[40198]. Gocht & Stessens Aktien⸗ gesellschaft in Zittan. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Grundstück.. 42 000 — Mobilien .. 13 065— Debitoren . 17 665 76 Waren.. 86 098 99 .“ 567 65 Verlustvortrag 39 532 81 Verlust 1930 . 12 615 76
211 545 97
Passiva. 4 & Kreditoren . 8 . 106 545 97 Aktienkapital⸗ 105 000—
211 54597 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
FJ“ RM 8 2
Verlustvortrag.. 39 532/8 Allgemeine Unkosten 53 132 27 722 565 08
—
Haben. Warengewin ... Harngkn8
40 516ʃ51 52 148 57 92 665/[08 An Stelle des Herrn Max Weinhold wurde Frl. Dorothea Gocht, Zittau, in den Aussichtsrat gewählt. 28— [40874]. Zilanz per 31. Januar 1931. RMN [₰ 941/58
Aktiva. 11“ Außenständde. 32 061 25 Pager . .. 11¹“]“ 73 642 80 Einrichtung, Mobilien,
Utensilien 8 25 000 erlust 48 463 02
180 108/ 65
——
135 000 45 108 65
180 108 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1931.
„ Aktienkapital Kreditoren .
RM 9,
126 534 96 2 514 17 2 920
1810969,18
Haben. Bruttogewinn . 83 506,11 Verlust. 48 463 02 131 969/13 Westdeutsche Tapeten⸗ u. Teppich⸗
A.⸗G., Kreuznach.
Der Vorstand. J. Böhm. AnmnAEmmnmnanö—— [42471].
Oito Seifert Wirkmaschinenfabrit Aktiengesellschaft, Burgstädt i. Sa.
In der am 1. August d. J. stattgefun denen Generalversammlung wurde unter Entlastung des Vorstands und des Auf sichtsrats die nachfolgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De zember 1930 genehmigt.
Soll. Unkostew.... Steuern.. Abschresungen .
Aktiva. ℳ . Grundstücke und Gebäude 122 500 —- Heizungsanlage ... .. 1 Kraft⸗ und Lichtanlage . 1— Arbeitsmaschinen 1 10 000 Werkzeuge.. Fabrikinventar. . Kontorinventar . . Mobelle Automobile.. Wertpapieer... Kasse, Postscheck und Bank Vorratsaktien .. Außenstände.. Vorräte
32 791 918 82 000 71 816 234 572 554 605
Passiva. Aktienkapital Reservefonds. Hypotheken . Unerhobene Dividende.. 224 46 Verbindlichkeiten . 1u“ 219 244 64 Erträgnis. 8 155/54 554 605 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
300 000 19 500 7 480
922
98
ℳ 115 468 20 655
144 279
₰ 30 26
54
10
Soll. Geschäftsunkosten.. Abschreibungen.. .
“
Haben. Gewinnvortrag .. . Fabrikationsüberschuß
3 779 02 140 50008 144 27910
Das Geschäftsjahr 1930 schließt mit einem Reingewinn von ℳ 8155,54 ab. Es wurde beschlossen, eine Dividende nicht auszuzahlen, sondern ℳ 2300,— an den Reservefonds zu überweisen und ℳ 5855,54 auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Fabrikbesitzer Emil Koch, Taura, wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Herr Stadtrat Arthur Kretzschmar, Burgstädt, Vorsitzender; Herr Fabrikbesitzer Emil Koch, Taura, stellv. Vorsitzender; Herr Kommerzienrat Carl Rathgeber, Markersdorf.
Burgstädt i. Sa., am 6. August 1931. Otto Seifert Wirkmaschinenfabrik
2
Der Vorstand. Otto Seifert.
Erste Anzeigenbeilage zum
[42821] FSoueidee,“ Allgemeine Bersicherungs⸗Anstalt. In unserer Generalversammlung am 10. Juni 1931 wurden zu Mitgliedern des Aufsichteratskomitees die Herren Paul Freund, Graf Franz Pongracz. Jose Posselt, Ludwig Worfinger gewählt. Budapest, am 1. August 1931.
Die Direktion. mn☚—y——2ʒ39ͦ-ͦy éxg„»v—— 42487].
Haffuferbahn Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. März 1931.
Bestände. RMN [2₰ Eisenbahnanlage F5 222 463 Spezialreservefondseffekten 756 Schuldner. 13 396 5 236 616
Berbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds .. . Hypotheken . . . . . Hypothekenamortisations⸗
J 11“; Wertberichtigungsfonds . Erneuerungsfonds. . Gläubiger. . Gewinn .
