d Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28
Juli 1931.
S. 2
Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.
Devisen. 8 Danzig, 27. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)
100 Zlotv 58,12 G., 123,13 G.
Banknoten: Loko 100 Deutsche Reichsmark 5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., 8 5,21 G., —,— B. — Auszahlungen:
58,21 B. Telegraphische:
Polnische
20,33 G., 20,37 B., New York 5,18,88
123,13 G., 123,37 B. Wien, 27. Juli. —,—, Budapest
(W. T. B.)
168,10, Lirenoten —,—
Prag, 27, Juli. (W. T. B.) —,—, Zürich 658,75, Oslo 902,50,
163,95, Madrid 309,00, Mailand 176, 474,55, Polnische Noten 377,10, Belgrad 59,83, Danzig —,—.
132,40, Stockholm 903,75, Wien „Budapest, 27. Juli. (W. T. 80,35, Berlin 135,65, Zürich 111,40, London, 28. Juli. 20,43,
Schweiz 24,89, Spanien
Deutschland —,— Spanien 230,50,
London 85 G., —,— B.,
—,—, Kopenhagen 189,70, London 34,50, New York 709,95, Paris 27,90, Prag 21,03 ¼, Zürich 138,50, Marknoten Jugoflawische slowakische Noten 21,02 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,56 †. — *) Noten und Devisen für 100 Peng
(W. T. B.) 123,90, Amsterdam 1204,25, Brüssel 34,79 ½8, Italien 92,80, Berlin Sch 1 53,55, Lissabon 110,05, Kopen⸗ hagen 18,16 ⅜, Wien 34,57, Istanbul 10,25, Warschau 43,50, Buenos Aires 33,43, 33,50, Rio de Janeiro 359,00.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Freiverkehr.) London 123,90, New York 25,53, Belgien 355,50, Italien 133,50, Schweiz 497,25, Kopenhagen 681,75, Holland 1028,75, Oslo 681,75, Stockholm 682,75, Prag 75,00, Rumänien 15,15, Wien 35,80, Belgrad —,—, Wars
„ und
Par
58,23 B., „ 123,37 B., Amerikanische B. Schecks: London Warschau 100 Zloty 58,10 G., Haris erlin
Warschau
5,
9,92 B.,
Amsterdam 286,50, Berlin
Kop
New York
Noten 12,57, Tschecho⸗
ö.
Amsterdam 13,62 ½8, Berlin Kopenhagen 902,50, London 85, New York 33,76 ⅜, Paris Marknoten 796,25,
88,50,
B.) Alles in Pengö. Wien Belgrad 10,11 ½.
New York 485,62, Paris Mos
1000 engl. 194,53 B.,
chau —,—.
land ö ee
25,52 ¼, England 123,92, Belgien 356,25, Holland 1
133,65, Schweiz 497,00, Spanien 231,00, Warschau —,—, K.
Stockholm —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Amtl
London 12,04 ¼, New York 248 ⅛, Paris 9,72 ⅛,
48,38, Italien 12,97 ½,
hagen —,—, Oslo —,—,
London
Wien, 27. Juli.
is, 27. Juli. Bukarest —,—,
rag ien
1] Helsingfor ]
5—8—s 2 * ürich, 28. Juli. (W. T. B. 2489, Nen hork di 8,Ptzssel, 46,50, Berlin —,—,
5 sel 71,55, Mailand Wien 72,05, Istanbul 243,25. enhagen, 27. Juli. (W. T. B.)
Rom 19,70, Amsterdam 151,20, St
14,69, Brüssel 52,25, Schweiz.
Juli. (W. T. B.) London 18,16 ½,
kan., P. ..12. P.) Pfund 941,22 G., 943,10 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B.
(In
Wertpapiere. (W. T. B.)
(W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗
ich.) Berlin 58,85, —— 18 adrid 22,30, Velo 66,30, Kopenh
66,30, Stockholm 66,40, Wien 34,92 ½, Budapes hee ö Bukarest —,—,
(Amtlich.) Paris 20,09 ½, London
n Prag 734,0 0,
1 — London 18,16 ½3, New 374,62, Berlin —,—, Paris 14,78, Antwerpen 52,27, Zürich 73,09, Oslo 100,05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,70.
S e. 27. Juli. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin ar Amsterdam 150,80, Kopenhagen 99,97 ½, Oslo 99,97 ¼, 9. Helfingfors 9,42, Rom 19,61, Prag 11,12, Wien 52,65.
