1931 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1931. S. 4

burg: Die Prokura des Albert Stumpf ist erloschen.

2. unter Nr. 645 bei der Firma Kohle Aktiengesellschaft in Magdeburg: Die Prokuren des Ernst Büchting, Ernst Fendler und Albert Stumpf sind er⸗ loschen.

3. unter Nr. 704 bei der Fixma A. Waldmann & Co., Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. in Magde⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Prokura des Hellmuth Schmidt ist erloschen.

Magdeburg, den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meiningen. [38770]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 53 bei der „Ver⸗ einsbank Meiningen, Aktiengesellschaft“ in Meiningen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Liquidators Beer ist Rechtsanwalt Dr. Willy Drosner⸗Schle⸗ singer in Meiningen zum Liquidator bestellt worden.

Meiningen, den 21. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3. Melsungen. 38771] Firma Heinrich Gleim, Melsungen (Nr. 107 des H.⸗Reg. A): Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gleim, Charlotte geborene Steinbach in Melsungen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Gleim, Charlotte geborene Steinbach, ausge⸗

schlossen.

Melsungen, 18. 6. 1931. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [38772]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 122 die Firma Kaiser Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neheim eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Benzin, Benzol und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Neheim unter der Firma Kaiser Söhne von dem Fabrikbesitzer Hermann Kaiser, dem Landwirt Hermann Kaiser und dem Kaufmann Franz Kaiser betrie⸗ benen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 36 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Hermann Kaiser in Neheim. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; im letzteren Falle durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Fabrikbesitzer Hermann Kaiser ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Hermann Kaiser sen., Hermann Kaiser jun. und Franz Kaiser bringen das von ihnen unter der Firma Kaiser Söhne zu Neheim betriebene Geschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1930 mit Ak⸗ tiven und Passiven zum Gesamtwert von 31 201,02 RM in die Gesellschaft ein, wovon auf die Stammeinlage des Hermann Kaiser sen. 8509,35 RM, auf die Stammeinlage des Hermann Kaiser jun. 11 345,83 RM und auf die Stammeinlage des Franz Kaiser 11 345,84 RM. verrechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger.

Neheim, den 14. Juli 1931. Das Amtsgericht. .“ Neheim. Bekanntmachung. [38773] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Ne⸗ heim⸗Hüstener Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim folgen⸗ des eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1931 ist der Verleger Georg Pfeiffer in Hagen als Geschäftsführer abberufen und der Rechtsanwalt und Verleger August Thiemann in Hamm als Geschäftsführer bestellt.

Neheim, den 18. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Neisse. [38774] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „A. Bruck“ eingetragen worden: Inhaber der Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Herbert Königsberger und Frau Thea Königs⸗ berger, geb. Riesenfeld, sind. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Juni 1931 be⸗ gonnen. Neisse, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [38775 Handelsregistereintragung vom 20. Juli 1931: Zur Firma Gebrüder Wolfgang, Offenbach a. M.; Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma ist erloschen.

au de isches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, OIldenburg. [38776] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma: 1. zu Nr. 202 Carsten Ficke, Oldenburg, 2. zu Nr. 779 Otto Eilers, Eversten, 3. zu Nr. 782 J. Heinrich Haase. Bürgerfelde,

4. zu Nr. 876 Basler & Polgfuß⸗ Oldenburg, 5. zu Nr. 1015 Johann Haake, Oldenburg, 6. zu Nr. 1078 Hermann Behrwald Company, Olden⸗

burg, 7. zu Nr. 1082 Peter Borger, Osternburg, 8. zu Nr. 1113 Elektro⸗ & Maschinenzentrale. Inh. Harry Fol⸗ kens, Oldenburg, 9. zu Nr. 906 Sägewerk Sandkrug Peer Huber Nachfl. Sandkrug. 10. zu Nr. 1089 Carl Mirey, Oldenburg, 11. zu Nr. 384 Conr, Holle Ww., Oldenburg, 12. zu Nr. 1075 Wilhelm Münchmeyer, Donnerschwee, 13. zu Nr. 952 Harmke Christians geb. Puls, Olden⸗ burg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 23. Juli 1931. Amksgericht. Abt. IV.

