1931 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. Angust 1931. S. 2

Berlin, [42874]

In unfer Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46124. Mi⸗ das⸗Inkasso⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Der Ankauf und Einzug von uu für eigene und fremde Rechnung sowie die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen mit gleichen Geschäftszwecken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Klara Heilbronn geborene Kahn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1931 abge⸗ schlossen und am 30. Juli 1931 abge⸗ andert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2740 Saalburger Marmorwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dr. Artur Ort⸗ lieb ist nicht mehr Geschäftsführer. Bildhauer Josef Hauser in Saalburg, Saale, d. zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 601 Ladanyi & Co. Gmb H., Nr. 36 813 Otto Selke & Co. GribH., Nr. 36 981 Rathgeber Gmb H., Nr. 39 721 Phönix Werk⸗ stätten für Kraftfahrzeuge GmbH., Nr. 43 694 Süddeutscher Warenver⸗ trieb mb H.

Berlin, den 6. bußast 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Beverungen. [42506] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Wehrdener Dampf⸗ ziegelei, G. m. b. H. in Wehrden, Weser, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1931 sind die §§ 7 (VPertretungsbefugnis) und 9 (Stimmenmehrheit und Berufung der Gesellschafterversammlung) abgeändert.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Der Geschäftsführer Johannes Grawe ist gestorben und an seiner Stelle der Gast⸗ und Landwirt Johannes Grawe in Wehrden zum Geschäftsführer bestellt.

Beverungen, den 29. Juli 1931

Das Amtsgericht. Braunschweig. 42507]

In das Handelsregister ist am 4. August 1931 bei der Firma Bremer & Brückmann Alktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen: Dr. Julins von Hartmann ist als stellvertretfnce⸗ Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amts⸗ gericht Braunschweig.

raunschweig. 42508]

In das Handelsregister ist am 6. August 1931 bei der Firma Chinin⸗ Braunschweig Buchler § Co. in

raunschweig eingetragen: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.

———

Braunschweig. [42509]

In das Handelsregister ist am 6. August 1931 bei der Firma Brück⸗ mann u. Co., Blechwarenfabrik in Braunschweig, eingetragen: Herrn Dr. Julius von Hartmann in Thiede ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. [42510] Handelsregistereintrag A Band I zu ⸗Z. 190 (Fixrma Julius Weil in Brelsach): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Breisach, 5. August 1931. Bremerhaven. 1 [42511] 26. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am

5. August 1931 zu der Firma Friedrich

Poppe & Co.: Die Niederlassung ist

nach Wesermünde⸗F. verlegt worden.

Die Firma ist in Bremerhaven erloschen.

2. Am 6. August 1931 zu der Firma

Carl Prior Zweigniederlassung

Bremerhaven: Der Kaufmann Ernst

elken ist als ausge⸗ shieden. Die offene andelsgesellschaft st 3damit aufgelöst worden. Die Aktiven

und Passiven sind von dem Kaufmann

(Konsul) Friedrich Wilhelm Holsing in

Bremen übernommen worden, der das

Geschäft unter unveränderter Firma ortführt. An Kaufmann Gerhard

Holsing in Bremen ist Prokura erteilt

worden. .

Amtsgericht Bremerhaven.

Bunzlan. [42512] Im Handelsregister A. Nr. 166 bei der Firma Bruno Heinze, Herren⸗ Garderoben⸗ u. Manusalturwaren⸗ heschäft mit dem Sitz in Bunzlau, ist eute eingetragen worden, daß der kaufmann Herbert Heinze in Bunzlau jetzt Inhaber der Firma ist, die jetzt runo Heinze lautet. Amtsgericht Bunzlau, 1. August 1931.

Burgstäüdt. [42513]

In das hiesige Handelsregister ist heute 8 worden:

1. auf Blatt 927 die Firma Walter Lindner in Burgstädt (Augustus⸗ braße 13). Der Handschuhfabrikant

ax Walter Lindner in Burgstädt ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handschuhfabrikation.)

2. auf Blatt 892, betr. die Firma Otto Liebers in Clauffnitz: Die

Firma als auch die Prokurg der Frau; in Genthin: Die Gesamtprokura des

Martha vhl. Liebers in Claußnitz ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 5. August 1931.

Celle. [42514] Ins vu A 406 ist zur Firma Vereinigte Deutsche Lackwerke Zimmermann & Co. in Westercelle heute eingetragen: Zwei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. Kaufmann Karl Alt in Celle ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, seine Prokura ist er⸗ oschen. Amtsgericht Celle, den 1. August 1931.

