Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗
„184 vom 10. August 1931. S. 4
Mülheim, Fuhr. [41939] Handelsregistereintragung bei der irma „Automobil⸗Zentrale Wilhelm ärdrich“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Pro⸗ urag des Leo Möhlenbeck ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 3. August 1931. Amtsgericht.
Neuss. [41940]
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 20. Juli 1931: Unter A Nr. 393. bei der Commanditgesellschaft in Firma „L. W. Cretschmar, Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Neuß“: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Grammes in Düsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit seine Ver⸗ treterbefugnis erloschen.
Am 21. Juli 1931: Unter A Nr. 766 bei der Firma „Bernrath und Becker“ in Neuß: Adolf Becker, Kaufmann in Neuß, ist als Liquidator abberufen. Der Liquidator Leonhard Schillings in Neuß ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 24. Juli 1931: Unter A Nr. 982 bei der Firma „Niederrheinisches Mar⸗
arinewerk Joseph Heinemann“ Zweig⸗ niederlassung — Die Firma ist ge⸗ ändert in „Niederrheinisches Margarine⸗
erk Zweigniederlassung der Firma Joseph Heinemann“, Neuß.
Am 25. Juli 1931: Unter A Nr. 663. bei der Firma „Heinrich Schmitz in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Am 24. Juli 1931: Unter A Nr. 211 bei der Firma „Eduard Spicker“ zu Büderich: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Nordenham. [41941] In das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist am 29. Juli 1931 zur Firma A. Hansing in Nordenham eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Werner Hansing in Nordenham. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und zassiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Werner Hansing ausgeschlossen. Die Prokura er Ehefrau des Kaufmanns und Holz⸗ ändlers Friedrich August Hansing, Julie Luise geb. Gramberg, in Norden⸗ ham ist durch Ableben erloschen. Npordenham, den 4. August 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [41942] In das hies. Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist am 29. Juli 1931 zur Firma Unterweser Erz⸗ und Metall⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrich⸗August⸗Hütte (Oldbg.), ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Emil Maaßen in Friedrich⸗August⸗Hütte ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, insbesondere die Firma allein zu zeichnen. NPordenham, den 4. August 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Olbernhau. [41943] Auf Blatt 139 des Handelsregisters des Amtsgerichts Olbernhau, die Firma Lauckner & Co. in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura t erteilt ndem Kaufmann Ernst Alfred Schneider in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, 30. Juli 1931.
oOoschersleben. [41944] Karutz Indanthren⸗Färberei und Kunstdruckerei G. m. b. H. Oschers⸗ leben, Bode (H.⸗R. B Nr. 45): Die Prokura der Kaufleute Karl Nitsche und Gustav Bühnemann ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Rieken zu Helmstedt ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Oschersleben (Bode), den 23. Juli 1991. Das Amtsgericht.
Ottmachau. [41945] Heute ist in das Handelsregister B Nr. 1 — Aktienzuckerfabrik Ottmachau
folgendes eingetragen worden: Dem Oberinspektor Franz Gleuwitz in Friedrichseck, Kr. Neisse, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist. 8
Amtsgericht Ottmachau,
den 4. August 1931.
vatschkau. [41946] In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Juli 1931 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 125 eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Raguse und Sohn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann August Raguse in Patschkau fortgesetzt. Amtsgericht Patschkau, Hden 81. 7. 1991.
. batschkau. 3 [41947] In unser Handelsregister A 98 ist heute bei der Firma Kahler u. König in Patschkau folgendes eingetragen vorden: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Patschkau, den 1. 8. 1931.
Peine. [41948] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Lafferder Aktienzuckerfabrik, Gr. Lafferde, folgendes eingetragen worden:
beendet. Die
Carl Pape ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Otto Westphal in Hoheneggelsen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands ist Erich Peters in Mölme. 1
Amtsgericht Peine, den 29. Juli 1931.
Reichenbach, Schles. [41949]
In unser Handelsregister K ist folgendes eingetragen:
1. am 12. Mai 1931 bei Nr. 279, Carl Schneider, Reichenbach (Eulengebirge). Sp. 5: Der Firmeninhaber Carl Schneider ist gestorben. Sp. 6: Das von Carl Schneider betriebene Handelsgeschäft wird von seinen Erben, der verw. Frau Elfriede Wächtler geb. Schneider in Reichenbach (Eulengebirge) und dem Fräulein Hildegard Schneider, jetzt verehelichte Techniker Langer in Reichenbach (Eulengebirge), als offene Handelsgesellschaft ohne Verände⸗ rung der Firma fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma selbständig und allein ermächtigt. Sp. 4: Dem Techniker Richard Langer in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) ist Prokura erteilt.
