Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
6 8 1 ““ 1 “ — 1 11 3 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1931. S. 4
6. Concentra Aktiengesellschaft in Nürnberg: Kommerzienrat Justin Schwarz ist aus dem Vorstand aus⸗
eschieden. Die Prokura des Karl Schwarz⸗ bopf ist erloschen.
7. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Russische Del⸗Pro⸗ dulte Altiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin: Eugen Wolodkin und Dr. Wilhelm Brauer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; als weitere Vorstandsmitglieder wurden be⸗ stellt die Kaufleute Gregorio Ackermann und Oski Merdinian, beide in Berlin.
8. Wayß &X Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl und Dr.⸗Ing. Kurt Lenk, beide in Franksurt a. M.
9. Lehmann &X Co. in Nürnberg: Der Kontoristin Helene Heckel in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura der Babette Denninger ist erloschen.
10. M. Ollesheimer in Nürnberg: Dem Kaufmann Friedrich Lunz und der Kontoristin Helene Heckel in Nürnberg ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
11. C. Balmberger in Nürnberg: Gesellschafter Friedrich Balmberger ist durch Tod ausgeschieden.
12. Ferdinand Samstag in Nürn⸗ berg: Die Prokura der Hilde Samstag ist erloschen.
13. Bukofzer & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
14. Eduard Stieber in Nürnberg,
15. Ch. Habelt in Nürnberg: Die Firmen unter Nr. 14 und 15 sind erloschen.
Nürnberg, den 31. Juli 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
oberndorf, Neckar. [41312]
Im Haudelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 1. August 1931 b. Fa. Mauser⸗Werke, A.⸗G. in Oberndorf a. N., eingetragen:
Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1931 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Verlegung des Geschäftsjahrs) geändert.
Die Prokura des Karl Kissendorfer und Paul Volz ist erloschen.
Den 1. August 1931.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oebisfelde-Kaltendorf. [41313] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A Nr. 1 zu Firma Heinrich Wolf, Hehlingen, daß Kaufmann Hermann Wolf, Hehlingen, neuer Inhaber und unter Nr. 121, daß die Firma jetzt lautet: Hermann Wolf,
Hehlingen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 29. Juli 1931.
8 Das Amtsgericht. Offenbach, Main.
Handelsregistereintragungen 23. Juli 1931. 1
Zur Firma Westdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkow metiekgesearschas in
vankfurt a. M., Zweigniederlassung
ffenbach a. N. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 5 (Gvund⸗ kapital und Einteilung), § 23 Absatz 4 Ziffer 3, 4, 8, 10 (Entscheidungen des Aufsichtsrats) und § 24 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Im Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 500 000,— Goldmark er⸗ mäßigt worden. Die im Wege der Umstellung erfolgte Ermäßigung des Grundkapitals auf 500 000,— Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1926 ist § 5 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 9. Oktober 1929 ist das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Siegfried genannt Siggi Cahn zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1930 ist § 5 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1930 ist das Grundkapital auf 700 000,— Reichsmark erhöht worden, die Er⸗ höhung ist durchgeführt.
Zur Firma F. Wenz & Co., Offen⸗ bach a. M. Die Gesellschaft ast auf⸗
elöst. -. 9 und Firmgag sind auf den aufmann Gustav Schmidt in Düssel⸗ dorf übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Gustav Schmidt aus⸗ geschlossen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Plau, Mecklb. [41315] Handelsregisterneueintrag. Zum hiesigen Handelsregister ist eute unter Nr. 235 die Firma Heinrich Kilhahn mit dem Sitz in Plau und dem Viehhändler Heinrich Milhahn in Plau i. M. als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Plau, 28. Juli 1931.
Plauen, Vogtl. 41316]
[4131 4] vom
— ——
a) auf dem Blatte der Firma Pa 1 Kraner in Plauen, Nr. 1026: der Kaufmann Ernst Paul Kraner ist aus⸗ geschieden; Gesellschafter sind: Frau Magdalene verw. Walther geb. Kraner Wund der Kaufmann Walter Köchel beide in Plauen; die Gesellschaft hal am 1. Juli 1931 begonnen; die Pro⸗ kura des ,— Walter Köchel in Plauen ist erloschen; 1
b) auf dem Blatte der Firma Bis⸗ marck⸗Drogerie Theodor Kaiser in Plauen, Nr. 2353: die Firma ist er⸗ loschen;
c) auf dem Blatte der Firma E. Goesmann & Co. in Plauen, Nr. 1494: der Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Goesmann in Plauen ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Herbert Paul Richard Goes⸗ mann in Plauen ist Inhaber; die Prokura des Kaufmanns Herbert Paul Richard Goesmann in Plauen ist er⸗ loschen. — A Reg. 1200/31. Amtsgericht Plauen, “ den 1. August 1931. “
Plettenberg. [41317] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma C. Kirchhoff, Plettenberg, fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 4 Plettenberg, den 28. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [41318] Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 89 bei der Firma Klärtechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juli 1931 ist die Bestellung des Geschäftsführers Egon Habermann widerrufen.
