DBreslau. [41118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Erkel & Co. in Breslau, Gräbschener Straße 12 (Möbelfabrik und Tapezier⸗ werkstatt), Gesellschafter: die verw. Tisch⸗ lermeister Selma Erkel geb. Held und Kauf⸗ mann Max Krause, beide in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. (41 N. Breslau, den 1. August 1931. Amtsgericht. 8
Celle. Beschluß. [41119]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Alfred Schmidt in Wienhausen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Celle, den 30. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Eckernlörde. .[41120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Daniel Horn in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 10. Juli 1931. Das Amtsgericht. —— “ Lilenburg. [41121] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Artur Hoffmann in Eilenburg wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1931 bestätigt ist. Eilenburg, den 25. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Elsiletb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma D. G. Baumeister in Elsfleth, alleiniger Inhaber: Kaufmann Gustav Baumeister in Elsfleth, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf Mittwoch, den 26. August 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elsfleth, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle 2 des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Elsfleth, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.
[41124]
Essen, Ruhr. .[41122] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Götte zu Essen, Holtener Str. 20, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Bernhard Götte zu Essen, Helenenstr. 65, Weiß⸗ und Kurzwarengeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben. Essen, den 29. Juli 1931. 88 Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [41123] Das über das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Heinrich Riedrich in Freiberg, Donatsgasse 2, am 15. Juni 1931 eröffnete Konkursverfahren wird gemäß § 204 der Konkursordnung auf Antrag des Verwalters eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Freiberg, am 31. Juli 1931. Görlitz. [41125] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Ernst Boden offene Handelsgesellschaft in Görlitz, Peterstr. 16, ist Zwangsvergleichstermin verbunden mit besonderem Prüfungstermin d. 22. August 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Geschäfts stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (14. N. 5/31.) Görlitz, den 31. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Greiiswald. .[41126] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Universitätsguts pächters Erich Lühder in Oldenhagen. Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine genügende Masse zur Deckung der Kosten nicht vorhanden ist. Greifswald, den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht. IIamburg. .[41127] Im Konkurse über das Vermögen der Welzien & Co. G. m. b. H., Hamburg, Alterwall 66, Groß⸗ und Kleinhandel in Tuchen, ist auf Antrag der Gläubiger an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Urias der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, zum Konkursverwalter ernannt worden. Hamburg, 30. Juli 1931. 8 Das Amtsgericht. Hannover. [41128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der C. Nolte Gesellschaft m. beschr. Haftung, Dampfkesselfabrik in Hannover, Stader Chaussee 42, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 29. Juli 1931.
Hildesheim. .[41129]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Sally Fleischhacker in Hildesheim, Friesenstieg Nr. 13, Inhaber Kaufmann und Schneidermeister Sally Fleischhacker, Hildesheim, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1931
8
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1931. bestätigt ist, aufgehoben worden.
Amtsgericht Hildesheim, 28. Juli 1931.
Iserlohn. .[41130]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Karl Ritz in Iserlohn, Inhaber der Firma Adlerdrogerie Karl Ritz in Iserlohn, Unnaer Straße 18, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Iserlohn, den 27. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Liebenburg. [41131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann Jung in
Salzgitter wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Liebenburg, 30. Juli 1931.
Oelde. [41132]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Rauxloh u. Co., Kommanditgesellschaft in Oelde, ist durch Beschluß vom 1. August 1931 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 26. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Oelde, den 1. August 1931.
Das Amtsgericht.
Pitschen. .[41133] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hermann Mundry in Pitschen ist der Termin am 20. August 1931, vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses aufgehoben. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 22. August 1931, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. Amtsgericht Pitschen, den 31. Juli 1931.
Radeberg. .[41134]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik Röder⸗ tal, Aktiengesellschaft in Seifersdorf, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Radeberg, am 30. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Ragnit. Konkursverfahren. [39792]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Ernst Wesch in Ragnit, Windheimstr. 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ragnit, den 24. Juli 1931. Schönau, Katzbach. .[41135]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Alfred Beyer in Schönau a. K. wird zur Beschlußfassung über einen Vergleichsvorschlag des Schuld⸗ ners Vergleichstermin und evtl. Termin zur Entscheidung über den Verkauf des Grundstücks auf den 8. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Schönau a. K., Zimmer 1, anberaumt. Der Termin am 29. Juli 1931 fällt fort. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus.
Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 25. Juli 1931.
