Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1931. S. 2
Gehren, Thür. Jü42201] Im Handelsregister A Nr. 96 ist heute bei der Firma Hermann Hößrich in Großbreitenbach 1. Thür, eingetragen worden, daß nach dem Tode des Her⸗ mann Hößrich (28. 11. 1930) das Han⸗ Hnaan Hnß mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und unveränderter Firma auf den Spediteur Franz Oskar Hugo Hößrich in Großbreitenbach i. Thür. übergegan⸗ gen ist. Dessen Prokura ist gelöscht worden. Thüringisches Amtsgericht Gehren, den 4. August 1981.
(Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintragungen
August 1931: 8*
a) im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Richter u. Glück, G. m. b. H., Hauptniederlassung Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Schw. Gmünd: Die Prokura des August Am⸗ mann ist erloschen; 8
b) im Register für Einzelfirmen bei der Firma Gebr. Kuttler in Gmünd: Die Firma ist erloschen. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd.
[42202] je vom
Grevenbroich. [42203] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 89 die Firma Bur rack & Co. G. m. b. H. mit dem Sitz in Grevenbroich, Orkener Str. 88, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1929 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von chemisch⸗metallurgischen Erzeugnissen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Ge⸗ sellschafter leisten ihre Stammein⸗ lage in bar. Geschäftsführer ist der Kaufmann Nathan Burrack in Köln, Am Hof 22. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
der Gefellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfühvrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Einzelprokura kann erteilt werden. Dem Kaufmann Louis Burrack in Köln. Am Hof 20/22, ist Einzelprokura erteilt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Grevenbroich, den 27. Juli 1931. Amtsgericht.
Gudensberg. 42205] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 62 folgendes eingetragen worden: Firma Bertha Mansbach geb. Wein⸗ stein, Viehhandelsgeschäft in Nieden⸗ stein, und als Inhaber derselben Bertha Mansbach geb. Weinstein in Niedenstein.
Gudensberg, den 27. Juli 1931.
Amtsgericht. Halberstadt.
Ins Handelsregister A ist unter Nr. 1414 die Firma August Friese, Biergroßhandlung, Halberstadt, mit dem Bierverleger August Friese in Halber⸗ stadt als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Halberstadt, 4. August 1931.
.142207]
(42206]
IIamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 8 G 4. August 1931. “
Hans Kobbelt & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des B. J. L. R. Lange ist erloschen.
Hansa⸗Baustoff⸗Handel Lucy Born⸗ horst. Inhaberin: Ehefrau Lucy. Magda Henriette Johanna Bornhorst, geb. Lüth, zu Hamburg.
Rathje, Stolt & Co. Die offene
Fandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Detlev Rathje.
nu. Beermann & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren: Ulrich Adolf Wilhelm Albert Beermann und Franz Simon Schönewald, Kaufleute, zu Hamburg.
Möbelhaus Ernst Hahn. Die Firma ist erloschen.
Küster X Schubert. Gesellschafter: Ernst Otto Rudolph Küster und Wilhelm Franz Schubert, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1931 begonnen.
Adolf Wolf Fachhaus für schöne Schuhe. Inhaberin ist jetzt Ehefrau — Helene Adelheid Wolf, geb.
urczik, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Rudolf Sorg. Die an H. J. M. Göttsche, G. K. H. Paul und L. K. Hille erteilten
G Prokuren sind erloschen.
Paul Wulf. Inhaber: Paul Hermann Wulf, Kaufmann, zu Sasel, Bezirk Hamburg.
Röhren⸗& Armaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Wulff ist nicht mehr Geschäftsführer. John Heinrich Friedrich Lüthje, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an F. F. W. Schreck und A. Zingraf erteilten Prokuren sind erloschen.
Dldendorf & Menge. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter E. P. G. Menge ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Hugo Willy Paul Narr, Fruchthändler, zu Hamburg, als Ge⸗
Gesellschaft ein⸗
5. August.
Concentra Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung). Kommerzienrat Justin Schwarz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Karl Schwarzkopf ist erloschen.
Hanseatische Grundeigentums Aktiengesellschaft. O. Tönningsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Otto R. Drews. Inhaber: Daniel Fritz Rudolf Otto Drews, Kaufmann, zu Hamburg.
Anna Müller. Die Firma ist erloschen.
Cadmusb & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Heinr. Sanne &X Co. erloschen.
Gustav Griffel Graphische Kunst⸗ anstalt. Inhaberin ist jetzt Eyefrau Catharine Eleonore Elisabeth Griffel, geb. Jöns, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Gustav Fritz Charles Griffel.
„Togi“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Industriebedarf. Johannes Möller, Ingenieur, zu Altona⸗ Nienstedten, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
(42208] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1102 ist heute bei der Firma Hinrich Beckmann ols jetziger Inhaber der Elektrotechniker Georg Beckmann in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Err erbe des Geschäfts durch Georg Beckmann ausgeschlossen ist.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 31. Juli 1931.