Prorzheim. 1 Handelsregistereinträge.

Vom 20. 7. 1931, Firma Papierfabrik Beißenstein A. G., Pforzheim⸗Dill⸗ Weißenstein: Mit Beschluß der General versammlung vom 30. Juni 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 25 (Er mäßigung der Vergütung des Aufsichts⸗ rats) abgeändert. Auf die Urkunde über die Aenderung wird Bezug ge⸗ nommen. Direktor Julius Voß f aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Eugen Jorke ist jetzt ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Ferner ist Diplom⸗ ingenieur Hans Schrader in Pforzheim⸗ Dill⸗Weißenstein zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Hans Schrader ist erloschen. Firma M. Roeschlau & Cie., Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Eckarth ist allei niger Inhaber der Firma. Firma Emil Katz Kommanditgesellschaft, Wurst fabrik, Pforzheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Vom 23. 7. 1931: Firma J. J. Stanger, Pforzheim: Der Gesell⸗ schafter Jakob Heilemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma Ständige Musterausstellung der Deut schen Schmuckwarenfabriken und ver wandter Industrien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pforzheim: Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1931 wurde das Stamm kapital um 11 500 RM. zuf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 7, 8, 9, 11 und 13 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen, Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Berufung der v schafterversammlung, Zweck und Anlage des Reservefonds) abgeändert. Auf die Urkunde hierüber wird Bezug ge⸗ nommen. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [38778] Auf Blatt 560 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ludwig Osthushenrich in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 16. Juli 1931. Potsdam. [38779]

8. H.⸗R. B 156 Draeger⸗Werke G. m. b. H., Neubabelsberg: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 17. Januar 1931 und 30. Juni 1931 sind die Satzungen neugefaßt worden und folgendermaßen geändert: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Holdinggesellschaft, Gegenstand des Unternehmens is die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen; das Stammkapital beträgt 2 000 000 RM; die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ sülhler oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Potsdam, den 15. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 8. Potsdam. [38780]

8 H.⸗R. B 318, Th. Sievers, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam: Dr. Max Boelcke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bauunternehmer Walter Sievers ist alleiniger Geschäftsführer.

8 H.⸗R. B 89, Deutsche Bioscop⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 5 —8 Keubabelsberg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Juni 1931 ist der Gerichtsassessor Frecherr Dr. Theodor von Locquenghien in Berlin zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Potsdam, den 21. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Regensburg. [38781]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der Firma „Portland⸗Cement⸗ werk Burglengenfeld, Aktiengesell⸗ schaft“ in Burglengenfeld: Zum wei⸗ teren Vorstandsmitgliede wurde Otto Heuer, Direktor in Heidelberg, bestellt.

II. bei der Firma „Ranawerke⸗ Lottholz & Hübsch Aktiengesell⸗ schaft“ in Regensburg: Durch . der Generalversammlung vom 3. Juli 1931 wurde § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft nun: „Lottholz & Hübsch, Aktiengesellschaft“ lautet.

III. bei der Firma „Böttcher & Rick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1931 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 3000 RM auf 9000 RM erhöht.

IV. Der Apothekenbesitzer Karl . ner in Regensburg⸗Reinhausen betreibt unter der Firma „Walhalla⸗Apo⸗ theke Karl Salfuer“ mit dem Sitze in

Regensburg⸗Reinhausen eine Apotheke.

1“ 8

V. Die Firma „Wilhelm Weigert“ in Regensburg⸗Reinhausen und die

Prokura der Babette Schauer sind er⸗

loschen. 4 den 24. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

[38782]

Riedlingen. vom

Handelsregistereintragungen 21. 7. 1931:

a’) Einzelfirmenregister:

Bei der Firma Eugen Pfeiffer in Pes Infolge Aufnahme von 4 Gesellschaftern als Kommanditisten ist die Firma in eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen und die Einzel⸗ firma erloschen.

