Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1931. S. 4
Bützow bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. August 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst eeinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ telle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Bützow.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ugo Bollmann, all. Inh. der Firma ben⸗ Bollmann in Dessau, Askanische traße 131, Privatwohnung Marktstr. 1 — Feinkosthandlung —, ist am 25. Juli 1931, 12 Uhr, das Verg Abeverseien Abwendung des Konkurses eröffnet,
Zahlungsunfähigkeit na e ist. Der beeidigte Bücherrevisor oritz Jaenicke in Dessau, Wolfgangstr. 10, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 24. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 19. Der Vergleichsvor⸗ schlag nebst vg — liegt in der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 16, zur Einsicht der Beteiligten aus. Dessau, den 25. Juli 1931.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [39528]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Patzner, Inhabers einer Glasmanu⸗ faktur in Dresden⸗N., Schützenhofstr. 5, wird heute, am 28. Juli 1931, vormit⸗ tags 8,15 Uhr, 8 gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs termin am Freitag, den 28. August 1931, vormittags 10 Uhr. Vertrauens person: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 28. Juli 1931.
Einbechk. [39530] Vergleichsverfahren.
das Vermögen der Firma Stukenbrok, Einbeck, alleinige Fräulein Hertha Stuken⸗ brok, Einbeck, ist am 25. Juli 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Günther Urbanczyk in Einbeck ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf Dienstag, den 25. August 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Einbeck, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zu⸗ Gläubigerausschußmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Rechtsanwalt und Notar Helmsen, Einbeck, 2. Dr. Egon von Löbbecke, Erfurt, 3. Direktor Herwig, Frankfurt a. M., 4. Direktor Walther, Saalfeld, 5. Kaufmann Reinhold Poersch, Hannover, Adelheidstr. 24. Zu Ersatzmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf mann Curt Richter, Hildesheim, 2. Seilermeister Ernst Höfer, Einbeck
Geschäftsstelle, 3, des Amtsgerichts Einbeck.
Ueber August Inhaberin:
IHalle, Saale. 139531]
Ueber das Vermögen der Weddy⸗ Pönicke und Steckner A. G. in Halle a. S., Leipziger Straße 6 und 7, wird heute, am 25. Juli 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Walter Westram in Halle, Leipziger Straße 8, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Syndikus Bruno Brie in Ber⸗ lin W 235. Lützowstraße 107, 2. vereid. Diplombücherrevisor Richard Neumann n Leipzig C 1, Thomaskirchhof 20, 3. Rechtsanwalt Walter Höpfel in Halle, Marktplatz 22, 4. Kaufmann Hermann Harig in Halle, Henriettenstraße 35. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Montag, den 24. August 1931, 9 .½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring. Nr. 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 25. Juli 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [39532] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sauer, hier, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Sauer, hier, Ecker⸗ straße 15 (Wäsche⸗, Betten⸗ und Aus⸗ steuergeschäft), wird heute, am 27. Juli 1931, nachm. 14 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind, hier, Rathenauplatz 5 II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Freitag, den 21. August 1931, vorm. 9 ¼ Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis et⸗ waiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. “ Amtsgericht Hannover.
11
(wird Herr Julius Witzky in Bexlin⸗ [39529]
1 1 der
Kalkberge, Mark. [39533] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rudolph in Kalkberge wird heute, am 13. Juli 1931, um 12 Uhr mittags das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da velnzee. unfähigkeit eingetreten ist. Auf Vor⸗ schlag der Handelskammer zu Berlin
Treptow, Am Treptower Park 43, zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 12. August 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Kalkberge, den 13. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Köln. Vergleichsverfahren. [39534]
Ueber das des Kaufmanns Alexander Daum, Köln, Hohenstaufen⸗ ring 25, Radio⸗ und Elektrogroßhand⸗ lung, ist am 27. Juli 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Dipl.⸗Kaufmann r. Edmund Strücker in Köln, Georgsplatz 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. er⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 26. August 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens, der am 8. 7. 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 27. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 78.