4 000 000( — 87 325 8 120 610/63 22 306 303 788 1 938 70 084 7 064
5 236 616
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1931.
Soll. 11X“ Amortisation aus Hypotheken⸗
aufwertug Reingewiin..
“
37 33 66 27 11
19
2
RM [9. 24 183/85 4 745 35 7 0641 1 35 99331 Haben.
Vortrag aus 1929/30.. Eisenbahnbetrieb...
8 056/84 27 936 47 35 993,31
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Direktor Reinhold Melchior zu Berlin.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Direktor Dr. Hans Drewes zu Berlin⸗Südende und Direktor, Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Max Semke zu Berlin⸗Charlottenburg.
Königsberg, Pr., den 7. August 1931.
Der Vorstand. Münz.
☛¶ᷣ☛⸗ emeamsss—yõ——y
[42467]y. Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz, Leipzi Bilanz für den 31. Dezember 192
Aktiva. RM Grundstüce .. 32 144 310 Inventeea . . 5 000 Effekten u. Beteiligungen 1 872 216/ 23 Hypotheken.. . 751 201 ESII““; 491 315 Bank, Kasse, Postscheckgut⸗
haben . Avale RM 28000,—
g. 0. 9₰ 65
21
20 174 /06
35 284 217
Passiva. Aktienkapital 111““ Reparaturenreserve .. . Hypotheken: Aufwertungs⸗
hypotheken 3 375 323,97 Goldmark⸗
hypotheken 19 836 708,10 Langfristige Verbindlich⸗ keiten und Rückstellungen 835 000 Kreditoren. 287 413 Uebergangsposten... 246 896 Bankschulden 1 184 477 Unerhobene Dividende. 464 Gewinn . 637 932 Avale RM
8 000 000 850 000 30 000
23 212 032
1 8. 35 284 217 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für den 31. Dezember 1939.
Soll. RM Verwaltungskosten.. 225 827 Steuer .. 567 946 ö.1.“] 49 844 Hypothekenzinsen... 767 953 Abschreibung auf Inventar 3 276— Gewiin 637 932 [64
. 2 252 78194
Haben. Gewinnvortralg . Grundstücksertrag.. Zinsen und Provisionen . Grundstücksverwertung .
2₰ 99 68 74 89
131 439,50 1 696 102/47 409 675 97
15 564 2 252 781/ʃ9
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Staats⸗ bankpräsident Carl Degenhardt, Dresden, Vorsitzender, Bankier Hans Kroch, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Bankrat a. D. Bruno Borchert, Leipzig, Staatsminister Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden, Bürgermeister a. D. Robert Hofmann, Leipzig, Bankdirektor Dr. Wilhelm Just, Leipzig, Bankdirektor Georg Kosterlitz, Leipzig, Stadtrat a. D. Hans Kretzschmar, Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Curt Kroch, Leipzig, Bürgermeister Dr. Ewald Löser, Leipzig, Stadtrat Arno William Mahnert, Leipzig, Bankdirektor Konsul Georg Nothmann, Breslau, Staatsbankdirektor Wilhelm Schaum⸗ burg, Leipzig, Bankdirektor Siegfried Simmonds, Berlin, Stadtrat Reichs⸗ bahninspektor Gustav Vogel, Leipzig, Regierungsbaumeister Woldemar Vogel, Leipzig.
Leipzig, den 4. August 1931.
Der Bo
and. Middelmann. ittgenstein.
[39319] Die
Aktionäre
unserer Gesfellschaft
laden wir hierdurch für Donnerstag, den 3. September 1931, vormittags
11 Uhr, zu gcebäude in ordentlichen ein. Tagesor
Spandau
Verwaltungs⸗ stattfindenden Generalversammlung dnung: 1. Bericht und
der im
Rechnungslegung für die Zeit seit Ver⸗
gleichsabschluß. schiedenes. recht ausüben
2. Entlastungen. 3. Ver⸗
Mtionäre, die ihr Stimm⸗
wollen, haben satzungs⸗
gemäß die Mäntel ihrer Aktien oder Hinterlegungsscheine bis spätestens den
31. August 192
31, 12 Uhr mittags, bei
der Gesellschaftskasse, Spandau, Lazarrs⸗
straße 19, einzu Spandau, d
nreichen. en 28. Juli 1931.
Runge⸗Werke Aktiengesellschaft. Dr. Alexander.
mmnnnnÜRnRR——
[42490].
Buchdruckerei A.⸗G. Passavia
in Pass Bilanz per 30.
au. pril 1931.
