1931 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1931.

S. 2

beschränkter Haftung: Durch veschtuß vom 2. Juli 1931 ist der Sitz na Berg, 4 21 Starnberg, ver⸗ legt. Bei Nr. 45 424 Novus Auto⸗ matenbau⸗G. m. b. H., Berlin: Paul Przybilski ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Emil Arthur neider in Berlin ist zum Geschäfts⸗

ührer bestellt. Bei Nr. 45 964 Metallkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. Alfred

8 Friese in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ zura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer r mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9732 Königin Elisabethstraße 50 Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 19 728 Textilia Kleiderfabrik, Gmb. Nr. 34 828 „Universal Traktor GmbH.“ Nr. 35 060 West⸗ ropp Immobilien⸗ und Handels⸗ GmbH. Nr. 35 068 Kosterlitz Leder⸗ großhandlung GmbH.

Berlin, den 29. Juli 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bonn. [40517] In das Handelsregister B Nr. 979 ist am 21. 7. 1931 die Firma Dr. H. Geißler Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Meckenheimer Straße 51, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1931 lestgestellt Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft be⸗ weckt unter Fortführung des von ihr erworbenen unter der Firma TDr. H. Geißler Nachf. in Bonn betriebenen Ge⸗ schäfts die Fabrikation und den Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Glas⸗ waren und von Geräten für Industrie und Krankenhausbedarf und verwandite Einrichtungen. Stammkapital: 22 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Mertens und Kaufmann Ewald Bröcker, beide in Bonn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei von ihnen gemein Haftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das von den Kaufleuten Franz Greiner und Erich Greiner unter der Firma Dr. H. Geißler Nachf. betriebene Handelsgeschäft ist auf die vorstehend angemeldete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ tragen worden. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderun⸗ gen und Geschäftsschulden auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oessentläche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Braunschweig. [40518]

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1931 eingetragen die Firma Wilhelm Grone. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Grone in Braunschweig. Sitz: Braunschweig.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Handel mit Büroeinrichtungen nebst Schreibmaschi⸗ nenwerkstatt.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. .[40233] (NNr. 60.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

b Am 23. Juli 1931.

Carl Prior, Bremen: Der Kaufmann onst Michaelsen ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Die offene Handelsgesellschaft

ist damit aufgelöst. Die an Ernst Michaelsen jr. erteilte Prokura ist erloschen.

„Ueberlandwerk Nord⸗Hannover Aktiengesellschaft“, Bremen: Albert Bierling und Gustav Hesse, beide in Bremen, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied bzw. mit einem Prokuristen vertritt.

Bush Service Corporation Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die an Lorenz Frappier und Friedrich Hermann August Heinrich

arbst für die hiesige Zweigniederlassung

erteilten Prokuren sind erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Am 24. Juli 1931.

Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Bremen, Bremen: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M. und Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M.

t Prokura erteilt mit der Befugnis, die

auptniederlassung und deren Zweig⸗ niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen zu vertreten. Die Prokura von Jean (Johann) Burgard ist erloschen.

Weser⸗Kiesgruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Wilhelm Röhrs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Christoph genannt Christian Klee⸗ meyer in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Juli 1931 sind die §5§ 5 und 7 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags inhalts (18) der Akten ergänzt bzw. geändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ein jeder von ihnen zur Allein⸗ vertretung berechtigt.

Handelsgesellschaft Unterweser mit beschränkter Haftung, Bremen:

Heinrich Liebtrau ist am 18. Juli 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden.

Friedrich Goosmann, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma sgerloschen.

Carl Aug. Tillmauns, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Bremen verlegt. Geschäftszweig: Export. Geschäftslokal: Kaiserstr. 32/38, in Firma Wendeling, Focke & Co.

Am 25. Juli 1931.

VBogelsang & Lindau, Bremen: Die an Paula Alpert erteilte Prokura ist erloschen.

Franke & Deiters, Bremen: U. P. A. C. M. Deiters ist am 24. Juli 1931 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Carl Heinrich Albert Ruchel in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort. An Ulrich Deiters ist Prokura erteilt.

Wilhelm Krämer, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Julius Wil⸗ helm Krämer. Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation. Schwarzer Weg 48a.

Schaefer & Oesselmann, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1931. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute Karl Wilhelm Hans Schaefer und Johannes Ludwig August Oesselmann. Bahnhofstraße 26.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [40519]

24. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen wor⸗ den: Kommerzienrat Hermann Schön⸗ dorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. F. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gefellschaft mit einem Vorstandsmätglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Bremerhaven, den 28. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [40520]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Holzverkohlungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Nippoglense am 18. Juli 1931 eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet.

