1931 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelbregißterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1931. 2. 2

Uetersen. Beschluß. [40069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Drawin & Co. in Uetersen und das ihrer Inhaber, der Kaufleute Werner Drawin und Johann Buns, beide in Uetersen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. 1. 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 2. 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 28. Juli 1931 Amtsgericht. Uetersen. Beschluß. [40070] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumschulenbesitzers P. J. Schüder in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Uetersen, den 28. Juli 1931. Amtsgericht.

Waltershausen. Beschluß. [40071]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des August Bitterling in Friedrichroda, Thür., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden.

Waltershausen, den 6. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Witten. [40072]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Rudolph, Allein⸗ inhabers der Firma Geldschrank⸗ und Konstruktionswerkstätten in Witten, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens stücke und über den Antrag auf Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen auf den 21. August 1931, 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schillerstraße 17, Zimmer 18, bestimmt. Witten, den 23. Juli 1931. Das Amts⸗ gericht.

Witten. [40073]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strätling in Witten⸗Annen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schillerstraße 17, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Witten, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Anchen. [40074] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Iuwelier⸗ Feschäͤfts H. Steenagerts, Inhaber C. Dahmen G. m. b. H. in Aachen, Holzgraben 11, ist am 23. Juli 1931 das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber II. in Aachen, Augustastraße 98. Vergleichs⸗ termin am 28. Angust 1931, 11 Uhr, in Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer 512. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten nhedergefan.

Aachen. Amtsgericht. Abteilung 4.

Altona, Elbe. [40075] Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Simon Stryer, in handels⸗ richtlich eingetragener Firma Simon Stryer, Einzelhandel in Damen⸗ und Herrenkleidung, Altona, Rathaus⸗ markt 2 (Privat: Museumstr. am 29. Juli 1931, 1 ½¼ Uhr, das Ver leichsverfahren zur Abwendung des worden. Der Bücher⸗ Foißer ax Meier in Hamburg, Rothenbaumchaussee 3, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 28. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Allee 131, Zimmer Nr. 185, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altona, den 29. Junli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7 a VN 22/31.

Berleburg. 1740076] Vergleichoverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Weber & Storck G. m. b. H. zu Berle⸗ burg ist am 24. Juli 1931, 10 Uhr, das Wwu zur Abwendung des Ronkurses eröffnet worden. Der be⸗ 12 * Ferdinand Beier in Siegen ist zur Bertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird ung Frei⸗ tag, den 14. August 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berleburg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antra auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermilttlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur insicht der Beteiligten nieder⸗

leg B den 24. Juli 1931. Die Geschcftsftene des Amtsgerichts.

23), ist

Breslau. 40077] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rogoll, Inhabers der Firma Paul Rogoll in Breslau, Matthiasstraße 59, Möbelfabrik, ist am 28. Juli 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Siegbert Brandt in Breslau, Gartenstraße 65, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Kaufmann Siegfried Leipziger, i. Fa. Leipziger, Werner Co. in Breslau, Siebenhufener Str. 46, 2. Kaufmann Erich Gotzner, i. Fa. Oskar Leßheim in Breslau, Stein straße 47, 3. Bankdirektor Alfons Schachschal, i. Fa. Breslauer Bankver⸗ ein, Blumenstr. 8, 4. Kaufmann Laufer, i. Fa. Abelt & Poppelauer in Breslau, Salzstraße 19, 5. Kaufmann Arthur Schubert, i. Fa. David & Schubert, Mathiasstraße 209. Termin zur Verhandlung über den Bergleichs⸗ vorschlag ist auf den 28. August 1931 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (42 V. N. 40/31.) Breslau, den 28. Juli 1931. 8 Amtsgericht.

*

Dingelstädt, Eichsfeld. 14 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Wetzel in Dingelstädt (Eichsfeld) ist am 28. Juli 1931 um 22 Uhr 6 Minuten das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Joseph Rhode und der Rechtsanwalt Dr. Hartmann, beide in Dingelstädt, Eichsfeld, werden zu Vertrauenspersonen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. der Inhaber der Firma J. H. Michaelis in Bleicherode, 2. der Inhaber der Firma Kroll & Klein⸗ schmidt in Mühlhausen i. Thür. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 25. August 1931 um 10 Uhr vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle aus.

