1931 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

111““] 8 * 1““ v 8wVweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1931. S. 3

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1931. S.

Hosch Schuhvertriebs⸗Gesellschaft-/ c) Spalte 3: Frau Dora verw. Joske Weberei Neugericht Aktiengesellschaft‚Gelsenkirchen. [40906]% Münsterberg, Schle 40913 Tauberbischofsheim, 40922]]/ Gladbach-Rheydt. 140453] 1. ein versie eltes Paket, enthaltend ngen sind bis zum 20. August 1931 bei Anmeldung der Konkursforderungen bis 9 s. Ge chaftsregister Band II. Musterregistereintragungen 48 Muster de ualitäten: (Windjacken⸗ dem Amt cht in Erfurt, Abt. 16 mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ geb. Nordheimer in Weißenfels. in Neugericht heute folgendes ein⸗ In unser öö ist Genossenschaftsregister Nr. 47. A das Sehrche⸗ und Ab⸗-⸗- Am 6 Fan 1931: N 1887 stoffe) Er 1519 (Sessin⸗ 8200— 190ch A veh mit Anz⸗ 8 1344288 gart: S1eeasfaees Max Hosch onsge. 2₰ Spalte 8 Der 1.. 58 worden: Die Firma ist er⸗am 23. bv 1931 bei Nr. g Gemein⸗ Elektrizitätsgenossenschaft e. sangenossenschät. des Firma Wezel A anmagnn G. m. b. H. CT. 1919 (Dessin 8204 8210), CT. 1329 vflicht bis zum 20 Auguft 1931 1” g 1.2 . ied neue äftsführer: Karl Joske ist infolge Ablebens aus der loschen. nützige augenossenschaft igenbau“ m. b. H. Li⸗ ist dur b aßge ¹ bg ven 1 verr üfrA a Fep dis 1111“ 7 8 * 8 1 16 2 Heeean. vffenen Landvelsgefenschaft ausgeschieden. ente jersorf, den 4. Juli 1931. ö zeee enscecni 8 be⸗ E“ Königheim v. 5 1. eesg. An IIEE 8 .29 Lvr; v Setshn —— 5. gier, Finimer Re. 2. W. Gottlob Volz, Gesellschaft mit Zustimmung von dessen Erben unter der —— folgendes eingetragen: toren sind die bisherigen Vorstandsmita, Famere EEE1111n eESE1111“ 21 st 1931, vorm. 10 % Uhr, Augußt einschließlich. eeeetr 8.nac. er 2 Uehernen e ens le⸗ Frau wüstegiersdorf. [40608]] 82 ö lautet 889 u Schlei 2 Paul Regul mirtschafgus. 2Se e Seaebe. ecstel .Onn Jn.,1 Hropenn Fabrit⸗ 6“ gen Ig. 90. Amtegfricht Namslan, den 71. Juli 1981. eschäftsführer Wilhelm Gottlob Volz Dora verw. Joske geb. Nord eimer in Bekanntmachung. jetzt Baugenossenschaft „Eigenbau“ ein⸗ und August Mücke bestellt. r vr 8 8 1 1 r 2 b E11e“] 2 .Auß Suhl. ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Weißenfels ist als persönliche Gesell⸗ In unser Honelgvenister Abteulung B getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Münsterberg, Schles., 7. Juli 1931. ischofsheim, eingetragen⸗ -24ö8 Schupfeift 365, 18. Flächenerzeugnisse, vI,. versiegeltes Das Amtsgericht. Abt. 16. 4 EEEö“; Söen. 2 ₰; is Sber. 8 ¶½ w 8. 4 2* S . 27. 9. . 8 S ufg 2 3 .,2 . 1. ⸗M. 9 . 1 2 .2 2 22 ), 2 . 1 . 2. 8 4 F- 8 2 1 ue 9 Meyer üene Textiliverte A* Münsterberg, Schles. 40914] Tauberbischofsheim, 24. Juli 1991. Firma Hermann Schött, Aktiengesell⸗ WI. 1956 (Dessin 211 218), (Mantel⸗ Ueber das Vermögen der Frau Agnes schmied in Suhl, Gothae Str. 8, wird schuldungsgesellschaft mit beschränk⸗ Weißenfels a. S., den 27. Juli 1861. mard⸗ heuse folgendes eingetrogen 3 Genossenschaftsregister Nr. 53. 1 Amtsgericht. schaft r Gladbach⸗Rhendt. Stadtteil stoff) PB. 1957 (Dessin 181—193), Putz, geb. Gerstenberger, in Erfurt, Auen⸗ heute, am 31. Juli 1931, mittags 12 Uhr, de2“ aftaus. Eit Stuttgart: Durch Leißenf 8 Füan nchs 31. worden: Dem Prokuristen Dr. Josef —— 3 Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, 1 Beeias Rheydt, Tag der Anmeldung 9. Juli T. 1375 (Dessin 8282 8291), T. 1374 straße Nr. 54 (Handel mit Sämerei und das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ Ges.⸗Beschluß vom 22. Juni 1931 sind E“ ——— von hier ist im Rahmen seiner Gommern, Bz. Magdeb. 40907] e. G. m. b. H. Neu Altmannsdorf ist Wörrstadt. [40923] 1931, 12 Uhr, 50 Etiketten in versiegel⸗ (Dessin 8273 8281), (Windjackenstoff) Pflanzen), wird heute, am 1. August 1931 lungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwal⸗ die §§ 11 und 24 des Vertrags geändert. wernige 8 140601] Prokura die Befugnis erteilt, Grund⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei durch die 8,ä*“ In das Genossenschaftsregister wurde , Umschlag, Fabriknummern 19311 E, Cr. 1539 (Dessin 8298 8300). 8 vorm. 11 Uhr 55 Min., das Konkursver⸗ ter: Rechtsanwalt Jacoby in Suhl. Kon⸗ Bayrisch⸗Württembergische Dach⸗ Fn —282 Handelsregister Nr. 2 stüg. sa veränhern, uen g belagen der ver. ve 2,S vom 27. Zuni 1931 aufgelöft. Zu Liaut⸗ eute bezüglich der VII“ 19206 8 19296 h. 19239 8. 19317 8 v Schusfrists Jehe⸗ eaeree EEEö66 en 82 8 . ini sells f it. ist E“ . 2 8 8 aft „Ländliche Spar⸗ Darlehns⸗ e f b fretschmer. J Bezugs⸗ & Absatzgenossenscha G. 192298 E, I9299 , 4829 2, 9314 E, angemeldet 1. Juli 1 2 -[Holtschmit in Erfur öberstra i GBericht anzumelden. Erste pappenvereinigung, Gesellschaft mit ist, bei der Firma Fabrik photogr. u.““ s⸗ datoren sind Bruno Kretschmer, Josef ezug lbsatzgenossenschaft e 19208h. 17210 F, 47381 F. 47346 F. gngemeldet am 11. Jutt . I“ 1““ be Lunt Gläubigerversammlung am 27. August

beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Wilhelm Schölzel aus⸗ geschieden; neuer Geschäftsführer: Wil⸗ helm Dietrich, Kaufmann, Darmstadt. „Evea“ Ein⸗ & Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft elektrotechnischer Artikel mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht Bahnhofplatz⸗Gesellschaft Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft; Grundstück⸗ Aktiengesellschaft am neuen Bahn⸗ hof, Industriehof⸗Aktiengesellschaft; je Sitz Stuttgart: Je Prokura Wilhelm Stickel, erloschen. Weiteres Vorstands⸗ ritglied: Wilhelm Stickel, Kaufmann, Stuttgart, vertretungsberechtigt mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Jura⸗Oelschiefer⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Pro⸗ kura des Christian Woerner ist erloschen. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokurg haben: Friedrich Clas, Berlin⸗Neukölln, vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgaglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Friedrich Wentzel. Dr. Friedrich

Wentzel, Berlin⸗Wilmersdorf, vertre⸗

ungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas.

Haueisen & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura Willy Klotz erloschen.

Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Julius Slitzel st aus dem Vorstand ausgeschieden.

Alte Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Juni 1931 sind die Art. 7 Ziff. 2 und 7, Art. 8 Ziffer 1 und 7 der Satzung ge⸗

andert. 1 2* Handelsregistereintrag vom 20. Juli 1931: Deutsche Arkady Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Cannstatt: Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. Juli 1931 sind der Sitz der Gesell schaft nach Hannover verlegt und die §§ 2 und 11 des Ges.⸗Vertrags geändert. —c) Das Registergericht beabsichtigt die Firma P. Fortenbacher & Co. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, von Amts wegen zu öschen. Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Amtsgericht Stuttgart I.

Traunstein. [40597] Handelsregister.

Firma „Fr. S. Zillibiller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Nieder⸗ aschau: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Dr. v. Belli tritt Erich Weise, Gutsbesitzer in Unterhaching.

Traunstein, den 29. Juli 1931.

Amtsgericht.

Varel, Oldenburg. 3 In unser Handelsregister K ist heute u der Firma Gebrüder Harms, Varel, solgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Al⸗ fred Reuter ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1931 ist die Liquidationsgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft zurückverwandelt. Vuarel i. O., 27. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. II.