Schwiebus. Beschluß. .[41136]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Markus in Schwiebus als Inhaber der Firma J. Weinert in Schwiebus, Kreuzstraße Nr. 1a, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. Juni 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. Juni 1931 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Schwiebus, den 30. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Wuppertal-Elberield. .[41137]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Witwe Otto Forwick, Berta geb. Schulte, in W.⸗Elberfeld, Hof⸗
aue 31/33, ist am 29. Juli 1931 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Annaberg, Erzgeb. 141138] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Kaufmanns Kurt Arthur Hänel in Annaberg, Zickzack⸗ promenade 3, Firmen a) G. A. Hänel, Prägeanstalt und Fabrikation von Sargverzierungen, Annaberg, Barbara⸗Uttmann⸗Platz 5, b) Oberländer & Krämer, Prägeanstalt und Fabrikation von Reklamezugabe⸗ artikeln, 1. August 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. schäftsführer Fr. G. Müller, Annaberg, vu. 21.
Alleininhabers der
daselbst, wird heute, am
Vertrauensperson: Herr Ge⸗
Vergleichstermin am 8. 1931, vormittags 9 Uhr. Die
Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle
ber Einsicht der Beteiligten aus. lmt
itsgericht Annaberg, 1. August 1931.
Bad Salzungen. 8 Beschluß. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Wehner in Bad Salzungen wird auf seinen Antrag heute, am 29. Juli 1931, vormittags 10,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag findet statt Freitag, den 14. Au⸗ gust 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Rechtsanwalt Völler in Bad Salzungen wird zur Vertrauensperson bestellt.
Bad Salzungen, den 29. Juli 1931.
Thüringisches Amtsgericht, Abt. II.
Breslau. [41140] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Fichte in Breslau, Klosterstr. 52, wird heute, am 28. Juli 1931, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kauf⸗ mann Siegfried Jacoby in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 61, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. August 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Museumstr. Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41. V. N. 26/31). Breslau, den 28. Juli 1931. Amtsgericht.
Breslau. [41141] Ueber das Vermögen der Frau Marga⸗ rethe Rothe, Alleininhaberin der Firma „Residenz Trogerie“, Breslau, Neue⸗ Taschenstraße 17, ist am 30. Juli 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Siegfried Baß, Breslau, Gutenbergstr. 50, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt, Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Herr Wolfsohn, i. Fa. Wolfsohn & Ehrlich in Breslau, Berliner Str. 74, 2. Frau Bücherrevisor Peipert in Bres⸗ lau, Schießwerderplatz 15, 3. Herr Apotheker Dr. Rosenberger äin Breslau, Ring 24, als ordentliche Mitglieder, 4. Herr Onderka in Breslau, Theater⸗ straße 4, als Ersatzmitglied. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (42. V. N. 37/31.)
Breslau, den 30. Juli 1931. b
Amtsgericht.
Dresden. [41142]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Marie Margarethe gesch. Krause geb. Noack in Dresden, Hauptstraße 27, die unter der eingetragenen Firma W. Paul Krause in Dresden, Bautzener Str. 23, den Handel mit. Textilwaren betreibt, wird heute, am 1. August 1931, vorm. 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Vergleichstermin am 1. September 1931, vorm. 10,45 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 1. August 1931.
Essen, Ruhr. [41143] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Hil⸗ tawsky in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 79, alleinigen Inhaberin der E“ lich nicht Firma M. Hil⸗ tawsky, Etagengeschäft in Pelzwaren, in Essen, ist heute, am 31. Juli 1931, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Idastr. 17, ernannt. Ver⸗ gleichstermin am 27. August 1931, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 8. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten⸗ Ermittlungen und der Vergleichsvor⸗ schlag nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 31. Juli 1931. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [41144] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Nöltner & Widmann in Frankfurt a. M., Elbestr. 28, Inhaber Emil Nölt⸗ ner und Carl Widmann, daselbst, ist am 31. Juli 1931, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Reechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wurzmann in Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer Straße 6—10, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 19. August 1931, 10 Uhr, vor dem Ametsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗
nis der weiteren Ermittlungen sind auf
der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1931 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, “ Abt. 44.
