Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1931. S. 2
Norden. Beschluß. [42022] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Visser in Norderney ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder der Schlußtermin auf den 29. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Norden, den 1. August 1931.
OQuedlinburg. .[42023] Konkurs des Kaufmanns Johannes Schale, hier, Inhaber der Firma G. Ahle⸗ mann, hier, nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Quedlinburg, 4. August 1931. Amtsgericht.
OQuedlinburg. [42024] Konkurs des Händlers Louis Schilling in Neinstedt nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Quedlinburg, 4. August 1931. Amtsgericht.
Recklinghausen. .[42025] Das Konkucsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hochheimer in Recklinghausen, Tellstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Recklinghausen, den 4. August 1931. 8 Das Amtsgericht. vW““ hReichenau, Sachsen. .[42026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Robert Bruno Wirth in Weigsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenau (Sa.), den 29. Juli 1931. Amtsgericht.
Scheneield, Bz. Kiel. .[42027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Otto Stolten berg in Vaale ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. August 1931, vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schenefeld (Mittelholstein), Zimmer Nr. 1, anberaumt worden.
Schenefeld (Mittelholstein), 31. Juli193]
Das Amtsgericht.
Uslar. Beschluß. .[42028] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bleß⸗ mann aus Bodafelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗
gehoben. Uslar, am 27. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Wismar. .[42029] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Scholz in Wismar wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 4. Juli
1931 durch rechtskräftigen Beschluß des
Amtsgerichts Wismar vom 4. Juli 1931 bestätigt ist. Amtsgericht Wismar, 1. August 1931.
Beckum. [42030] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Franz Grabenschröer genannt Wessel in Herzfeld wird heute, am 4. August 1931, nachm. 6 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Boeckmann zu Beckum wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 29. August 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Beckum i. W., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Beckum, den 4. August 1931. Das Ametsgericht. Bernstadt, Schles. [42031 Ueber das Vermögen der Firma Erwin Scholz G. m. b. H. in Bern⸗ stadt (Schlesien) wird heute um 18 Uhr as Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Ebersbach in Bernstadt bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auß Dienstag, den 18. August 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 1 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Amtsgericht Bernstadt, den 4. 8. 1931. Breslau. [42032] Ueber das Vermögen der Firma Benjamin Bry in Breslau, Inhaber Albert Bry in Breslau, Graupegy⸗ straße 2⁄4, wird heute, am 5. Auget 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfäahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da sie am 8. Mai 1931 ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Erich Bayer in Breslau, Schloßstr. 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird — den 3. September 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ Uhene nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren rmittlungen
liegen auf der Geschäftsstelle des unter zeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41. V. N. 36/31.) Breslau, den 5. August 1931. Amtsgericht. . Dortmund. [42033]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wolff in Dortmund ist heute, am 4. August 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses 2Z Der Bücherrevisor Arthux Rosenberg in Dortmund, Kaiserstraße 69, ist zur Ver trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. August 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Dortmund. Düsseldorf. [42034]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hubert Jos. Offergeld, Hilde geb. Hol⸗ berg, zu Düsseldorf, Elisabethstraße 17, Inhaberin der Firma H. Offergeld &. Co., wird heute, am 31. Juli 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Franz Freitag in Düsseldorf, Pesta⸗ lozzistraße 81, wird zur Vertrauens⸗
rson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 2. Sep⸗ tember 1931, 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 287.
Das Amtsgericht, Abt. 14 a, in Düsseldorf. Duisburg. [42035] Eröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen der Firma Oertgen u. Schulte G. m. b. H. in Duisburg, Taubenstraße 6, wird heute, am 4. August 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bankdirektoxr a. D. Walter Kochs in Duisburg, Moselstraße Nr. 40, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsoorschlag wird auf den 1. September 1931, 10 ½¼ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.
