1931 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Nei

““ 8G1“ 8 d 8

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1931

Praustoffverbrauch, Bierversteuerung ufw. im deuschen Zollgebiet in den Mon

Statistik und Volkswirtschaft.

(Vorkäufige Ergebnisse.)

ni 1931.

2

aufende Nummer

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, 114A“ und Biersteuergegenbüchern sind im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1931. in den Brauereien

verwendet worden

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

andesfinanzamts⸗

Gersten⸗ malz

anderes

Malz

Einfachbier

Schankbier

Vollbier Starkbier Bier

Farbe-

Zu cker⸗ bier

stoffe ins⸗

ins⸗ davon

davon gesamt Guntergärig: gesamt untergärig

davon im ganzen

davon ins⸗ 1 untergärig gesamt suntergärig

ins⸗ gesamt

Doppelzentn

er Kilogramm

2 Hektoliter

3

4 5 1 6 7 9

10 11 1 12 13 14 15

Berlin.. Brandenburg Breslau . . Darmstadt . Dresden.. Düsseldorf . Hannover . Karlsruhe böb-8 Ibb5 Königsberg . Leipzig..

Magdeburg . Mecklenburg⸗ München. . Münster.. Nürnberg

Oberschlesien Oldenburg

Stettin. Stuttgart . Thüringen Unterelbe. Unterweser Würzburg .

Zusammen

Schleswig⸗Holste

Dagegen im 1. Rechnungsvierteljahr 1930.

201 579 30 005 67 857 41 547 62 574

103 670 82 471

106 648 46 453 68 646 34 633 80 855 92 046 20 118

339 702

173 824

232 113 22 206

5 112 45 584

2 28 048

. 4 129 875

61 025

18 306

29 059

92 649

Lübeck

HF

döäH11—“ 119

.

22 2 22b 2 2b2b99ãb2b 22b222b22222b2929ub2—222à2—2

1

n

66oNö1 2 9 2 2 %9 2 2295b9 90 2 0 % 2 90 2 22222 2—2

102 778 70 742 66 362

357 30 991 5 091

3 076 305

160

814 239 308 34 18 17 746 36 45 470 96 102 918 300 90 463 598 258 047 121 56 882

4 562 264 830 4 809

1 037

893 286 69 775 272 3 472 82 324 64 483 619 4 100 491 1 249 467 1 722 108 51 860 4 300 47 902 561 72 141 129 24 236 1 758

6 266 609

4 694 2 502 8 685 2 243 13 028 1 569 7 303 3 442 3 817 3 650 5 409 1 036 1 807 16 974

466 336 144 842 264 953 3 169 231 713 152 383 97 617

1 450 302 437 81 4 617 8 25 971 31 221 1 b 5 940 116 37 6 282 34 8 020 8 708 4 985

14 878 538 41 945 1 162 1 307 62 358

3 402 313 65 040 645 2 056 202 74 2 549 1 982 21 324 204

29

263 253

11 227 739 146

1 673

1 890 1 711 529 43³0

8 349 157

1 975 800 21 448

407 425 157 18 466

1 208 540 305 208 043 820/ 411 359 285 202 397 212 399

1 071 684 22 974 1 893 136 693 30 138 306 341 096 316 993 820 201 755 201 491 285 343 051 31¹9 031 229 477 767 431 612 399 449 810 439 329 169 163 517 004 516 848 1 093 1 093 241 552 239 759 15 15 330 552 307 164 366 329 163 675 148 557 120 89 445 188 434 729 555 555 489 652 463 790 208 198 101 091 95 285 98 25

1 665 226 1 615 488 14 922 14 716 963 180 928 956 326 326

1 195 196 1 188 310 2 329 2 264 122 687 111 773 336 299

24 333 24 333 23 247 054 245 602 95 95 143 312 134 045 242 239 651 528 648 185 300 300 309 568 302 643 364 364 103 991 100 442 767 637 171 551 160 474 83 81 425 473 423 467 1 102 1 102

1 689

533 112 104 904

1 745 833 965 636 1 221 398 134 250 26 051 249 039 152 156 653 949

im 1. Rechnungsvierteljahr 1931. 2 216 606

14 097

11 157 2673 481 98 433 500 348 81 065 80 762

2 679 862

Berlin, den 8. August 1931.