Amtsgericht Bütow.

[40521] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute bei der Firma Fritz Stark, Bütow, eingetragen: ee ist die Witwe Frida Stark in Bütow. Bütow, den 19. Juni 1931. Amtsgericht.

Chemnitz. [40522]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 28. Juli 1931:

1. auf Blatt 6493, betr. die Firma Heinrich Schubert in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Heinrich eectt Schubert ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind der Bürgermeister a. D. Max Bruno Schubert und der Kauf⸗ mann Emil Alfred Schubert, beide in Chemmitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Die Prokura Emil Alfred Schuberts ist erloschen.

2. auf Blatt 9058, betr. die Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Köln a. Rh.): Der Kaufmann Max Grünbaum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Christian Rensing ist erloschen. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Christian Rensing in Köln und Ernst Pintus in Chemnitz. (Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.)

3. auf Blatt 9512, betr. die Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Dr. Otto Meyer ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Die Prokura von Johann

urgard ist erloschen. Gesamtprokura ist für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen erteilt dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in e a. M. und dem Dipl.⸗Ing.

r.⸗Ing. Kurt Lenk daselbst. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu

vertreten.

4. auf Blatt 3345, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Bayer & Heinze in Chemnitz: Der Komanerzixgn⸗ rat Constantin Franz Heinze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden (gestorben am 10. Juni 1931). Gesamtprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung und der

weigniederlassungen Lichtenstein⸗Calln⸗

erg, Leipzig und Thalheim ist erteilt dem Sohne des verstorbenen Komm.⸗ Rats Heinze, dem Bankbeamten Rein⸗ hold Gustav Heinge in Chemnitz. Er 88 befugt, die Gesellschaft gemeinschaftli

mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. An Stelle des Komm.⸗Rat Heinze

ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. 1 8 5

5. auf Blatt 10 645, betr. die Paul Noack in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Paul Noack ist als Inhaber aus⸗ Prhieden. Der Kaufmann Hieronymus

rnhard Unger in Zwickau ist 1 haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Eé- * des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Am 30. Juli 1931:

6. auf Blatt 8554, betr. die Firma Paul Kohl Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Hermann Arthur Mothes ist en

7. auf Blatt 8652, betr. die Firma Sander & Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Susanne Margarete Schöne ist erloschen.

8. auf Blatt 6359, betr. die Firma Paul Oehmichen Zweignieder⸗ in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma ist daher hier erloschen.

9. auf Blatt 6859, betr. die Firma F. Rudolf Weißflog in Chemnitz: Ge⸗ bömiprotura ist erteilt dem Erich Klitzke in Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.

10. auf Blatt 9614, betr. die Firma Rudolf Kinder in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Richard Martin Hofmanns ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Rudolf Lippmann in Chemnitz.

11. auf Blatt 3659, betr die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Jähnig in Chemnitz: In die Gesell⸗ schaft sind am 1. Feras. 1930 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Baumeister Otto Ernst Jähnig und Curt Walter Krumbiegel, beide in Chemmitz. Der Gesellschafter Friedrich Hermann Jähnig ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden.,

12. auf Blatt 8439, betr. die Firma Gustav Jahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönau bei Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1931 um 21 000 Reichs⸗ mark, mithin auf 45 000 Reichsmark, erhöht worden, Dementsprechend ist § 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz. [40523)

Auf Blatt 10 115 des Handelsregisters, betr. die Firma Wollindustrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harthau, Bez. Chemnitz, ß einge⸗ tragen worden am 28. Juli 1931: Der Direktor Paul Häcker ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Max Vent in Harthau: am 30. Juli 1931: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1931 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator 1” bestellt der bisherige Geschäftsführer Vent.

Amtsgericht Chemnitz.

Coswig. [40524] Im Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute eingetragen worden: Medizinal⸗ drogerie Elfriede Ikker, Inhaber Er⸗ hard Hübner in Coswig. Firmen⸗ Uühnben ist der Drogist und Kaufmann Erhard Hübner in Coswig.

Coswig, 30. Juli 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. Deutsch Eylau. [ĩ40525] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Siegfried Fischer, Dt. Eylau, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Deutsch⸗Eylau, 18. 6. 1931 Deutsch Eylau. [40526]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma Johann Lutz, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Deutsch⸗Eylau, 18. 6. 1931.

