1931 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1931. S. 2

Bolle ist erloschen. Bei Nr. 16 475 ilm⸗Kurier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die dem Lucien Mandelik erteilte Gesamtprokura ist in eeine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 36 660 Dorr Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 100000 Reichsmark auf 800000 RM. erhöht. Bei Nr. 41 501 Grundstücksgesell⸗ schaft Ritterstraße 69 mit beschränk⸗ 1er Haftung: Max Franke ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Riedel in Berlin⸗ Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 256 Baugesellschaft Lichterfelde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Koerner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43498 Deutscher Zementhandel Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Heinrich Haendler ist nicht mehr Beschäftsführer. Bei Nr. 45 555 Finow⸗Farm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Finow (Mark) Zweigniederlassung Berlin: Dem Fritz Leschinski in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 22 508 Jan Büchter Gmb H.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. August 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

herlin. .[42190] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46120. „Drigo“ Motoren Schalldämpfer und Auto⸗ zubehör Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schalldämpfern (Auspufftöpfen für Motoren) und die gewerbliche Vertretung der von dem Ge⸗ sellschafter Wieth angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schaͤftsführer: Kaufmann Rudolf Wieth, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1931 abgeschlossen und am 15. Juli 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. De⸗ zember 1946 abgeschlossen. Prokurist: Herbert Schreiber, Berlin. Er vertritt mit einem Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Rudolf Wieth seine Erfindung berurs Scharcounpsers Lanspuffrepfh füue sämtliche Brennstoffmaschinen, insbe sondere für Motorräder, Dieselmotoren, Autos und Flugzeuge sowie die ihm zum Schutz der vorerwähnten Erfindung im In⸗ und Auslande erteilten oder von ihm zur Erteilung angemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte. Die Einlage wird mit 10 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4422 Zinkwalzwerksverband mit beschränkter Haftung: Dem Arno Fleek in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Franz Bergmann ist erloschen. Be Nr. 5116 Optische Anstalt Oigee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moniek Rybier ist nicht mehr Geschäftsführer.

1 Professor Arthur Schulz in Berlin⸗Süd⸗

ende, Oberingenieur Paul Werner in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Kurt Lehmann in Berlin⸗Grune⸗ wald und dem Richard Engel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 23 368 Verlag Alfred Weiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Lucien Mandelik ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 43 208 Ultraphon⸗Musik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tau⸗ entzienstraße: Dr. rer. pol. Franz Machacek ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura der Meta Gußmann ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 35 214 Trausatlantische Handelskompanie Berlin mbH., Nr.

35 584 Konzert⸗ und Vergnügungs⸗ Park „Treptow“ GmbH., Nr. 35 614 Zigarettenfabrik „Tabjano“ Gm⸗ bH., Nr. 35 699 Karneades Ziga⸗ retten Gmb H., Nr. 35 804 Joa Gmb H. Kunst, Rellame und Dekoration,

. 35 844 Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik B. vegen & Co. GmbH., Nr. 36 079 Ludowieg & Co. GmbH., Nr. 36 121 Schatzmann & Co. GmbH., Nr. 36212 Lombardo & Co. italie⸗ nische Rohtabak⸗ und Landespro⸗ dukte Import⸗GmbH., Nr. 36 295 Merlin⸗Film Gmb H.

Berlin, den 4. August 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Beuthen

0. S. 41896 3 In das 1b ist

andelsregister A Nr. 1158 bei der Firma „Ludwig Neu⸗ laender“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Durch die notariellen Urkunden vom 5., 10. und 21. Juli 1931 haben

““

die nachgenannten Erben ihre Erban⸗ teile an ihre Miterben, und zwar: 1. Kaufmann Georg Neulaender an die Witwe Hulda Neulaender geb. Siedner, 2. Frau Dorothea⸗Thea Kamm Pb. Neulaender an den Kaufmann Da⸗ gobert⸗Fritz Neulaender, 3. Frau Grete Schall geb. Neulaender an den Kauf⸗ mann Fans Neulaender, 4. Brauerei⸗ inspektor Kurt Neulaender an den minderjährigen Heinz⸗Heinrich Neu⸗ laender, .23. 4. 1918, abgetreten. Durch b1ce bnerung sind Georg Neu⸗ laender, Dorothea⸗Thea Kamm geb. Neulaender, Grete Schall geb. Neu⸗ laender und Kurt Neulaender aus der Erbgemeinschaft, somit aus Firma und Geschäft ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. August 1931.

Bitburg. [41897] Im Handelsregister A ist vermerkt worden, daß die unter Nr. 51 einge⸗ tragene Firma „G. F. W. Fabry, In ber ter Matthias Fabry, in Dudeldorf mit der Zweigniederlassung in Sülm“ sowie die Prokura der Katharina Fabry aus Dudeldorf er⸗ loschen ist.