Amtsgericht Duisburg. Jessen, Bz. Halle. [42036]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Huhle in Jessen wird heute, am 3. August 1931, 12,20 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Vergleichs⸗
und die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Der Bücherrevisor Dr. Os⸗ wald Kreß in Jessen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 24. August 1931, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Jessen (Elster), den 3. August 1931. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [42037] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Boschert, Kontor⸗ und Haushalteinrichtungs⸗ eschäft in Karlsruhe, Passage 10—18, owie deren Inhaber Hermann Bo⸗ schert, Kaufmann, Karlsruhe, Schützen⸗ straße 50, und Otto Boschert, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Kriegsstraße 274, wurde heute, vormittags 10 .½ Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Otto Marx, Karls⸗ ruhe, Bad. Handelshof. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 8. September 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, III. Stock, Zimmer 139. Karls⸗ ruhe, den 5. August 1931. Geschäfts⸗ stelle des Bad. Amtsgerichts. A 1.
Köln. Vergleichsverfahren. [42038]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Lied, Alleininhabers der Firma Willi Lied vorm. Stock u. Oelbermann G. m. b. 8 in Köln, Mauritiuswall Nr. 104, Chirurg. Gummiwaren usw., ist am 1 August 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treu⸗ händer Dr. ee in Köln⸗Brauns⸗ feld, Monschauer Platz 3, Fernruf 48 954, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Sep⸗ tember 1931, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude. Reichenspergerplatz, Zimmer 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 1. August 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.
Köln. Vergleichsverfahren. [42039]
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Bollig & Lauenstein. o. H.⸗G., Taschen⸗ tücherfabrik in Köln, Glockengasse 14, und der Zweigniederlassung in Lauban i. Schlesien, 2. des Kaufmanns Heinrich Vollig, Köln, Domstr. 41 3. des Kauf⸗
1“
schuldner die Eröffnung beantragt hat
manns Heinrich Lauenstein, Köln⸗Poll, Salmstraße 8, ist am 5. August 1931, 13,30 Ühr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der vereid. Bücher⸗ revisor A. Knebel in Köln, Steinfelder⸗ gasse 19, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der 22. 7. 1931 bei Gericht einging, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 5. August 1931.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 78.
Salzwedel. [42040] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft D. Schneider in Salzwedel, Inhaber die Kaufleute Dr. Fritz Busse und Bernhard A. Nepker in Salzwedel, 1 am 5. August 1931, 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Karl Roeschke in Salzwedel ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Terxmin zur Verhandlung über den Vexgleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 3. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Salzwedel, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Salzwedel, den 5. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwerte, Ruhr. [42041] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Laura Häberlein, Handarbeitsgeschäft, und deren Inhaberin, Frau L. Franken, in Schwerte ist am 5. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Meyer zu Schwerte ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. September 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Schwerte, den 5. August 1931.
Amtsgericht. Solingen. .[41997] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Welcker & Co. in Solingen wird heute, am 5. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Büͤcherrevisor Steffens, Solingen, Baum⸗ straße, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 2. September 1931, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumt. — 6 Vn 42/31.
Solingen, den 5. August 1931.
Amtsgericht. 6.
Varel, Oldenb. [42042] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Dekorateurs Heinrich Greiff in Varel, Lange Straße Nr. 6, wird heute, am 3. August 1931, vormittags 9 % Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Mönnich in Varel wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. August d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens den seinen Anlagen ist 8* der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — VN 3/31.
arel, den 3. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. I.
Waltershausen. [42043] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Karl Erd⸗ mann in Friedrichroda, Thür., allei⸗ 8.2. Inhabers der Firma Friedrich Erdmann Wwe. in Friedrichroda, Thür., wird heute, Sonnabend, den 1. August 1931, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Fritz Degelow in Waltershausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 1. August 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Waltershausen, Zimmer 10, bestimmt.
Waltershausen, den 1. August 1931.
Das Thüringische Amtsgericht. I.