Königsberg, Pr. [39535] Ueber das Vermögen der Schloßauto⸗ mat Gesellschaft mit beschränkter daf. tung, Königsberg, Pr., Münzplatz 1, ist am 24. Juli 1931, 12,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Gustav Radke, hier, Fran⸗ zösische Straße 12/13 a. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am Dienstag, den 18. August 1931, 9 Uhr, Zimmer 124. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. bhtsgseuh. Königsberg, Pr., ansaring.
Pforzheim. [39536]
Ueber das Vermögen der Fa. Ferdi⸗ nand Weil & Cie., Gold⸗ und Silber⸗ warenfabrik, Barfüßergasse 14, Allein⸗ inhaber Fabrikant Max Fuld, Pforz⸗ heim, wurde auf den am 13. Juni 1931 eingegangenen Antrag heute, 12,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist Herr Karl Fr. Wohlgemuth in Pforzheim. Vergleichstermin ist am Montag, 17. August 1931, 10¾1 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.
Pforzheim, den 25. Juli 1931.
Amtsgericht. A I.
St. Goarshausen. [39537] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Heinrich Bouffier in Caub ist am 25. Juli 1931, 11 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bäckermeister Kirdorf in Caub. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: 20. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 13. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, hier, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. St. Goarshausen, 25. Juli 1931. Amtsgericht. Stolp, Pomm. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Rettig in Stolp, Henkelplatz 1, ist am 24. Juli 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hugo Daehnel in Stolp, Präsi⸗ dentenstraße 7, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses sind bestellt: 1. der Inhaber der Firma Sternbrauerei R. W. Heydemann in Stolp, Präsi⸗ dentenstraße, 2. der Inhaber der Firma Max Bröske in Stolp, Neutorstraße, 3. der Kaufmann Gerhard Hindenberg in Stolp, Am Kaufmannswall. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 20. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der An⸗ trag auf “ des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Stolp, den 24. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. “
¶[39538]
Stuttgart. 17839002] Am 23. Juli 1931, nachmittags 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen Firma Beleuchtungs⸗Zentrale
Wilhelm Hartmann A.⸗G. in Stutt⸗ gart, Königstr. 78, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsan⸗ walt Dr. Höring in Stuttgart, Köntg⸗ straße 78. Seeeene. ist auf Frei⸗ tag, den 14. August 1931, vormittags 7 ¼ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal Nx. 208, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
““
Wüstegiersdorf. 18 [39539] Beschluß.
Ueber das Vermögen des zahlungs⸗ unfähig gewordenen Tischlermeisters Paul Michalk in Bad Charlottenbrunn wird heute, 12 Uhr, das 2ö fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. ugust 1931, vorm. 10,15 Uhr, anberaumt. Der Kauf⸗ mann Max Neumann in Wüstegiers⸗ dorf⸗Tannhausen ist als Vertrauens⸗ person bestent. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der hiesigen Ge⸗ schäftsstelle, Abt. 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wüstegiersdorf, den 25. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [39540] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Richard Lorenz in Zerbst, alleinigen „ der Firma Richard Lorenz, Tabak⸗ und Zigarrenfabrik in Zerbst, Wegeberg 6, ist am 25. Juli 1931, 11,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Kühne, Zerbst, Leopoldstraße 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Sonnabend, den 29. August 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Zerbst, den 25. Juli 1931.