Aktiv Immobilien. Verlag.. Nassa .. . Einrichtung.. Debitoren.. Waren. Effekten..
Passiva.
Aktienkapital. Kreditoren.. Dividenden.. Reservefonds. Spezialreservefe Erneuerungsfon
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗
9
N. ₰
118 886,09
80 000—-
2 137 88 1
ga.
241 534 17 39 242 99 12 705—
9 090,—
503 8 300 000 — 35 303 32 288 —
12 386 35 30 000—- 108 479 66 17 138,80
503 596,13 und Verlustkonto
2 2 nds
per 30. April 1931.
So Unverteilb. Unk Erneuerungsfon Gewinn .
1t Haben. Saldovortrag aus
jahre....
Bruttoerträgnisse
ℳ 37 821] 25 519
17 138 80 479
ll. osten „ ds. .
dem Vor⸗
684 79 795
80 479
. E“*
15
84
Auf das verflossene Geschäftsjahr trifft pro Aktie eine Dividende von 9,— Mark. Der Zinsschein Nr. 43 kommt nach Abzug
der 10 %igen
Kapitalertragssteuer ab
1. November mit 8,10 Mark an der Ge⸗ sellschaftskasse zur Auszahlung. Passau, den 4. August 1931. Der Vorstand.
H. Käufel.
A. Grimps.
[42491].
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Dom⸗ propst Dr. Karl Dangl, Hochschulrektor Dr. F. X. Eggersdorfer, Geistl. Rat Pro⸗ fessor Jakob Fürst, Domkapitular Matthias
Garhammer, Domkapitular kapitular und
Spediteur
Anton Glas, Bernhard Hauth, Dom⸗ Generalvikar Dr. F. S.
Riemer, Rechtsanwalt Josef Schenerecker, sämtlich in Passau. Passau, den 4. August 1931. Buchdruckerei A.⸗G. Passavin.
H. Käuf
el. A. Grimps.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[42817].
Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Bilanz per
28. Februar 1931.
Aktiva. Kasse und Postscheckkonto
Warenkonto . Inventarkonto Bankguthaben,
konto und sonstige Aktiva
assiva. Warenkreditoren.. Sonstige Kreditoren.... Rückständige Unkosten und
Steuern.. Reservefonds. Sonderreserve Aktienkapital. Gewinnvortrag
Vorjahre .
Gewinn. 2 897 524,91
Gewinn⸗
RM 194 028 82 8 830 210/51 128
₰
Debitoren⸗ 14 166 914 23 191 155
3 930 000 755 559
1 998 955¼ 560 000
3 000 000 10 000 000
aus dem 49 115,29 2 946 640]2 23 191 155
und Verlustkonto.
Handlungsunkosten u. Ab⸗
schreibungen
Steuern u. soziale Lasten
Gewinn einschl.
Gewinnvortrag Vorjahre . Rohgewinn .
RM
17 609 128 3 390 604 2 946 640
23 946 373
Vortrag.
aus dem 1“ 49 115,29
.(23 897 258 52
23 946 373/81
Zwickau i. Sa., den 3. August 1931.
Der persönl. Salm
haft. Gesellschafter: ann Schsocken.
10. Gesellschaften wmn . b. H.
Restauraut und Café Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg.
In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1931 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 125 000,— auf RM 65 000,— her⸗ abzusetzen zum Zwecke der Rückzahlung von Stammeinlagen im Betrage von RM 60 000,—. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Die Firma’ der Gesellschaft ist geändert worden in „Restaurant Klosterburg Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“.
Hamburg, im Auguft 1931.
Der Geschäftsführer: H. Ahrens. 8
[40486] Als Liquidator der Firma Richard Otto Nachf. G. m. b. H. in Liquida⸗ tion, Berlin⸗Charlottenburg, Bleib⸗ treustr. 50, fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger der Firma Richard Otto Nachf. G. m. b. H. auf, sich zu melden und ihre Forderungen aufzugeben.
Die unterzeichnete Gefellschaft hat sich aufgelöst. Gemäß § 73 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Oschatz⸗Zschöllau, am 30. Juli 1931.
Rila⸗Werke, G. m. b. H. A. Schulze.
[411800 Bekanntmachung.
Die Pianobau⸗Allianz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. Mai 1931.
Die Liquidatoren: Karl Jahn und Max Krüger.
[38647]
Die Firma Muldekiesbaggerei Düben G. m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Lothar Schieck, Leipzig N 22, Briestr. 7 1I. Die Gläubiger wollen sich beim Liquidator melden. “
Leipzig, den 3. August 1931.