Dresden. [42515]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7874, betr. die Schla⸗ ditz⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Ingenieur und Kauf⸗ mann Erich Steinbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist zufolge Abordnung aus dem Aufsichtsrat bestellt der Fabrik⸗ direktor a. D. Friedrich Karl Alexander Büchel in Dresden.

2. auf Blatt 21 625, betr. die „Vaterland“ Siedlungs⸗ und Bau⸗ Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dresden: Der Ingenieur Hermann Otto Kurth ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Karl Egner in Berlin⸗Lichterfelde.

3. auf Blatt 21 456, betr. die Ziga⸗ retten⸗Import⸗Export Zigaretten⸗ fabrik J. Malzmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Dr. Isidor Kronstein ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 17 604, betr. die offene Handelsgesellschaft N. & W. Ostmann in Dresden: Der Kaufmann Walter Ostmann ist ausgeschieden. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Richard Karl Robert Ostmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 22 216 die Revisions⸗ und Verwaltungs Gesellschaft Dr. jur. Landeskroener & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Diplomingenieur Dr. jur, et. rer. pol. Carl Landes⸗ kroener in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 6. August 1931 begonnen. (Walpurgis⸗ straße 7, Eg.)

6. auf Blatt 22 217 die Firma Rialto⸗Betriebe Fritz Miller in Dresden. Der Kaufmann Fritz Miller in Dresden ist Inhaber. (Gastro⸗ nomische Wirtschaftsbetriebe und Gast⸗ stätten; Prager Str. 6.)

7. auf Blatt 12 915, betr. die Firma Robert Mutze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 20 941, betr. die Firma Lya Strumpfhandelsgesell⸗ schaft Wagner & Kohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 15 672, betr. die Firma Albert Scholz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 6. August 1931.

Elbing. [42516] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 901 ist am 31. Juli 1931 bei der Firma Reinhold Klatt⸗Elbing einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 3. August 1931. EIlmshorn. [42517]

In unser Handelsregister B 48 ist bei der Dr. Weber G. m. b. H. in Elms⸗ horn heute eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Ge⸗ schäftsführers Dr. Weber ist der Kauf⸗ mann Ernst Mohr in Elmshorn zum Geschäftsführer bestellt.

Elmshorn, den 6. August 1931.

s Amtsgericht.

Ermsleben. [42518] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 bei der Firma F. Eckhardt in Pansfelde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ermsleben, den 3. 8. 1931.

Essen, Ruhr. 8

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2145 ist am 4. August 1931 einge⸗ tragen auf Grund Aeeehsghe tsvertrags vom 28. Juli 1931 die Gese schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Sträter Kaffee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Kaffee und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist 1 Julius Selzer, Essen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Genthin. [42520] Im Handelsregister A ist eingetragen: 1. am 3. August 1931 bei Nr. 164,

Firma Hugo Specht in Genthin: Die

Firma ist erloschen. b 2. am 4. August 1931 bei Nr. 267,

Firma Gebrüder Siegel in Genthin:

Die Firma 19 erloschen.

3. am 4. August 1931 bei Nr. 291,

Firma A. Wieckert, Inh. Anna Wieckert

E111“ ““

Bruno Wieckert und Kurt Knorr in Genthin ist erloschen. Genthin, den 4. August 1931. Amtsgericht.

Gleiwitz. 42521] In unserem Handelsregister A 1370 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ingenieurbüro und Erste Autosederufabrik Lück und Toma⸗ sezewski, mit dem Sitz in Glei⸗ witz eingetragen worden: Die Gesell⸗ 288 ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗

after Ingenieur Herbert Toma⸗ czewfti aus Beuthen, O. S., ist allei⸗ niger Inhaber der Firma; dieselbe ist geändert in „Ingenieurbüro, Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Herbert Toma⸗ sezewski“. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. August 1931.

Hainichen. [42522] Auf Blatt 490 des Handelsregisters ist zute die Kommanditgesellschaft Stöß & Co. mit dem Sitz in Hainichen und weiter 52b— eingetragen wor⸗ den: Persönli haftende Grseln caltevin ist Dore verehel. Stöß geb. Köcher in Hainichen. Ein Kommanditist. Pro⸗ kura ist erteilt eem Kaufmann Wilhelm Stöß in Hainichen. Angegebener Er⸗ werbszweig: Färberei und Merceri⸗

Pennge caft

Amtsgericht Hainichen, 4. August 1931.

Hamburg. .[42900]

Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 6. August 1931.