2. am 19. Juni 1931 bei Nr. 555, Firma Weitz & Co., Reichenbach (Eulen⸗ gebirge). Sp. 6: Frau Hedwig Spangen⸗ berg geb. Knauer ist am 31. Dezember 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Klara Weitz geb. Her⸗ trampf in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Franz Weitz, nachdem dessen Gesellschafts⸗ anteil im Wege der Auseinandersetzung mit den Weitzschen Erben von ihr allein übernommen worden ist, fortgesetzt.
3. am 15. Juni 1931 bei Nr. 491, C. Herrmann & Co. in Reichenbach (Eulen⸗ gebirge): Die Firma ist erloschen.
4. am 24. April 1931 bei Nr. 558, Adolf Kreutzberger, Herren⸗ und Knabenkleider⸗ fabrik in Breslau mit einer Zweignieder⸗ lassung in Reichenbach (Eulengebirge): Die Zweigniederlassung ist erloschen.
5. am 15. Juni 1931 bei Nr. 421: Das unter der Firma Paul Domscheidt, hier⸗ selbst, bestehende Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf seine Witwe, Frau Elfriede Domscheidt geb. Wolf in Reichenbach (Eulengebirge), übergegangen.
6. am 16. Juli 1931 bei Nr. 340: Das unter der Firma Paul Herrnstadt in Reichenbach (Eulengebirge) betriebene Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf Frau verehelichte Professor Elise Lichtenstein in Breslau übergegangen und sodann unter unveränderter Firma an den Kaufmann Herbert Werner in Reichenbach (Eulengebirge) veräußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie den Uebergang der in dem Betrieb begründeten Fordorungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
7. am 19. Juni 1931 bei Nr. 527, Karl Schindler, Ober Langenbielau: Die Firma ist erloschen.
Reichenbach (Eulengebirge), 30. 7. 1931.
Amtsgericht.
Rheine, Westf. [41951] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschafft Kleinbahn Piesberg Rheine zu Rheine folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1931 ist das Grundkapital von 850 000 RM auf 212 500 RM herabgesetzt. Das herab⸗ gesetzte Grundkapital soll durch Aus⸗ gabe neuer Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von 500 RM auf 2 402 500 RM erhöht werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1931 ist die Satzung in verschiedenen Punkten neu gefaßt und geändert worden. Rheine, den 29. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. [41950]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft zu Hamburg, Zweigniederlassung Rheine, folgendes eingetragen: Der Kommer⸗ zienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. 8
Rheine, den 29. Juli 1931.
Das Amtsgericht.-
Riesa. [41952]
In das hiesige Handelsregister ist am 1. August 1931 eingetragen worden auf Blatt 692, betr. die Firma Lauch⸗ hammer⸗Weber⸗Handelsgesellschaft mit ‚beschränkter Haftung in Riesa: Der Hüttendirektor Fritz Pühler in Lauch⸗ hammer ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, den 1. August 1931.
Salder. f8. 141953]
In das Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist heut bei der Akrien⸗ rübenzuckerfabrik Burgdorf eingetragen,
daß der Fabrikdirektor Otto Nasemann in Burgdorf als 6. Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft gewählt wor⸗ den ist. Salder, den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [41954] H.⸗R. A Nr. 433. W. Viebahn, Nou⸗ at⸗ & Marzipanfabrik, Schmalkalden.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Adolf
Erbe und dessen Ehefrau Edith geb.
Reim, Schmalkalden.
Schmalkalden, den 28. Juli 1931. Amtsgericht.
schönebeck, Elbe. [41955] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 5. August 1931 bei der „Metall⸗In⸗ dustrie Schönebeck A. G.“ in Schönebeck eingetragen, daß die Prokura des Erich Hornung erloschen ist Amtsgericht Schönebeck.
Stargard, Pomm. [41956]
In das Handelsregister A unter Nr. 426 ist heute bei der Firma Star⸗ garder Drahtzaun⸗ und Gitterfabrik Gebrüder Brodde. Stargard, Pomm., eingetragen: Dem Willy Zahnow in Stargard, Pomm., ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm., den 30. Juli 1931.