9, 27, Paris 14,77, New York 374,25, Amsterdam 151,05, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.
1000 Dollar 194,15 G.,
27. Juli. (W. T. B.) Sllber (Kasse) 139„10, Silber auf Lieferung 19'nc. G ) Silber (Kasse) 13 ½14
(In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,01, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 852 C. Rudolfs⸗
—N;—
—,—, Amerika 029,00, Italien open⸗
A. E.
Werke (Waffen) —,—, Scheidemandel —,—, Yokohama rente —,—.
26,82, Madrid
ockholm 100,18, ba, Deutsche 6 7 % A.⸗G. 492* 73,00,
ashington Berlin 89,00,
8 Op. 1946 —,—, Zürich 73,05,
m.
Tscherwonzen.)
bahn ar, 4 % Vorarlberger Bahn r 3° Türkenlose 10,70, Wiener Bankverein 14,20, 8 —,—, Ungar. Kreditbank —,—,
Siemene . Schuckert 140,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine M 13,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengel ; 8 „ Prager Eisen —,
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) 7 % anleihe 1949 (Dawes) 75,00, 5 ½¼ % Deutsche R (BVoung) 4615⁄13, 7 % Bremen 1935 80,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 —, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank Reichsbank —, für Bergbau, Blei und
G. Union 16,90,
Brown Boveri
7
Rimamurany —,—,
Leykam Josefsthal 1,85,
Arbed 1951
7 %
Berichte von a
feste Preise halten.
Bradford, 27. Juli.
uswärtigen Warenmärkten.
—
Gffentlicher Anzeiger.
Staatsbahn —,—, Desterr. Kreditanstalt Staatsbahnaktien 12,75, Dynamit
atan egt) 164,00, Krupp Steyr. Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, che 4 Aprilrente —,— Mairente 0,425, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ Deutsche Reichs⸗ eichsanleihe 1965
102 50, ink Obl. 1948 40,00, 8° Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Sbh⸗ 1956 82,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 65,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 84,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 41,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 73,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 342,00, — u. 8en 8 88 n —,—, 6 % Siemens u. Halske 2 5,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 8 8
radf . (W. T. B.) In Garnen blieb die Umsatztätigkeit gering. Das Geschäft in Kammzügen hat nur eine sehr unbedeutende Belebung erfahren, da die Kammzugmacher auf
.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
. Zwangsversteigerungen, 4
. Aufgebote,
.Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8 8 * .“
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaftetn, 10. Gesellschaften m. 3 H.,
11. Genossenschaften, — 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
138908] Beschluß.
Die am 23. Juni 1931 gemäß §§ 1019 1020 Z.⸗P.⸗O. angeordnete Zahlungssperre über Aktien der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. 1 Aktie über Reichs⸗ 1 Aktie über RM 200,— Nr. 940 255, 1 Aktie über Reichs⸗ mark 200,— Nr. 940 275, 1 Aktie über RM 200,— Nr. 940 276, 1 Aktie über Reichs⸗
lark 200,— Nr. 454 888, 1 Aktie über RM 200,— Nr. 1 144 870 wird auf An⸗ trag des Kaufmanns Fritz M. Lefo, Mann⸗ heim, Werderstr. 15, aufgehoben, da die Ürkunden sich wieder vorgefunden haben. Frankfurt a. M., den 23. Juli 1931.
Frankfurt a. M.: lark 1000, — Nr. 515 032,
Amtsgericht. Abteilung 41.
7
[38901]
Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank, ditg . zu Berlin W 8, Behrenstraße 68— 70, hat als letzte Inhaberin das Aufgebot des ezember
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
verlorengegangenen, am 15. 1930 in Berlin von der Firma Riedel & Grund G. m. b. H., vorm. C. W.
Barenthin, daselbst, ausgestellten und
am 23. Februar 1931 fällig gewesenen Wechsels über 120 RM, der von der genannten Firma Riedel & Grund auf den Drogisten Conrad Fritz zu Arns⸗ walde gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden und der in Arnswalde zahlbar war, beantragt. Die Gläubiger und Inhaber der bezeichneten Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen bzw. sich zu melden, widrigenfalls hre Ausschließung mit ihren Rechten und die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunde erfolgen wird. Arnswalde, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.
