Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1931. S. 4
[41847].
Jahresbilanz, Geschäftsjahr 1930.
Aktiva. jüttgtut. . .. Gewinn⸗ und
8
Paäassiva. Aktienkapitalkonto... 5 000 Prebitoren 112 000 Zinsen 840
17 840— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
17 000 840
—
17 840—
Verlusttonto
Soll. Heneen
Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto . 840— Berlin, den 31. Dezember 1930. Ingend⸗ und Kulturfilm⸗ Verwertungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Toni Attenberger. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leo Franken. ☛☚Q—õy—————B—'
[41844]l. Bekanntmachung nach Artikel 60 der Durchführungsver ordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungs⸗
masse am 30. Juni 1931. GM ₰ 81 0000—
840
A. Aktiva. Bestehende Hypotheken Bestand der Teilungsmasse:
a) Bar. 13 110,50 b) Effekten 53 600,— 66 710
147 7105
— — —
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ brisuu 564 571ʃ30
Von dem Bestande der Teilungsmasse sind nur die tatsächlich entstandenen Ver⸗ waltungskosten in Abzug gebracht worden. Diese liegen unter dem gesetzlichen Pau⸗ schalbetrage von 8 %.
Die Aufwertungsbeträge der Hypo theken stehen endgültig fest und ent⸗ sprechen sämtlich 25 v. H. des Goldmark⸗ betrages, soweit sie nicht durch (von der Aufsichtsbehörde genehmigte) Vergleiche herabgesetzt worden sind. Von dem Hypothekenbestande von 81 000,— GM. liegen 44 200,— GM nicht innerhalb der vierfachen Friedensmiete, so daß bei einer Zwangsversteigerung der belasteten Grundstücke gegebenenfalls mit Ausfällen zu rechnen ist.
Sämtliche Hypotheken sind Tilgungs hypotheken.
Berlin W 9, Eichhornstraße 5, im August 1931.
Charlottenburger Hypotheken⸗
bankverein i. L. Curt Lilge. Brennicke. mmnnan—ü—— [41832]. Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Jahresabschluß
[41874].
Frankfurt a. Rechnungsabsch vom 31. Dezember
Fellner & Ziegter Attiengesellschaft,
luß 1930.
Bermögensbestände. Fabrik Frankfurt a. M. Fabrik Weilbach.. Beteiligungen.. Waren und Rohstoffe. Außenstände... Betriebsmittel ...
685 000 393 000 2
1 062 021 1 233 655 523 645
3 897 324
Verbindlichtkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage ... Hypotheken und Darlehen Lieferungsverpflichtungen Schulden.
Reingewiin.
750 000 4 828 75 234 478 68 1 526 843 39 1 347 519/97 33 65378
vom 31. Dezember
3 897 324ʃ57
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1930.
Aufwand. Handlungsunkosten E“] Abschreibungen . . Reingewinn..
Ertrag. Vortrag aus 1929 Berkausf..
557 63 59 203/68 72 409,84 33 65378
722 89875
702˙51 722 196 24
In der Generalversan 28. Juli wurde Herr Got wieder in den Aufsichtsrat 1931.
Fellner & Ziegler Aktien [41873].
Schokoladenfabrik in
722 898775 umlung vom tfried Lessing gewählt.
Frankfurt a. Main, den 5. August
gesellschaft.
Dr. Niels Young. n————õℳ-O—
Buck A.⸗G., Kakao⸗ und
Stuttgart.
Bilanz auf 30. April 1931.
Aktiva. Maschinen⸗ und Geschäfts⸗ einrichtung Fuhrpaerkbkbt. Vorräte 11“”“ Außenstände. EEö“¹“]; Kasse, Postscheck, Wechsel Wertpapiere und Geschäfts⸗ anteil 8““
Passiva. Aktienkapital. öö Kreditoren und Akzepte . “ Avalkontoo. Darlehen. Gewinnvortrag aus dem
11“ Gewinn 1930/31 . .
179 750—- 9 688— 290 303, 26 278 50059 14 000— 3 339/31
6 700,— 782 281
150 000 25 000‧ 332 460 120 347 14 000 119 571
4 803 04
16 099 88
782 281[16 rechnung.
zum 31. Dezember 1930.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude . Maschinen, Fuhrpark, Uten⸗
silien, Lagerfastagen.. 4 Warenvorräte . . . . . 1 145 782 Außenstände für Waren⸗
lieferungen. “ Kassenbestand, Bankgutha⸗ ben, Wechsel und Gut⸗ habensn“ Guthaben bei befreundeten
Gesellschaften, Darlehen
und Verrechnungskonten Hypotheken . . Beteiligungen. .. Wertpapiere 9“ Avalbürgschaften 357 202,50
“
1 100 000
767 998
273 5477
586 165 36 040,—
6 034 508 40 164/45
9 984 210
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage. Langfristige Hypothek Langfristige Darlehen Reichsmonopolverwaltung
für Spritlieferungen.. Bankschulden.. Buchschulden.. . Akzeptee Avalbürgschaften
357 202,50 Reingewiuiun.