Berein deutscher Oelfabriken (Zweig⸗ niederlassung). Die Prokura des C. Helffrich ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Georg Grünewald. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Der Prokurist Karl Casati ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Prokuristen H. G. Grünewald zu zeichnen.

Schlüter & Liebner. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Louis Robert Schlüter.

Schweizer Uhrenhaus „Exakta“ Ju⸗ lius Nathan. Inhaber: Julius Nathan, Kaufmann, zu Hamburg. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Schlubach, Thiemer & Co. Die an G. T. Hoodmann, E. Bargmann, F. Landahl, W. H. R. Awe und M.

ottowski erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Stadt⸗Drogerie Richard Schwarz. Die Firma ist erloschen.

Arthur Levy, Vertrieb pharmazeu⸗ 58 Präparate. Die Firma ist erloschen.

August Albrecht. erloschen.

Fr. Deinet Nachf. Inhaberin ist jetzt Witwe Caroline Heilpern, geb. Fried⸗ berg, zu Hamburg. Die an A. Franken⸗ thal erteilte Prokura ist erloschen.

M. Heilpern. Inhaberin ist jetzt Witwe Caroline Heilpern, geb. Friedberg, zu Hamburg. Die an A. Frankenthal erteilte Prokura ist erloschen.

A. Rascher & Sohn. Inhaber ist jetzt Karl Stahr, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Haus der Technik Hugo Sonnen⸗ berg. Inhaber: Hugo Fritz Otto Sonnenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Wirtschafts⸗ und Inkasso⸗Organi⸗ sation Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung. Die an G. E. Köhler erteilte Prokura ist erloschen.

Nordveutsche Baun⸗ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. E. G. Melms, Regierungsbaumeister a. D., ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Reinhold Raab. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Hanau a. M. verlegt worden.

Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Karl Meye, Kaufmann, zu Breslau, und Hans Heinrich Adolf Bruno Kreuschner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

Christians & Cie. Die an W. M. Chr. Petersen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Böhl Gebr. & Co. Die Firma ist erloschen.

Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung. R. Rechler ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Walter Kunert und Rudolf Otto Ernst Küster, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Willi Muhme.

Goossens & van Rossem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an H. F. C. Göbber und E. J. H. C. Nothdurft erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Joseph Haronska mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

Albis Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sit Hamburg.

Die Firma ist

Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art und der Betrieb von Kommissions⸗ und Agenturgeschäften. Stammkapital: 20000 NM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Otto Vinzenz Pleticha, Kaufmann, zu Lübeck, und Walter Pleticha, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 7. August 1931.

Caro & ZJellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die für die Zweigniederlassung an H. F. A. Ahrens erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Adolf Anton Garhöfer und an Heinrich Schafranik. Jeder von ihnen ist ge⸗ meinsam mit einem Verwaltungsrats⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Behncke & Mewes. Die an C. H. E. Mewes erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Robert Lotze, Maschinenfabrik. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Zander. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Pinneberg⸗Thesdorf verlegt worden.

Ehrnström & Eggerling. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Christian Fridolf Robert Ehrnström.

Intersped Aktien⸗Gesellschaft. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Wilhelm Hage⸗ mann, Heinrich Schafranik und Herbert Paul Wilhelm Neumann. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Josef J. Leinkauf Aktiengesell⸗ —2 Prokura ist erteilt an Adolf Anton Garhöfer und Hans Wellmann. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Thalia Buchhandlung Alfred Schulze. Die Firma ist erloschen.

Friedrich Ritt. Bezüglich des Gesell⸗ schafters C. W. G. Walther ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Agero Aktiengesellschaft für Roh⸗ stoffhandel. Prokura ist erteilt an Leonhard Victor Florenz Ziegfeld.

Bd. Blumenfeld. An Stelle der bisherigen Liquidatoren wird vom Ge⸗ richt der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Lincke, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.

Eingetragen am 1. August 1931 bei der Firma Dad Deutscher Anzeigen⸗ dienst Wilhelm Kurzmann in Hamm (Abt. A Nr. 806): Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt.

Husum. 42524] In das Handelsregister A Nr. 73 ist bei der offenen Handelsgesellschaft d. Bollmann in Husum am 5. August 1931 folhende eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Boll⸗ mann i alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Parln.

Insterburg. [42525] Oeffentli Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 80 8 bei der Firma Moorbad Waldfrieden G. m. b. H. in Waldfrieden⸗Gerlauken am 6. August 1931 eingetragen worden: Alleiniger S.es der Gesell⸗ schaft ist der Augenarzt Dr. Hu o Becker in Insterburg, ge 72. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1931 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Insterburg.

