“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1931. S. 2
Dortmund, Wißstraße 22, Alleininhabers der eingetragenen Firma „Reform, Spe⸗ zialgeschäft für Kinderwagen und Bett⸗ waren, Max Pollac“ zu Dortmund, Prinzenstraße 11, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund, den 10. August 1931. Das Amtsgericht.
Ehingen, Donau. .[43217] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Mathias Guter, Schneiders in Ehingen, wurde am 8. August 1931 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Ehingen (Donau).
Flensburg. .[43218] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Schmidt & Lorenzen, offene Handelsgesellschaft in Flensburg, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 7. August 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.
Gengenbach. .[43219]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters und Fuhrunter⸗ nehmers Michael Suhm in Gengenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 8. August 1931. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. .s43220] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Hugo Meinel in Klingenthal, zugleich als früheren, bis 17. Juni 1931 eingetragenen Inhabers der Firmen Hugo Meinel, Modehaus in Klingenthal, und C. Hugo Meinel, Musikwarenversandgeschäft, da⸗ selbst, ist am 21. Juli 1931 an die Stelle des Herrn Rechtsanwalt Schmidt der Rechtsanwalt Herr Dr. Witte in Klingen thal als Konkursverwalter getreten. (K 11/31.) Amtsgericht Klingenthal, 5. August 1931.
Königsberg, Pr. .[43221] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Kurt Anbuhl, hier, Schillerstraße 23, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg i. Pr.,
den 6. August 1931. München. [43222] Bekanntmachung.
Am 8. August 1931 wurde das unterm 9. Oktober 1930 über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Orlof, Inh. eines Lederwarengeschäfts in München, Dachauer Str. 10, eröffnete Konkursver fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Piarrkirchen. .[43223] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 4. August 1931 das am 13. März 1931 über das Vermögen des Fürstberger, Wilhelm, Schneider⸗ meister in Postmünster, eröffnete Konkurs⸗ verfahren eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Masse nicht vor handen ist.
Pfarrkirchen, den 10. August 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Piarrkirchen. .[43225] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 4. August 1931 das am 27. März 1930 über das Privat vermögen des Bankier Sebastian Ecker von Pfarrkirchen eröffnete Konkursver⸗ fahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Pfarrkirchen, den 10. August 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tilsit. .[43224] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Musikhaus Brunnen⸗
berger, Inhaber Karl Krauseneck in
Tilsit, Hohe Straße Nr. 69, wird wegen
Mangels an Masse eingestellt. ““ Tilsit, den 6. August 1931.
Amtsgericht.
Tilsit. .[43226] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma B. Fürstenberg Nach⸗ folger in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 6. August 1931. Amtsgericht.
Tilsit. [43229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Elma Nuckelt in Tilsit, Hohe Straße Nr. 78, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufg en. Tilsit, den 6. August 1931. 8 Amtsgericht. Trier. Konkursverfahren. [43227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Brakonier & Dor⸗ mann, Baugeschäft in Trier, 2. des Peter Brakonier, 3. des Johannes Dormann, beide in Trier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Trier, den 7. August 1931. Amtsgericht. 3a. “ Urach. .[43228] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Haußmann, Allein⸗
inhabers der Firma Gebr. Haußmann in Urach, wohnhaft daselbst, ist am 8. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Württ. Amtsgericht Urach, den 10. August 1931.
Velbert, Rheinl. .[43230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Erbach in Velbert ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleich Vergleichstermin auf den 29. August 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Velbert, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Velbert, den 10. August 1931. Das Amtsgericht. Weissenfels. 143231] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Helene Blüthner in Weißenfels a. S., Neue Str. 6, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 26. August 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Weißenfels, den 7. August 19. Amtsgericht. Abt. 3.
.143232]
Wupperta Ronsdori. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Schlör⸗ scheidt in Wuppertal⸗Ronsdorf wird Schlußtermin sowie Prüfungstermin auf den 26. August 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wuppertal⸗Ronsdorf an⸗ beraumt. Amtsgericht Wuppertal⸗Ronsdorf, den 30. Juli 1931.