[414143 Bekanntmachung.
Die Firma Falzziegelwerke Ober⸗ kaufungen G. m. b. H. befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Oberkaufungen, Bez. Kassel, den 3. August 1931. ,
Friedrich Barchfeld als Liquidator.
[40487] Bekanntmachung.
Die Rhenania, Gesellschaft zur Be⸗ kämpfung von Pflanzenschädlingen mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator, Obering. Karl Burbott, Stettin, Am Königstor 6, anzumelden.
Berlin, den 31. Juli 1931.
Rhenania Gesellschaft zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen mit beschränkter Haftung in Liquidation.
—
[411811% Bekanntmachung.
Die Firma Wilhelm Gronan, G. m. b. H., Hannover, Angerstr. 15, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr L. Arne⸗ mann, daselbst, ernannt. Gläubiger haben sich beim Liquidator zu melden.
Wilhelm Gronau, G. m. b. H.
[40857] 8
Die „Deutscher Stahlbund Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Düsseldorf, den 31. Juli 1931.
Der Liquidator.
[40485]
Die Balmung⸗Armaturen⸗ und Maschinen⸗G. m. b. H., Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 97/98, ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Herr Oscar Schneider, Berlin⸗Charlottenburg, Reichs⸗ straße 84, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, dahin ihre Ansprüche anzumelden.
chaften. [38391]
Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Bezugs⸗, Absatz⸗ und Hafen⸗ Genossenschaft Leckermühle e. G. m. b. H. in Herringhausen aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Bezugs⸗, Absatz⸗ und Hafen⸗ Genossenschaft Leckermühle e. G. m. b. H. in Liquidativn.
J. Wede eki nd
endorff.
[31464].
Baugenossenschaft „Ruderriege der Berliner Turnerschaft Corp.“ E. G. m. b. H. zu Berlin. Bilanz per 31. März 1931.
Aktiva. RM Hassakonto,. .. 92 Bankkonto 21 Grundstückskonto Cablow 9 000 Hauskonto Wannsee.. 14 700— Postscheckkonto.. 20[43 Darlehenskonto, Debitoren 2 490 63
“ J26 325,18
9₰ 42 70
—
Mitgliederguthaben. Reservefondskonte .. Sicherheitstilgungsfonds... Darlehenskonto, Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto,
111“
10 718 153 126
15 32]1
35 50 56 90
4 87 26 325718 Anzahl der im letzten Geschäftsjahr ein⸗ getretenen Genossen 6; ausgeschieden per 31. März 1931 3 Genossen; Mitglieder⸗ bestand am 31. März 1931 55 Genossen. Die Haftsumme beträgt demnach Reichs⸗ mark 16 500,—. Der Vorstand. Langner. Ludwig.
[35725]. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1930.
Besitzteile. RM 9, Kassenbestand.. 2¹4 55 Postscheckguthaben 15 52 Dresdner Bank. 332— Wechselbestand. . . 6 413 26 Forderungen. 19 001,52 b Abschreibungen 1 000,— Rückst. Einzahlungen.. Anlagekonto 1929. 9 202,77 Zugang . 1 331,56
70 557,35 Abschreibungen . 994,80 Emaillerohstoffe...
18 001 52
5 500,—
9 539,53 21 951 20 61 967,58
Schuldteile. Schulden.. 29 816 04 Akzeptee. . 22 233 90 Transitorio u8““ 759 80 Stammkapital.. 7 500—
150,— 1 507 84
61 967 58 Anzahl der Genossen: 15. Haftsumme Rohstoffgesellschaft Westdeutscher Emaillierwerke e. G. m. b. H. Der Vorstand. Wagner. Abels.
72* Reservekonto. Vortrag 1929.
13. Bankausweife.
[43059) Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. August 1931. Aktiva. M Goldbestad .21 032 304,— Deckungsfähige Devisen. 4 391 495,— Sonstige Wechsel und Schecks 45 057 247,11 Deutsche Scheidemünzen.. 94 008,56 Roten anderer Banken . 12 668 720,— Lombardforderungen . 2 302 588,51 Wertpapiere .. . .15 209 904,86 Sonstige Aktiva.. 5 990 232,80 Passiva.
Grundkapitaa 15 000 000,— Betrag der umlaufenden
Noten 665 434 850,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten. . 12 199 614,12 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 5 734 150,34 Sonstige Passiva... 2 542 886,38
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 8 241 356,59.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
140852] 8 Ehemalige Sterbekasse der Waffen⸗ meister des Deutschen Heeres, Sitz Potsdam.