6 392 900 1 000 000
400 488 1 300 000
343 322 3 182 238 156 51 387
254 772]42
9 984 210ʃ[39
Gewinnverteilungsvorschlag: 6 % Dividende auf Vorzugsak⸗ v11 Vortrag auf neue Rechnung 231 198,42
254 772,42
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1930.
Verlust. Allgemeine Geschäftskosten 444 453 Sinsen . 138 703 Abschreibungen.. 65 219 Reingewinn in 1930... 254 772
903 149
Gewinn. Gewinnvortrag Betriebsgewinn und Ein⸗
nahmen aus Mieten . 227 602 22 Gewinn aus Beteiligungen 523 371 50
503 149774 Müller.
152 176
Gewinn⸗ und Verlust
Aufwand. Abschreibungen.. Generalunkosten . Gewinn..
Ertrag. Warenbruttogewinn
[32817].
26 538 18 730 808/11 16 099/88
773 446/17
773 446/17 773 446/17
Stuttgart, im Juli 1931. Der Vorstand.
ʒnQꝑnn2ʒůV——C—C—C—C—F—U—Ü—UFJñRDỹ-EEEqqq—a-—
„Marlut“ Handelsaktiengesellschaft für Industrieerzeugnisse Berlin⸗Dahlem. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Kasse, Bank und Postscheck⸗ guthaben. Debitoren 6 Beteiligungen. Warenbestand Packmaterial. Grundbesitz Mobiliaxk.. Fahrzeusge.. Verlust aus Vorjahr Verlust 1930.
öp“
n
898599 5
Passiva. Aktienkapital. Kreditorden. . Wechsel . Hypotheken..
Gewinn⸗ und Verlust
RMN 9
4 439 896 300,—
2 972 [83
1—
560 000,—
1— 5 500,—
49 11122 37 733/09 660 955 23
50 000,— 104 260 33 6 694 90
500 000— 23
660 955 rechnung.
Soll. Verlustvortrag. Generalunkosten.
RM 49 111 114 709
163 820 22
Haben. 8 Bruttogeschäftsgewinn . Verlust in Vorjahren..
76 975 91 49 111 22 37 733/09
Das Aufsichtsratsmitglied
bestellt worden.
Der Vorstand.
163 820/22 Baurat a. D.
Ludewig ist verstorben. Herr Kaufmann Hans Ludewig ist zum Aufsichtsratmitglied
Berlin⸗Dahlem, den 4. Juli 1931. Martin Luther.
[39320]
Dresdner Speisefettfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Dresden⸗Dölzschen.
Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 22. September 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Wir fordern ge⸗ mäß § 297 H⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der
Gesellschaft anzumelden. Dresden⸗A. 1, Waisenhausstr. 24 I, den 27. Juli 1931 Dresduer Speisrfettfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Moritz Hänel,. Liauidator.
[40872]
Sechaxher Metallwerk Aktiengesell⸗ schaft. Bilanz per 30. September 1930. Soll: Grundstück 20 000,—, Fabrik⸗ gebäude 81 000,—, Abschreibung 1800,— gleich 79 200,—, Wohngebäude 17 000,—, Abschreibung — = 16 600,—, Ver⸗ lustvortrag 1927/29 75 597,65, Verlust 1929/30 3911,23,—, zusammen 195 308,88. aben: Aktienkapital 125 000,—, Ke⸗ *— 5000,—, Kreditoren 13 814,88, Hypothek 3704,25, Bilanzberichtigungs⸗ ausgleich 47 789,75, zusammen 195 308,88. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Soll: Allgem. Handlungsunkosten 1711,23, Abschreibungen 2200,—, zu⸗ sammen 3911,23. Haben: Verlust 1929 1930 RM 3911,23. Den Aufsichtsrat bilden: Kommerzienrat Adolf Hanau in Düsseldorf, Direktor Conrad Brüssel⸗ bach in Köln, Kaufmann Otto Fleig, Köln.
