8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28.
Juli 1931. S. 2
berechtigt, die Gesell caßft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. J38427] In das Handelsregister ist am 23. Juli 1931 bei der Firmng Orbis⸗ rke Aktiengesellschaft Chemisch⸗ harmazeutische briken in Braun⸗ chweig eingetragen: Albert Marx ist aus dem Vorstand 1 und an seine Stelle Fräulein Gerda Fricke, hier, um alleinigen Vor tandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 38428] In das Handelsregister ist am 23. Juli 1921 bei der Firma Otto Struck Zweigniederlassung Gliesmarode der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Hamburg in Gliesmarode ein getragen: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl find aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther zu r.9, und an Carl Scheel, beide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Braunschweig remen. .[38429]
(Nr. 58.) In das Handelsregister ist eingetragen worden am 18. Juli 1931:
Martin Brintmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalversamm lung vom 10. Juli 1931 ist der § 2 des Gesellschaftsvertragsinhalts [40] wie folgt ergänzt worden: Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Zigarettenfabrik sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz.
Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die Prokura des Hinrich Borchers ist erloschen.
J. H. Finke, Bremen: Mit dem 31. Dezember 1930 ist Friedrich Theodor Finke Witwe, Marie Sophie geb. Dreyer, als Gesellschafterin ausgeschieden. Die verbliebenen Gesellschafter Wilhelm Christian Finke und Johann Heinrich Finke setzen die Gesellschaft unter un veränderter Firma fort.
Gustav Müller, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Gustav Hermann Christian Müller in Bremen. Geschäfts zweig: Kohlenhandel. Hemmstr. 180.
C. H. Dsmer X Co., Bremen: Am
7. Juli 1931 ist der Kaufmann Carl Hein rich Dsmeéer is Geésertschaäftér nsn ver
Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst wor⸗ den. Seitdem führt der Kaufmann Friedrich Louis Daniel Rabe das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Radio⸗ und Staubsauger⸗Ver⸗ trieb, Karl Kissing & Co., Bremen: Mit dem 1. Juli 1931 ist der Gesellschafter Ingenieur Hermann Siemer aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst wor⸗ den. Seitdem führt der Kaufmann Karl Kissing das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Burg, Bz. Magdeb. [38430] In unser Handelsregister Abt. A er. 384 ist heute bei der Firma Louis
Jaenecke in Burg b. M. eingetragen:
Der Frau Else Leßner geb. Eisemann
in Magdeburg ist ““ erteilt,
dem Theo Wermund in Magdeburg und dem Friedrich Werder in Magdeburg ist
Gesamtprokura erteilt.
Burg b. M., den 23. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [37780] In unserem Handelsregister B ist
2 unter Nr. 19 bei der Lehrter Kon⸗ ervenfabrik, G. m. b. H., Sitz Lehrte,
solgendes eingetragen worden: Stammkapital 115 830 RM. Durch
Beschluß der Mitgliederversammlung
vom 30. Mai 1931 ist beschlossen vor⸗
den, daß das Stammkapital von 108 300 Rieichsmark auf 10 830 RM herabgesetzt wird und die Geschäftsanteile im Werte von 10: 1 herabgesetzt werden. Weiter ist beschlossen worden, daß das Stamm⸗ kapital von 10 830 RM auf 115 830 erhöht wird durch Ausgabe neuer Ge⸗ schäftsanteile. Außerdem ist beschlossen worden, daß die neuen Geschäftsanteile vom 30. 5. 1931 ab am Gewinn der 8 Lcgechrht teilnehmen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 18. Juli 1931.
Coburg. [38431] Eintrag im Gesellschaftsregister Neu⸗ ssttadt b. C.: Die Fa. C. Motschmann E Co., Sitz Neustadt b. C. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1928. die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Carl Motschmann und Albert Seifert in Neustadt b. C. (Puppenfabrik mit Prä⸗ gerei und Kartonnagenfabrikation.) — 15. 7. 1931. — Coburg, 23. Juli 1931. Registergericht.
—
Dresden. [ĩ38432]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 6473, betr. die Dünger⸗ handelsaktiengesellschaft zu Dresden in Dresden: Die Generalversammlung vom 8. Juli 1931 hat beschlossen, das Stammkapital unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen von einer Million fünfzigtausend Reichs⸗ mark auf fünfhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark herabzusetzen.
2. auf Blatt 19 856, betr. die Deut⸗ sche Textilhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann W. Willi Gräfe in Dresden.
3. auf Blatt 21 680, betr. die Bush Service Corporation Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Ham⸗ burg): Die Prokura der Kaufleute Alfred Saase und Joachim Frommer sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
4. auf Blatt 14 064, betr. die Firma Gebrüder Bobe in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Juli 1931.