Waldshut. [40599]

Handelsrsgisters nereg. Apotheke und Drogerie Wilhelm Feßler in Fetenen Inhaber ist Wilhelm Feßler, Apotheker in

Waldshut, den 17. Juli 1931. Bad. Amtsgericht. II. Wwaldshut. [40600] Handelsregistereintrag zur Firma Südwestdeutscher Salzgroßverkehr für Baden, Württemberg und Hohenzollern wilhelm Hauser in Waldshut: Die

Firma ist erloschen. Waldshut, den 20. Juli 1931 Bad. Amtsgericht. II.

wWweissenfels, Saale. [40012]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 128 ist

8 H bei der Firma Emil Joske, offene andelsgesellschaft in Weißenfels, fol⸗

gendes eingetragen worden:

a) Spalte 1: Nr. 6.

b) Spalte 2: Die in Ilmenau unter

der Firma B. W. Kirstein betriebene

offens Handelsgesellschaft ist eine Zweig⸗

niederlassung der offenen Handelsgesell⸗

schaft Emil Joske, Weißenfels. 8

Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Wernigerode heute einge⸗ tragen: Die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 1 525 000 RM ist durch⸗ geführt. § 4 der Satzung ist geändert nach Maßgabe der hiermit in Bezug ge⸗ nommenen notariellen Urkunde. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1525 auf den Inhaber lautende Aktien von 1000. Reichsmark Nennwert. Amtsgericht Wernigerode, den 13. Juli 1931.

Wernigerode. [40602]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Karosserie und Wagenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Wernigerode, den 17. Juli 1931.

[40603] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Juli 1931:

a) Die Firma Otto Semmelrogge in Stubben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Semmelrogge in Stubben. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln sowie sonstigen Landesprodukten. (H.⸗R. A 970.)

b) Die Firma Adolph O. Schultz in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph⸗ O. Schultz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. (H.⸗R. A 971.)

Am 20 Juli 1931:

a) Die Firma Karl P. Krams in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl P. Krams in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. (H.⸗R. A 972.)

b) Zu der Firma Fisch⸗ins⸗Land Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Die Geschäftsführer Friedrich Nary in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde und Karl Krause in Zwickau sind ausgeschieden. (H.⸗R. B 131.)

Am 24. Juli 1931:

Zu der Firma Fischversand „Herold“ Gerken & Co. in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde: Die Prokura des Karl Krams ist erloschen. (H.⸗R. A 912.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wilhelmshaven. [40604]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 31 Juli 1931 unter Nr. 617 folgende Firma neu ein⸗ getragen:

Nordwestdeutscher Presseverlag Stecker & Co., Wilhelmshaven. Persönlich haftende Gesellschafter: Buchdruckerei⸗ besitzer August Stecker in Rüstringen, Kaufmann Felix Konzack in Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschaften nur ge⸗ meinsam ermächtigt.

Wilhelmshaven, den 31. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Wohlau. [40605] In das Handelsregister A Nr. 61 Arme Albert Langner vorm. Otto arn in Wohlau) ist heute die verw. Maria Langner geb. Kieper als alleinige Inhaberin der Firma Albert Langner, Ofen⸗ und Tonwarenfabrik, Wohlau, eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, den 2. Juli 1931.

Wohlau. [40606]

In das Handelsregister B Nr. 8. (Firma R. Münzberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wohlau) ist heute folgendes eingetragen worden: Auf Grund der notariellen Verhand⸗ lung vom 8. April 1931 ist der Kauf⸗ mann Robert Münzberg, Wohlau, alleiniger Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer.

Amtsgericht Wohlau, den 15. Juli 1931. Wüstegiersdorf. [40609] Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 29. 6.1931 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. „Schlesische Leinenweberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. G. m. b. H. Ober⸗Wüstegiersdorf“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und am 29. Juni 1931 die Aufhebung der Zweigniederlassung in

Schreiberhau vermerkt worden.