[41532]
Aktiengesellschaft Hormona, Fabrik organo⸗therapeutischer Prä⸗ parate, Düsseldorf. Jahresbilanzper 31. Dezember 1930. Aktiva: Grundstück RM 30000, Gebäude RM 63 242,—, Maschinen RM 11 081,—, Inventar RM 5196,89, Fahrzeug RM. 1,—, Kassenbestand RM 92,21, Postscheckguthaben RM 107,75, Debitoren RM 39 815,70, Warenlager RM 26 937,89, Patente Reichs⸗ mark 1,—, Verlust RM 20 824,78, Summa RM 197 300,22. Passiva: Aktienkapital RM 50000,—, Reservefonds RM 30000,—, Hypothek NM 40000,—, Bankschuld Reichs⸗ mark 38689,—, Kreditoren RM 2079,96, Retourwaren RM 26531,26, Patentumstel⸗ lung RM 10000,—, Sa. RM 197 300,22.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930. Soll: Abschreibungen RM 6857,—, Generalun⸗ kosten NM 55468,74, Gewinn RM. 1493,73, Sa. RM 63819,47. Haben: Fabrikation RM 57658,16, Mieten RM 6016,07 Ein⸗ gang aus 1927 bzw. 1928 ausgegeb. Forde⸗ rungen RM 145,24, Sa. RM 63 819,47.
Düsseldorf, den 27. Juni 1931.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften [42115] m. b. H. 8
Restaurant und Café Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg.
In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1931 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 125 000,— auf RM 65 000,— her⸗ abzusetzen zum Zwecke der Rückzahlung von Stammeinlagen im Betrage von RM 60 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ 8 ert, sich bei ihr zu melden. Die Firma’ der Gesellschaft ist geändert worden in „Restaurant Klosterburg Ge⸗
sellschoft mit beschränkter Haftung“.
Hamburg, im August 1931.
Der Geschäftsführer: H. Ahrens.
[38648]
Die „Gemba“ Baugesellschaft m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. 8
Berlin⸗Dahlem, Bcoetticherstraße 9a, den 24. Juli 1931. 1.
Ernst Horch.
[399000) Bekanntmachung. Die Automobil⸗Reparatur⸗Werkstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Juli 1931.
Die Liquidatoren der Antomobil⸗Reparatur⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Artur Ber. Erich Bräuer.
[40486]
Als Liquidator der Firma Richard Otto Nachf. G. m. b. H. in Liquida⸗ tion, Berlin⸗Charlottenburg, Bleib⸗ treustr. 50, fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger der Firma Richard Otto Nachf. G. m. b. H. auf, sich zu melden und ihre Forderungen aufzugeben.
J. B. Levy.
[41180) Bekanntmachung. 8 Die Pianoban⸗Allianz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Berlin, den 20. Mai 1931. Die Liquidatoren:
[39622] Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12/22. Juni 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden nach § 65 Abl. 2 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgerordert, ihre Ansprüche anzumelden. Wiesbaden, den 28. Juli 1931. Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Krechel.
schaften.
[40855 8 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft für Kriegsbeschädigte, Kriegs⸗ hinterbliebene und Kriegs⸗ teilnehmer, Groß⸗Hamburg, E. G. m. b. H.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RMN ₰ v111A1“; 3 042 65 Bankguthaben.. 5 758 54 Postscheckguthaben ... 17/ 80 Girokto. Hamburger Spar⸗
casse von 1927 . . . . 5 507 Bankeinlage ... 79 Gelände nebst Gebäuden 82 834 Inventaku .. 4 203 Hypothekarische Forde⸗
““ Sonstige ausstehende For⸗
derungen.. Straßenbaukonto. .
2 260 960
761 076 92 384
3 215 863
Passiva. Anteilkontog... Hypothekenkonto
3 115 626,26
davon sind getilgt: in früheren Ge-⸗; schäftsjahren
167 445,— im letzt. Ge⸗ schäfts⸗ jahre
64 080,64 231 525,64 Hausabtragungskonto Garantiesummenkonto . .
Laufende Verpflichtungen Straßenbauvorschüsse ... Straßenbaureserve ... Straßenbepflanzungsres.. Reservekonto I... . Reservefonds:
Bestand am 1. Januar
1930 . 6 804,99
Gewinn per
1929. 1 015,44
Eintrittsgelder 140,— Gewinnn.
38 490
2 884 100 /62 21 535 18 678 46 858 10 167 88 066 10 000 88 969
4
7 959 5 1 037 3 215 863
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
An. Soll. Unkosten.. . . . Wohnungsverwaltung. Inventarabschreibung. Gebäudeabschreibung .
RM . 8 193 5 703 1 847 4 393 20 136/9:
1 037
21 174
Gewiin .
Per Haben. Wohnungsverwaltug 5 753 Geländeverwaltung 14 103 Zinsenkonto.. . 1 304 Verzugszuschläge für Grund⸗
steuerzahlungen.. 14 21 174
Mitgliederbewegung:
Mitgliederanzahl am 1. 1. 1930: 385, Geschäftsguthaben: RM 37 950,11, Haft⸗ summe: RM 77 000,—, Zugang im Jahre 1930: 16, Abgang im Jahre 1930: 15, Bestand am 31. Dezember 1930: 386, Geschäftsguthaben: RM 38 490, Haft⸗ summe: RM 77 200,—, Zunahme: Ge⸗ schäftsguthaben RM 539,89, Haftsumme RM 200
,—. Der Aufsichtsrat. Karl Schmidt. Ferdinand Buhk. Der Vorstand.