Stassfurt. [41957] In unser Handelsregister A Nr. 107 ist als Inhaber der Firma Wilhelm Behne & Sohn in Staßfurt heute ein⸗ getragen worden: Die Witwe Gertrud Behne geb. Mathy in Staßfurt. Staßfurt, den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Stettin. .[41959]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 20. Juli 1931 unter Nr. 1114: Firma Paul Eichhorn Kino⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Betrieb von Licht⸗ spieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb der zu Stettin unter dem Namen „Palast⸗ Lichtspiele“, „Alhambra“ und „Sanssouci“ bisher von dem Kaufmann Paul Eichhorn betriebenen Lichtspieltheater sowie der Bertrieb aller zum Kinobetriebe erforder⸗ lichen Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Eichhorn in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1931 festgestellt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Herr Eichhorn in Anrechnung auf die Stammeinlage ein die nachstehenden Lichtspieltheater in Stettin: „Palast⸗Licht⸗ spiele“, Paradeplatz 38, zu einem Wert von 11 500 RNM, „Alhambra“, Nemitzer Straße 28, zu einem Wert von 6000 RM, „Sanssouci“, Pölitzer Straße 47, zu einem Wert von 2000 RNM nebst Zubehör und Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1931. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 24. Juli 1931 bei Nr. 140: Firma F. Hessenland G. m. b. H. in Stettin: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1930 um 180 000 RM. herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 420 000 RM. Nicht eingetragen ist: Die Herabsetzung erfolgt zum Ausgleich des Kapitalentwertungskontos und zur Schaffung eines besonderen Reservefonds. Bei Nr. 222: Firma Pommersche Land⸗ gesellschaft m. b. H. in Stettin: Dem Gerichtsassessor Dr. Hans⸗Jürgen Engfer in Stettin ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und mit ihm auch Grundstücke der Gesell⸗ schaft zu veräußern und zu belasten. Bei Nr. 994: Firma Iserlohe & Co. G. m. b. H. in Stettin: Dr. Günter Dageförde ist nicht mehr Liquidator. Herr Otto Witter in Berlin⸗Johannisthal ist nun⸗ mehr Liquidator. Bei Nr. 664: Firma Großkraftwerk Stettin Aktienge⸗ sellschaft in Stettin: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 1931 ist § 3 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden. Bei Nr. 469: Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 1077: Firma Norddeutscher Zement⸗ und Kalkhandel G. m. b. H. in Stettin: Axel Eduard Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. An Kaufmann Ernst Lurié in Berlin N 65 ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1060: Firma Bush Ser⸗ vice Corporation Transport G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin in Stettin: Die ZweigniederlassungStettin ist aufgelöst. Bei Nr. 985: FirmaSedina⸗ Kredit, Finanzierungsgesellschaft m. b. H. in Stettin: Dr. Gunter Dage⸗ förde ist nicht mehr Liquidator. Herr Otto Witter ist zum Liquidator bestellt, er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Liquidator zu vertreten. Bei
Nr. 819: Firma Krupp⸗Druckenmüller
G. m. b. H. in Tempelhof mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin: Kaufmann Robert Rudolph in Berlin⸗Friedenau ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 102: Firma Richter & Schatz G. m. b. H. in Stettin: Ge⸗ schäftsführer Walter Boeck in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 6: Firma Hedwigshütte Anthra⸗ eit⸗, Kohlen⸗X Kokeswerke James Stevenson, Acetiengesellschaft in Stettin: Die Prokura des Fritz Leisler ist erloschen.
Stettin. 41958]
In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist am 23. Juli 1931 folgendes eingetragen: Unter Nr. 3892: Firma Wigo Wollwaren G. m. b. H. Nchf. in Züllchow i. Pomm. In⸗ haber Frau Ella Nathan geb. Fried⸗ länder in Stettin. Unter Nr. 3891: Firma Friedrich Wedekind in Stettin. Inhaber Kaufmann Wede⸗ kind in Stettin. Unter Nr. 3893: Firma Walter Kummrow in Stettin. In⸗ haber Ingenieur Walter Kummrow in Stettin. Unter Nr. 3894: Firma Jo⸗ hannes Schmidt in Stettin. Inhaber Kistenfabrikant Johannes Schmidt in Stettin. Dem Kaufmann Alfons Schmidt und dem Fräulein Agnes Schmidt, beide in Stettin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 264, Firma Emil F. Henning in Stettin: Die Prokura des Kaufmanns Eberhard Henning ist erloschen. Die Ausschließung des Kauf⸗ manns Eberhard Henning von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben, er ist zur Vertretung nunmehr be⸗ rechtigt.
Stuttgart. .[41960] Handelsregistereintragungen v. 1. August 1931. Neue Einzelfirmen. Laichinger Wäsche⸗Spezialhaus Georg Schwenkschuster, Stuttgart (Gymnasiumstraße 313). Inh.: Georg Schwenkschuster, Kaufmann, Stuttgart. Ferd. Strubberg, Stuttgart. In⸗ haber: Carl Klenk, Kaufmann, Stuttgart. S. G. F.
Veränderungen bei Einzelfirmen.
Karl W. Munz Lebensmittel⸗ Großhandlung, Stuttgart: Firma er⸗ loschen. Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen.
Gebrüder Schweitzer Nachfolger, Sitz Stuttgart: Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
Ferd. Strubberg, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf Carl Klenk, Kaufmann, Stuttgart, allein übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als Einzelfirma weiter⸗ führt. Die Geschäftsverbindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht übernommen. Eintrag gelöscht. S. E. F.
