Erste Zentrathanveioregrnerveuage
zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1931. S. 4
Köln. [40263]
In das Handelsregister wurde am 28. Juli 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 910. „Hermann Hansen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1893. „Gustav von Geldern“,
Köln: Die Liquidation ist aufgehoben; die Gesellschaft wird fortgeführt.
Nr. 3246. „H. Bremus“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8147. „Emil Dietrich“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8181. „Ph. Bloemendal & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf elöst. Der bisherige Gesellschafter Zhilipp Bloemendal ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 10 024. „Ludwig Hiukler“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 648. „Wilhelm & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 967. „Tony Schauff & Co.“, Köln. Der Gesellschafter Anton genannt Tony Schauff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 975. „Seifert & Co.“, Köln:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 403. „Manuser Werke Köln Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. die Abtretung und Verpfän dung von Geschäftsanteilen sowie die unentgeltliche Einziehung gepfändeter Geschäftsanteile.
Nr. 968. „August Wegelin Aktien gesellschaft“, Kalscheuren: Hermann Habermann und Karl Boesner sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 1932. „Metallatom, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8, betr. die Abtretung und Ver pfändung von Geschäftsanteilen sowie die unentgeltliche Einziehung ge⸗ pfändeter Geschäftsanteile
Nr. 2686. „Mauser Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuug“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5, betr. die Abtretung und Verpfän⸗ dung von Geschäftsanteilen sowie die unentageltliche Einziehung gepfändeter Geschäftsanteile.
Nr. 3784. „Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Merten ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Nr. 3881. „Franz Notton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 4104. „Mauser Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Abtretung und Verpfändung von Geschäftsanteilen sowie die unent geltliche Einziehung gepfändeter Ge⸗ schäftsanteile.
Nr. 4464. „Bonuerwall⸗Grund⸗ besitz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai
1930 ist das Stammkapital um 60 000 Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt daher jetzt nur noch 40 000 NM.
Nr. 4587. „Mauser Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 5, betr. die Abtretung und Verpfändung von Geschäftsanteilen so⸗ wie die unentgeltliche Einziehung ge⸗ pfändeter Geschäftsanteile.
Nr. 5172. „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung für Rheinland und Westfalen“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 22, betr. die Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung. Gustav Joos ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Nr. 5894. „Aluminium⸗Folien⸗ Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3, betr. das Stammkapital. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Mai 1931 und 23. Juli 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 RM auf 121 000 Reichsmark erhöht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung des erhöhten Stammkapitals bringt der Gesellschafter Bankdirektor Peter Leber, Köln, seine Darlehensforderung an die Aluminium⸗Folien⸗Walzwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung & Co. Kommanditgesellschaft, Köln, im Teil⸗ betrage von 100 000 RM. und zwar für
eigene Rechnung in Höhe von 66 000 Reichsmark und für Rechnung der Ge⸗ sellschafter Thelen und Müller in Höhe von je 17 000 RM ein.
Nr. 6435. „C. H. F. Müller Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, In: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 19981 ist dem Gesellschaftsvertrag eine Bestimmung, betr. den Erwerb des Ge⸗ hafts der Firma C. H. F. Müller, sinzugefügt worden.
Nr. 6671. „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen u. Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Andries Born ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Rudolf Schmidt 8 *+ jetzt in Köln
r. 6681. „Carbonit Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Andries Born und Dr. Georg Rudolf Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirek⸗ toren Otto Riedel, Köln, und Heinz Willmeroth, Troisdorf, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ tura von Otto Riedel ist erloschen,
Nr. 7073. „Kölu⸗Ossendorfer Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 3a, betr. die Ver⸗ mietung und den Verkauf von Häusern, und § Za, betr. die Kosten der Ver⸗ waltung und Geschäftsführung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen für Unbemittelte gemäß den Bestimmungen der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und den ergangenen Ausführungsverord⸗ nungen.
Nr. 7184. „Groß⸗Wäscherei Grem⸗ berger Wäldchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Rudolf Siebert, Syndikus, Köln⸗ Mülheim, ist Liquidator.