Gödeke. W. Buhk. W. Schmidt.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich an Hand der ordnungsgemäß geführten Bücher und des Inventars zur Bilanz geprüft und damit übereinstimmend gefunden.
Rettelnburg, den 7. Mai 1931.
G. Vogt, Verbandsrevisor.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[42066] Der Beamtenfürsorge⸗Verein der Deutschen Bank a. G. zu Berlin ist in Liquidation getreten. Demgemäß werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 27. Juli 1931.
[42446] 1
Gesellschaft a. G. von 1892 zu Berlin
in Liquidation.
Am Dienstag, den 25. August
1931, vormittags 10 Uhr, findet
in den Räumen des Herrn Notars Dr.
Giese. Berlin W 9, Potsdamer Straße 23,
eine außerordentliche Generalver⸗
sammlung statt.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bestätigung des vom Reichs⸗ aussichtsamt für Privatversicherung als Vermögensverwalter eingesetzten Herrn E. Ohme als Liquidator der Gesellschaft.
Dr. Tenius,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[42114]
Dem am 3. Juni 1931 geborenen Siebo Hinrich Heiken, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Arbeiter Heinrich Friedrich Heiken in Narp, wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 ge⸗ stattet, an Stelle seiner bisherigen Vor⸗ namen Siebo Hinrich nur den Vornamen Hinrich zu führen.
[42116] 8
Vereinigte Lebensversicherungs⸗
anstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg.
In den Aufsichtsrat sind neu eingetreten Generaldirektor Fritz Borrmann, Berlin⸗ Wilmersdorf (gemäß § 27 Ziff. 1 Abs. 3 der Satzung), und Chrenobermeister Friedrich Brahänder, Witten, Ruhr (gemäß § 27 Ziff. 1 Abs. 1).
Der Vorstand. Gewert.
[41852]. N. V. P. van Wylick & Co. Gemüse⸗ großhandlung, Venlo / Holland. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. hfl.
Grundstücke... 52 352 Gebäude T.. . 215 758 Gebäude III.. 1 Bahnanschluß.. 2 740 Kontorinventar.. 7 729 Pferde und Wagen 2 157 Personenauto. . 6 600 Lastkraftwagen.. 19 266 Hypotheken.. 23 680 Wareèn. 25/7 Emballage ... 8 üeg. “ 15 W. 8. H. van Wylick 58 32660 Verluste. . 32504
—————
502 291/14
—
229 349[74 157 294/[04 100 000—
Kreditoren...
Kapital. .. Abschreibung faule Debi⸗
“ 15 647 36 502 291 [14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
hfl. 14 700/⁄61 21 721— 111 572 30 1 096 834/71
1 244 828 62
Soll. Zinsen Abschreibungen ... Gehälter und Löhne Frachten und Zölle.
Haben. Bruttogewinn auf Waren Verlust e1“
1 244 503 58 325 04
[222 82802
6 0b
[41853].
N. V. P. van Wylick & Co. Gemüse⸗ großhandlung, Venlo / Holland. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. hfl. Grundstücke.. 52 352 Gebäude T.. 210 006 Gebäude II. 1 Bahnanschluß.. 2 320 Kontorinventar... 7 258 Inventar auf Märkten. 9 679 Personenauto „ 4 950 Lastkraftwagen. 13 216 Hypotheken.. 41 370 Debitoren.. 57 097 Waren. 27 758 Emballage.. 4 045 Kasse . 17 459 W. H. H. van Wylick.. 71 925 Verlust 1929 325,04
Verlust 1930 30 749,55 31 074
550 514
Passiva.
Kreditoren ““ 198 037
Kapital. .. 100 000
Abschreibung zweifelhafte Debitoren.. 7 867
550 514
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
8 Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗
Amtsgericht Esens, den 31. Juli 1931.
hfl. 4 039 16 989 107 073 1 179 826
1 307 928
Soll. Sinsen.. Abschreibungen... Gehälter und Löhne. Frachten und Zölle .
Haben. Bruttogewinn auf Waren Verlust 9 556
1 277 178 30 749
1 307 928
Max Krüger.
8
Die Liquidatoren: Dessau. Wille.
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanze handelsregister für das Deutsche Reich
““
Nr. 183.
zugleich Zentral
8 *& 8 8.