Altona, Elbe, 1839541] Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hans Lucht in Altona, Allee 175, Möbelfabrik, er⸗ öffnete Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist nach gericht⸗ 55 Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. (7a V. N. 15/31.) .“ Altona, den 24. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 7Na. Berlin. [39542] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Scholz, Allein⸗ inhabers der Firma Julius olz & Cie. in Berlin C 25, Panoramastr. 1 (Großhandel in Baumwollwaren), Privatwohnung: Wendenschlo bei Cöpenick, Lessingstr. 6, ist am 29. Juni 1931 nach . Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. [39543] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Samuel Spier, Alleininhabers der Firma Boll & Spier in Berlin SW 19, Leipziger Str. 54/56 in Baumwollwaren), ist am 24. Juli 1931 nach F er Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [39544] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kahn, Allein⸗ inhabers der Firmen Adolf Kahn, Berlin, Hackescher Markt 2—3, Wilh. Frese, Berlin, früher Weinbergsweg 1, jetzt Hackescher Markt 2 —3, Th. Lucas & Co., Duisburg, Casinostr. 9— 11, Carl Horn Nachf., Inh.: Adolf Kahn in Guben, Bahnhofstraße, M. Tannen⸗ baum, Karlsruhe, Adlerstr. 13, Verkauf von Waren, insbesondere von Kon⸗ fektion und Möbeln auf Abzahlung, Privatwohnung: Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Heerstr. 26, ist am 24. Juli 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [39545] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Markstein, Alleininhabers der Firma Monopol⸗ Bazar Daniel Markstein (Glas, Por⸗ ellan, Lederwaren), Berlin NW 87, Turmstr. 69, Privatwohnung: Zinzen⸗ dorfstr. 3, ist am 27. Juli 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. heschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
8
sgehoben.
Berlin-Charlottenburg. 39546] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der verwitweten Frau Sanitätsrat Emmy Flatow, geb. Dittmar, In⸗ haberin des Königin⸗Augusta⸗Sana⸗ toriums, Berlin⸗Dahlem, Kronprinzen⸗ allee 18/22, ist nach Annahme und Be⸗ stätigung des öamn auf⸗
gehoben. (40. V. N. 34/31. erlin⸗Charlottenburg, 18. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 40.
Biedenkopf. [39547]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Klein in Niedereisenhausen wird, nach⸗ dem der in dem Termin vom 14. Juli 1931 angenommene Vergleich durch Be⸗ lclat vom 14. Juli 1931 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.
Biedenkopf, den 15. Juli 1931.
Amtsgericht.
Bielefeld. Beschluß. [39548]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Egge⸗ mann Sohn, G. m. b. H., Wäschefabrik, Bielefeld, wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Juli 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. .
Bielefeld, den 23. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. [39549] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dill in Bonn, Bornheimer Str. 5, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Bonn, den 27. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 8.
Cleve. Beschluß. [39550]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Konstantin Ludwig, In⸗ haberin einer Schuhfabrik in Cleve, wird, nachdem der Vergleichsvorschlag vom 28. 3. 1931 am 21. Juli 1931 an⸗ genommen und bestätigt worden ist, aufgehoben. 4
Cleve, den 25. Juli 1931. 1
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [39551] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Stern in Frankfurt a. M., Am Tiergarten 38: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. Juli 1931 an⸗ E Vergleich wird hierdurch estätigt. 2. Infolge der des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1931.
Amtsgericht. Abt. 44.
Gotha. [39552] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des 8-F Otto Heyer in Gotha wird zufolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs en ren.
otha, den 18. Juli 1931. Thür. Amtsgericht. 1 a.
Gotha. [39553] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vevmögen des Frl. Helene Furch in Gotha wird nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Gotha, den 20. Juli 1931.
Thür. Amtsgericht.
Gotha. [39554] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Gölitzer in Gotha wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Gotha, den 20. Juli 1931.
Thür. Amtsgericht.
Habelschwerdt. [39555] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Spanschachtelfabrikanten Josef Hartwich aus Niederlangenau wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. Juli 1931 aufgehoben. Amtsgericht Habelschwerdt, 24. Juli 1931.
Hamburg. [39556]
Das über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Kratzenstein & Co., Hamburg, Königstraße 7/9, 2. der Gesellschafterin Emmi Dorothea Röhl Witwe geb. Meiners, wohnhaft Hamburg, Mittel⸗ weg 149, Geschäftszweig: zu 1 Agentur, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren is nach gerichtlicher Bestätigung des
ergleichs am 23. Juli 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kempen, Rhein. [39557] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Geschw. Pie, nesloloer. Inhaber 4 Klefisch in Kempen, Rhein: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 30. Juni 1931 an⸗ rvxg. Vergleich wird hierdurch
stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
Kempen, Rhe
Lübeck. Beschluß. [39558]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Heinrich Ludwig ulz in Lübeck, Bäckerstraße 9, wird nach er⸗ folgter Bestätigung des am 24. Juli 1931 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.