Nr. 7251. „Seidenhaus Eduard Koopmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Zeppelinstr. 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kleinhandel mit Seiden, Sammeten und sonstigen Stoffen, ins⸗ besondere Fortführung der bisherigen Firma Seidenhaus Eduard Koopmann. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Ludwig Heiden⸗ heimer, Köln, Erich Schmidt, Köln⸗ Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1931. Der Geschäftsführer Ludwig Heidenheimer ist stets für sich allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Erich Schmidt kann nur mit einem Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ludwig Heidenheimer, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft ein: Das ihm ge⸗ hörige, im Hause Zeppelinstraße 7 zu Köln befindliche Handelsgeschäft unter der Firma Seidenhaus Eduard Koop⸗ mann mit allen Aktiven, bestehend aus Warenlager, Geschäftsinventar und dem Firmenrechte, jedoch unter Ausschluß der im Geschäfte begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, welches Handelsgeschäft er selbst aus dem Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Harry Koopmann zu Köln mit dem Firmenzusatz Nachfolger erworben hat. Der Wert des Geschäfts und des Einbringens des Ludwig Heidenheimer wird auf 35 000 NM festgesetzt und ent⸗ sprechend die Vergütung des Ludwig Heidenheimer für dieses Einbringen. Die Vergütung wird in Höhe von 23 000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Ludwig Heidenheimer angerechnet. Die restliche Vergütung in Höhe von 12 000 Reichsmark für sein Mebreinbringen hat die Gesellschaft an diesen zurück⸗ zuerstatten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7252. „Lüka, Physikalisches Laboratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Garten⸗ stadt Stadion, Paulfingerstraße. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung von Patenten und Schutzrechten physi⸗ kalischer Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oskar Lühn, Ingenieur, Frankfurt a. M. Josef Kahn, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Oskar Lühn und Josef Kahn ihren Anteil an den ihnen gemeinschaftlich gehörenden Patenten und Schutzrechten ein, ins⸗ besondere die Patente Verstärker Prin⸗ zip, Aktenzeichen L 78 791 VIII/21 a. 2 und Relais, Aktenzeichen 21 g I. 1069.30 Gr. 4 und 21g L 1030 Gr. 4. Diese Einbringungen werden mit je 4000 Reichsmark angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
Kolberg. [40554]
A 328, Arthur Neujahr, Manufaktur⸗ waren, Kolberg: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kolbberg, 25. 7. 31.
Krefeld. [40555] Handelsregister. Eingetragen ee A am 29. Juli Nr. 220 bei Firma Brockerhof & Hauser in Krefeld: Inhaber ist Ernst M. Rütters, Kaufmann, Krefeld. Nr. 918 bei Firma Sugo Rütters in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 1199 bei Firma Oediger & Schmitz in Krefeld: Ella Wirtz hat nunmehr Einzelprokura. Die Prokuro⸗ des Josef Bister ist erloschen. Nr. 2943 bei Firma Brennstoff⸗
handlung chermann, Komman⸗
ditgesellschaft in Krefeld: Mit Ablauf des 10. März 1931 ist Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden und Kaufmann Emil Strommenger zu Duisburg⸗Ruhrort als solcher ein⸗ getreten.
Eingetragen er, B am 29. Juli
1931:
Nr. 96 bei Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Krefeld: Christian Nensing, Kaufmann, Köln, und Ernst Pintus, Kaufmann, Chemnitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Max Grünbaum hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Christian Rensing ist er⸗ loschen.
Nr. 342 bei Firma Baustoffver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Die vö ist 8.,8. Bücherrevisor Karl Seelen in Krefeld ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 609 bei Firma Aktienver⸗ wertungsgesellschaft der vormaligen Elsberg & Gompertz, Aktiengesell⸗ schaft, Krefeld: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Krefeld. .
Landau, Pfalz. [40556]
Firma Vogt & Kreienkamp, Godram⸗ stein: Inhaberwechsel von Wilhelm Vogt auf Friedrich Vogt, Kaufmann in Godramstein. . Firma Adam Dorkenwald in Landau: erloschen.
Firma H. J. Blattner, Germers⸗ heim: erloschen.
Firma Jakob Keller, Landam i. d. Pf.: erloschen, jetzt Kleingewerbe.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 31 Juli 1931.
Langenberg, Rheinl. [40557]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 192 ein⸗ getragenen Firma „E. Voß & Sohn in Langenberg, Rhld.“, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma und die der Ehefrau Emil Voß, Ida geb. Sundhoff in Langen⸗ berg, Rhld., erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Langenberg, Rhld., den 31. Juli 1931.
Amtsgericht.
Leipzig. [40558]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7881, betr. die Fens Gustav Fritzsch in Leipzig: Chaim Lombik ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Isaak Jakob Lambelk in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ serigen Inhabers das Handelsgeschäft amt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
2. auf Blatt 11 293, betr. die Firma Oscar Püschel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Ernst Richter in Leipzig;
3. auf Blatt 17 069, betr. die Firma Hugo Preller in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Emma Wilhelmine verehel. Preller geb. Perlich ist erloschen.
