1931 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1931.

Breslau. [39115]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2526 die „Neuheiten⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Breslau, Schweidnitzer Straße 16/18, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens in der Ein und Verkauf von Neuheiten elektrischer Beleuchtungs⸗ und Haus⸗ geräte sowie Uebernahme von Vertre⸗ tungen solcher Ware. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Gerichter zu Bres⸗ lau. Gesellschaftsvertrag ist vom 7. Fe⸗ bruar/18., Juni 1931. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezem⸗ ber 19341 geschlossen. Wird die Gesell⸗ schaft nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags ge⸗ kündigt, so läuft die Gesellschaft immer um 1 Jahr fort.

Breslau, den 29. Juni 1931.

Amtsgericht. 8

Hreslau. [39116]

In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 2. Juli 1931 bei Nr. 12 396, Firma Landau & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Emil Zweig zu Breslau ist alleiniger Liquidator.

Am 7. Juli 1931 bei Nr. 1696: Die offene Handelsgesellschaft Max Sonnen⸗ feld jr., Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Sonnenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 8. Juli 1931 bei Nr. 220, Firma Bruno Wenzel, Breslau: Neue In⸗ haberin und Kunsthändler geb. Schilling zu Breslau. Di

)

ist die verw. Kaufmann Isabella X 1

Wenzel e Prokura der Isabella Wenzel geb. Schilling ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10 423: Die offene Handelsgesellschaft Fedor von Aigner Landmaschinen, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fedor von Aigner ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 11. Juli 1931 bei Nr. 2987, Firmg J. Wiener & Süßkind, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen.

Am 14. Juli 1931 bei Nr. 7, Firma Gebr. Alexander, Breslau: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Am 15. Juli 1931 bei Nr. 1375: Die Firma Oskar Barnert, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 8753: Die Zweigniederlassung Breslau der Firma Efrem & Bicknase, Berlin, ist aufgehoben. Bei Nr. 11 842, Firma Erich Becker, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Richard Tiesler, Breslau. Der Uebergang der der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Richard

Breslau. 39117]

Beigden nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen, ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 8. Juli 1931: Nr. 2771, Albert Fuchs, Breslau. Nr. 3173, Weißenberg & Brauer, Breslau. Nr. 9252, Johanna

Jacobowitz, Breslau. Nr. 9305, Leo Laboschiner, Breslau. Nr. 11 348, Ber⸗ liner Gummi⸗Vertrieb Anna Schulz, Breslau. Nr. 11 684, Zigarrenverfand Havana Otto Riesenfeld, Breslau. Am 11. Juli 1931: Nr. 11 340, Schuh⸗ markt Adolf Hecht, Breslau. Am 15. Juli 1931: Nr. 3234, Geschw. Glückselig Inh. Karl Süßmann, Bres⸗ lau. Nr. 6171, Oder⸗Mühle Heinrich Hübner, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [39118] In unser Handelsregister Abt. K ist eute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 197, Firma Ed. van Delden, Breslau: Heinrich Götz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 2088, Firma Herrmann Schultze Nachf. Kommandit⸗Gesellschaft, Breslau: Eine Kommanditistin ist aus⸗

geschieden.

Bei Nr. 2968, Firma V. Martin, Breslau: Der Gesellschafter Hermann Martin ist durch Tod ausgeschieden. Kommanditgesellschaft; eine Komman⸗ ditistin.

Bei Nr. 8276, Firma S. Brandt & Co., Breslau: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Bei Nr. 11 605, Firma Erich Faß⸗ binder, Bunt⸗Erd⸗Mineralfarben, Bres⸗ lau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Charlotte Faßbinder geb. Ihle zu Breslau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Charlotte Faßbinder geb. Ihle ausgeschlossen.

Nr. 12 485, Firma C. Richard Geis⸗ ler, Breslau. Gffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ laute Fritz Bösing und Gerhard Manche, beide in Breslau.

Breslau, den 13. Juli 193—1.