Das Erlöschen der Firmen Gustav Kehle z. Wagmühle, Mehlhandlung in Riedlingen, Felix Störkle zum Storchen, Bierbrauerei in Hundersingen, M. E. Weil, Baumwollwaren en gros in Ried⸗ lingen.

Gelöscht als nicht registerpflichtig die Firmen Friedrich Diem in Uttenweiler, Engelbert Hammer, Spezereiwaren, 434665—— und Schuhmacher⸗ artikel in Riedlingen, Gebhard Maunz, Ol⸗ & Olsamenhandel in Altheim, Karl Wendel in Riedlingen.

b) Gesellschaftsfirmenregister:

Neu: Die Firma Eugen Pfeiffer, Kommanditgesellschaft in Riedlingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Zweck: Betrieb eines Nantallationsgeschä ts für elektrische Licht⸗ u. Kraftanlagen. Persönlich haftender Gesellschafter: CThristian Pfeiffer, Architekt in Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 4 Kommanditisten. Dem Eugen Pfeiffer, Elektrotechniker in Riedlingen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Gebrüder Brobeil in Betzenweiler: Der Sitz der Gesellschaft ist von Betzenweiler verlegt nach Dürmentingen, O.⸗A. Riedliegen.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Schwelm. 38783] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 861 ist am 27. Juni 1931 bei der Firma Me⸗ tallwarenfabrik Rentrop in Schwelm folgendes eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Der Fabrikant Gustav Hom⸗ berg in Schwelm ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Gustav Homberg ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.

5

Schwerte, Ruhr. (38784]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute bei der Firma L. Wein⸗ berg in Schwerte folgendes eingetragen:

Frau Rosa Weinberg geb. Wind⸗ müller zu Schwerte ist seit dem 1. April 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Siegfried gen. Heinz Weinberg in Schwerte ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Schwerte, den 21. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Solingen. 1938785] Eintragungen in das Handels⸗ register.

Am 14. Juli 1931 bei der . Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Solingen, H.⸗R. B 354: Christian Rensing, Kanf. mann in Köln, und Ernst Pintus, Kauf⸗ mann in Chemnitz, sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt, Kauf⸗ mann Max Grünbaum in Köln hat 22 Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Christian Rensing ist

erloschen.

Am 16. Juli 1931 bei der Firma Stahlwarenproduktion Solidarität Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Höhscheid, H.⸗R. B 297: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1931 sind die §§ 6 und 13 Ziff. 2 des Gesellschaftsvertrags und alle diejenigen Bestimmungen desselben, welche den Aufsichtsrat betreffen, auf⸗ gehoben.

Bei der Firma Karl Böcker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stahl⸗ warenfabrik in Solingen, H.⸗R. B 388: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 30. Juni 1931 ist die Firma geändert in: „Solida“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Stahl⸗ waren und verwandten Artikeln, sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Durch denselben Be⸗ schluß sind der Satz 2 des § 11 und der § 12 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ gehoben.

Am 18. Juli 1931 bei der Firma Otto Kuller & Cie. in Solingen, H.⸗R. A 430: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 24. Juli 1931 bei der Firma G. Reinhold Grah zu Solingen⸗Gräf⸗ rath, H.⸗R. A 241: Durch den Eintrttr⸗ einer Kommanditistin ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Dem 2,g7 mann Willy Lütters in Wuppertal⸗ Elberfeld und dem Prokuristen Karl Kalthoff in Solingen⸗Ohligs ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Solingen, den 24. Juli 1931.

Amtsgericht. 6G.

Stollberg, Erzgeb. [39338] Auf Blatt 761 des Handelsregisters

ist heute die Firma Max Bätz, Bau⸗ meister in Oelsnitz i. E., und als ihr In⸗ haber der Baumeister Max Kurt Bät in Oelsnitz i. E. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausfüh⸗ rung von Ingenieur⸗ und Architektur⸗ bauten, Baustoffhandel, An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken.

Amtsgericht i. E.,

am 25. Juni 1931.