Wüstegiersdorf, den 29. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [40607] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 22 ist bei der Firma Mechanische

Zwönitz. 8 8 Im Handelsregister ist eingetragen

die Firma Meinersdorf: a) am 27. Juli 1931: Der Gesellschafter Paul Arthur Heymann in Meinersdorf bisherige Ge⸗ ellschafterin Franziska Charlotte verw. Uhlmann geb. Sachse in Meinersdorf führt das Handelsgeschäft mit der sich aus der Eintragung unter dem 12. Fe⸗ Verfügungs⸗ alleinige Inhaberin Prokura ist erteilt dem Richard Meinersdorf.

ausgeschieden.

ergebenden beschränkung als

Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 betr. die Firma in Niederzwönitz, am

Amtsgericht Zwönitz.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Molkerei Kloster⸗Sulz, ein⸗

Genossenschaft

schränkter Haftpflicht in Kloster⸗Sulz,

eingetragen:

vom 26. Juli 1931

der Genossen

Gen.⸗Versammlun

schaft beschlossen. Ansbach, den 31. Juli 1931. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist Handwerker⸗ Großeinkaufs⸗ und Großlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Im Gegenstand des Unternehmens ist der Zusatz „für Mitglieder“ wieder hergestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 30. Juli 1931.

Bublitz.

Genossenschaftsregister Nr. 50: ostpommerscher und Verkaufsvereine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zweignieder⸗

Vereinigung

assung in Bublitz. enstand des Unternehmens: 1. ge⸗ Einkauf von Gegen⸗ landwirtschaftli gemeinschaftliche tung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ierzu erforderlichen Geschäfte. Der Geschäftsbetrieb erstreckt im wesentlichen auf den Verkehr angeschlossenen und deren Einzelmitgliedern. vom 20. Juni 1930. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bublitz, den 14. Juli 1931. Amtsgericht.

ständen des 3. Vornahme aller

Mitgliedern.

Chemnitz. . Auf Blatt 167 des Reichsgenossen⸗ „Kreditgenossen⸗

eingetragene

beschränkter pflicht“ in Klaffenbach, ist heute ein⸗ en worden:

ch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 21. Juni 1931 ist das Statut

seändert und neuaufgestellt worden. ervorzuhebende Aenderung: Der Ge⸗

d des Unternehmens ist die Be⸗

fung der für das Gewerbe und die

Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗

mittel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗

betriebes und der Betrieb aller Unter⸗ die geeignet sind, die wirt⸗ nteressen der Mitglieder er Geschäftsbetrieb bleibt auf die Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, 23. Juli 1931.

tsregisters, Klaffenbach, nossenschaft

nehmungen, schaftlichen zu fördern.

Frankfurt, Main.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Gn.⸗R. 279, Schuhwaren Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Schuhwaren und verwandter Artikel, die Schaffung günstiger Konditionen glieder hinsichtlich ihrer direkten Ab⸗ den Genossenschaftsliefe⸗ ranten, die Hebung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch gemeinsame Maßnahmen.

Frankfurt a. M.

beschränkter Frankfurt

den 30. Juli⸗ cht. Abt. 41.

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. März 1931 ist Gegenstand des Unternehmens ferner:

An⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗

lichen Bedarfsartikeln und Gebrauchs⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Gommern, den 28. Juli 1931. SDas Ametsgericht.

Hamburg. 40908] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

30. Juli 1931. Patent⸗Union Wirtschaftsgemein⸗ schaft industrieller Erfinder einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗

beschluß aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Kempten, Allgäu. [40909] Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Hafnermeistergenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Liquidation in

Kempten: Aufgelöst durch Beschluß der

vom 31. Mai

1931.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Juli 1931. Kempten, Allgäu. 40953] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag. Sennereigenossenschaf Seeweiler, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in See⸗ weiler, Gde. Seeg. Das Statut vom 12. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Juli 1931. Lörrach. [40910] Genossenschaftsregistereintrag vom

24. Juli 1931:

„Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Inzlingen e. G. m. b §.“, Inzlingen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mai 1931 wurden die Bestimmungen des Statuts in den §§ 1 (Firma), 6 Ziffer 1 (Haft⸗ art) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Bezugs⸗ und Absatzenossenschaft des Bauernvereins Inzlingen (Amt Lör⸗ rach) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die ge⸗ nannte Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1931 mit der Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein Inzlingen e. G. m. u. H.“, Inzlingen, verschmolzen.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lützen. [40153] Oeffentliche Bekanmtmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kötschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kötschau, eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1931 die

Statuten geändert sind.

Die Firma lauter jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Spar⸗ Credit⸗ und Waren⸗ genossenschaft Kötschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Firma ist Ram⸗ pitz. Gegenstand des Unternehmens ist auch auf den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirt Faftlichen Be⸗ triebs und den gemein chaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt.

Lützen, den 17. Juli 1931.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [40911] In das Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei der venesenscaft „Freie Heimat“ eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1931 sind die Satzungen, insbesondere der Gegenstand des Unternehmens, geändert. Mülheim⸗Ruhr, den 21. Juli 1931. Amtsgericht.