Dresden. [38433]
Auf Blatt 22 202 des Handelsregisters ist heute die Gebrüder Bobe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juli 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist 1. die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Bobe in Dresden, Gebauerstraße 11, geführten Betriebs, aber ohne Aktiven und Passiven, 2. die Verleihung von Straßenwalzen und die Herstellung von Straßenbaumaschinen und verwandter Erzeugnisse. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Otto Felix Bobe und der Ingenieur Fritz Heinrich Doose, beide in Dresden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Gebauerstraße 11.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Juli 1931.
Aaeamanhbh 12924 24] In das Handelsregister B ist unter Nr. 50 bei der Firma Maͤgnetwerk G. m. b. H. in Eisenach heute eingetragen worden: .
Max Georg Freiherr von Khaynach hat sein Amt als Geschäftsführer nie⸗ ergelegt, seine A“ die Gesellschaft ist damit beendet. Der Kaufmann Wilhelm Müller ist zum Geschäftsführer bestellt worden; seine Prokura ist erloschen. Die Prokura des Ingenieurs Paul Schünemann ist auch erloschen
Eisenach, 17. Juli 1931.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [38435]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 128 bei der Firma Apparatebau G. m. b. H. in Eisenach heute eingetra⸗ gen worden:
Max Georg Freiherr von Khaynach, Kaufmann Gustav Scholl und Ober⸗ ingenieur Claus Struve haben ihre Aemter als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; ihre Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft ist damit beendet. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Gün⸗ ther ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Müller ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 8
Eisenach, 17. Juli 1931. 8
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [38436]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 215 bei der Firma Zentralverwal⸗ tung der Khaynach⸗Werke G. m. b. H. in Eisenach heute eingetragen worden:
Max Georg Freiherr von Khaynach hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; seine Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft ist damit beendet. Der Kaufmann Wilhelm Müller ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Eisenach, 17. Juli 1931.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 138437]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 255 bei der Firma Stanzwerke und Schloßfabriken G. m. b. H. orm. Gg. Ad. Heller) in Bad Liebenstein, Sitz heute eingetragen worden:
Max Georg Freiherr von Khaynach hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; seine Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft ist damit beendet. Kaufmann Wilhelm Müller ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden; seine Pro⸗ kura ist damit erloschen.
Eisenach, 17. Juli 1931.
Thür. Amtsgericht.
. neenees ister B ist 5.18“8 m Handelsregister 1 ute bei der unter Nr. 51 ei getragenen Me
ist erloschen.
schränkier Haftung,
2
lelder Konserven⸗Fabrik G. m. b. H. in Eisleben eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Eisleben, den 8. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Emden. [38439]
In das Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 398, Firma Gebr. Neumann, Zweigniederlassung Emden, Haupt⸗ niederlassung Norden: Der bisherige 6 Bonno Neumann ist allei⸗ niger Inhaber der bisherigen Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Bei Nr. 608, Firma Hansa Drogerie Apotheker A. Teerling & Co., Emden: Der bisherige Gesellschafter Apotheker Aeilt Teerling in Emden ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist
Fe
i Nr. 639, Firma W. Korving & Co. in Emden: Der Kaufmann Hans Theermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Korving döbr das Geschäft nebst Firma als Einzelkaufmann fort.
Amtsgericht Emden, 17. Juli 1931.
Essen, Ruhr. [38440]
In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Juli 1931 eingetragen:
Zu Nr. 4342, betr. die Firma S. Gärtner & Co. Bochum Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma S. Gärtner & Co. Zweigniederlassung Essen: Die “ ist zum selbständigen Geschäft erhoben unter der Firma S. Gärtner & Co: in Essen. In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Bruno Seide⸗ mann in Esten
Zu Nr. 4711, betr. die Firma Hüll⸗ strung's Kofferecke Offene Handels⸗ eeg Dortmund Zweignieder⸗ gösung Essen: Die Zweigniederlassung E
-en Goebel
en ise aufgehoben.
Zu Nr. 4768, betr. die & Kern, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist 8 %
Unter Nr. 4925 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Haitz & Pohlmann, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Werkmeister Karl Haitz in Essen, Obermonteur Willi Pohlmann in Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1931 begonnen. 8
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [38441]
In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Juli 1931 eingetragen:
Zu Nr. 1931, betr. die Firma „Treu⸗ hand“ Revisions⸗ und Organisations⸗ Aktiengesellschaft Essen Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin Frlegt. Die Weberlassung in Essen ist
9u-e evlassieng
Zu Nr. 2119, betr, die Firma „Teilor“ Teilzahlungs⸗Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Ernst Zimmermann in Ber⸗ lin und der Kaufmann Edwin Werber in Köln am Rhein sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Fric Frank ist erloschen.
Amtsgericht Essen. Fallersleben. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ bcmwes mit beschränkter Haftung
[38442]
Schwefelbad Fallersleben, G. m. b. H in Fallersleben, folgendes eingetragen: Alfred Pasenau und Frau Olga Pasenau sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Max Brinner zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Fallersleben, 20. Juli 1931. Freiburg, Breisgau. [38443] Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. I O.⸗Z. 9: Firma August Schlageter, Freiburg, ist erloschen. Am 15. Juli 1931.