4. auf Blatt 24 470, betr. die Firma Wayß Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Dr.⸗Ing. Otto Meyer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt worden dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M. und dem Diplom⸗ und Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura von Johann Burgard ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 26 509, betr. die Firma Zschau⸗ Garagen⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1930 auf einundzwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden.
6. auf Blatt 25 498, betr. die Firma Gustav Werbeck Ingenieurbüro in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 30. Juli 1931.
Leipzig. [40559]
Auf Blatt 26 962 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Schremmel Großbuchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C1, Frommannstraße 13 bis 15) und folgen⸗ des eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der eingetragenen Firma Carl Schremmel Großbuchbinderei in Leipzig betriebenen Geschäfts sowie Ein⸗ richtung oder Erwerb damit verwandter Betriebe. Jedem Gesellschafter steht es frei, nach Maßgabe des sellschafts⸗ vertrags zu kündigen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Eduard Schmidt in Leipzig. (Hierzu wird noch
bekanntgegeben: Die Gesellschafter Elis abech
2
Hedwig verehel. Frick geb. Schremmel Klara verehel. Schmidt geb. Schremmel und Helene verehel. Pinder . Schremmel, sämtlich in Leipzig leisten ihre Stammeinlagen in der ise, daß sie die bisher in Leipzig unter der Firma Carl Schremmel Großbuch⸗ binderei betriebene Großbuchbinderei mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke Frommannstraße 13 und 15 sowie der auflastenden Hypothek in die neue Ge⸗ sellschaft einbringen. Das Einbringen erfolgt auf Grund der für den 31. De⸗ zember 1930 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, welche dem Gesellschaftsvertrag in Abschrift bei⸗ gefügt sind, mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1931. Der Geschäftsbetrieb geht laut Vereinbarung seit 1. Januar 1931 auf Rechnung der neuen Gesellschaft. Die Einlage wird mit 44 000 RM be⸗ wertet. Hiervon werden jeder der vier
Reichsmark auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet. Der Gesellschafter e Eduard Schmidt in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er dagegen mit seiner ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung auf⸗ rechnet. Amtsgericht Leipzig, am 30. Juli 1931. Leutenberg. [40560] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zur Firma Hermann
mann Hickethier jun. ist erloschen. Leutenberg, am 29. Juli 1931. Thür. Amtsgericht Saalfeld.
Abt. Leutenberg.
Liegnitz. . Amtsgericht Liegnitz, 28. Mai 1931.
mann Karl Eppenstein, Liegnitz, a
Fritz Scharfenberg ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 13. Juli 1931.
getragen worden. 8 Amtsgericht Liegnitz, 30. Juli 1931.
anderen Prokuristen zu vertreten.
niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.
—
5
rIasd erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Am 29. 8
pächter in Lüdersdorf sind zu weiteren
verw. Frarkke geb. Schremmel,
genannten Gesellschafterinnen 11 000
Hickethier in Eichicht eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Her⸗
Liegnitz. B [40561] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1197 ist heute bei der Firma „Richard Fischer’'s Ww.“, Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 28. Mai 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ewald und Erwin Fischer in
Liegnitz. [40562]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist bei der Firma „Hugo Benke Nachf.“, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist auf den e alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zum 14. September 1930 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen worden. Die Prokura des
Liegnitz. [40563]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1435 die Firma „Der Damenhut Inh. Sally Jontofsohn“ in Liegnitz und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Sally Jontofsohn in Liegnitz ein⸗
Lübeck. [40564]
Am 23. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung, Lübeck: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die den Kaufleuten Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Jo⸗ hannes Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem
2. bei der Firma Cigarrenfabrik W. Hiestrich Nfg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck Die Zweig⸗
Lübeck. 140611]
Am 27. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Melchert & Co., Lübeck: Der Kausmann Gustav Jo⸗ hannes Heinrich Petersen in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. 2. bei der Firma Hungeus & Schlüter, Lübeck: Die Firma ist er⸗
Lübechk. [40565] Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Oekar Bedu Lübeck, Fischstraße 13. Inhaber: Kaufmann Hermann Oskar Bedus in Lübeck; 2. bei der Firma Hansa⸗Meierei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lü⸗ beck: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Hans Heinrich Bernhard Frähmcke und des Landmanns Rudolf Bruns . beendet. Der Domänen⸗
lter Lauenstein in Schön⸗ böcken und der Landmann Fritz Stöper
ndelt in eine Kommanditgesell⸗ chaft, die am 21. April 1931 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Stinnes in Ruülheim⸗Ruhr. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden; 4. bei der Firma Carl Rittscher, Lübeck: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid. [40566] In das Handelsregister A Nr. 68 2, heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stahlwerke R. & H. Plate in Brüninghausen bei Lüdenscheid einge⸗ tragen: Der Kaufmann Paul Plate in Hagen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird an seiner Stelle mit den Erben desselben, Kaufmann Paul Plate in Hagen, Kaufmann Franz Plate in Lüttich und dem minderjährigen Peter Plate in Hagen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschafter Paul, Franz und Peter Plate sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Lüdenscheid, den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht.