Protos Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Richard Bügler ausge⸗- schieden; neuer Geschäftsführer: Eugen! Merkel, Direktor, Berlin⸗Treptow.
Concordia, Maschinen⸗& Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer: Emil Schmidt und Hermann Scharpf ausgeschieden; neuer Geschäfts⸗ führer mit Alleinvertretungsbefugnis: August Hofmann, Direktor, Stuttgart.
Jakob Gockeler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Jakob Gockeler ausge⸗ schieden. 1
Coveco Vertriebs⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.
Dreifus & Lehmann Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Alex Einstein, Stuttgart, aus⸗ geschieden.
Stuttgarter Gewerbekasse Aktien⸗ Gesellschaft (Handels⸗& Gewerbe⸗ bank), Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 sind die §§ 19, 20 und 22 des Ges.⸗ Vertrags geändert. 8
Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Frankfurt a. M.: Prokura Jean Burgard erloschen. Prokura haben: Dr.⸗Ing. Ernst Pichl und Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M., je zeichnungs⸗ berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Vor⸗ standsmitglied Dr.⸗Ing. Otto WMeyer aus⸗ geschieden. 8
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien »Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Gustav Joos, Stuttgart, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1931 ist § 22 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Bergbau ⸗ Handelsaktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Josef van Reimersdahl, Kaufmann, Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Treysa. 1“ 961 H.R. B 6. „Gewerkschaft Fink“ Sitz
in Treysa: Die Firma ist gelöscht. Treysa, den 31. Juli 1931.
[41961]
mann, Friedrichroda, eingetragen worden. Waltershausen, den 4. August 1931.
Thür. Amtsgericht.
Weida. 1 In unser Handelsregister Abt. A. Bd. I Nr. 35 ist bei der — H. Ader⸗ hold in Weida heute eingetragen wor⸗ den: Der Buchdruckereibesitzer Karl Heinz Winkler in Weida ist jetzt I haber der Firma. “ Weida, den 4. August 1931. g Thüring. Amtsgericht.
Wohlau. 41964]
Handelsregister A Nr. 109: Firma Heinrich Lindner, Wohlau: Die Firma ist in „Baugeschäft Heinrich Lindner, Inhaber Hans Lindner“, geändert und
der Architekt Hans Lindner, Wohlau, “
nhaber eingetragen worden. t Wohlau, 27. Juli 1931.
Zwickau, Sachsen. [41879
In das Handelsregister ist heute au Blatt 2849, betr. die Firma Zwickauer Autolicht⸗Werkstätte Hornung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Karl Geor
als ihr Amtsgeri
Berger, der Mechaniker Friedrich Rudol 8
Schmidt und der Ingenieur Johann Gigler sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Mechaniker Kurt Rudolf Hornung führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Zwickau, 4.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. “ [42067] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei der Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft der Bezirksvereinigung Ansbach des Verbandes bayerischer Hafnermeister, ein schaft mit beschränkter Haftpflicht Ansbach, wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 26. Juli 1931 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Ansbach, den 4. August 1931. Amtsgericht.
2—23
Bad Liebenwerda. [42068] Bekanntmachung. 1 Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bönitz e. G. m. b. H. in Bönitz eingetragen worden, daß § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) folgenden Zusatz erhalten hat: An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗
wie ] landwirtschaftli
nisse der Mitglieder. 3 Bad Liebenwerda, den 3. August 1931 Amtsgericht.
Berlin. “ 1
In unser Lnestenseeervegister heute . worden:
Nr. 2098 die durch Statut 16. Juni 1931 und geändert 27. Juli 1931 errichtete Bau⸗ Wohngenossenschaft r nick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung von Eigenwohnungen für Genossen. Nr. 2097 der durch Statut vom 11. Juni 1931 und geändert am 30. Juli 1931 errichtete Rabattspar⸗ verein Berolina, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ausgabe und Vertrieb von Rabattmarken. Bei Nr. 1913 Wirtschaftsgenossenschaft der Grundbesitzer von Niederschöne⸗ weide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Auf⸗ durch Beschluß der Generalver⸗
vom
ammlungen vom 18. und 23. Juni 1931. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 3. August 1931.
[42070] eenschaftsregister unter 31. Juli 1931 bei der und Darlehns⸗
hk In das Genoss Nr. 43 ist am „Ländliche Spar⸗ kasse Plötzkau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Plötzkau eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Juli 1931 ist das Statut geändert. Anhalt. Amtsgericht Bernburg, 5. August 1931.
Beuthen, O0. S. 8 (42071]
In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Möbel⸗Kredit Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Möbeln an die Mitglieder auf gemeinnütziger Grund⸗ lage. Satzungen vom 22. Juli 1931. Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. August 1931.