Die Liquidationsbeauftragten geben den Mitgliedern bekannt, daß die seiner⸗ zeit unverkäuflichen Wertpapiere auf⸗
gewertet worden sind. 1
Es wurde beschlossen, daß die Ver⸗ teilung dieses ca. 3000,— RM betragen⸗ den Restvermögens nunmehr restlos ge⸗ 8 ü. .
Wir bitten daher die Mitglieder um Angabe ihrer genauen dresse bis spätestens 1. 1. 1932, da fonst die An⸗ sprüche nach Ablauf dieses Termins verfallen.
Die Anschriften find zu richten an: Waffenmeister i. R. Kar Hengelhaupt, Potsdam, Neuer Markt 1.
Potsdam, den 1. August 1931.
Die Liquidationsbeauftragten:
Aßmus. Lungershausen. Stodolka.
Zipper. Hengelhaupt.
ö“
Er te Zen
82
RNReich
preis vierteljährlich 4,05
Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige einschließlich des
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
—
4„Q‿ꝝℳ. Alle Postanstalten
15 h7. Sie werden nur Einsendung des Betrages Portos abgegeben.
—o
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—0
Handelsregister,
0—
Vereinsregister,
ng
Musterregister,
9825
Verschiedenes.
Inhaltsübersi cht. Güterrechtsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle. Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Aalen. [42176]] Handelsregistereintragungen vom 16. Juli 1931. Neue Gesellschaftsfirmen: Knödol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aalen (Verlängerte Schul⸗ straße 32). Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf der von der Aktien⸗ gesellschaft Union, Aalen, herzustellenden Knödolputzpräparate folgender, bisher für Fa. Arthur Knödler in Schwen⸗ ningen geschützter und von dieser über⸗ nommener Marken und Bildzeichen: Wortzeichen „Knödol“ D. R.⸗Wz. 340 049 Kl. 13, Wortzeichen „Spion“ d. R.⸗Wz. 356 596 Kl. 2, Wortzeichen „Te⸗Zet“ D. R.⸗Wz. 384 608 Kl. 13, Vortzeichen „Owai“ D. R.⸗Wz. 338 001 kl. 13, Bildzeichen „Spion“ D. R.⸗Wz. 332 037 Kl. 2. Der Verkauf weiterer Fabrikate und Waren unterliegt der Ge⸗ nehmigung der Aktiengesellschaft Union, Aalen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hans Seyfried, Fabrik⸗ direktor in Aalen. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Gebr. Straubmüller Baugeschäft in Aalen (Alte Heidenheimer Str. 13). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1921. Gesellschafter: 1. Pius Straub⸗ müller, Bauunternehmer in Aalen, 2. Xaver Straubmüller, Bauunter⸗ nehmer in Aalen. Württ. Amtsgericht Aalen.
Altena, Westf. [42177] Handelsregistereintragungen vom 5. August 1931:
a) zu A 319 (Friedr. Wilhelm May⸗ weg. Mühlenrahmede): Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Friedr. Wilhelm Mayweg, Altena. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Avril 1931 be⸗ gonnen.
b) zu A 249 (Gebrüder Petig, Altena): Die Firma, deren alleinige In⸗ haberin die Witwe Kaufmann Robert Potig, Elisabeth geb. Kalbfleisch, Altena ist, lautet jetzt: Gebrüder Petig, Inh. Witwe Robert Petig. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Witwe Robert Petig ausgeschlossen.
c) zu A Nr. 433 (Klemroth & Co., Altena): Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen. Persönlich haftender 8. schafter ist der Kaufmann Rudolf Neutert, Wuppertal⸗Barmen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Firma ist geändert in: „Westf. Speditionsgesell⸗ schaft Neutert & Co., Kommandit⸗ gesellschaft.“ 8 8
Amtsgericht Altena, Westf.
Altona-Blankenese. 42178]
Eingetragen am 3. August 1931 in das Handelsregister B Nr. 6, (Haus Hochkamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nienstedten):
Johannes Christian Friedrich Böttcher und Franz Julius Otto Langkam sind als eschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle ist die Ehefrau Marie Mämecke geb. Rump in Altona⸗Hoch⸗ kamp zur Geschäftsführerin bestellt.
Die §§ 10 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags fallen weg.