A Bd. IV O.⸗Z. 209: Firma Wil⸗ helm Schillinger, Freiburg⸗Haslach, Am 15. Juli 1931.
A Bd. X O.⸗Z. 146. Firma Hut⸗
. haus Sberlinden Egon Beyerbach
in Freiburg i. Br. Inhaber ist Egon Beyerbach, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 18. Juli 1931.
A Bd. V O.⸗Z. 167: Firma Frau Anna Heil, Freiburg, ist erloschen. Am 20. Juli 1931.
B Bd. IV. O.⸗Z. 84, Firma Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Skrebba mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Gustav Langhoff ist als Geschäftsführer abberufen; Otto Skrebba, Direktor in Freiburg i. Br., ist als Geschäftsführer bestellt. Am 15. Juli 1931.
B Bd. VI O.⸗Z. 73, Firma Skrebo⸗ graf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Dr. Erwin Mozer ist als Geschäftsführer abberufen; Hans Skrebba, Chefingenieur
in Lahr i. B., ist als Geschäftsführer⸗
bestellt. Am 15. Juli 1931.
B Bd. VI O.⸗Z. 47, Firma Schuh⸗ haus Otto Hackenjos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. Br.: Max Hosch ist als Ge⸗ schäftsführer nscesch209. Karl Ipsen. Kaufmann in Stuttgart⸗Hedelfingen, ist als Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Ipsen in -- a, ist erloschen. Am 15. Juli 1931.
B Bd. VII O.⸗Z. 5. Schlageter, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ itz Freiburg
i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen und — en 26 Art — der vencer von sonstigen Unternehmungen jeglicher Art, die geeignet sind, die Gesellschaft und deren Unternehmen zu fördern. Zun Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige Unternehmungen oder solche ähnlicher Art zu erwerben, sich daran zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und alle zum Betrieb und sn einen eventuellen Erweiterung des Unternehmens erforderlichen Geschäfte abzuschließen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: August Schlageter, in Freiburg i. Br., und August Heß, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1931. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ senschafe erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ chaft eingebracht von den Gesellschaftern Franz Hirsch und Georg Fastrich: a) Grundschuld über 15 000 RM., lastend auf dem Grundstück Schwarzwaldstraße Nr. 7 zu Freiburg i. Br., eingetragen im Grundbuch von Freiburg Band 206 Heft 23 in Abt. III Nr. 28, Grund⸗ stückslagerbuch Nr. 5007, v. Grund⸗ schuld über 5000 RM, lastend auf Grundstück „Im Lindengewann“, An⸗ wesen Eckebertstraße Nr. 30 zu Freiburg i. Br., eingetragen im Grundbuch von Freiburg Band 317 Heft 18 Abt. III Ifd. Nr. 5, Lagerbuch Nr. 14 278/14, wofür ein Wert von 18 000 RM fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf die volle Stammeinlage, und zwar zu zwei Drittel von Herrn Hirsch und zu einem Drittel von Herrn Fastrich. Am 18. Juli 1931. B Bd. VI O.⸗Z. 17, Firma Bau⸗ hütte Baden⸗Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Betrieb Freiburg: Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nach Freiburg i. Br. verlegt. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist zur Hauptniederlassung umgewandelt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. April 1931 wurde der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft geändert. Am 20. Juli 1931.
Fürstenberg, Oder. 38444] In unser Han⸗ fhese en Abteilung A
ist bei der Firma Ernst Schmücker,
Fürstenberg a. O., Nr. 105 des Re⸗
gisters, am 21. 7. 1931 eingetragen wor⸗
dem. die Firma ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 21. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
[38445]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 446 eingetragene Firma Karl Ratzmer, Tierhandlungs⸗ geschäft in Fulda, deren Inhaber der Kaufmann Karl Ratzmer in Fulda war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Iunchaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 8
Fulda, den 20. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 5.
Gera. [38446] Handelsregister, Abt. B.
Bei Nr. 163, betr. die Firma Max Biermann, Aktiengesellschaft, Gera, 228 wir heute eingetragen: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Albin Löwers in Gera ist erloschen.
Gera, den 22. Juli 1931.
8 Thüringisches Amtsgericht.
Hann. Münden. Bekanntmachung. Handelsregistereintragung A Nr. 329: Die Firma Johannes Herzel, Hann. Münden, Inhaber: Witwe Dora Herzel geb. Sittig, Hann. Münden. Hann. Münden, den 17. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 38449]
In unser Handelsregister Abr. B ist 8 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1931 ist § 23 a der Satzung geändert.
Herne, den 17. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Hettstedt. 88451 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma Mansfeld Aktien⸗ besellschaft für Bergbau und Hütten⸗ etrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messing⸗ werk Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, einge⸗
tragen worden:
Direktor Carl Suhsmann⸗Berlin ist infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hettstedt, den 20. Juni 1931.
Fulda.