München. 140912) Blumentopf⸗Fabrik Dingolfing i. Ndb. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Sitz verlegt nach Dingol⸗ fing, Ndb. München, den 29. Juli 1931. Amtsgericht.

bestellt.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. . 40915] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen: Kon

sum-Verein Schulpforte, gegründet 1876,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schulpforte. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen gegen Barzahlung. Statut vom 6. März 1931. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Naumburg a. S., den 29. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. [40916] Eintragung Genossenschaftsregister unter Nr. 60: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Zermützel⸗Stendenitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zermützel: Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Nur die Mitglieder sind zur Benutzung und zum Bezug des elektrischen Stromes be⸗ rechtigt. Neuruppin, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht. Offenburg, Baden. 40917] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗-Z. 14 zu Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Schutterwald: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1931. wurde das Statut geindert und neu aufaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte, b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaäftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ liche produktivgenossenschaftliche Rech⸗ nung, c) die Annahme von Sparein⸗ lagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse, d) die Beteiligung an der genossenschaftlichen Einkaufs⸗ zentrale, der Gepag Großeinkaufs⸗ und Produktionsgesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen dem genossen⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen, e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Offenburg, den 29. Juli 1931. Badisches Amtsgericht Offenburg. III.

Rendsburg.

Am 27. Juli 1931 wurde in Genossenschaftsregister unter Nr. die Satzung der Ausgleichskasse Rendsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rends⸗ burg, vom 25. Juni 1931. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Krediten für die Mit⸗ glieder und Erleichterung ihres Geld⸗ verkehrs. Amtsgericht Rendsburg.

schenefeld, Bz. Kiel. 140919]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1931 unter Kr. 2 bei der Hanerauer Kreditbank e G. m. b. H. in Hanerau folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1931 ist die Ge⸗

nossenschaft hecese 8 . bestenschath. Schenefeld (Mittelholstein).

Stuttgart. [40920] EEEC““ vom 31. Juli 1931 bei der Firma: Auto⸗Spar⸗Gemeinschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Genossenschaft aufgelöst; Liqui⸗ datoren: Otto Weißhaar, Kaufmann, Stuttgart⸗Wangen, Fritz Kögel, Stu⸗ dent, Stuttgart Amtsgericht Stuttgart I.

Tauberbischofsheim. 40921] In das Genossenschaftsregister Band II. wurde zu O.⸗Z. 56 Bezugs⸗ u. Ab⸗ saggenosen chat des Bauernvereins Oberba e. G. m. b. H. in Ober⸗ balbach eingetragen: Die Firma wurde am 31. Mai 1931 geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Oberbalbach Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Ge⸗ 7eae mit beschränkter . pflicht“ und das Statut neu aufgestellt. Tauberbischofsheim, 24. Juli 1931.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles., 17. Juli 1931. 8

getragen: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 10. Mai 1931 ist die

Haftsumme auf dreihundert Reichsmark

erhöht. Wörrstadt, den 28. Juli 1931.

Amtsgericht.

1 40924] wohmirstedt,. Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist

heute bei der Ländlichen Spar⸗ und

Darlehnskasse Burgstall, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burgstall, eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist auch der An⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder. (Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 3. 1931.) Wolmirstedt, 31. Juli 1931. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Altona, Elbe. [40925] Fintragungen ins Musterregister. 2. Juli 1931. M.⸗R. 660. Georg Dimitrion Ziga⸗ ettenfabrik, Altona, ein offenes Paket, enthaltend 1 Prospekt „Die Mit glieder des Reichsrags 1930/1931“, 10 Bilder von Mitgliedern des Reichs⸗ tags 1930/31, Fabriknummern I bzw. 1öue Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1931, 13 Uhr 30 Minuten. M.⸗R. 661. Georg Dimitrion Ziga⸗ rettenfabrik, Altona, ein offenes

Paket, enthaltend 4 Zigarettenpackungen

Hamburger Wappen, Tula, Dimi⸗ rion⸗Luxus, Dimi —, Fabriknummern 1—4, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1931, 13 Uhr 50 Minuten. 8 10. Juli 1931. M.⸗R. 662. Langebartels & Jürgens, Altona, eine Faltschachtel „Vitareis’ offen —, Geschäfts⸗ nummer 636, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli

1931, 10 Uhr.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Bad Reinerz. 40926] In unserem Musterregister ist für die

Firma Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers

5. Rohrbach & Corl Böhme Komman⸗

ditgesellschaft in Rückers eingetragen

worden:

Nr. 155, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend 12 Formenzeichnungen, und

war: 1 Zierschale, goldgelb, Fovm

161, 1 Zierschale, goldgelb, Form 2167,

1 Zierschale, goldgelb, Form 2168,

1 Zierschale, goldgelb, Form 2165,

1 Zierschale, goldgelb, Form 2160,

Zierschale, goldgelb, Form 2166,

1 Vase, goldgelb, Form 2163, 1 Vase,

goldgelb, Form 2162, 1 Vase, goldgelb,

Form 2164, 1 Vase, goldgelb, Form 2159,

Dose, goldgelb, Form 2169, 1 Dose,

goldgelb, Form 2170.