8 Amtsgericht. IX. Kaiserslautern. [42209]
Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Phönix Zentral⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung, Sitz Kaiserslautern, Barbarossastraße 18, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1926 errichtet und abge⸗ ändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 9. Februar 1931 und 7. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Heizungs⸗ und sanitären Installationsanlagen sowie der Vertrieb sämtlicher sonstiger Er⸗ zeugnisse der Abteilung „Zentral⸗ heizung“ des Eisenwerk Kaiserslautern. Stammkapital: 200 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann zum Schlusse jedes Geschäftsjahres mit sechs Monaten Frist gekündigt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer: 1. Heinrich Köhne, Kaufmann und Prokurist, 2. Georg Hesse, In⸗ genieur, beide in Kaiserslautern. Dem Oberingenieur Hermann Darr und dem Oberbuchhalter Konrad Siegmund, beide in Kaiserslautern, ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuxisten zu vertreten.
Kaiserslautern, 5. August 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
sellschafter in die
getreten.
Die Firma ist
Lahr, Baden. [42211] Handelsregister Lahr A. I O.⸗Z. 79, Firma Franz Krämer in Seelbach: Julius Krämer und Richard Krämer, beide Fabrikanten in Seelbach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Die Prokura des Julius Krämer ist erloschen. . Lahr, 29. 7. 1931. Amtsgericht. [42213] heute
Leipzig. 1
In das Handelsregister eingetragen worden: ““
1. auf Blatt 3102, betr. die Firma Heinrich M. Königswerther in Leip⸗ ig: Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt.
2. auf Blatt 3654, betr. die Firma Oscar Sperling in Leipzig: Die Pro⸗ kuren von Friedrich Alfred Max Schröter und Friedrich Carl Jungnickel sind erloschen. 1“
3. auf Blatt 6118, betr, die Firma A. Numrich & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura von Siegfried von Streit ist erloschen.
5. auf Blatt 19 011, betr. die Firma Jaegerhof Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Prokura der Doris ledigen Steinmeyer ist erloschen.
6. auf Blatt 24 131, betr. die Firma Bruno Köppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Bruno Köppe ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Majer Schneck in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 24 748, betr. die Firma Hermann Otto & Sohn in Leipzig:
ist
Die Gesellschaft ist aufgel st. Arthur
Hermann Otto ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Arthur Otto führt 8 Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
8. auf Blatt 26 967 die Firma Institut für Klavierpflege Frich Brück in Leipzig (Grimmaischer Stein⸗ weg 15). Der Kaufmann Erich Brück in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, am 5. August 1931.
Leipzig. [42212] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3977, betr. die Firma F. E. Wachsmuth in Leipzig: Dr. med. Georg Gottfried Carl Diewitz ist als Gesellschafter ausgeschieden.
2. auf Blatt 6096, betr. die Firma C. W. Helmerdig in Leipzig: Eduard Gustav Richard Franke ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 17 475, betr. die Firma Karl Frenzel in Leipzig: Prokura ist erteilt an den orthopädischen Mecha⸗ nikermeister Karl Wilhelm Alfred Frenzel in Leipzig.
4. auf Blatt 19 488, betr. die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Juli 1931 im § 22 abgeändert worden.
5. auf Blatt 21 408, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Heinrich Böhmert ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 25 992, betr. die Firma Ing. Julius Hille in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Müllerschön in Leipzig.
7. auf Blatt 26 954, betr. die Firma Hecht & Koeppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Oskar Werner Schumann und Hans Robert Schumann, beide in Oetzsch⸗ Markkleeberg. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
8. auf den Blättern 23 802 und 24 592, betr. die Firmen Haber & Hilsen⸗ rath und Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 15 535, betr. die Firma F. Blumenthal Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 5. August 1931.
Liegnitz. [42214]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute bei der Firma Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahngesellschaft, Liegnitz, eingetragen worden: Direktor Dr. Alfons Jaffe, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisenbahndirektor Carl Stoephasius in Berlin⸗Spandau ist in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Liegnitz, 3. August 1931. Magdeburg. [42215]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma Joh. Gottl. Hauswaldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Verlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1496 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt, Zweigniederlassung in Berlin, Schönhauser Allee 6/7, betriebenen Ge⸗ schäfts sowie der An⸗ und Verkauf von Kaffeesurrogaten, Schokoladenwaren, Lebensmitteln und sonstigen Waren. Das Stammkapital beträgt 9000 RNM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. Peter Panhuysen in Köln⸗Bayenthal und Paul Müller in Köln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 6. Juli 1921 festgestellt und am 6. November 1924 und 27. Juni 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Maadeburg, den 5. August 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienburg, Westpr. 42216] Im Handelsregister B Nr. 54 ist heute bei der Firma „Raifeisen⸗Handelsgesell⸗ schaft Westpreußen m. b. H. in Marien⸗ burg“ eingetragen: Der Direktor Willir Kutz, der Gutsbesitzer Ernst van Riesen und der Gutsbesitzer Gottlieb Bitzer sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bankdirektor Wil⸗ helm Jänchen aus Königsberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Krogoll in
Dt. Eylau ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 3. Aug. 1931.