88

1 484 613 887 65 223 62 005

10 188 3677 200 Wagemann.

Statistisches Reichsamt.

41 260 14 576

11 945 224 14 695 780

11 336 669 10 951 418 27 445 26 600 13 977 322 / 13 449 136 42 566 41 419

Stand der Reben Anfang August 1931.

Läa

1

Landesteile

8B1“ Note 1 = sehr gut, 2 = gut, nder 88 3 = mittel, 4 = gering, und 5 ä= sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.

Rheingaugebiet .

Uebriges Rheingebiet. ““

Nahegebiet ... Mosel⸗, Saar⸗ un Ahrgebiet.. .

Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.

Pfall Mittelfranken nterfranken Schwaben

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis... Donaukreis.

Konstanz. Freiburg . Ka rlruhe 28 Mannheim

Starkenburg Rheinhessen.

Deutsches Reich

egen Anfang

Preußen:

der Trauben durchaus förderlich.

als gut bezeichnet

Wochen früher als in normalen Jahren erwartet.

Durch die Niederschläge um Mitte Juli wurde das Auftreten on Pilzkrankheiten kämpfungsmaßnahmen konnten jedoch,

von

ulidrittel einget

Schäden bewahren. Oidium und Peronospora werden nur noch sehr vereinzelt beobachtet. Der Flug der Sauerwurm⸗Motte fand

etwa um Mitte

dieser Zeit ist einerseits die Ausbreitung und Vermehrung der Tiere gehemmt, andererseits aber auch die Bekämpfung erschwert Im allgemeinen wird ringen Schädigungen durch die Sauerwurm⸗Larven gerechnet.

Bayern: In der Pfalz

worden.

bei ausreichender dem Vorjahre ist

Der Behang ist fast überall zufriedenstellend. Nur ist der an und für sich gute Stand der Reben dur treten von Pilzkrankheiten zu Mitte Juli etwas beeinträchtigt worden. Vereinzelt wurde starker Flug von Sauerwurm⸗Motten Die sofortige Bekämpfung wurde in einzelnen Lagen durch zu viele Niederschläge erschwert, so daß vereinzelt mit größeren Wurmschäden gerechnet wird. In Unterfranken zeigen die Weinberge gleichfalls einen reichen Behang mit gut ent⸗ wickelten Trauben. weise etwas stärker verbreitet. Häufigeres Auftreten von

beobachtet.

schäden wird auch

Württemb eben kann mit

rechnet werden, wenn auch Oidium und Juli größere Ausbreitung erlangten und trotz eingehender Be⸗ kämpfungsmaßnahmen verschiedentlich Schaden angerichtet haben.

Baden: Die Reben sind größtenteils reich behangen. Die Trauben sind gesund, so daß gute

80 00S

d Ruwergebiet ..

bo bo 8 do

DeeUo eok—

Preußen. .

—— g—

—₰

8

00

. 2 2 2 272

Baden

0

Juli 1931. Juni 1931. August 1930 .

Bemerkungen.

Die Witterung im Juli war der Entwicklung erl Der Behang wird allgemein .Das Einsetzen der Reife wird zwei bis drei

begünstigt. BII angewandte Be⸗ üs bei dem im letzten Wetter, die Bestände vor

retenen trockenen

Juli statt. Durch das regnerische Wetter zu

nur mit verhältnismäßig ge⸗

machte das Wachstum der Reben Bodenfeuchtigkeit gute Fortschritte. Gegenüber die Entwicklung im allgemeinen etwas voraus.

ier und da das Auf⸗

In den Triebspitzen ist Peronospora F urm⸗

hier befürchtet. erg: Nach dem augenblicklichen Stand der einem recht befriedigenden Weinertrag ge⸗ Herewosporn um Mitte

rträge erhofft werden.

Hessen: Der Stand der Reben wird im allgemeinen gut beurteilt; nur in einzelnen Erhebungsbezirken wird über das Auftreten der Peronospora geklagt.

Berlin, den 7. August 1931.

Statistisches Reichsamt. Dr. Burgdörfer.