138448]
HMettateodk,,V ₰
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld At⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, eingetragen worden:
Direktor Rudolf Berger in Eisleben ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er —₰ ist, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Direktors Fritz Kanoffsky in Eisleben ist erloschen. Hettstedt, den 15. Juli 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 38452] Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist eingetragen worden auf Blatt 471, die Firma Chemnitzer Giro⸗ bank Kommanditgesellschaft (Chemnitzer Stadtbank, Girozentrale Sachsen öffent⸗ liche Bankanstalt, Zweiganstalt Chem⸗ nitz) Hohenstein⸗ Ernstthal in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., das Ausscheiden des Direktors Johannes Paul Wolf in Chemnitz als Vertreter. Amtsgericht EE“ den 20. Juli 1931.
38453]
Iburg. ist ein
In unser Handelsregister getragen:
A Nr. 26 am 3. 7. 1931 zur Firma „Fritz und Hugo Homann, Kommandit⸗ gesellschaft in Dissen“: Die Kommandit⸗ gesen 1 ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Fabrikanten Fritz Homann und Hugo Homann in Dissen.
B Nr. 35 am 15. 7. 1931 zur Firma „Fritz Homann, üthen. in Dissen“: Dem Kaufmann Adolf William Borstel in Dissen ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Iburg.
Insterburg. [38456] Ul. ntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 562 ist bei der Firma Heinrich Kuhnke in Insterburg am 11. Juli 1931 einge⸗ tragen: Inhaber: Witwe Luise Kuhnke geb. Schwarz in Insterburg. Dem Fräulein Charlotte Kuhnke in Inster⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Pokura der Frau Luise Kuhnke ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Itzehoe. [38454]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist am 13. Juli 1931 bei der Firma „Das Landvolk, Tageszeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Itzehoe eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Wilhelm Weber in Itzehoe ist als solcher ausgeschieden. Für ihn ist der Hofbesitzer Hans Schrö⸗ der in Oldendorf bei Itzehoe zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Itzehoe.
Kassel. Handelsregister. 38135]
In das Handelsregister sind einge⸗ tragen:
Am 29. Juni 1931:
1. Zu H.⸗R. A 2120, Dampfziegelei Fritz Hammann & Co., Kassel. Die Firma ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. A 2600, Keuter & Co., Kassel. Inhaber ist Frau Helene Grete Zapf geb. Boll, Kassel. Kaufmann Hans
Georg Zapf, Kassel, ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Grete Zapf geb. Boll ausgeschlossen.
Am 18. und 30. Juni 1931:
Zu H.⸗R. A 130, H. Schleenstein, Kassel. Inhaber ist die Witwe des Kauf⸗ manns Hermann Schleenstein, Lisa geb. Gumtau, in Kassel. Die Prokura des Hermann Schleenstein jun. ist erloschen.
Am 1. Juli 1931:
1. Zu H.⸗R. A 2811, Treuhand⸗Büro: Dr. rer. pol. Fritz Konried, Volkswirt, Albert Kloppe, Bankfachmann, Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. B 651, Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ . Kassel. Prokuristen: a) Friedrich Clas in Berlin⸗Neukölln. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Friedrich Wentzel. b) Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder mit einem der Pro kuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas. c) Franz Jann in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt unter be-, Se., auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied.
Am 2. Juli 1931:
1. Zu H.⸗R. A 1814, Handelsgesellschaft: „Deuruß“ Demme & Drevermann, Kassel. Die Firma ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn, Akciengesellschaft, Kassel. Direktor Dipl.⸗ Ing. von Gontard ist mit Wirkung vom 1. 4. 1931 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 6. Juli 1931:
5 H.⸗R. A 18, Heinrich Trost, Kassel.
Inhaber ist Kaufmann Fritz Ludolph in
9n Preußisches Amtsgericht.
21 Die Prokura des Kaufmanns Fritz Ludolph, Kassel, ist erloschen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1931. S. 3
Am 7. Juli 1931:
1. Zu H.⸗R. B 757, Vereinigte Fa⸗ briken ärztlicher Bedarfsartikel Evens & Pistor, Kassel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kling zu Kassel ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. A 1855, Friedrich Eiker⸗ mann, Kassel. Die Prokura der Frau Sophie Eikermann geb. Schaller in Kassel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Juli 1931:
Zu H.⸗R. A 1217, Siebrecht & Both, Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 13. Juli 1931:
Zu H.⸗R. B 692, Kasseler Omnibus⸗ Peselschaft mit beschränkter Haftung,
assel. Dem Diplomingenieur Ernst Zahn, Kassel, ist Prokura erteilt. Herr Zahn ist zur Zeichnung nur gemeinsam mit einem der Geschäftsführer befugt.