“
“
9„
iger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,05 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ag, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ℛ7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
. Handelsregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
8. Verschiedenes.
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
77. Gewinn aus entgeltlichen Schuldübernahmever⸗ trägen als Einkommen. Der Steuerpflichtige, der Rechtsanwalt und Notar ist, hat mit dem damaligen Besitzer A. des Ritter⸗ guts B. zwei Verträge abgeschlossen. Nach dem ersten Vertrage vom 26. März 1926 hat der Steuerpflichtige Schulden des A. bis zum Höchstbetrage von 104 950 RM zur Zahlung übernommen, wogegen A. ihm gegenüber eine feste Schuld von 104 950 RM. ohne Rücksicht darauf, ob er bis zu dieser Höhe des Betrages von den Gläubigern des A. in Anspruch genommen würde, anerkannt und hypothekarisch auf einem Grundstück in C. sichergestellt hat. Nach Abwicklung der Verpflichtungen aus diesem Vertrage ergab sich, daß der Steuerpflichtige durch siegreiche Prozeßführung und Verhandlungen mit den Gläubigern des A. nur 72 991 RM zu zahlen brauchte. Der überschießende Betrag von 31 959 RM war sein Gewinn. In ähnlicher Weise hatte der Steuerpflichtige nach dem Vertrage vom 15. März 1927 eine Reihe von Ver⸗ pflichtungen des A. gegenüber Privatgläubigern und Finanz⸗ ämtern als eigene Schuld zur Zahlung übernommen, wogegen A. Grundschulden von 450 000 RM und von 50 000 RM zugunsten des Steuerpflichtigen auf dem Rittergut B. hinter 245 000 RM bereits bestehender hypothekarischer Lasten hat eintragen lassen. Durch Vertrag vom 27. Juli 1927 hat A. dieses Gut für 650 000. Reichsmark an einen Dritten verkauft, nachdem der Steuer⸗ pflichtige auf Geltendmachung seiner diesen Betrag übersteigenden Grundschuld, also auf 95 000 RM., verzichtet hatte. Es verblieb⸗ somit dem eine Grundschuld von 405 000 RM. Diese ist ihm von A. vertragsgemäß ausgezahlt worden. Zur Ab⸗ deckung seiner A. gegenüber übernommenen Verpflichtungen be⸗ nötigte der Steuerpflichtige aber infolge eines Vergleichs mit dem Huuptgläubiger des A. (Aufwertungsforderung) insgesamt nur 262 000 RM. Der Ueberschuß von 143 000 RM war Gewinn des Steuerpflichtigen. Sein Gesamtgewinn beläuft sich sonach auf 171959 RM. Das Finanzamt hat diese Beträge als „sonstige Leistungsgewinne“ im Sinne des § 41 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommen⸗ steünergesetzes für einkommensteuerpflichtig erachtet. Das Finanz⸗ gericht hat dagegen die Steuexrpflicht der strittigen Beträge ver⸗ neint. Es führt aus: § 41 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuer⸗ geletzes greife nicht Platz. Er exfordere positive Leistungen, bei denen der Gewinn als Entgelt für die Leistung gewährt werde. Die vom Pflichtigen entfaltete Tätigkeit falle auch nicht in seine freie Berufstätigkeit (§ 35 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes); denn Pflichtiger habe nicht in beratender oder helfender Art im Auftrage des Gutsbesitzers A. gehandelt, sondern in eigener Sache ur Erfüllung der von ihm als Privatmann abgeschlossenen Ver⸗ träge. Es handele sich weiter weder um eine einzelne vorüber⸗ gehende berufliche Tätigkeit im Sinne des § 35 Abs. 2 des Ein⸗ kommensteuergesetzes, da die fraglichen Geschäfte nicht in den Kreis der Berufsgeschäfte des Pflichtigen gehörten, noch etwa um eine besondere gewerbliche Betätigung im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes. Es sei vielmehr, im Grunde genommen, ein Spekulationsgeschäft, aber nicht im Sinne des § 42 des Einkommensteuergesetzes, das deshalb steuerfrei sei; denn Pflichtiger habe nichts „veräußert“, sondern in Erfüllung seiner