Bitburg, den 28. Juli 1931.

Amtsgericht.

[41898] Schwartz,

Bocholt.

Am 4. 8. 1931: Ludwi Kommanditgesellschaft, Bocholt (H.⸗R. A 55): Dem Kaufmann Hermann Bischop in Bocholt ist Prokura erteilt. Er ist zur Belastung von Grundstücken der Gesellschaft berechtigt.

Bocholt, den 4, August 1931.

9 Ue; Brieg, Bz. Breslau. [41899]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 405 eingetragenen Einzel⸗ firma „Berliner Warenbazar, In⸗ haber Hermaun Israel zu Brieg“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Israel zu Brieg in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in „Berliner Warenbazar, Israel & Co.“ geändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 472 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Hermann und Walter Israel, beide in Brieg. Amtsgericht Brieg, 17.7.1931.

Bützow. [41901] In das Handelsregister ist zur Firma Christiansen & Rathje am 4. August 1931 eingetragen: Am 28. Juli 1931 ist die Zweigniederlassung zur Haupt⸗ niederlassung geworden, die offene Han⸗ Cetsgeseallschaft, zufgelöst vnd dorx Kauf⸗ mann Rudolf Rathje wieder alleiniger Inhaber geworden. Amstgericht Bützow, 4. August 1931. Burgsteinfurt. 41900] In das Handelsregister B ist am 23. Juli 1931 unter Nr. 56 bei der Firma Theodor Althoff, Zweignieder⸗ lassung Emsdetten der Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Hamburg, eingetragen: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Karl Otto Henry Lohse und des Franz Wilhelm Jo⸗ hannes Zerbst ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg g. von Brauchitsch und Karl Scheel zu Hamburg ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Cleve. [41902]

In unser Handelsregister K ist fol⸗ gende Firma gelöscht worden:

H.⸗R. A 386, Firma „Anton Hei⸗ ligers“ in Cleve.

Cleve, den 3. August 1931

Amtsgericht. Cleve. [41903]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Wilhelm Heyermann & Co.“ in Cleve eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schuhfabrikant Wilhelm Heyermann in Cleve, 2. Kaufmann Josef Hendricks in Cleve.

Cleve, den 3. August 1931.

Amtsgericht. 8

[41904] Handelsregister. Die Firma Solithwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Woffen⸗ dorf, O.⸗Fr. Geschäftsführer: die Kaufleute Richard Zimmermann, Nürn⸗ berg, mit dem Recht der alleinigen Ver⸗ 12 Gesellschaft, Alfred Zimmer⸗ mann, Nürnberg, und Eduard Bletzinger, Sonneberg. Ge 5 t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Artikeln jeglicher Art aus Solith, Kunstharz, Kunstpreßmasse, Kunsthorn, Galalith und anderen Materialien, die Beteiligung an anderen oder ähnlichen

Coburg.

Einträge im

Unternehmungen, deren Erwerb oder

Weiterführung sowie die Uebernahme der Vertretung solcher v1=1S Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich vertreten; kann die ellschafterversamm⸗ ung auch einzelnen Geschäftsführern das Recht zur alleinigen Vertretung und Zeichnung erteilen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Die Ver⸗ 954ö—ö27* erscheinen im Lichten⸗ felser Tageblatt in Lichtenfels. 1. 8. 1931. Bei der Fa. Phil. Linz in Martzeuln, O.⸗Fr.: Dem Kaufmann Otto Linz in Marktzeuln ist Prokura erteilt worden. 21. 7. 1931. Bei der Fa. Frankenbräu Lorenz Bauer in Neundorf b. Mtw.: Lorenz Bauer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt. 27. 7. 1931. Bei der Fa. J. Georg Engerißer Inh. Gerhard Scholz in Kronach: Erloschen. 31. 7. 1931. Coburg, 5. August 1931. Registergericht. Cuxhaven. [41905] Amtsgericht in Cuxhaven. Eintragungen in das Ferneer.

Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Cuxhaven: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Cuxhaven, den 25. Juli 1931.

Barnkruger Ziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Juni 1931 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags gemäß der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

Cuxhaven, den 4. August 1931.

Das Amtsgericht.

Dieburg. [41906] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Hermann Eber⸗ hardt in Groß Zimmern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, 10. Juli 1931. Hess. Amtsgericht.