Johannisburg, Ostpr. 142526) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschr. Haftung unter der Firma Beyer und Thiel mit dem Sitz in Johannisburg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Saaten, Kartoffeln und rennerei⸗ matevialien und der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche mit einem Getreide⸗ han elsgeschäft in Verbindung stehen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Brauereibesitzer Robert Beyer und der Kaufmann Kurt Thiel in Johannis⸗ burg. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft nur gemeinsam. Für den Fall r Behinderung des schäftsführers Beyer ist die Ehefrau des Gesellschafters Beyer, Frau Dora Beyer eb. Gottschlich in Johannisburg be⸗ tellt, mit der Maßgabe, daß Dora Beyer nur mit Kurt Thiel gemeinsam ur Psnens für die Gesellschaft be⸗

gt ist.

Amtsgericht Johannisburg. 6. 8. 1931.

Konstanz. [42527] HKHandelsregister.

Die im Handelsregister * einge⸗ tragene Firma Valentin Kottler in Konstanz, deren Inhaber der Kauf⸗ mann lentin Kottler war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. u. § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des Genannten aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Konstanz, 30. Jun 1931.

Bad. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. (42529]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Ostfriesische Fetthandelsgesellschaft Schmidt & Eimers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Leer“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Leer, den 7. Juli 1931.

Das Amtsgericht. J. —— Leer, Ostfriesl. [42528]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 52 eingetragenen Firma „Engelke Eimers, Warengvoßhandlung, Ges. m. beschr. Haftung in Leer“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Leer, den 7. Juli 1931.

Das Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl.

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Rudolf Kartad⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg“ ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hein⸗ rich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel, beide in Hamburg.

Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen.

Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Leer, den 25. Juli 1931.

Das Amtsgericht. I.

ra TSsas Leabx..6.Z.

Leer, Ostfriesl. [42531]

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 181 eingetragenen Firma Wilh. Heuer Söhne in Leer ist heute folgendes eingetragen:

Heinrich Heuer ist aus der Gesellschaft

durch Tod ausgeschieden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist allein Johann Heuer befugt. Leer, den 27. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. I.

Leipzig. [42533] In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 26 379, betr. die Firma

„Astrpa“ Abel⸗Strapto⸗Apparate

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Leipzig: August Abel ist als 8

Geschäftsführer ausgeschieden.

2. auf Blatt 26 968 die Firma Hoffmann & Feldmann in Leipzig (Ritterstraße 5). Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Hoffmann in Bres⸗ lau und Fritz Feldmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1931 er⸗ richtet. (Angegebener Ferftsgne. Generalvertriebsstelle der Erzeugnisse der F. W. Moll A.⸗G. Lederfabrik in Brieg für die Bezirke Großsachsen, Thüringen und Anhalt.)

38. auf Blatt 26 969 die Firma H. Otto Fuchß in Leipzig (Liebig⸗ straße 11). Der Hypothekenmakler und Grundbuchführer a. D. Ernst Heinrich Otto Fuchß in Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst ecra Fuchß in Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1931. errichtet worden. (Angegebener S Grundstücks⸗ und Hypothekenvermitt⸗ lungsbüro, verbunden mit Finanzie⸗ rungen, enturen, Grundstücksver⸗ waltkungen, Vertretung in Wohnungs⸗ sachen, Anfertigung von Urkunden und Verträgen in Grundbuchsachen und verwandten Zweigen.)

4. auf Blatt 4605, betr. die Firma Ernst Enge in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, den 6. August 1931.

Lglpenis. [42532] Auf latt 26 970 des Handels⸗ registers ist ute die Firma Franz Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Apelstr. 2) und hen gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ euf ftsvertrag ist am 8. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellun und der Vertrieb von pharmazeutischos⸗ metischen und „chemisch⸗technischen Spe⸗ zialitäten, Nährmitteln und Haus⸗ mitteln sowie alle in diesen Gesell⸗ schaftszweck einschlagenden und damit süscn Fensngendee technischen und aufmännischen Maßnahmen. Das

Reichsmark. um äftsführer ist der Kaufmann Carl Krüger in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Franz Köhler in Leipzig erteilt. (Hser⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗

Stammkapital * Hanzigteaenn e

kanntmachungen der Gesellschaft

solgen nur durch den Deutschen Amtsgericht Leipzig, den 6. August 1931.

Limbach, Sachsen.