Verträge Schulden eines Dritten als eigene Schulden bezahlt. In der Rechtsbeschwerde rügt das Finanzamt unrichtige Anwendung der §§ 41 Abs. 1 Nr. 2 bzw. 35 des Einkommensteuergesetzes. Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Die Vorbehörde nimmt zwar zu den verschiedenen in Frage kommenden rechtlichen Möglichkeiten Stellung. Es ist aber nicht erkennbar, ob das Finanzgericht den bei der wirtschaftlichen Bedeutung der zugrunde liegenden Abmachungen, auf die es im Hinblick auf § 4 8 Reichsabgaben⸗ ordnung ankommt, hinreichend gerecht wird. Das Finanzgericht geht offensichtlich von einer äußerlichen Betrachtung der Vorgänge aus. Es legt allein entscheidendes Gewicht auf die Form der Schulderfüllungsübernahme und gelangt ohne weitere Prüfung des wirtschaftlichen Sachverhalts zu einer Ablehnung der §§ 35 und 41 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes und zur An⸗ nahme eines privaten Spekulationsgeschäfts auf seiten des Pflich⸗ tigen. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, daß hier das für den Begriff der Spekulation wesentliche Moment des Risikos eines ungünstigen Ausgangs völlig in den Hintergrund trat, in⸗ dem das für die Schuldübernahme vorgesehene Entgelt nach Höhe und Sicherstellung derart bemessen war, daß von vornherein prak⸗ tisch mit einem verlustbringenden Ausgang für den Schuldüber⸗ nehmenden nicht zu rechnen war. Und es ist weiter nicht aus⸗ geschlossen, daß die Vertragsschließenden zugleich auch mit der Möglichkeit, wenn nicht Wahrscheinlichkeit gerechnet haben, daß sich bei entsprechender dem Pflichtigen schon von Berufs wegen naheliegender Tätigkeit die zugrunde gelegte Schuldsumme ver⸗ mindern lasse und damit dem Uebernehmenden ein geldlicher Vorteil in Gestalt des Unterschieds zwischen dem ihm gewährten Entgelt und den abzugeltenden Schulden zufließe. Man kann sogar sagen, daß eigentlich nur eine solche Wahrscheinlichkeit es wirtschaftlich verständlich machen kann, daß sich jemand überhaupt darauf ein⸗ läßt, fremde Schulden zu übernehmen, sofern er nicht besondere andere Beweggründe dazu, wie etwa Garantie der Schulden im Rahmen einer Sanierung oder ähnliches, dartut. Es wird aber auch der Vertragsgegner, der auf die Möglichkeit, jene geldlichen Vorteile für sich nutzbar zn machen, verzichtet, das regelmäßig nicht tun, wenn er nicht da urch Vorteile anderer Art eintauschte; diese Vorteile könnten mehr auf persönlichem Gebiet liegen G. B. Befreiung von der Last, selbst mit den Gläubigern zu verhandeln und sich mit ihnen herumzustreiten); oder sie könnten sachliche irgendwelcher Art sein; das wäre namentlich dann denkbar, wenn die Schuldübernahmeverminderung nur eine Teilabmachung im Rahmen noch anderer wirtschaftlich zusammenhängender Verein⸗ barungen bildet. Liegt der Fall aber so, dann wäre in erster Linie zu prüfen, ob nicht die Schuldübernahmevereinbarung und die im Anschluß daran entfaltete Tätigkeit sich wirtschaftlich als eine selbständige Arbeitstätigkeit, und zwar eine Art Vermögens⸗ verwaltung (unter Umständen beschränkten Umfangs) im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 des. Einkommensteuer⸗ gesetzes darstellt, wobei der schuldübernehmende Verwalter den Ausgleich für seine Tätigkeit in Form der Möglichkeit erhielte,
sich die erwähnten geldlichen Vorteile zunutze zu machen. (Vgl. auch das Urteil des Senats vom 25. März 1931 VI A 182/31 — Steuer und Wirtschaft 1931 Nr. 435.) Es läßt die Möglichkeit zu. daß bei einem aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands einer Aktiengesellschaft bestehenden Konsortium zum Zweck einer Kapitalerhöhung der Gesellschaft der bei dieser Ge⸗ legenheit erzielte Gewinn für die einzelnen Konsorten Einkommen aus der Aufsichtsratstätigkeit (§ 35 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommen⸗ steuergesetzes oder aus § 41) sein kann. Bei solcher Sachlage wäre an sich auch die Annahme einer gelegentlichen „anderen Tätigkeit“ im Sinne des § 41 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuer⸗ gesetzes nicht ausgeschlossen (vgl. über die Grenzen zwischen § 35 b 1 Nr. 2, Abs. 2, und § 41 Abs. 1 Nr. 2 insbesondere die Ur⸗ teile des RöHofs vom 7. Juli 1927 VI A 255/27 und VI A 217/27 — Reichssteuerblatt 1927 S. 198 und 200 Steuer und Wirt⸗ schaft 1927 Nr. 356 und 404 und vom 26. März 1930 VI A 2135/29 — Reichssteuerblatt 1930 S. 362). Für den vorliegenden Fall freilich dürfte allerdings der Inhalt der Verträge, in denen zahl⸗ reiche Fälle von Schuldübernahmen und sogar die Uebernahme der Gutsverwaltung unter Einschluß der Schloßbenutzung vorgesehen waren, gegen eine nur „gelegentliche“ Tätigkeit sprechen. Da nach dem Vorstehenden die Möglichkeit besteht, daß die Vorentscheidung von Rechtsirrtum beeinflußt ist, war sie aufzuheben und die nicht spruchreife Sache an die Vorbehörde zurückzuverweisen. Diese wird zunächst den Sachverhalt, insbesondere auch die Beweggründe, Ziele und Zwecke, welche den Pflichtigen und A. zu ihren Verein⸗ arungen veranlaßten, noch näher zu klären