Quedlinburg, den 22. Juli 1931.
Amtsgericht.
Rahden, Westf. [41319] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 die Kommanditgesellschaft Adolf Kaul mit dem Sitz in Dielingen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Adolf Kaul, August Wilhelm Kaul und Irmgard Kaul in Dielingen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Rahden, den 31. Juli 1931. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [41320] In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Grundgeyer in Rostock eingetragen worden: 8 B Die Proknra des Walter Bützow ist erloschen. “ Rostock, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.
sSaalfeld, Saale. [41321] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 bei der Firma „Mitalag“, Mitteldeutsche Tank⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Saalfeld, Saale, den 23. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [41322]
Handelsregistereintrag vom 10. Juli 1931 zur Firma ö“ Beob⸗ achter“, Gesellschaft mit veee Haftung in Schwerin: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1931 geändert. Die Firma lautet künftig: Buchhandlung des Niederdeutschen Beobachters, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Papier und Schreibmate⸗ rialien. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [41323] Handelsregistereintrag vom 10. Juli 1931: Niederdeutscher Beobachter In⸗ haber Friedrich Hildebrandt. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Friedrich Hildebrandt. Amtsgericht Schwerin.
schwerin, Mecklb. [41324]
Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1931 zur Firma Berthold Ascher in Schwerin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin. schwerin, Mechklb. [41325]
Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1931 zur Firma Pianofabrik Martens & Weden in Schwerin: Kaufmann Bernhard Martens ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Allei⸗ niger Firmeninhaber ist jetzt der Piano⸗ 8. rikant Richard Weden in Schwerin. die offene eee. ist auf⸗ elöst. Die Firma kautet jetzt: Piano⸗ fabrik Martens & Weden Inhaber Richard Weden. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mechklb. [41326] Handelsregistereintrag vom 20. Juli 1931 zur Firma Otto Gutkind: Die
Gutkind und Martin Heymann, beide in Schwerin, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schwerin.
schwerin, Mecklb. [41327] Handelsregistereintrag vom 20. Juli 1931. Butterhaus Orusa, Otto Rudolf Schultz. Sitz: Schwerin i. M. v Kaufmann Otto Rudolf S ultz in Schwerin. Amtsgericht Schwerin.
schwerin, Mechklb. [ĩ41328] Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1931 zur Firma „Inhapag“ inter⸗ nationales Handelsbüro und Patentver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Schwerin: Die Feee. sbefugnis des Liqui⸗ dators Peters ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. sSchwerin, Mecklb. [41329] Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1931 zur Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin i. M.: Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Schwerin. sSchwerin, Mechlb. [41330] Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1931 zur Firma A. Feltmann in Schwerin i. M.: Der Gesellschafter Carl Feltmann ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird mit den Erben desselben, nämlich: 1. Frau Marie Eli⸗ sabeth Feltmann geb. Wünnenberg in Schwerin, 2. dem Dr. med. Karl Felt⸗ mann in Offenbach a. M., 3. dem Kaplan Anton Feltmann in Papen⸗ burg, Emsland, 4. dem Kaufmann Josef Feltmann in Schwerin, 5. dem am 19. Mai 1911 geborenen te. Feltmann, 6. der am 16. Februar 191 geborenen Marie Elisabeth Feltmann, 7. dem am 31. Januar 1917 geborenen Rudolf Feltmann, 8. der am 7. No⸗ vember 1918 geborenen Christine Felt⸗ mann, zu 5—8 gesetzlich vertreten durch die Mutter, Frau Elisabeth Feltmann geb. Wünnenberg in Schwerin, als Gesellschafter unter unveränderter Firma fortgeführt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft wird mit den Erben des Eart Feltmann fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Geseuschaft sind nur die beiden Gesellschafter Anton und Josef Feltmann in meinschaft berechtigt. Amtsgericht Schwerin 8
schwerin, Mecklb. [41331] Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1931 zur Firma Norddeutsche Ansied⸗ lungsgesellschaft, Aktien Gesellschaft in Schwerin i. M.: Das Amt des Rechts⸗ anwalts Dr. Holstein als Stellvertreter des Vorstands ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin. “ Sömmerda. [41332] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Rheinische Metallwaren⸗ und schinenfabrik Sömmerda, Ak⸗ tiengesellschaft in Sömmerda, folgendes
eingetragen: “ irektor R. W. Franz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Sömmerda, den 27. Juli 1931. Preuß. Amtsgericht. Stassfurt. 1 41333] In unser g ist unter A Nr,. 329 die Firma Alfred H. Gülden⸗ pfennig in Staßfurt und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Gülden⸗ pfennig in Staßfurt heute eingetragen
worden. 1 Amtsgericht Staßfurt, 20. Juli 1931.