Amtsgericht. Waltershausen. [41962] In das A Abt. A gr. 280 ist heute die Firma Bruno ehring, ö und als deren
Inhaber
alter Bruno Zehring, Kauf⸗
Verantwortlich für Schriftleitun and Verlag: Direktor Mengeringin erlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
[419633
eingetragene Genossen⸗ in
n.
& Co.
8 August 1931.
darfsartikeln und Verbrau sstoffen so⸗ r Erzeug-⸗
112069) ist
am und Berlin⸗Zeper⸗
Leipzig.
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 10. Anguft
Nr. 184.
e Zentralhandelsr
“
vE“
egisterbeilage
. 8
Delmenhorst. In das eute unter Nr. 92 die Bau⸗ und Wirt chaftsgemeinschaft „Xv. u. Um gegend, eingetragene Geno orschufr mi
beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in
Delmenhorst, eingetragen. Das Statu datiert vom 18. März 1931.
Unternehmens ist, in dem Gebiete Del
menhorst und Umgegend die Personen an der
usammenzuschließen, welche
Bautätigkeit Anteil nehmen, den Ge⸗
nossen zinslose Darlehen zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit, zur Ablösung von Zinshypotheken so⸗ wie in Notfällen zu gewähren, ferner
den Gedanken der zinslosen Wirtschaf zu fördern.
“ Delmenhorst, den 4. August 1931.
Amtsgericht. Hamm, Westf. . Genossen chaftsregister. Die „Gedes“ Groß⸗Ein Spezialgeschäfte der Hut⸗, Herrenartikel⸗, Pelz⸗ und
[42073 Mützen⸗ beschränkter Haftpflicht
zu Hamm
42072] Genossenschaftsregister ist
Zweck des
uf Deutscher
1 Schirm⸗ branche eingetragene Genossenschaft mit ist durch Beschluß der Generalversammlung
schmelzung mit
genossenschaft „Westpreußen“
nehmerin aufgelöst.
B Potsdam. t Genossenschaftsregister Nr. 81.
rungen und Leistungen des Baufa
früher in Berlin. t Potsdam, den 3. August 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Werdau. [42080] Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gemeinnützige J Baugenossenschaft Steinpleis, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steinpleis, „ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Kaiser und Hötzel ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Werdau, 6. August 1931.
vom 1. 3. 1931 aufgelöst. (Gn.⸗Rr. 45.) —
Hamm i. W., den 30. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Jüterbog.
29 32
nossenschaftsregister Nr. bei
Genossenschaft mit
Generalversammlung vom 9.
meinschaftliche
Rechnung und Abgabe zum
Handelsbetriebe Anlagen
lonialwarenhandel dienender
und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. Die Förderung der Inter⸗
essen des Kleinhandels. Amtsgericht Jüterbog.
Köln. [42075]
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. August 1931 folgendes einge⸗ tragen:
Bei Nr. 319, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln⸗Longerich: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1931 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Köln⸗Longerich beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königswinter. [42076] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
aam 28. Juli 1931 bei dem unter Nr. 10.
eingetragenen Aegidienberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Aegidienberg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Philipp Brassel, Baumschulenbesitzer in Rott⸗ bitze, ist durch Tod aus der Genossen⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Josef Hückeswagen in Neichen als Vor⸗ standsmitglied und zugleich als Vereins⸗ vorstand getreten. Als stellvertretender
orsitzender ist Anton Efferoth im Him⸗ berg gewählt.
Amtsgericht Königswinter.
[42077] Auf Blatt 234 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft unter der Firma Kreditgenossenschaft des Ver⸗ eins selbst. Kürschner für Leipzig u. Umg. e. V. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kreditgenossenschaft Deutscher Kürschner eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Ametsgericht Leipzig, Abt. II. B., den 4. August 1931.
ohrungen., [42078 In das Genossenschaftsregister ist bei
der Eierverwertungsgenossenschaft Moh⸗
rungen e. G. m. b. H. (Nr. 18 des Re⸗ gisters) am 30. Juni 1931 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist
1 [42074] Eintragung vom 5. 8. 1931 im Ge⸗ der Firma Edeka Großhandel eingetragene zenosse 1 beschränkter Haft⸗ pflicht in Jüterbog: Durch Beschluß der uni
1931 ist das Statut vom 12. März 1919 durch ein neues vom 9. Juni 1931 er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf von Waren auf ge⸗ deren
; an die Mitglieder. 2. Die Errichtung dem Ko⸗
[42081] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Farsleben, e. G. m. b. H. in Farsleben, vom 24. Februar 1931 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder.