Ahlen, Westf. [42044]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Tovar in Ahlen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 1. August 1931,
aufg 8₰ en, Westf., den 3. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1“
Bad Kreuznach. b [42045]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Siegfried Strau K Co., Schuhwaren, Bad Kreuznach, ist nach Bestätigu des Vergleichs heute aufgehoben worden.
Bad Kreuznach, den 29. Juli 1931.
Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin. [42046]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Baruch, alleinigen Inhabers der Firma August Sänger, Polster⸗ und Leder⸗ möbelfabrik, Berlin 0 27, Kleine Markusstr. 7, ist am 31. Juli 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
— EeEge gess Berlin-Charlottenburg. 42047]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schachmann in Berlin⸗Charlottenburg, Spreestraße 11, alleinigen Inhabers der Firma Louis Schachmann in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 12, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 4. August 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
Böblingen. 42048]
Beschluß vom 4. August 1931: Im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wörn, Bauern und Händ⸗ lers in Weil i. Schb., wird nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs das Verfahren aufgehoben. .“
Amtsgericht Böblingen.
Coburg. [42049]
Das Amtsgericht Coburg hat am 3. August 1931 das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heinecke in Coburg, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Fritz Heinecke, Schuhwarenhaus, in Coburg, als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Coburg, den 5. August 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. [42050]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Gustav Kratzmann, wohn⸗ haft Volksdorf, Schemmannstraße 7, alleinigen Inhabers der Firma Kratz⸗ mann & Dittmann, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Schopenstehl 22, Geschäftszweig: Großhandel in Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 1. August 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Jacobshagen. [42051] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Oberamtmanns Gotthilf Boetzel in Mössin (Kreis Saatzig i. Pomm.), Pächters der Domäne 9 ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 30. Juli 1931 aufgehoben. Jacobshagen, den 3. August 1931. Amtsgericht.
Krefeld. [4205²] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinr. Müller Johs. Sohn Textilgroß und Kleinhand⸗ lung in Krefeld, Wiedenhofstr. 77 — 85, und ihres alleinigen Inhabers Kauf⸗ mann Johannes Müller in Krefeld, Mörser Str. 161, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Die Verfügungsbeschrän⸗ kung über Grundstücke vom 9. 6. 1931 ist ansgepozen. Krefeld, 1. August 1931. Amtsgericht. Abt. 6.
Kyritz, Prignitz. [41477] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. Just in Kyritz, alleiniger Inhaber Mühlenbesitzer Her⸗ mann Just in Kyritz, jetzt seine unbe⸗ kannten Erben, ist neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 15. August 1931, 10 Ühr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 20, anberaumt. 8 Kyritz, den 3. August 1931. Das Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. [42053] Beschluß.
In dem vexles eehren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Kunstbaumwollfabrik Giegold & Co. G. m. b. H. in Blanken⸗ stein wird der nach dem Vergleichsvor⸗ schlag der Schuldnerin vom 13. 2 1981/30. Juni 1931 abgeschlossene Ver⸗ gleich bestätigt und das Verfahren auf⸗ 8
obenstein, den 4. August 1931.
Das Thüringische Amtsgericht. München. [42054] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Max Katenstein, 89. der Fa. E Firsch, Schuhgeschäft in München, 49/0, ist am
8— “] “
arlstr.
4. August 1931 nach Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Münster, Westf. [42055]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Meimberg, Münster i. W., Engelstraße 5, und ihres alleinigen Inhabers des Kaufmanns Julius Meimberg in Münster, Anette⸗ von⸗Droste⸗Hülshoff⸗Allee 14, wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. Juli 1931 angenom⸗ mene Vergleich gerichtlich bestätigt wor⸗ den ist.