I. Neu eingetragene Firmen. 1. Bayerische Benzin⸗Gesellschaft
9. und 24. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Import, Groß⸗ und Kleinhandel von und mit Benzin, Oel und sonstigen Betriebsstoffen. Stammkapital 20 000 RMN. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Erich Gumperz, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Kurhaus Bad Tölz Karl Rost. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Karl Roß, Kaufmann in Bad Tölz. 5
3. „Autex“ Ernst Riederer. Sitz München, Augsburger Straße 17/0. Inhaber: Ernst Riederer, Kaufmann in München. Handel mit Autoersatz⸗ teilen., Garagen⸗ und Werkstätten⸗
bedarf. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. „Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗ gesellschaft Süddeutscher Sägewerke. Sitz München: Vorstandsmitglied Karl Louis gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied Georg Christ, Bürovorsteher in München.
2. Bogopolsky — Fleischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lederhandlung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Juli 1931 S. Liquidator Moritz Neuburger, Kauf⸗ mann in München.
3. C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1931 ist dem Gesellschaftsvertrag eine Bestimmung hinzugefügt worden.
4. Maschinen⸗, Auto⸗ und Motor⸗ spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ vn Adrian Huß gelöscht; neu⸗ estellter Geschäftsführer Josef Buchner, Kaufmann in München. b
5. Togalwerk Gerhard F. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Börger, Kauf⸗ mann in München. 3
6. Gebr. Sandor. Sitz München: Gesellschafter Alexander Sandor ge⸗ löscht.
5 Gottlieb Müller Technische Gummi⸗Industrie. Sitz München: Prokura des Alfned Müller gelöscht.
8. Paul Hoffmann Textil⸗Agen⸗ tur und Tuchversandgeschäft. Sitz München: Geänderte Firma: Paul Hoffmann Tuch⸗ Baumwoll⸗ waren⸗Versand.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Altbayernbank Haag, Aktien⸗
gelöscht.
Sitz München.
Sitz München. Kneußl gelöscht.
München, den 29. 8 1931. Amtsgericht.
utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ch Zentralh beülthecdhs
andelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 5. August
v
1. Handelsregifter.
Marburg, Handelsregister heute bei der Marburger Seifenfabrik, & Comp., b. H. in Marburg, eingetragen wor⸗ den, daß der Geschäftsführer Heinrich Lauer gestorben ist. Amtsgericht Marburg a. d. Lahn, den 24. Juli 1931. Meinerzhagen. s Handelsregister
Fa. Reitz & Co. in Rönsahl folgendes eingetragen worden:
Liquidation i Firma ist erloschen. Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 7. 1931.
München. [40571²1
mit beschränkter Haftung. Sitz München, Ottostraße 7. Der Geselle-
schaftsvertrag ist abgeschlossen am Meissem.
Auf Blatt 989 des Handelsregisters, Reinhold Eichler, beschränkter Meißen betreffend, wurde heute einge⸗
Der Geschäftsführer Arthur Mund⸗ stock in Leipzig ist ausgeschieden. Meißen, am 28. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung Firma „Rudolf Karstadt Aktiengesell⸗ schaft“ zu Mülheim⸗Ruhr: Kommerzien⸗ rat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl⸗ und Hugo Weyl sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die an C. H Lohse und F. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen Prokura i
Georg Günther von Brauchitsch und an Karl Scheel; jeder von ihnen ist be⸗ Gesellschaft Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ en zu vertreten. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Juli 1931.