Dresden. [40527]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7708, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1899 ist in den §§ 10, 15 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Prokuristen Curt Keyl, Max Albin Neuber, Dr. Wilhelm Baltzer, Carl Max Schramm, Carl Gentsch und Oskar Kneisel dürfen die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 20 501, betr. die Ew. Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hutwarenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Kaufmann Ewald Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Hugo Leo Praetorius in Dresden.

3. auf Blatt 20 771, betr. die Firma „Intercontinentale“ Gesellschaft für

ransport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung München): Die Prokura des Kaufmanns Hellmuth Franz August Ahrens ist erloschen.

4. auf Blatt 15 934, betr. die Lonker, Dircks & Eisner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Adolf Lonker ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum ist bestellt der Kaufmann Justus Lonker. Seine Prokura ist erloschen.

rokura ist erteilt dem Kaufmann

harles Löfvander und Irene led. Lonker, beide in Dresden.

5. auf Blatt 22 190, betr. die Zschunke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Remke in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.

6. auf Blatt 22 209 die offene Han⸗ delsgesellschaft Herbert Böhme & Co. in Niedersedlitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Kurt Böhme in Niedersedlitz und Ernst Walter Fro⸗ nober in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. März 1931 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Herbert Kurt Böhme ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Handel mit Nutzholz, Brennholz und Kohlen sowie Holz⸗ bearbeitung; Niedersedlitz, Lockwitzer Straße 12.)

7. auf Blatt 22 210 die Firma Emil Moeckel in Dresden, früher in Kötzschenbroda. Der Kaufmann Karl Otto Friebel in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art; Müller⸗Berset⸗Str. 54.)

8. auf Blatt 21 909, betr. die Firma Foto⸗Zentrale Hans Hofmann Filiale Dresden in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Frank⸗ furt a. M.): Die Firma lautet künftig: Foto⸗Zentrale Hans Hofmann. Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung sortgeführt. Der Kaufmann Georg Heinrich Wiegand in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 1 Amtsgericht Dresden, am 30. Juli 1931.

Düsseldorf. [40528] In das Handelsregister A wurde am 28. Juli 1931 eingetragen: * Nr. 9308. Firma Ludolph M. Schnei⸗

der, Sitz: Düsseldorf⸗Oberkassel. In⸗

haber: Ludolph Maria Schneider, Ver⸗ treter von graphischen Maschinen⸗ fabriken in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Nr. 9309. Firma Kurt N Sitz: Düsseldorf. Inhaber: urt Lampferhoff, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Herstellung und Vertrieb ver⸗ silberter Bestecke und Tafelgeräte. Ge⸗ schäftsräume: Moltkestr. 30 —36.

Bei Nr. 2664, Anna Deselaers, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen. 1

Bei Nr. 4338, Smeets & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma und die Prokura des Gerhard Smeets erloschen. 1 8

Bei Nr. 4668, Joseph Eck & Söhne, hier: Die Prokura des Theodor Müller ist erloschen. 68 1

Bei Nr. 5023, Philipp Hellingrath, hier: Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 5956, Doerken & Roediger, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an Friedrich Körner, Ingenieur in Düsseldorf, ver⸗ äußert, der es unter derselben Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Körner ausgeschlossen.

Ben da 6118, Dr.⸗Ing. Werner Kommanditgesellschaft, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen. .

G Nr. 6731, Hubert Kehren, hier: Die Firma und die Prokura des Kurt Birken sind erloschen.

bei Nr. 8309, Louis Heymer, hier: Die Firma ist erloschen. 3

Bei Nr. B.“ & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

8, Peg 8877, P. & H. Strauß, hier: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschaften Paul Strauß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9119, Jaworski & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. (40529] In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: k 8 Am 29. Juli 1931. Nr. 4401. Aktien⸗ gesellschaft in Firma Ludwig Krumm eleiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Offenbach am Main und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1922, abgeändert am 8. 11. 1924, 18. 6. 1926, 28. 10. 1927, 23. 12. 1927 und 14. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ betrieb der bisherigen offenen Handels⸗ esellschaft Ludwig Krumm jetzt Ludwig Klamm⸗ A.⸗G. und Gebrüder Lang⸗ hardt, die Herstellung und der Verkauf von Lederwaren, der Betrieb von in⸗ dustriellen und Handelsunternehmun⸗ gen, die mit der Herstellung, dem Ver⸗ kauf und dem Handek mit Lederwaren im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen. Stammkapital: 1 200 000 RM. Vorstand: Emil Lang⸗ hardt, Fabrikant in Offenbach am Main, Heinrich Krumm, Direktor, da⸗