8 Nr. 156, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend 18 Zeichnungen, und zwar:

1 Vase, David, 1600, 1 Vase, Apollo, 663, 1 Vase, Othello, 1684, 1 Vase,

Pluto, 1214, 1 Vase, Nexo, 1214, 1 Vase,

Pascha, 1829, 1 Zierschale, goldgelb,

2161, 1 Zierschale, goldgelb, 2167, 1 Zier⸗

schale, goldgelb, 2168, 1 Zierschale, gold⸗

gelb, 2165, 1 Zierschale, goldgelb, 2160,

1 Zierschale, goldgelb, 2166, 1 Vase, oldgelb, 2163, 1 Vase, goldgelb, 2162,

Vase, goldgelb, 2164, 1 Vase, goldgelb, 159, 1 Dose, goldgelb, 2169, 1 Dose, oldgelb, 2170, plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am

29. Juli 1931, 10,30 Uhr.

Bad Reinerz, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.

8 [40930] In unser Musterregister ist folgendes

a) unter Nr. 623 bei der Firma „Wallendorf &. Borchert“ in Erfurt, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für Prägungen aller Art, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 50, 51, 52, 53, 100, 101, 292, 292 a, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1931, 12 Uhr 15 Minuten. b) unter Nr. 624 bei Otto Gottwald in Erfurt, eine silbergrau angestrichene Automobilfeder Anstrichmuster —, Ausführung auch in mehreren Lagen, offen, Geschäftsnummer I, Flächen⸗

7

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

be“ 30. Juli 1931, 11 Uhr 45 Minuten.

Erfurt, den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

47254 F, 47246 F, 47242 F, 47238 F, 46894 F. 47090 F, 47020 F, 46898 F, 47194 F, 19319 E, 19228 E,. 47486 F, 47490 F, 47494 F, 47502 F, 47498 F, 47482 F. 19275 E, 19045 E, 18995 E, 19041 E, 19029 E, 19040 E, 19089 E, 19008 E, 18984 E, 19042 E, 19046 E, 19090 E, 18931 E, 19438 E, 19612 E, 19261 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 1888a. Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft. Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, Tag der An⸗ meldung 9. Juli 1931, 12 Uhr, 50 Eti⸗ ketten im versiegelten Umschlag, Fabrik⸗ nummern 18265 E, 18266 E, 18268 E, 18270 E., 18271 E, 18403 E,. 18504 E, 19416 E. 19420 E, 19161 E, 19177 E, 19238 E, 19266 E, 19265 E, 19160 E, 19159 E. 19158 E. 19142 E, 19141 E, 19140 E, 19095 E. 19038 E, 18805 E, 18807 E, 18810 E, 18974 E, 18971 E, 18972 E, 18973 E, 18802 E, 18796 E, 18710,E. 18708 E. 18709 E, 18807 E, 18664 E, 18661 E, 18663 E, 18662 E, 18501 E. 18503 E. 18502 E, 18229 E, 18228 E, 18094 E. 18093 E, 18227 E, 18226 E. 17694 E. 17640 E, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8

Am 18. Juli 1931: M.⸗R. 1889. Firma Tuchfabrik Klein & Vogel Akt.⸗ Ges., M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung 15. Juli 1931, 9 Uhr, 4 Stoffmuster in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 1125, 1126, 1127, 1128, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr. .

M.⸗R. 140, Odenkirchen. Firma Wezel & Naumann G. m. b. H. in Gladbach⸗ Rheydt, Mülfort, Tag der Anmeldung 16. Juli 1931, 15 ¼ Uhr. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Stumme Ver⸗ käufer, 1 Faltschachtel, Fabriknummern 149, 150, 151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Hanau. Musterregister. [40454]

1. Nr. 3001. Fa. Hanauer Gummi⸗ schuhfabrik Westheimer & Co. in Hanau, 3 Modelle, betr. Gummiüberschuhe, in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnum⸗ mern 19 832 bis 19 834, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, An⸗ meldung vom 26. Mai 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr.