Lübeck, den 25. Juli 1931.
Das Amtsgericht. Abt, II.
Müllheim, Baden. [39559] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hätty in Müllheim ist nach der 2 Bestätigung des Vergleichs am 22. Juli 1931 aufgehoben worden. Müllheim, den 27. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts.
Neuwied. [39560] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Friseurs und Farm⸗ besitzers August Enders in Heimbach⸗ Weis wird nach Bestätigung des Ver⸗ gleichsvorschlags J Neuwied, den 18. Juli 1931. Amtsgericht.
Pirna. [39561] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus Günther & Co. in Zschach⸗ witz ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Juli 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 11. Juli 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Pirna, den 24. Juli 1931.
Schkeuditz. [39562]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. in Schkeuditz ist aufgehoben worden, da der am 14. 7. 1931 geschlossene Vergleich bestätigt worden ist. “
Schkeuditz, den 20. Juli 1931.
Amtsgericht.
schlochau. Beschluß. [39563]
In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Buch⸗ händlerin Margarete Jedrzejewski in
Schlochau wird das Verfahren infolge
Bestätigung des Vergleichs am 16. Juli 1931 aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 21. Juli 1931.
siegen., [39564] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Grübener als Inhaber der Firma Friedrich Grübener in Siegen und der Witwe Friedrich Grübener, Bertha geb. Stähler, in Siegen: 1. Der im Vergleichstermin vom 16. Juli 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Amtsgericht Siegen, den 23. Inli 1931.
Siegen. [39565] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Romünder G. m. b. H. in Weidenau: 1. Der im Vergleichstermin vom 16. Juli angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ seättgung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Amtsgericht Siegen, den 23. Juli 1931. Stolp, Pomm. [39566] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Seelig, Inhabers der Firma B. Seelig und Co., Stolp, Papiergroß⸗ handlung: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 22. Juli 1931 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp, 23. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [39567]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Hugo Rödiger, Fabrikanten in Stuttgart, Claudiusstr. 15, Alleininh. der Firma Stuttgarter Polster⸗ und Ledermöbelfabrik Rödiger & Co. in Stuttgart, Rotenwaldstraße 100, wurde durch Beschluß vom 24. Juli 1931 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [39568]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen-
dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Simon, Uhrmachers und Optikers in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Karlstr. 41, wurde durch Beschluß vom 24. Juli 1931 nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Wuppertal-Barmen. 139569]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Max Meyer Söhne, W.⸗Barmen, Werlestraße 28, sowie deren pers. baf⸗ tende Gesellschafter: 1. Fabrikant Her⸗ mann Meyer, W.⸗Barmen, 2. Fabrikant Max Meyer, W.⸗Barmen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 25. Juli 1931 aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
u
Erscheint an jedem Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tppf,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Mf. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛAℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. 1b sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 7
strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
Berlin, Freitag, den 31. Fuli, abends.
8 Inhalt des amtlichen Teiles. Sechste Verordnung über die Aenderung der Sätze für die Vermahlung von Inlandsweizen. Vom 31. Juli 1931. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage 1 der
Seefrachtordnung. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkominen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Mais.
“ Preußen. Zeitungsverbote. 8
Im Nichtamtlichen Teil ist der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Feußes im Monat Juni des Rechnungsjahres 1931 ver⸗ öffentlicht.
“
Amtliches.
Deutsches Reich.
Sechste Verordnung “
Aenderung der Sätze für die Vermahlung von Inlandsweizen.
