1931 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 178 vom

3. Auguft

11““

1931. S. 4

[40375] Schlesische Textilwerke Methuer &

Frahne, Aktiengesellschaft, jetzt Ost⸗ deutsche Textilindustrie Aktien⸗

gesellschaft, Landeshut i. Schles.

2. Umtauschaufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 10. Juli 1931 veröffentlichte Bekanntmachung geben wir hiermit unsere Umtauschaufforde⸗ rung zum zweiten Male bekannt.

Der Umtausch aus Anlaß der Fusion der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne), Freiburg i. Schl., mit unserer Gesellschaft bzw. aus Anlaß der Zusammenlegung unseres Aktien⸗ kapitals erfolgt in nachstehender Weise:

1. für die Stammaktien unserer Ge⸗

sellschaft und die Aktien der Aktien⸗ jesellschaft für Schlesis Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne im nachstehenden kurz „Kramsta⸗Aktien“ genannt im Verhältnis von 20:1, so daß der Einreicher von je Stück 20 nicht zusammengelegten Stamm⸗ aktien unserer Geselschaft bzw. Kramsta⸗Aktien über je nom. RM 100 eine inscemenglega⸗ bzw. neue Aktie unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 100 und der Einreicher von je Stück 200 nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft bzw. Kramsta⸗ Aktien über je nom. RM 100 eine zusammengelegte bzw. neue Aktie unserer efelschaft über nom. RM 1000 erhält. für die im Nennwert nicht herab⸗ geminderten Genußscheine unserer Gesellschaft im Verhältnis von 20: 1, so daß der Einreicher von je Stück 20 der noch auf je nom. RM 100 lautenden Genußscheine unserer Gesellschaft eine neue Aktie unserer Gesellschaft über nom RM 100 bzw. von je Stück 200 der noch auf je nom. RM 100 lautenden Genußscheine unserer Gesellschaft eine neue Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 1000. erhält.

An Stelle von neuen unserer Gesellschaft können Umtausch der Genußscheine nicht jusammengeleae Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, die uns

von Großaktionären zur Verfügung

gestellt sind, in der Weise ver⸗ wendet werden, daß der Einreicher je eines im Nennwert nicht herab⸗ geminderten, noch auf nom. RM 100 lautenden Genußscheins eine nicht zusammengelegte Stamm⸗ aktie unserer Gesellschaft über noen. RM 100 mit laufendem Gewinn⸗ anteilschein erhält. Für den Um⸗ tausch dieser nicht zusammengeleg⸗ ten Stammaktien in zusammen⸗ gelegte gelten ebenfalls die in dieser Bekanntmachung erwähnten Bedingungen.

Sofern der Gesamtnennbetrag der an einen Aktionär im Tausch auszureichen⸗ den zusammengelegten bzw. neuecn Aktien den Betrag von RM 1000 er⸗ reicht oder darüber hinausgeht, kann für je RM 1000 Nennbetrag eine zu⸗ ammengelegte bzw. neue Aktie über RM 1000 und für je RM 100 Nenn⸗ betrag eine zusammengelegte bzw. neue Aktie über RM 100 ausgereicht werden.

Die alten Aktien und Genußscheine ind mit laufenden Gewinnanteil⸗ arithmetisch geordnet und mit einem ebenfalls arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppeiter Ausfertigung, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, bis zum 20. Oktober 1931 einschließlich) G in Berlin bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

in Breslau bvei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, 1

bei dem Bankhaus Eichborn & Co. während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Aktien oder der Ge⸗ nußscheine zum Umtausch an den zu⸗ ständigen Schaltern der vorstehend ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision

Aktien zum auch

berechnet; andernfalls wird die übliche

Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der zuse gelegten bzw. neuen Aktien winnberechtigung für 1931/32 ff. erfolgt

baldmöglichst nach Fertigstellung gegen die eingereichten Aktien bzw. Genußscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Beschelnsgangen

Rückgabe der über

Die Be⸗

ausgestellt hat. übertraabar.

simn nicht

Empfangsbescheinigungen zu prü en. Diejenigen alten

eingereicht worden sind,

stimmungen für kraftlos

werden.

neue

en⸗ mit Ge⸗

heinigungen Die Stellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der

Stammaktien unserer Gesellschaft bzw. Kramsta⸗ Urlien über je nom. RM 100, die nicht bis zum 20. Oktober 1931

werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ erklärt Das gleiche gilt von einge⸗ reichten alten Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft bzw. Kramsta⸗Aktien über je nom. RM 100, die die zum Ersatz durch Aktien

RM 1000 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur essguns estellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten bzw. neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 oder RM 1000 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird * ent⸗ stehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Landeshut i. Schles., 3. August 1931.

Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft.

Dr. H. H. Frahne. Dr. Ullmann.

qmns̃ᷓgᷓgᷓg——yyꝛ—y y y —⏑— [36317]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

RM 2

Aktiva. Maschinen . Werkzeuge. Inventar Effekten. Kasse .. Postscheck

Debitoren .

22 800 15 300 13 300— 14 476 50 321 49

2 169,70 105 687 129 963 4 758

308 776

20 72

61

Waren . Verlustvortrag

Passiva.

Darlehen Verbindlichkeiten.. Nicht eingelöste Dividenden Reservefondddssd

. 50 000 90 000 163 398/91 37770

5 000,—

308 776661

Gewinn⸗ und per 31. Dezember 1930.

RM 191 407 2 229

193 636

65

30

95

Aufwand. Generalunkosten.

Abschreibungen..

Erfolg. Bruttogewin. Verlust..

187 025

6 611 44 193 636 95 Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der General⸗ versammlung vom 22. 6. 1931 genehmigt worden. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Rechtsanwalt Dr. Otto Herwig, Arnstadt, Amtsgerichtsrat Dr.

51

a. D. Bernhard Grimm, Eisenach. Arnstadt, den 16. Juli 1931. Wilhelm Renger X Cie. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Arthur Renger. —Uõ4ññBnẽõ èFs—IẽIéèõũRWöʒW [38395].

Aktienmühlenwerke Stockau,

Koch &X Foerster. 8 Bilanz per 31. Dezember 1930.

[36877]

Wilhelm Renger, Arnstadt, Bücherrevisor Karl Eichinger, Arnstadt, Postinspektor

Reichertshofen, Manching, vormals

RM 105 992 42 574 148 567

Aktivag. Landwirtschaftlicher Besitz Zugang.

16 981,—

Abgang.. 7

Abschreibung Auße rord. Ab⸗

schreibung 43 265

16 015,—

Mühlenbetrieb: Gebäude. 569 587,— Abgang Man⸗ ching 8 97 549 Abschr.

schr. 52 368 161 721,— Maschinen und Auto

63 466,—

Zugang 10 756,—

74222,—

Abschreibung 44 120,—

Kassabestand.. Bankguthaben. Postscheckguthaben Effekten... Warenbestand Säckebestand Debitoren.

30 102

7 300

5 467

1 845

2 120

1 415 130 6 242 189 500

[2170 876

Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Delkredere Reserve Spezialreserve.

Wecheten ub5 editoren

500 000 50 000 20 000 38 000 50 025

1 512 851

105 302

Paul Hoffmann Aktiengesellschaft. 2. Aufforderung.

Lt. Gen⸗Vers.⸗Beschluß vom 30. 6.1931 wird das Grundkapital von RM 240 000 auf RM 48 000 in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien auf eine zusammengelegt werden. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre

[38389]y. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1931 ist die Bauhaus⸗ siedlung e. G. m. b. H. aufgelöst. biger werden aufgefordert, sich zu melden. Gleichzeitig wird . die Er⸗ öffnungsbilanz vom 23. bekanntgegeben.

Gläu⸗

Juni 1931 [40616]

auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenschein bis 1. November 1931 zwecks Umtausches bezw. Abstempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt, ebenso solche eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt sind. Nürnberg, den 15. Juli 1931. Paul Hoffmann Akt.⸗Ges.

10. Gesellschaften

Aktiva. Bankguthaben. Effekten.. Inventar u. Immobilien

Passiva. Parlehen . Gen.⸗Anteile Noch zu zahlende Pacht Gerichts⸗ und Liquidations⸗ kosten .

Weimar, den 23. Juli 1931.

Bauhaussiedlung e. G. m. b. H. Weimar i. L.

Hartwig.

[40488].

423 52 240— 580—

1243 52

das Bankhaun

das

Halle a. S.,

Beiersdorfer.

Jahresrechnung am 31. Dezember

18

Berlin, und

im Juli 19

1930.

81. Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ 88 Nietlebener Bergbau⸗Vereins.

Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins. Couponeinlösung.

Die Einlösung der am 1. August d. J. fälligen Zinsscheine unserer 6 % An⸗ leihe von 1927 erfolgt gemäß § 3 der Anleihebedingungen durch die Gewerkschaftskasse, Halle a. S., die Darmstädter und · Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstraße sowie deren Filialen in Düsseldorf, Essen und Halle a. S., 2

J. Dreyfus & Co.,

Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a. S.

Nationalbank

68/70,

m. b. H. [31508]

Hugo Oppenhorst, G. m. b. H., Düsseldorf. 1b Die Hugo Oppenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 30. Juni 1931. Die Liquidatoren der Hugo Oppenhorst G. m. b. H.: Eick. Limbart.

[364380 Ostpreußische Geflügel⸗ und Kleintierfarm G. m. b. H., Tannenwalde, Samland. Die obige Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Der unterzeichnete Liquidator, Architekt Franz Hammer, Königsberg, Pr., Dorotheenstr. 15, fordert hiermit sämtliche Gläubiger obiger Firma auf, unverzüglich ihre Rechte und Forderungen, welche gegen die Gesellschaft bestehen, zur Anmeldung zu bringen. Franz Hammer, 8 als Liquidakor der Ostpreußischen Geflügel⸗ und Kleintierfarm G. m. b. H.

(32254] 8 Die Erich Hoefer G. m. b. H., Nürn⸗ berg, Fürther Str. 246, ist in Liquida⸗ tion getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Liquidator: Ernst Tiesel, Nürnberg, Galgenhofstr. 2.

[35159] g8 Die Deutsch⸗Levantinische Baum⸗ woll⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[38390] chaften.

Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süßwaren⸗Industrie e. G. m. b. H. LA Bilanz per 30. April 1931.

RM

F*

Vermögen.

Füaslo .. . . ... .. Bankguthaben einschl. Post⸗ scheckkontoe . Außenstände Wechselbestad Warenbestände. .

Schulden.

Anteile der Genossen Reservefonds.. Delkrederr . . Kreditoren . Rückdiskont usw.. . Unkostenrückvergütung Gewinn.

269 805 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1931.

Aufwand. Unkosten und Steuern Unkostenrückvergütung Gewinn

RM [9, . 8 867 24

EE8s Ertrag. Gewinn a. alter Rechnung Gewinn an Waren.. Diskont, Prov. und Zinsen.

1 596 89 71 790 23 7222 96

80 610 08

2 170 876

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Mitgliederbestand am 30. April 1930: 393 Zugang 24 41

Soll. RM Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen 5

Haben.

Bruttogewin 641 197

641 197

Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

93 46 01 47 47 47

Reichertshofen, 31. Dezember 1930.

Reichertshofen, 31. Dezember 1930.

Abgag . 65 Mitgliederbestand am 30. April 1931: 352 Geschäftsanteile am 30. April 1931: 474 Stück zu RMN 100,— 47 400,— Gesamthaftsumme. . 94 800,—

Vorstehende Bilanz wurde genehmigt von der ordentlichen Generalversammlung am 27. Juni 1931 in Stuttgart.

Würzburg, den 25. Juli 1931.

Der Vorstand. Dr. Eduard Bach. Benno Krafft. Der Aufsichtsrat.

3

Anleiherechnungskonto. Betriebsmaterialien.. Produktenbestände.. Werkskonsumbestände.. Kassen⸗ und Effektenbestand Hypotheken Forderungen. . Anzahlungen auf Neuanlagen Bankguthaben. . Beteiligungen.. Avale 1 487 030,95

Alktiva. Bergwerksgerechtsame. Grundeigentum und Gebäude . Maschinen, Pumpen und Kessel Transportanlagen . . . . . . . Schacht⸗ und Grubenbau. Koksofenanlage mit Nebenprodukten⸗ gewinnunng Einrichtung und Wagenpark .. . eche ver. Bommerbänker Tiefbau iegeleieieinn

bböööööb1ö16 Anleihen 1905, 1910 und 1920. Anleihe 1922 . .. Akzepte.. Gläubiger.. .., .1. Langfristige Verpflichtungen. Bankschulden Hypotheken 1““ Restlöhne Dezember 1930 . Gewinn im Geschäftsjahr 1930. . Avale 1 487 030,95

RMN 9 883 722 4 603 74112 8 460 945,67 1 145 539 59 2 574 845,31

750 198 53

* 2 0 2 2

6 111

.„.111*

* 2 22 9

Passiva.