Am 15. Juli 1931:
H.⸗R. B 813, Verkaufsstelle des Deut⸗ schen Kupferschalenverbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Gesellschaft hat als Verkaufsstelle des Deutschen Kupferschalenverbandes den Verkauf von Kupferschalen jeder Form und Größe bis 1200 mm Durchmesser, die unter 2,78 mm stark sind, im deutschen Zollgebiet zu ver⸗ mitteln, die Verkaufspreise und das für den Verkauf bestimmte Produktions⸗ quantum innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets zu regeln. Sie ist berechtigt, alle zur Erfüllung dieses Zwecks notwendigen Verträge abzuschließen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Christian Schmidt, Kassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1931, die Ergänzung des Gesellschafts⸗ vertrags am 3. Juli 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, 2. wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, es sei denn, daß der Ver⸗ waltungsrat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer mit der Einzelvertretung betraut hat. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 17. Juli 1931:
Zu H.⸗R. A 1816, H. F. Tießen’sche Ziegeleien, Kassel. Frau Irmgard Bertram geb. Tießen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 19. Juli 1931:
H.⸗R. B 814: Hotel Schirmer, Kassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des in Kassel, Friedrich⸗ Wilhelms⸗Platz 5, belegenen Hotel Schir⸗ mer. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer ist Frau Käthe Mann geb. Paulus und Walter Mann, beide in Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar und 6. Juli 1931 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Frau Käthe Mann, Herr Walter Mann sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten und die Firma jeder allein zu zeichnen. Als vic. eingetragen wird bekanntgemacht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 20. Juli 1931:
Zu H.⸗R. A 389, Hotel Schirmer, Kassel. Die Prokura der Frau Käthe Mann geb. Paulus ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kreield. Handelsregister. [38138] E Abteilung A am 20. Juli
931:
Nr. 2532 bei Firma Heinrich Kehren in Krefeld: Die Firma ist erloschen. “ Abteilung B am 19. Juni
31:
Nr. 41 VCe bei Firma Rumelner Dampfringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rumeln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1931 ist § 12 des Gesellschaftsvertrages geändert und §§ 13, 14 aeee die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer Hermann Oberscheidt ist verstorben; Dr. jur. Arnold Oberscheidt in Hamborn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 20. Juli 1931:
Nr. 132 bei Firma Fahrradfabrik Rhenania Carl Mensen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 229 bei Firma H. L. von Becke⸗ rath mit beschränkter Haftung in Krefeld: Das Stammkapital ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom
Juni 1930 um 400 000,— RM herab⸗ esetzt worden und beträgt jetzt 600 000,— Reichsmark. § 4 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.
Nr. 363 bei Firma Treuhand und Revisions⸗Aktiengesellschaft Nieder rhein in Krefeld: Gemäß Beschluß der G.⸗V. vom 3. Juli 1931 ist das Grund⸗ kapital um 30 000,— auf 50 000,— RM erhöht und § 5 der Satzungen entsprechend geändert worden. 1
Nr. 601 bei Firma „Sorelli“ Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 1. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das alleinige Vorstandsmitglied Bankbeamter Otto Schulz in Trier ist Liquidator.
Nr. 762 bei Firma Krefelder Kalk⸗ sandsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fischeln: Eduard Overlack hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
8 Amtsgericht Krefeld.
Ludwigshafen, Rhein. 38142] Handelsregister. 1. Neueintragungen.
1. Gebr. Kunz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oggersheim. Geschäftsführer sino: 1. Bernhard Kunz, 2. Nikolaus Kunz, beide Kaufleute in Oggersheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte, insbesondere die Herstellung von Abbeizmitteln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. R. Mühlbauer & Co., Wein⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt a. d. H. Geschäftsführer ist: Rudolf Mühlbauer, Kaufmann in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften des Weingroß⸗ handels einschließlich Spirituosen sowie der Betrieb von Geschäften, die mit dem vorgenannten Zweck in Zusammenhang stehen oder demselben zu dienen geeignet sind, auch die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft kann überall im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Sofern die Gesellschaft nur einen Ge⸗ schäftsführer hat, wird sie durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird sie entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Veränderungen.
1. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Kaufmann Martin Haag in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura, beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Ludwigshafen am Rhein, erteilt.
2. Carl Jakob in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Aktiengesellschaft Pfalz in Speyer: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Ernst Everbusch ist erloschen. Alleiniger Vorstand ist: Oskar Gasser, Kaufmann in Speyer.
4. Gebrüder Blum in Rovxheim⸗ Bobenheim a. Rh.: Der Gesellschafter Isidor Blum ist durch Tod ausgeschieden.
5. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie A.⸗G. in Neustadt a. d. Hdt.: Weiteres Vorstandsmitglied Karl Kruken⸗ berg, Ingenieur in Neustadt a. d. Hdt. Die Prokura des Ingenieurs Karl Kruken⸗ berg ist erloschen.
6. Born & Weigand in Frankenthal: Die Vertretungsbefugnis des Otto Karl Weigand und der Susanna Katharina Weigand geb. Born, ist erloschen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiva und Passiva mit Wirkung vom 1. Mai 1931 auf 1. Leonhard Walter, 2. Richard Walter, Kaufmann, und 3. Otto Walter, Kauf⸗ mann, alle in Oppau, übergegangen, die es unter der Firma Leonh. Walter & Söhne vorm. Born & Weigand weiter⸗ führen.