Nr. 31 des Reichsgesundheitgblatts (heraus⸗ geeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 5. August 1931. hat olgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Angabe des Brotgewichts. (Preußen, Reg.⸗Bez. . Durchfuhr von Vieh durch den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. (Sachsen.) Verwen⸗ dung von Calciumcyanid zur Schädlingsbekämpfung in Ge⸗ wächshäusern. Fentenr lügeperfonen. (Hamburg.) Aus⸗ führung des Viehseuchengesetzes. (Großbritannien.) Einfuhr von Tieren und Seetransportvorschriften hierüber; Schluß. Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. Aerzte⸗ und Zahn⸗ ärzte⸗Kundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amet⸗ licher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, März 1931. Witterung. Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und aus⸗ ländischen Gemeinden im März 1931.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 10. August 1931.

Woöochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1931 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechntet . 1 365 024 000

(+ 1726 000) und zwar: Goldkassenbestand .. .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ... 8 LE“ Bestand an deckungsfähigen Devisen

ö „Reichsschatzwechselln.. b) sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen...

RM 1 265 471 000

307 211 000

(+ 60 889 000) 116 470 000

(— 132 490 000) 3 462 726 000 (+ 190 081 000) 60 395 000

(+ 15 361 000) 8 414 000

(+ 4 657 000) 167 530 000

(s— 179 514 000)

102 728 000 (— 146 000) 818 769 000 (— 90 025 000)

Noten anderer Banken..

Lombardforderungen . . . . .. . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RMN —,—) eeö“

sonstigen Aktiveln.

Passiva. FSrthh8. Reservefonds:

a) gesetzlicher Reserveonododss..

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ vallüumg .. ....

150 000 000 (unverändert)

57 920 000 (unverändert)

46 235 000 (unverändert) 8& 233 176 000 (unverändert)

4 375 601 000 (— 78 131 000) 780 581 000 (— 53 207 000) 765 754 000 (+ 1 877 000)

c) sonstige Rücklagen 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva .

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. August 1931 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 122,1 Mill. auf 3849,5 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und „schecks um 190,1 Mill. auf 3462,7 Mill. RM zugenommen, die Lombardbestände um 179,5 Mill. auf 167,5 Mill. RM und die Be⸗ stände an Reichsschatzwechseln um 132,5 Mill. auf 116,5 Mill. RM abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 88,1 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 78,1 Mill. au 4375,6 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 10,0 Mill. auf 409,2 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 18 5 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 780,6 Mill. RM eine Ab⸗ nahme um 53,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ fähigen Devisen haben sich um 62,6 Mill. auf 1672,2 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 1,7 Mill. auf 1365,0 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 60,9 Mill. auf 307,2 Mill. RM zugenommen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen beträgt 38,2 vH gegen 36,1 vH in der Vorwoche.

Oslo, 10. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 7. August (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 346, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 346, Notenumlauf 291 071, Notenreserve 105 275, Depositen 49 154, Vorschüsse und Wechselbestand 175 148, Guthaben bei ausländischen Banken 16 606, Renten und Obligationen 53 804.

8. August Geld Brief

1,163 1,167

4,191 4,199

2,080 2,084 20,94 20,98 20,425 20.465

4,209 4,217

0,279 0,281

1,868 1,872

169,68 170,02 5,445 5,455

58,62 58,74 2,499 2,505 73,43 73,57 81,62 81.78 10,585 10,605 22,01 22,05 7,493 7,467 41,96 42,04 112,39 112,61

18,533 18,57 112,39 112,61 16,49 16,53 12,467 12,487

92,16 92,34 81,02 81,18 82,04 82,20 3,052 3,058 35,81 35,89

112,44 112,66

111,89 112,11 59,15 59.27

10. August Geld Brief 1,186 1,190 4,191 4,199

Yen 2,080 2,084 gypt. Pfd.] 20,95 20,99 . 20,435 20,475 4,209 4,217 0,269 0 271 1,998 2,002

169,68 170,02 5,445 5,455

58,62 58,74 2,502 2,508 73,43 73,57 81,67 81,83 10,585 10,605 22,02 22,06 7,453 7,467 41,96 42,04 112,39 112,61

18,53 18,57 112,39 112,61 16,485 16,525 12,467 12,487

92,16 92,34 81,12 81,28 82,02 82,18 3,052 3,058 35,81 35,89

112,44 112,66

111,99 112,21 59.15 59,27

Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul.. Japan 2222242

1 Pap.⸗Pes.

1

1

1 ird .. ...