Dingelstädt, Eichsfeld, 28. Juli 1931.

Amtsgericht.

1 .

978

Dresden. [40079] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hermann Harzer in Dresden, Comenius⸗ straße 55, der unter der eingetragenen Firma F. H. Loebel in Dresden, Kreuz⸗ straße 2, den Handel mit Textilwaren und Strümpfen betreibt, wird heute, am 29. Juli 1931, nachm. 3 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. ertrauensperson: Herr berat. Volks⸗ wirt (R. D. B.) Dr. jur. in Dresden, Viktoriastraße 9. er⸗ gleichstermin am 26. August 1931, vorm. 9,45 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. Juli 1931. gGladbach-Rheydt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sendes⸗. Meurers u. Japes und deren Gesellschafter Emil Meurers und Anton Japes in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, Postgasse 13, Geschäftszweig: Großhandel in Textil⸗ waren, wird heute, am 15. Juli 1931, 18 Uhr, das Seceenf hes e Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftstreuhänder . Leh⸗ mann in M.⸗Gladbach, Bismarckstr. 78, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein a-eegeene. wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird nn Frei⸗ tag, den 7. August 1931, 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumt. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[40081]

(40080]

r Dr.

Gladbach-Rheydt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosenthal in M.⸗Gladbach, Finenharefüraße 39, Inhaber der ivma Rheinische Metallwarenindustrie Leopold Rosenthal, daselbst, wird heute, am 25. Juli 1931, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Volkswirt Hans Fries in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße 102, ist ur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: 1. Rechts⸗ anwalt Krüsemann in M.-⸗Gladbach, 2. Panl Simson, in Firma Simson Eo. in M.⸗Gladbach, 3. Hans Schloten in Düsseldorf, 4. Schwarz vom Ruhr⸗ einkauf in Essen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. August 1931, 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 77,

anberaumt. 8. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Grose Gerau. [40082] Vergleichobverfahren. Beschlußg. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

nehmers Konrad Emmel in Walldorf

(Hessen) wird heute, am 27. Juli 1931, nachm. 3 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des onkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfäahig geworden ist und die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses beantragt hat. Der Rechtsanwalt Goedecker in Groß Gerau wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorerst nicht bestellt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Moutag, den 24. August 1931, vorm. 9 lihr, vor dem unten bezeichneten Gericht (Sitzungssaal) an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Groß Gerau, den 27. Juli 1931. Hess. Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [40084] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Maurermeisters Josef Heckenmüller in Mammolshain i. Ts. ist am 28. Juni 1931, 13,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines E erlassen worden. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Mettenheimer in König⸗ stein i. Ts., Frankfurter Straße, Tel. Amt Königstein Nr. 94, ist entsprechend dem Vorschlag einer beachtlichen Gläu⸗ bigerschaft zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königstein i. Ts., Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 2. V. N. 3/31.

Königstein i. Ts., den 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Kolberg. [40085] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Winkler in Kolberg, Münder⸗ straße 15, ist am 29. Juli 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet und Bücherrevisor Schlegel zur Vertrauens⸗ person ernannt worden. Bergleichs⸗ termin am 24. August 1931, 9 Uhr, im Schöffensaal. Vorgänge liegen im Zimmer 17 zur Einsichtnahme aus. Amtsgericht Kolberg.

Mainz. [40086] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Günther, Inhaber eines Kolo⸗ nial⸗ und Kurzwarengeschäfts in Mainz⸗ Gustavsburg, ist am 23. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, das zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Geschäftsmann Andreas Wernersbach in Fn ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 20. August 1931, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Mainz, im Justiz⸗ gebände an der Schloßstraße, Zimmer Nr, 303, anberaumt. Der Antrag auf Eröfsnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mainz, den 23. Juli 1931.