Trier. [38481] Irne Abt. A. Am 9. 7. 1931, Nr. 175, Heinrich

Müller⸗Goertz, Trier: Löschung der

Firma. 5 Am 13. 7. 1931, Nr. 1882, Südwest⸗

deutsche Vulkanisieranstalt Auto Vulkan

Josef Brems u. Co. in —.—⁸.

Trier: Auflösung der Kommanditgesell⸗

schaft durch Ausscheiden des persönlich

haftenden Gesellschafters Josef Brems und eines Kommanditiften und Weiter⸗ führung des Geschäfts unter unverän⸗ erter Firma durch den bisherigen

Kommanditisten Fabrikbesitzer Peter

Weber in Trier. Prokura Heinrich

Knippling bleibt bestehen.

Am 16. 7. 1931: „Wilms u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Ehrang. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Werner Wilms, Kaufmann in Ehrang. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. 7. 1931 begonnen. Geschäftszweig ist der Betrieb einer Schleifmittelgroßhandlung.

Abt. B am 2. 7. 1931, Nr. 105, Ahrens u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Trier: Löschung der Firma.

Am 8. 7. 1931, Nr. 97, Kraftversor⸗ gung der südlichen Rheinprovinz und angrenzenden Gebiete, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Trier: Löschung der Firma.

Am 10. 7. 1931, Nr. 256, Klöckner Werke Aktiengesellschaft Berlin Ab⸗ teilung Eisenwerk Quint in Quint bei Trier: Löschung der Prokuren Ernst Neuwians in Berlin und August Dewes in Quint. 1

Amtsgericht, 7 a, Trier.

Uslar. 786] In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma „H. Goedecke in Uslar“ eingetragen: Inhaber Kauf⸗ mann Walter Goedecke in Uslar. Amtsgericht Uslar, den 21. Juli 1931.

Waldenburg, Schles. [38787]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 891 die Firma „Leinen⸗ fabrikation Paul Pabel“ in Bad Salzbrunn und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Pabel in Bad Salz⸗ brunn eingetragen worden. Amtsgerich Waldenburg, Schles.

Wesermünde-Lehe. 38788] Die Bekanntmachung dieses Gerichts vom 9. Juni 1931 betrifft nicht die Unterweserwerft G. m. b. H. in Weser⸗ münde⸗Lehe, sondern die unter B Nr. 34 hier eingetragene Schiffbaugesellschaft Unterweser, Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗Lehe. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 15. 7. 31. Wormditt. . 138789] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Heppner in BZormditt (Nr. 48 des Registers) am 14. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wormditt, 14. Juli 1931.

Wriezen. 38485]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister AK ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 28. Mai 1931 unter Nr. 226 bei der Firma Gebrüder Lauersdorf, Neutrebbin⸗Grube in Neutrebbin, offene Handelsgesellschaft: Der Gänse⸗ mäster Reinhold Lauersdorf in Neu⸗ trebbin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesamtprokura des Otto Görsch ist erloschen.

2. am 17. Juli 1931 unter Nr. 48 bei der Firma L. Herlth in Briezen: Dem Kaufmann Leopold Herlth in Wriezen, Oderstr. 18/19, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Ga⸗ schütz ist erloschen.

Wriezen, den 17. Juli 1931.

8 Das Amtsgericht.

Zeitz. 8 [38790]

Am 15. Juli 1931 ist in das Handels⸗ register Abteilung A Nr. 707 bei der Firma Louis Böttchers Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft in Theißen, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Böttcher ist, da die Gesellschaft gemäß § 131 Abf. 5 H.⸗G.⸗B. aufgelöst ist. aus der Gesell⸗ schaft Esgeesden Der Kommanditist Ewald Wernicke hat gemäß §§ 142 Abs. 2, 131 Ziffer 5 in Verbindung mit § 24 H.⸗G.⸗B. das Geschäft der Firma Louis Böttchers Söhne K. G. in Theißen ohne Liquidation mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Gutsbesitzer Ewald Wernicke in Rahna. Dem Kaufmann Bruno Sylvester, Zeitz, ist Prokura erteilt. 1—

Amtsgericht Zeitz.