8 Vom 31. Juli 1931. Auf Grund des Art. I § 3 des Gesetzes über die Ver⸗ mahlung von Inlandsweizen vom 4. Juli 1929 (RGBl. I. S. 129) /24. Juli 1930 (RGBl. I S. 355) wird hiermit verordnet:
Jede im deutschen Zollgebiet liegende Mühle hat von der Weizenmenge, die sie vermahlt, in der Zeit vom 1. bis 15. August 1931 mindestens 60 vom Hundert zu vermahlen.
Berlin, den 31. Juli 1931. Der Reichsminister für Ernährung und Landvirtschaft. Schiele.
Panstimschumnng.
Der Ausschuß für die Seefrachtordnung hat auf Grund des § 2 der Seefrachtordnung die nachstehenden Aenderungen der Anlage 1 der Seefrachtordnung festgesetzt, die nach Zu⸗ stimmung der Regierungen der Länder Preußen, Hamburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Bremen und Lübeck mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft treten:
Aenderungen der Anlage 1 der Seefrachtordnung, hauptsächlich auf Grund der Aenderung der Anlage C der Eisenbahnverkehrsordnung vom 3. März 1931 (R.⸗G.⸗Bl. II Nr. 5 S. 35).
1. Unter Klasse La A zweite Gruppe b), Unterabschnitt II. (S. 8) des Güterverzeichnisses ist der Vermerk: „(Zur Zeit nicht im Eb' zu streichen und dafür zu setzen: „Koronit 1 und 2.“
2. Unter Klasse IL d, Güterverzeichnis, Ziffer 6 (S. 44) wird zwischen den Worten „Ammoniak“ und „Chlorkohlenoxyd“ ein⸗ geschaltet: „Propan.“
3. Ebenda (I d), (S. 46), Verpackung, Abschnitt (2), zweiter Unterabsatz wird in der Tabelle unter der mit: „bei Chlor“ pp. beginnenden Zeile eingeschaltet:
„bei Propan 25 Atmosphären.“ 4. Ebenda (I d), Verpackung, 88. 50), Abschnitt (7) b) wird in der Tabelle eingesetzt in Vertikalspalte: 1. 2. 3. unter „Aethan“ in neuer Zeile: ͤE1111311**
5. Unter Klasse Id Verladungsvorschriften (S. 45) wird in der Tabelle unter A Ziffer 2 in Vertikalspalte a) vor der mit: „Propylen“ beginnenden Feil⸗ „Propan“ und in Vertikalspalte c) hinter „Chlor“ „Chlorwasserstoff“ eingeschaltet.
6. Unter Klasse I e, Verpackung zu Ziffer 2a des Güter⸗
vee gnisies (Seite 56) wird im Abschnitt (2) der zweite Satz gefaßt: „Der Mantel solcher Trommeln muß aus gewelltem Blech bestehen, die Längsnähte müssen zuverlässig ge⸗ schweißt (z. B. autogen oder elektrisch geschweißt oder doppelt gefalzt und punktgeschweißt) sein.“ — 7. Ebenda (I e) (Seite 56), Verpackung ist hinter dem ersten Satz als neuer Satz einzufügen: „Für Reisen, deren normale Dauer 5 Tage nicht übersteigt, sind Trommeln bis zu 108 kg Rohgewicht mit einer Blechstärke von 0,625 mm ohne Holzumschließung zulässig.“
8. Unter Klasse II, Güterverzeichnis (S. 58), wird in der Fußnote 1) zu Ziffer 2 hinter dem Wort: „Phosphorkupfer“ (1. Satz) eingeschaltet: „Staub und Pulver von Magnesium.“
. 9. Unter Klasse IV, Verpackung (S,. 66), ist als allgemeine Vorbemerkung vor den Abschnitt (1) zu setzen:
„Die zur Verpackung benutzten Behälter müssen haltbar, dicht und so verschlossen 1er. daß kein Verstreuen, Verstauben oder Auslaufen des Inhalts möglich ist.“
10. Unter Klasse V, Güterverzeichnis (S. 74), wird als neue
halogenhaltige
Rffer 4 a eingefügt: „4 a. Flüssige, Reizstoffe, z. B. Brommethyläthylketon.“ 11. Dahinter (V 4a) wird in der Spalte Verpackung auf⸗ genommen:
„Die Stoffe der Ziffer 4 a sind zu verpacken:
a) in starke zuzuschmelzende Glasampullen von höchstens 100 g Inhalt, die mittelst Infusorienerde in dichte, dicht zu verschließende Blechbehälter oder Holzkisten sicher ein⸗ zubetten sind,
oder
b) in starke Glasgefäße von höchstens 1 1 Inhalt mit ein⸗
geeschliffenen und gegen Lockerung zu sichernden Glas⸗ stöpseln. Diese Glasgefäße sind zu verpacken entweder einzeln in dichte, sicher und dicht zu verschließende starke Blechbüchsen unter Ausstopfung der leeren Räume mit
Infusorienerde oder in einer Höchstzahl von 10 Stück in eine starke mit dichtem Blecheinsatz versehene Kiste, in die sie mit Hilfe von Infusorienerde sicher und fest ein⸗ zusetzen sind, so daß die Stöpselflaschen auch unter dem Einfluß der Rüttelbewegungen während der Beförderung den gehörigen Abstand von einander aufrechterhalten. Wenn die Stöpselflaschen jede für sich in starke, dichte, sicher und dicht verschlossene Blechbehälter unter Aus⸗ stopfung aller Hohlräume mit Infusorienerde verpackt sind, kann bei der Verpackung dieser Blechbehälter in hölzerne Ueberkisten sowohl das Blechfutter als auch die Ausstopfung der Hohlräume zwischen den Blechbehältern
b und zwischen diesen und der Ueberkiste fehlen,
oder
c) in starke Metallflaschen (Bomben), die von dem Inhalt
nicht angegriffen werden. Berlin, den 29. Juli 1931. Der Vorsihende des Ausschusses für die Seefrachtordnung.
1.“
C1AAA1A4“*“ In der in Nummer 126 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 3. Juni 1931 veröffentlichten Bekanntmachung muß es heißen in Ziffer 7 in der 1. Zeile: Abschnitt C (großes deutsches C, nicht C); ferner muß das Wort „Explosiv“ in den Ziffern 10, 12c, 12 d, 12e, 12f und 12g doppelt (anstatt einfach) umrandet werden
Explosiv
Bekanntmachung 1.“ dem In Ueberein⸗ über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1931), wird mit Wirkung vom 8. August 1931 wie folgt ge⸗ ändert: Im Abschnitt „Schweiz“, unter A. b), Nummer 43 einzutragen: 43. Lausanne — Ouchy⸗Bahn (Direktion in Lausanne)]. Die bisherigen Ziffern 43 —62 werden in 44— 63 abgeändert; die Verweisung in der Anmerkung am Schluß des Neschnitts Oesterreich ist entsprechend zu berichtigen. Berlin, den 28. Juli 1931. Der Reichsverkehrsminister.
J. A.: Ulrich.
ist folgende neue
Bekanntmachung—
Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund des § 7 Nr. 2 der Verordnung zur Ausführung des Mais⸗ gesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. I Seite 111) folgenden
Beschluß gefaßt:
Der Monopolverkaufspreis der Reichsmaisstelle für Mais vee mit Wirkung vom 28. Juli 1931 bis einschließlich 18. August 1931:
9 ür eine Tonne Donaumais 190 RM, b) für eine Tonne Plata⸗ oder anderen Mais 195 RM. Diese Preise gelten bis auf weiteres:
A. für mittlere Qualität und Kondition loko Einfallshafen, bei bahnwärts eingehendem Mais für prompte Ver⸗ ladung vom Ursprungsland.
B. I. Bei Eingängen seewärts Basis cik Hamburg als Ab⸗
Lenanohe srnrcolae
Bei Eingängen flußwärts oder bahnwärts (nur für unmittelbar vom Erzeugerland eingehende Waggons) via Kehl, Basel, Lindau, Kufstein, Simbach, Salz⸗ burg und Passau Basis ex Schlepp Passau als Ab⸗ rechnungsgrundlage.