In das Handelsregister B ist bei der Zuckerfabrik Vitzenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Der Geschäftsführer Schulze in Altenroda ist gestorben, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Oskar
Gutsbesitzer
schäftsführer bestellt. Nebra a. U., den 25. Juli 1931. Das Amtsgericht. . Neumagen. das Handelsregister A Nr. 50, betr. die Firma Karl Matheus⸗Bollig
8 1— forzheim. Die Gese in Dhron, wurde heute folgendes ein⸗ Pforzh e Gese
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Robert Gauß ist alleiniger In⸗ haber der Firma,. Vom 29. Juli 1931. Die Firma Fritz Bemberg in Pforz⸗ heim ist erloschen. — Firma Fritz Bemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gold⸗ und Silber⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Paul⸗ Kohler, Fabrikant, und Fritz Bemberg, Fabrikant, beide in Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Juli 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt höchstens drei Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Gesellschafter Paul Kohler hat in die Gesellschaft eine vollständige Fabrik⸗ und Büroeinrich⸗ tung eingebracht, bestehend in Werk⸗ brettern, Arbeitstischen, Schemeln Emaillier⸗, Schmelz⸗ und Koksofen Walzen, Pressen, Bohr⸗ und Säg⸗ maschinen. Schraubstöcken, Scheren. Motoren, Transmissionen, Umformer, Fallwerk, Ringgeflechtmaschine und Guillochiermaschinen, Gesenke, Wannen Fässer, Büromöbek, Kassen⸗ und Warenschränke, Schreibmaschinen, Wa⸗ gen usw. im Wertanschlag von zu⸗ sammen 12 000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Witwe Karl Matheus, Anna Katharina geb. Bollig, Ehefrau Reinhold Haart, ngeb. Matheus. theus I, Ehefrau Josef Lehnert, Mar⸗ geb. Matheus, Ehefrau August Clüsserath, Anna geb. Matheus, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Johann und Peter Matheus führen die Firma unter der bisherigen Firma fort. Jeder Gesellschafter ist zur V der Gesellschaft berechtigt.
Neumagen, den 30. Juli 1931.
Amtsgericht. Neumünster.
In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma Rudolph Kar⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung eingetragen merzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. des C. O. H. Lohse und F. W. F. Zerbst Dr. jur. Heinrich Georg Günther chitsch und Karl Scheel ist Prokura er⸗ teilt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Neumünster, den 29. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Katharina
Neumünster,
gesellschaft. Sitz Haag: Die General⸗ versammlung vom 24. Dezember 1930 hat den Vertrag vom 5. Dezember 1930 über Vermögensübertragung als Ganzes ohne Liquidation an die Stadt⸗ gemeinde Wasserburg genehmigt; die Gesellschaft ist aufgelöst; die Fivma er⸗ loschen. Prokura des Theodor Breit
Die Prokura
2. Sanaplauta München Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
3. Fliesen⸗ Wand⸗ und Boden⸗ plattenlegegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Oberkaufungen, Bz. Kassel.
Im Handelsregister A Nr. 24 wurde bei der Firma Adolf Otto & Co., o. H. in Oberkaufungen, am 20. eingetragen: Der Sitz der ist nach Kassel verlegt.
Amtsgericht Oberkaufungen.
4. Gieser & Odenheimer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Zweigniederlassung München: Firma und Prokura Otto Glatz und Hans
5. Bayerisches Sportkartell Ge⸗ —”b mit beschränkter Haftung. er: ünchen. . 8 Offenburg, Baden.
Girolamo Mingo. Sitz München. Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 1, Firma Wilhelm Beh & Cie., G. m. b. H. in Nieder⸗ ist erloschen.
Zigarrenfabrik schopfheim:
Druck der Preußischen Druckerei
chäftsführern bestellt worden; 3. bei r Firma Bernhöft Wilde, Lü⸗ beck: Das Geschäft nebst Firma Uiü um⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, . ilhelmstraße 92. “ Hierzu eine Beila
. 8 Juli 1931. Bad Amtsgericht, III, Offenburg. . Oldenburg, Oldenburg. [40577] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 213 zur Firma
Berantwortlich für Schriftleitung und B-in eeles gn rlin.