Augsburg. [43233] Das Amtsgericht Augsburg beschließt heute, den 10. August 1931, vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Karl Leiter, Inhaber der Firma Moritz Leiter, Damenhutgroßhandlung und Damenhutfabrikation in Augsburg, Annaplatz D 258, und ernennt als Ver⸗ trauensperson: Dr. Schuller, Augsburg, Grottenau D 193. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 9. September 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fuggerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Ver⸗ trauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer Augs⸗ burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 44 des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, niedergelegt. Amtsgericht — Vergleichsgericht. Augsburg. [43234] Das Amtsgericht Augsburg beschließt heute, den 10. August 1931, vormittags 11 ¼ Uhr, die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Centa Welsch, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts⸗ inhaberin in Angsburg, Barfüsser⸗ straße C 277, und ernennt als Ver⸗ trauensperson: Karl Otto Birkle, Bücherrevisor in Augsburg, Völkstr. 32. Termin zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 2. September 1931, vor⸗ mittags 9 ½% Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fuggerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handels kammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 44 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt. Amtsgericht — Vergleichsgericht.
Bonn. Vergleichsverfahren. 43235]
Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Jos. Koch, Inh. der Firma Josef Koch, vorm. M. A. Koch in Bonn, Poststr. 36, 2. der Ehefrau Josef Koch, Katharina geb. Müller in Bonn, Kaufmannstr. 15, wird heute, am 8. August 1931, vorm. 10,30 Uhr, das
Konkurses eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Bonn, Mecken⸗ heimer Straße, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Schneidermeister Heinr. Gassen, Bonn, Cassiusgraben, 2. Rentner Kuth jiin Bonn, Münster Straße, 3. Fabri⸗ kant Karl Schaaf, Solingen, Bismarck⸗ straße 98. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 9. September 1931, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 23, Zimmer 85, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens — bei Gericht am 3. Juli 1931 eingegangen — ist
nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
der weiteren Ermittlungen in der Ge⸗ schäftsstelle. Zimmer 65, des gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bonn, den 8. August 1931. Amtsgericht. Abt. 8.
Detmold. [43236]
Ueber das Vermögen der Firma Christian Kate Nachf. in Detmold und des alleinigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Paul Liedtke in Detmold, wird heute, am 6. August 1931, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Diplom⸗ volkswirt K. H. Montanus in Detmold, Elisabethstraße 13, bestellt. Termin zur Prüfung der Forderungen, zur Fest⸗ stellung der Stimmrechte und zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 4. September 1931, vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3, festgesezt. In dem Termin soll auch Beschluß gefaßt werden, über die Bei⸗ behaltung ooer die Wahl einer neuen Vertrauensperson. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
Detmold, den 6. August 1931.
Das Amtsgericht. I.
Diepholz. 43237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Stüven als alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Stüven in Diep⸗ holz wird heute, am 6. August 1931, mittags 12 Uhr, oas Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworven ist. Der Auktionator Heinrich Haake in St. Hülfe wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird vorläufig nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 4. September 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Diep⸗ holz anberaumt. Der Antrag Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Diepholz, 6. August 1931.
Diepholz. [43238] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hermann Schöttler in Diep⸗ holz wird heute, am 5. August 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Auktionator Helnꝛich Haake in St. Hülfe ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. August 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Diepholz anbe⸗ raumt. Der Antrag auf ng des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Diepholz, 6. August 1931. Duisburg. [43239] Eröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen des Karl Till⸗ mann, Elektroinstallationsgeschäft in Duisburg, Wanheimer Straße 2951, wird heute, am 8. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der vereid. Bücher⸗ revisor Karl Hübner in Duisburg, Otto⸗Keller⸗Str. 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 1. September 1931, 11 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. Amtsgericht Duisburg.
Hagen, Westf. [43240]
Ueber das Vermögen des Landwirts und Milchhändlers Johann Hesse in Hagen, Bredelle, wird heute, am 8. August 1931, 10½¼2 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomland⸗ wirt Hugo Behler in Hagen, Goldberg⸗ straße, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. September 1931, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zim⸗ mer 65, anberaumt. Der Antrag nebst Unterlagen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf Zimmer 153 auf.
Hagen, den 8. August 1931.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [43241]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 5. A. Böhmer, Hagen, Eilper Straße 119, Getreide⸗ mühlen, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Voß und Kaufmann Rudolf Voß in Hagen wird heute, am 8. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Ren⸗ dant a. D. Althoff in Hagen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 9. September 1931, 11 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 65, anbe⸗ raumt. Der Antrag nebst —2 liegt auf Zimmer 188 zur Einsicht der Beteiligten auf.