Zwickau, Sachsen. [38791]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 504, betr. die Firma August Böttner in Zwickau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist er Kaufmann Heinrich Scholz in Zwickau ellt.

2. auf Blatt 2642, betr. die Firma Anna Gräf in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 23. Juli 1931.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Berlin. 8 (38929]

In unser Genossenschaftsregister 4 heute bei Nr. 678 Werkgemeinscha Rohstoff⸗ und Tapetengenossenschaft der Tapezierer⸗Innung in Berlin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 21—— Haftpflicht eingetragen wor⸗

: Die Firma ist geändert in Werk⸗ gemeinschaft vereinigter Tapezierer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. Juli 1931.

Bonndorf, Schwarzw. 838930] Genossenschaftsregister.

„Bezugs⸗ und 1.See. afeas des Bauernvereins Balzhausen e. m. b. H.“ in Balzhausen: Firmenänderung in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Balzhausen Amt Bonndorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am

16. Nov. 1930.

Amtsgericht Bonndorf i. Schw.

[38931]

Juni 1931

Breslau.

Nach dem Statut vom 25. ist eine Genossenschaft unter der Firma Kohlenbezugsgenossenschaft Roth⸗ sürben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rothsürben, Kreis Breslau, errichtet und heute in unser Genossenschaäfts⸗ register unter Nr. 434 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug von Brennstoffen aller Art und Abgabe an die Mitglieder. Haftsumme 2 RM.

Breslau, den 11. Juli 1931.

Amtsgericht.

Düsseldorf. [38932] Bei der unter Nr. 176 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft für Ange⸗ stellten Heimstätten, eingetragene Ge⸗ ,. mit beschränkter Haftpfticht in Düsseldorf ist am 17. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1931 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den weeeh innerhalb des Bezirks Düsseldorf be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen und zweckmäßig eingerichtete leinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und

in den nüefess mesbe dimmuncgen be⸗

zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Düsseldorf.

[38933]

Eberbach, Baden. b die „Be⸗

Gen.⸗Reg. Eintrag, betr. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Strümpfelbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Strümpfelbrunn: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Strümpfelbrunn, Amt Mosbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Strümpfel⸗ brunn, Amt Mosbach. Neues Statut vom 29. März 1931.

Eberbach, den 20. Juli 1931.

Amtsgericht.

Engen, Baden. 8 [38934] Gen.⸗Reg. 1 O.⸗Z. 36 Spe Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Leipferdingen —: Die Firma und damit die Haftform ist geändert in: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leipfer⸗ dingen, Amt Engen, e. G. m. u. H. in Leipferdingen. Engen (Baden), 23. Juli 1931. Amtsgericht. 8 Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 125, Lieferungsgenossenschaft der Maler⸗, Lackierer⸗ und Weißbinder⸗ meister von Frankfurt a. M. und Um⸗ gegend, eingektragene Genossenschaft mit beschränkter baftpflicht: Durch Beschlu der Feneralmersommlun vom 4. Juli 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Frankfurt a. M., den 18. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 41.

Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 23. n

eine Beila

Hierzu

Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 29. Fuli

Nr. 174.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 278, „Ulmer Kreditverein“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft 8 von Ulm nach Frankfurt

a. Main verlegt. Frankfurt a. M., den 20. Juli 1931. . Abt. 41.

[38938]

Amtsgericht Lahr, Baden. [38939) Genossenschaftsregister Lahr.

Am 17. 7. 1931: O.⸗Z. 55, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Schutterzell e. G. m. b. H. in Schutterzell: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. 3. 1931 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens ge⸗ ändert in Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Schutterzell, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Am 21. 7. 1931: O.⸗Z. 69, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Wittenweier e. G. m. b. H. in Wittenweier: In der Generalversamm⸗ lung vom 25. 4. 1931 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wittenweier, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht.