Wolmirstedt, 2. April 1931.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)
Bremen. 8 [42082] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Am 4. Juli 1931:
Unter Nr. 1347 die Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend fünf bildlich ver⸗ anschaulichte Besteckmuster Nrn. 1, 2, 3, 4, 5. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 1348 die Firma Koch & Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Besteck⸗ muster, dargestellt durch einen ver⸗ silberten Eßlöffel aus Metall, Entwurf Fritz O. Aase, Bergen, Geschäfts⸗ nummer 67 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Bremen.
Chemnitz. .[42083] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6725. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 46 Stoffproben (Muster für Möbelstoffe, Dekorationsstoffe, Tisch⸗ und Divandecken), Nr. 8634 bis 8636, 8639, 8640, 8644 bis 8646, 8648, 8650 bis 8653, 8655 bis 8659, 8661 bis 8663, 8665, 8667 bis 8676, 8678, 8679, 8682, 8684, 8686, 8690, 8691, 8693 bis 8697, 8701, 8702, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1931, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 6726. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 23 Stoffproben (Muster für Möbelstoffe, Dekorationsstoffe, Tisch⸗ und Divandecken), Nr. 20112 bis 20132, 20134, 20137, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1931, vorm. 10 ½¼ Uhr.
Nr. 6727. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Fantasie⸗ stoffen, Schutzuummer 1648 bis 1667, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1931, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 6728. Firma Joseph Kindler in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 1 Strumpf mit farbigem Etikett Nr. 9715. (Das Etikett besteht in der Hauptsache aus den 3 Silben Flor — Flor, ma — Makko und sei — Seide. Es soll damit die einzelnen Bestandteile des Strumpfes zum Ausdruck bringen.) Plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1930 infolge Ver⸗ der Eierverwertungs⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienburg als Ueber⸗
Amtsgericht Mohrungen, 30. Juni 1931.
[42079] noss Bau⸗ genossenschaft selbständiger Handwerker t und Lieferanten des Baugewerbes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Fiese;
2 sowie der Wohnungsbau und die Be⸗ chaffung von Bauland und Baukredit. Satzung vom 15. Dezember 1928, ge⸗ ändert am 5. Mai 1931. Der Sitz war
„Nr. 6729. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummer 22241 bis mit 22250, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1931, vorm. 10 Uhr.
Nr. 6730. Firma C. F. Thümer
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster für Webzwecke, und zwar 14 Möbel⸗ und Gardinenmuster: Dessins 5002, 6049, 6069, 6074, 6085, 6086, 6098, 6100, 6212, 6224, 6239, 6250, 6256, 6257, und 2 Decken, Dessins 6297, 6298, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, vorm. 11 Uhr. Nr. 6731. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 9 Abschnitte Nr. 316 bis 324, Muster für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe sowie Decken, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1931, mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 6732. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein plombiertes Paketchen, ent⸗ haltend 12 Muster für Möbelbezugs⸗ und Dekorationszwecke, Dessins Nr. 890 bis 894, 3177, 3182, 3188, 3189, 3190, 3192, 3193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, n am 23. Juli 1931, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 6733. Firma Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz, ein offener Umschlag, enthaltend 15 Teppichmuster, Dessins 312 bis 317, 1605 bis 1609, 1923 bis 1926, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1931, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 6734. Firma Brüder Spiro in Chemnitz, 3 Reklameetiketten für Strümpfe „Echte Naturseide“, „Der neue Ge⸗ schmack“, „Sprinter“, offen überreicht, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Juli 1931, mittags 12 Uhr. Nr. 6735. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 21 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22251 bis mit 22271, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Nr. 6736. Firma“ Max Pfaun in Burkhardtsdorf, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 50 Muster: Knöchelsöckchen Nr. 2138, 2121, 2122, 2139, 2132, 2133, 2130, 2128, 2190, 9149, 2156, 2141, 2131, 2146, 2143, 2119, 2124, 2123, 2135, 2134, 2136, 2137, 2129, 2145, 2127, 2125, 2126, 2142, 2149, 2140, 2154, 2153, 2155, Wadensocken Nr. 2109, 3½Strümpfe 2237, 2240, 2242, 2241, 2238, 2239, 2236, Stutzen Nr. 2268, 2266, 2252, 2253, 2251, Damensocken Nr. 2229, 2234, 2235, 2227, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 6737. Firma Max Pfau in Burk⸗ hardtsdorf, ein verschnürtes Päckchen mit 40 Mustern: Wadensocken Nr. 2102, 2112, 2103, 2105, 2111, 2101, 2108, 2110, 2107, 2106, 2114, 2168, 2173, 2175, 2115, 2172, 2302, 2306, 2170, 2171, 2304, 2303, 2174, 2301, 2116, 2166, 2104, 2167, 2178, 2169, 2113, Damensocken Nr. 2226, 2231, 2220, 2225, 2228, 2224, 2230, 2200, 34⸗Strümpfe Nr. 2263, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 6738. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessinnum⸗ mer 5130, 5132, 5139, 5144, 5147, 5148, 5150, 5155, 5157, 5159, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1931, vorm. 11 Uhr. Weiter ist in das Musterregister ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz für die unter Nr. 6223 des Musterregisters geschützten Muster — zwei Weinetiketten — eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 3. Juli 1931 angemeldet hat. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, 8 den 5. August 1931.