1

1

1

1

P kanad. ½ türk. L

London... New York.. Rio de Janeiro Uruguay) Amsterdam⸗

Rotterdam Athe Brüssel u. Ant⸗

werpen... Bucarest.. Budapest.. Danzig. Helsingfors 78 Italien Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und

Oporto. 100 Escudo Oslo .... 100 Kr.

aris.. 100 Frcs.

E“ 100 Kr.

eykjavik

(Island) 100 isl. Kr. Riga..

100 Latts Schweiz 100 Frcs. Sofia 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

Talinn (Reval,

100 estn. Kr.

Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas

Estland). 100 Schilling 47,15 47,35

Wien. 100 Zl. 100 Zl. 47,15 47,35

Warschau.. 47,075 47.275 100 Zl. 47,15

47,125 47,325

Kattowitz.. 47,300

Posen..

1““

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

————

Sovereigns.. 1. „Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... rt che: große 1 u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische... Finnische ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische..

Notiz für 1 Stück

p.⸗Pes. ilreis anad. 5

*-]

—,— ———

1 w bb

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei⸗ 100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

10. August Geld Brief 20,38 20,46 16,21 16,27 4,185

4,20 4,20 1,15 0,23 4 165 20,38 20,38 1,91 58,43

112,13 81,44 111,38 10,53 16,45 169,31 21,94 22,01 7,42 80,54 41,88 112,13 59,08 59,13

4,22 4,22 1,17 0,25

20,46 20,46

1,93 58,67

112,57 81,76 111,82 10,57 16,51 169,99 22,02 22,09 7,44 80,86 42,04 112,57 59,32 59,37

2,477

112,18 81,84 81,84 35,42

12,43 12,43 73,05

112,62 82,16 82,16 35,58

12,49 12,49 73,35

4,205

4,185

2,497

deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 10. August auf 74,75 (am 8. August auf 74,75 ℳ)

8. Aug August für 100 kg.

Geld Brief

20,38 20,46

16 23 16,29 4,185 4 205

4,20 4,22 420 4,22 1,125 1,145 0,24 0,26 4,165 41185 20,375 20.455 20 375 20,455 192 1,94 58,43 58,67

112,13 112,57 81,39 81,71 111,33 111,77 10,52 10,56 16,45 16.51 169,31 169,99 21,94 22,02 22,01 22,09 741 7.43 80,44 80,76 41,88 42 ,04 112,13 112,57 59,08 59,32 59,13 59,37

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 8. August 1931. Schmalz: Die amerikanischen Fettwaren⸗ märkte verkehrten auch im weiteren Verlaut der Berichtswoche bei rückgängigen Preisen in matter Haltung. Die Konsumnachfrage ist still. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 50,00 ℳ, amerikanisches Purelard 52,00 bis 53,00 Berliner Bratenschmalz 60,00 ℳ. deutsches Schweineschmalz 63.00 Liesenschmalz 60 00 ℳ. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 8. August 1931. Butter: Das Geschäft war in der Berichtswoche infolge der am letzten Sonntag verordneten Devisenregelung völlig von der Unsicherheit beherrscht. Da die Richtlinien für die Devisen⸗ zuteilung erst Mitte der Woche erschienen, wurden größere Deckungs⸗ käufe in deutscher Butter getätigt, die zu einer Räumung der Lager führten. Da auch die Produktion zurückgegangen ist, wurde am Donnerstag eine Notierungserhöhung von 5 RM für alle Qualitäten vorgenommen. Auch die Preise für Auslandsbutter, soweit diese noch greifbar war, hatten angezogen. In den gestrigen Verhandlungen wurde erreicht, daß die Devisenzuteilung für den Warenbezug nur noch einer generellen Erlaubnis bedarf, so daß die unbedingt not⸗ wendigen Importe der lebenswichtigen Artikel weiter vorgenommen werden können. Sofort mit Bekanntwerden dieser Verordnung be⸗ ruhigte sich der Markt wieder und die heutige Berliner Notierung konnte unverändert belassen werden. Die Kopenhagener⸗ und Malmöer⸗ Notierungen stiegen am Donnerstag um je 3 Kr. Die Verkaufs⸗ preise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in ½1 ⸗„Zentner⸗Tonnen für 100 Pfund: I. Qualität 144 bis 148 RM, II. Qualität 134 bis 136 RM. Auslandsbutter: dänische 147 bis 150 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Keine Aenderung der Preise und Marktlage. 8 8

2,477

112,18 81,84 81,84 35,42

12,422 12,43 73,05

2,497

112,62 82,16 82,16 35,58

12,482 12,49 73,35

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten. Devisen.