1“ 111898. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 dje offene Handelsgesell⸗ schaft Wipprecht u. Hoffmann, Bau⸗ ge äft, Falken, eingetragen. rsön⸗ ich haftende sind: Bau⸗ unternehmer F ipprecht und Bau⸗ unternehmer Wilhelm Hoffmann, beide in Falken. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1931 begonnen. Treffurt, Werra, den 27. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Uslar. [41335] In das Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Gustav Freudenthal in Uslar eingetragen: Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Willy Freudenthal, Gertrud geb. Abraham, in Uslar. Amtsgericht Uslar, den 30. Juli 1931. Weissenfels. .[41089] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. Juli 1931 unter Nr. 116 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Emil Blasig Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Weißenfels eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Schuhfabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förde⸗
9 In
das Handelsregister ist am 31. Juli 1931 eingetragen worden:
Prokura des Kaufmanns Hans Martens ist erloschen. Den Kaufleuten Werner
wandte Unternehmungen zu betreiben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschafts⸗ verträge abzuschließen, auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 350000 RM. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Ebert in Weißenfels. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen; b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht oder wenn stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder, durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen, durch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem andern stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, jedem oder einzelnen von ihnen die Berechtigung zustehen soll, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Ab⸗ berufung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Das Grundkapital zerfällt in 350 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000,—8 RM, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Soweit eine mehrmalige Bekanntmachung nicht durch das Gesetz vorgeschrieben ist, genügt die einmalige Veröffentlichung. Die General⸗ versammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand mittels ein⸗ maligen, spätestens am 20. Tage vor der Generalversammlung erscheinenden Aus⸗ schreibens im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Friedrich Ebert, 2. Frau Elise Ebert, 3. Herr Dr. Friedrich Ebert, 4. Fräulein Margarete Ebert, 5. Fabrik⸗ besitzer Carl Heinrich Nolle, sämtlich in Weißenfels. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Herr Carl Heinrich Nolle, 2. Herr Friedrich Bar⸗ wasser, 3. Herr Friedrich Oettler, sämtlich in Weißenfels. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Halle a. S. Einsicht genommen werden. Weißenfels, den 29. Juli 1931. Amtsgericht.
rdau. [41336] Auf Blatt 956 des Handelsregisters, betreffend die Firma Werdauer Grobgarnspinnerei mit beschränkter Haftung zu Werdau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juli 1931 hat den Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1920 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 2 abgeändert. ö“] egenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der 8 t ge⸗ hörigen Grundbesitzes samt Zubehör. Amtsgericht Werdau, den 30. Juli 1931.
Wesel. [41337]
Handelsregistereintrag bei der Firma Max Tillmann, Wesel — H.⸗R. A1 —: Das Geschäft ist durch Auseinander⸗ setzungsvertrag vom 4. November 1930 auf die Witwe Max Tillmann, Paula eb. Töns, in Wesel übergegangen. Die Prokura derselben ist erloschen. Wesel, 24. 7. 1931. Amtsgericht.
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 31. Juli 1931.
A Nr. 2249. Bei der Firma: „Max Otto Gruhl, Bürstenquelle u. Scheuer⸗ tuch⸗Centrale“, Wiesbaden. Die Firma lautet fortan: „Max Otto Gruhl Bürsten⸗ quelle, Scheuertuch⸗Zentrale und Seifen⸗ konsum.“ 3
A Nr. 2727. Bei der Firma: „Strick⸗ warenfabrik Becco Inh. Becker & Löw“, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: „Strickwarenfabrik Becco Inh. Käte Schrader.“ Inhaberin: Fräulein Käte Schrader, Wiesbaden. Dem Kaufmann Fritz Becker in Wiesbaden ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Käte Schrader ausge⸗
schlossen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Werd.
Wilhelmshaven. [41338] Bekanntmachung.
Es ist beabsichtige die Firma Benno Seifer in Wilhelmshaven von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Firma im Handelsregister gelöscht werden wird. 8
Wilhelmshaven, den 28. Juli 1931.
4. Genossenschafts⸗ Aalen. register. [41762]
Im Genossenschaftsregister wurde am 2 Son 1——4 bei der Molkerei⸗ enossen t iblingen, eingetragene — eenschaft mit unbeschränkter ft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Waiblingen, Oberamt Aalen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 23. und 30. Mai 1931 aufgelöst.
Württ. Amtsgericht Aalen.