Linoleum⸗Wirtschaftsstelle Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Oldenburg, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1931 ist der Gegenstand des Unternehmens die
Wahrung der Interessen der Deutschen
Linoleum⸗Werke A.⸗G. und der mit ihr verbundenen Gesellschaften. 1 Zu Geschäftsführern sind weiter be⸗
—— 1. Kaufmann Karl Däke, Delmen⸗
horst, 2. Kaufmann Dr. Herbert Lohse, Ludwigsburg. Dem Kaufmann Wilhelm Brand in
Delmenhorst ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Dr. Albers ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oldenburg, 31. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
Oschersleben. [40578]
Im Handelsregister B ist am 23. Juli 1931 unter Nr. 50 eingetragen „Union“ Spezial⸗Süßwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamers⸗ leben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai und 8. Juli 1931 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten, der auf Dienst⸗ vertrag angestellt ist. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kremmling in Hamersleben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Oschersleben (Bode). Pforzheim. [40579] Handelsregistereinträge.
Vom 25. Mai 1931. Firma Wilhelm
Rußmann, Pforzheim. Das Geschäft ist mit der Firma auf Frau Wilhelm Rußmann Ehefrau Emma geb. Thomas in Pforzheim übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Emma Rußmann geb. Thomas aus⸗ geschlossen. — Firma Hermann Ochner,
Pforzheim. Der Frau Dorothea Ochner
geb. Heimgärtner in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Vom 27. Juli 1931. Firma Papierfabrik Weißen⸗ stein A. G., Pforzheim⸗Dill⸗Weißen⸗ stein. Die Prokura des Hermann Raab ist erloschen. — Firma W. Deiss, Pforzheim. Das Geschäft ist mit der Firma auf Fabrikant Thomas El⸗ singer in Pforzheim 5 en. Der Uebergang der im Betrie *. schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Thomas Elsinger aus⸗ geschlossen.
es Ge⸗
Vom 28. Juli 1931. Firma G. Gauß, lischaft ist auf⸗
Amtsgericht Pforzheim.
Potsdam. [40580]
8. H.⸗R. B 306. Adolf Pitsch Ak⸗
tiengesellschaft, Nowawes b. Potsdam: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1931 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden.
8. H.⸗R. A 1321. Potsdamer Bier⸗
vertrieb Otto Neumann, Potsdam Inhaber: Kaufmann Otto Neumann, Potsdam. Der Frau Hedwig Neu⸗ mann geb. Schönfeld in Potsdam ist Prokura erteilt. 8 G
Potsdam, den 24. Juli 1931. Amtsgericht. Abteilung 8
Potsdam. [40581] Unter A Nr. 1322 unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Reinhold Wolf in Potsdam und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Haßmann in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 31. Juli 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Reichenbach, Schles. (40281]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Th. Zimmermann — Gnadenfrei Inh. Deutsche Brüderunität in Herrnhut i. Sa. in Gnadenfrei fol⸗ gendes eingetragen:
Sp. 7: Die bisherigen Mitglieder der Unitätsdirektion D. h. c. Paul Theodor Jensen in Herrnhut und Karl Friedrich Kücherer in Gnadau sind aus der Unitätsdirektion ausgeschieden. Das Mitglied der Unitätsdirektion D. h. c. Theodor Traugott Marx ist Vorsitzender der Direktion. Das Mitglied der Unitätsdirektion Otto Uttendörfer ist Stellvertreter des Vorsitzenden. Herr Christian Johannes Vogt in Herrnhut ist als neues Mitglied in die Unitäts⸗ direktion eingetreten.
Sp. 6: Dem Direktor Johannes Sie⸗ in Gnadenfrei und dem Direktor Jakob Roth in Wüstewaltersdorf ist Fesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur een der Gesellschaft berechtigt ist. Die Alleinprokura des Direktors Johannes Siebörger ist erloschen. — 6 H.⸗R. B 65.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 1I.
Riesa. [40582]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen am 30. Juli 1931 auf Blatt 227, betr. die Firma Albert Troplowitz Nachf. in Riesa: Die Firma eet st⸗ Kaufhaus Troplowitz, Inh. Max Martin Lenczinsti. r Inhaber heißt nicht Martin Lenczinski, sondern „Max genannt Martin“ Lenezinski. Amtsgericht Riesa, den 30. Juli 1931. Rudolstadt. [40583]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu Nr. 10 bei der Firma Alteste Volkstedter Porzellanfabrik A. G. in Rudolstadt⸗Volkstedt eingetragen wor⸗ den: Der § 4 der Satzungen (Bekannt⸗ machungen) ist dunh Peschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1931 geändert worden.
Rudolstadt, den 22. Juli 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Schleiz. [40584]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 1, betr. die Saalburger Marmor⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalburg a. Saale, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Dr. Ortlieb in Berlin ab und als weiterer Geschäftsführer der Bildhauer Josef Hauser in Saalburg, Saale, bestellt worden ist.