In das hiesige Handelsregister heute auf Blatt Schaarschmidt A.⸗G. in eingetragen worden: schluß der

irma Gustav mbach betr., Nach dem Generalversammlung vom 24. Juli 1931 ist das Grundkapital um 50 000 RM herabgesetzt und beträ 50 000 RM. —2 in In aktien über je 500 8. Sn Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 6. August 1931.

Limburg, Lahn. In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 154 bei der Firma Hermann Feix zu Limburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, Lahn, den 4. August 1931. Das Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [42536] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ Zweigstelle sters, am 20. Juli 1931 folgendes eingetragen: Max Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Rogalski in Königsberg, Pr., ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt. Lötzen, den 20. Juli 19931. Amtsgericht. Lüdenscheid. V1 8 In das Handelsregister B Nr. 174 ist der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln Zweigniederlassung in Lüdenscheid unter der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ eingetragen: Grünbaum in Vorstandsmitglied Kaufleute Christian Rensing in Köln und Ernst Pintus in Chemnitz sind zu Vorstandsmitgliedern Die Prokura des Kaufmanns Christian Rensing in Köln ist erloschen. Lüdenscheid, den 31. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Kaufmann Köln hat sein Amt als niedergelegt.

stellvertretenden

Menselwitz. 8

Im Handelsregister Abteilung K ist hente bei Nr. 10, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wäschefabrik cka Wohlleben & Stein in Lucka, ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Dr. jur. Kurt Uhlemann, Alten⸗ burg, aufgelöst. Paul Wohlleben, Lucka, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Meuselwitz, den 4. August 1931.

Thüring. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 213 wurde heute bei der Firma Ehrhard Steinbrecher u. Co. in Erbach j. O. folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ge⸗ Steinbrecher Liquidator.

Michelstadt, den 24.

Hessisches Amesgericht. Minden, Westf.

In das Handelsregister Abt. A ist am 3. August 1931 unter Nr. 837 die offene Handelsgesellschaft in Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ und Gerätestelle Hattenhauer & Pieper in Minden i. W. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1981 begonnen. haftende Gesellschafter sind: Hattenhauer raße 68, 2. Walter Pieper in Herford, Mindener Straße Nr. 160.

Zur Vertretung der Gesellschaf jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Minden i. W

Juli 1931.

eingetragen.

Münsterberg, Schles.

Münsterberg, den 4. August 1931. irma Paul Scholz, Brauerei in Heinrichau, ist erloschen. Amtsgericht.

A Nr. 99: Die

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 folgendes eingetragen worden:

Die bisherige hiesige lassung der Firma F. Noé und Schu in Potsdam F. Nos und Schulze, Neisse, chäft geworden. ie offene Handelsgesells und Schulze, Neisse. find der Kaufmann Arthur Florek und uschneider Wilhelm Berger, beide Gesellschaft hat am Das Recht zur er der vorgenann⸗ chlossen. Der Ueber⸗ trieb des Geschäfts Forderungen bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Herren Florek und Berger ausgeschlossen. 1

Ferner ist in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 43, Firma F. Noé, Schulze und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, Zweigniederlassung eingetragen worden: Di Zweigniederlassung in Neisse

3. August 1931. Das Amtsgericht.

weignieder⸗ unter der nhaber der

sellschafter

Juli 1931 begonnen. Filialgründung unt ten Firma ist aus gang der in dem begründeten

Neumittelwalde. [42543] Eingetragen H.⸗R A Nr. 45: Die Firma Feinrich Hoffmann in Neu⸗ mittelwalde ist erloschen. Neumittelwalde, den 27. Juli 1931. Amtsgericht.

Oelde, [42544] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Kronenbrauerei Dieding Sflecschof⸗ mit beschränkter Haftung in Ostenfelde“ am 6. August 1931 eingetragen, daß der Braumeister Hermann raumüller, Ostenfelde, als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Brau⸗ meister Heinrich Dieding jun. in Osten⸗ felde als Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Oelde.

Oranienburg. [42545] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 110 die Firma Wil⸗ helm Möller, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oranienburg, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Drucke⸗ reien, von Buch⸗ und Zeitungsverlag und von Buch⸗ und Schreibwarenhand⸗ lungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1931 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind: Verleger Wilhelm Möller, Oranien⸗ burg, Kurfürstenstr. 3/5, Verleger Walter Möller, Berlin⸗ Hermsdorf, Verleger Adolf Möller, Oranienburg, Friedrichstraße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1931 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt außer bei Bestellung eines Prokuristen, bei Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlage und bei Rück⸗ zahlung von Nachschüssen. Die Ge⸗ schäftsführer sind auf die Dauer von drei Monaten, gerechnet vom Tage des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags an, von dem Verbot des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oranienburg, den 6. August 1931. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 1425 46] In unser Handelsregister A Nr. 309, betr. die Firma Goldstein & Neu⸗ mann, Osterode, Ostpr., ist heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firmo ist erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., Osterode, Ostpr. 1142547] In unser Handelsregister A Nr. 284, betr. die Firma Julius Hirsch, Mühlenwerke, Bergfriede, Ostpr., ist heute eingetragen: Der Buchhalterin Hedwig Kraschewski in Bergfriede ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 21. Juli 1931.