Amtsgericht. 8

reslau. (39119] In unser Handelsregister B Nr. 1839 ist heute bei der „Draht & Funk Elek⸗ trische Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses vom 1. Juni 1931 von 5000 RM auf

20 000 Reichsmark erhöht worden. Die Firma ist auf Grund des Beschlusses vom 1. Juni 1931 geändert worden in: „Draht & Funk ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Breslau, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. 8 Breslau. [39120] In unser Handelsregister B Nr. 2021 52 bei der Gartenbau⸗Zentrale sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. Januar 1931 sind die Bestimmungen des § 10 und des § 15 Ziff. 15 des Gesellschaftsver⸗ trags über eine dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung aufgehoben worden. Breslau, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. 1.“ Breslau. [39121] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2529 die „Gau⸗Verlag N. S. Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Poststraße 1, eingetragen worden. ee des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern im national⸗sozialistischen Sinne Adolf Hitlers. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer d der Kauf⸗ mann Dr. Fritz Rudolph in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1931 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringen der Wirtschafts⸗ inspektor Johannes Kittel aus Alt Jauernick, Kr. Schweidnitz, die ihm gegen die Inserenten des Schlesischen N. S. Beobachters und der National⸗ sozialistischen Schlesischen Tageszeitung zustehenden, auf ihn durch Abtretung übergegangenen Ansprüche von 5 120,08 Reichsmark, deren Wert als Einlage auf 5000 RM festgesetzt worden ist, und Dr. Rudolph in Breslau den von ihm unter der Firma „Freiheits⸗Verlag Dr. Fritz Rudolph“ betriebenen Verlag mit Aktiven und Passiven, deren Wert nach Abzug der Passiven auf 6000 RM fest⸗ gesetzt wird, in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. G

Breslau, den 14. Juli 1931. Amtsgericht.

.“

Breslau. [39122] In unser Handelsregister B Nr. 2475 ist heute bei der Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ lragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1931 ist der Zweck der Gesellschaft „die Fabri⸗

id id der Ein und Norkauf vnn kation 1““ C29..,Cg naud Wan

schinenbedarfsartikeln“. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1931 ist die Bestimmung des § 11 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Gesellschaft auch durch 2 Prokuristen vertreten werden kann, aufgehoben. Außerdem sind die Vorschriften über die Hinterlegung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ge⸗ ändert. Generaldirektor Dr. Otto Oesterlen, Breslau, ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. Direktor Josef urdzik zu Breslau ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.

Breslau, den 15. Juli 1931.

Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [39123]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 die „Bütower Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Bütow“ einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Durchführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, Holzbearbeitung, Holzhandel, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Emil Bluhm in Bütow, der Klempner⸗ meister Richard Petersilge in Lütow und der Baumeister Gustav Eage in Bütow. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Bei Geschäften über 5000 RM. ist ein Beschluß der gesamten Gesell⸗ schafter notwendig. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Bütower Anzeiger.

ütow, den 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

8 Camberg, Nassau. [39124] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Nr. 3, Firma Georg Gattinger, Eisenbach, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Camberg, den 17. Juli 1931.

Amtsgericht.

Celle. [39125] Ins Handelsregister B 182 ist zur Fivma Städtische Wohnungsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung Celle in Celle die Erhöhung des Stammkapitals um 37 000 RM ein⸗ getragen. Amtsgericht Celle, den 20. Juli 1931.

Celle. 139126] Ins Handelsregister A 307 ist zur irma Friedrich außner in Celle

heute eingetragen: Nach dem Tode des

Friedrich Maußner in elle wird das Geschäft von den Erben: Hans 5—— Grete Niebuhr geb. Maußner, Witwe Marie Maußner geb. Dralle, sämtlich in Celle, als offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Februar 1930 fortgesetzt. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hans Maußner in Celle berechtigt. Amtsgericht Celle, den 25. Juli 1931.

Cleve. 39127] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Köln, Zweigniederlassung in Cleve“ eingetragen worden: Die Prokura des Christian Rensing in Köln ist erloschen. Max Grünbaum hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Kaufleute Christian Rensing in Köln und Ernst Pintus in Chemnitz sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Cleve, den 24. Juli 1931. Amtsgericht.

Döbeln. [39128] Auf Blatt 858 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otio Reuß in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Frau Auguste Emilie verw. Reuß geb. Polster in Döbeln ausgeschieden und daß der Kaufmann FiHars Johannes Reuß in Döbeln Inhaber geworden ist. Amtsgericht Döbeln, den 24. Juli 1931. Dresden. [39129]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 252, betr. die Deutsche Eisenschutz⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Ingenieur Leo Seegers s nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Curt Stange in Dresden.

2. auf Blatt 16 843, betr. die Eberl⸗ bräu⸗Biervertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Partzsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hubert Clausnitzer in Dresden.

3. auf Blatt 17 120, betr. die Sparo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1931 aufgelöst worden. Die Kaufleute Willy Häßler, Johann Paul Kuchenmeister und der Ingenieur Paul Arthur Hugo Müller⸗ Sellin sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Paul Alfred Ulbricht 8 erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Roman Brauer in Dresden. . vor au, rnh 22ch4 fe hscha ie ssilter⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1931 ist im § 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Blatt 1910, betr. die Firma Alfred Flade in Dresden: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Ludwig Flade in Dresden. 1“

6. auf Blatt 7677, betr. die Firma Ida Edelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. Juli 1931.