Ehrenfriedersdorf. [41775] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 407. Firma Ehrenfriedersdorfer Sbichen. und Fepjagr Hugo John Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ein üe Paket mit 2 Mustern für a) Halsrüschen mit Senserer gee und b) Halsrüschen mit Bruerpop ver scha ’ je hergestellt aus Langschlingenplüß Artikel Johburk, Fabriknummern 6200, 6201, Flächenerseugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1931, 12 1¼ Uhr nachm. Nr. 408. Albin Richter, Geyer: ein verschnürtes Paket mit 12 Mustern für pelzartige Posamentenborde, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 119/128, 112. 118, utzfrist 3 Jahre, 1. meldet am 31. Juli 1931, 10 ¾ Uhr vorm. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
7
meldet am 11. Juli 1931, vorm. 10 Uhr.
den 1. August 1931. gust 8*
Gmüind, Schwäübisch. (42085] Berstergistereine
a) vom 11. Juli 1931, Nr. 1008, — Frans - m⸗ in Gmünd, ein ersiegelter Um g, enthaltend 10 Musterabbildungen für Enchaltenn⸗ der Edelmetallindustrie, Fabriknummern 19861 — 19863, 19858, 19859, 19865, 19866, 19269, 19778, 19727, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Juli 1931, nachmittags 7 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
b) vom 20. Juli 1931, bei Nr. 951, Urheber Firma Hermann Bauer in Gmünd, Verlängerung der Schutzfrist: 3 Jahre, bis 17. Juli 1934, vormittags 10 Uhr 30 Min., unter Beschränkung auf die Musterabbildungen nach den Fabriknummern: 700/593, 702/593, 704/593, 725/593, 744/593.
—c) vom 27. Juli 1931, Nr. 1009, Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern: 179/651, 179/652, 180/651, 180/652, 595/651, 595/652, 700/650, 702/650, 704/650, 726/650, 742/650, 18331/4, 18361, 18398, 18402 /0 a, 18402/4, 18282, 18326/0a, 18326/4, 18414/4, 18415/4, für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 27. Fuli 1931, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
d) vom 27. Juli 1931, Nr. 1010, Firma J. Grimminger in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 64 Mustevabbildungen für Erzeugnisse der Eel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern: 660 — 664, 880 — 883, 665, 990 — 993, 995, 800, 802, 810, 812, 11461 — 11463, 11471 — 11473, 780, 785, 790, 791, 11082, 11084, 11086, 10984, 10986, 11294. 11295, 1526 (687 ⁄%, 688 1¼6, 690 ½), 11535, 11421 — 11424, 11420, 11532, 10408, 11533, 750, 950, 951, 948, 420, 833, 461, 11275 — 11277, 967, 969, 961, 963, 965, 670, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Juli 1931, nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Göppingen. [41776] Musterregistereinträge:
Nr. 462. Firma Papierfabrik Fleischer o. H.⸗G. in Eislingen /F.: 1 Muster für eine Krepp⸗Rillung vdn Kroserrpaprer mit der Bezeichnung „Dalli 333“ und „Dalli 444“, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Juli 1931, vorm. 10 ½¼ Uhr, eingetr. en 17. Juli 1931. Nr. 463. Hans Falkenstein, Kauf⸗ mann, Albershausen: Modell eines Schaukastens, Gesch.⸗Nr. 1, offen, plast Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. Juli 1931, vorm. 8 ¾ Uhr, eingetragen 3. August 1931. “
Amtsgericht Göppingen.
Hermsdorf, Kynast. 141777]
In unser Musterschutzregister ist am 16. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:
Nr. 141. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke Josephinenhütte i/R., Trinkglassätze und Tafelgarnituren, 0782/1 — 12 S. 1548 Ciotilde, 0782/1 — 12 S. 1548/D 460 Wilhelmine, 0782/1— 12 S. 1544 hell Lieselotte, 0782/1— 12 8. 1544 matt Leone, 0782/1 — 12 D. 460 Theodora, 0783/1 — 12 G. 122/D. 2418 Esther, 0783/1 — 12 S. 1560 Genoveva, 0852/1 — 12 S. 1470 Lenta, 0852/1 —18 S. 1534 Lilian, 0882/1—12 G. 120 Graciosa, 0619/1 — 12 S. 1546 Gloria, 0424/1 — 12 S. 8 D. 2239 Kaiserin, breiter Goldrand, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 7. 1931.