Der § 8 des Gescllschaftsvertrags er⸗ hält folgende Fassung;
Die Bestellung un der Geschäftsführer Generalversammlung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder allein die Gesellschaft, und r in der Weise, daß die Geschaftsfahrer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schat ihren Namen beifügen.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
die Abberufung erfolgt durch die
Angerbs. [42179] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 46, der Firma W. Brachvogel — Manufakturwarengeschäft in Anger⸗ burg — ist folgendes eingetragen: Die Firma ist * en.
Angerburg, den 6. August 1931.
Angerburg. (42180] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma Joh. Tepper, Ogonken, Inh. Georg Tepper, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Johannes Köhler ist erloschen.
Angerburg, den 6. August 1931 Amtsgericht. Angermünde. [42181] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist heute bei der Firma Willi Kupfer in Angermünde eingetragen: Inhaber ist jetzt der Fleischermeister Fritz Kupfer in Angermünde. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb desselben durch den Fleischermeister Fritz Kupfer in Angermünde ausgeschlossen. Angermünde, den 3. August 1931. Das Amtsgericht. Angmgtmabmrg. Erageb. [42182] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schaar⸗ 8 in Borstendorf betr., ist heute ie Auflösung der Handelsgesellschaft und das Erlöschen d
tragen worden.
Augustusburg, den 31. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
der Firma einge⸗
Augustusburg, Erzgeb. [42183]
Auf Blatt 434 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schnetger & Co. in Hammerleubsdorf betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Max Schmidt in Hammerleubsdorf einge⸗ tragen worden.
Augustusburg, den 4. August 1931.
Das Amtsgericht.
Bautzen. [42184]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 697, betr. die Firma Clemens Schmidt in Bautzen: Der Holzbildhaner Georg Clemens Schmidt in Bautzen ist ausgeschieden. Frau Elisabeth verw. Schmidt geb. Glausch in Bautzen ist Inhaberin, Amtsgericht Bautzen, 5. August 1931.
Berlin. [42185] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. August 1931 folgendes eingetragen: Nr. 212 Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Guß⸗ stahlfabrik: Die Prokura für Hermann Krebs und Heinrich Scheel sind er⸗ loschen. Edgar Faustein ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 3023 Handels⸗Vereinigun Aktiengesellschaft: Die Liquidation 1 beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 223 Edgar Hirsch & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Otto Hönicke in Berlin⸗Pankow, Lotte Schwarz in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. Sie vertreten gemeinschaftlich. Die Prokuren für Paul Dörr und Hermann Stehning sind er⸗ loschen. Paul Wechselmann ist nicht mehr Vorstand. Paul Dörr, Kaufmann, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, ist zum Vor⸗ stand bestellt. — Nr. 33 814 Deutscher Fischhandel Aktiengesellschaft: Die Prokura für Georg Sacher ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [42186] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneren Gerichts ist am 4. August 1931 folgendes eingetragen: Nr. 40 682 Nikolo Aktieugesellschaft für elektrotechnische Bedarfsartikel: Isaae Raczinski ist nicht mehr Vorstand. Otto Wegner, Bücherrevisor, Berlin⸗ Lichtenberg, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 89 b.
Berlin. [42187] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. August 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 24 559 Kaumheimer & Aal: Der bisherige Gesellschafter Hermann Aal ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 38 435 Abraham & Lazarus: Die Prokura des Georg Abraham ist er⸗ loschen. Nr. 64 472 Gebr. Ber⸗ linicke & Harms: Die Witwe Doro⸗ thea Harms geb. Wendt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Erloschen: Nr. 2760 Gust. Max Franke. — Nr. 17 656 Adolf Berg. Nr. 23 225 Julius Blanke Nachf. — Nr. 68 444 Friedrich Knuth Textil⸗Vertrieb. — Nr 71 518 Gersten & Biederbeck. — Nr. 72 430 Berliner Holzvertrieb Adolf Plattner.
Amtsgerichk.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bitterfeld. [42191]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 81 bei der Firma Aktiengesellschaft J. G. Farbenindustrie Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlassung Bitterfeld, ist folgendes eingetragen worden:
Ordentliche Vorstandsmitglieder: Pro⸗
ssor Dr. Heinrich Hörlein, Chemiker, Elberfeld, Dr. Johann August von Knie⸗ riem, Mannheim, Dr. Heinrich Oster, Chemiker, Berlin⸗Charlottenburg.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr. Fritz Gajewski, Chemiker, Berlin⸗ Charlottenburg. Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Chemiker, Frankfurt a. M., Wilhelm Rudolf Mann, Kaufmann, Köln⸗Marienburg, Kommerzienrat Wilhelm Otto, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf.