Dresden. 1 [39130] Auf Blatt 22 205 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Scholz & Co. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Paul Scholz in Klotzsche. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Paul Scholz bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage A zum Gesellschaftsvertrag, Bl. 4 d. A., verzeichneten Druckerei⸗ maschinen und Inventarstücke. Diese werden von der Gesellschaft zu einem Werte von 18 000 RM übernommen und dieser Betrag 829 die Stamm⸗ einlage des Herrn Scholz angerechnet, die damit erfüllt 88 Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur, durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Pirnaische Str. 41.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. Juli 1931.

Durlach. 8 [39131] Handelsregister A. Eingetragen am 24. Juli 1931 zu Firma K, Leußler, Durlach: Die Seewe. welche gemäß § 144 H.⸗G.⸗B. von den Gesellschaftern fortgeführt wurde, is durch das Aus⸗ scheiden der Gesellschafterin Kätchen Leußler aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Adolf Thiergart in Durlach, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Amtsgericht Durlach.

Eberbach, Baden. 39132] nd.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. I 828 35: ee der Firma „L. Knab“, Eber⸗

berbach, den 22. Juli 1991.

Amtsgericht.

Engen, Baden. [39134] Handelsregister A O.⸗Z. 24: Die irma F. 9. Weber Sohn in Mühl⸗ usen ist erloschen. Engen (Baden), . Juli 1931. Amtsgericht.

Engen, Baden. [39133]

Handelsregister A O.⸗Z. 177 Firma Christian Link, Ochsenbrauerei in —— s9 vost die Erbengemeinschaft zwischen Johannes und Albert Lnah⸗ beides Bierbrauer in Möhringen. 82 (Baden), 23. Juli 1931. Amtsgericht.

Erfurt. [39135]

In unser Handelsregister B Nr. 31 ist F. bei der „J. A. John, Attienges⸗ chaft“ in Erfurt 52 Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schumann, hier, ist erloschen.

Erfurt, den 22. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 8 [39136] In unser Handelsregister A Nr. 2644 ist heute bei der Firma „Dr. Wilhelm Benary“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 23. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [39137]

In unser Handelsregister B Nr. 572 ist heute bei der dort Sv „Druckerei vertschrit Aktiengesellschaft Erfurt“ in Erfurt eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Richard Eiling und Paul Meier sind abberufen. Neu be⸗ stellt sind zu Vorstandsmitgliedern Paul Hockarth, hier, und Paul Gersöne in Magdeburg⸗Sudenburg. Die Prokura des Paul Hockarth ist erloschen. Dem Ludwig Burkard, hier, und dem Max Kirchner in Schaala bei Rudolstadt ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Febes nur gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Proku⸗ risten berechtigt ist.

Erfurt, den 24. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiberg, Sachsen. [39138] Auf Blatt 1427 des Handelsregisters, die Firma Autohaus Kommanditgesell⸗ schaft Straube & Co. in Freiber betr., ist heute eingetragen worden, vaß der Ingenieur Oskar Liebscher als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die Pro⸗ kura der Frau Straube erloschen ist. Amtsgericht Freiberg, 24. Juli 1931.

Fürstenwalde, Spree. 39139]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Fürstenwalder Roßschlächtereig von Fritz Schulz vormals Richard Bunge“, A 289: Die Firma lautet jetzt: Hürstenwalder Roßschlächterei von peau Wolf vormals Fritz Schulz in Fursten⸗ walde. Inhaber: Paul Wolf in Fürsten⸗ walde, Spree.

Fürstenwalde, Spree, den 23. 7. 1931. Amtsgericht.

—C—

Fulda. 17939140]

B 83, Firma Emaillirwerk Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Dem Carl Brand⸗ hof in Fulda ist Prokura erteilt. Dem Richard Fritz, Werner Bokelmann, Her⸗ mann L. Schwärzel, sämtlich in Fulda, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

B 163, Firma Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg: Die Pro⸗ kuren des Carl Otto Henry Lohse und des Franz Wilhelm Johannes Zerbst sind erloschen. Dem Dr. jur. Heinrich Wilhelm ien. Günther von Brauchitsch und dem Carl Scheel, beide in Ham⸗ burg, ist Prokura ecteilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Fulda, 21. Juli 1931. 8

Amtsgericht. Abt. 5. ——— 8 Gemünd, Eifel. [39141]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Frdr. Schinck in Hellen⸗ thal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gemünd, Eifel, den 24. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [39142] Die auf Blatt 633 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Steinert & Leuschner in Leutersdorf ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Großschönau, 23. Juli 1931. Haltern, Westf. [39143] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Halterner Eigenheim ugesell⸗ schaft mit I Haftung in Haltern“ folgendes eingetragen worden: Austermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, an seiner Stelle ist der Architekt Alexander Thoma zu Haltern zum Ge⸗ schäftsführer 2 t. Amtsgericht Haltern, den 16. Juni 1931. Hamburg. [39144] Fandelsregister. Es ist hs e worden: 9. Juli 1931.