Herne. Bekanntmachung. (40083] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kuhnke in Herne ist heute, am 28. Juli 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit hinreichend dargetan ist. Von der Bestallung einer Vertrauens⸗ person und eines Gläubigerausschusses wird vn Abstand genommen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. August 1931, vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 36, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Herne, den 28. Juli 1931. Das Amtsgericht. Lübeck. [41145] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bützow, all. Inh. der Firma Johann Pamperin, Möbelhandlung, Lübeck, Mühlenstr. 47, wird heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor Sanitz in Lübeck Geniner Str. 46, als Vertrauens⸗ erson bestellt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. August 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. II, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 5 Lübeck, den 29. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. [41146] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Josef Günther in Heyroths⸗ berge b. M., Königsborner Straße 12 b, wird heute, am 31. Juli 1931, 9 Uhr 15 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 28. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg, Goethestraße 43, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 32, Zimmer 80, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 31. Juli 1931. Amtsgericht A. Offenbach, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Müller, Eisenwarenhandlung, Alleininhaber Ludwig Leonhardt in Offenbach a. Main, Bieberstraße 74, ist am 30. Juli 1931, nachm. 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Offen⸗ bach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 3. September 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermiltlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 30. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht. Osnabrück. [41148] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Ruppenkamp in Osnabrück⸗ Schinkel, Schützenstr. 51, ist am 29. Juli 1931, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Auktionator Eilert in Osna⸗ brück, Kamp 42/44. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: 28. August 1931, 10 Uhr, Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten nierer⸗
gelegt. Amtsgericht Osnabrück.
Stettin. [411⁴9]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff, Inhabers der Firma Carl Wolff, Tuchgroßhandlung in Stettin, Am Berliner Tor 6, ist am 31. Juli 1931, 11 ¹¹¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birken⸗ allee 36, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 31. August 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗
[41147]
straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Stettin, den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht, Abt. 6.
Breslau. [41150]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Landau in Breslau, Ohlauer Straße 76/77, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute
aufgehoben worden. (42. V. N. 33/31.)
Breslau, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.
Dresden. [41151] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ernst Hahn in Dresden, Friedrichstraße 11, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juli 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. August 1931. Friedberg, Bayern. [41152] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gemischt⸗ und Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Lorenz Katzen⸗ berger in Mering, Münchener Straße 10/12, wurde nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. Juli 1931 aufge⸗ hoben.
Friedberg, Bayern, 31. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Friedberg i. B.
141153] Das über das Vermögen des Klemp⸗ ners und Installateurs Johann Peter Friedrich Haß, wohnhaft Hamburg. Hoheluftchaussee 84 hpt., in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Fried⸗ rich Haß, Geschäftslokal: Hamburg, Hoheluftchaussee 84, Geschäftszweig: Installationsgeschäft, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 23. Juli 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [41154]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Johannes Behm, wohn⸗ haft: Hamburg, Baumkamp 32 ptr., alleinigen Inhabers der Firma Albert J. Behm, Geschäftslokak: Hamburg, Kurze Mühren 81, Geschäftszweig: Großhandel mit elektrischen Artikeln, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 30. Juli 1931 aufge⸗ hoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg.
Hamburg. [41155]
Das über das Vermögen des Archi⸗ tekten Otto Hermann Friedrich Fuhr⸗ mann, wohnhaft: Hamburg, Gryphius⸗ straße 11 Erdg., früheren Mitgesell⸗ schafters der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in Firma: Großgarage Eppen⸗ dorf, Geschäftslokal: Hamburg, Eppen⸗ dorfer Landstraße 31, Geschäftszweig: Garagenbetrieb, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher
2
Bestätigung des Vergleichs am 30. Juli’
1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [41156]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich Karl Hallander, wohnhaft: Hamburg 23, Wandsbeker Chaussee 93, alleinigen Inhabers der Firma: Ernst Hallander, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg 23, Wandsbeker Chaussee 93, Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach Bestätigung des Vergleichs am 30. Juli 1931 aufge⸗ hoben worden. B
Das Amtsgericht in Hamburg.
Neuss. [41157] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Falken⸗ stein, Faß⸗ u. Kistenfabrik in Neuß, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Neuß, den 30, Inli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Osnabrück. 1 [41158] Das Vergleichsverfahren Emil Frank, Osnabrück, ist b rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Juli 1931 beendet. Amtsgericht Osnabrück.
Pössneck. Beschluß. [41159] Betr.: Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses der Firma Heß & Bösel und deren Inhaber Kauf⸗ mann Willi Heß und Kaufmann Hugo Bösel in Pößneck. Nachdem der Ver⸗ gleich vom 27. Juli 1931 heute be⸗ stätigt worden ist, wird das Vergleichs⸗ verfahren aufagehoben. 1“ Pößneck, den 30. Juli 1931. Thür. Amtsgericht. II.