7. Gebr. Jost Aktiengesellschaft in Grünstadt: Dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Grünthal ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
8. Leonh. Walter & Söhne in Oppau a. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Gelöschte Firmen.
Seene Friedrich 2., Weisenheim a. Sd.
Ludwigshafen a. Rh., 18. Juli 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüben, Schles. [38459) In unfer Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 20 eingetragen wor⸗ den: Baugesellschaft der Stadt Lüben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüben. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bautätigkeit in Lüben durch Errichtung, Vermietung und Veräußerung von Wohngebäuden mit Kleinwohnungen für minderbemit⸗ telte Familien oder Personen und Vor⸗ nahme der damit in Verbinduna stehen⸗ den Geschäfte, insbesondere der Erwerb von geeignetem Baugelände zu vn vor⸗ bezeichneten Zwecken. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Bürgermeister Hugo Feige in Lüben; e Geschaftoführer ist der eigeordnete Paul z in Lüben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1931 festgestellt. Amtsgericht Lüben, den 23. Juli 1931.
Marienwerder, Westpr. [38460] In unser Handelsregister AX Seite 957
ist heute die Firma Gertrud Rehan,
Rohtabake in Marienwerder, eingetra⸗
gen worden.
Das Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 10. Juli 1931.
Mayen. [38461]
In unser Handelsregister Abt. B ist 8 e unter Nr. 101 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Basaltlava⸗- Bord⸗ und Pflasterstein⸗ verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mayen einge⸗ tragen worden.
Der 9vb7s ist am 24. Ja⸗ nuar bzw. 23. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. eine der Absatzmöglichkeit ent⸗ sprechende Regelung der Produktion von Basaltlava⸗ Bord⸗ und Pflastersteinen, 2. die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der an der Er⸗ zeugung und dem Verkauf genannter Produkte beteiligten Grubenbesitzer und Verkaufsfirmen, 3. insbesondere diesen Geschäftszweig durch Regelung einheit⸗ licher und angemessener Gruben⸗ und Verkaufspreise, Verkaufs⸗, Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen wieder nutz⸗ bringend zu gestalten und vor unge⸗ sunden, die Allgemeinheit schädigenden Wettbewerbsbestrebungen einzelner zu schützen, 4, die Verwaltung eines Kre⸗ dits, die Zuweisung dieses Geldes an die Gesellschafter zu den gemäß § 19 ff. festzulegenden Eichervheiten je nach den gemäß § 13 festgesetzten Beteiligungs⸗ quoten ausschließlich zu Produktions⸗ zwecken. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer sind Direk⸗ tor Gustav Pickel und Dr. Franz Nahr⸗ gang in Mayen.
Mayen, den 21. Juli 1931.
Amtsgericht.
Meerholz. [38462] A 46. Christian Lotz & Sohn, Hailer: Der bisherige Gesellschafter Christian Lotz ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma hat den Zusatz erhalten: Inhaber Wil⸗ helm Lotz. Amtsgericht Meerholz, 22. Juli 1931. Merseburg. [38464] Im Handelsregister A Nr. 247 ist heute bei der Firma Hermann Baar, Merseburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Meseritz. [38463] In das Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Rudolf Wandel in Pau witz“ einge⸗ tragen, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Willy Wandel in Bauch⸗ witz ist. Amtsgericht Meseritz, 16. Juli 1931.
Mettmann. 8 [38466]
Folgende Firmen sind heute im Han⸗ delsregister von Amts wegen gelöscht worden:
Fritz Susewind in Mettmann (H.⸗R. A 259), Gebr. Schlüter in Mettmann (H.⸗R. A 376), Becher & Co. in Mett⸗ mann (H.⸗R. A 22 Otto Meerkamp in Mettmann (H.⸗R. A 456), Josef Sticker in Mettmann (H.⸗R. A 459), Arnold Kocherscheidt zu Mettmann (H.⸗R. A 463), Paul Otto Steinberg in Haan (H.⸗R. A 329), Gebr. Elscheidt in Haan (H.⸗R. A 382), Jakob Appenzeller in Haan (H.⸗R. A 386), Felix Wehner & Co. in Haan (H.⸗R. A 436), Ernst Odendahl in Haan (H.⸗R. A 488), Gerh. Müller & Sohn in Haan (H.⸗R. A 493), Birk & Co. in Haan (H.⸗R. A 500), Ruof & Meyer in Haan (H.⸗R. A 507), Georg Beyth in Wülfrath (H.⸗R. A 116), Emil Tesch zu Wülfrath (H.⸗R.⸗A 411).
Mettmann, den 20. Juli 1931.