[38903] 1b Aufgebot. Die Firma August Römer in Löbau i. Sa., vertreten durch Rechtsanwalt Brückner in Löbau hat das Aufgebot des von der Firma Albert Rosenthal in Magdeburg auf den Schneidermeister Paul Heiseler in Delitzsch gezogenen, von diesem angenommenen, am 14. März 1931 fällig gewordenen Wechsels vom 26. August 1930 über 200 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Behördenhaus, Zimmer Nr. 215 anberaumten Aufgebotstermin üe Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urnünde er⸗ folgen wird. Delitzsch, den 22. Juli 1981. Amtsgericht.
1“
sg00
ie Firma Cellaro, Luxuskarten⸗ abrik, G. m. b. H., Berlin 80 16, öpenicker Str. 46/49, hat das Auf⸗
gebot des angeblich verlorengegangenen von Albert Le hge. Buchdrucerei Ber⸗
eingetragen und verschollen ist, wird ausoefordert, spätestens in dem auf den
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebois
widrigenfalls seine Ausschlie folgen wird.
1931 ausgestellten, auf
tierten Primawechsels über 55 RM. beantragt, Protest: Luckenwalde, den 6. Juni 1931. Der Wechselinhaber wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 15. März 1932, mittags 12 Uhr, beim Amtsgericht Luckenwalde anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen. Andernfalls wird der Wechsel für kraftlos erklärt werden. Luckenwalde, den 23. Juli 1931. Das Amtsgericht.
[38902] Aufgebot. Es haben beantragt: 1. der Pastor Jo⸗ hannes Constantin Hoffmann in Dessau, Diakonissenhaus, Ebertallee 64, 2. die Witwe Ursula von Krosigk geb. Freiin von Maltzan in Ballenstedt a. H., Friedrichstraße 30, beide vertreten durch Rechtsanwalt Pfautsch in Calbe a. S., 3. der Schuhmachermeister Andreas Pietschker in Calbe a. S., Lampen⸗ gasse 8, vertreten durch Wilhelm Wirr⸗ mann, Calbe a. S., das Aufgebot zu 1—2 zum Zwecke der Kraftlosigkeits⸗ erklärung der Kuxscheine, und zwar zu 1 des Sammelkuxscheins der Stamm⸗ nummern 52, 53, 54, 55 der Gewerkschaft der vereinigten Braunkohlenzeche Uchaft Hedwig bei Neugattersleben, zu 2 des Sammelkuxscheins der Stammnummern 59, 60, 61 der Gewerkschaft der ver⸗ einigten Braunkohlenzeche Louise Hed⸗ wig bei Neugattersleben, zu 3 zum Zwecke der Kraftlosigkeitserklärung des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Calbe a. S. Band 71 Blatt 2276 Abt. III Nr. 16 einge⸗ tragenen Hypothek über 900 Reichsmark. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin die Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Calbe a. S., den 20. Juli 1931. Amtsgericht.
[38904] Aufgebot.
Der Josef Gerhardt, Wirt in Be⸗ scheid, Prozeßbevollmächtigter: Bier⸗ brauerei A. Caspary, G. m. b. H. zu Trier, hat beantragt, den im Grundbuch von Bescheid — Band 8. Artikel 307 hinsichtlich der Grundstücke Ge⸗ meindebezirk Bescheid Flur 5 Nr. 394, 414, 395 und 416 eingetragenen Miteigentümer zu ½, nämlich Nikolaus Gerhardt, zur Zeit in Amerika, mit seinem Mieteigentumsrecht an diefen Grundstücken im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens gemäß § 927 BGB. auszu⸗ chließen. Der genannte Nikolaus Ger⸗ ardt, der im Grundbuch von Bescheid zand 8 Artikel 307 neben dem An⸗ tragsteller als Miteigentümer zu %
1931,
5. August vormittags
termin seine Rechte ung er⸗
rmeskeil, den 11. Juli 1931.
lin N 20, Exerzierstr. 17, am 81. 9.
1““
„Eduard Ruel⸗ berg, Restaurant Walkmühle in Lucken⸗ walde, gezogenen und von ihm akzep⸗
[38906] Aufgebvt. Frau Edith Möller geb. Vortisch in Berlin NO 18, Friedenstraße 24, t das Aufgebot des 111“*“ über die auf ihrem Grundbesitz in Rudolstadt⸗ Kumbach Band VII Blatt 198 für die Fa. Wolpert & Bendix, offene Handels⸗ Fffellschafe in Berlin, Molkenmarkt Nr. 9/10, eingetragene Hypothek von 7000 RM beantragt. - Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 20. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen. Geschieht das nicht, wird der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Rudolstadt, den 17. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. Lommer.