Hess. Amtsgericht. 1A1A16A6A* 2 Mülheim, Ruhr. [40087]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Herkendell, Mülheim⸗Ruhr, wird heute, am 28. Juli 1931, 15 ½ Uhr. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ wird Kaufmann C. H. Denk⸗

us, hierselbst, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. August 1931, vorm. 11 Uhr, Zimmer 24, anberaumt.

Amtsgericht in Mülheim, Ruhr. Niesky. [40088] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Strack in Niesky, O. L., Maßschnei⸗ derei und Konfaktionsgeschäft, Inhaber der Schneidermeister Heinrich Strack in Niesky, O. L., ist am 29. Juli 1931, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Volkswirt Dr. Herde in Gör⸗ litz, Augustastr. 26, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Angust 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Niesky, O. L., Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Niesky, O. L., den 29. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ohrdruf. Beschlust. [40089] Ueber das Vermögen der Frau Marie Nündel in Ohrdruf und ihrer minder⸗ 8 rigen Kinder Eleenore, Anneliese, rlotte und Gerhard Nündel, gesetz⸗ vertreten durch Frau Marie Nün⸗

7 aft Inhaber der Firma L. E. ndel in rdruf sind, wird heute, am 29. Juli 1991, vormittags 12 ÜUhr, das gerichtliche ahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den

del, die bhesansnh in ungeteilter Erben⸗ i

Vergleichsvorschag wird auf den 27. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, 3, in Ohrdruf, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Rechtsanwalt Ernst Jahn in Ohr⸗ druf wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts aus.

Ohrdruf, den 29. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht. 3.

Pforzheim. [40090]

Ueber das Vermögen des Uhrenfabri⸗ kanten Friedrich Katz. Alleininhabers der Firma Friedrich Katz in Pforꝛbheim, Habermehlstr. 14, wurde auf den am 16. Juni 1931 eingegangenen Antrag heute nachmittag 6,15 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Frl. Rechtsanwältin Bischoff in Pforzheim. Vergleichstermin ist am Montag, 17. August 1931, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 28. Juli 1931.

Amtsgericht. A I.

Regensburg. [40091] Bekanntmachung.

1. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Hans Rockinger in Regensburg⸗Schwabelweis wird am 29. Jul: 1931, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ zur Abwendung des

onkurss eröffnet, da er amtsbekannt zahlungsunfähig geworden ist. 2. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Dienstag, den 25. August 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stadtam⸗ hof, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Stadtam⸗ hof zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Regensburg⸗Stadtamhof, 29. 7. 1931.

Amtsgericht Konk.⸗Gericht.

Schönlanke. [40092]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Jakob Rosenstrauch in Schönlanke, alleinigen Inhabers der Firma Kaspar Rosenstrauch in Schönlanke, ist heute um 17 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses er⸗ öffnet worden, nachdem die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses dargetan ist. Der Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke ist als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 27. August 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle niedergelegt

Schönlanke, den 29. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sonneberg, Thür. [40093]

Ueber das Vermögen der Firma Porzellanfabrik Bernhardshütte G. m. b. H. in Blechhammer wird heute, am 29. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Syndikus Dr. Weise in Coburg, italgase 3, er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin eingereichten Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Montag, den 24. August 1931, vorm. 9 ¼ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Der Antrag, das Ver⸗ fahren zu eröffnen, ist am 17. Juni 1931 beim Gericht eingegangen. Er ist nebst den Anlagen und den Ermitt⸗ lungen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten needergelegt.

Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abteilung V. Tharandt. [40094] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Mühlenbesitzerin Martha Selma verw. Sterl geb. Teichmann in Mohorn, die dort unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma R. Max Sterl, Streu⸗ mehlwerke, die Herstellung von Streu⸗ mehl betreibt, wird heute, am 29. Juli 1981, vormittags 8 ½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. —e. on: Herr Diplombücher⸗ revisor Rudolf Schmiedel, hier. Ver⸗ gleichstermin am 27. August 1931, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (VV 6/31.) Amtsgericht Tharandt, 29. Juli 1931.