2. Nr. 3002. Fa. Karl Winkler, Hanau, 7 Zeichnungen Chokerverzierung für Damentaschen, 1 Ecke aus Metall zum Verzieren von Damentaschen und dergl., 1 Schloß aus Metall, 2 Schlösser aus Metall mit Galalith usw. für Damen⸗ taschen und dergl., in versiegeltem Paket, Geschäftsnummern 6428, 6429, 6431 bis 6434, 6437, 6403, 6435, 6436, 6438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 11. Juni 1931, mittags 12 Uhr.

3. Nr. 3003. Fa. H. Zwernemann, Hanau, 19 Abbildungen von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 243 bis 261, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 24. Juni 1931, vormittags 10 Uhr.

4. Nr. 3004. Fa. Zeh & Schien G. m. b. H. in Hanau, 2 verschiedene Etalagen⸗ formen in massivem Glas in versiegel⸗ tem Paket, Fabriknummern 5055, 5056, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 27. Juni 1931, vormittags 10 Uhr.

Einträge zu 1 vom 6. 7. 1931, zu 2 vom 6. 7. 1931, zu 3 vom 6. 7. 1931, zu 4 vom 7. 7. 1931.

Amtsgericht, IV, Hanau. Scheibenberg. [40457]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 132. Fa. Ad. Müller in Scheiben⸗ berg, 1 Muster Gallons (Hutbesatz) in allen Breiten und in allen Farben⸗ ’“ Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Scheibenberg, 25. Juli 1931.

Sondershausen. 140458]

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 72 eingetragen:

Firma Brunnquell u. Co. Bebra⸗ Sondershausen, B. Nr. 4064/0108, 4244 S, 3870 S, 3860 S, 3340 S u. 4263 8, Muster für plastische Sea. ange⸗ nommen am 20. Juli 1931, nachmittags 12,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Sondershausen, den 22. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. II. Wüstegiersdorf. [40166]

Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 343 eingetragen worden: Fa. Meyer Kauffmann Textilwerke

A. G. in Wüstegiersdorf.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona, Elbe. .[41097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Inzelmann, Altona, Oelkers⸗ allee 33, zugleich als Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Heinrich Inzelmann, wird heute, 1. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Hans Bülck, Altona, Turnstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1931 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. August 1931, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1931 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr. 7 a N 107/31 a.

Altona, den 1. August 1931. Amtsgericht, Konkursgericht. Berlin-Neukölln. [41098]

Ueber das Vermögen der Firma Photo Hansal, Inhaber Albrecht, Berlin⸗ Neukölln, Bergstraße 47, ist durch Beschluß vom 16. Jult 1931 das VBergleichs⸗ verfahren eingestellt und das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Be⸗ schluß ist am 1. August 1931 rechtskräftig geworden. Verwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1931, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1931, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Berliner Straße 65 69, Zimmer 70. (24. N. 68. 31.)

Berlin⸗Neukölln, den 1. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. .[41099] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Julius Vierhaus genannt Schulte⸗ Vels in Bochum⸗Altenbochum ist heute, 13 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rhode in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1931. Anmeldefrist bis zum 29. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am29. August 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45. Prüfungstermin am 12. September 1931, vormittags 10 Uhr, daselbrstt.

Bochum, den 30. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Eddelak. .[41100] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zigarrenhändlers Emil Hahnkamm in Brunsbüttelkoog wird heute, am 30. Juli 1931, 15 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Bankvorsteher Nikolaus Heuer in Brunsbüttelkoog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. August 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1931, 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. September 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Eddelak.

Eriurt. .[41101]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Hüstebeck in Erfurt, Mittelhäuser Straße Nr. 111 (in Firma Apparatefabrik Robert Hüstebeck), wird heute, am 1. August 1931, vorm. 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Herr Richard Gumpert in Erfurt, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 20 pt., wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

Frankiurt, Main.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Adam Mehler in Frankfurt a. M.⸗Eschers⸗ heim, Zaunstraße 6, ist heute, am 27. Juli 1931, 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Leuchs⸗Mack in Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer Straße 37, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Anzeigefrist bis 21. August 1931. zur Anmeldung der Forderungen bis zum Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste sammlung: 21. August 1931, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Sep⸗ tember 1931, 12 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 42.

Arrest mit

September

Gläubigerver⸗

Glauchau. Ueber den Nachlaß des am 16. Sep tember 1930 in Glauchau verstorbenen Glasermeisters Glauchau, Karlstraße 12, wird heute, am 3. August 1931, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Böhm, Anmeldefrist tember 1931. Wahltermin am 2. tember 1931, nachm. 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1931, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1931. Amtsgericht Glauchau.