Wien, 8. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,75, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,85, London 34,48 ½, New

Polnische: große 10 500 kleine 2 —25 .

8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. August 1931: 15 788 Wagen. Am⸗

9. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1912 Wagen.

47,35

46,95

Ruhrrevier:

Gestellt

York 709,95, Paris 27,91, Prag 21,03 ¼, Zürich 138,75, Marknoten —,—, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 8. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,61 ½, Berlin —,—, Zürich 659,37, Oslo 901,50, Kopenhagen 901,37 ½, London

46,95

47,35

163,87 ½, Madrid 293,50, Mailand 176,56, New York 33,76; 1 132,32 ¼, Stockholm 902,00, Wien 474,42 ½, ven et, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,77 ½, Danzig —,—.

Budapest, 8. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wi 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,52 ½, Belgrad 1 gns 8

London, 10. August. (W. T. B.) New York 485,34, Paris 123,90, Amsterdam 1204,25, Brüssel 34,83 ½, Italien 92,83, an S21,798 6— A Lissabon 110,05, Kopen⸗ agen 18,16 ¾, Wien 34,55, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, B Aires 31,62, Rio de Janeiro 318,00. 8. Hen

Zürich, 10. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,08, London 24,88 ½, New York 512,50, Brüssel 71,35, Mailand 26,80, Madrid 43,90, Berlin —,—, Wien 72,02, Istanbul 242,50.

Kopenhagen, 8. August. (W. T. B.) London 18,16 %, New York 374 ⅞, Berlin —,—, Paris 14,77, Antwerpen 52,22,

Zürich 73,20, Rom 19,67, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,16, Oslo 100,05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,70.

Stockholm 8. August. (W. T. B.) London 18,15 ¾, Berlin 88,90, Paris 14,69, Brüssel 52,20, Schweiz. Plätze 73,07 ½, Amsterdam 150,85, Kopenhagen 99,97 ½, Oslo 99,97 ½, Washington 374 ½, Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,59, Prag 11,11, Wien 52,65.

Oslo, 8. August. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin 89,00, Paris 14,75, New York 374 ¾, Amsterdam 151,10, Zürich 73,25, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70.

Moskan, 8. wCa (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 1* Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.

„London, 7. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1218 Silber auf Lieferung 1218⁄16, Gold 84/11 ½. 1- lie

b“

Wien, 8. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 111,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 2,45, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,45, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 13,30, Brown Boveri 116,00, Siemens⸗Schuckert 135,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 164,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 43,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗

GBffentlicher Anzeiger.

————————V—ögÜgnnnn.

2

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeßfentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 5

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

H.,

3. Aufgebote.

[42091]

bezügli

Landesbank der in Königsberg i. Pr. I. Ausgabe, Buch⸗ stabe C Nr. 1561 über 1000 Goldmark und E Nr. 1394 über 5000 Goldmark Versicherungsgesell⸗ schaft Rheinland A.⸗G. in Neuß a. Rh. Me⸗ erlassene Zahlungssperre wird hiermit Ziff 9 ur „. nach Mitteilung der Teil II. für Meiningen

Ptücke Hypothek von 9000,— GM beantragt.

Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, s auf Dienstag, den vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

auf

aufgehoben, da Antragstellerin die genannten sich wieder gefunden haben. Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 3. August 1931.

Antrag der

Die gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. h der 7 % Goldpfandbriefe der

Provinz

Ostpreußen

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 27. Juli 1931. des Preuß. Amtsgericht.

welche Auskunft über Leben oder Tod erschollenen zu erteilen vermögen,

Abt. 11. ergeht die 1“ im

[42408]

Das Amtsgericht Bremen hat am folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag von 1. A. Knocke, 2. A. Oelfke, 3. W. Becker, 4. J. If⸗ laender, 5. M. Iflaender, 6. G. Rittel,