Münster i. W., den 1. August 1931.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [42056] Vergleichsverfahren. In dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der in das Handelsregister eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft C. W. Forwergk in Naumburg a. S., Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Forwergk und — verw. Gertrud Friedrich geb. Forwergk in Naumburg a. S., Eisen⸗ handlung, ist der im Vergleichstermin vom 31. Juli 1931 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und infolgedessen das Verfahren aufgehoben worden. Naumburg, Saale, 3. August 1931. Das Amtsgericht. Osnabrück. [42057 Das Vergleichsverfahren Heinrich Fieselmann, Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. August 1931 beendet. Amtsgericht Osnabrück. Ratingen. [42058] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schmitz in Angermund ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 2. Juli 1931 aufgehoben. Ratingen, den 2. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 3 a.
Rostock, Mecklb. [42059] Beschluß in dem Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über as Vermögen des Kaufmanns Ludwig
Dahse, alleinigen Inhabers der Firma
Diedrich Riedel, Papier⸗ u. Schreib⸗
warengroßhandlung in Rostock: 1. Der
in dem Vergleichstermin am 29. Juli
1931 angenommene Vergleich wird hier⸗
mit bestätigt. 2. Infolge 55
des Vergleichs wird das Vergleichsver⸗
fahren aufgehoben. 1 Rostock, den 29. Juli 1931.
Amtsgericht.
Saulgau. [42060] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Karl Dillmann, Sägwerkbesitzers in Mengen, ist am 31. Juli 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Saulgau, 4. August 1931.
Speyer. [42061] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Mathäus Mayer u. Sohn in Speyer, Alleininhaber Philipp Mayer, Möbelfabrikant in Speyer, Lud⸗ wigstraße Nr. 17, wurde nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 19. Mai 1931 durch Besch u des Amtsgerichts Speyer vom 1. August 1931 aufgehoben. Speyer, den 3. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Ulm, Donau. [42062]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Christian Mailänder, Meeggermöistan⸗ in Ulm, Bahnhofstr. 6, ist nach Bestätigung des von den Gläu⸗
bigern angenommenen a. durch usg
Beschluß vom 1. 8. 1931 an Amtsgericht Ulm. Waldbröl. [42063]
Das Vergleichsvevfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Brück
ehoben worden.
in Morsbach ist nach Bestätigung des
Vergleichs durch Beschluß des Amts-
gerichts vom 25. Juli 1931 aufgehoben. EE1“
Waldbröl, den 28. Amtsgericht. Wuppertal-Elverfeld.
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns JImanuel Kölner 8 —
Irion, Wuppertal⸗Elberfeld, Stvaße 20, ist infolge Bestätigung des
in dem Vergleichstermin vom 16. Juli
1931 angenommenen Vergleichs 16. Juli 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Z— Abt. 13 .
Wurzen. . [42065]
Das gevichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich August Reiher, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich Firma Max Schindler vorm. J. G. Schaale (Kleinhandel mit Haushalt⸗ waren) in Wurzen, Jacobsplatz 3, er⸗ öffnet worden ih. ist vecleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 31. Juli 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 31. Juli 1931 aufgehoben worden. 8
Wurzen, den 5. August 1931.
Das Amtsgericht.
*
[42064]
eingetragenen
“M““
1“
ics
8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 8,10 Nℛℳ. Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 g,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einer drei Geschäfts
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 22⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die ftelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Fettdruck (zweimal unter⸗
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
Berlin, Montag, den 10. August, abends.
Postschecktonto: Berlin 41821. 1931
Nr. 184.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 5. August und im Monatsdurchschnitt Juli 1931.
8 Preußen.
Polizeiverordnung zur Ergänzung der Polizeiverordnung über den Handel mit Giften vom 22. Februar 1906. Zeitungsverbote
—2——— —‧ ¾¶—-———-ᷓõ--
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Jul⸗ io Brand zum Vizekonsul des Reichs in Paranaguäë (Brasilien) ernannt.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 5. August und im Monatsdurchschnitt Juli 1931.