Mittweida. [42217]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 521 die Firma Mitteldeutsche Webwaren⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mittweida, Zweia⸗ niederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Dezember 1930 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf
waren. 20 000 RM. Geschäftsführer Kaufmann Erich Bemmann in Mitt⸗ weida. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Amtsgericht Mittweida, 4. August 1931. MHünchen.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theatinerstraße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Juli 1931. nehmens ist die Verwaltung von Hypo⸗ theken und anderen Rechten, insbesondere auch in fiduziarischer Funktion. Stamm⸗
schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
und Baumwoll⸗ beträgt ist der
fektion von Wäsche Das Stammkapital
Oeffentliche Bekanntmachungen
Reichsanzeiger.
.[42218] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Hypotheken⸗Verwaltungs⸗Ge⸗
Gegenstand des Unter⸗
kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗
einem Prokuristen vertreteungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Friedrich Schmitt, Direktor, und Paul Schaller, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗
2. Bertold Wolff. Sitz München, Nibelungenstraße 86. Inhaber: Bertold Wolff, Kaufmann in München. Roh produktengroßhandlung und Sortieranstalt. Prokuristen: Maria Zinnagel und Harry Salomons II. Veränderungen bei Firmen. 1. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Prokura des Friedrich Eckler gelöscht.
2. Büsscher & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Wilhelmbruno Wiebecke, Kaufmann in Berlin. Dessen Prokura gelöscht. Die Vorstandsmitglieder Walter Doege und Wilhelmbruno Wiebecke sind je allein vertretungsberechtigt.
3. Münchener Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1930 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 570 000 RM auf 30 000 RM und dessen Erhöhung um 570 000 RM auf 600 000 RM sowie die bezüglichen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
4. Pedra Zehenschlüpfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Hink gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Josef Eiban, Kaufmann in Mün⸗ chen.
5. Kühn & Drexler. Sitz München. Der Gesellschafter Ludwig Drexler ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. b
6. Braun X Schneider. Sitz München. Der Gesellschafter Dr. Julius Schneider ist nun alleinvertretungsberech⸗ tigt, der Gesellschafter Kaspar Braun jr. ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
7. Johanna Panzer Garagen⸗ Automobile. Sitz München. Johanna Richter geb. Panzer als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Werner Richter, Kaufmann in München.
8. Viktor Ondrusch⸗Grieder. Sitz Puchheim. Prokura Anny Hoegerl ge⸗ löscht.
9. Josef Mendler. Sitz München. Josef Mendler als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Irma Mendler, Geschäftsinhaberin in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. „Frimeco“ Frucht⸗Import⸗Con⸗ sortium Gesellschaft mit beschränk⸗ tüer Haftung in Liquidation. Sitz München. 8
2. Steinindustrie Better, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München.
3. „Linota“ Vertrieb für Lino⸗ leum und Tapeten. Sitz München.
4. Andreas Rappert. Sitz München.
5. 89 v. Seltzer. Sitz München.
6. Leopold Jordau. Sitz München.
München, den 5. August 1931.
Amtsgericht.
eingetragenen
Muskan. [42219] Im Handelsregister A Nr. 276 ist am 5. August 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Friese & Kepstein, Kristall⸗ lasschleiferei in Berg b. Muskau, in Liausdation eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Muskau.
Muskau. [42220] Im Handelsregister A Nr. 273 ist bei der Firma offene Handelsgesellschaft Roland Schokoladen und Zuckerwaren⸗ fabrik Robisch & Co. in Braunsdorf, O. L., am 5. August 1931 eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Muskau. Naumburg, Saale. 42221] Im Handelsregister A Nr. 443 ist heute bei der Firma Meth & Wötzel in Naumburg a. S. folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elektro⸗ meister Ernst Wötzel in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma Naumburg a. S., den 3. August 1931. Das Amtsgericht.
Oberweissbach. [42222]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 1, Firma Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft in Volkstedt, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kister
von Webwaren und Textilien über⸗
haupt sowie die Fabrikation
und Kon⸗ist erloschen. Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 6. Juni 1931 ist der § 4 der Satzung (Gesellschafts⸗ blätter) geändert.