Das Amtsgericht. Mohrungen. [38467]
In unser Handelsregister Abt. ℳ ist heute bei der Firma August Fischer Mohrungen (Nr. 81 des Registers) fol⸗
endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Mohrungen, 23. Juli 1931.
Mülheim, Ruhr. [38468] Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich Brune“ zu Mülheim⸗ tyrum: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Jordan in Oberhausen und den Cafetier Gustav Jordan in Köln übergegangen. Sie führen das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft, be⸗ am 1. Juli 1931, unter der Firma „Heinrich Brune Nachf. Inh. Gebr. Jordan“ fort. Der Uebergang der in dem früheren Geschäftsbetrieb der Erben Brune begründeten Forderungen, mit Ausnahme der ausdrücklich über⸗ tragenen, und der ,35 der Ver⸗ bindlichkeiten der Erben Brune auf die Gebrüder Emil und Gustav Jordan ist ausgeschlossen. Mülheim⸗Ruhr, den 17. Juli 1931. Amtsgericht. [38469]
Mülheim, Ruhr. bei der
Handelsregistereintragung Firma „Gebrüder Westhoff Nachfolger“ zu Mülheim⸗Ruhr: Kurt Wunderlich ist als Gesellschafter ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.
München. .[38470] I, Neu eingetragene Firmen.
1. Günther & Co. Sitz München,
Corneliusstraße 16/0. Offene Handels⸗
gesellschaft. Beginn: 17. Juli 1931. Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder⸗ und Schuh⸗
bedarfsartikel. Gesellschafter: Leo Günther, Kaufmann in München, Leopold Heß und Friedrich Heß, Kaufleute in Bamberg. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellscha t ermächtigt.
2. ö Josef Hofstetter. Sitz München, St. Bo⸗ nifaziusplatz 3/I. Inhabern Josef Hof⸗ stetter, Kaufmann in München. Be⸗ förderung von Frachtgütern im Ueberland⸗ verkehr.
3. Franz Unglehrt. Sitz München, Pündterplatz 4/0. Inhaber: Franz Ung⸗ lehrt, Kaufmann in München. Farben⸗ großhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer: Bertold Wolff gelöscht. Prokuren Harry Salomons und Maria Zinnagl gelöscht.
2. Süddeutsche Wegebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Carl Zimmermann gelöscht.
3. Chemische Werke Carl Buchner & Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokuren Paul Gillitzer, Franz Kieser und Walter Hähle gelöscht.
4. Zementwerk Kiefersfelden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Robert Lieberich gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Adolf Lude, Fabrikdirektor in Kiefersfelden.
5. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. Juli 1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.
6. Kaufhaus OberpollingerZweig⸗ niederlassung München der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Vor⸗ standsmitglieder Hermann Schöndorff, Ernst und Hugo Weyl gelöscht. Prokura des Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokuristen: Dr. Heinrich Wil⸗ helm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
7. Gieser & Odenheimer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Geschäfts⸗ führer Adolf und Heinrich Fromm gelöscht.
8. Süddeutsche Wandplatten und Baukeramik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Schliersee: Liquidator Martin Weise von Amts wegen gelöscht.
9. Günther Wagner Zweignieder⸗ lassung München: Ein Kommanditist gelöscht; die Einlagen von fünf Kommandi⸗ tisten sind erhöht. Prokura des Max Weis⸗ gerber gelöscht.
10. Alpine Verlagsanstalt H. Stock & Co. Komm.⸗Ges. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht; ein Komman⸗ ditist eingetreten.
I1. J. & L. Billesberger vormals A. Stanglmair'sche Kunstmühle. Sitz Moosinning: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Billesberger, Kaufmann in Moos⸗ inning.
12. Gebrüder Beißbarth. Sitz München: Prokura des Friedrich Lauden⸗ bach gelöscht.
13. Jacob Agner. Sitz München: Prokurg des Gotthilf Uhle gelöscht.
14. Josef Lasser jr. Sitz München: Josef Lasser sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber. Josef Lasser jr., Kaufmann in München, dessen Prokura gelöscht.
15. Münchner⸗Kindl⸗Baukasten⸗ fabrik Max Pause. Sitz Pasing: Max Pause jr. als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Max Pause sen., Kauf⸗ mann in Pasing.
16. Dr. Max L. Koerbler. Sitz München: Sitz verlegt nach Krailling.
17. Zürny & Volz. Sitz Öber⸗ menzing: Sitz verlegt nach München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Deutsche Farbmöbel Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Firma und Prokuren Wilhelm Marsmann und Hans Huber Fuasgt.
2. ush Service Corporation Trausport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniever⸗ lassung München: Firma und Pro⸗ kuren Karl Schneider und Helmuth Franz Angust Ahrens gelöscht.
3. Richard Müller. Sitz Geisel, gasteig.
4. Diplomingenieur Gottfried Feder. Sitz München.
5. Felix Hacker. Sitz München: Firma und Prokura Lina Hacker gelöscht.
München, den 22. Juli 1931.
Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [38471] Die im Handelsregister A unter Nr. 221 eingetragene Firma Wilhelm Ebel in Neheim ist erloschen. Neheim, den 17. Juli 1931. Das Amtsgericht. “
Oels, Schles. 138472] Das unter der Firma „Otto Oswald Elektrische Werkstätten Oels“ betriebene ö ist auf die verehel. aufmann Toni Oswald geb. Eckert in Oels als Alleininhaberin unter unver⸗ änderter Firma übergegangen. Dem Otto Oswald in Oels ist Mrotura er⸗
teilt. Der H.-eegae der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗
den ist bei der Ueberlassung des schäfts an Toni Oswald n8 Kaer⸗ L8 geschlossen. „Dies ist heute in unser Handelsregister Abt. A Nr. 211 ein⸗ Fötragen worden.
Amtsgericht Oels, den 22. Juli 1931.
Polle. 1 [38473] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Hetteriks und Wagener in Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung in Polle, eingetragen:
Die Prokura der Ehefrau Richard ee und der Sophie Hüsecken ist er⸗
oschen. Fen. den 21. Juli 1931. Amtsgericht.
28
Rastenburg. Ostpr. [38474
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. In Abt. A unter Nr. 83 am 15. 7. 1931 bei der Firma Kaufmann Heinrich Erdtmann, Rastenburg: Die dem Lehrer Ernst Groß, Rastenburg, er⸗ teilte Prokura ist erloschen und erneute Prokura dem Frl. Alfreda Maria Erdt⸗ mann, Rastenburg, erteilt.
2. In Abt. B am 14. 7. 1931 unter Nr. 8 bei der Firma Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg i. Pr. Ge⸗ schäfts telle Rastenburg: Direktor Georg Rogalski in Königsberg ist zum ersten Hauptvorstandsbeamten bestellt. Der erste Bankdirektor, Konsul Max Schrö⸗ der, ist infolge Versetzung in den Ruhe⸗ stand mit dem 31. Mai 1931 aus den Diensten der Bank ausgeschieden. Georg Rogalski in Königsberg i. Pr. ist an dessen Stelle zum ersten Hauptvor⸗ standsbeamten bestellt.
Amtsgericht Rastenburg, 15. Juli 1931. St. Blasien. [38475]
Handelsregistereintrag B Band I. O.⸗Z. 18, Firma Holzindustrie Tanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Zweigniederlassung Schluch⸗ see: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1931 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Otto Josef Benitz ist beendet. St Blasien, 21. 7. 1931. Amtsgericht. Stallupönen. 38476]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist am 14. 7. 1931 bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Zweignieder⸗ lassung Stallupönen, eingetragen wor⸗ den, daß der Erste Direktor Max Schröder aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Georg Roalski zum Ersten Hauptvorstandsbeamten bestellt ist. Amtsgericht Stallupönen, 23. Juli 1931.
Stettin. 38478] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen: Am 10. Juli 1931 unter Nr. 3883 die Firma Seppl Langkau in Stettin, Inhaber Kaufmann Seppl Langkau in Stettin. Unter Nr. 3884 die Firma Adolf Röber in Stettin, Inhaber Kultur⸗ ingenieur Adolf Röber in Stettin. Am 11. Juli 1931 bei Nr. 328, Firma Gloede & Kuhr in Stettin: Jetziger Inhaber Kaufmann Willy Pietzke in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Pietzke ausgeschlossen. Bei Nr. 2211, Firma J. F. Schulze, Kommanditgesellschaft in Stettin: Frau Luise Bertling geb. Radeboldt in Rathenow ist aus der Ge⸗ berschaß ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Alfred Springe ist allei⸗ vriger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Willi Weber besteht fort. Bei Nr. 2753, Firma Arthur Feldtheim Elektrotechnische Industrie in Stettin: Jetziger Inhaber Ober⸗ ingenieur Arthur Diemer in Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwiek. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Erwerber ausgeschlossen. Be⸗ Nr. 3192, Firma Friedrich Rasch Co. in Stettin: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Kurt Friedrich Rasch, jetzt in Stettin 18 alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3449, Firma Rudolf Herzog Co. in Stettin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3682, Firma S. Braginski & Co. in Stettin: Dem Kaufmann Mejer Bornstein in Stettin ist Gesamt rokura derart erteilt, daß er gemein schafülich mit einem der Mitinhaber ode einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Bei Nr. 3848, Firma Dreyer & Co. in Stettin: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Dreyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin. [38477 n das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge tragen: Am 10. Juli 1931: Bei Nr. 333, Firma Feldmühle, Papier⸗ und ellstoffwerke Aktiengesellschaft in dermünde mit Zweigniederlassung in Stettin: An Franz Aberle, Kar Wagner, Dr. jur. Ivachim v. Heine mann in Stettin und Kurt Atzler in Königsberg, Pr., ist ra e teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem
anderen Prokuristen zu vertreten. Be Nr. 946, Firma rlletwertried Pom⸗