Bei Eingängen flußwärts über Tetschen⸗Bodenbach (nur für den Donau-—-Elbe⸗Umschlagsverkehr Bra⸗ tislava —Tetschen⸗Bodenbach)h. Basis frei Kahn Tetschen⸗Bodenbach als Abrechnungsgrundlage.
Bei Eingängen bahnwärts über die ostdeutschen Grenzübergänge von Oderberg bis Prostken. Basis waggonfrei Neu Bentschen als brechnungs⸗ grundlage.
Berlin, den 29. Juli 1931. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle. Dr. Heukamp.
Preußen.
Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen hat gemäß §§ 1 Abs. 1 Ziffer 2 und 12 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und auf Grund des § 2 Absatz 2 Ziffer 2 und Absatz 3 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. S. 371) das „Echo des Ostens“ in Königs⸗ berg (Pr.) auf die Dauer von vier Wochen, und zwar vom 30. Juli bis 26. August 1931 einschließlich, verboten.
Königsberg i. Pr., den 29. Juli 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Ostpreuße Siehr.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 Ziffer 2 und Absatz 3 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. 1 S. 371) verbiete ich die periodische Druckschrift „Polonia“ auf die Dauer von zwei Wochen, und zwar von Freitag, den 31. Juli, bis Donnerstag, den 13. August 1931.
Das Verbot umfaßt auch die etwa in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter dieser Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Oppeln, den 29. Juli 1931. 8
Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. Lukaschek.
Grund des § 2 Abs. 2 Ziffer 2 und Abs. 3 der
Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung
politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. I. S. 371) verbiete ich die periodische Druckschrift „Katolik Codzienny“ auf die Dauer von zwei Wochen, und zwar von Freitag, den 31. Juli, bis Donnerstag, den 13. August 1931.
Das Verbot umfaßt auch das in demselben Verlag er scheinende Kopfblatt dieser Zeitung „Katolik“ sowie jede an⸗ geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Oppeln, den 29. Juli 1931. Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien Dr. Inhaschee.
“ 8
Nichtamtliches.
cutsches Reich.
Der Reichsrat genehmigte gestern, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, die vom Reichsfinanzminister im Einvernehmen mit dem Reichsbankdirektorium beantragte Ausprägung von Fünfmarkstücken im Gesamtbetrag von zu⸗ nächst 100 Millionen Mark. Daduvrch soll die gegen⸗ wärtige Zahlungsmittelknappheit bekämpft werden. Die Aus⸗- prägung soll unverzüglich vorgenommen werden. In Zu⸗ sammensetzung, Größe, Gewicht und Gestalt sollen die neuen
immer
3 an Scheidemünzen ist mit dieser Neuprägun illionen
noch nicht voll ausgenutzt, es bleiben noch über 600 verfügbar.
eiter genehmigte der Reichsrat Aenderungen an den Reichsgrundsätzen über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge. Diese Aenderungen sind notwendig geworden durch die neuen Be⸗ stimmungen der Notverordnung vom 5. Juli d. J. an den Fürsorgevorschriften. Da die öffentliche Fürsorge Landes angelegenheit ist, so erklärte Dr. von Preger (Bayern) bei der Beratung dieses Gegenstandes, er stimme zwar den neuen Reichsgrundsätzen zu, die bayerische Re gierung werde aber zu geeigneter Zeit gesondert bei der nreichsregies vorstellig werden wegen der Eingriffe in die durch die Reichsverfassung den Ländern vorbehaltenen Für⸗ sorgeaufgaben, die die Notverordnung gebracht habe.
“ —
Der französische Botschafter de Margerie hat
Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der be⸗
vollmächtigte Minister Botschaftsrat Guerlet die Geschäfte
der Botschaft.
1 Der Apostolische Nuntius Monsignore Orsenigo hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt
Nuntiaturrat Monsignore Centoz die Geschäfte der
Apostolischen Nuntiatur.
Fünfmarkstücke genau den bisherigen gleichen. Das Kon-⸗