Im nossenschaftsregister ist zu Nr. 21, Spar⸗ und Vorschußverein zu Lichtenhain e. Gen. m. b. H. in Lichten⸗ hain, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind der Polierer Hilmar Rißland und der Glasbläser Oskar Löser, beide in
Lichtenhain. Verchaisspach den 28. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Oelde. [42223] In das Handelsregister B ist bei der unker Nr. 51 eingetragenen Firma „Er⸗ holungsstätte Stavernbusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Enniger⸗ loh am 3. August 1931 eingetragen, daß der Rendant Friedrich Freund in Ennigerloh als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Schlossermeister Rudolf Hischmann in Ennigerloh als Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Amtsgericht Oelde. oldenburg, Oldenburg. 42224] In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 1. 8. 1931 in Abt. A unter Nr. 669 zur Firma Hans⸗Georg Grote, vorm. Schulzesche Hofbuchhandlung Sortiment, Oldenburg: Die Firma lautet jetzt: Schulzesche Hofbuchhandlung Sortiment Anna Thye, Oldenburg. Jetzige Inhabevin ist die Buchhändlerin Anna Thye, Oldenburg.
Am 5. 8.1931 in Abt. A unter Nr. 756 zur Finma Schwarting & Gent in Eversten⸗Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Gent ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Am 5. 8.1931 in Abt. B unter Nr. 29. zur Firma Oldenburgische Glashütte, Oldenburg: Nach dem Beschulß der Generalversammlung vom 20. Juli 1931 soll das Grundkapital um 850 000 RM herabgesetzt werden. Der Kaufmann Carl Lagershausen und der Direktor Willy Götting sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1u“ Oldenburg, den 5. August 1931. Amtsgericht. Abt. IV. .
Opladen. 1 [42226] In das Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist, betr. die Firma Altenbach & Gerling in Immigrath, am 25. Juli 1931 eingetragen worden: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
beendet. Di
Opladen. b
In das Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist betr. die Firma Hochdruck⸗ gesellschaft für Dichtungen und Packungen Franz Hartmann & Co, Kommanditgesellschaft in Burscheid, am 25. Juli 1931 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1 8 [42230] In das Handelsregister Abt. B Nr. 189 ist betr. die Firma Simons & Frowein Nachfolger und Spiegel, Ak⸗ tiengesellschft in Leichlingen, am 25. Juli 1931 eingetragen worden: Fabrikant und Kaufmann Siegfried Spiegel in Wuppertal⸗Elberfeld ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juli 19318 zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Hans Morgner in Wuppertal⸗Elberfeld 88 Prokura erteilt.
Die Prokura des Alfred Schimmel in Gera und des Hans Schmaldt in Berga a. E. ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 8 [42225]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist, betr. die Firma Gebr. Braun in Wiesdorf, am 30. Juli 1931 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird als offene Han⸗ “ fortgeführt.
In das von der Erbin des bisherigen Gesellschafters Heinrich Braun fortge⸗ führte Geschäft sind Katharina Braun und Leo Braun als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1931 begonnen. .
Katharina und Leo Braun sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. b
Die Zweigniederlassung in Burscheid ist aufgelöst.
Amtsgericht Opladen.
Handelsregister Abt. die Firma Carl Prinz, für Metallwaren, in Monheim, am olgendes eingetragen
Opladen. In das Nr. 76 ist betr. Aktiengesellschaft “
30. Juli 193 worden: 1616“ Der Kaufmann Carl Prinz senior ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Dr.⸗Ing. Karl Ebbefeld ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Opladen. [42229]
Opladen. Abt. B
In das Handelsregister Nr. 183 ist betr. die Firma ‚Kron⸗ prinz“ Aktiengesellschaft für Netall⸗ industrie in Ohligs mit Zweignieder⸗ lassung in Immigrath am 30. Juli
1931 eingetragen worden:
“ .
eingetragen
Strehlen, schles.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 185 vom 11. August 1931. S. 3
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Theo Hahl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Dem Direktor Hans Boehm⸗Tettel⸗ bach, dem Kaufmann sriß Pester und dem Kaufmann Emil Knäpper, alle in Immigrath, ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Opladen.
8 Pirmasens. [42231] Bekanntmachung.
PSandelsregisterveränderungen: 1. Firma Friedrich C. Meder, Wein⸗
u. Branntweingroßhandlung in Pirma⸗ sens: Die Prokura des Karl Baltisch⸗ wiler, Kaufmann in Pirmasens, ist er⸗ loschen.
2. Firma August Roß, Schuhfabrik in Pirmasens: Dem Kaufmann Willi ö3 in Pirmasens ist Einzelprokura erteilt.
3. Firma Busch & Loeser, Komm. Ges., Schuhfabrik in Pirmasens: Der Gesellschafter Louis Busch, Schuhfabri⸗ kant in Pirmasens, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1931 aus der Gesellschaf ausgeschieden. 8
Pirmasens, 5. August 1931.
Amtsgericht.
otsdam. [42232]
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A Nr. 878 eingetra⸗ genen Firma Reinhold Passeck, Pots⸗ dam, ist auf den Kaufmann Fritz Leh mann in Potsdam unter Aenderung der Firma in Reinhold Passeck Nachf. Fritz
Lehmann Lebensmittel und Colonial⸗
vwaren übergegangen. Potsdam, den 30. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. 8.