Dem Kaufmann Dr. Heinrich Ander⸗ hub in Frankfurt a. M., Chemiker Dr.⸗Ing. Heinrich Bütefisch in Leuna, Chemiker Professor John Eggekt in Leipzig⸗Gohlis, Kaufmann Julius Franz, Bitterfeld, Kaufmann Georg Jarke in Frankfurt a. M., Chemiker Dr. Adolf Kämpf in Premnitz, Kauf⸗ mann Walter Koziol in Köln⸗Dellbrück, Chemiker Dr. Alfred Miller in Dessau, Chemiker Dr. Karl Schranz in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Kaufmann Rudolf Volz in Frankfurt a. M. Chemiker Dr.⸗Ing. Karl Weber in Gersthofen, Chemiker Dr. Walter Zetzsche in Augsburg, Kauf⸗ mann Arthur Grahl in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Die Prokuren von Dr. Hans Aickelin, Dr. Emil Bruns, Justizrat Heinrich Brunk, William Cotton, Ernst Fried⸗ laender, Dr. Fritz Gajewski, Dr. Rudolf Grützner, Dr. Karl SHochschwender Heinrich Höfer, Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Dipl.⸗Ing. Otto Liebchen, Wilhelm Rudolf Mann, Wil⸗ helm Müller, Kommerzienrat Wilhelm Otto, Albert Zöpffel, Dipl.⸗Ing. Wil⸗ helm Hohmann, Hans Krug sind er⸗ loschen.
William Weber ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Pro⸗ fessor Dr. Feinrich Hörlein, Chemiker in Elberfeld, Dr. Johann August von Knieriem in Mannheim und Dr. Heinrich Oster, Chemiker in Berlin⸗ Charlottenburg, sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder.
Dr. Fritz Gajewski, Chemiker in Berlin⸗Charlottenburg, Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Chemiker in Frankfurt a. M., Wilhelm Rudolf Mann, Kaufmann in Köln⸗Marien⸗ burg, Kommerzienrat Wilhelm Otto. Kaufmann in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitagliedern ernannt.
Bitterfeld. den 31. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
—
Bremen. [42192 (Nr. 62.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 31. Juli 1931.
„Ueberlandwerk Nord⸗Hannover Aktiengesellschaft“, Bremen: Die an A. Bierling und G. Hesse erteilten Pro⸗ kuren sind durch Bestellung dieser Pro⸗ “ zu Vorstandsmitgliedern oschen.
onrad Brunßen, Bremen: In⸗ haber ist der Makler Johann Hinrich Conxad Brunßen in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Schiffsmakler. Hafenstr. 162.
Paul Hilkenbach, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich Krieger, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich
duard Krieger in Bremen. Geschäfts⸗ weig: Agentur⸗Maklergeschäft in
aumwolle. Baumwollbörse. Am 1. August 1931.
Albrecht & Busch, Bremen: Wil⸗ helm Busch ist mit Wirkung vom 1. August 1931 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt der Kaufmann Carl Heinrich Albrecht in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Carl Prior, Bremen: Die Aktiven und Passiven der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sind von dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Holsing in Bremen übernommen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
pr⸗ 1⸗
Bremer Hansa Bank Aktiengesell⸗! schaft, Bremen: An Friedrich Gustav Furthmann in Bremen ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er berech⸗ tigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.
„Wohlwert Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Kaufmann Herbert Israel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Julius Bamberger und Curt Bamberger sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die an A. Heymann erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
mn elne
[42193] wurde am
Bitburg.
Im Handelsregister A 5. August 1931 eingetragen:
1. Bei der Firma Kyllburger Para⸗ menten⸗ und Fahnenfabrik von Witwe Nikolaus Brück in Kyllburg, Nr. 107: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt und daher die Firma gelöscht.
2. Bei der Firma Johann Friedrich, Sohn von Philipp, Sülm, Nr. 152: Dem Bauunternehmer Nikolaus Fried⸗ rich zu Möhn ist Prokura erteilt.
*Amtsgericht Bitburg.
Chemnitz. [42194]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4434, betr. die Firma Rößler & Jäger in Chemnitz: Die aus Meta Anna verw. Jäger, Max Herbert Jäger und Meta Hildegard Jäger be⸗ stehende Erbengemeinschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist als Inhaberin ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind Frau Meta Anna verw. Jäger geb. Rückert und der Kaufmann Max Herbert Jäger, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 9. April 1931 begonnen.
2. auf Blatt 8588, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Aurich in Grüna: Die Prokura von Julius Emil Walter Rösch ist erloschen.