Ludwigsburg. [38940]

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 22. Juli 1931: Der „Darlehens⸗ kassenverein Kornwestheim e. G. m. u. H.“, Sitz Kornwestheim, hat seinen Namen geändert in Kornwestheimer Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftplicht in Kornwest⸗ heim. Amtsgericht Ludwigsburg. Marienwerder, Westpr. 38941]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Landw. Raiffeisen⸗ Waren Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienwerder Wpr.“ mit dem Sitz in Marienwerder, Westpr., eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ artikel.

Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

den 21. Juli 1931.

Neustadt, Schwarzwald. 38942]

Zum Genossenschaftsregister Band I. O. Z. 28 wurde bei der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Altglashütten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altglashütten, eingetragen: In der Generalversammlung am 22. März 1931 wurde ein neues Statut fest⸗ gesetzt. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Altglashütten, Amt Neu⸗ stadt i. Schw., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Altglashütten, Amt Neu⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Neustadt i. Schwarz⸗ wald, den 24. Juli 1931. Badisches Amtsgericht.

Oberstein. 8 38943]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen: Mol⸗ kereigenossenschaft Herrstein und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrstein. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 11. Juli 1931.

Oberstein, den 15. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt 1.

Fn das

[38944] Genossenschaftsregister iste heute bei der unter Nr. 187 einge⸗ tragenen Elektro⸗Treuhandgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Oppeln ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1931 ist das Statut in seinen Haupt⸗ bestandteilen abgeändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Unterhaltung eines elektro⸗ technischen Büros, das den Genossen bei der Herstellung und Erhaltung ihrer elektrischen Anlagen durch Beratung, Abnahme und laufende Revisionen be⸗ hilflich ist, b) die Beschaffung von maschinellen Einrichtungen und von Bedarfsartikeln. Amtsgericht Oppeln, den 21. Juli 1931. . 86

Plau, Mecklb. [38945]

Genossenschaftsregistereintragung zum Plauer Bankverein, e. G. m. u. H. in e“ zu Plau, vom 25. 7. 1931:

In der Generalversammlung vom 1. Juni 1931 ist für den Landwirt Krautstrunk der Pantoffelmacher Wil⸗ Bornhöft in Plau zum Liquidator estellt worden.

Amtsgericht Plau.

Remscheid. 8 [38946] In das Bengssenschaftzregister ist heute bei der Consum⸗Genossenschaft „Einigkeit“ Gen.⸗R. 1 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Vertreterversamm⸗ lung vom 6. Juni 1931 sind folgende Paragraphen des Statuts geändert: § 9 (Rechte und Pflichten der Ge⸗ nossen), § 63 (Bilanz), § 65 (Gewinn⸗ verteilung), ein neuer § 65 a (Gewinn⸗ verteilung) ist eingefügt. Remscheid, den 23. Juli 1931. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [38947]

Genossenschaftsregistereintragung am 24. 7. 1931:

Nr. 8, Genossenschaftsmolkerei Hems⸗ lingen⸗Söhlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hemslingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1931 ist die Bezeichnung der Genossen⸗ schaft geändert in Genossenschafts⸗ molkerei und Müllerei Hemslingen⸗ Söhlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hems⸗ lingen.

Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Schotten. Bekanntmachung. 38948]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vogelsberger Volksbank e. G. m. b. H. zu Schotten

eingetragen: auf 1000 GM.

Die Haftsumme ist herabgesetzt worden.

Schotten, den 23. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht.

Trier. [38949] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 176 am 22. Juli 1931: Ralinger Spru⸗ del, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ralingen. Das Statut ist vom 2. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Mineralwasser und Herstellung von Limonaden sowie deren Absatz an Genossen und Nichtmit⸗ glieder, später auch Gewinnung von Kohlensäure und Verabreichung kohlen⸗ saurer Bäder. Dauer der Gesellschaft 10 Jahre. 1“ Amtsgericht, 12, Trier.

Weimar. [38951]

In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 36 ist heute bei der Firma Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Das Statut ist neu gefaßt worden und datiert vom 29. April 1931. Es tritt an die Stelle des Statuts vom 21. De⸗ zember 1918.