Die auf den Stichtag des 5. August berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Ver⸗ änderung in vH
1913 = 100
1931 29. Juli] 5. August
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel. 114,6 ö111“ 82,6 Vieherzeugnise.. 105,5 Futtermiteel.. 100,7
Agrarstoffe zusammen . 101,2 II. Kolonialwaren .. 96,3 III. Industrielle Rohstoffe
Indergruppen
112,0 86,7 104,6 96,7 100,8 96,9
SSHESgU q
—
—
AUllnhn †+†IIIr†.
0.b08SS
1111*
—
„„ SS=SSU .,2Sdo
H S —₰έ½ —
—
“ 9H H
˙
— — . 8 — —
und Halbwaren. 6. Kohle ... 128,6 128,9 7. Eisenrohstoffe und Eisen 114,7 114,7 Metalle (außer Eisen). 63,7 62,6 Eö““ 77,0 75,0 10. Häute und Leder 88,8 86,9 11. Chemikalien... 118,0 117,7 ) 12. Künstliche Düngemittel . 73,2 74,9 13. Technische Oele und Fette 113,9 112,8 b“; 9,6 9,3 15. Papierstoffe und Papier.. 117,2 116,0 16. Baustoffe 116 125,4 125,4 Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen. 102,9 102,4
IV. Industrielle Fertigwaren 17. Produktionsmittel.... 130,7 ³) 130,7 18. Konsumgüter v1161“ 140,4 ³) 140,2
Industrielle Fertigwaren zu⸗ wEEeöö“ 136,2 ³) 136,1
V. Gesamtinder.... 110,1 109,8
¹1) Monatsdurchschnitt Juni. — 2) Monatsdurchschnitt Juli. — ³) Keine Erhebung. — ⁴¹) Veränderung gegenüber dem 22. Juli.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche hauptsächlich infolge rückläufiger Preise für Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren gesunken.
Von den pflanzlichen Nahrungsmitteln wiesen Brot⸗ getreide, Mehl, Kartoffeln (Berlin) und Hopfen Preisrück⸗ gänge auf. An den Schlachtviehmärkten sind neben den Preisen für Kälber die Schweinepreise überwiegend gestiegen. Von den Vieherzeu nissen haben Milch (Berlin) und teilweise Eier im Preis nachgegeben; die Preise für Butter lagen im Durchschnitt höher als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Futtermittel ist auf niedrigere Preise für in⸗ ländisches Futtergetreide und einige Kraftfuttermittel zurück⸗ zuführen.
An den Kolonialwarenmärkten haben sich die Preise für Reis und einige Margarineöle erhöht.
In der Inderziffer für Kohle wirkten sich Preis⸗ erhöhungen für englische Kohle und Gaskoks sowie die Kürzung der Sommerpreisabschläge für rheinische Braun⸗ kohlenbriketts aus. Die Preise für Kupfer, Blei und Zink sind gesunken. Von den Textilien sind Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn und Flachs im Preise zurückgegangen; die Preise für Jutegarn haben sich erhöht. In der Gruppe Häute und Leder lagen die Preise für Rindshäute und Kalb⸗ felle und teilweise auch für Unter⸗ und Oberleder niedriger als in der Vorwoche. In der Inderziffer 85 künstliche Düngemittel wirkten sich saisonmäßige Preiser höhungen für Stickstoff, Kali und Superphosphat aus. Im übrigen waren Preisrückgänge für Leinöl und Talg (für technische Zwecke) sowie für Schreib⸗ und Druckpapier zu verzeichnen.
Bei den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Konsumgüter (Hausrat und Kleidung) weiter leicht zurück⸗
1“
Im Monatsdurchschnitt Juli stellt sich die Groß⸗ handelsinderziffer wie folgt:
Ver⸗ änderung
in vH
1913 = 100 1931 Monatsdurchschnitt Juni Juli
Indexgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel 1“ Vieherzeugnise.. Futtermittel..