3. auf Blatt 10 539, betr. die Firma Robert Just &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Kaufmann Hugo Hofmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eduard Alois Franz Bartl in Chemnitz. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf Blatt 9655, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Erich Bierbaum & Co. in Chemnitz: Die Geseklschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Kühn führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 4990, betr. die Firma Carl A. Bopp in Schönau: Die Pro⸗ kura Emil Fritz Lösers ist erloschen.
6. auf Blatt 955, betr. die Firma Rudolph Igel in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Paul Richard Johannes Steinerts ist erloschen.
7. auf Blatt 7205, betr. die Firma Robert Müller in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Otto Curt Krugs ist erloschen.
8. auf Blatt 10 227, betr. die Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Abteilung Presto⸗ werke, Zweigniederlassung, in Chemnitz (Sitz in Berlin): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Hinzler in Berlin⸗ Tempelhof und dem Oberingenieur Ro⸗ bert Nikolaus in Berlin⸗Johannisthal. Jeder ist berechtigt, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
9. auf Blatt 4750, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemuitzer Pa⸗ pierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz in Einsiedel: Der Kaufmann Edmund Arno Wießner ist mit dem 30. Juni 1931 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hugo Heinrich August Friedrich Mehlert ist zum alleinigen Vorstand bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, 5. August 1931.
Cleve. [42195]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Clever Lederwerke mit be⸗ Haftung vormals A. Haas in
leve“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafrerver⸗ sammlung vom 29. Juli 1931 ist § 9 der Satzung geändert.
An Gerhard Holsing ist Prokura erteilt.
Dessau.
Die Geschäftsführer Hermann und Willi Haas vertreten die llschaf nur gemeinschaftlich. Cleve, den 5. August 1931 Amtsgericht.
[42196] Bei der unter Nr. 38 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Brauerei Schade“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau ist ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ „ vom 20. Juni 1951 der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert ist. Die Aende⸗ rungen betreffen: § 3 Abs. 2 (Zweck der Gesellschaft), § 6 (Organe der Gesell⸗ schaft), § 7 Vorstand), §. 9 (Auf⸗ sichtsrat), § 10 (Generalversammlung) und § 12 (Auflösung und Liquidation). Dessau, den 22. Juli 1931. 3 1 Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [42197] Bei der unter Nr. 413 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Paul Homann“ in Dessau ist eingetragen, daß der Ingenieur Paul Homann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau Margarete Homann geb. Som⸗ merlatte in Dessau als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Dessau, den 24. Juli 1931. Anhaltisches Amtsgericht. DPresden. [42198] Auf Blatt 22 215 des Handelsregisters ist heute die Andretta & Brunzel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma J. C. Adolf Brunzel in der Dresdner Großmarkthalle be⸗ triebenen Großhandelsgeschäfts mit Früchten, Gemüse und ühmlichen Waren. ie Außenstände und Verbindlichkeiten der Firma J. C. Adolf Brunzel wer⸗ dHen von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, Zwei niederlassungen in Dresden oder an anderen Orten zu errichten, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Kündigung des Gesellschaftsver⸗ trags ist von seiten des Kaufmanns J. C. Adolf Brunzel frühesteus für den 1. Juli 1941 zulässig. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Mario Andretta in München. Prokura ist erteilt dem Kouf⸗ mann Friedrich Alfred Enold in Dres⸗ den. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erforgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Dresdner Großmarkt⸗ halle.) Amtsgericht Dresden, 5. August 1931.
Erfurt. [42199]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: a) bei der unter Nr. 2460 eingetra⸗ genen Firma „Mitteldeutscher Amplion⸗ Groß⸗Vertrieb Hagemann & Döpping“ in Erfurt: Die Firma ist in „Hage⸗ mann & Döpping“ geändert;
b) bei der unter Nr. 2354 eingetra⸗ enen Firma „Hotel Metropol, Ge⸗ rüder Höher in Erfurt, als neue Ge⸗ schäftsinhaberin die Witwe Klarg Hö el geb. Meyer in Erfurt, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Erfurt, den 4. August 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Friedberg, Hessen. [42200]
In das ndelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der irma Trapp & Münch, Aktiengesell⸗ shaft in Friedberg, folgendes einge⸗ tragen: L
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Direktor Rudolf Trapp, Friedberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dessen Vertretungs⸗ befugnis erloschen. Der Kaufmann Max Künzel in Dresden⸗Laubegast ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
§ 2 Absatz 1 Satz 1 der Satzungen (Sitz) ist geändert.
Friedberg, den 5. August 1931.
1 Georg Grote⸗
Hessisches Amtsgericht.