Dresden. [41907] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 16 325, betx. die

1. auf Blatt

NargelHanfebeir G. Lieisch £ Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Neu Altwasser): Der Direktor Fried⸗ rich Borchardt ist nicht mehr stellver⸗ tretendes, sondern ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

2. auf Blatt 4156, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Bernhard Schröder & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Paul⸗ Bernhard Schröder führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

3. auf Blatt 21 984, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Postra⸗ necky in Dresden: Der Kaufmann und Ingenieur Frit Rudolf Postranecky und der aufmann Alfred Karl bestmnneh sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Paul Postranecky führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 21 807, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Paul Bolz & Bräunlich in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 2779, betr. die Firma Hermann Zschau in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 4. August 1931.

Dresden. [41908]

Auf Blatt 22 214 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Rundfunk⸗ gehäusevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1931 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rundfunk⸗ gehäusen. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben. auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft kann mit Jahresfrist für den Schluß des Geschäftsjahres gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Fickler in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗

raum: Liebigstraße 16.) Amtsgericht Dresden, 4. August 1931.

1“ Eberswalde. 141909]

In unser Handelsregister A ist am 3. August 1931 unter Nr. 587 die Firma Drogengroßhandlung Walter Mißler in Eberswalde und als deren Inhaber der Ingenieur Walter Mißler in Ebers⸗ walde eingetragen worden.

Amtsgericht Eberswalde. Frankfurt, Main. .[41910] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 13 441. Franz Rader: Die Firma ist erloschen.

A 11 861. Frankfurter Gummiwa⸗ ren⸗Gesellschaft Franke & Schwalm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Franke ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1823. Hugo Forchheimer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 8922. E. Jachmann & Co.: Die Firma ist erloschen.

AX 10 770. Pappen & Papierver⸗ trieb Josef Awerbuch: Die Firma ist erloschen.

A 9267. Helfrich & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 4129. F. Kohlen & Co. Nach⸗ folger: Das Geschäft ist unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die hier wohnhafte Ehefrau Charlotte Hildgard Weise, geb. Hetzer, übergegangen, die es unter der ab⸗ geänderten Firma: F. Kohlen & Co. Nach⸗ folger, Inhaber Charlotte Weise, als Einzelkaufmann fortführt.

A 7024. Kammann & Stock: Der Ehefrau Paula Büdding geb. Gaedtke und dem Kaufmann Fritz Abendschein, beide in Frankfurt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.

A 6506. Johannes Noll & Co.: Die Kollektivprokuren der Frau Gretel Klar geb. Stengel in Frankfurt a. M. und des Kaufmanns Fritz Andreas in Offenbach am Main sind verloschen.

A 11 258. Hans Oberleitner Mo⸗ derne Propaganda: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 12 402. Rhein⸗London Trans⸗ port⸗Kontor Ludwig Rössinger, Mannheim: Eine Zweigniederlassung des zu Mannheim unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäftes. Inhaber: Kaufmann Ludwig Rössinger, Mannheim.

A 10 754. Willy Dietz: Die Firma ist erloschen.

A 10 851. Schieler & Hildebrecht: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 10 077. Sigismund Etheimer: Die Firma ist erloschen.

A 12 403. Martin Cibulski, Schuh⸗ vertrieb „Das muß man sehen“: Inhaber: Kaufmann Martin Cibulski, Frankfurt a. M.

Frauksurt a. M., den 1. August 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Gardelegen. [41911]

In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma A. Behrend, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Garde⸗ legen, eingetragen:

Die beiden Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Reinhold Machann und Land⸗ wirt Richard Schmidt haben ihr Amt niedergelegt; an ihrer Stelle ist der Diplomingenieur Franz Schweinberger in Gardelegen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Gardelegen, 25. Juli 1931.

Gleiwitz. 1 [41912]

In unser Handelsregister B Nr. 109 ist heute bei der Firma „Erste Ober⸗ schlesische Klischeefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Josef Kotzold in Gleiwitz ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Juli 1931.

Gleiwitz. [41913]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 282 bei der Firma Schweitzer & Oppler, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, mit einer in Gleiwitz unter der Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft Abteilung Eisenhandel Ramisch errichteten Zweigniederlassung eingetragen wor⸗ den: Kaufman Kurt Hobohm in Berlin ist zum Vorstandsmitglied, Kaufmann Friedrich Ambos in Berlin zum Pro⸗ kuristen bestellt. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Heinri Ostrodzki ist erloschen. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert Walter Tag, Anton Trippe und Ernst Wohlgemuth find nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 27. Juli 1931.

Gleiwitz. [41914] In unser Handelsregister A Nr. 1144 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ellguth⸗Zabrzer Ziegelwerke Goede und Co., Ell⸗ guth⸗Zabrze, Kr. Gleiwitz, einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Georg Bund in Friedenshütte (Poln. Oberschl.) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 28. Juli 1931.