[38907] Das Amtsgericht Wolfratshausen er⸗ läßt folgendes Aufgebot: Dr. phil. h. c. Georg Elsner zu Berlin⸗Dahlem, Königsmarckstraße 13, hat das Auf⸗ gebot des Teilhypothekenbriefes über die für ihn am Besitztum des Sanato⸗ riums Ebenhausen G. m. b. H. in Eben⸗ 8021 im Grundbuch des Amtsgerichts 0 HAieee für Schäftlarn Band VI Bl. 480 S. 354 und Band VIII Bl. 608 S. 312 mit belastungsweise eingetragene Hypothek für 35842,25 g Feingold beantragt. Der Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf v den 4. November 1931, vorm. 9 ihr, in Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Wolf⸗ ratshausen anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Wolfratshausen, den 23. Juli 1931. Amtsgericht Wolfratshausen.
Samhaber.
[38910] Aufgebot.
Die Oberpostschaffner Emil Heizmann Witwe, Maria geb. Hofmeier, in Titisee hat beantragt die verschollene Albert Hänge, Schuhmacherehefrau, Lina geb. Hofmeier, zuletzt wohnhaft in Ruden⸗ berg für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Ferrlnar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Neustadt, Schwarzwald, 24. 7. 1931.
Badisches Amtsgericht.
138911]
Der Wilhelm Zielke in Großgarde, Kreis Stolp, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen b. sahren , Zielke, zuletzt wohnhaft in roßgarde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
Imt gericht.
“
widrigenfall
gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aussorbe⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 9. Juli 1931. Amtsgericht.
[38909]
Ausschlußurteil. In der Aufgebots⸗ sache der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim am 14. Juli 1931 für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt: Mäntel zu nom. 200 RM Zellstoff⸗Waldhof⸗Aktien Nr. 74 474/75.
Mannheim, den 22. Juli 1931.
Amtsgericht. B.⸗G. 9.
[38912]
Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli 1931 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schönberg Band IV Blatt 75 in Abteilung III unter Nr. 19 5 Fräulein Annemarie Keller in Er⸗ urt eingetragene Darlehnsforderung von 16 500 Goldmark für kraftlos er⸗ klärt worden.
Baldenburg, 21. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
[38913]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1931 ist der Grundschuldbrief vom 15. April 1926 über 15 000 GM für die Braunschweigische Staatshank eingetra⸗ gene Forderung für kroftlos erklärt. Braunschweig, den 14. Juli 1931.
Das Amtsgericht. 23.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[38921] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Reiß, Maria geb. Pytlik, in Alsdorf, Herzogen⸗ rather Straße 104, Prazebedollmääch⸗ Fgter. tsanwalt Dr. Engländer in Alsdorf, klagt gegen den Bergmann Johann Reißz, früher in Heerlen, Hol⸗ land, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Seegreiftra. Nr. 11, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 4. No⸗ vember 1931, 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 21. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [38922] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Mathias Villemont in Aachen, Bismarckstraße 125, Prozeßbe⸗ vollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Margarete geb. Lonn, früher in Düsseldorf, Neustraße 9, jetzt unbekann⸗ ten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf 8 cheidung. Der Kläger laden die — ur mündlichen Verhandlung des
Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 4. November 1931, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 23. Juli 1981.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [38925] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihnen auch die Kosten aufzuerlegen: 1. Frau Marie Stiemert in Seerappen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Siehr in Königsberg i. Pr., gegen ihren Ehe⸗ mann, Händler Fritz Stiemert, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. Frau Jo⸗ he. Schulz in Gilge, vertreten durch
echtsanwalt Milpacher in Königs⸗ berg i. Pr., gegen ihren Ehemann, Fischer und Arbeiter Hermann Schulz, zuletzt in Gilge, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Hansaring 14/16, Zimmer 200, auf den 9. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Königsberg i. Pr., 24. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
[38914] Oeffentliche Zustellung. Das Mündel Lydia Griesert, Berlin⸗ Neukölln, Herrfurthstr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Gustav Rietschel, Berlin, F erstr. 45, klagt gegen den Arbeiter alter Griesert, seh er in Berlin 0 112, Samariterstr. 4 b. Metzel, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zu einer wöchentl. Unterhaltsrente von 10 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue⸗ Friedrichstraße, auf den 14. September 1931, vormittags 9 % Uhr, geladen. Berlin, den 20. Juli 1931. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. — 182. C. 324. 31. G“
[39053] Berichtigung In der Bekanntmachung Nr. 36555 „Oeffentliche Zustellungen“ des Amts⸗ gerichts München vom 16. 7. 1931, ab⸗ gedruckt in der Nr. 166 dieses Blattes vom 20. 7. 1931 Hauptblatt Seite 4 „Oeffentlicher Anzeiger“, ist unter 4. — Zeile 10 — der Betrag 100 RM un⸗ eserlich zum Abdruck gekangt. Der Ab⸗ druck Pßfer 4 lautet richtig:
4. Tonaubauer, Maria, Ehefrau des Beklagten, hier, Klenzestr. 73/III, klagt gegen Donaubauer, Andreas, kaufm. Angestellter, früher in München, Klenzestr. 73/III, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen: Der Beklagte ₰ an die Klägerin ab Zustellung der Klage einen vorauszahlbaren Unter⸗ E; von monatlich 100 RM zu ezahlen. Bleibt der Beklagte mit der ahlung länger als eine Wo im
raumten v9 otstermin zu melden, ie Todeserklärung erfol⸗
lagte Rechts treits vor die 2. Zwilkammer des
1“ “
Rückstande, so ist die
Rente für ein
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1931.