Rastatt. [42233] Handelsregistereintrag zur Firma Gerstner & Merkel G. m. b. H. Straßen⸗ bau Rastatt (Baden) in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Gerstner ist Li⸗ quidator. 4. August 1931. Amtsgericht
Riastatt. RHRFatibor, 42234]
Am 31. 7. 1931 ist unter R.⸗R. B bei Nr. 84 — Planiawerke Gesellschaft für Kohlefabrikate m. b. H. in Ratibor —
eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. Hans Beer ist gestorben. Amts⸗ gericht Ratibor.
Ratibor. 42235] Am 4. 8. 1931 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 85, Ratiborer Papier⸗ fabrik Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor eingetragen: Ludwig und Rudolf Fröhlich sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. [42236]
In das Handelsregister B unter Nr. 96 ist am 4. August 1931 bei der Firma Heinrich Ochsenbrücher Kohlen⸗ und Kokshandelsgesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Ratingen, folgendes worden: Der Geschäfts⸗ ihrer Dr. Holbeck ist abberufen und der
Keaufmann Heinrich Ochsenbrücher zum
Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1931 aufgelöst.
Amtsgericht Ratingen. Rennerod. [42237]
In unser Handelsregister A Nr. 82 ist heute bei der Firma Christian Hering,
Drogen⸗ und Spirituosenhandlung in Neustadt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rennerod, den 6. August 1931.
Amtsgericht.
tolberg, Rheinl. [42238]
In das Handelsregister hier wurde eingetragen die Firma H. Josef Mattar mit dem Sitze in — früher Aachen, jetzt — Elgermühle, Gemeinde Büsbach, und als deren Alleininhaber Heinrich
Josef Mattar, Kaufmann in Gedau, Gemeinde Büsbach.
8 Amtsgericht Stolberg, Rhl.
[42239 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma „Karl Skopp, Strehlen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen, 21. 7. 1931.
Templin. [42240] In unser Lee,ges B Nr. 9 ist heute bei der Fa. „Märkische Bank, Aktiengesellschaft Zweigstelle Templin“ folgendes eingetragen worden: Die Zweigstelle ist aufgelöst. Amtsgericht Templin, den 3. 8. 1931.
[42241] Handelsregistereintragung. Abt. A. Am 18. 7. 1931 — Nr. 1928 —:
„Raumkunst Inh. Emil Horn“ in Trier,
Bruchhausenstraße 20. Inhaber ist Kauf⸗
mann Emil Horn, Trier.
Am 20. 7. 1931 — Nr. 112 —: „S. Lazarus“, offene Handes hbee in Trier: Ausscheiden der Gesellschafter Kaufleute Hugo Lazarus in Trier und Carl Lazarus in Frankfurt und Eintritt der Witwe Hugo Lazarus Emilie geb. Jourdan, Trier, als Gesellschafterin.
Am 21. 7. 1931 — Nr. 1929 3 „Witwe Theobald Acht Margaretha ge⸗ borene Hein“ in Trier. Inhaberin ist die in der Firma Genannte.
Am 21 7. 1931 Nr.
Trier.
1930 —:
Inhaber Heinrich Castell, Inhaber eines Kaffeerestaurants und einer Pension in Trier⸗Kockelsberg.
Am 23. 7. 1931 — Nr. 1487 —: „Peter Ph. Friedrich in Trier: Löschung der Firma der seit 1926 aufgelösten Kommanditgesellschaft.
Abt. B. Am 22. 7. 1931 — Nr. 245 —: „Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Rheini⸗ schen Stahlwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Löschung der Prokura Paul Tengelmann. Amts⸗ gericht 7 a, Trier.
Waldshut. [42242] Handelsregistereintrag zur Firma Ge⸗ sellschaft für Holzstoffbereitung in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck, Aktien⸗ gesellschaft:
Die Prokura des Oskar Ritter, Ver⸗ waltungsratsmitglied in Basel ist er⸗ loschen.
Waldshut, den 27. Juli 1931.
Bad. Amtsgericht. II. 1 Wartenburg, Ostpr. (42243]
In das Handelsregister A Nr. 80 ist be. bei der Firma Hugo Gerigk in
artenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wartenburg, den 27. Juni 1931.
Amtsgericht.
Wartenburg, Ostpr. [42244] In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma Albert Jekesch in Wartenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wartenburg, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.
Welzheim. [42245] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 5. 8. 1931 bei der Firma Elektrometall⸗Gesellschaft m. b. H. in Welzheim eingetragen: Der stell⸗ vertr. Geschäftsführer Oskar Müller in Stuttgart ist ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Mannheim verlegt. Die §§ 1, 13 und 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wurden geändert. Amtsgericht Welzheim. Wuppertal. .[42246] Am 23. Juli 1931. I. DOrtsteil Barmen.