5. August 193

7. E. Strathaus, 8.

9. Walter Glade, 10. Frau W. Glade, 11. Tr. Jakobs, 13. August Knocke, 14. A. Engelke u. 15. Frau Eberhard, vertr. durch den zu 4 Genannten, als Mitglieder des nicht eingetragenen Vereins Sparklub „Landwehr“ in Bremen, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Sparklub Landwehr (Zflaender) aus⸗

estellten und böben

bruar 1932, anberaumten,

gegenwärtig

von RM 444,— nachweisenden inlegebuches Nr. 760 246 der Spar⸗ kasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den vormittags 9 Uhr,

unter

12. Karl

Anmeldung

[42410]

Die Böhnert Akt. Ges. in Liquidation in Erfurt, hat als Berechtigte das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundstück Meiningen, Baum⸗ bachstraße 5 (Pl. Nr. 3244 1/3 Hpt. Nr. 3596 des Grundbuches Teil I für Meiningen) unter Hpt. Zißser 1557 E.

zeichneten Gericht min sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen. der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Meiningen, den 30. Juli 1931. Das Thüringische Amtsgericht.

* 2. Aufgebotstermin dem richt Anzeige Beschluß. zu machen.

ypothekengläubigerin g

F. C.

hausen, O.⸗A. Brackenheim, für tot er⸗ klärt und als Todestag der 1. 1. 1890, mittags 12 Uhr Amtsgeri

den 6. August 1931.

Kiliansgraben Nr. 30, auf Ehescheidung aus §§ 1565 u. 1568 B. G.⸗B. und r, festgestellt worden. Schuldigerklärung der Beklagten gemäß cht Brackenheim, 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger

adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

2. Zivilkammer des Landgerichts in

Ebersbach, den 6. August 1931. Das Amtzgericht.

[42413] Aufgebot.

Die Geschäftsinhaberin Elisabeth Mosler in Lauban i. Schl., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klukkert in Lauban, hat beantragt, den verschollenen Carl Simon Ferdinand Mosler, ge⸗ boren am 15. Juli 1841 zu Neisse, zu⸗ letzt wohnzaft in Neisse, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. März 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Bischofstraße, Zimmer 2, anbe⸗ raumten lasgebötztevmun u melden, unbekannten widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ des olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

1““

und 12 a des Grundbuches

eingetragene Die

spätestens in 88 anwälte Dr. 5. März 1932, Ehemann, anberaumten Ter⸗

Andernfalls wird

Osterhus, Rockau,

ein Gut⸗

23. Fe⸗

[42411] Der Stähr in Darmstadt kriegsverschollenen Stähr, geboren am 2. Dezember 1897 zu Darmstadt, wohnhaft, für tot bezeichnete fordert, Montag, den 26. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft im Gerichtthause vier über 8, oder Tod des EE Felbs Zimmer Nr. 84, stattfindenden 8. XX“X“ uf Der Witwe Wilhelm Esser, Maria Aufgebotstermine . Rechte das bezeichnete Einlege⸗ Euch vorzulegen, widrigenfalls es für kroftlos erklärt werden wird.“ Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

orderung, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Darmstadt, den 27. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht I.

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ eeee im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Neisse, den 3. August 1931. Amtsgericht. (6 F. 7/31/5.)

[42414] 8 vesemesgerlch in Vonn hat b⸗ 8 * Ausschlußurteil vom 30. Juli 1931 den Iv lene wird aufge⸗ am 25. 10. 1930 fälligen Wechsel vom sich spätestens in dem, auf 26. 7. 1930 über 490 Reichsmark der v Friedrich Horn in Bonn, 5* 142418] EEö1“ 8 Reichsbank Bonn, für kraftlos er⸗ ärt. Bonn, den 3. August 1931. Amtsgericht. Abt. 2 g.

Beschluß.

Aufgebot. Maschinenschlosser Friedrich at beantragt, den

Friedrich Heinrich

in Darmstadt

uletzt 6 Der

u erklären.

zu melden, - tigter:

[42415]

spätestens in dem Auf⸗ geborene Köhlings in Lied 7. wurde von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 3. Juli 1920 ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt, worin bescheinigt ist,

daß sie und ihre drei Kinder: 2 atha⸗

vor die 5.