Akti Ulschaft des Fährhauses a 0⸗6. 3. evaes whrzaufes

1u“

Albert

ist nicht Se en ammiaanen. Her⸗ mann Dahlström, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt worden.

Winkler & Schattschneider. Die

offene Handelsgesellschaft ist außgeloft

worden. Inhaber ist der bisherige

Gesellschafter Wilhelm Paul Daniel

Puttfarcken.

H. Heinrich Bätjer.

erloschen.

Ludwig Maasberg. Die Firma ist . 8.

Maximilian Gumpel. Die an Ehe⸗

frau 8 Nathan, geb. Gumpel, er⸗

teilte Prokurg ist erloschen.

Hamburger Werkstätten für Er⸗

werbsbeschränkte Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers

H. P. Rupprecht ist beendet.

Steinbrücker & Co. Mei⸗ blumenkeim⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Stadt und Land Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Aufsichts⸗ ratsmitglied F. Thielicke ist nicht g stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied.

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1931 ist der Gesell schaftsvertrag geändert in § 3 (Sonder rechte für die Aktien Nr. 1— 152) und § 20 (Verteilung des Reingewinns, insbesondere Rechte der Vorzugs aktien) sowie durch Hinzufügung eines neuen § 22 (Liquidation der Gesell schast insbesondere vorzugsweise Be⸗ riedigung der Vorzugsaktien).

Ferner wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 8 % und vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liquidation.

Paul Schnelle. Inhaber: Paul Fried⸗ rich Karl Max Schnelle, Kaufmann, zu Hamburg.

Liltten & Co. In das 8n ist Eduard Albert Wilhelm Roeske, Kauf mann, zu Altona⸗Stellingen, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juli 1931 begonnen. Die im Geschäfts betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Rehse & Consorten. In das Ge⸗ schäft ist Adolph Johannes Theobald Buss, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Die an A. J. T. Buss erteilte Prokura ist erloschen.

Maxv Zeidler. Die Niederlassung ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden.

„Hageko“ Hamburger Geflügelkon serven⸗Fabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Autohaus Carl Lack & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaf ift aufgelöst worden. Liquidator: Heinrich Salzmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Firma ist

24. Juli 1931.

Albert Curland. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Frieda Curland, geb. Buhrow, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an H. B. Weigel erteilte Prokura ist erloschen.

Richd. Siemers. Die Firma ist er⸗ loschen.

Heinrich Adolf Hüttemann. Die Firma ist erloschen.

Emil Pröpsting. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Clara Ivers, geb. Otte, zu

Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

M. Haber & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

J. F. M. Blatt & Süöhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Paul Carl Blatt.

Wilhelm Meyer & John Bvoos. Die Firma ist geändert worden in John Boos.

Hotel Großgarage Kolzen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines gutbürgerlichen Hotel⸗ und Restaura⸗ tionsbetriebes. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Richard Wilhelm Otto Kolzen, Kaufmann, zu Hamburg. Er ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter R. W. O. Kolzen bringt in die Gesellschaft das Pacht⸗ recht auf die Räume Winterhuder Marktplatz 6/7 und 7a, in denen bis⸗ her das Hotel Großgarage Kolzen be⸗ trieben wurde, auf die Zeitdaner von 5 Jahren ein. Der Wert dieser Sach⸗

einlage ist auf 19 000 RM festgenr und dieser Betrag dem Gesellschafter

R. W. O. Kolzen als voll eingezahlte

Stammeinlage angerechnet worden Amtsgericht in Hamburg.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1931. S. 3

Hannover. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen in Abteilung A:

Unter Nr. 9831 die 2 Siegfried Marx, Kleider⸗ und Seidenstoff⸗ Großhandlung mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 50 1, und als In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Marx in Hannover.