selbst. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vor⸗ Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden E“ oder eines Pro⸗ kuristen oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds mit der eines Prokuristen erforderlich. Dem Adolf Schmitt in Offenbach am Main ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Dem Albert Ehrenfriedt in Offenbach am Main ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen oder Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Walter Steingrobe und Karl Gödde, beide in Offenbach am Main, ist Gesamtprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht. nach dem Ermessen des Aufsichtsrats⸗ aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Schadowstr. 34. Nr. 4402. Aktiengesellschaft in Firma „Ofag“ Ofenbau Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Konstruktion und der Bau von industriellen Oefen, Gas⸗ erzeugern und einschlägiger Hütten⸗ anlagen, der Abschluß aller darauf Be⸗ zug habender Geschäfte, der Handel in Hüttenwerksprodukten, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 300 000 RM. Vorstand: Ingenieur Heinrich Bangert in Düssel⸗ dorf, Kaufmann Albert Loges in Düsseldorf, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. Dem Walter Sprenger und Roland Schreiber, beide in Düsseldorf, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 In⸗ haberaktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Ofenbau⸗Gesellschaft mit Haftung in Düsseldorf, ng Heinrich Bangert in Düsseldorf, 3. Justitiar Eduard Rudolph in Köln, 4. Hüttendirektor Charles Haas Bous (Saargebiet), 5. Gerichtsassessor a. D. Felix Surén in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 3 und 4 Genannten sowie Direktor Carl Raabe und Kaufmann Dr. Eduard Martin, beide in Düsseldorf. Die Ofenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung bringt zur vollständigen Deckung des von ihr gezeichneten Aktienkapitals von 60 000 RM zu Eigentum in die Gesell⸗ schaft ein: Das von ihr geführte Fabrik⸗ unternehmen, soweit es den Ofenbau betrifft, und zwar mit der sämtlichen, dazu gehörenden geschäftlichen Ein⸗ richtung, allen auf diesem Gebiete be⸗ stehenden geschäftlichen Beziehungen, allen darauf Bezug habenden Geschäfts⸗ abschlüssen, allen Anstellungs⸗ und Ar⸗ beitsverträgen, und zwar mit der Wir⸗ kung, daß dieses Ofenbauunternehmen vom 1. Juli 1931 an für Rechnung der neuen Gesellschaft als geführt gilt. Zu der eingebrachten Einrichtung gehören: a) das Inventar laut einem dem Ge⸗ sellschaftsvertrage als Anlage beige⸗ fügten Verzeichnis, bestehend in der Ausstattung des kaufmännischen Büros, einer Diele, eines Konfe renzsimmers, eines technischen Büros und eines Herrenzimmers, das Ganze bewertet zue 12 000 Reichsmark, b) folgende Pa⸗ tente und Lizenzrechte mit Wirkung ab 1. Juli 1931: 1. eeree ecn trom⸗Stoßofen mit ündkammer, sirgms für Deutschland Nr. 449 222, 2. Knüppel⸗Ausstoßrinne, patentier Haüfchkand Nr. 456 821, 3. Knüppel⸗ Ausstoßrinne, patentiert für Frankreich Nr. 694 653, 4. Lizenzvertrag mit der b Hoesch⸗Köln⸗Neuessen A.⸗G. in ortmund vom 3. 1. 1931, betreffend Patent Nr. 507 211. Diese gesamten Schutzrechte bewertet zu 33 000 eichs⸗ mark, c) die gesamten Zeichnungen und Konstruktionen bewertet 8 5 000 Reichsmark. Das gesamte Einbringen eschieht demgemäß unter Fugrun 2 egung eines Wertes von 60 000 Reichs⸗ mark, so daß dadurch das von der Ofen⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H. übernommene Aktienkapital von 60 000 Reichsmark voll gedeckt ist. Ingenieur Heinrich Bangert bringt zur Deckung

ihm gezeichneten Aktienkapitals in die fech aft ein folgende ihm zuge⸗

beschränkter 2. Ingenieur

in

des von

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1931.