Arendsee, Altmark. 141763] In das Genossenschaftsregister wurde ute bei der Mugenossenscaft Arend⸗ lee (Altmark), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arendsee (Altmark) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Arendsee (Altmark), 3. August 1931. Amtsgericht. Emmendingen. [41767] Gen.⸗Reg. Band III O.⸗Z. 4 S. 17: Bezugs⸗ und Abs. Genossenschaft des Bauernvereins Kollmarsreute, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 15. März 1931 wurde das seitherige Statut für ungültig erklärt und die Normalstatuten der landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaften e. G. m. b. H. angenommen. Die Firma wurde ab⸗ geändert und lautet in Zukunft „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Koll⸗ marsreute, Amt Emmendingen, e. G m. b. H. 8 Emmendingen, den 28, Juli 1931. Bad. Amtsgericht, II. Friedberg, Hessen. 41499] In das Genoffenschafisregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Leih⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränfkter Haftpflicht zu Ober Ros⸗ bach eingetragen: 8 „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.“ Friedberg, den 1. August 1931. Hessisches Amtsgericht.
Köln. 141500] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Juli 1931 folgendes ein⸗ getragen: B“
Bei Nr. 230, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der städtischen Bahn⸗ angestellten Kölns, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1931 ist die Satzung neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von leinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Seseftegktezet innerhalb des Bezirks Köln beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den “ zu angemessenen Preisen ge unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
uckau, Lausitz. [41501] L e; der' im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Golßener Darle kassenverein“, eingetragene “ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Golßen, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 aufgelöst. den 4. August 1931.
Amtsgericht.
6 [4150²] Bezugs⸗ u. Absatgenossenschaft, 8
Radolfzell.
Bauernvereins Weiler, e. G. m. b. H. ist geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Weiler, e. G. .b. H. in Weiler. Statut vom 5. Juli 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Radolfzell, den 28. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.
ertal-Elberfeld. 41503] eeAne unter Nr. 67 ‚im hiesigen Genossens aftseeer eingetragenen Genossenschaft Textil⸗Zentrale für das Handwerk e. H. in W.⸗Elber⸗ feld wurde Die e ist dur
schluß vom in: Schneidergewerbes.
sentegericht Wuppertal⸗Elberfeld.
G. m. b. heug⸗ eingetragen:
13. Juli 1931 geändert
Verlag: Direktor Mengering in Be⸗ Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
rung des Gesellschaftszwecks andere ver⸗
Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage.
Generalversammlungs⸗
Einkaufsverband des deutschen .
Verantwortlich für Schriftleitung and rlin.
182. 5. Musterregister.
HBerlin. .[41170]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39 586. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern, und zwar für 2 Plakate und einen Inseratentert, Fabriknummern 1089, 1090, 1091, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1931, 10 Uhr 45. — Nr. 39 587. Paul Lustig, Berlin, das offene Muster eines Reklamegutscheins, Geschäftsnummer 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1931, 16 bis 18 Uhr. — Nr. 39 588. Firma Dr. Albert Bernard Nachfolger Einhorn⸗Apotheke, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen einer bauchigen Glasflasche von etwa 250 g Inhalt mit Gummiring am Hals und aufgestülptem Likörglas für Effekton Sexuallikör, Geschäftsnummer 67491 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 12 Uhr 5. — Nr. 39 589. Firma Dr. Albert Bernard Nachfolger Einhorn⸗Apotheke, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen eines mit Rot abgesetzten Stulpkartons in dunkel⸗ grüner Farbe, Größe 12,5 10,5 6,5 cm für Effekton Sexuallikör, Geschäftsnummer 67491 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 12 Uhr 5. — Bei Nr. 37 040. Isi Süna, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 24. April 1931, 8 bis 9 Uhr. — Bei Nr. 37 123. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1931, 12 bis 16 Uhr. — Nr. 39 590. Firma National Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 2 offene Muster einer Werbe⸗ drucksache, Geschäftsnummer 173, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1931, 15 Uhr. — Nr. 39 591. Firma Brendel & Loewig, Bexlin, ein versiegelter Umschlag mit 41 Modell⸗ abbildungen für elektrische Beleuchtungs⸗ körper, Fabriknummern 22013, 22078, 22096, 22105, 22107, 22110, 22116, 22117, 22123, 22124, 22125, 22126, 22128, 22133, 22134, 22139, 22140, 22141, 22144, 22149, 22150, 22151, 22152, 22153, 22154, 28551, 28552, 28553, 28554, 28555, 28558, 29463, 29464, 29465, 29466, 29468, 29469, 30433, 30434, 30435, 30437, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1931, 12 Uhr 15. — Bei Nr. 37 148. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 39 592. Firma Ch. Felix Korngold Schürzenfabrikation, Berlin, die Modellabbildung eines Schnitt⸗ musters, offen, Geschäftsnummer 1, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1931, 11 Uhr 5. — Nr. 39 593. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mustern von Ankündigungen für kosmetische Artikel aller Art sowie für Seifen und Par⸗ fümerien in Zeitungen, Prospekten und dergl. mit der Gestalt eines Amors, Ge⸗ schäftsnummern 9996 bis 9998, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1931, 11 Uhr 45. — Bei Nr. 37 145. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1931, 13 Uhr 5. — Nr. 39 594. Firma Deutsche Philips Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit je 2 Modellabbildungen für 4 Lautsprechergehäuse, Fabriknummern 2060 bis 2063, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1931, 12 Uhr 40. — Nr. 39 595. Erich Bredlow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Sargbeschläge, Fabrik⸗ nummer 438, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 14 Uhr 55. — Nr. 39 596. Firma Herrmann Frankenstein, Berlin, ein plom⸗ biertes Paket mit 25 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1 bis 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1931, 12 Uhr 30. — Nr. 39 597. Wilhelm Roske, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Mo⸗ dellen für Tropfenfänger aus Schwamm⸗ gummi oder Filz, mit Charakterköpfen aus Holz oder einem anderen Material, gleich⸗ gültig in welcher Größe und Ausdehnung bzw. Oberflächengestaltung, Geschäfts⸗ nummern 800 bis 805, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, 12 Uhr 15. — Nr. 39 598, 39 599 und 39 600. Firma Puhl & Co., Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Puhls Flieder, bestehend aus einem zwölseckigen Seifenstück mit prismenartigem Rand und viereckigem Eti⸗ kett, bzw. für Puhls Fichtennadel, be⸗ stehend aus 1 achteckigen Seifenstück mit Längslinien und abgeschrägten Flächen bzw. für „das Beilchen vom Montmartre“,
“ 9
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
—
flachem Längsband ausgebildet, in dem sich eine Vertiefung für ein Etikett be⸗ findet; Fabriknummern bei 39 598: 70, bei 39 599: 197, bei 39 600: 199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1931, 11 Uhr 55. — Nr. 39 601. Firma National Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, das offene Muster einer Zellulvidtasche, enthaltend eine hand⸗ schriftliche und eine mittels einer Re⸗ gistrierkasse vorgenommene Aufrechnung, Geschäftsnummer A. H. 1653, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1931, 14 Uhr 10. — Bei Nr. 37 135. Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre bezügl. Fabrik⸗ nummer K 1182, angemeldet am 27. Juni 1931, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 39602. Peter Hobe, Berlin, ein offener Umschlag mit 50 Modellabbildungen für Damenkleider, Geschäftsnummern 004, 005, 007, 008, 011, 2, 3, 5, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 18, 19, 24, 25, 26, 29, 29 a, 30, 31, 32, 34, 37, 39, 40, 44, 48, 51, 55, 57, 59, 61, 68, 69, 70, 75, 82, 84, 85, 87, 88, 90, 93, 95, 99, 112, 113, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1931, 12 bis 13 Uhr. — Nr. 39 603. Dr. Günther Erkenzweig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Planes für ein Zweckspar⸗ system, Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1931, 12 Uhr 48. Bei Nr. 37 210. Firma Rüwag, Rügenwalder Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Werk Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 39 604. Firma Blumenau⸗ Pariser Aktiengesellschaft für Herren⸗ futterstoffe, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Damen⸗ und Herrenkleiderfutterstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 81 bis 88, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1931, 11 Uhr 25. — Nr. 39 605. Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 28 Mustern für gewirkte Stoffe; Geschäftsnummern 7002, 7042, 7052, 7061, 7072, 7080, 7091, 7110, 7120, 7173, 7180, 7190, 7220, 7230, 7240, 7250, 7270, 8022, 8030, 8042, 8063, 8070, 8082, 8090, 2008, 2021, 2001, 2010, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1931, 11 Uhr 30. — Nr. 39 606. Paul Lustig, Berlin, ein offenes Muster für Reklame⸗ zwecke, bestehend aus einem Ballon, der in die Luft steigt, mit Prospekt, Angebot und Gutschein oder ähnlichem Material, Geschäftsnummer 103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1931, 18 bis 20 Uhr. — Nr. 39 607. Paul Lustig, Berlin, ein offenes Muster einer Reklamekarte, Geschäftsnummer 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1931, 10 bis 11 Uhr. — Nr. 39 608. Firma Max Dinkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je 1 Muster für ein Plakat Sana⸗Perle, ein Plakat Sektbrause, ein Etikett Sana⸗ Perle, ein Etikett Sektbrause, Geschäfts⸗ nummern MD JIa, MD Ib, MD IIa, MD IIb, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1931, 20 bis 22 Uhr. — Nr. 39 609 und 39 610. Firma J. Herschthal Schuhfabrik Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin, je ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Modellabbil⸗ dungen für Spangenschuhe, Stegspangen⸗ sandaletts, Pumps, Spangensandaletts, Sandalstegspangen bzw. 50 Modellabbil⸗ dungen für Spangenschuhe, Pumps, Spangenstegsandaletts, Schnürhalbschuhe, Bindeschuhe, Spangensandaletts, Fabrik⸗ nummern bei 39 609: 805, 816, 832, 844 — 846, 848, 849, 853, 856, 857, 859, 862, 865 — 869, bei 39 610: 875—881, 883 — 885, 887 — 896, 898— 915, 917 — 928, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1931, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 39 611. Firma Ferd. Ashelm Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Modell einer Mappe mit Buntpapieren in Heftform sowie 1 Blatt mit 5 Modellabbildungen von Umschlägen für Buntpapiermappen mit verschiedenen Formen von Aus⸗ schnitten, Fabriknummern 1001 bis 1006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I1. Juli 1931, 10 bis 11 Uhr. — Nr. 39 612. Firma Kodak Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer achteckigen Objektivplatte, bei welcher auf schwarz lackiertem Untergrund weiße Felder und Skalen angeordnet sind, die aus Weiß⸗ metall, Chrom, Nickel und ähnlichem Metall bestehen, während das Wort „Kodak“ aus Metallbuchstaben auf rotem Untergrund dargestellt ist, Fabriknummer 118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1931, 11 Uhr 30. — Bei Nr. 37 223. Firma Graß & Worff Inh. Walter Vollmann, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. Jull 1931, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 39 613.