Farben⸗ und Fettwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1981 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer bans Raum ist abberufen. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist der Direktor Jo⸗ hannes Breitenbach in Gleiwitz, Tar⸗ nowitzer Landstraße, bestellt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 31. Juli 1931. Göppingen. [41916] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen: Am 17. Juli 1991 bei Fa. C. Weber in Göppingen und Paul Steinbach Fußheilartikelfabrik Inhaber Wal⸗ ter Steinbach in Ebersbach a. F. so⸗ wie am 4. August 1931 bei den Firmen Friedr. Langbein jr. und Würt⸗ tembergische Filei ⸗Manufaktur Inh. Friedrich Langbein, beide in Göppingen, je: Firma erloschen. esellschaftsfirmen:

Am 11. Juli 1931 bei Fa. Thomas Scheuffelen Aktiengesellschaft in Ebersbach, Fils: Der Umtausch der Aktien zu 250 RM in solche zu 500 RM ist erfolgt. Die Generalversammlung vom 20. Juni 1931 hat § 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 88 Vorzugsaktien und 787 Stammaktien zu je 500 RM.) Amtsgericht Göppingen. Greifenhagen. 1441917] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Greifenhagen, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1931 ist die Satzung in §§ 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Einteilung), § 5 Abs. 3, in § 7 Abs. 5, in § 27 Abs. 1, in § 33 Ziff. 2, in § 36 Abs. 3 (Herabsetzung des zwölf⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien auf das achtfache), abgeändert worden.

Greifenhagen, den 2. Juli 1931.

SDas Amtsgericht. Grossenhain. .[42204]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 18. Juli 1931: Das Erlöschen der auf Blatt 563 eingetragenen Firma Heinrich Cordes Aktiengesellschaft in Baß⸗ litz, Bezirk Dresden.

2. Am 24. Juli 1931: Das Erlöschen der auf Blatt 355 eingetragenen Firma Ernst Hausmann in Großenhain.

3. Am 5. August 1931: Das Erlöschen der auf Blatt 120 eingetragenen Firma Arthur Hentze sonst G. A. Schmidt in Großenhain.

4. Am 13. August 1930 auf Blatt 285, betr. die Firma Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain: § 21 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 30. August 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1930 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage ergänzt worden.

5. Am 24. Juli 1931: I. auf Blatt 185, betr. die Firma Ernst Ferd. Waentig in Großraschütz. Der bisherige Inhaber Gott⸗ fried Walter Kaempfe ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das von dessen Erben fort⸗ geführte Handelsgeschäft ist mit der Firma in die Firma Ernst Ferd. Waentig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großraschütz bei Großenhain i. Sa. ein⸗ gebracht und von dieser erworben worden. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Moritz Schönherr ist erloschen.

II. auf Blatt 573 die Firma Ernst Ferd. Waentig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großraschütz bei Großenhain i. Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1931 abgeschlossen und am 9. Juni 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von den Erben des früheren alleinigen Inhabers Gott⸗ fried Walter Kaempfe unter der Firma Ernst Ferd. Waentig betriebenen Kunst⸗ leder⸗ und Ledertuchfabrik in Großraschütz bei Großenhain. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, weitere Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt eine Million Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Marie verw. Kaempfe geb. Krödel in Großen⸗ hain, b) Kaufmann Moritz Schönherr in Großraschütz. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Ist nur ein Geschͤäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch sind die zu a und b ge⸗ nannten Geschäftsführer berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschafter Marie verw. Kaempfe geb. Krödel, Gottfried Kaäempfe, Dietrig Kaempfe, Maria Kaempfe und Elisabet Kaempfe, sämtlich in Großenhain, leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie in die Gesellschaft einbringen:

1. Das gesamte Betriebsvermögen der Firma Ernst Ferd. Waentig in Groß⸗ raschütz entsprechend der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Bilanz einschließli der Firma Ernst Ferd. Waentig, jedo

Gleiwitz. 8 [41915] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 249 ist heute bei der Firma Lack⸗,

v“

Grundstücke und Maschinen, der Wert ist nach Abzug der zu 2 genannten Teilbeträge aus früherer Beteiligung der 1 stillen Gesellschafter am bisherigen Firmen⸗

Nordische Rundfunk Aktiengesell⸗ sshaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juni 1931 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags (Vorrechte

der Vorzugsaktien bei Auflösung der

der Auflösung der Gesellschaft steht den

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

Treuhand Aktiengesellschaft.

Plurg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1931. S. 3

vermögen auf 515 183,77 RM festgesetzt

worden.