S. 3

hörige Patentrechte mit Wirkung ab .8 Fuli 1931: 1. Platin⸗Stoßofen, patentiert für die Vereinigten Staaten von Nordamerika Nr. 1 649 648, 2. Knüppel⸗Wärmeofen, patentiert für die Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika Nr. 1 772 065, 3. Knüppel⸗ Wärmeofen, patentiert 55 England Nr. 294 073, 4. Knüppel⸗Wärmeofen, patentiert für Frankreich Nr. 654 698, 5. Zellenbrenner für Kohlenstaub, für Deutschland Nr. 488 784. iese sämtlichen Schutzrechte werden eingebracht gum Werte von 39 000 Reichsmark, so daß damit die von Bangert übernommenen Aktien gleich 39 000 Reichsmark Kapital vollgedeckt sind. Geschäftsräume: Kaiserswerther Straße 105. Von den bei der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere em Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düsseldorf Einsicht

genommen werden.

Bei Nr. 125. Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Lüsseldorf: Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Johann Burgard und die beschränkte Prokura des Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen. Dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M. und dem Dr.⸗Ing. Kurt Lenk, daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Bei Nr. 324. Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Max Grünbaum hat sein Amt als he niedergelegt. Christian Rensing, Kaufmann in Köln, und Ernst Pintus, Kaufmann in Chem⸗ nitz, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Christian Rensing ist erloschen.

Bei Nr. 3033. „Adler“ Aktiengesell⸗ schaft für Eisenhandel und Eisen⸗ bearbeitung, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt am Main verlegt.

Bei Nr. 3542. Martin Wostie Butter⸗, Eier⸗ und Käse⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jean Nef in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 4028. Feinzinkhütte Reis⸗ holz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf⸗Reisholz: Wilhelm Rittershaus 5. nicht 2n Geschäfts⸗ füͤhrer. Diplom⸗Ingenieur Friedrich Winterhagen in Mettmann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4176. Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft,. ³ Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung Düsseldon⸗ Die Prokura des Ernst Knackstedt ist erloschen.

Am 23. Juli 1931 bei Nr. 4154. Burger & Mayer Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Kaufmann Fritz Seckel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Fritz Mahrholz und des Erich Reußner ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. [40530]

Im E Abt. B ist heute unter Nr. 241 bei der Firma Baye⸗ rische Motoren Werke, Aktiengesellschaft, in München, Zweigniederlassung äs nach, eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Arnold Neu⸗ broch in Eisenach ist ausgeschieden.

Eisenach, 28. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. Erkelenz. [40531] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 22 ist bei der Firma J. B. Oellers in Erke⸗ lenz heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Alfred Schlesinger in Gladbach⸗Rheydt ist erloschen. Erkelenz, den 31. Juli 1931.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [40532] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1422. Raiffeisen⸗Haus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3322. Wilhelm Beller Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 4534. Meters⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren von Heinrich Fauldraht, Willy Röder, Fritz Meier, Amandus Sonder⸗ geld und Hermann Diegelmann sind

erloschen.

B 885. Maschinenfabrik Moenus Aktien⸗Gesellschaft: Die dem Ober⸗ ingenieur Bruno Paul Bohacek und den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Storch, Fritz Winkelmann, Karl Schrei⸗ ber und Thomas Staudacher erteilten Prokuren sind erloschen.

B 4770. Ardia & Wöhrle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1931 ist die Satzung in § 1 2 abgeändert worden. Kauf⸗ mann Eugen Wöhrle ist nicht mehr Ge⸗

ö Die Firma lautet jetzt: ntonio Ardia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M.

B 4863. Chemis Erzeugnisse Höchst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Mössinger in Friedrichsdorf i. T. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 2852. Stadt⸗Kiosk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura von Alfons Geubels ist erloschen.

B 4024. „Treuga“ Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Karl Beirle in Frankfurt am Main ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma befugt ist.

B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Hans Hornung ist erloschen.

B 4330. Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Richard Bügler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Direktor Eugen Merkel in Berlin⸗Treptow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 1759. Westbank Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 8. Juli 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um 3 Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen.

B 4885. Seehandels⸗Gesellschaft zu Frankfurt / Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 27. Juli 1931 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Warengeschäften und Zeitgeschäften in Waren und handels⸗ rechtlichen Lieferungsgeschäften in Ge⸗ treide und Erzeugnissen der Getreide⸗ müllerei sowie die Vermittlung von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbe⸗ sondere von Ueberseehandelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Jacob Gochsheimer zu Frankfurt a. M., Kaufmann Hans Samuelsohn in Frankfurt a. M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer oder, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen von mehreren Geschäfts⸗ führern in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

B 3672. Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Schott zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnen kann.