S
Das Amtsgericht in Hagen
Amts⸗
Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Bernhard Lucas in Köslin, Bergstr. 31, ist heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Syndikus Dr. Hagemann in Köslin, Bergstr. 23. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 7. September 1931, nachmittags 16 Uhr, Zimmer 46. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 53 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 8. August 1931.
[43242]
Marienwerder, Westpr. [43243] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gogolin in Marienwerder, Grünstr. 35 (Kolonialwarenhandlung), wird heute, am 8. August 1931, 9,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldnex seine Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Kaufmann Paul Haase in Marienwerder, Rospitzer Straße 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. September 1931, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,
den 8. August 1931.
Meiningen. [43244] Ueber das Vermögen der Frau Ida Höhn in Meiningen ist das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, vormittags 11 7¾ Uhr, er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Härtrich in Mei⸗ ningen. Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, am 7. September 1931, nachm. 4 ¼ Uhr, im Zimmer 9. Der Antrag mit sämtlichen Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten bei uns aus. Meiningen, den 10. August 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Meldorf. [43245] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Wittorf in Meldorf, Graben⸗ straße 17, wird heute, am 8. August 1931, nachmittags 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Johnsen in Meldorf wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 8. September 1931, vorm. 11 Uhr vdvor dem Amtsgericht in Meldorf, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Meldorf, den 8. August 1931.
Das Amtsgericht.
Regensburg. Das Amtsgericht Regensburg hat am 11. August 1931, vormittags 8 Uhr 7 Minuten, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Buch⸗ händlers Franz Xaver Meier, Inhaber der Firma Fr. Faver Meier, vorm. Alfred Coppenrath's Sort. in Regens⸗ burg, Domplatz 7, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Eugen Griasch, Kaufmann in Regens⸗ burg, Prüfeninger Straße 50. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag, der — wie der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis weiterer Ermittlungen — auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Regens⸗ burg zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt ist, am Mittwoch, den 9. Septem⸗ ber 1931, nachmittags 2 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20⁄/0 des Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rügenwalde. [43247] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Pickruhn in Rügenwalde ist am 10. August 1931, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der Kaufmann Hans Seidenkranz in Rügen⸗ walde ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses sind bestellt: 1. der Kaufmann Joachim Laasch, 2. der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Speith, 3. der besitzer Paul Otto, sämtlich in Rügen⸗ walde, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rügenwalde, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Rügenwalde, den 10. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
St. Goar. [43248] Vergleichsverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Susenburger in Oberwesel a. Rhein ist am 10. —. 1931, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der 1.1 ns —hmidt aus Oberwesel ist zur Ver⸗
trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 3. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in St. Goar, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. —
St. Goar, den 10. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verden, Aller. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Pflugfabrik Röwer & Co., Inhaber Kaufmann Fritz Röwer und Schmiede⸗ meister Heinrich Röwer in Blender, ist heute, am Freitag, den 7. August 1931, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Bankdirektor a. D. Rasch in Verden ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Diens⸗ tag, den 8. September 1931, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist nebst den erforderlichen Unterlagen zur
Firma
niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, Aller, den 7. August 1931.
Zusmarshausen. [43250] Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Anton Sendlinger in marshausen am 10. August 1931, mittags 9,20 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Prokurist Ernst Gilgert in Westheim b. Augsburg. Vergleichstermin: Mon⸗ tag, 31. Oktober 1931, vormittags 10 ¾% Uhr. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und Gut⸗ achten der Handwerkskammer sind zur Einsicht der Beteiligten hier nieder⸗ gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zusmarshausen.
Belgard, Persante. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Juwe⸗ liers Paul Wickel in Belgard a. Pers. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. August 1931 aufgehoben.
Belgard a. Pers., den 7. August 1931.
Das Amtsgericht.
Hamborn. [4325²]
In dem Veggleichsverfahren über das Vermögen Her Firma Technische Handelsgesellschaft m. b. H. in Ham⸗ born wird der im Vergleichstermin vom 31. Juli 1921 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. (2 VN 9/31.)
Amtsgericht Hamborn.