Konkursver⸗

Gütersloh. Konkursverfahren. des Gastwirts Ferdinand Ameling in Verl Nr. 142 ist heute, am 30. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Honigmund in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1931. Anmeldefrist bis zum 18. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1931, vorm. 11 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Königstraße 1, Zimmer 11. Prü⸗ fungstermin am 14. vormittags 11 ½ Uhr. Gütersloh, den 30. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Ueber das

September 1931,

Hamburg.

Ueber das Nachlaßvermögen der am 25. Januar 1931 zu Hamburg verstorbenen Witwe Alma Auguste Louise Cramer, geb. Heller, zuletzt wohnhaft: Hamburg, Uhlen horster Weg 35 hptr., bei Kuhlow, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma St. Georger Stearin⸗Fabrik Georg Cramer, Hamburg, Hohe Straße 11— 15, ist nach Ein⸗ gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens am 23. Juli 1931, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 64. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 1. September d. J., Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Oktober d. J., 10 ½ Uhr.

Hamburg, 31. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

stellung des

Hamburg. Ueber das Vermögend es Kaufmanns Hermann Wetterhahn, Hamburg, Loogestieg 10, Hochpart., ren alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ Schlachterbedarfs⸗ artikel, Hamburg, Kampstraße 12, Laden, ist heute, 14,08 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor Aman⸗ dus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 1. September d. J., 10,30 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. Oktober d. J., 10,45 Uhr. Hamburg, 1. August 1931. Das Amtsgericht.

Wetterhahn,

Das Amtsgericht. tasse Plötzky, eingetragene Genossen⸗ er stwir da Kir H. i enhei zendes ein⸗ sse Plötzky, eingetragene Genossen⸗ Mattner und Gastwirt Georg Kirsch 8 m. b. H. in Udenheim folgendes ein 47338 F, 47334 F, 47266 F, 47258 F,“ Wüstegiersdorf, den 14. Juli 1931. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1931, 10 Uhr, Zimmer 15. Prüfungs⸗ 1931 bei dem Amtsgericht in Erfurt, Abt. 16, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1931. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 5. September 1931, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimme Erfurt, den 1. August 1931. Das Amtsgericht.

termin am 10. September 1931, 10 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Gerichts. (1 N. 13/31). Amtsgericht Suhl. Wennigsen, Deister. [41110] Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Buchheister in Benthe wird heute, am 1. August 1931, 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maedge in Wennigsen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sep⸗ tember 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1931. Amtsgericht Wennigsen, 1. August 1931.

Wieche, Bz. Halle. .[41111] Ueber den Nachlaß des Fräuleins Anna Törpe, Wiehe, ist heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Friedrich Poppe, Wiehe. Anmeldefrist bis 20. August 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. August 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. August 1931. Wiehe, den 31. August 1931. Amtsgericht.

Bsen

Wuppertal-Elberield. .[41112]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Lenz in Wuppertal⸗ Elberfeld, Markgrafenstraße 9, ist am 1. August 1931, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thyßen in Wuppertal⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 15. September 1931. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 10. September 1931, 10 ½¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1931, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1931.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

Zittau. [41113] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Paul Max Warlich in Zittau, äußere Weberstraße 12, wird heute, am 31. Juli 1931, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. 8. 1931. Wahltermin am 21. 8. 1931, vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. 9. 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 8. 1931. (K 38/31.) Amtsgericht Zittau, den 31. Juli 1931.

Arnswalde. .[41114] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kramp in Kleeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnswalde Nm., den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Bautzen. .[41115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Alfred Pohrisch in Jeschütz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsge⸗ richt Bautzen, den 1. August 1931. Beuthen, O. S. .[41239] Berichtigung.

In der Veröffentlichung Nr. 36 964 betr. das Konkursverfahren Weissenberg (Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Nr. 167 vom 21. 7. 1931, Seite 3) heißt der Schuldner nicht Neißenberg, sondern Weissenberg.

8 Amtsgericht Beuthen.

Brandenburg, Havel. .[41116] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Busse in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Havel), 1. August 1931.

Das Amtsgericht. 7. N. d. 27/30.

Breslau. .[41117] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Baum in Breslau I, Karlstraße 43, ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den An⸗ trag auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse und über die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses sowie zur Prüfung 1

Namslau.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Adam Alfred Messis in Namslau wird am 31. Juli 1931, 16 Uhr, fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur

angemeldeter Forderungen Termin ar den 26. August 1931, mittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗

straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298 das Konkursver⸗ bestimmt. (41. N. 115/30.) 11“

Breslau, den 30. Juli 1931. AUAUmtsgericht.