0 5 5äsöS5 .22 2

2

2

. 8* 2 * 9 9 9 0 9 9 2

1 218 654 67

Abschrei⸗ bungen RM

20 698

138 919 86

66 662 [59 38 102

172 076/53 17 317,—

1 672 430 655

—,—

769 375,10 74 614,58

1 40

28 930 066/78

1 38

2 82 2 10 11 17

RM

863 024 4 464 821 7 242 291 1 078 877 2 536 743

578 122 11 969

143 989/6

872 921 96 169 915ʃ31 26 229 /61

19 263

3 058 173/02 973 789 76 3 828 054 12

1 794 75

8 000 000—

19 992 12 000 000 7 167 2 157 873

21 23 32 04

9 149 0 904 8 000 2 991

28 930 066 71 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Ste

Soziale Lasten..

uern .

Zinsen und Provisionen Handlungsunkosten.. Bergschäden.. Abschreibungen ... Gewinn... . Gewinn im Geschäfts⸗ jahr 1930 .x.

Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont⸗C

5 8

45] Gewinn

RM 2 243 230 912 661 976 909 831 692 100 376 1 672 430

43 34 69 375,10

I11

143 989 6 881 290

74 614,58 68

58

45] Rohüberschuß...

vortrag. .

RM 69 375 6 811 915

6 881 290,58

enis.

13. Bankausweise.

icht der Reichsbank vom 31. Juli 1931.

Geheimrat Hermann Wildhagen,

zusammengelegte . unserer Gesellschaft über

RM 100 oder

Der Vorstand.

orsitzender.

[40727]

Idbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Ae Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: r Golddepot (unbelaste

kändischen Zentralnotenbanken RM

Bestand an

a2 b)

„Grundkapiteee..éltlt.l. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonds

Betrag der umlaufenden Noten .. ... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene

Sonstige

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Von

RM 4 554 000 000. Die RM 47 273 000 000.

Aktiva.

RM 1 263 745 000

99 553 000 Feeeselah ges endhen. E“

i a ZZE11““ sonstigen Hechfeln und Schecks... deutschen Scheidemünzen .. ve. Baänken. ombardforderuggeen ... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel: RM 1000) Effekenn. sonstigen Aktivrn Passiva.

bei aus⸗

b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahluug. c) sonstige Rücklagen . . . . . ..

Verbindlichkeiten

Passivoaa.

wurden im

den Abrechnungsstellen betrugen

Giroumsätze in

1 1. August 1931. Berlin, den nonst n nt. Direktorinm.

Luther. Dreyse. Seiffert. Vocke.

Bernberd 2lehe ⸗88

1 363 298 000

b b

2.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

+ 10 495 000

246 322 248 960

45 034 3 757 000 347 044

102 874 908 794

150 000 57 920

46 235 233 176 4 453 732

4

+ 86 789 000 + 46 100 000

3 272 645 000 408 951 000

28 584 000

P+ 30 625 000 .

4 259

8 517 000

125 000

833 788 000] 248 771 000 763 877 000 ₰+ 26 877 000

Monat Einnahme

Juli

und

im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—. abgerechnet

Ausgabe

Vonhoff,

Achim.

Nr. 178.

Deutschen Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin,

“]

ntralhandelsr

Montag, den 3. Au

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,05 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̃.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

nUS9e-

Musterregister,

2,899

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. lsregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [39935] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 23. Juli 1931 bei der Firma „Widenmann & Co.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen. [39934] wurde am

Aachen. In das Handelsregister 25. Juli 1931 eingetragen: Die Firma „Haus der Hüte“ Rich⸗ ter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen, als Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Leipzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Fort⸗ führung von Putz⸗, Hut⸗ und ähnlichen Geschäften sowie die Pachtung gleich⸗ artiger Geschäfte oder die Beteiligung daran. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Hugo Eichwald und Arno Richter, beide Kaufleute in Leipzig. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. November 1928, abgeändert am 26. Mai 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Comphausbadstraße 2/4. Bei der Firma „August Ferber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dem Fritz Vossen in Frank⸗ furt a. Main und dem Michael Gennes in Amsterdam, demnächst in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen.