Teterow. Beschluß. [41160] Vergütung der Vertrauensperson Vergleichsverfahren von Levetzow in Hohen⸗Mistorf 600 RM, Auslagen
75 RM.
Amtsgericht Teterow, 1. 8. 1931.
denten 17. Juli 1931 (=GBl. I S. 371) und der §§ 1 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 und 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) verbiete ich das Erscheinen der kommu⸗ nistischen Zeitung „Die rote Fackel“ in Zörbig auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar für die Zeit vom heutigen Tage bis zum 4. November 1931 einschließlich.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ.
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 ꝛhl, einzelne Beilagen kosten 10 T. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einer drei
b Berlin, Donnerst
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Drr ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 7 1 i strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Fettdruck (zweimal unter⸗
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
ag, den 6. August, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von kokkensera. “
Zeitungsverbote.
Abänderung eines Zeitungsverbots.
Aufhebung eines Zeitungsverbots.
Amtliches.
Preußen. sterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.
Vom 1. September 1931 sind übertragen: dem Landstall⸗ meister Graf von Lehndorff in Trakehnen die Ver⸗
waltung des Landgestüts Braunsberg, dem Landstallmeister Dr. Ehlert in Braunsberg die Verwaltung des Haupt⸗ gestüts Trakehnen.
Die Kloster⸗Oberförsterstelle Rehburg im Forstverwaltungsbezirk Hannover ist zum 1. April 1932 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. September
Ministerium für Vollswohlfahr⸗— . Bekanntmachung. Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 67, 68, 69 und 70 — geschrieben: siebenundsechzig, achtund⸗ ssechzig, neunundsechzig und siebzig — aus den Behring⸗
werken in Marburg a. L., 1 179 bis 182 — geschrieben: einhundertneunundsiebzig bis
einhundertzweiundachtzig — aus der J. G. Farbenindustrie 8 I
A.⸗G. in Höchst a. M.,
— geschrieben: sechzehn — aus dem Sächsischen Serum⸗
werk A.⸗G. in Dresden,
— geschrieben: dreiundsechzig — aus der Chemischen
Fabrik von E. Merck in Darmstadt, — geschrieben: Institut L. W. Gans in Oberursel a. T.
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
Berlin, den 3. August 1931. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl. Auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichspräsi⸗ zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom
Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten
zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 4. August 1931. 88
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. 8 J. V.: Lentz.
— — “
Auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichspräsi⸗
denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. I S. 371) und der §§ 1 Absatz 1 Nr. 1 u. 2 und 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931. (RGBl. I S. 79) verbiete ich das Erscheinen der kommu⸗ nistischen Zeitung „Rotes Sprachrohr“ auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar für die Zeit vom heutigen Tage bis zum 4. November 1931 einschließlich.
Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten
zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 4. August 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. v]
sechs — aus dem Pharmazeutischen
Z111“
Auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. I S. 371) und der §§ 1 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 und 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) verbiete ich das Erscheinen der kommu⸗ nistischen Zeitung Alarm“ in Löbejün auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar für die Zeit vom heutigen Tage bis zum 4. November 1931 einschließlich.
Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 4. August 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. B.: Lentz.
Ich verbiete hierdurch auf Grund des § 12, des § 1 Ziff. 2, § 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 28. März 1931, in Verbindung mit Ziff. II der Ver⸗ ordnung zur Ausführung dieser Verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 30. März 1931, und der Verordnung zur Ausführung des § 15 Abs. 2 der ge⸗ nannten Verordnung vom 2. April 1931 sowie auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juni 1931, § 2 Ziff. 2 das Erscheinen des „Blatt der Nieder⸗ sachsen (Nationalsozialistisches Tageblatt für den Gau Hannover⸗Ost)“ in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg auf die Dauer von 1 Woche, und zwar vom Montag, dem 3. August 1931, bis einschließlich Sonntag, den 9. August 1931. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter vom „Blatt der Niedersachsen“ sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde an den 4. Strafsenat des Reichsgerichts gegeben, die bei mir unter Beifügung von 4 GE“ der Beschwerdeschrift einzureichen ist. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. 8
Hannover, den 2. August 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Hannover.