Unter Nr. 9832 die Firma „Hala“ Hannoversche Lampenfabrik ehr⸗ kamp⸗Richter & Co. mit Sitz in Hannover⸗Wülfel, Dorfstr. 15, und als persönlich haftender Gesellschafter Dipl.⸗ Ing. Reginald Wehrkamp⸗Richter in Köln. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft at am 23. Juli 1931 begonnen. Dem Kaufmann Herman Henco in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 1919, Firma C. Heinrich Müller: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6049, Firma Wilhelm Drewes: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7366, Firma Fuhst & Gutemey: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8342, Firma Bach & Co. Industrie⸗ und Elektrobedarf: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8576, Firma Wilhelm P. Hayne: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9301, Firma Akropolis⸗ Verlag J. Jvachim Breitenstein: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

zn Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel: Direktor Ing. Otto Basson in Hannover ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Georg Elten ist erloschen.

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren des Otto Kaufmann und des Ludwig Bendixen sind erloschen. 1

Zu Nr. 1236, Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Hannover: Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren von C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst sind erloschen. Prokura ist an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, beide in Hamburg, in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 1324, Firma Hannoversche Wachsindustrie mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2598, Firma Baryt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Edmund Jans und Hermann Kerst sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2916, Firma Nordwest⸗ deutsches Möbelhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind abberufen. Kauf⸗ mann Wilhelm Lübking in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 3002, Firma Kartoffel⸗ Konzern Nord⸗Ost⸗Deutscher Kar⸗ toffel⸗Großhandlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 1 (Sitz der Gesellschaft) und 6 (Vertretung der Ge⸗ sellschaft). Der Geschäftsführer August Asche ist als solcher ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Walsrode verlegt.

Zu Nr. 3057, Firma Polack⸗Titan⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Ru⸗ dolph Herrmann ist erloschen.

Unter Nr. 3098 die Firma Deutsche Arkady Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bult⸗ straße 17. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Herstellung und Vertrieb des durch D. R. P. 350 489 Klasse 2 c vom 10. Februar 1915 geschützten „Arkady“ Nährmittels für Hefenpilze sowie 85 tiger, auf dem Gebiet des Nährmittel⸗ wesens erworbener oder zu erwerbender Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hanns Seeholzer und Chemiker Dr.⸗Ing. Albert Mühlhaus in Cann⸗ statt. Vertraa vom 8. Dezember 1924, geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1930 und vom 7. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sfind je zwei zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft war bisher unter Band 39 Blatt 141 beim Amtsgericht Stuttgart I einge⸗ tragen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 23. Juli 1931.

Hann. Münden. [39145] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung B 40. „Heriditas“ Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hann. Münden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme gerichtlicher oder außer⸗ gerichtlicher Vertretung von Inhabern von Vermögensrechten von Per⸗ sonen, die olche zu ten haben, und zwar jeglicher Art und zu jeglichen er⸗

laubten Zwecken. Insbesondere Gegenstand des Unternehmens, die Uebernahme der Vertretung von Erben und Benefizianten hinsichtlich der Nach⸗ lasabwielnna und diese wiederum ins⸗ besondere im Falle internationaler Be⸗ iehungen der erwähnten Art. Die Ge⸗ sa schaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ assungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

Stammkapital: 20 000 RM.

Geschäftsführer: Henning Buschmann in Hann. Münden. Alma Himstedt,

ann. Münden, ist Prokura erteilt.

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der .nseaftsvertrag ist am 25. Juni 1931 festgestellt.

Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft in allen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gese scaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen vFe. und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten.

Die Geschäftsführer sef die Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter einzu⸗ holen: a) zum Erwerb, zur Veräuße⸗ rung und zur Belastung von Grund⸗ stücken, b) zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere als gwölfmonatige Dauer, c) zur Be⸗ stellung oder Entlassung von Proku⸗ risten d) zur Anstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern, e) zur Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

740,92 RM für die von dem Gesell⸗ schafter Dr. Gersie, hier, für die Ge⸗ ellschaft beschaffte Büroeinrichtung werden auf dessen Stammeinlage an⸗

gerechnet. Hann. Münden, den 22. Juli 1931. Das Amtsgericht.

88e11““

Heide, Holstein. [39146] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A unter Nr. 84 ist heute bei der Firma J. & H. Gehlsen in Heide eingetragen:

Die den Kaufleuten Okto Weyde und Eduard Krogmann in Heide erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Prokuristen Otto Weyde in Heide ist Alleinprokura erteilt.

Heide, den 21. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [39147]

Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 212: Die Firma Peter Jaeger in Heidelberg ist erloschen.