S. 3
Bierteliahr im voraus zur Zahlung fallig. Der Beklagte wird hiermit zur aünblichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 28. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ Flünse an der Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 453/I, geladen
8915] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Freimann Eilenburg, vertreten durch seinen ge⸗ richtlich bestellten Pfleger, den Kauf⸗ mann Alexander Hirsch in Leipzig, Steinstr. 30, klagt gegen den Kaufmann Bernhard (Benjamin) Freimann, zu⸗ letzt in Leipzig, jetzt in unbekannter Ab⸗
wesenheit in Kanada, wegen Unterhalts,
mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ ichen Unterhaltsrente von 100 RM ab 1. August 1929, und zwar die Rückstände ofort, die fällig werdenden Unterhalts⸗ beträge jeweils im voraus am Ersten eden Monats, zu zahlen. Der Beklagte vird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leip⸗ zig, Peterssteinweg 8, Zimmer 112, auf den 8. September 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 21. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. Mörtz, Iaftigsetretär
38916] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilhelm Zak⸗ rzewski in Skudayen, vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugendamts in Neidenburg, klagt gegen den Arbeiter Andreas Sembruski, früher in Sby⸗ lutten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, d. i. dem 6. Februar 1931, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 90 RM zu sahlen. Zur mündlichen es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neidenburg auf Montag, den 21. September 1931, 9 Uhr, geladen.
Neidenbu ag, den 17. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38917]
In Sachen der am 2. Mai 1920 ge⸗ borenen Anna Sierkiewicz in Ciechocin, Kreis Konitz, Klägerin, vertreten durch ihren Vormund Joh. Sierkiewicz da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Volks⸗ anwalt Josef Wietecki in Konitz, Nowe⸗ Miastostraße Nr. 7, dieser wieder ver⸗ treten durch den Kreisausschußsekretär Herrendorf in Schlochau, gegen den Görtner und Landwirt Willy Reetz, früher in Richnau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. In den Jahren 1918 — 1920 diente der Beklagte in den Kreisen Tuchel, Konitz und Schlochau beim Grenzschutz als Soldat. Während dieser Zeit hat er mit der Mutter der Klägerin, der unverehelichten Franziska Sierkiewiez in Ciechoecin, geschlechtlich verkehrt. Aus diesem Verkehr ist die Klägerin am 2. Mai 1920 hervorgegan⸗ gen. Inzwischen ist der Beklagte nach Amerika unbekannten Aufenthalts ver⸗ zogen. Klägerin stellt den Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin vom 2. Mai 1920 ab bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres monatlich 15 RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. 8., 2. 11, 2. 2. und 2. 5. jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird daher zur Guüͤteverhandlung auf den 21. Oktober 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Schlochau geladen.
Schlochau, den 9. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
38918] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Ella Joku⸗ chies, jetzt genannt Schuppe, in Ming⸗ timmen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Gumbinnen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Kreisjugendamt Stallu⸗ pönen, klagt gegen den Arbeiter Walter Neitzsch, früher in Jurgeitschen, je unbekannten Aufenthalts, auf Gewäh⸗ rung von Unterhaltsrente. Sie hat unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr ere ssehelie er Erzeuger sei, beantragt: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin von der Geburt, d. i. vom 26. September 1929, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 81 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die fälligen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, 3. die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be⸗ klagte, 4 das Urteil ist nach § 708 Zisser 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar.
ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Dienstag, den 22. September 1931, vorm. 11 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stallu⸗ pönen, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Beklagte wird ehe zu dieser Verhandlung u er cheinen oder sich durch einen vue eas vertreten zu lassen, andernfalls Versäumnisurteil ü ee. Antrag ergeht.
[38919] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die minderjährigen Kinder des Schif⸗ fers Peter Sauter in Rot, nämlich: 1. Johann Georg Santer, 15 Jahre alt, 2. Annelise Sauter, 7 Jahre alt, 3. Maria Katharina Sauter, 6 Jahre alt, vertreten durch den Plleger Christian Häffner, Schlosser in Rot, klagen gegen den genannten Vater in Rot, z. 8 unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag: 1, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger vom Tag der Klagzustellung ab eine wöchentliche, vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von 20 RM zu zahlen und die Kosten zu tragen, 2, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits als Feriensache wird der Be⸗ klagte vor das Bad. Amtsgericht in Wiesloch auf Donnerstag, den 3. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, geladen.
Wiesloch, den 23. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [38923] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Mittelstandsbank, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstr. 107, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fritz Loewe und Dr. Martin Loewe in Berlin W 56, Französische Str. 28, klagt gegen den Hauseigen⸗ tümer Wladimir Laudo in Kiew (Ruß⸗ land), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsforderung aus Aufwertungs⸗ schuld, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klä⸗ gerin 3384,18 RM’ nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, von 491,68 RM sei dem 1. Juli 1928, zu zahlen sowie die Kosten des der Klä⸗ gerin in den Akten 17. Q. 2201. 31 des Landgerichts III gegen den Beklagten anhängig gemachten Arrestprozesses zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Tegeler Weg Nr. 17 —20, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, 171 den 8. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Berlin⸗Charlottenburg, 24. 7. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[38924] Oeffentliche Zustellung.
Die Berufsgenossenschaft für gewerbs⸗ mäßige Fahrzeughaltungen, gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden des Genossenschaftsvorstands, Direktor R. Kaufmann, in Berlin⸗Schöneberg, Wex⸗ straße Nr. 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sohnius, Düsseldorf, Rosenstr. 11, klagt: 1. gegen den Kauf⸗ mann Adolf Eller junior, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Elber⸗ feld, Kronenberger Str. 155, und drei⸗ weitere Beklagte auf Grund des § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bzw. § 7 des Gesetzes über den Verkehr mit Kraft⸗ fahrzeugen vom 3. Mai 1909 in Ver⸗ bindung mit § 1542 der Reichsversiche⸗ rungsordnung, mit dem Antrag: 1. den Betkagten Eller jun. mit drei weiteren Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 2238,72 RM (i. B. zweitausend⸗ zweihundertachtunddreißig Reichsmark 72 Rpfg.) nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. festzu⸗ Loß der Beklagte Eller jun. mit rei weiteren Beklagten als Gesamt⸗ schuldner verpflichtet ist, der Klägerin auch die ihr weiter entstehenden Auf⸗ wendungen zu erstatten, insoweit diese Aufwendungen nicht den den Hinter⸗ bliebenen auf Grund des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 823 ff.) bzw. des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909 (§§ 7 ff.) gegen die Beklagten zustehenden Anspruch über⸗ steigen, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Eller jun. und drei weiteren Beklagten als Gesamtschuld⸗ nern aufzuerlegen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Eller jun. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 6. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 ½ Uhr, Saal 103, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 23. Juli 1931.
Gilbeau, Justizinspektor. Geschäftsstelle des Landgerichts. [38920] Oeffentliche Zustellung.
Lokomotivführer i. R. August Hane⸗ busch, Brau dweig. Bebelstraße 66, klagt gegen Reichsbahninspektor i. R. Robert Jürges, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 550 RM nebst 8 vH Zinsen seit 15. 11. 1928 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht MPer. büttel, Zimmer 8, auf den 17. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, geladen.
5. Verluft⸗ und Fundfachen. [38927]
Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungsschein Nr. T 2 010 489 Rh. auf das Leben des Herrn Wilhelm. van Helden in Oberhausen/Rhld. ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zweier Monate Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.