Osterode, Ostpr. [42548] In unser Handelsregister A Nr. 228, betr. die Firma Rudolf Salewski, Bauunternehmergeschäft, Osterode, Ostpr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 29. Juli 1931. Osterode, Ostpr. [42549] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Sächsisches Engros⸗ lager, Inhaber Walter Munk, offene Handelsgesellschaft, Osterode, sstyr., folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Sächsisches Engroslager, Osterode, Ostpr.“. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 4. August 1931.

Rees. [42550] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma Henrie’'s Oldenkott senior & Co. in Rees folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura der Prokuristen Albert Tibus aus Rees, Stephan Lempfrid aus Rees ist erloschen.

Dem Kaufmann Hugo Albers aus Rees ist Einzelprokura erteilt.

Rees, den 3. August 1931.

Amtsgericht.

Regensburg. [4255⁷⁷] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der Firma „Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft Filiale Regenstauf“ in Regenstauf: Die Pro⸗ kura des Wilhelmbruno Wiebecke ist er⸗ loschen; Wilhelmbruno Wiebecke, Kauf⸗ mann in Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; er und das bereits eingetragene Vorstandsmitglied Walter Doege sind jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt.

II. bei der Firma „Farbwerke von J. M. Finck’s Eidam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Re⸗ gensburg: Die Prokura des Georg Schmidl ist erloschen.

III. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Black & Schels“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Georg Black aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Michael Schels unter der bisherigen Firma „Black Schels“ mit dem Sitz in

Regensburg unverändert allein weiter⸗ geführt.

I. bei der Firma „Jacob Speiser“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Jacob Speiser, Mineral⸗ wasserfabrikation“; Inhaber ist nun Rudolf Höfer, Kaufmann in Regens⸗ burg; die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers wurden nicht mitübernommen.

V. bei der Firma „Alban Lutz Marienapotheke Stadtamhof“ in Regensburg⸗Stadtamhof: Die Firma wurde geändert in „Marien⸗Apotheke Alban Lutz“.

VI. Die Firmen „Haniels Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg und „Walhalla⸗ Apotheke Reinhausen Andreas Sin⸗ ger“ in Regensburg⸗Reinhausen sind erloschen.

Regensburg, den 7. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Remscheid-Lennep. [42552]

Im Handelsregister ist eingetragen:

a) am 21. Juli 1931:

Abt. B Nr. 144: Die Rheinische Woll⸗ acfellschaft mit beschränkter Haftung „Rheinwolle“ in Hückeswagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb, auch vertretungsweise, von Waren aller Art, insbesondere von Wolle aller Art. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft weitere Unternehmungen errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, Interessenge⸗ S2 abschließen und alle ge⸗ schäfte betreiben, die geeignet sind, den Geschäftszweck zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Otto Troost in Hückeswagen bestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

meinschaftlich vertreten. Bei Behinde⸗ rung eines Geschäftsfühers kann in letzterem Falle an seine Stelle ein Pro⸗ kurist treten. Die Ehefrau Otto Troost bringt in die Gesellschaft eine voll⸗ kommene Büroeinrichtung ein, die ihr mit 5121 RM auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ schäftsvertrag am 16. Juni 1931 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b) am 24. Juli 1931:

Abt. B Nr. 115 zu der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg; Zweigniederlassung in Lennep: Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokurg ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

c) am 1. August 1931: *

1. Abt. A Nr. 721: Die Firma Otto Bollmann jr. mit Niederlassungsort Remscheid⸗Lüttringhaufen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Bollmann jr. daselbst.

2. Abt. A Nr. 519 zu der Firma Alfred von der Mühlen in Rd.⸗Lennep: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschaffer Alfred von der Mühlen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep. Saalfeld, Saale. [42553]

In unser Handelsregister A Nr. 285 ist bei der Firma Musikhaus Hans

oltzhausen, hier, eingetragen worden:

Die Prokura des Heino Fuchs in 8 ist erloschen.

aaalfeld, Saale, den 4. August 1931. Thüringisches Amtsgericht. Schwedt. [42554]

In das Handelsregister A Nr. 130 ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt unter Bildung einer Zweignieder⸗ hassung in Schwedt a. O., die unter der Gebr. Dieterle, Zweignieder⸗ assung g a. O., betrieben wird.