Band V O.⸗Z. 287 zur Firma Pohling §& Armbruster in Heidelberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Roman Arm⸗ bruster in Heidelberg ist nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Abt. B Band I O.⸗Z. 29 zur Firma Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn⸗ Aktiengesellschaft in Heidelberg: Fried⸗ rich Kuckuck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Band IV O.⸗Z. 104 zur Firma Volks⸗ bausparkasse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1931 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Hugo Sexauer, Direktor in Pforzheim, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Dem Albert Gerbracht, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.

Heidelberg, den 25. Juli 1931.

Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [39148] Handelsregistereinträge [svom 22. und 24. Juli 1931.]

Spranz & Scholz in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1927. Gesellschafter: August Spranz, Kaufmann in Heilbronn, und Alfred Scholz, Faktor, daselbst.

Zwirnerei Ackermann A. G. in Sontheim a. N. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 15 u. 16 geändert. Auf die notarielle Urkunde vom 25. Juni 1931 wird Bezug genommen.

Ernst Mayer in Heilbronn. Die Pro⸗ kuren des Ernst Hopmann u. Paul Müller sind erloschen. Den Kaufleuten Otto Endrich. Georg Miller und Wille Xander, je in Heilbronn, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeweils zwei Proku⸗ risten gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Brok & Feierabend in Heilbronn. Die Prokura des Jacques Münster ist erloschen. Der Käthe Feierabend geb. Ohms, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Otto Feierabend in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt.

Carl Bek Glaswarengroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn. Paul Bek ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer mit Einzelvertretungsbefugnis: Myrtha Wollenberger geb. Karl, Fabrikantenehe⸗ frau in Heilbronn.

Gebrüder Kirchheimer in Heilbronn. Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma wird von bisherigem Gesellschafter Max Kirchheimer, Kaufmann in Heilbronn, allein weitergeführt. Die Prokuren der Selma Kirchheimer u. des Max Thal⸗ heimer bleiben bestehen. (Eintrag im Einzelfirmenregister ist erfolgt.)

Hermann Wollenberger in Heilbronn. Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Alfred Wollenberger, Fabrikant in Heil⸗

bronn, allein weitergeführt. Dem Hermann

8

ist 1 Wollenberger, Fabrikantin Heilbronn, und

der Myrtha Wollenberger geb. Karl, Ehefrau des Fabrikanten Alfred Wollen⸗ berger, daselbst, ist Einzelprokura erteilt im Einzelfirmenregister ist er⸗ olgt).

Filmtheater Fleinerstraße Wilhelm Colm in Heilbronn. Inhaber Wilhelm Colm, Kaufmann in Heilbronn.

Adolph Friedrich Beigel in Heilbronn. Geschäft mit Firma ist auf Ernst Veigel, Möbelfabrikant in Heilbronn, überge⸗ gangen.

Freiburger & Harder in Heilbronn. Der Gesellschafter Max Harder ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Weber in Heilbronn am 15. Juni 1931 in die Gesellschaft einge⸗ treten. Wortlaut der Firma geändert in: Freiburger & Co.

Amtsgericht Heilbronn

Helmstedt. [39149]

In das hiesige Handelsregister Bist unter lfd. Nr. 42 bei der Firma „Helmstedter Glasindustrie Aktiengesellschaft in Helm⸗ stedt“ eingetragen: § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages (Berufung der Generalversamm⸗ lung) ist geändert. Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1931.

Helmstedt, den 23. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. [39150] In unser Handelsregister A ist am 20. Juli 1931 eingetragen, daß die unter Nr. 200 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schrimpf & Schöne⸗ berg, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Carl Schöneberg, hier, fortgeführt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. [39151]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Juli 1931 bei der unter Nr. 29 ver⸗ zeichneten Firma Philipp Boecker in der Nahmer bei Limburg eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Alexander Deitenbeck ist ver⸗ storben. An seiner Stelle ist seine Ehefrau, Helene geb. Wolf, in Hohenlimburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Alexander Deitembeck und des Kaufmanns Willy Becher sind erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hof. Handelsregister. [39152)

Löwenbräu Marktleuthen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Marktleuthen: Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Hans Döbereiner beendigt. Ges. Prokura miteinem Geschäfts⸗ führer besitzt Buchhalter Carl Döbereiner.

Amtsgericht Hof, 24. Juli 1931.

Hünfeld. 8689 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Firma „Mathilde Ritz, Möbelfabrik in Hünfeld“ in Hünfeld und als Inhaberin die ledige Mathilde Ritz, ebenda, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb an Möbeln aller Art, Beteiligung an einschlägigen Geschäften und Holzhandel. Hünfeld, den 22. Juli 1931. Amtsgericht. H.⸗R. A 64/1.

Jüterbog. [39154] Eintragung vom 11. 7. 1931 im hiesigen v A Nr. 53 bei der Firma . Mauer in Jüterbog: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Jüterbog.