2. Teilbeträge der ihnen zustehenden Forderungen aus der Auseinandersetzung der stillen Gesellschaft, die sie mit dem

früheren Inhaber der Firma Ernst Ferd

Waentig, dem verstorbenen Fabrikbesitzer Gottfried Walter Kaempfe, abgeschlossen

tten; diese Forderungen sind mit einem

eilbetrage von zusammen 484 816,23 RM auf die Einlagen verrechnet worden. Da⸗ mit haben die genannten Gesellschafter ihre Stammeinlagen im Werte von ins⸗ gesamt 1 Million Reichsmark geleistet, die von der Gesellschaft zu diesem Betrage

angenommen werden.

Die Geschäfte der Firma gelten als vom 1930 ab für Rechnung der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

öp schaft geführt.

Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Großenhain, 6. Augustl931.

Hamburg. Handelsregister. 8 Es ist eingetragen worden: 1 1. August 1931.

Gesellschaft) geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht:

Vorzugsaktionären aus dem nach Be⸗

rücksichtigung der Verbindlichkeiten ver⸗ bleibenden Vermögen ein Vorzugsrecht auf den Betrag von 10 % des Nenn⸗

betrages ihrer Aktien zu. Der nach Aus⸗

sschüttung dieser 10 % des Nennbetrags der Vorzugsaktien übrigbleibende Rest der Liquidationsmasse wird auf alle Aktionäre gleichmäßig weiter verteilt, jedoch nur bis zur Höhe von 150 % des Nennbetrags der Aktien. Ein nach Aus⸗ schüttung dieser weiteren 150 % des Nennbetrags des Aktienkapitals sich er⸗ gebender Rest der Liquidationsmasse steyt ausschließlich den Vorzugsaktio⸗ nären zu. „Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. E. Wolodkin und Dr. W. Brauer sind nicht mehr Vor standsmitglieder. Gregorio Ackermann, Kaufmann, zu Berlin⸗Steglitz, und Oski Merdinian, Kaufmann, zu Berlin⸗Neu⸗ kölln, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ sttellt worden. Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Hnugo Fridberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

H. Fridberg ist beendet.

The Overseas & Continental Produce Co. Ltd. mit beschränk⸗ ter Haftung. O. Dissen und G. Zinnow sind nicht mehr Geschäftsführer.

Norddeutsche Binnenschiffahrt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom

23. Juli 1931 ist der § 5 Absatz 2 des

Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗

ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Berthold Karl Otto Krüger, Dampfschiffsbesitzer, zu Hamburg, und Friedrich Hermann Wilke, Fischereibesitzer, zu Krügers⸗ werder, sind zu weiteren Geschäfts⸗

führern bestellt worden.

Deutsches Seefrachtenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an W. F. Wiedemann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

(Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Richard Peisker und an Erich Zahn; jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. 8

Johann Dehls. Die an C. W. G. Pra⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Ottmer. Die Firma und die an Ehefrau M. M. B. Ottmer, geb. Schües, erteilte Prokura sowie die an K. O. Speckter und C. F. W. Wüsthof erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Seide und Wolle Selig und Bux⸗

baum. Gesellschafter: Fritz Selig und Max Buxbaum, Kaufleute, zu Gelsen⸗ irchen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1931 begonnen.

Benzin⸗ u. Oel Vertrieb Stroth⸗

mann Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 24. Juli 1931.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Vertrieb von

Treibstoffen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Arthur

Friedrich Strothmann, Kaufmann, zu

Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an

Ehefrau Catharina Elise Strothmann,

. 88 Erhorn, und Behrend Asmus Ernst

acobsen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kafsee & Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Waren aller Art, insbesondere von Kaffee, Kakao und Häuten, sowie der Handel mit solchen

.[41598]

werben, sich an solchen zu beteiligen un

Stammkapital: mehrere Geschäftsführer bestellt, swcird die Gesellschaft durch mindesten

vertreten.

tigt. Gesellschafter J. C. H. Heldring bring

in Hamburg gehörigen werte a) Kartothek, Auskünfte, bücher, Mustersortimente

J. C. H. Heldring als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. 3. August.

Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft. O. W. Fermann ist nicht mehr Vor⸗ stand. Alfred Sarfert, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden.

Intersped Aktien⸗Gesellschaft. O. W. Fermann ist nicht mehr Vorstand. Al⸗ fred Sarfert, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden.

Lassen & Co. Aktiengesellschaft. O. W. Fermann ist nicht mehr Vorstand. Alfred Sarfert, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden. Die an H. J. J. Budemann und H. F. A. Ahrens erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Herbert Paul Wilhelm Neumann; er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung ver⸗ tretungsberechtigt.

W. Benthaack & Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Walter Heinrich Johann Benthaack.

Arthur Falck. Inhaber: Arthur Falck,

Kaufmann, zu Hamburg.

Balan &X Püffel. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann,

Aktien⸗Gesellschaft. Prokurg ist er⸗

teilt an Hermann Gustav Wilhelm

Kasten; er ist berechtigt, die Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied zu vertreten.