bestehend aus 1 ovalen Seifenstück mi
Berlin, Freitag, den 7
derleisten, Fabriknummern 7071/3, 7071/4,
schlag mit der Modellabbildung eines Ventilators, Fabriknummer 500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1931, 19 bis 21 Uhr. — Nr. 39 614 und 39 615. Firma Oppen⸗ heim & Vautrin, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 34 bzw. 33 Stoffmustern aus Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Rein⸗ seide, Fabriknummern bei 39 614: 1659, 1660, 1669, 1678, 1686, 1692, 1704, 1707, 1711, 1715, 1716, 1719, 1717, 1718, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1638, 1728, 1729, 1730, 1731, 1738, 1739, 6549, 6556 6557, 6559, bei 39 615: 6560, 6561, 6563, 6564, 6565, 6567, 6569, 6570, 6578, 9465, 9470, 9473, 9474, 9480, 2 9487, 9488, 9490, 9491, 9492, 9496, 9497, 9502, 9503, 9507, 9508, 9509, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juli 1931, 12 Uhr 30. — Nr. 39 616. Firma Bau⸗ mann & Sulmann, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell eines umklapp⸗ baren Kammes, Fabriknummer 22/312, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, 11 Uhr 10. — Nr. 39 617. Paul Hoffmann, Berlin, ein verfiegelter Umschlag mit 22 Modell⸗ abbildungen für Lautsprechergehäuse, Fabriknummern 1 bis 22, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1931, 20 bis 22 Uhr. — Nr. 39 618. Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein offenes Muster eines Ver⸗ sicherungsscheins, Geschäftsnummer N. 187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1931, 16 bis 18 Uhr. — Nr. 39 619. Thoma Gräfin Grote, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Glasur in allen Formen und Farben, Flächenausdehnungen und Stärken, in verschiedenen Sprungbil⸗ dungen und verbunden mit verschiedenen keramischen oder anderen Erzeugnissen, gekennzeichnet durch schmückende glanz⸗ und lichtbrechende Sprungbildungen inner⸗ halb derselben, Geschäftsnummer T GI, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1931, 12 Uhr. — Bei Nr. 37 156. Firma Carl Lind⸗ ström Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1931, 11 Uhr 45. — Nr. 39 620. Firma Deutsche Raum⸗ schutz⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Modellabbil⸗ dungen eines orführungskoffers für elektro⸗automatische Sicherungsanlagen gegen Feuer, Einbruch und Ueberfall, Geschäftsnummer V. K. 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1931, 12 bis 13 Uhr. — Nr. 39 621. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 21 Modell⸗ abbildungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht und dazugehörigen Teilen, Fabriknummern 10972, 10973, 11682, 13253 N, 13255, 14505, 14506, 15449, 15450, 17191, 17192, 17683, 17688, P 18067 b, P 18067 c, P 18067 d, E 19061, P 027654, P 027655, P 027656, P 027657, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1931, 11 Uhr 45. — Nr. 39 622. Firma National Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offenes Sammelmuster, bestehend aus 9 Konto⸗ karten und einem Kontoplan, Geschäfts⸗ nummer K. P. 8731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1931, 13 Uhr. — Nr. 39 623. Paul Nadel, Berlin, die offene Abbildung des Modells einer Wickelschürze ohne Durchzuglöcher mit verstellbarem Gürtel und eigen⸗ artigem Kragenaufschlag, Geschäfts⸗ nummer 756, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 39 624. Firma Adolph Bromberg, Berlin, ein offener Umschlag mit 19 Modell⸗ abbildungen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 101, 102, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 327, 712, 713, 714, 715, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, 14 Uhr 55. — Nr. 39 625. Firma Versandhaus Arbeiter⸗ Kult Alfred Oelßner, Berlin, ein offenes Modell eines „Rollfix“ Blechschildes mit der Aufschrift Versandhaus Arbeiterkult Berlin N 54, Linienstr. 11/12, Modell Nr. III, Fabriknummer III, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1931, 16 bis 18 Uhr. — Nr. 39 626. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern von Ankündigungen für kosmetische Artikel aller Art sowie für Seifen und Parfü⸗ merien in Zeitungen, Prospelten und dgl., Geschäftsnummern 9999, 10000, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist I Jahr, angemeldet am 15. Juli 1931, 14 Uhr 30. — Nr. 39 627. Firma J. Kristan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 34 Modellen für Gardinenleisten, Tapetenleisten und Bil⸗