[42409] ich verloren der Städtischen ihren

testens 1932,

beraumten

g

( Aufgebot. Die Eva Schauer, Koblenz, Balduin⸗ n 9, hat das Aufgebot des angeb⸗ gangenen Sparbuches

parkasse Koblenz, Auf⸗ wertungssparbuch Nr. 41 648, lautend auf amen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ in dem auf den 17. Februar vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, an⸗ Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

vor dem

seine

[42412] Wüher Hänsel in N

Wilhelm Hänsel in Neugersdorf, Sa., Oberer Grenzwe 2

am 20. Juli 1 1902 verschollenen Fabrikarbeiter Gustav Adolf Bergmann, der zuletzt in Neu⸗ gersdorf wohnhaft war, für tot zu er⸗ klären. wird au auf den vormittags, vor Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, erklärung erfolgen

Florder, sich spätestens in dem

rina Esser, ohne Geschäft in Liedberg, b) Gertrud geb. Esser (Frau Hermann irkmann, esse; c) Anna geborene Esser (Frau Adam Danners in Kleinen⸗ 1, hat beantragt, den broich) sich als gesetzliche Erben des am 1 geborenen und seit 31. Oktober 1915 verstorbenen Ackerers Wilhelm Eßer ausgewiesen haben. Dieser ist unrichtig und wird v für kraftlos erklärt. ladbach⸗Rheydt, den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht Odenkirchen.

(42416]

Durch Ausschlußurteil vom 30. Juli 1931 ist der am 18. November 1870 ge⸗ borene Isidor Müller von Massenbach⸗

Aufgebot.

Krankenkassenkassierer Gustav

Breslau,

Der bezeichnete Verschollene Der

Mühlhausen

. Februar 1932, 10 Uhr dem unterzeichneten

widrigenfalls die Todes⸗ wird. An alle,

4. Leffentliche Zustellungen.

[42417] Oeffentliche Zustellung. Gasthausbesitzerin Frau Anna Mroß in Groß Stanisch, Kreis Groß eßbevollmächtigte: Rechts⸗ W Mandowsky und Schindler in daen en O. S., klagt gegen ihren en Mroß, früher in Beuthen O. S., jetzt Aufenthalts, § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf dem 22. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 4. R. 82/31. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Strehlitz, Pro

Oeffentliche Zustellung. Poenicke geb. Biedermann in Breslau, Hedwigstraße Rechtsanwalt Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Horst Poenicke, früher in Breslau, Herzogstraße 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer des gerichts in Breslau auf den 23. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5. R. 173/31. den 6. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des 18 Landgerichts. 3

[42419] Oeffentliche Zustellung. Kanfmann i. Thür., Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Hagedorn, Erfurt, klagt gegen die Ehefrau Joseftne Rink geb. Geilen⸗ kirchen, früher in Mühlhausen i. Thür.,

Erfurt auf den 2. Oktober 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächrigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 3. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42420] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt Frau Anna Weißkopf geb. Martin in Zwebendorf bei Hohenthurm, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Voß in Frankfurt (Oder), gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Alber: Weißkopf, zuletzt in Podelzig, Kreis Lebus, wohn⸗ haft, wegen Ehescheidung. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder), Logenstr. 6, Zimmer Nr. 28, auf den 22. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. K (Oder), den 3. Auaust 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42422] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige uneheliche Liese⸗ lotte Hermani, z. Zt. in Frankfurt a. Main, geb. am 14. März 1930, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Bad Homburg v. d. H., klagt gegen den Schlosser Adam Herbert, zuletzt wohn⸗ haft in Oberursel a. Ts., Bendengasse g. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin zu ver⸗ urteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Geldrente von 105 RM u zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ 2 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H. auf den 22. September 1931, vormittags 11 Uhr, geladen. Bad Homburg v. d. H., uli 1931. schäftsstelle des Amtsgerichts. [424238] Oeffentliche Zustellung. 1. Die unverehelichte Grubensteiger Gertrud Jarzombek geb. Trautmann in Neisse, Wiesenstr. 2, 2. die minder⸗ jährige Christa Jarzombek, vertreten durch ihren Pfleger, den Lehrer ; ebenda, klagen

Fleischermeister Adolf

auf Grund

Die Klägerin ladet den

Frau Herta

29, Prozeßbevollmäch⸗ Dr. Unger in

münd⸗

Land⸗

August 1931. Der den

Albin Rink in Kiliansgraben echts⸗