Düsseldorf, den 23. Juli 1931. Der Vorstand.
nate nicht meldet: Police Nr. 3 777 964 (Germania) des Herrn Luitpold Layes,
Nr. 3 605 247 (Germania) und Nr. 3 604 552 (Germania) des Herrn Otto Moritz, Bankier, in Hamburg.
[38926] Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen.
Nachstehende Lebensversicherungs⸗ policen sind angeblich abhanden ge⸗ kommen und treten außer Kraft, falls
39096] J. H. Roser A.⸗G., Eßlingen a. N.
sichtsrat ausgeschieden. wurde dem Aufsichtsrat Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Molt gewählt.
Bekanntmachung.
Herr Theodor Kuhn ist aus dem .2
An seine Stelle in Stuttgart zu⸗ Eßlingen, im “
Juni 1931. in d
orstand.
ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗
farrer, in Frankenholz / Saar,
olice olice
Berlin, den 27. Juli 1931. Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften,
in den
[38070] 3
7 % igen Goldanleihe vom Jahre 1928 1. November 1931 gekündigt.
kämmerei Augsburg. . Angsburg, den 20. Juli 1931.
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ schaften werden abteilungen 7—11
für diese Gesellschaften bestimmten veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. . I.“
Bekanntmachung. 8 Augsburger Stadtanleihe, 7 % Goldanleihe vom Jahre 1928. Kündigung. b . Die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen der
Mit diesem Tage hört die Verzinsung derselben auf. 1 Die Einlösung erfolgt zum Nennwerk ab 1. November d. J. bei der Stadt⸗
von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Unter⸗
schaft wurden: rat Professor Dr. C. Duisberg, neraldirektor Dr. Friedrich Flick;
merzienrat Dr. mann, Generaldirektor E. Philipp, Ge⸗ heimrat Dr. H. Schmitz, Generaldirektor Bergrat Dr. H.
39062]
Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ 8 mals Alfred Nobel & Co., Hamburg.
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
a) neugewählt die Herren 2* e⸗*
b) wiedergewählt die Herren Ge⸗-
heimrat Professor Dr. C. Bosch, Ge⸗ neraldirektor Dr. W. fefrendorft Ge⸗ FeEge D Generaldirektor Dr. J. Haßlacher, Ge⸗ 2—5 Kommerzienrat Dr. P. Klöckner,
or g.
Hergasseg 1 r. L. Hagen,
Fickler, Geheimrat
— Kom⸗ Millington⸗Herr⸗
neraldirektor Dr. G. Korte,
P.
irkler. Die Wahlen gelten mit Wirkung vom
20. Juli 1931 ab.
Köln, Zeppelinstr. 1—3, 22. Juli 1931. Der Vorstand.
werden hiermit zur Rückzahlung zum
Stadtrat.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[37887]
Berichtigung. Betr. Generalv. 11. Aug. 1931: Aktienhinterlegung bis 6. Aug. 1931. Nordische Handels⸗
und Effecten⸗Bank A.⸗G., Hamburg.
[34672] Carl Mäkel Aktiengesellschaft i. L., Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, im Juli 1931.
Die Liquidatoren: Milde. Raven.
[36579) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin, den 27. Juli 1931.
Alfred Fester & Co., A.⸗G.
Der Liquidator: Dr. Schnebalg.
[36085] Rudolph Kahn A.⸗G. Lederwaren⸗ fabrik, Offenbach a. M.
In der am 30. Juni 1931 stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, unser Aktienkapital von RM 1 200 000,— auf RM 900 000,— herabzusetzen durch Einziehung von RM 300 000,— gegen Vergütung zu Part. Wir fordern hiermit gem 8* 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Rudolph Kahn A.⸗G
Der Vorstand.
[37538]. Plutte, Koecke & Co. A.⸗G.
Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1931 ge⸗ faßten und am 10. Juli 1931 in das Han⸗ delsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 zvwecks Beseitigung der Unterbilanz und der Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre herabzusetzen, fordern wir unsere Gläu⸗ biger gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 auf, ihre
Ansprüche bei uns anzumelden. Wuppertal⸗Barmen, d. 20. Juli 1931.
Der Borstand. F. Nell. Krause.
[39093] Weddy⸗Pönicke & Steckner A. G., Halle. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. August 1931, nachm. 5 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft. Tagesordnung: Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. Hinterlegungsstelle gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags sind die Gesellschaftskasse, Halle, Leipziger Str. 6, und die Dresdner Bank Filiale Halle. Fristablauf: 15. August 1931. alle a. d. S., den 23. Juli 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wolfgang Herzfeld.