6579, 9478,
7072/1, 7072/3, 7075/1, 7075/3, 7075/11, 7076/1, 7076/3, 7091/3, 7092/1, 2, 3, 4,
.August
594187, 8042237, 50493., 804439.,]
504534 7 4 ¼ 5047 M. 47 504924⸗505034˙, 3205124“, 1814, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1931, 14 Uhr. — Nr. 39 628. Firma Taschen⸗Fabrikation „Stabil“ Hugo Benjamin, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell einer Damentasche, gekennzeichnet durck eine befestigte Schleife als Verzierung, Fabrik⸗ nummer 918, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juli 1931, 14 Uhr 10. — Nr. 39 629. Firma Gebr. Wittler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Verpackung von Backwaren, Geschäftsnummern 1931, 1932, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juli 1931, 12 bis 13 Uhr. — Nr. 39 630. Firma Harry Bunzel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Verpackung für Karten, Bilder oder sonstige flache Gegenstände zum Postversand in einer Tasche, Kuvert oder Säckchen aus Stoff, Leder oder Papier mit angehängter Adreßkarte, Ge⸗ schäftsnummer 506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juli 1931, 12 Uhr 15. — Nr. 39 631. Firma S. A. Loevy, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modellabbildung eines Garderobenhakens, Fabriknummer 3778, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1931, 10 Uhr 10. — Nr. 39 632. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz Inh. Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin, ein versiegelter Umschlag mit je 3 Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Blumen⸗ schalen „Schiras“, gerippt, mit und ohne Henkel, und zwar für die Ausführung in allen Farben, Größen, Dekorationen und Anwendungen sowie auf Unter⸗ und Lauf⸗ glasuren, Fabriknummern 1102/6, 1103/6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1931, 12 bis 13 Uhr. Berlin, den 31. Juli 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Hohenstein-Ernstthal. 41505]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 462, offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Theodor Stiegler in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Damen⸗ strümpfe mit Petinetkante aus allen ver⸗ wendbaren Materialien, Fabriknummern 18, 19, 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 463, offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Günther in Oberlungwitz, ein verschlossener Umschlag mit 4 Mustern für Strumpfwaren aus Kunstseide und Flor, Fabriknummern 4607 — 4621 — 4622, 4607 — 4621 — 4622/1, 4607 — 4621 — 4622 II, 4607 — 4621 — 4622/III, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Bei Nr. 464, Firma Gebr. Säuberlich in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 12 Mustern für Möbelstoffe aus Baumwolle und Kunst⸗ seide, Fabriknummern 6181, 6079, 6175, 5816, 6103, 6204, 6205/6206, 6207, 6033, 5910, 6076, 6135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1931, nachm. 2 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal
am 3. August 1931.
Köln. [41175]
In das Musterregister wurde im Monat Juli 1931 e
Nr. 3007. Eau de Cologne⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln am Rhein, blaugoldenes Deckelplakat mit Stadtbild Köln und 4711, offen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1931, 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 3008. Rheinische Wachstuchwaren⸗ fabrik Katz & Bruch, Köln⸗Sülz, Markt⸗ tasche aus Wachstuch mit schwarzweiß quer gestreifter Einfassungsborde, in versiegeltem Umschlag, plastisches Er⸗ Fugeas. Geschäftsnummer 5, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 19. Juni 1931, 10 ½ Uhr. Nr. 3009, Kölner Kunstfiguren⸗Fabrik H. u. M. Löhnberg in Köln⸗Ehrenfeld, Hunde⸗Trink⸗ und Pfredoefä. verziert mit Hunden aller Rassen, offen, plasti⸗ ches Erzeugnis, Fabriknummer 2877. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, 9 ¾ Uhr. Bei Nr. 2787, Deutsche Kwatta Kakago⸗ u. Schokoladefabrik A. G., Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf ein Jahr beschränkt worden, angemeldet am 4. Juli 1931, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Bei Nr. 2794, Hermann Altschüler, Köln: Hinsichtlich der unter den Num⸗ mern 275 und 277 hinterlegten Muster ist am 26. Juni 1931 Verlängerung der
W.“ ee i ein offener Um⸗
*
9) G. 7, 9, 9, 10, 8090.“,
Schutzfrist um 7 Fahre beantragt.