Weimar, den 22. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Artern. .[39242] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1931 verstorbenen Kaufmanns Oskar Stange in Voigtstedt ist am 25. Juli 1931, vorm. 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovor⸗ steher Gustav Prieser in Artern. Anmelde⸗ frist bis 5. September 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. September 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1931.

Amtsgericht Artern.

Berlin-Schöneberg. .[39243] Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1930 verstorbenen Bankbeamten Gerson Louis Schleß, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 35, Kurfürstenstr. 149, ist am 22. Jul 1931, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W 15, Lietzenburger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 200. 31.

Bochum. z .[38501] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmutzler in Bochum, Rosenstraße Nr. 1—3, ist heute, am 23. Juli 1931, 16 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Der Konkursverwalter ist der Rechtsan⸗ walt Dr. Schräder in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1931. Anmeldefrist bis zum 15. August 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bochum, Viktoriastraße 14, Zimmer 45.

Bochum, den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Bochum. [39244] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Doppmeier in Bochum, Queren⸗ burger Straße 40, ist heute, 11 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt

Müser II in Bochum. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum

15. August 1931. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin im hiesigen

Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45,

am 22. August 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Bochum, den 25. Juli 1931. 8 Das Amtsgericht. 1

Dremen. . [39245] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers

eines Baugeschäfts Chr. Berend Schneide⸗

wind, Bremen, Grambker⸗Heerstr. 9, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Lührssen, Domshof 26,

in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 31. August 1931 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. August 1931

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 18. August 1931, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Oktober

1931, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause

hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

(Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 20. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. .[39247] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schmuhl in Breslau, Oderstraße 7 (Herren⸗ und Knabenkonfektion), wird am 25. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Max Wagner in Breslau I, Schweidnitzer Straße 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 21. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1931, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. September 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. September 1931 einschließlich. Breslau, den 25. Juli 1931. Amtsgericht. (42 N. 93/31.)

Crimmitschau. .[39248]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. L. Thomas i. L. (Baugeschäft und Dampfziegelei) in Crimmitschau, Kirschbergstraße I, wird heute, am 24. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Tietze in Erimmitschau. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1931. Wahl⸗ termin am 7. August 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest .“ bis zum 10. September

Amtsgericht Crimmitschau.

Detmold. .[39249] Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Brauweiler, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Hans Brauweiler in Detmold, ist am 24. Juli 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fr. Hornberg in Detmold, Elisabethstraße, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. August 1931. Die Anmeldungen sind dem Gericht einzureichen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. August 1931. Detmold, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht. I.

Driesen. Beschluß. .[39250]

I. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Jeske in Driesen, Mittelstr. 13, wird gemäß § 79 Ziff. 8 V.⸗O. eingestellt, da sich im Ver⸗ gleichstermin am 17. Juli 1931 die gemäß §§ 4, 63 Ziff. 2 V.⸗O. zum Abschluß des Vergleichs erforderlichen Mehrheiten nicht ergeben haben und ein Antrag auf Ver⸗ tagung des Vergleichstermins nicht gestellt ist. Im Anschluß wird gemäß § 80 Vergl.⸗ Ordn. II. über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Jeske, Driesen, Mittelstr. 13, heute, am 24. Juli 1931, mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der

Kaufmann Willi Schwarz in Driesen (Nm.) wird zum Konkursverwalter ernannt. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. August 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1931.

Amtsgericht in Driesen, d. 24. Juli 1931.

Hamburg. .[39251] Ueber das Vermögen der Firma Niebder⸗ sächsische Schokoladenfabrik G. m. b. H., Hamburg 20, Niendorfer Straße Nr. 19 21, ist unter Ablehnung der Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens heute, 12,30 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Herbert Meyer, Hamburg, König⸗ straße 25/II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag den 25. August d. J., 11,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Oktober d. J., 10 Uhr. Hamburg, 25. Juli 1931. Das Amtsgericht. Minden, Westf. .[39252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Marowsky, Alleininhabers der Firma Alb. Marowsky & Co., Minden, Bäckerstraße 51, ist heute, 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Offener Arrest ist verhängt. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. August 1931. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße, Zimmer 34. Minden i. W., den Juli 1931. Das Amtsgericht. NXeustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts, da⸗ hier, vom 25. Juli 1931, mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen von Arthur Bern⸗ hardt, Ingenieur, Alleininhaber der Firma Julius Schimmelbusch, Heizungs⸗ und sanitäre Anlagen in Neustadt a. d. Haardt, das Konkursverfahren eröffnet, der Justiz⸗ rat Rechtsanwalt Schickendantz in Neu⸗ stadt a. d. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. August, die Anmelde⸗ frist auf 4. September 1931, der Wahl⸗ termin auf Freitag, den 14. August 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 18. September 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, fest⸗ gesetzt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 25. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.).