Am 27. Juli 1931:

Bei der Firma „Aachener Stein⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dr. jur. Peter Heinrich Schaefer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Walter kaufmännischer Direktor zu Kohlscheid, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei der „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen (Haupt⸗ niederlassung Köln): Max Grün⸗

baum hat sein Amt als Vorstandsmitglied

niedergelegt. Die Kaufleute Christian Rensing in Köln und Ernst Pintus in Chemnitz sind zu stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Christian Rensing in Köln ist er⸗ oschen.

Bei der Firma „Heinrich Limbach“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „C. Nellessen J. M. Sohn“ in Aachen: Das Handels⸗

eschäft ist auf die Witwe Wilhelm Pastor, Gerda geborene Heimann, ohne Stand, zu

Lachen übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzel⸗ prokura der Käthe Emmert in Aachen

bleibt bestehen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achern. [39936] „Handelsregistereintrag zu „Acherner Frühgemüsebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Achern: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Ernst Gimbel ist beendet. Kaufmann Karl Krupsky in Achern ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Achern, den 27. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.

. [39937]

In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 52 ist heute eingetragen: riedrich Goßmann, Gesellschaft mit

schränkter Haftung, mit dem Sitz in Achim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Juteweberei und Säckefabrik, der Vertrieb der in dieser Fabrik hergestellten Fertigfabrikate und der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Friedrich Walter Goosmann in Bremen und Privat⸗ mann Dr. jur. Richard Koschwitz in Kopenhagen. Dem Friedrich Falken⸗ burg in Bremen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1930 festgestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren führern vertreten. Falls mehrere schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗

gemeinsam vertreten oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Achim, 18. Juli 1931.

Aldenhoven. [39938] Im Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma Moritz Trapmann in Linnich ute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 25. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Aldenhoven. [39939] „Im Handelsregister A Nr. 130 wurde die Firma Löwen⸗Apotheke und Wein⸗ handlung Heinr. Trapmann in Linnich und als ihr Inhaber der Avpotheker Heinrich Trapmann in Linnich am 25. Juli 1931 eingetragen. Amtsgericht Aldenhoven.

Allenstein. [39940] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg, Geschäftsstelle Allenstein, am 23. Juli 1931 Georg Rogalski aus Königsberg als erster Direktor an Stelle des Konsuls Max Schröder eingetragen worden. 8 Amtsgericht Allenstein, 23. Juli 1931. Bad Salzuflen. [39941]

In das hiesige Handelsregister X ist unter Nr. 387 die Firma „Meier, Harnisch & Co. in Schötmar“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schneidermeister August Meier in Delligsen bei Alfeld, der Schlosser⸗ meister Oswald Harnisch daselbst und die Witwe Lina Eßmann geb. Hensiek in Schötmar eingetragen.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 8. Juli 1931 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Ww. Lina Eß⸗ mann ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Spezialvertrieb in Aermelhaltern.

Bad Salzuflen, den 28. Juli 1931.

Lippisches Amtsgericht. I.

Berlin. .[39942]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 46 105. Boelike & Michaelsen Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Vergußmasse und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der von Herrn Boelike sen. unter der Firma „Boelike & Michalsen“ betriebenen Vergußfabrik. Grundkapital: 30 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktobex 1923 festgestellt und am 28. März 1928, 12, Juni 1929 und 11. Juli 1931 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Proknristen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Schaar, Fichtenau b. Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin NW 21, Essener Straße 32. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaber⸗ aktien über je 500 Reichsmark. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider ruf der Bestellung obliegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 824 Deutsche Ton & Steinzeng⸗ Werke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1931 sind die §§ 9 und 17 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur im Reichsanzeiger. Nr. 454 Hein, Lehmann & Co. Actiengesell⸗ schaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau: Die Prokura für Ernst Knackstedt ist erloschen. Nr. 22804 Deutsche Bau⸗ und Realsparkasse Aktiengesellschaft: Hans Nantz, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 24 621 Fritz Caspary Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 080 000 Reichsmark und seine Wieder⸗ erhöhung um bis zu 430 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe

sellschaft durch zwei Geschäftsführer

Das Grundkapital beträgt jetzt 304 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1931 geändert in § 5, § 33, § 35. Es ist ein neuer § 6 eingefügt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ icht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 82 Inhabervorzugsaktien über je 1000 Reichsmark und 100 über je 100 Reichsmark sowie 82 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 100 zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien erhalten 8 % des Nennwerts vor den Stammaktien und, nachdem diese 4 % des Reingewinns er⸗ halten haben, von dem zur Verteilung gelangenden Ueberrest den gleichen Be⸗ trag wie die Stammaktien. Bei Liqui⸗ dation erhalten sie den Nennbelrag vor den Stammaktien ausgezahlt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[39943]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 2509 Bictoria Feuer⸗Versicherungs⸗Aec⸗ tien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1931 ist der § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrages geändert. Nr. 19 207 Siemens & Halske Ak⸗ tiengesellschaft: Prokurist: Erich Frische in Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis ist beschränkt auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Wien. Die Prokura des Carl Hanke ist erloschen. Nr. 43 427 Toga Vereinigte Webe⸗ reien Alktiengesellschaft: Rudolf Spies, Karl Freiherr von Müffling, Dr.⸗Ing. Walter Schickler und Ernst Schulz sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. a) Kaufmann August Grüne⸗ wald in Berlin; b) Kaufmann Ernst Max Alfred Ercklentz in Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Brandenburg, Havel. ([39944]

In das Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 189 bei der Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg (Havel)“ ein⸗ getragen: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl Wund Hugo Weyl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen.

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hein⸗ rich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, beide Kaufleute in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.

Brandenburg (Havel), 25. Juli 1931.

Amtsgericht.

D

Bremervörde. [39945] Im Handelsregister A ist zu Nr. 98 eingetragen: Firma lautet jetzt Kauf⸗ haus Claus Grafelmann, Selsingen. Persönlich Gesellschafter sind Kaufleute Claus Grafelmann und Hinrich Anton Grafelmann in Sel⸗ singen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen.

Amtsgericht Bremervörde, 24. Juli 1931.

Coswig, Anhalt. [39946] In das Handelsregister Abt. A 58 ist heute die Firma Medizinaldrogerie Elfriede Ikker in Coswig und als deren Inhaberin die Witwe Elfriede Ikker geb. Borgschulze in Coswig ein⸗ getragen worden. Coswig, 28. Juli 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Duisburg. In das Handelsregister

getragen:

Am 21. Juli 1931: Unter A Nr. 4728 bei der Bauunternehmung Ewald Zweigniederlassung in Hamborn: Zweigniederlassung in Hamborn aufgehoben.

Unter B Nr. 484 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktieigesellschaft Zweigniederlassung in Duisburg: Her⸗ mann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Dr. jur. Heinrich

[39947] ist ein⸗

Firma Söhn, Die

ist

von 184 000 Reichsmark durchgeführt.

und Carl Scheel, beide in Hamburg, ist Prokura erteilt; ein jeder ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmäit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst ist erloschen.

Unter B Nr. 1282 bei der Firma Gebrüder Hartoch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Duisburg: Eugen Hartoch ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 23. Juli 1931:

Unter A Nr. 4208 die offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Stelgens, offene Han⸗ delsgesellschaft in Duisburg. Persön⸗ lich khoftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Stelgens sen. und der Dipl.⸗Kaufmann Fritz Stelgens jun., beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Unter B Nr. 1410 bei der Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Duisburg: Dr.⸗Ing. e, y. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl und Dr.⸗Ing. Kurt Lenk, beide in Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt; sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Burgard und die bis⸗ her auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung beschränkte Prokura des Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

Am 24. Juli 1931:

Unter A Nr. 221 bei der Firma Steingrobe & Nienaber in Duisburg: Die Firma ist geändert in Steingrobe & Co.

Unter A Nr. 4209 die Kommandit⸗ gesellschaft Bananen & Früchte⸗Import Springkämper & Co. in Duisburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Springkämper in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Hans Springkämper in Duisburg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

Unter B Nr. 1586 bei der Firma Peter Fix Söhne, Aktiengesellschaft für internationale Bauausführungen in Duisburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus zwei oder drei Personen, so sind je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mitgliedern. Amtsgericht Duisburg. Elmshorn. 39948]

In unser Handelsregister A 261 ist bei der Firma Roser & Hinrichs in Elmshorn heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Roser und der Kaufmann Werner Timm in Hamburg sind Liquidatoren.