Hermsdorf (Kynast), 31. Juli 1931.
Amtsgericht.
Luckenwalde. .[41506] M.⸗R. 1292. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für 1 Pendeltürgriff Fabriknummer 1687, 1 Türdrücker Fabriknummer 1657, 1 Fensterolive abriknummer 1659, 1 Profilgriff aus Kunstharz oder Metall Fabriknummer 295, 7 Möbelgriffe Fabrik⸗ nummern 242 C, 242 D, 242 E, 242 F, 244 C, 244 D, 244 E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Juli 1931, 11,45 Uhr. M.⸗R. 1092. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde: Am 7. Juli 1931 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet worden. M.⸗R. 1293. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 259 B, 260 B, 261 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 30. Juli 1931, 11,07 Uhr. Luckenwalde, den 31. Juli 1931.
München. .[41507] Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Unter Nr. 3617: Porzellaufabrik WaldershofAktiengesellschaftvorm. Johann Haviland in München, 1 Muster eines Dekores, Gesch.⸗Nr. 2219, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1931, vor⸗ . *— 45 Minuten.
nter Nr. 3618: Karl Heinri
Wisbrock, Ingenieur in 8* 88 München, 2 Muster von Gedenkplaketten, gepossen aus dem Eisengerippe des Glas⸗ palastes (Plaketten mit Abbildung des Glaspalastes), Gesch.⸗Nr. 1 u. 2, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1931, vormittags 11 Uhr.
Unter Nr. 3619: Wallach Haus für Volkskunst und ⸗Tracht Moritz Wallach, Firma in München, 2 Muster von Reinleinen zu Dekorationszwecken und für Tischdecken (in allen möglichen Farbstellungen ausführbar), Gesch.⸗Nr. 896 und 897, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Unter Nr. 3620: Dr. Karl Loewen⸗ stein in München, 1 Muster einer Schmuck⸗ steinuhr, Gesch.⸗Nr. 241, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
München, den 1. August 1931.
Amtsgericht. Neumünster. .[41509]
In unser Musterregister ist unter Nr. 78 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 137 Mustern für Stoffe, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 3021, 3041, 3061, 3171, 3211, 3231, 3271, 3281, 3291, 3301, 3311, 3321, 3331, 3341, 3351, 3361, 3401, 3411, 3421, 3431, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1931, 10 ½ Uhr Neumünster, 29. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Neumünster. 41778] In unser Musterregister ist unter Nr. 79 bei der Firma C. Sager Söhne & Co., Tuchfabrik in Neumünster, ein⸗ getvagoen- norsiaqaltoe2 „Pakot mit 30 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 3408, 3428, 3438, 3441 3431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1931, 10 Uhr 40 Minuten. Neumünster, den 4. August 1931. Das Amtsgericht. Neuwied. [41779] Musterschutzregistereintragungen. Nr. 121. Firma Neuwieder Besteck⸗ fabrik W. Fischer G m. b. H. in Neu⸗ wied: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 31. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet. Neuwied, den 1. August 1931. Amtsgericht.
Plauen. Vogtl. [42088] Nr. 12 816 Gebr. Schindler, Firma in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 14 Mustern von gewirkten kunstseidenen Stoffen, EIET nisse, Geschäftsnummern 11, 21, 78, 90, 52, 140, 142, 144, 146, 108, 1135, 2501, 2502, 2503, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1931, vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 12 817. Tüll⸗ & Gardinen⸗ weberei A.⸗G., Firma in Plauen⸗ Haselbrunn i. V., ein offener Um⸗ schlag mit 6 Mustern von Tüllen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1254/50, 1254/51, 1254/52, 1256/50, 1256/51, 1256/52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 30.
Nr. 12 818. Stelzer & Co⸗ Stickereifabrik in Plauen, ein offener Umschlag mit 13 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 743, 752, 753, 754, 764, 765 R, 765 M, 766, 771, 772, 773, 774, 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1931, vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 12 819. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 13 Mustern und 37 5 von Gardinen, Furseeme Geschäftsnummern 7041, 7042, 7043, „ 7045, 7 . 7054, 7055, 7056, 7064, 7070,
7072, 7078, 7074, 7075, 7076, 7078, 7079, 7080, 7081, 7082, 7084, 7085, 7086, 7087,
7090, 7091, 7092, 7093,
7096, 7097, 7098, 7099,
7102, 7103, 7104, 7105,
7108, 7109, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 24. Juli 1931, vormittags 10 Uhr 35 Min.
Zweigniederlassung der Dresdner
8 Amtsgericht.
Nr. 12 820. Meinhold R& Sohn, Gardinen⸗ und ——1
der Dresdner