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗

und Heringsfischerei⸗Aktiengesell

schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Juni 1931 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag in den §§ 1 und 20

(Firma) geändert worden. Die Firma

der Gesellschaft lautet nunmehr „Mid⸗

gard“ Deutsche Seeverkehrs⸗

Aktiengesellschaft. Die Firma der

Zweigniederlassung lautet nunmehr

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗

Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

lassung Hamburg. Die Prokura des

H. E. Lübken ist erloschen.

Indo⸗Continental Handelsgesell⸗

schaft B. C. Patel & Co. Gesell⸗

schafter: Bhailal Chhotalal Patel und

Purushottam Chhotalal Patel, Kauf⸗

leute, zu Bombay. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gonnen.

Patsch & Schwenn. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Julius Lachmann. Die Gesamtpro⸗

kura des H. H. K. Vetter ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich

Dietrich Wilhelm Hellmeyer. Je zwei

Gesamtprokuristen vertreten gemeinsam.

Verlagsgesellschaft deutscher Kon⸗

sumvereine mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Eintragung vom 11. Juli

1931 wird berichtigt: Paul Richard

Emil Hoffmann, Kaufmann, zu Dres⸗

den, ist nach wie vor Geschäftsführer.

Ausgeschieden als Geschäftsführer ist

Friedrich Paul Hoffmann.

s Lorbeer. Von Amts wegen ge⸗

öscht.

Jaeger & Beck. Die Firma ist erloschen.

Hutchison & Mörck Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 8. mit

Aenderung vom 30. Juli 1931. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Reederei und der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte sowie die

Beteiligung an anderen kaufmännischen

Unternehmungen. Stammkapital: 50000

Reichsmark. Die Vertretung der Gesell⸗

Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige 8 E1“ 8

schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer zu⸗

sammen mit einem Prokuristen. Ge⸗ 1““

oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Geschäftsführer: Johannes Landahl, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura st erteilt an Wilhelm Heinrich Rein⸗ hold Awe. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der

die von ihm käuflich erworbenen, zu der Organisation der Einfuhrabteilung der Firma Schlubach, Thiemer & Co. Vermögens⸗ Korrespondenz, Fakturenbücher, Kontrakt⸗ und Liefe⸗ rungsmuster, Codes und Telegramm⸗ bücher, kurz das Archiv der bezeichneten Einfuhrabteilung, b) die dazugehörigen geschäftlichen Verbindungen mit Ver⸗ tretern und Kunden in Mexiko, Guate⸗ mala, Salvador, Nikaragug, Honduras, Kostarica, Panama, Kolumbien, Vene⸗ zuela, Peru, Ekuador, Bolivien, Chile, Hawai sowie den Westindischen Inseln, c) die in die Zeichenrolle des Reichs⸗ patentamts eingetragenen, in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Liste verzeichneten Warenzeichen in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 50 000 NM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter

leute, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht James Riley Holt Hutchison, Pete

Amtsgericht in Hamburg.

Hattingen, Ruhr. Handelsregistereintragung. Abt A 283 bei der Firma Car

erloschen. Amtsgericht Hattingen, 4. August 1931

4 [41920 Heiligenstadt, Eichsfeld.

ist im Handelsregister Abteilung

neu gefaßt worden ist. Heiligenstadt, den 11. Juli 1931.

Das Amtsgerich t.

Heinsberg, Rheinl.

Bei der im Handelsregister B einge⸗ tragenen Firma Seidenweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wassenberg (Rhld.) ist heute eingetra⸗ gen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗

§ 6 der Satzung (Stammkapital) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samanlung vom 1. Juni 1931 geändert. Heinsberg, den 28. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 2.

Jauer. [41922] In unserem Handelsregister K ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma Paul Dietrich in Jauer gelöscht worden. Jauer, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.

(41923]