25

225.

.[39253]

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts, da⸗ hier, vom 25. Juli 1931, vormittags 10 ½ Uhr, ist über den Nachlaß des am 28. März 1931 in Lambrecht verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen pens. Oberpostmeisters Sebastian Streb das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ konsulent August Kimmel in Lambrecht als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist auf 10. August 1931, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 21. August 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden. Neustadt a. d. Haardt, den 25. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.).

.[39254]

Osterwieck, Harz. .[39255] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Grote in Osterwieck ist heute am 25. Juli 1931, vormittags 8 ½% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Direktor Dr. Ziem in Osterwieck a. H. Anmeldefrist bis zum 25. August 1931. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. September 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1931. Amtsgericht Osterwieck. Pitschen. .[39256] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hermann Mundry in Pitschen ist am 22. Juli 1931, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Paul Kabitz in Pitschen. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1931. Gläubigerversammlung am 20. August 1931, 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. September 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1931.

Amtsgericht Pitschen, den 22. Juli 1931. Rietberg. .[39257] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Josef Graute in Varensell, Haus Nr. 225, ist am 24. Juli 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Humann in Neuenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August

1931

1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1931, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1931, 8. 12 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 2₰ . 2

Amtsgericht Rietberg.

Waldenburg, Schles. .[39258] Der Antrag des Ingenieurs Hermann Lehms in Waldenburg in Schles., Tiefbau⸗ geschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Kanal⸗ anlagen, wohnhaft in Berthelsdorf, Kreis Lauban, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute am 23. Juli 1931, nach⸗ mittags 2,14 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Oberschicht⸗ meister a. D. Richard Loegel in Walden⸗ burg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1931 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, Unter⸗ geschoß. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 25. August 1931. (6. N. 47/31.) Waldenburg, Schles., 23. Juli 1931. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. .[39259] Ueber das Vermögen der Firma Herrosé & Ziemsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wittenberg, ver treten durch ihre Geschäftsführer, den Buchdruckereibesitzer Arno Pries in Leip⸗ zig und den Kaufmann Gustav Frenk in Wittenberg, ist am 22. Juli 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Anmeldefrist und offener Arrest bis 15. August 1931. Wittenberg, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. [39260] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Müller in Bad Liebenwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Liebenwerda, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [39261]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. Mai 1928 verstorbenen Architekten Viktor Paetel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdes⸗ heimer Platz I1, ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Pankow. .[39262]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Otto Rückert G. m. 5. H., Berlin⸗Niederschönhausen, Lindenstr. 6/7, wird eingestellt, da eine, die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1931 wird aufgehoben. Schlußtermin wird auf den 21. August 1931, 11 Uhr, anberaumt. (7. N. 15. 31.)

Berlin⸗Pankow, den 24. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Bochum. .[39263] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Versandhaus Glück⸗ Auf G. m. b. H. in Bochum, vertreten durch den Geschäftsführer L. Spottheim, daselbst, Königstr. 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Viktoriastraße 14, Zimmer 45, bestimmt.

Bochum, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Breslau. .[39264]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Esklony, in Firma Carl Lassen Nachf. (Spedition und Kohlenhandel) und in Firma Bres⸗ lauer Kohlenversand Ernst Weickert & Co. in Breslau, Posener Straße 62—66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben (41.N.

37/28). den 24. Juli 1931.

Breslau, Amtsgericht.