Schleiz, den 28. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht. Schleswig. [40585 In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der Firma “ Rohr⸗ industrie Johannes F. Tröndle, Schles⸗
wig, folgendes eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Schleswiger Rohrindustrie Johannes F. Tröndle. Die Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Schleswig, den 30. Juli 1931.
Das Amtsgericht. Abt. III. schönebeck, Elbe. [40586]
In das Handelsregister A 20 ist am 30. Juli 1931 bei der Firma „Jacob Krause“ in Schönebeck eingetragen, daß der Kaufmann Willi Krauße in Schöne⸗ beck jetzt Inhaber ist.
Amtsgericht Schönebeck.
sSchönebeck, Elbe. [40587] Die Firma „Adolf Konin & Co.“ in Schönebeck a. E. ist erloschen. Einge⸗ tragen Handelsregister A Nr. 2 am 31. Juli 1931. Amtsgericht Schönebeck.
sSchöppenstedt. [40588]
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik in Hessen eingetragen:
Karl Duwe in Hessen gehört nicht mehr dem Vorstand an.
Schöppenstedt, den 22. Juni 1931. Das Amtsgericht. schöppenstedt. [40589] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik in
Hessen eingetragen:
Der Landwirt Willi Nebel in Hessen ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1931 zum Vorstandsmitglied bestellt.
dbehnsat. ““ den 31. Juli 1931. as “
Schöppenstedt. Handelsregister heute bei der Firma Aktien⸗Zucker⸗ fabrik in Hessen eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Riechelmann und Duwe sind durch Tod aus dem
t, den 2. August 1930. Das Amtsgericht.
Sensbu . 40591] kanntmachung.
In das Handelsregister der Firma Steppke & Elmenthaler in Peitschen⸗ dorf, Kr. Sensburg, ist am 21. Juli 1931 unter Nr. H.⸗R. A 218 folgendes etragen worden: Sp. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Vorstand au Schöppenst
Sondershausen. das Handels Nr. 258 di
ster A ist heute irma Thüringer Autozentrale Bruno Ludwig mit dem Sitz in Sondershausen und als ihr In⸗ haber der Schlossermeister Bruno Lud⸗ wig, daselbst, eingetragen. Sondershausen, den 20. Juli 1931. Thür. Amtsgericht. II.
Spremberg, Lausitz. 2
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nummer 17 einge⸗ tragenen Emil Miser, G. m. b. H. Spremberg, Kaufmann
eingetragen: Werner Scharrer Geschäftsführer ausgeschieden.
Spremberg, den 17. Juli 1931. Das Amtsgerich. Stargard, Pomm.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 442 die Firma Gustav Suckow in Stargard, Pomm., haber der Fabrikbesitzer Gustav Suckow, eingetragen gericht Stargard, den 28. Juli
Eintragungen im Handelsregister Amtsgerichts 15. Juli 1931: Unter Nr. 3885 Firma E. K. G. Fließ
Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ Unter Nr. 388s6 Firma Sa⸗ Lieblich in Kaufmann Samuel Lieblich in Stettin. Neutuchsortieranstalt Engros⸗Export. Unter Nr. 3887 Firma Richard Jagow in Stettin. Inhaber: Bierverleger
Geschäftszweig:
cr. 3888 Firma Hans Automobile, 1 Inhaber: Kaufmann Hans Kocheim in
1972, Firma
meister Emil Pfütze in Stettin. Prokura des Kurt Zenker ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den werber ist ausgeschlossen. Unter Nr. 3889 Firma Hans Brennstoff⸗Dienst Kaufmann Unter Nr. 3890
Am 17. Juli
R. Bartelt in Stettin. Firma Regierungsbaumeister a. D.
und Kunststeinwerk in Stettin. 1 „Regierungsbaumeister Diplomingenieur
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen: Am 15. Juli 1931 Firma Hotiwa, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Spezial⸗Waren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stettin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Handel mit Laren der Hoch⸗ und Tiefbaubranche jeglicher Art. Das Stammkapital be⸗ t 20 000 RM. Geschäftsführer sind annes Sanne, Kaufmann in Stet⸗ tin, und Arthur Dzaa Der Gesellse am 11. Juni 1931 festgestellt. Er ist zu⸗ nächst auf drei Geschäftsjahre geschlossen. Er ist für beide Gesellschafter viertel⸗ jährlich kündbar, erstmalig am 1. Ok⸗ tober 1933 zum 31. Dezember 1933. Die Kündigung muß durch eingeschriebenen Brief erfolgen. Erfolgt keine Kündigung, so läuft der Vertrag auf weitere drei Jahre weiter. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden führer allein berechtigt. getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger.