haben. Dabei wird auch zu prüfen sein, welche Rolle etwa das in den Verträgen mehr⸗ ach berührte Kaufangebot vom 24. März 1926 wirtschaftlich pielt. Es wird auch Gelegenheit zu nehmen sein, auf die wirt⸗ chaftlich⸗geschäftlichen Beziehungen einzugehen, welche zwischen em Pflichtigen und A. sonst noch bestanden. Für die Entschei⸗ dung kann auch von Bedeutung werden, ob dem Pflichtigen etwa schon vor Abschluß der hier uristrittenen Verträge die gegen den Beschwerdeführer geltend gemachten Ansprüche, deren Erfüllung der Pflichtige übernahm, näher bekannt gewesen waren, ins⸗ besondere auch, ob er schon vorher etwa in der Eigenschaft als Berater des A. sich mit ihnen beschäftigt hatte und infolgedessen bei Abschluß der fraglichen Verträge die rechtlichen Möglichkeiten eines erfolgversprechenden Bestreitens der geltend gemachten An⸗ sprüche zu beurteilen in der Lage war. Die Vorbehörde wird weiterhin auch zu klären haben, inwieweit in dem dem Beschwerde⸗ führer zugestandenen Recht auf Nutzung des Schlosses ein steuerbares Einkommen etwa im Sinne des § 38 Abs. 3, 4 des Einkommensteuergesetzes zugeflossen ist. Bemerkt sei schließlich, daß nach der Rechtsprechung des Senats die Schuldzinsen für das zur Durchführung des Geschäfts aufgenommene fremde Kapital dann nicht zum Abzug zugelassen werden dürfen, wenn es sich um ein von der Besteuerung freibleibendes Spekulatiousgeschäft handelt (vgl. neuestens Urteil vom 26. März 1931 VI A 571/31 — Steuer und Wirtschaft 1931 Nr. 346). (Urteil vom 22. April 1931 VI A 710/29.)
—
Bei der offenen
1. Handelsregister.
Aachen. 41565] H.⸗R. B 400. In das Handelsregister wurde eingetragen am 3. August 1931: Bei der „Hüttengesellschaft der Rothen Erden Zweigniederlassung der luxemburgischen Aktiengesell⸗ schaft Société Métallurgique des Terres Rouges“ in Aachen: Pierre Cheysson, Jules Aubrun und Eugéne Rouer, alle in Paris, sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. André Vicaire, beigeordneter Generaldirektor, Aimé Leperecqg, Ingenieur, und Paul⸗ Lancrénon, Divisionschef bei den Werken Schneider & Co., alle zu Paris, sind als Wrwaktungsrorsmitgkieder be⸗ stellt. Die Prokuren von André Vicaire in Paris und Peter Berzborn in Aachen 85 erloschen. Dem Armand Roger, Attaché der Zentralbuchhandlung in Luxemburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zentralverwaltung zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamt⸗ umfaßt unbeschränkt den ge⸗ amten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft. Der Prokurist kann auch in Gemein⸗ schaft mit einem rokuristen einer Abteilung der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen, jedoch mit der Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der betreffenden Abteilung. Bei der Firma „Hans Drouven“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Eduard Mundorf und Heribert Mundorf, beide zu Aachen, übergegangen, welche es als offene
sellschafter sellschaft ausgeschieden.
getreten.
gonnen hat
ist Einzelprokura erteilt. Bei der
Gesellschaft ist aufgelöst. Geselischaftei zufß
Inhaber der Firma.
Altenburg, Thür.
in Lehndorf) ein Gesellschaft ist aufgelöst. Ge
Amberg. . Sitz Cham:
Inhaber seit 1. Juni
nommen.
Firma fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1931 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8
Arnswalde.
Handelsgesellschaft „Buchhandlung Weyers⸗Wostry“ in Aachen: Der persönlich haftende Ge⸗ Luise Weyers ist aus der Ge⸗ Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ Die Gesellschaft ist hierdurch in eine Kommanditgesellschaft wandelt, welche am 1. August 1931 be⸗ und die bisherige Firma fortführt. Der Luise Weyers in Aachen
offenen Handelsgesellschaft „August Thyssen“ in Aachen: Die Der bisherige ef Thyssen, unternehmer in Aachen, ist alleiniger
Bei der Firma „Rob. Klingenberg & Co.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5. Aachen.
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 163 (Firma Otto Gentsch tragen worden: Die Der bisherige ellschafter Johannes Georg Gentsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Altenburg, am 3. August 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Handelsregistereintrag Fa. „Kar Fa. ef Aumann“, Sitz Cham in Opf. 1931 Josef Au⸗ mann, Kaufmann in Cham in Opf. Getreide⸗ und Düngemittelgeschäft. Ak⸗ tiven und Passiven wurden
— “] 3 Amberg, den 3. August 1931.