B 4731. Bergwerks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard Daub ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rein⸗ hold Opificius in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 3066. Mechanische Textilwaren⸗ fabrik vorm. Heinrich Keller, Ak⸗ tiengesellschaft: Artur Götz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1931 ist die Satzung in § 7 (Vertretung der Firma) geändert worden. Die Zeichnung der Firma und deren Vertretung erfolgt, solange nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses allein. Sind zwei Vor⸗ standsmitglieder oder mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Vertretung der Firma kann weiterhin, wenn ein Prokurist vorhanden ist, auch durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich Veg Solange jedoch nur ein Vorstandsmit⸗ glied vorhanden ist, wird die Alleinver⸗ tretungsbefugnis dieses einen Vor⸗ standsmitglieds durch das Vorhanden⸗ sein eines Prokuristen nicht berührt.

B 1634. Mercator Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Leonhard Fansen in Frankfurt a. M. ist zum iquidator bestellt worden.

Frankfurt am Main, 30. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt, 41.

Freiberg, Sachsen. [40533] Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die Firma Richard Barth in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ie Prokura des Dr. Kurt Druschke ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 30. Juli 1931.

Freiburg, Breisgaun. 140534] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 147: Firma Marien⸗

Apotheke, Artur Brandstäͤtter in

Freiburg⸗Haslach. Inhaber ist Artur

Vrandstätter, Apotheker in Freiburg⸗

Haslach. Am 20. Juli 1931.

A Bd. III O.⸗Z. 42: Firma Otto Haderer in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 27. Juli 1931.

A Bd. X O.⸗Z. 136, Firma „Heim und Volk“, Kommanditgesellschaft Mahler & Cie. in Freiburg i. Br.: Ein —2 ist neu eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden. Am 29. Juli 1931.

A Bd. I1 O.⸗Z. 139, Firma Silas Meyer’s Söhne in Freiburg: In⸗

haber ist jetzt Arthur Epstein, Kaufmann

in Lörrach. Die e enn ist nach Lörrach verlegt. Am 30. Juli 1931.

A Bd. X O.⸗Z. 95: Firma Hans Deibert in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 30. Juli 1931.

B Bd. VI 82 86, Firma Wayss und Freytag, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Freiburg i. Br.: Zu Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung und deren Zweigniederlassungen sind bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten: 1. Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M., 2. Dr.⸗Ing. Kurt

enk in Frantfngt a. M. Die Prokura von Johann Burgard ist erloschen. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 27. Juli 1931.

B Bd. I O.⸗Z. 85, Firma Süd⸗ deutsche Fournierfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Am 29. Juli 1931.

Gera. [40535] Handelsregister Abt. B. Unter Nr. 307 haben wir heute die Firma Teerbeton⸗ und Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung neuzeitlicher Straßenbauten und verwandter Arbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Oberingenieur Paul Krautwurst in Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1931 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Paul Krautwurst ist auch allein vertretungs⸗ berechtigt, selbst, wenn noch andere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. 8 Gera, den 31. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Görlitz. [40536]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. Juni 1931: Bei Nr. 2041, betr. die Firma „Hugo Pleyer“ in Görlitz: Die Erben des verstorbenen Inhabers Hugg Pleyer, nämlich die Witwe Frieda Pleyer geb. Männich in Görlitz und der am 16. 5. 1912 ge⸗ borene Johannes Hugo Pleyer, gesetz⸗ lich vertreten durch die Witwe Frieda Pleyer, führen das Geschäft in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Bei Nr. 1940, betr. die Firma August Dannenberg, Technisches Büro für Ziegeleianlagen, Inhaber Josef Kot⸗ terba, Görlitz: ie irma ist in „August Dannenberg, Inh. Ing. M. Kotterba, Baugeschäft und Technisches Büro für die Ziegel⸗ und Kalk⸗In⸗ dhe Görlitz“ geändert.

ei Nr. 2135, betr. die Firma „Eber⸗ hard Pohl“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Juli 1931 bei Nr. 821, betr. die Firma „Eduard Maetzke, Görlitzer & Handlung“ in Görlitz: Der Frau Felicitas Maetzke (geb. Maetzke geschiedenen Kretschmer) in Görlitz ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [40537)