Bei Nr. 2799, Bierbaum⸗Proenen, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist t am 11. Juli 1931 auf weitere sieben ahre angemeldet. G Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Münder, Deister. 2
In das Musterregister ist heute für die Firma Voß & Sasse in Lauenau unter Nr. 34 folgendes eingetragen worden Abbildungen von Stühlen, offen, Fabrik nummern 4744 und 4745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Juli 1931, 8,45 Uhr.
Amtsgericht Münder, den 28. Juli 1931. Potsdam. [415111 Musterregister Nr. 99: Electrola⸗Gesell⸗
schaft m. b. H. in Nowawes, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Photo von einem Muster „Sprechmaschinenkoffer“, Fabrik⸗ nummer 1931, Modell 102, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1931, 11,30 Uhr. Potsdam, den 29. Juli 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Solingen. [411761 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4446: Firma Justus Brenger &
Co., Justinuswerk in Solingen⸗Wald, in
einem versiegelten Umschlag das Muster
eines Apfelsinenschälers, Muster für pla⸗
stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1530,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli
1931, 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 4447: Ernst Röckeisen, Stahlwaren⸗
fabrikant in Solingen, in einem ver⸗
schlossenen Umschlag zwei Abbildungen für Rasierklingenpackungen mit farbigem
Aufdruck und Inschriften „Swarajya“ und
„Correct“, Flächenmuster, Fabriknummern
100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 8. Juli 1931, 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4448: Firma Carl Schmitz in So⸗ lingen, in einem versiegelten Paket das Muster einer Haarschere mit doppelseitig, innen und außen ganz hohl geschliffenen Schneideblättern für Scheren aller Art und Größe, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer A 660 — 7II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1931, 10 Uhr 30 Minuten. 8
Nr. 4449: Kaufmann Alfred Kratz in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlage Muster für Heftschalen Nr. 49204, 74202, 50216, 40204, 50205, 35206, 35219, 13208, 72203, 55209, 77207, 50210, 21213, 54212, 73213, 22207, 80214, 53215, 79201, 44216, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1931, 12 Uhr.
Nr. 4450: Hans Höhn in Solingen, Schlagbaum, in einem offenen Umschlage das Muster einer Rasierklinge und Rasier⸗ klingenpackung mit der Aufschrift „Feuer⸗ reiter“ in allen Ausführungen, Flächen⸗ muster und Muster für plastische Erzeug nisse, Geschäftsnummer 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1931, 11 Uhr 30 Minuten. 3
Nr. 4451: Firma Müller & Schmidt, Pfeilringwerk in Solingen, in einem offenen Umschlage sieben Abbildungen von Mustern für fünf Taschensmiegeletuis mit Metallspiegel und für zwei Taschen⸗ rtämme in Etuis, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern B 125 bis B 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1931, 11 Uhr 25 Minuten
Nr. 4452: Firma Gebr. Krusius, Aktien⸗ Gesellschaft in Solingen, in einem ver siegelten Paket das Muster für ein Tafel⸗ messer und ein Dessertmesser mit ge⸗ schweifter und deutscher Klinge, mi glattem und gerilltem Griff, mit und ohne irgendeinem Zeichen oder Marke, nur gepließt oder ganz oder nur teilweise vernickelt oder verchromt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1931, 12 Uhr 10 Minuten. 1
Solingen, den 1. August 1931.
Amtsgericht. 5.
enes schles. 1411771 In unser Musterregister ist am 31. Juli 1931 unter Nr. 481 eingetra⸗
gen: Krister Porzellanmanufaktur, Ak
tiengesellschaft, Waldenburg, Schles., ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Deckel⸗Zuckerschale Nr. 960/1, geschützt als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1931, 14,51 Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [41178 In unser Musterregister Nr. 480 is am 30. Juli 1931 eingetragen worden E. Wunderlich & Comp. Aktiengesell⸗ saft Waldenburg⸗Altwasser, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 17 Muster keramischer Buntdrucke als Geschmacks⸗ muster Nr. 1. 350, I. 351, I. 372, L. 379, L 390, L 391, L. 399, D 971, D 1022, D 1024, D 1025, D 1026, D 1027, D 10387 D 1038, 7768 A, 7768 B, geschützt als Flächenmuster, 8. frist 3. rre, an- gemeldet am 30. Juli 1931, 10,30 Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.