Abt. A. Erloschen sind die Firmen Nr. 11 (Ba.) Steinkühler & Mendel, 3942 (Ba.) Kaiser & Lucas, Hecking⸗ hauser Waschanstalt, 4099 (Ba.) Walter Herrmann, alle in W.⸗Barmen.
Nr. 359 (Ba.) bei Firma Peter Carl Dicke, W.⸗Barmen: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht an die Firma Dicke & Lundt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Barmen ver⸗ äußert, die dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze G. m. b. H. fort⸗ führt (siehe H.⸗R. B 1177). Die Haftung der Erwerberin für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber sowie der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Nr. 2800 (Ba.) bei Firma Bock & Horn, W.⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Max Bock ist Alleininhaber.
Nr. 3177 (Ba.) bei Firma Artur Kölsch, W.⸗Barmen: Die Firma ist geändert in Park⸗Restaurant Jägerhof, Roßbach & Comp., Kom.⸗Ges. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Witwe Artur Kölsch heißt nunmehr Ehefrau Ewald Roßbach. Ein Kommanditist eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 14. Juli 1931. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 3391 (Ba.) bei Firma Friedrich Bomm, W.⸗Barmen: Die Prokura des Erich Bomm ist erloschen.
Nr. 5703. Die Firma Baumwoll⸗ und Kunstseidenstrangfärberei Frau Friedrich Cleff, W.⸗Barmen. Inhaber: Frau Fried⸗ rich Cleff, Else geb. Jaeger, daselbst. Nr. 5708. Die Firma Berster & Co., W.⸗Barmen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juni 7931. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Walter Berster, Kaufmann, Paul Harke, Kaufmann, beide in W.⸗Barmen.
Abt. B. Nr. 71 (Ba.) bei Firma Leon⸗ hard Tietz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung W.⸗Barmen: Der Kaufmann Max Grünbaum in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Christian Rensing in Köln — dessen Prokura er⸗ loschen ist — und Ernst Pintus in Chemnitz sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Nr. 339 (Ba.) bei Firma Barmer Groß⸗ markt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, W.⸗Barmen: Die Firma ist nach Auflösung der Liquidation erloschen. Nr. 785 (Ba.) bei Firma Vorck & Zim⸗ mermann G. m. b. H. in W.⸗Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1931 ist 54 der Satzungen (Stammkapital) geändert worden. Das Stammkapital ist um 30 000,— RM auf 50 000,— RM erhöht. Dem Gustav Wilshaus in W.⸗ Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 889 (Ba.) bei Firma Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft Wuppertal in W.⸗Barmen: Stadtbaurat Beigeordneter Heinrich Köh⸗ ler in W.⸗Barmen ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Beigeordneter Dr.⸗Ing. Gotthold Roth in W.⸗Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 929 (Ba.) bei Firma Bröcking & Thiemer Nachfolger G. m. b. H., W.⸗ Barmen: Willy Niederdränk ist durch
„Heinrich Castell in Trier⸗Kockelsberg.
“ — * —
Zum weiteren alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Vedder in W.⸗Barmen bestellt.
Nr. 1147 bei Firma Dicke & Lundt G. m. b. H., W.⸗Barmen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Juli 7931 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Name) ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr Peter Carl Dicke G. m. b. H
II. Ortsteil Elberfeld.
Abt. A. Erloschen die Firmen Nr. 116 J. H. Brink & Co., 2171 Wilhelm Pösl, 2528 August Hasemeier, 4113 Karl Heinrichs, 4282 Kettwiger Tuchlager Th. Ph. Gutberlett & Co., 4833 P. G. Heuser's Söhne, 4903 Vogel & Weg⸗ mann, vormals Wilhelm Vogel, 5493 Bülte & Co., 3071 Otto Berns, 3151 Metallwaren & Werkzeugfabrik Knop & Zech, 3590 Müller & Noffer, alle in W.⸗Elberfeld, die letzten drei nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Nr. 338 bei Firma J. C. Bröcking & Co., W.⸗Elberfeld: Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Handelsgeschäft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten und des gesamten der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes an Frau Hermann Bröcking, Irmgard geb. Hessemer, Geschäftsinhaberin in W.⸗Elberfeld, veräußert und übertragen. Dem Kaufmann Hermann Bröcking in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5706: Die wegen des nicht über⸗
tragenen Teiles des Handelsgeschäfts bestehende offene Handelsgesellschaft, welche bisher die Firma J. C. Bröcking führte, kein Handelsgeschäft mehr führt, nur noch die Verwaltung und Liquidation des der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ besitzes zu besorgen hat, ist aufgelöst und in Liquidation getreten und führt von jetzt an die Firma Richard Bröcking & Co. Alleiniger Liquidator ist der Gesellschafter Hermann Bröcking. Diese Firma ist im Handelsregister unter Nr. 5706 Abt. A eingetragen. Nr. 1729 bei Firma A. H. Varnholt Nachf., W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenfortführungsrecht auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Vogel, W.⸗Elberfeld, übertragen. Die Haftung der Erwerberin für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen. Die Firma Carl Bogel führt das übernommene Geschäft und das bisher von ihr betriebene Geschäft gemeinschaft⸗ lich unter der abgeänderten neuen Firma Carl Vogel & A. H. Varnholt Nachf. fort (H.⸗R. A 2138).