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. Juni 1931: Bei Nr. 223, betr. die Firma „Rothenburger Rückoer⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz“, Görlitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1931 aufgelöst. Der Wirkliche Legationsrat a. D. Geh. Regierungsrat August Koch in Lauchhammer, der Syn⸗ dikus Dr. Neuhaus in Görlitz und der Bürovorsteher Felix Hübner in Görlitz sind Liquidatoren; der Proknrist Richard Fischer in Görlitz ist stellvertretender Liquidator. Zu für die Gesellschaft verbindlichen Er⸗ klärungen bedarf es der Unterschriften zweier Mitglieder des Abwicklungsaus⸗ schusses (Liquidatoren);

bei Nr. 165, betr. die Firma burger Feuerversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz“, Görlitz: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1931 aufgelöst. Der Wirkl. Legationsrat a. D. Geh. Regierungsrat August Koch in Lauch⸗ hammer, der Syndikus Dr. Neuhaus in Görlitz und der Prokuxrist Richard Fischer in Görlitz sind Liquidatoren; der Bürovorsteher Felix Hübner in Görlitz ist stellvertretender Liquidator. Die Gesellschaft wird durch zwei Liqui⸗ datoren vertreten;

bei Nr. 23, betr. die Firma „Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Görlitz: Nach dem Be⸗ schlusse der Generaloersammlung vom 1. Juni 1931 soll das Stammkapital auf 2 446 000 RM herabgesetzt werden und es sind die für die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B nach den §§ 3, 9 Abs. 3, 25 Abs. 1 und 27 der Satzungen verbrieften Vorrechte mit Wirkung vom 1. Januar 1931 aufgehoben worden Durch den gleichen Beschluß sind im Ge⸗ sellschaftsvertrage die §§ 3, 8 Abs. 1— 3, 11, 12, 18, 14, 15, 16, 18. 20, 28 Satz 4, 25 Abs. 1 geändert. § 27 Abs. 2 ist weggefallen;

bei Nr. 333, betr. die Firma „Ver⸗ kaufsgesellschaft Schlesischer und Lau⸗ sitzer üer von 1930. G. m. b. H.“ in Görlitz: Albert Rothe ist nicht

mehr Liquidator. Referendar a. D. Max Raabe in Muskau O.⸗L. ist zum = * bestellt;

Nr. 244, betr. die Firma „Rothen⸗ burger Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz“, Görlitz: General⸗ direktor Paul Winkler ist aus dem Vor⸗ stande durch Tod ausgeschieden, ferner am 9. Juli 1931 bei derselben Firma: August Koch, Wirkl. Legationsrat a. D., Geh. Regierungsrat in Lauchhammer O.⸗L., ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt. b

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. In unser Handelsregister ist am 31. Juli 1931 zu A 993 eingetragen die Firma Südhannoversche Treuhand⸗ gesellschaft Dr. Toebelmann & Hofer, Göttingen, und als deren Inhaber Bankier Dr. Kurt Toebelmann und Bankier Wilhelm Hofer, beide in Göttingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 24. Juli 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. [40539] In unser Handelsregister ist am 31. Juli 19381 zu B 167 eingetragen: Gemeinnützige Werkbetriebe des Bundes Deutscher Jugendvereine, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Führung der aus⸗ schließlich gemeinnützigen Zwecken dienenden Wirtschafts⸗ und Werk⸗ betriebe des Bundes, insbesondere der Handweberei auf Schloß Westerburg im Westerwald und seiner Buch⸗ und Warenvertriebstelle in Göttingen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1931 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Pastor Gotthold Donndorf in und Georg Brust in Göttingen. eder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. [40540] In das hiesige Handelsregister B, betr. die Firma Chemische Fabriken Oker u. raunschweig, Aktiengesell⸗ schaft, Oker Nr. 3 —, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Heymann ist der Dr. Walter Jüsten aus Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Goslar, 31. Juli 1931.

[40541] Grä fenhainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister ist bei der Kolonie Zschornewitz G. m. b. H. eingetragen: Abteilungsleiter Reitmaier, Berlin, ist um stellvertretenden Geschäftsführer estellt. Gräfenhainichen, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.

Greifswald. [40542]

In das Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma „Rudolph Karstadt, Ak⸗ tiengesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Greifswald“ heute eingetragen worden:

Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1

Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen.

Prokura ist erteirt an Dr. jur. Hein⸗ rich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Karl Scheel, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Ge self aft in Gemeinschafe mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Amtsgericht Greifswald, 24. Juli 1931.

Grevenbroich. [40543]

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 257 heute die Firma Xavier Plum, Aachen, Zweigniederlassung in Weve⸗ linghoven, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Richolt in Aachen, Büchel 41. 8

Beeaes zs. den 27. Juli 1931.

Umtsgericht.

Güstrow. [40544] Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1931 zur Fa. Luise Garbe⸗Güstrow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow. Güstrow. [40545] Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1931 zur Fa. J. C. ters, Güstrow. Die Firma lautet jetzt „J. C. Peters, Inh. Walter Peters“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Peters in Güstrow als Pächter übergegangen. Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. 8 [40546] H.⸗R. A 356: Fr. W. Müller, Halber⸗

stadt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 30. Juli 1931.