Ich verbiete hierdurch auf Grund des § 12, des § 1 Abs. 1 Ziff. 2, § 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931, in Verbindung mit Ziff. II der Verordnung zur Aus⸗ führung dieser Verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 30. März 1931, und der Verordnung vom 2. April 1931 zur Ausführung des § 15 Abs. 2 der genannten 1. Verordnung das Erscheinen der Wochenschrift „Land⸗ wirtschaftliches Wochenblatt für Ostfries⸗ land“ in Esens auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar vom Donnerstag, dem 6. August, bis einschließlich Mittwoch, den 4. November 1931.
Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter sowie jede v neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Gegen das Verbot ist die Beschwerde an den 4. Straf⸗ senat des Reichsgerichts gegeben, die bei mir unter Beifügung von 4 Ausfertigungen der Beschwerdeschrift einzureichen ist. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung.
Hannover, den 4. August 1931. Der Oberpräsident der Provinz Hannover. J. V.: Dr. Lehmann.
8
Bekanntmachun
Die Verfügung vom 4. August 1931 ist dahin abgeändert, daß das Verbot der Tageszeitung „Der Angriff“ am Mittwoch, den 5. August, um 24 Uhr abläuft.
Berlin, den 5. August 1931. Derr Polizeipräsident. Grzesinski.
—
Das Verbot der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „Arbeiterpolitik“ vom 3. August 1931 habe ich heute wieder aufgehoben. “ 8 Berlin, den 4. August 193131.
“ 8 1“ “ 1 8 18 8 Der Polizeipräsident.
Berlin, den 6. August 1931.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul... 16“ 1v“] Lonbdoht.. .. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam. 66“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Danzig ... elsingfors. talien.. Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oportog.. Oslo 859 ö-JJbcäe11ö“ E“ Reykjavik (Island) Schweiz ““ Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... ö“
1 Pap.⸗Pef. 2”
1 bt. Pfd. dgvp Pf
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Gulden 100 finnl. ℳ
100 Escudo
100 isl. Kr. 100 Peseten
100 estn. Kr. 100 Schilling
6. August
Geld Brief
1,168 1,172 4,191 4,199
2,080 2,084
20,94 20,98 20,435 20,475
4,209 4 0,289 1,648
169,73
5,445
58,67
2,499
73,43 81,62
10,588
21,98
7,453 41,91 41,99
112,42 112,64
18,53 18,57
112,44 112,66
16,50 16,54 12,462 12,482
92,16 92,34 81,02 81,18 82,04 82,20 3,052 3,058 36,16 36,24
112,47 112,69 111,89 112,11
59,15 59,27
5. August Geld Brief 1,178 4,191
2,080 20,94 20,43
4,209
0,274
1,758
169,63 169,97
5,445 5,455
58,67 2,495 73,43 81,47 10,588 22,00 7,453 41,99 112,44
18,53
112,44
16,50 12,467
92,16 81,02 82,01 3,052 36,86
112,49
111,89 59,15
Warschau..
S11“
47,125 47,325 47,125 47,325 47,125 47,325
Ausländische Geldsorten und
47,075 47,075 47,075
Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frecs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. r n große 1 u. darunter Türkische.. Belgische... Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. ranzösische olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar.
Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei.
Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ
100 Gulden
100 Schilling 100 Schilling
100 Peseten
6. August Geld Brief 20,38 20,46 16,25 16,31
4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 III1I 0,25 0,27 4,165 4,185 20,385 20,465 20,385 20,465 1,90 1,92 58,48 58,72
112,18 112,62
81,39 81,71
111,33 111,77
10,52 10,56 16,47 16.53
169,36 170,04
21,91 21,99 21,96 22,04
7,41 7,43 80,44 80,76
112,18 112,62
59,08 59,32 59,11 59,35
2,8 2,50
112,23 112,67
81,84 82,16 81,84 82,16 35,72 35,88
12,42 12,48 12,42 12,48 73,10 73.40
5. August Geld Brief 20,38 20,46 16,25 16,31 4,185
4,20 4,22 4,20 1,16 0,25 4,165 20,38 20,38 1,90 58,38
112,18 112,62 81,24 81,56 111,33 10,50 16,47 1 169,21 169,89 21,93 22,01 21,98 22,06 71 7,43 80,44 80,76 41,86 42,02 112,18 112,62
59,08 59.32 59,10 59,34 2,48
112,23 112,67 81,81 82,13
81,81 82,13 36,62 36,78
12,42 12,48 12,42 12,48 73,10 73,40
Polnische: große 10 — 500 kleine 2—5 .
46,95
46,95