Elmshorn, den 22. Juli 1931

Das Amtsgericht. Eschwege. [39949]

In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Juli 1931 bei der Firma Rupp⸗ recht & Braun in Eschwege (Nr. 263 des Registers) eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Kaufmann Ernst Günthe⸗ roth, Eschwege, ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht, Abt. I, Eschwege. Forst, Lausitz. 39950]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 18, betreffend die offene Handel geseischaf Ph. Schmolle in orst i. L.: Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt sind nur die beiden Gesellschafterinnen Frau Gewerbeober⸗ lehrer Kramm geb. Eltze verw. Schmolle und Frau Witwe Else Schmolle geb. Landow gemeinschaftlich.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. 7. 1931. Forst, Lausitz. [39951]

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 18: Das Ausscheiden des Kaufmanns Werner Scharrer aus dem Amt als Geschäftsführer der Koppe 8 Miser G. m. b. H. in Forst i. L. mit

Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch

dem 1. Juli 1931. Die e. der

Bei Nr. 68: Lausitzer Hohl⸗ und Tafelglasvertrieb

G. m. b. H. in Döbern, N. L. Zum Liquidator ist der Fabrikbesitzer Rudolf Brox in Döbern, N L., bestellt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. 7. 1931. Frankfurt, Oder. [39952]

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 18. 7, 1931 bei Nr. 672 Abt. A: Die Firma Karl Martin Schmidt (Inh. Lipa Wiener), hier, ist erloschen.

Am 28. 7. 1931 bei der in Abt. B

eingetragenen Firma

de

unter Nr. 122 Finkenheerder Syrupwerke Richard Sonnenburg Aktiengesellschaft: Dr. Günther Rammelberg in Finkenheerd ist Gesamtprokura erteilt derartig, daß er gemeinschaftlich mit einem der schon bestellten Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Frankfurt a. Oder, den 28. Juli 1931. Amtsgericht. Gehren, Thür. [3995: Im Handelsregister Abt. A Nr. it die Firma Oskar Kühnberger in Großbreitenbach heute gelöscht worden. Thür. Amtsgericht Gehren, 27. 7. 1931.

21. [39954] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 386 ist heute bei der Firma Franz Winners in Horst⸗Emscher folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer.

Gelsenkirchen-Buer. (239955] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 376 ist heute bei der Firma Clemens

Beckmann, Fleischversandgeschäft in

Horst⸗Emscher, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 27. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 4. Juli 1931 bei der Firma Keil & Tubbesing in Gießen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Keil, Gießen. Der Teilhaber Heinrich Tubbesing, Gießen, ist am 1. Juni 1931 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese hier⸗ durch erloschen. Der andere Teilhaber, Wilhelm Keil, Gießen, führt das Geschäft von diesem Zeitpunkt an unter Ueber⸗ nahme sämtlicher im Betrieb der seit⸗ herigen Firma entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten als Einzelfirma weiter.

Am 14. Juli 1931: a) die Firma Herm.

Wießler, Gießen. Der Sitz der Firma ist von Butzbach nach Gießen verlegt. Die Firma ist geändert in: Wießler & Co. Gesellschafter sind: Hermann Hans Jakob Wießler, Kaufmann in Butzbach, und Anna Elisabeth Wießler geborene Melchior, Butzbach. Der Hermann Wießler Ehefrau Luise geborene Weimar in Butzbach ist Prokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 5. August 1916 be⸗ gonnen. b) Bei der Firma Eduard Ott⸗ manns Druckerei Heppeler & Meyer, Gießen: Die Firma ist erloschen. c) Bei der Firma Willy Schomber in Gießen: Die Firma ist erloschen. d) Bei der Firma Schuhhaus Metropol Leo Kober in Gießen: Die Firma ist erloschen. e) Bei der Firma Aßmann & Schneider in Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 17. Juli 1931: a) bei der Firma Frank & Co. in Gießen: Die Firma ist erloschen. b) Bei der Firma Wilhelm Neuhaus Nachf. in Gießen: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Neuhaus Nachf. Inhaber Friedrich Hirsch in Gießen.

Am 25. Juli 1931 bei der Firma Ernst Balke Wwe. in Gießen: Das Geschäft ist auf Ottilie Balke in Gießen übergegangen.

Gießen, den 28. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht. Gilgenburg. [39957]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma „Jacob Mareus in Gilgenburg“ eingetragen: Die Firma ist in Albert Kamnitzer geändert.

Gilgenburg, den 14. Juli 1931.

Amtsgericht.

.[39956]

Glauchau. [39958] Auf dan für die Firma Johannes Boelke in Glauchau geführten Blatt 630

des Handelsregisters ist heute einge⸗