Karlsruhe, Baden. [39155] Handelsregistereinträge.

1. Arminia⸗Kreditschutz Richard Bert⸗ hold, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Arminia⸗Kreditschutz Richard Berthold, Inh. Erwin Wendeler. Einzelkaufmann: Erwin Wendeler, Diplomkaufmann, Karlsruhe. 21. 7. 31. 1

2. Hain & Künzler, Karlsruhe. Offene

Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Hain, Kaufmann, Karlsruhe, Karl Künzler, Kaufmann, ebenda. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Möbeln, Waldstraße 6/8.) 22. 7. 31. 3. S. Wolff, Karlsruhe. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1931. Kaufmann Peter Michel, Karls⸗ ruhe, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. 88. 7.31. Badisches Amtsgericht Karls⸗ ruhe.

Königsberg, Pr. [39156] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Juli 1931 bei Nr. 4533 —⸗Kulturfilm Erika Puchstein: Die Einzelprokura des Fräu⸗ lein Herta Enstahler ist erloschen.

Am 23. Juli 1931 bei Nr. 115 Robt. Kleyenstüber & Co. —: Die Prokura des Moritz Bock ist erloschen.

Am 23. Juli 1931 bei Nr. 4857 Berta Kammer —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Marie Brem⸗ mert, geb. Kammer, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Berta Kammer Inhaberin Marie Brem⸗ mert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Bremmert ausgeschlossen.

Eingetragen in Abteilung B am 15. Juli

1931 bei Nr. 392 desdner Bank

Filiale Königsberg —: Die Prokura des Rudolf Klein ist erloschen.

Am 21. Juli 1931 bei derselben Firma: Dem Arnold von Brockdorff in Königs⸗ berg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung zu vertreten berechtigt ist.

Am 21. Juli 1931 bei Nr. 585 Bau⸗ B Königsberg i. Pr., Gesellschaft mit eeschränkter Haftung —: Architekt Albert Lück in Stettin, Bezirksleiter Friedrich Kriese in Königsberg i. Pr. und Architekt Otto Schroeder in Frankfurt a. O. sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 21. Juli 1931 bei Nr. 1036 Bau⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 193] ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Brockhhagen ist zum Liquidator bestellt.

Am 21. Juli 1931 bei Nr. 666 Wind⸗ schiid & Langelott Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) —: Die Prokura des Gerhard Lewe, des Willy Matthes und des Richard Strobach ist erloschen.

Am 24. Juli 1931 bei Nr. 1213 Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung) und bei Nr. 1214 Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung Cranz) Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Carl Otto Henry Lohse und des Franz Wilhelm Johannes Zerbst ist erloschen. Dem Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und dem Carl Scheel, beide zu Hamburg, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem andern Proku⸗ risten vertretungsberechtigt sst.

8 Königswusterhausen. 39157)]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Eintragung bei H.⸗R. B Nr. 37 „Woh⸗ nungsbaugesellschaft m. b. H.“ in Groß⸗ Besten:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Paul Sievers und Franz Eschler sind Liquidatoren.

Amtsgericht Königswusterhausen, 1 den 16. Juli 1931.

Köthen, Anhalt. 39158]

Unter Nr. 19 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerfabrik zu Köthen in Köthen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1931 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Zu Liquida⸗ toren sind der Amtmann Otto Schwert⸗ feger in Köthen, der Gutsbesitzer Otto Schreiber in Köthen und der Gutsbesitzer Otto Henning in Gr. Wülknitz bestellt mit; der Maßgabe, daß die Firma durch zwei der bestellten Liquidatoren rechtsverbind⸗ lich gezeichnet wird.

Köthen, den 15. Juli 1931.

Anhaltisches Amtsgericht 5.

Konstanz. [39159] Handelsregister.

B Band II O. Z. 48: Papyrolinwerk u. Couvertfabrik, Aktiengesellschaft in Konstanz. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes Wilhelm Baier ist der Kauf⸗ mann Philipp Ketterer in Konstanz zum Vorstand bestellt worden. Dem Kauf⸗ mann Ernst Freistetter in Konstanz ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe die Firma zusammen mit dem Vorstand zu zeichnen berechtigt ist. In der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1931 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 100 000,— auf RM 50 000,— be⸗ schlossen worden. 11. 7. 31.

A Band V O. Z. 110: M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft in Konstanz. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokuren der Kaufleute Hermann Straubinger und Emil Seemann sind erloschen. 24. ·7. 1931.