477 2242

Kaiserslautern. Betreff: Firma „H. Graf Nachf Sitz Kaiserslautern, Fruchthallstr. 1: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann ZJosef Friedhofen in Kaisers⸗ lautern betriebene Handelsgeschäft Schirm⸗ und Stockgeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1931, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesell⸗ schafter: 1. Josef Friedhofen, vorge⸗ nannt, 2. Johanna Luxem, ledig, beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 4. August 1931. Amtsgericht Registergericht. Köln. In das Handelsregister 4. August 1931 eingetragen: Abteilung A: Nr. 231: „Ferdinand Steinert Electromagnetische Aufbereitungs⸗ Anlagen“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Ernst Steinert. Nr. 911: „Blum & Schloß“, Köln. Der Kaufmann Emil Blum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Blum in Köln ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Walter Blum und dem Kurt Schloß, beide in Köln, ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß diese berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich als Prokuristen zu zeichnen. Nr. 3662: „Wilhelm Gast“, Köln. Die Firma ist erloschen. Nr. 5935: „E. Hambitzer“, Köln⸗ Mülheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 7770: „Otto Hoffmann“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 31. Ja⸗ nuar 1931 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Otto Hoff⸗ mann, Anna geb. Salm, Kauffrau in Köln, Hans Hoffmann, Kaufmann in Köln, Maria Hoffmann, Kauffrau in Köln. Die Prokura der Frau Otto Hoffmann Anna geb. Salm ist erloschen. Nr. 8495: „Edelmetall⸗Scheide⸗ anstalt Elemens Koch Söhne“, Köln⸗Ehrenfeld. Die Prokuren von Cle⸗ mens Koch und Franz Lunkenheimer sind erloschen. Die Niederlassung Hamburg ist nicht mehr Niederlassung unserer Gesell⸗ schaft, sondern selbständig. Nr. 10 437: „Wertheim & Lion“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. Abteilung B:

Nr. 246: „Wachtberg I Braun⸗ kohlenwerke und Brikettfabrik Frechen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Frechen. Dr. Rudolf Mann und Fritz Nobbe sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dr. Otto Scharf, Bergwerksdirektor, Halle a. d. Saale, Dr. Max Brüggemann, Leverkusen, und Ar⸗ nold Klose, Bergassessor, Frechen, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 424: „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Köln. Peter Har⸗ nisch und Friedrich Eppler sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 4048: „Dr. Hauser & Co. Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Buschmann, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 4836: „Hausgesellschaft Land⸗ grafenstraße 18 mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neu

gefaßt.

wurde am

schäftsführer: Dietrich Menke und Kurt d’ Hermann Victor von Sydow, Kauf⸗ deren Vertretung zu übernehmen. 100 000 RM. Sind

Ferner wird bekanntgemacht: Die 0

1 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ s folgen im Deutschen Reichsanzeiger. aus:

Hutchison Woodburn, Max Mörck und Kurt Clement Wilhelm von Sydow.

[41919]

L'hoest zu Dahlhausen: Die Firma ist

Bei der Firma Hugo Engelmann 8 Co., Aktiengesellschaft, in Heiligenstadt B

r. 14 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1930 die Satzung

[41921]

terversammlung vom 1. Juni 1931 um 150 000 RM auf 250 000 RM erhöht.

.[42210]

Nr. 4841: „Bankkontor Aktien gesellschaft“, Köln. Durch Beschlu

ändert. sparkasse, r kassengeschäfts, geschäfts.

insbesondere des Bauspar des Kapitalbildungsspar

sellschaft mit

I der Vertretungsbefugnis 7).

1

Köln.

Vertretung, und § 25, betreffend das Stimmrecht. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Durch den⸗ selben Beschluß soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 300 000 NM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 2400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 500 RM.

Nr. 7253: „Rheinische Sortier⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Kleiner Griechen⸗ markt 66. Gegenstand des Unternehmens: Lumpenhandel und Lumpensortierung. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Paul und Albert Hey⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld, und Albin Leut⸗ ner, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1931. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, und zwar durch den Geschäftsführer Albin Leutner in Verbindung mit dem Ge⸗ schäftsführer Albert Heymann oder mit dem Geschäftsführer Paul Heymann. Die Geschäftsführer Albert Heymann und Paul Heymann sind nur in Gemeinschaft mit Albin Leutner vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7254: „Internationale Hotel⸗ Reklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Am Hof Nr. 41—45 Gogonstand des Untoer⸗ nehmens: Ausnutzung von Reklame⸗

wertung der von dem Gesellschafter Dr. von Jarmy in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Idee zur Durchführung der Hotelreklame in allen europäischen Län⸗ dern. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Alexander Intra, Hotel⸗ besitzer, Duisburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1931. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Almtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königswinter. [ĩ41928] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 116 die Firma „Schneider’s Bandagenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haßtung“ mit dem Sitz in Oberkassel bei Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von moderner Wäsche, Leibbinden, Büstenhaltern, ver⸗ wandten und anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Vertretungsberechtigter Geschäfts⸗ führer ist Eugen Schneider, Kaufmann in Oberkassel (Siegkreis).