[40547]

Harburg- EE In unser Handelsregister A Nr. 1103 ist heute eingetragen die Firma Har⸗ burger Möbelhaus Waldemar Knorn mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Knorn in

Hamburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. Juli 1931.

140548)

Harburg-Wilhelmsburg. „In unser Handelsregister Fir. 571 ist heute bei der Firma Linnemann 8 Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen: Die Irmgard Linnemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Da⸗ mit ist die 3— Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hermann Linne⸗ mann in Harburg⸗Wilhelmsburg führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. Juli 1931.

Amtsgericht. IX.

[40549] Harburg-Wilhelmsburg. „In unser Handelsregister A F. 1104 ist heute die Firma Hinrich Busch mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg⸗Nord und als Inhaberin die Ehefrau Catharina Mathilde Meta Busch geb. Hottendorf ebenda einge⸗ tragen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. Juli 1931 Amtsgericht. IX.

[40550]

Heide, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist bes unter Nr. 150 bei der

Firma Bruhn

O. F. J. Bruhn, Inhaber Peter Die

in Heide, folgendes eingetragen: Firma ist erloschen.

Heide, den 30. Juli 1931.

Das Amtsgerich

Kaiserslautern. Lb

Folgende Firmen sind erloschen:

1. „Katharina Mosbach“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Pirmasenser Str. 11;

2. „Karl Schank“, Sitz Kaiserslautern, Lutrinastr. 18;

3. „Franz Julius Vetter“, Sitz Ober⸗

8. el. aiserslautern, 29. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. 40552]

Betreff: Firma „Pfälzische Bürsten⸗ fabrik, Gesellschaft mit bef ränkter Haf⸗ tung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: „Implata⸗Zahnbürsten, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, vormals Pfälzische 2 22 b 8

Bürstenfabrik G. m. b. H. Kaiserslautern, 31. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Kirchheim u. Teck. 140553] Handelsregistereinträge.

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1. Am 30. Mai 1931 bei der Firma Karl Riethmüller, Buchhandlung in Kirchheim, Teck: Das Geschäft ist mit der Firma auf Rudolf Baumbach, Buch⸗ händler in Kirchheim, Teck, käuflich übergegangen.

2. Am 10. Juni 1931 bei der Firma Hans Scheffler in Kirchheim, Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

3. Am 10. Juni 1931 bei der Firma Friedrich Pfauth in Weilheim, Teck: Das Geschäft mit Firma ist mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1930 an mit Aktiven und Passiven auf Erwin Pfauth, Kaufmann in Weilheim, Teck, über⸗ gegangen.

4. Am 16. Juni 1931 be; der Firma Johannes Bachofer in Weilheim, Teck: e öscht, da Handwerksbetrieb und Kleingewerbe.

5. Am 16. Juni 1931 bei der Firma Friedrich Schmid, Kirchheim, Teck: Gelöscht, da Kleingewerbe.

6. Am 9. Juli 1931 bei der Firma Albert Salmon, Spezialhaus für Wund Knabenbekleidung in

irchheim, Teck: irma geändert in Albert Salmon. eiterer Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Kleiderfabrik.

7. Am 23. Juli 1931 bei der Firma Theod. Hagmayer in Kirchheim, Teck: gelöscht, da Kleingewerbe.

8. Am 23. Juli 1931 bei der Firma Artur Pfau in Kirchheim, Teck: Die Fishen sist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ oschen.

9. Am 23. Juli 1931 bei der Firma Eierteigwarenfabrik Kirchheim, Teck: Pgae. Heinrich Herrmann in

irchheim, Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

B. Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen:

1. Am 22. Juli 1931 bei der Firma Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim, Teck: Die e. des Friedrich Heermann ist erloschen.

2. Am 27. Juli 1931 bei der Firma

Gebr. Schunter in Dettingen, Teck: Der Gesellschafter Friedrich Schunter ist mit Wirkung vom 15. Juni 1931 an aus

der b ausgeschieden und an

seiner Stelle Helene hler, ledig, in Stuttgart, Olgastraße 54, schafterin eingetreten. . 3. Am 30. Juli 1931 bei der Firma Gebrüder Rohrer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim, Teck: Dem Dr. Roland Mack, Diplomkauf⸗ mann in Kirchheim, Teck, und Albert Uee Kaufmann daselbst, ist je Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Kirchheim u. Teckk.

8

8 8

als Gesell⸗ 8 b