Handelsgesellschaft unter der besgerißen Amtsgericht g Fesiscerericht 1 lin⸗Johannisthal. Bekantmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Klechowitz & Co. G. m. —
b. H. in Arnswalde (Nr. 10 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Arnswalde, den 23. Juli 1931. Amtsgericht.
gesellschaft Jacobovics
gesellschaft Bad Nauheim. [41569]
In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Juli 1931 eingetragen:
Zu Nr. 158, betr. Firma Louis Genzel in Bad Nauheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 424 die Firma Hotel Euro⸗ päischer Hof und Kurhaus Quisisana, Bad Nauheim, und als deren Inhaber Richard Köhler in Bad Nauheim.
Unter Nr. 425 die Firma Homeyer’s Hotel F. Kapsreiter⸗Homeyer, Bad Nau⸗ heim, und als deren Inhaber Franz Kapsreiter⸗Homeyer in Bad Nauheim. Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.
umge⸗ sellschaft:
Beide sind Fuhr⸗ Berlin. ist am 31. den: Nr. Berlin: Bei Nr. Becker:
Bartenstein, Ostpr. [41570] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 100 bei der Firma Alfred Besser, Uhren⸗, Gold⸗ und Musik waren folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Alfred Besser Nachfl. Martin Luther. Inhaber der ist Uhrmacher Martin Luther. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen „“ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch —2 Martin Luther ausgeschlossen. Bartenstein, den 28. Juli 1931. Amtsgericht.
[41566]
mann tion. —
Berlin. nunmehr
Berlin. [41571]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 11 419 Nationale Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: a) Eugen Hinzler in Berlin⸗ Tempelhof, b) Robert Nikolaus in Ber⸗ 1 Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die Prokuren des Karl Baur und des Ernst Schaeffer sind erloschen. Nr. 23 017 Venus Grundstücks⸗
mitüber⸗
teiligt. — [41568]
gründeten
Aktieungesellschaft: Jaco ist nicht mehr Kaufmann Ma chen ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 40 501 Möbel⸗Polsterwaren Aktien⸗ sellsch „Möpag“: Beiser ist nicht mehr Vorstand. Student Louis Drimmer ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 45 356 Louis Rosenthal & Co. Aktienge⸗ Prokuristen: a) Basche in Berlin⸗Friedenau, b) Helene König geb. Fischer in Berlin⸗Neukölln. gemeinschaftlich tretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
In das Handelsregister Abteilung A Juli 1931 eingetragen wor⸗ 77 256 Hermann Inhaber: Milchpächter, 62 478 Der Hans Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 63 361 B. & K. Fraenkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 30 675 Her⸗ u ; Damenconfee⸗ Nr. u. Co. — Nr. 72 129 Bruno Kaufman. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Juli 1931 eingetragen worden: Nr. 77 257 A. Mareus Verlag, Berlin, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter ist: Herbert Cram, Diplomingenieur, West. Zwei Kommanditisten Bei Spangenberg: Inhaber jetzt: Wilhelm Otto, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Magx r Vorstand. Bayersdorfer in Mün⸗
schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Otto ausgeschlossen. — Nr. 64 493 Neue Galerie Schönemann & Lampl: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin vertegt. Die bisherige hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. — Nr. 75 972 Struck & König: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz König ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 64 433 ovum Apparatebau Franz Schulze: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. .[415791]
In unser Handelsregister Bist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 112 Martin Luther Krankenhausbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung und der Be⸗ trieb des von dem Verein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser e. V. in Berlin errichteten und in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf liegenden Martin⸗Luther⸗Kran⸗ kenhauses. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: 1. Pastor Paul Pilgram, Berlin, 2. Professor Dr. Fritz Munk, Ber⸗ lin, 3. Schwester Lina Lingner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1930 abgeschlossen und am 13. Juni 1931 abgeändert. Die Gesellschaft hat min⸗ destens drei Geschäftsführer, von denen stets je zwei gemeinsam die Gesellschaft vertrejen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9196 Heinrich Schneidemühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Schneidemühl und Dr. Julius Lißner sind be⸗ sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Angust Nr. 15 806 Meßter⸗Optikon Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Eduard Oskar Meßter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Georg Hesse in
Nachmann
in Berlin⸗Grunewald Lothar
zur Ver⸗
[41573]
Heere, Hermann Heere, Berlin⸗Lichterfelde. — Johann Julius bisherige Gesellschafter
67 355 Kredit Fuchs
[41575]
E. Webers
Verlagsbuchhändler und Berlin⸗Lichterfelde⸗
Nr. 25 534
— Bei Nr. 36 530 Hermann C. Starck
Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.