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Ehefrau Eugen Schneider, Emilie geb. Stamm, in Oberkassel außer einer Bareinlage von 3000 RM an Sachwerten zwei Chevrolet ⸗Personenkraftwagen Nr. 20 378 und Nr. 19 928 im Wert von je 3500 RMN = 7000 RM, die auf die Stammeinlage von 10 000 RM ange⸗ rechnet werden, und der Kaufmann Eugen Schneider außer einer Barein⸗ lage von 1000 RM an Sachwert einen Oakland⸗Personenkraftwagen, Cabriolet Nr. 20 996, im Wert von 9000 RM, der mit diesem Betrag auf die Stamm⸗ einlage von 10 000 RM angerechnet wird, in die Gesellschaft ein. Die Dauer der Gesells 58 Jahre festgesetzt. rfolgt von einem der sellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf eine schrift⸗ liche Erklärang durch eingeschriebenen Brief gegenüber dem anderen Gesell⸗ schafter, daß die Gesellschaft aufzulösen ist, so gilt die Dauer der Gesellschaft um ein weiteres Jahr ver⸗ ängert. 8 önigswinter, den 25. Juli 1931. Amtsgerichtt.

8

ft ist auf

der Generalversammlung vom 21. Juli 1931 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ Fortan: Betrieb einer Zweck⸗

Nr. 6619: „Dorandt & Co. Arma⸗ turenfabrik und Metallgießerei Ge⸗ beschränkter Haf⸗ tung“, Porz. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Ferdinand Dorandt ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 7209: „Chemische Werke Lub⸗ szunsti & Co. Alktiengesellschaft“, Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, vetr. das Grundkapital, § 12, betreffend die

ideen, insbesondere die praktische 8—3

Kolberg. [41929] 5 A 373a, Krause & Scheerbarth,

en⸗ Handelsgesellschaft, Kolberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 31. Juli 1931.

2

[Landshut. Bayerische Hypotheken⸗ u. sel⸗ bank; Zweigniederlassung Landshut: Stellvertr. Vorstandsmitglied Ludwig Bartale gelöscht. Landshut, 1. 8. 1931. Amtsgericht.

41931]

Landeshut, Schles. [41930]

Im Handelsregister sind eingetragen: Am 4. 6. 1931 zu H.⸗R. A 96, Firma Otto Vöcks in Grüssau: Einzelkaufmann Ehefrau Emma Krause geb. Reibnitz in Grüssau. Am 28. 7. 1931 zu H.⸗R. B 22, Firma Albert Hamburger, Aktien⸗ gesellschaft in Landeshut, Schles.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1931 sind die §§ 11 und 14 der Statuten geändert. Amtsgericht Landeshut, Schles.

Leobschütz. [41932]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma L. Pücher, Leobschütz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „L. Pücher Leobschütz Inhaber Edgar Sasowski“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Edgar Sasowski in Leob⸗ schütz. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf Edgar Sasowski ist ausge⸗ schlossen. (H.⸗R. A 26.) Amtsgericht Leobschütz, 31. Juli 1931.

Liegnitz. 41933] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 621 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Furchner in Liegnitz eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gerhard Herrmann, Krap⸗ pitz, O. S. 2 Amtsgericht Liegnitz, 7. Juli 1931. Magdeburg. 1 41934] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Die Firma Siemens⸗Bauunion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kom⸗ manditgesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin unter Nr. 4599 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist die Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. September 1921 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. 2. bei der Firnta Frity Prechter in Magdeburg unter Nr. 3633 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt Fräulein Karoline Prechter in Magdeburg. Magdeburg, den 4. August 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

e“

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 5. August 1931: . Magenau, Schnitzer & Stepf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Juli 1931 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm de Millas, Kaufmann in Mannheim, ist Liquidator. Magnetine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb eines Kessel⸗ steingegenmittels mit der Herstellungs⸗ marfe „Magnetine“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Walter Baumgärtner, Kaufmann, Dieter Baum⸗ gartner, Ingenieur, beide in Baden⸗ Baden, sind Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ äfts oder durch einen „Ge⸗ schäftsfü rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ ührer Walter Baumgärtner ist selb⸗ ständig berechtigt, die Gesellschaft zu Als nicht eingetragen wird Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Geschäftslokal:

M. 5. 5. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

41936] In unserem Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma „Carl Gebhardt“ in Marklissa als Inhaber der Architekt Hermann Gebhardt aus Marklissa ein⸗ getragen worhen. Seine bisherige Pro⸗

ara ist gelöscht. .

. Marklissa, 4. 8. 1931. Mosbach, Baden. [41937] Handelsregister B, Firma ees⸗ werk, Aktiengesellschaft in Mosbach: Das Grundkapital ist von 1 700 000 Reichsmark auf 1 500 000 RM ermäßigt. Mosbach, den 3. August 1931. Bad. Amtsgericht.

vertreten. veröffentlicht:

Marklissa.

—⏑—

Mülheim, Ruhr. [41938] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebrüder Kocks G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Styrum: Paul Tackenberg ist als Geschäftsführer ausges ieden. Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juli 1931. Amtsgericht.