k, Kaufmann in svertrag ist
Als nicht ein⸗
kanntmachungen
Ideal⸗Werke zeesellschaft für drahtlose Telephonie Berlin Verkaufsbüro Stettin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Generalvertrieb der Fabri⸗ kate der Hent ber⸗ Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Große Leegestraße Nr. 97/98. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist Walter Harnisch in Stettin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1931 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so soll jeder von ihnen für sich allein berechtigt sein, die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger. Unter Nr. 1113: neue Firma Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau in Berlin Zweignieder⸗ lassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Erwerb und Verwertung von technischen Er⸗ zeugnissen, insbesondere Eisenkonstruk⸗ tionen, sowie der Betrieb von Verzinke⸗ reien und Signalbauanstalten, ferner Erwerb und Ausnutzung von gewerb⸗ lichen Schutzrechten und die Beteiligung an anderen, den Interessen der Gesell⸗ schaft dienenden Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 4 200 000 RM. Der Vorstand besteht aus: Franz Bräckerbohm, Direktor, Berlin⸗Rosen⸗ thal, Karl Röhle, Kaufmann, Düssel⸗ dorf, Walter Rothe, Ingenieur, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Erich Musseleck, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. An Her⸗ mann Beyer, Reinickendorf⸗Berlin, Wilhelm Strake, Düsseldorf, Heinrich Vincke, Düsseldorf, Reinhold Henschel, Pankow, Max Rothe, Berlin⸗Wittenau, Hermann Ehrlich, Düsseldorf, Ernst Knackstedt jun., Düsseldorf, Felix Bött⸗ ger, Düsseldorf, Karl von de Fenn, Düsseldorf, Benno Wacker, Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. November 24. Dezember 1888, derselbe ist mehr⸗ mals geändert und am 26. Juni, 3. August 1928 völlig neu festgestellt worden, nochmals geändert am 20. Juni 1929. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis einzuräumen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Am 17. Juli 1931 bei Nr. 14, Firma Nähmaschinen⸗ Öund Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Acriengesellschaft in Stet⸗ tin: Kaufmann Heinz Zinkand in Stettin ist Liquidator. Direktor Casimir Ley ist als Liquidator ausgeschieden. Bei Nr. 787, Firma Emanuel Auf⸗ richt G. m. b. H. in Breslau mit Zweigniederlassung in Stettin: Georg Wittner ist nicht mehr Liquidator. Alleiniger Liquidator ist Bruno Blumenthal. Am 18. Juli 1931 bei Nr. 503, Firma Interessengemein⸗ schaft ostdeutscher Hrfefabriken G. m. b. H. in Stettin: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Stuttgart. [40290]
a) Handelsregistereintragungen vom 25. Juli 1931.
Veränderungen bei Einzelfirmen:
Institut für Rechts⸗ und Wirt⸗ schaftsberatung Josef Schuler, Stuttgart: Wortlaut nunmehr: „Pro⸗ fidentia“ Institut für Rechts⸗ und Wirtschaftsberatung Josef Schuler.
Löschung der Firmen: Hermann Scheihing, Stuttgart⸗Untertürkheim; C. F. Haecker; Karl Freytag; Falk & Co.; Louis Kahn jun.; C. Ernst Schumacher; je Stuttgart.
Veränderungen bei Gesellschafts⸗ firmen: Nathan Strauß, Sitz Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Prokura Ernst Renzel erloschen. Der Gesamtprokurist Max Gundelfinger hat jetzt Einzelprokura.
S. Gutmann, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Cornelius Beck erloschen.
Deutscher⸗Italienischer Landes⸗ produktenimport Stuttgart Pola⸗ tschek & Tommasi sen., Sitz Stutt⸗ art: Einzelprokura hat Hermann
chwab, Stuttgart. Die Gesellschafter können nicht nur sondern auch ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten.
Kommanditgesellschaft Tee⸗ und Kaffee⸗Import Zanotta & Co., Sitz Stuttgart: Einzelprokura hat Kar Walliser, Stuttgart⸗Cannstatt.
Preßburger & Comp., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
Photo⸗Sport Ulrich Delius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Srhanp Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Ulri Delius ausgeschieden.