Bad. Amtsgericht A I Konstanz. Künzelsau. [39160]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Register für Einzelfirmen: Richard Hermann, Elektrotechnisches Installati⸗ onsgeschäft u. Reparaturwerkstätte in Künzelsau, Inhaber: Richard Hermann, Elektrotechniker in Künzelsau.

b) Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Richard Hermann u. Co. in Künzelsau: Fritz Bosch, Elektrotechniker in Künzelsau, ist mit Wirkung vom 15. Juli 1931 aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erloschen.

Künzelsau, den 25. Juli 1931.

Amtsgericht.

Leipzig. [39161]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 317, betr. die Firma Gebr. Abugow in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfred Max Gottlieb Louis Beißert in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 21 532, betr. die Firma Emil Bartsch, Maschinenfabrik in Gautzsch: Emil Bruno Bartsch ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Anna verehel., jetzt verw. Bartsch in Leipzig ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

3. auf Blatt 26 958 die Firma Deutsche abrik Mann⸗

org Kommanditgesellschaft in Leip⸗

ig

8 Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Mannborg in Leipzig, tender Gesellschafter und vier Komman⸗

1930 errichtet worden.

4. auf Blatt 26 959 die Firma Ham⸗ merschlag & Co. Filiale Leipzig in Leipzig (Schützenstraße 15), Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der Firma Hammerschlag & Co. bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Kaufmann Leon Ham⸗ merschlag in Wien ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Julius Theodor Reissig in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Bankge⸗ werbes und die Ausführung von Kom⸗ missionsgeschäften.)

Amtsgericht Leipzig, den 24. Juli 1931.

Mainz. [39163] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Fꝙ„v Schlitt“ in Mainz, Klarastraße 1, eingetragen: a) Martha geb. Kampfrath, Ehefrau von Heinrich Schlitt, und b) August Schlitt, beide in Mainz, ist je Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. Juli 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 39164] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Els & Bonewitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Hafenstraße 13, eingetragen: Richard Els und Willi Bone⸗ witz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Emil Karl Georg Bonewitz, Kaufmann in Gonsenheim, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Josef Bonewitz in Mainz und Willi Bonewitz in Gonsenheim ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Mainz, den 21. Juli 1931. Hess. Amtsgericht. Mainz. [39165] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Süddeutscher Gaskoks⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung annheim, Zweig⸗ niederlassung Mainz“ eingetragen: Enno Vernhalm in Mainz ist für die Zweigniederlassung Mainz als Einzel⸗ prokurist bestellt. 29 Mainz, den 23. Juli 1931. 8 Hess. Amtsgericht. 00½ Mainz. 139166] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 662 eine in Mainz, Leichhof 11—13, errichtete Zweignieder⸗ lassung der mit Hauptsitz in Wiesbaden bestehenden Gesellschaft in Firma: „Con⸗ centra Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. August 1929 festgestellt und abgeändert am 17. Dezember 1929 und 17. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren und Leder sowie der An⸗ und

Verkauf von Waren aller Branchen und

Lombard. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Adolf Seelig, Kaufmann in Wiesbaden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzei

Mainz, den 23. Juli 1931. 8

Hess. Amtsgerich

Mainz. [39167]

In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nr. 663 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Siege, Siedlungsgesellschaft für das Verkehrspersonal, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 3, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 30. März 1926 errichtet und abgeändert am 20. Oktober 1930 und 1. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Errichtung von Wohnungen und Wohnheimstätten auf gemeinnütziger Grundlage mit dem Zweck, dem minderbemittelten Verkehrspersonal gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen, b) die Verwaltung und Unter⸗ haltung gepachteter MFietwohnungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, jedoch bedürfen Kassenanwei⸗ sungen der Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Geschäftsführer sind: a) Reichsbahnrat Dr. Hermann Föhlinger in Mainz und b) Reichsbahnrat Dr. Albert Zissel in Wiesbaden. Einzel⸗ prokuristen sind: a) Dipl.⸗Ing. Gustav Blöcher in Darmstadt und b) Reichsbahn⸗ assistent Georg Wiemer in Eberstadt bei Darmstadt. (Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Darmstadt.)

Mainz, den 23. Juli 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. [39168]

Handelsregistereinträge vom 25. Juli 1931.

Stotz⸗Kontakt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Die Prokura des Willy Dittmann ist erloschen.

Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim. Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1931 hat die Aenderung des § 13 des Gesellschaftsvertrags, der die Vergütung an den Aufsichtsrat betrifft, beschlossen.

11“

1“

einig & Kimmig, 1 Die offene Fenndeisgeselishaft

1“

(Angerstraße 38). Gesellschafter sind als persönlich haf⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist am I. Maij

1I“

hat am 25. März