Nr. 2138 bei Firma Carl Vogel, W.⸗ Elberfeld, die nach Uebertragung des Handelsgeschäfts mit Firmenfortführungs⸗ recht der Firma A. H. Varnholt Nachf. die Bezeichnung Carl Vogel & A. H. Varnholt Nachf. führte: Die Firma ist geändert in A. H. Varnholt Nachf. Nr. 5707. Die Firma Carl Vogel, W.⸗Elberfeld. Inhaber: Kaufmann Carl Vogel, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.
Nr. 4212 bei Firma Willibald Hüdig, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Hüdig ist Alleininhaber.
Nr. 5705. Die Firma Julius Grone⸗ meyer, Wuppertal⸗(Elberfeld). Inhaber: Julius Gronemeyer, Kaufmann, daselbst, Geschäftszweig: Feinkostgeschäft. Bei derselben Firma: Jetziger Inhaber: Gustav Paas jr., Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Die Firma lautet jetzt: Julius Grone⸗ meyer Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.
Abt. B. Nr. 40 bei Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft, W.⸗ Elberfeld: Dem Chemiker Dr. Arthur Müller in W.⸗Elberfeld ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung Berech⸗ tigten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Nr. 110 bei Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung W.⸗Elberfeld: Der Kaufmann Max Grünbaum in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Christian Rensing in Köln — dessen Prokura erloschen ist — und Ernst Pintus in Chemnitz sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Nr. 248 bei Firma Reeps & Pfeffer G. m. b. H., W.⸗Elberfeld: Der Kaufmann Fritz Küster in W.⸗Elberfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Isenberg in W.⸗Elberfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Nr. 553 bei Firma Bettges & Kühn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Juli 1931 sind die Satzungen der Gesellschaft ge⸗ ändert mit der Maßgabe, daß die in der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1931 beschlossenen Satzungen an Stelle der bisherigen Satzungen treten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr lediglich der Betrieb eines Maler⸗ und Anstreichergeschäfts.
Nr. 1121 bei Firma Gartenstadt, G. m. b. H., Wuppertal (Elberfeld): Paul Mörth ist nicht mehr Geschäftsführer.
III. Ortsteil Vohwinkel:
Abt. A. Nr. 5252 bei Firma Paul Starck, W.⸗Vohwinkel: Jetziger Inhaber ist Frau Paul Starck, Aenne geb. Bode, in W.⸗Vohwinkel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen.
Nr. 5704. Die Firma Gebrüder Rauh, Wuppertal (Vohwinkel). Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 22. Juli 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Walter Rauh, Wanne⸗Eickel, Kauf⸗ mann Otto Rauh, Solingen⸗Gräfrath.
Abt. B. Nr. 149 bei Firma Gebhard & Co., Aktiengesellschaft, W.⸗Vohwinkel: Die Prokura von Elwina Irma Zell in Krefeld ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Züllichau. [42247] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 273 am 24. Juli 1931 die Firma „Max Schittek, Zül⸗ lichau“ und als deren Inhaber der Gast⸗ b. Max Schittek in Züllichau ein⸗ Zultichau, den 24. Juli 1931. Das Amtsgericht. I“
Zweibrücken. [42248] 8 Gesellschaftsregister. Eingetragen: Firma Zweibrücker
Druckerei P. u. L. Hallancy, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sitz Zwei⸗
brücken: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember
1927 erhielt die 1⸗ Satzung eine
neue Fassung. Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 15. Ok⸗
tober 1930 erfolgte Aenderung zu § 7.
und § 12 des Gesellschaftsvertrags. Die
Firma ist geändert in Zweibrücker
Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Beirat ist befugt, mehrere
Geschästsführer zu bestellen. Die Zeich⸗
nung geschieht in der Weise, daß, falls
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und eine weitere vom Beirat be⸗ vollmächtigte Person zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Dann kann auch durch Beschluß des Beirats einem der Geschäftsführer das Recht eingeräumt werden, die Virmc der Gesellschaft durch eigenhändige Bei⸗ fügung nur seines Namens rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Theodor Schuler ist aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer wurde neu bestellt: Gerhard Kuhn, Verlags⸗ direktor in Zweibrücken, mit der Be⸗ rechtigung, die Firma allein zu zeichnen. Zweibrücken, den 25. Juli 1931. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburg. [42370] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ahrensburg und Umgegend e. G. m. u. H. in Ahrens⸗ burg heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nicht durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 9. Juni 1931, sondern durch Beschluß vom 30. Juni 1931 aufgelöst worden. Ahrensburg, den 21. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. [42371] In das Genossenschaftsregister wurde heute die Weidegenossenschaft Schmidt⸗ E Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Schmidt⸗ heim eingetragen, deren Statut vom 8. Juli 1931 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr der Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.