Unter Nr. 269 ist neu eingetragen worden: Gebr. Dieterle, Bremen, mit einer Zweigniederlassung in Schwed: a. O., die unter der Firma Gebr. Dieterle, Zweigniederlassung Schwedt a. O., betrieben wird. Alleiniger In⸗ ist der Kaufmann Johann Conrad dannengießer in Bremen. .

Schwedt (Oder), den 30. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. [42555] Handelsregistereintrag Abt. B Band

zu O.⸗Z. 47 Weber & Co. G. m.

b. H. in Schwetzingen —: Die Firma

ist geändert in „Mittelbadische Kon⸗

servenfabrik Weber & Co., Gesellschaft

mit beschränkter * Schwetzingen, den 6. August 1931.

Bad. Amtsgericht. I.

Stade. 88 [42556] Im hiesigen Handelsregister B ist zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Industrie- und Handels⸗Aktiengesell⸗ chaft „Elbe“ heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 4. 8. 19391

Tessin, Mechklb. [42557]

In das hiesige Handelsregister ist unter dem 15. Juli d. J. unter Nr. 125 als neue Firma eingetragen:

Gebr. Papenhagen und Hans Jenß. Baugeschäft und Sägewerk, mit dem Sitz in Sanitz und dem Zimmermaan Friedrich ¹ 5 Bernhard Hebenssens und Zimmermann Hans Jenß, sämtlich in Sanitz, als deren In⸗ haber. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ stehend seit dem 5. Mai 1931.

Tessin, den 6. August 1931.

Meckl. Amtsgericht.

Urach. [42558] Im Handelsregister wurde bei fol⸗ genden Gesellschaftsfirmen eingetragen: a) am 21. Juli 1931 bei der Firma Hammer & Haußmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Urach: Die Firma ist erloschen;

b) am 31. Juli 1931 bei der Firma Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft, Haupt⸗ in Kirchheim u Zweigniederlassung in Urach: Die Pro⸗ sura des Friedrich Herrmann ist er⸗

loschen. Amtsgericht Urach.

Vreden, Bz. Münster. 442559]

Im Handelsregister A Nr. 87 ist am 6. 8. 1931 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Sümpelmann & Kupitz, Stadtlohn i. W.“, eingetvagen, daß der Kaufmann Johann Kuyhitz, Stadtlohn, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und das Geschäft von den üͤbrigen Gesellschaftern unter der Firma „Gebrüder Sümpelmann, Stadtlohn i. W.“ fortgeführt wird.

Breden, den 6. August 1931.

Das Amtsgericht.

Wwaldenburg, Schles. 142560] In unser Handelsregister A Nr. 227. ist am 4. August 1931 bei der Firma Paul Seifert K. G. in Dittersbach bei Waldenburg i. Schles. Kn⸗ getragen worden: Fritz Seifert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amts gericht Waldenburg i. Schles.

Werl, Bz. Arnsberg. [42561] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 145, Firma Schiermeister & Junker in Niederense, eingetragen, daß der Gesellschafter Josef Schiermeister aus Niederense ausgeschieden und der Me⸗ chaniker Fritz Schiermeister aus Nieder⸗ ense als Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Werl, den 1. August 1931.

[42562] Wittenberge. Bz. Potsdam.

H.⸗R. A 131: Max Friedeberg Nachf. Max Sönnichsen lautet jetzt Max Friedeberg Nachf. Wittenberge. In⸗ aber ist jetzt Kaufmann Andreas Sönnichsen. Der Uebergang der Ak⸗ tiven und Passiven ist nicht aus⸗ geschlossen.

Wittenberge, den 16. Juli 1931.

Amtsgericht. 8 Wurzen. [42563]

Auf Blatt 508 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Berthold Messng & Co., Piano⸗ und Musik⸗Haus in Wurzen, und weiter eingetragen wor⸗ den, daß Gesellschafter sind der Musik⸗ instrumentenbauer Berthold Messing, der E“ Arthur Stroisch und der Musikinstrumententechniker Ru⸗ dolf Siemon in Warzen, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1929 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Musik⸗ apparatefabrik, Handel mit Musik⸗ instrumenten aller Art und Musikalien sowie Reparaturwerkstatt für Musik⸗ instrumente und Musikapparate.