[39061] Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe.
3. und letzte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die in der Nr. 101 dieses Blattes vom 2. Mai 1931 vrrverr eröffentlichung unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum letztenmal auf, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Karlsruhe, den 25. Juli 1931.
Wolfenbüttel, den 16. Juli 1931.
allupönen, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht
Geschäftsstelle 3, des Amisgerichts.
“
[39054] “
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗A. C.
Rennsteig⸗Frauenwald werden hier⸗
mit zu einer auf Freitag, den
21. August 1931, mittags 11,30
Uhr, in Frauenwald i. Thür. im Emp⸗
fangsgebäude des Kleinbahnhofs statt⸗
-e- ordentlichen Hauptver⸗
ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Genehmigung des A. schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1930.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1930.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes. “
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts
wird auf §§ 19 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Erfurt, den 17. Juli 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dietze.
[386841 Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Samstag,
den 15. August 1931, vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft zu Stuttgart, Charlotten⸗
platz 1, abzuhaltenden 12. ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930.
2. Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung:
a) des Porstands, b) des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. 8
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗
dendenscheine bis spätestens 3 Tage vor
der Generalversammlung, nachmittags
6 Uhr, zu hinterlegen und zwar: bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen Bankhaus. Gegen den Nachweis der Hinterlegung
werden die Eintrittskarten zu der Gene⸗
ralversammlung seitens der Gesellschaft verabfolgt. Die Aktien sind bis nach
Ablauf der Generalversammlung bei der
Hinterlegungsstelle a belassen. Stuttgart, 24. Juli 1931.
Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[39067]
Aktiengesellschaft Sächsische Werke,
Dresden.
Herr Oberbürgermeister Georg Leh⸗
mann, Plauen i. V., ist infolge Ab⸗
lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Dresden, den 24. Juli 1931.
Der Vorstand.
Hille. Müller. Dr. Wöhrle.
[39063]
Brenner Hotel Aktiengesellschaft, Baden⸗Baden.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1931 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt und setzt sich zusammen aus Herrn Direktor Max Siegl, Herrn Direktor Heinrich Klöckers, —2 Augusta Brenner. Herr Direktor
unserer Gesellschaft vom hat beschlossen, RM 320 000,— im Verhältnis von 5:1 auf RM 64 000,— herabzusetzen.
[36428]. Lederfabrik vorm.
H. Deninger & Co. A.⸗G., Lorsbach i. Ts.
3. Bekanntmachung. I. Kapitalherabsetzung. ordentliche Generalversammlung 25. April 1931
25. Grundkapital von
Die
das
Die Generalversammlung hat ferner
beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital
von RM 64 000,— um RM 256 000 durch Ausgabe von Stück 2560 neuen In⸗
haberaktien zu je RM 100,— mit Ge⸗
winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1931 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht ist ausgeschlossen. Nachdem der Beschluß über die Kapital⸗ herabsetzung und die durchgeführte Wieder⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf ihre Stücke über RM 100,— und RM 20,— nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zweck der Zusammenlegung bis zum 23. September 1931 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main) in
Frankfurt a. Main während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Hierbei ist ein Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen, aus welchem sich der Nennbetrag, der Aussteller und die Nummern der Stücke ergeben.
Gegen eingereichte je 5 Aktien zu RM 100,— oder gegen je 25 Aktien über RM 20,— wird eine „gültig gebliebene“ Aktie über RM 100,— und gegen je 5 Aktien über RM 20,— eine „gültig gebliebene“ Aktie über NM 20,— zurück⸗ gegeben. Die Aktien zu RM 100,— sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff., die Aktien zu RM 20,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen per 1931 nebst Erneuerungs⸗ scheinen versehen.
Ueber die zum Umtausch eingereichten Beträge erhalten die Einreicher nicht über tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden zu gegebener Zeit erfolgt. Der An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen wird durch die Umtauschstelle vermittelt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter der vorgenannten Stelle während der üb⸗ lichen Kassenstunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten
zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Abs. 3 verfahren werden. II.
Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. 3 Lorgbach i. Taunns, d. 28. Juli 1931.
Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G Der Vorstand. 3
Der Aufsicht Hrat.
e.
arl Haber ist durch Tod ausgeschieden. Baden⸗Baden, im Juli nor.
Martin Straßburger.