[40095] Wesermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo G. D. Meyer in Wesermünde⸗ Geestemünde, Georg⸗Seebeck⸗Str. 111, ist heute, am 28. Juli 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. H. Westing in Bremer⸗ haven ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Seäubigeaeeschc ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Hersleiceree ist auf den 27. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung

und das Ergebnis der Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer r. 18 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 28. Juli 1931.

Berlin. 40096] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pros⸗ kauer und Pauson in Kenn⸗ Schwedter Straße 251, Korbwaren en gros, ist am 27. Juli 1931 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 1t üme des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Fqs⸗ anß. [40097] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Elektromeisters Feeaas⸗ Mahrt in Flensburg, Holm 58, ist anfgehaben⸗ da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 24. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankfurt (M.)-Höchst. [40098] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Montigel in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Inhabers der Firma Porzellanhaus Gustav Montigel, Höchst a. M., wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juli 1931 angenommene Vergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 24. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 6. Fürstenwalde, Spree. 40099] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Richard Kramm in Ketschendorf, Spree, wird heute, am 29. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen. 1 Fürstenwalde, den 29. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Krefeld. 8 8 [40100] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Neuwirth & Sohn, Gummi⸗ warenfabrik in Krefeld, Uerdinger Straße Nr, 104, 2. ihrer persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Heinrich Neuwirth und Hans Neuwirth, Kaufleute in Krefeld, ist aufgehoben, weil ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 25. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 6. 8 Lauterecken. [40101] Das Amtsgericht Lauterecken hat am 28. Juli 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Neubrech, Bäcker und Wirt in Gangloff, nach Be⸗ stätigung des berichtigten Vergleichs⸗ vorschlags aufgehoben. Lauterecken, den 29. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigshafen, Rhein. [40102] Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh., hat mit Beschluß vom 29. Juli 1931. das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Mori Abraham, Inh. der Firma Moritz Ahraham, Mobel⸗ andlung in Lndwigshafen, Rh., Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 18, nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen, Rh. [40103]

Mittelwalde, Schles. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kürschnermeisters Felix Müller aus Mittelwalde ist durch Beschluß des Gerichts vom 1. Juli 1931 aufgehoben worden, nachdem der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. (2 V. N. 1/31.) 1 Mittelwalde, den 1. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ronneburg. [40104] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Autoreparaturwerkstättenbesitzers Max Fregsaaer in Ronneburg ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Ronneburg, den 27. Juli 1931. Das Thüringische Amtsgericht.

Sagan. [40105]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Brand, Elektro⸗ technisches Installationsgeschäft in Sagan, alleiniger Inhaber der Elektro⸗ techniker Wilhelm Brand in Sagan, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Sagan, den 25. Juli 1931.

Traunstein. (40106] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 24. Juli 1931 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Konditoreibesitzerswitwe Therese Engel⸗ mann in Teisendorf aufgehoben, nach⸗ dem der eingebrachte Zwangsvergleicht angenommen und gerichtlich bestätigt wurde. Geschäftsstelle 8* des Amtsgerichts Traunstein.

des Verfahrens nebst seinen Anlagen

1“

““

1

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellungen an, in geb SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Nr. 178. Reichsbantgirotonto.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Werlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 1, einzelne Beilagen kosten 10 . bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ̊ ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N.ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier insbesondere ist darin auch anzugeben, wel

druck (einmal unterstrichen, 1— i strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei

völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗

der Geschäftsstelle eingegangen sein. 5

Berlin, Montag, den 3. August, abends.

——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 29. Juli 1931.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.

v111“ Preußen.

Zeitungsverbote.

Bekanntmachung des Oberbergamts Dortmund vom 29. Juli 1931 über die zur Verwendung im Bergbau zuͤgelassenen Zündmittel.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil ist 111““” der Ausweis über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben im Monat Juni 1931 des Rechnungsjahres 1931 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 29. Juli 1931.