Agrarstoffe zusammen II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren.
129,8
81,5 103,3 114,5 107,3
126,1 81,7 105,6 104,7 105,4 96,9
—
0 S bo Oó bo do
—,— 9. do
. 128,4 . 114,8 8 65,2 . 78,5 . 88,2
1aIIn Eisenrohstoffe und Eisen . . Metalle (außer Eisen).. . Textilien 111““
cUoe Pdo do 8deo SnSceoSSdod
10. Häute und Leder. 11. Chemikalien..
12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette e] 15. Papierstoffe und Papier. 16. Bö Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..
IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitteeel.. 18. Konfumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ snese xlen Fe e. 136,3 V. Gesamtineer 111,7
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber dem Vormonat um 0,5 vH gesunken. Dies ist durch Preisrückgänge für land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse und für industrielle Fertigwaren
bedingt.
Im einzelnen sind von den pflanzlichen Nahrungs⸗ mitteln Brotgetreide und Weizenmehl im Preis zurück⸗ gegangen, während die Preise für Roggenmehl und Zucker angezogen haben. An den Schlachtviehmärkten sind die Pense für Schweine gestiegen, diejenigen für Rinder und
älber überwiegend gefallen. In der Inderziffer für Vieh⸗ erzeugnisse wirkten sich Preiserhöhungen für Butter, Eier und Speck aus. Der Rückgang der Indexziffer für Futter⸗ mittel ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Futter⸗ getreide und einige Kraftfuttermittel zurückzuführen.
An den Kolonialwarenmärkten lagen die Preise für Kakao und Margarineöle höher, diejenigen für Reis, Kaffee, und Tee niedriger als im Vormonat.
In der Indexziffer für Kohle wirkten sich neben einer Preissteigerung für englische Hausbrandkohle saisonmäßige Preiserhöhungen für Braunkohlenbriketts aus. Der Rück⸗ gang der Inderxziffer für künstliche Düngemittel ist durch eine jahreszeitliche Ermäßigung der Stickstoffpreise bedingt. An den übrigen Märkten der industriellen Rohstoffe und Halbwaren lagen die Preise insbesondere für Schrott, Ma⸗ schinengußbruch, Weißblech, Kupfer, Wolle, Flachs, Flachs⸗ garn, Hanfgarn, Rohjute, Unterleder, Maschinenöl, Paraffin, Balken und Stammbretter niedriger, diejenigen 8 Blei, ink, Zinn, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Hanf, Jutegarn, Benzin, Benzol, Petroleum, Leinöl, Palmöl, Talg (für technische Zwecke) sowie für Packpapier und Leinölfirnis höher als im Vormonat. In der Gruppe Baustoffe wirkten sich überdies Aenderungen in der Preisstellung für Zement (Norddeutschland) aus.
Die Preise für industrielle Fertigwaren, und zwar so⸗ wohl für Produktionsmittel wie für Konsumgüter, sind weiter zurückgegangen.
Berlin, den 8. August 1931. Ssctatistisches Reichsamt. F. V.: Dr. Platzer.
*
1177 73,2 114,0 10,0 117,4 125,0
103,1
130,7 140,6
SSboe SS.S”SHoSS
—
+ †rrrIIIrln 4†48
q
1I S
—
1'1 8S
Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Polizeiverordnung
zur Ergänzung der Polizeiverordnung über den Handel mit Giften vom 22. Februar 1906.