Blankenheim, Eifel, 31. Juli 1931. Amtsgericht. Carlshafen. [42372] Genossenschaftsregister Nr. 13. Weide⸗ genossenschaft Langenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenthal. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, Kulti⸗ vierung, Unterhaltung und der Betrieb von Viehweiden, der Erwerb oder die Pachtung der zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigten Grundstücke sowie die Pflege und Verwertung des auf
den Genossenschaftsflachen vorhandenen
Waldbestandes, und zwar nach den Be⸗ stimmungen des Statuts und der Be⸗ triebsordnung sowie nach den Satzungen der zu bildenden Bodenverbesserungs⸗ oder Wassergenossenschaften, in deren Beteiligungsgebiet diese Grundstücke fallen. orstandsmitglieder ind: 1. Bürgermeister Philipp Weppe, Vor⸗ steher, 2. Landwirt Julius Kär Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3. Landwirt Heinrich Behrend, H. Nr. 113, 4. Lav)⸗ wirt Karl Salbey, H. Nr. 115, 5. Land⸗ wirt Karl Ebbrecht, H. Nr. 30, sämtlich in Langenthal. Satzung vom 24. März 1931. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zur Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands. Carlshafen, 6. August 1931. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [42373] Genossenschaftsregistereintragung vom 3. 8. 1931 bei der Baugenossenschaft Mittelstandshaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Düren: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1931 vvnsgelsst Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Dr. Lud⸗ wig Stahlhofen in Düren bestellt. Amtsgericht Düren.
Friedland, Mechlb. [42374]
Bei der Molkereigenossenschaft Fried⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedland, Meckl., ist am 7. August 1931 in das Genossenschaftsregister folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des durch Ableben ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, des Rittergutsbesitzers Bicker auf Ramelow, ist der Rittergutsbesitzer Major a. D. von Michael auf Bassow zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Die Bestellung gilt nur bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Friedland, Meckl., den 7. August 1931. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. Konstanz. [42375]
Genossenschaftsregister.
Bd. I O.⸗Z. 46, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Woll⸗ matingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Woll⸗ matingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1930 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen und die Firma ent⸗ sprechend geändert. 4. 8. 1931.
Bd. I O.⸗Z. 17 und 46: Die Ver⸗ schmelzung der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Woll⸗ matingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Woll⸗ matingen mit dem Landwirtschaftlichen Konsumverein und Absatzverein Woll⸗ matingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Woll⸗ matingen ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 30. Mai 1931 er⸗ folgt. 4. 8. 1931
Badisches Amtsgericht, A. I, Konstanz. München. [42376]
Genossenschaftsregister.
Eisenbahnerbrennstoffversorgung der Reichsbahndirektion München⸗ Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Versorgung der Reichsbahnbediensteten, Wartegeld⸗, Renten⸗ und Ruhegehaltsempfänger und deren Hinterbliebenen mit Brennstoffen sowie der Verkauf auch an Nicht⸗ mitglieder, soweit sie Angehörige der ehemaligen bayerischen Verkehrsver⸗ waltung (Reichsbahn, Reichspost und Reichswasserstraßen) sind.
München, den 5. August 1931. Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. [42377] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 165 Oldenburger Baugelände, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i. O. — folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Oldenburg, den 4. August 1931.
Amtsgericht. Abt. IV.
Oschatz. (42378] Auf dem Blatte 23 des Genossen⸗ schaftsregisters über die Genossenschaft Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft Stauchitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stauchitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Ge⸗ nossenschaft ist gelöscht worden. Amtsgericht Oschatz, am 6. August 1931.
Röbel. [42379] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. August 1931: Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Massow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Satzung vom 28. Juli 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Betrieb einer Brennerei, die Be⸗ schaffung und der Betrieb sonstiger Maschinen und Geräte, der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse durch gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetrieb. Amtsgericht Röbel (Müritz).
Sayda, Erzgeb. 8 [42380] 8 Genossenschafts⸗
Auf Blatt 26 des nsche registers, betr. die Baugenossenschaft
eidelberg und Umgegend, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg ist am 8. August 1931 eingetragen worden:
Die Satzung ist abgeändert zu §§ 33 Abs. 2 und 38 Abs. 1. Abschrift Bl. 100 der Registerakten.
Amtsgericht Sayda, den 4. August 1931.
Schwerin, Warthe. 142381] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗
Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
“ 8s “ “ “
Forderungen und Verbindlichkeiten bei!
getragenen Genossenschaft „Elektrici⸗