Die auf den Stichtag des 29. Juli berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗ änderung in vH

1913 = 100

1931 22. Juli 29. Juli

Indexgruppen

I. Agrarstoffe. Frunlic⸗ Nahrungsmittel Vieherzeugnise... Futtermitteel..

Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 16“*“ Eisenrohstoffe und Eisen .Metalle (außer Eisen) . .Textilien. 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien*) .. .. 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 18 .... 15. Papierstoffe und Papier. ETATZ--1-11öbö5-5-— Industrielle Rohstoffe und 103,3

126,9. 83,3 107,2 105,7 106,6 96,4

114,6 82,6 105,5 100,7 101,2 96,3

128,6 114,8 64,1 79,3 88,9 118,0 73,2 114,1 10,1 117,2

128,6 114,7 63,7 77,0 88,8 118,0 73,2 113,9 9,6 117,2 125,4

102,9

1 S.0SSS

242 8290 4lI 8 Sss! + dSSboSo —S

1!

Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren 17. Produktionsmittelkl.... 130,7 130,7 ¹) 18. Konsumgüter. ...140,4 140,4 ¹) Industrielle Fertigwaren zu⸗ bb1.“ 136,2 136,2 ¹)

V. Gesamtinder.. 112,1 110,1 1,8

*) Monatsdurchschnitt Juni. ¹) Keine Erhebung.

Der Rückgang der Gesamtindexziffer um 1,8 vH ist hauptsächlich auf Preisrückgänge für landwirtschaftliche Er⸗ jeugnisse zurückzuführen. Gleichzeikig haben auch die Preise für industrielle Rohstoffe und Halbwaren nachgegeben.

Im einzelnen sen von den pflanzlichen Erzeugnissen be⸗ sonders die Preise für Brotgetreide (neuer Ernte), Mehl und Kartoffeln gesunken. An den Schlachtviehmärkten lagen die

reise für Rinder und Kälber niedriger, diejenigen für

chweine überwiegend höher als in der Vorwoche. Von den Vieherzeugnissen sind die Preise für Butter und Eier (Berlin) gesunken. Die Preise für Futtergetreide, Kleie und teilweise für Oelkuchen haben nachgegeben.

Der Rückgang der Inderziffer für Eisenrohstoffe und Eisen ist durch niedrigere Preise für Schrott und Weißblech be⸗ dingt. Von den Nichteisenmetallen haben besonders Blei und Zink im Preis nachgegeben. Im übrigen sind die Preise für ausländische Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Rindshäute, Kalbfelle, Palmöl und Talg (für technische Zwecke) zurückgegangen. In der Inderziffer für Baustoffe wirkten sich Aenderungen in der Preisstellung für Zement (Norddeutschland) aus. 8 8

Berlin, den 1. August 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung.

Die am 1. August 1931 ausgegebene Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung des § 240 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs, vom 1. August 1931,

die siebente Verordnung über die Wiederaufnahme des Zahlungs⸗ verkehrs nach den Bankfeiertagen, vom 1. August 1931, und

die Verordnung des Reichspräsidenten über die Devisenbewirt⸗ schaftung, vom 1. August 1931.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 3. August 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Allecka.

““ 1“ Auf § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. S. 371) verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift „W. P. D. Wirt⸗ schaftspolitischer Pressedienst, Partei⸗ amtl. Korrespondenz der Nationalsozia⸗ listischen Deutschen Arbeiterpartei“. mit sofortiger Wirkung bis zum 1. September einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ zureichen.

Berlin, den 31. Juli 1931.

Der Polizeipräsident. Grzesinski. 1 eeaeeth

Auf Grund des § 2 der 2. Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 und 3, § 13, § 15 Absatz 1 der Verordnung zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Volkswacht“ einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung bis ein⸗ schließlich zum 7. August 1931.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist.

Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ zureichen. 1.“

Berlin, den 2. August E11“1“ Der Polizeipräsident. Grzesinski.

Auf Grund des § 2 der 2. Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 und 3, § 13, § 15 Absatz 1 der Verordnung zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Die Rote Eb; einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wir⸗ ung bis einschließlich zum 7. August 1931.

„Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, 88 8 8e-ec als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist.

Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Virknd⸗ 5 kuafsi 8 einzureichen.

Berlin, den 2.

8 8

August 1g31. Der Polizeipräsident. Grzesinskti.

Auf Grund des § 2 der zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 in Verbindung mit § 12 Absatz 2 und 3, § 13, § 15 Absatz 1 der Verordnung zur Bekämpfung poölitischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeltung „Volks⸗Echo“ einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung bis ein⸗ schließlich zum 7. August 1931.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist. 8 8

Die Beschwerde ist bei mir

Poftschecktonto: Berlin 41821.

Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ zureichen.

Berlin, den 2. August 1931.

Der Polizeipräsident. Grzesinski.

8

Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen hat gemãß §§ 1 Abs. 1 Ziffer 2 und 12 Abs. 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur - 1e, politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 die „Weichsel⸗Zeitung“ in Marien⸗ werder auf die Dauer von vier Wochen, und zwar vom 1. August bis 28. August 1931 einschließlich, verboten.

Königsberg i. Pr., den 31. Juli 1931. Oberpräsident. Steinhoff.

1 W EIö“

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) in Verbin⸗ dung mit § 5 Abs. 1 Ziffer 1 dieses Gesetzes und den §§ 85 und 86 des Reicheftrafges'zbuches sowie auf Grund der 12 Abs. 2 und 1 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. 3-1931 (RGBl. I S. 79) und des § 2 Ziffer 2 der zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (7GBl. 1 S. 371) ver⸗ biete ich die Tageszeitung Ruhr⸗Echo“ in Essen auf die Dauer von drei Wochen, und zwar vom 1. bis 21. August d. J. einschließlich.

1 Das Verbot umfaßt jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt, sowie alle im gleichen Ver⸗ lag erscheinenden Kopfblätter des „Ruhr⸗Echo“.

Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig Sie ist bei mir einzureichen, und zwar soweit sie sich gegen die Begründung des Verbotes nach den Bestimmungen des Republikschutzgesetzes richtet, binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Koblenz, den 31. Juli 1931.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz.

8

Auf Grund der §§ 12 und 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I. 8. 79) in Verbindung mit II der Ausführungsverordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 30. März 1931 (Pr. GS. S. 45) verbiete ich die in dem Verlag Papterindustrie G. m. b. H. in Lengerich erscheinende S. „Tecklenburger Landbote“ auf die Dauer von vier Wochen. Das Verbot beginnt mit Montag, den 3. August 1931, und endigt am Sonnabend, den 29. August 1931 (einschl.). Das Verbot umfaßt auch sämtliche etwa in ihrem Verlag erscheinenden Kopfblätter des „Tecklen⸗ burger Landboten“, also auch den k „Versmolder Land⸗ boten“, sowie jede neue Denkschrift, die sich sach⸗ lich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen dieses Verbot ist gemäß § 13 der Verordnung das Rechtsmittel der Beschwerde an einen vom Präsidium zu be⸗ stimmenden Senat des Reichsgerichts gegeben. Die Einlegung des Rechtsmittels hat keine aufschiebende Wirkung. Die Be⸗ schwerde ist bei mir einzureichen. 1

1 Münster, den 31. Juli 1931. 8 Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Gronowski.

Bekanntmachung über die zur Verwendung im Bergbau zu⸗ gelassenen Zündmittel.

1. Auf Grund des § 185 der Bergpolizeiverordnung, be⸗ treffend die Abänderung und Ergänzung bergpolizeilicher Vorschriften über Berieselung, Sprengstoffe und Schießarbeit für die Steinkohlenbergwerke im Verwaltungsbezirk des Preußischen Oberbergamts in Dortmund, vom 7. Dezember 1926 lassen wir das durch den 2. Nachtrag zur Lüfte der Bergbauzündmittel vom Minister für Handel und Gewerbe unter dem 2. Juli 1931 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1931) in die Liste der Bergbauzündmittel neu aufgenommene Zündmittel zur Verwendung in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben, soweit Zündschnurzündung gestattet ist, zu. 8 .