Angegebener Geschäftsraum: Wettiner Straße 26.

Amtsgericht Wurzen, den 7. 8. 1931.

zZobten, Bz. Breslau. (42564] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 70 ist

heute bei der Firma „Emil Weigmann,

Jordansmühl“ eingetragen worden,

daß dem Alfred Weigmann in Jor⸗

dansmühl Prokura erteilt worden ist. Zobten, den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. (42565] Oeffentl Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 126 ist hente die Firma „A. Kadura, Inh. Alfons Kadura“, Zobten, eingetragen worden, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfons Kadura, Zobten, . Das Geschäftsunternehmen besteht aus Handel mit Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemitteln. Zobten, den 22. Juli 1931. Preuß. Amtsgericht.

Zörbig. [42566]

In unser eesatr B 4 ist bei der Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig, Aktiengesellschaft Zörbig, heute solgen s eingetragen worden: An Stelle es Johannes Brandt ist der Direktor Dr. Eduard Fleig in Halle a. S. als Vorstand bestellt worden.

Zörbig. den 381. Juli 1931

Almtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, Thür. [42775] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 72 (Gemeinnützige Hand⸗ werker⸗Baugenossenschaft für Altenburg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in L“ unter anderem eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1931 aufgelöst ist. Altenburg, am 4. August 1931. Thür. Amtsgericht.

8 [42776] Bismark, Prov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1931 bei der unter Nr. 5. verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Steinfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Steinfeld, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.

Preußisches Amtsgericht Bismark,

Prov. Sachsen.

Donaueschingen. [42777] Im Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 11 und Band III O.⸗Z. 21 wurde heute eingetragen: Die Verschmelzung der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Blumberg e. G. m. b. H. (als aufgelöste Genossenschaft) mit der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Zollhaus⸗Blumberg e. G. m. b. H. in Randen (als über⸗ nehmende Genossenschaft) wurde in der Generalversammlung der beiden Ge⸗ nossenschaften vom 22. Februar 1931 durch Genehmigung des Verschmel⸗ zungsvertrags vom gleichen Tage gemäß § 93 a Gen.⸗Ges. beschlossen. Amtsgericht Donaueschingen, 30. 5. 31. Donaueschingen. 42778] Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.-Z. 28 zur Firma Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Bie⸗ singen e. G. m. b. H: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Biesingen, e. G. m. u. H. Amtsgericht Donaueschingen, 12. 6. 31. Donaueschingen. . 42779] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 10 und Band II O.⸗Z. 28 wurde heute eingetragen: Die Verschmelzung der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Biesingen e. G. m. u. H. in Biesingen (als aufgelöste Ge⸗ nossenschaft) mit dem Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ u. Absatzverein Bie⸗ singen e. G. m. n. H. in Biesingen (als übernehmende Genossenschaft) wurde in der Generalversammlung der beiden Genossenschaften vom 27. April 1930 durch Genehmigung des Verschmel⸗ zungsvertrags vom gleichen Tage gemäß § 93 a Gen.⸗Ges. beschlossen. Amtsgericht Donaueschingen, 14. 6. Dresden. 7142780] Auf Blatt 277 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Be triebsgenossenschaft des Heizungs Installations⸗ und Klempnereige⸗ werbes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist ducch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juli 1931. hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma 1) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Behik Betriebs⸗ genossenschaft des Heizungs⸗ In⸗ stallations⸗ und Klempnereigewerbes eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht 8 Amtsgericht Dresden, 3. August 1931. Eichstütt. 12427811 I. In den Generalversammlungen vom 27. Juni und 18. Juli 1931 wurde die Auflösung der Milchabsatzgenossen⸗ schaft Gaimersheim, e. G. m. u. H. in Geimersheim beschlossen. 8 II. Betreff „Molkerei⸗Genossenschaft Stopfenheim, e, G. m. u. H.“ Stopfenheim in Liquidation: dation und die Vertretungsbef Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eichstätt, den 7. August 1931. Amtsgericht. 1 Falkenburg, Pomm. 42782] zen Seeseit fisregist jm hiesigen nossenschaftsregister 8 40 e s. An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, i. Pomm.) ist unter aufender Nr. 4 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 90. Juni 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation vasta durch die Doermer und Strunk. Falkenburg i. Pomm., 5. August 1931. Das Amtsgericht.

Gross Gerau. [42783] öö 8

In unser enossen tsregister

wurde bei 88 Obst⸗ und Gartenbau⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Groß Gerau

eingetragen: Dur schluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Juni und