Auf Grund des § 136 Abs. 3 des Gesetzes über die all⸗ gemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) wird die nachstehende Polizeiverordnung erlassen:
841 Das Verzeichnis der Gifte, Anlage I der Polizeiverordnung über den Handel mit Giften vom 22. Februar 1906 in der Fassung vom 9. Februar 1926 und vom 22. August 1927, wird, wie folgt, abgeändert: I. In Abteilung 1 des Verzeichnisses der Gifte ist zu
1“
streichen: „Fluorwasserstoffsaure (flußsaure) Salze, saure
und deren Zubereitungen, ausgenommen Stifte, die den Anforderungen an die Position „Fluorwasserstoffsaure (flußsaure) Salze, saure, in Form von Stiften. *
„der Abteilung 3 entsprechen.“
.In Abteilung 2 des Verzeichnisses der Gifte ist ein⸗ zufügen:
a) zwischen „Fluorwasserstoffsaure neutrale, lösliche und deren „Gelsemiumwurzel, ⸗tinktur“: „Fluorwasserstofffaure (flußsaure) Salze, saure, und deren Zubereitungen, ausgenommen Stifte, die den Anforderungen an die Position“ „Fluorwasser⸗ stofffaure (flußsaure) Salze, saure, in Form von Stiften ...“ „der Abteilung 3 entsprechen“, zwischen „Thallin, dessen Verbindungen und Zube⸗ reitungen“ und „Urethan“:
„Thalliumverbindungen und deren Zubereitungen“, mit Ausnahme solcher, die den Anforde⸗ rungen an die Position „Thalliumhaltige Zuberei⸗ tungen, ...“ „der Abteilung 3 entsprechen“. Abteilung 3 des Verzeichnisses der Gifte ist 8 bei Position „Farben“ zwischen „Schwefelkadmium“ und „Schwefelzink“ einzufügen Schwefelselen⸗ kadmium“,
b) zwischen „Stephans „Zinksalze“ einzufügen: 8. ““ Zubereitungen, soweit diese in 100 Gewichtsteilen höchstens 3 Gewichtsteile lösliche Thalliumsalze enthalten, dauerhaft gefärbt sind und in festen, geschlossenen Behältnissen mit der Auf⸗ schrift „Gift“ und mit einer Belehrung gemãäß § 18 Abs. 1 versehen zur Abgabe an das Publikum gelangen“,
c) zu streichen: „Kupferverbindungen“.
§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
lin, den 6. August 1931. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. V.: Dr. Schopohl. Der Minister für Handel und Gewerbe — J. A.: Römhild.
Der Minister des Innern. J. A.: Graeser.
—
Salze,
(flußsaure) 1 und
Zubereitungen“
(Staphisagria)⸗körner“ und
Anorznn “ Auf Grund des § 2 der zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 (RGBl. I S. 371) in Verbindung mit II der Verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 18. Juli 1931 (Preuß. Gesetzsamml. S. 133) verbiete ich die in dem Verlag Rudolph Wichelhoven G. m. b. H. in Iser⸗ lohn erscheinende Zeitung „Jserlohner Kreis⸗ anzeiger u. Zeitung“ auf die Dauer von 4 Wochen. Das Verbot beginnt mit Samstag, den 8. August 1931, und endigt am Freitag, den 4. September 1931 (einschließlich). Das Verbot umfaßt auch sämtliche in ihrem Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter der verbotenen Zeitung sowie jede angebliche neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen dieses Verbot ist gemäß § 2 der Verordnung vom 17. Juli 1931 in Ver⸗ bindung mit § 13 der Verordnung vom 28. März 1931 (RCBl. I S. 79) das Rechtsmittel der Beschwerde an einem vom Präsidium zu bestimmenden Senat des Reichsgerichts gegeben. Die Einlegung des Rechtsmittels hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzulegen. Münster, den 7. August 1931. 8 Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Gronowski.
14“ Auf Grund des § 1 Ziff. 2 und des § 12 Abs. 1 u. 2
der Verordnung des Herrn Reichsprösidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 habe ich die in Pyritz erscheinende Zeitung „Pyritzer Kreisblatt“ für die Zeit vom 8. bis 21. August 1931 einschließlich verboten.
Stettin, den 8. August 1931. ““
Der Oberpräsident der Provinz Pommern
Der estnische Gesandte Menning ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 1“
*