Köslin. [43253] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Adolf Karpenkiel in Köslin, Kleine straße 19, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 5. 8. 1931 aufgehoben.
Köslin. Beschluß. [43254] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schrader in Köslin, Hohetorstr. 19, ist nach Bestätigung des Vergleichs 1. 8. 1931 aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 8. August 1931.
Schirgiswalde. [43255]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen-⸗
dung des Konkurses über den Nachlaß des am 21. März 1931 in Kleinpostwitz verstorbenen Mühlenbesitzers Anton Alt ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 1. August 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 8. August 1931 aufgehoben worden. B Amtsgericht Schirgiswalde, den 10. August 1931. 8t
Schwetzingen. [43256]
Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Gustav Kauf⸗ mann Sohn, Ziegelei, Inh. Jonas Kaufmann in Ketsch wurde nach Be⸗ stätigung des am 31. Juli 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. — 2 K. 8/31.
Schwetzingen, den 6. August 1931.
Amtsgericht. II.
Stolp, Pomm. Beschluß. [43257
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Seelig, Stolp, wird die Vergütung der Vertrauensperson. Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, auf 2000 Reichs⸗ mark, einschließlich 100 Reichsmark Auslagen, festgesetzt. Stolp, den 7. August 1931. Das Amtsgericht.
Trier. 143258] Das Vergleichsverfahren in Sachen des Kaufmanns Osias Feldstein in
Trier, Maximinstraße 11 a, ist nach Be⸗
stätigung des Vergleichs vom 7. 8. 1931 durch Beschluß vom selben Tage aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht, 3 a, Trier.
1321990)
Einsicht auf der hiesigen Geschäftsstelle
Bau⸗
vom
das F
d
r Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛ.ℳ. Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tpf,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
92 I Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 £ ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Geschättss .
auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werder sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
b Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Sperr⸗
Reichsbankgirokonto.
16 Inhalt des amtlichen Teiles. * Deutsches Reich. Erlöschen von Exequaturerteilungen. Verordnung über Zolländerungen. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Vorläufiges Ergebnis des Volksentscheids „Landtagsauflösung“. Aenderung eines Zeitungsverbots.
Zeitungsverbote.
Vom 14. August 1931.
Amtliches.
Deutsches Reich. “ Das dem Königlich persischen Wahl⸗Generalkonsul in Berlin, Georg Baschwitz, namens des Reichs unter dem 4. August 1923 erteilte Exequatur ist erloschen. Das dem polnischen Generalkonsul in München, Alex⸗ ander Lados, namens des Reichs unter dem 16. Juni 1927 erteilte Exequatur ist erlschen.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 14. August 1931.
Auf Grund des Gesetzes über Seeesehehtn vom 15. April 1930 (RGBl. I S. 131) und von Artikel 1 des
den 14. Auguft, abends.
—
Berlin, Freitag,
Gesetzes über S. 101) wird
olländerungen vom 28. März 1931 (RGBl. I. iermit verordnet:
§ 1. Die Anmerkung 4 zu Nummer 2 des Zolltarifs ist durch folgende Bestimmung zu ersetzen: 4. Weizen und Spelz nach näherer Anordnung des Rei mministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit bis zum 31. Dezember 1931 getätigten Ausfuhr einer ent⸗ sprechenden Menge Weizen oder Spelz aus dem freien Ver⸗ kehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins, bis zum 31. Juli 1932.—. 1nn 2 § 2. Diese Verordnung tritt am 24. August 1931 in Kraft.
Berlin, den 14. August 1931.
Der Reichsminister der Finanzen.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Schiele.
Prenßen.
Ministerium für Wissenschaft, Kun und Volksbildung. n Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Direktor des Meteorological Office in London, Dr. George Clarke Simpson, zum korrespondierenden Mitgliede ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.
Vorläufiges Ergebnis des Volksentscheids „Landtagsauflösung“.
Gemäß § 28 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über das Verfahren bei Volksbegehren und Volksentscheiden (Landesabstimmungsordnung) vom 23. Januar 1926 (Gesetzsamml. Nr. 4 S. 26) und § 87 der Landeswahlordnung vom 29. Ok⸗
tober 1924 (Gesetzsamml. Nr. 55 S. 684) wird hiermit
as vorläufige Ergebnis des Volksentscheids „Landtagsauflösung“ am
9. August 1931 nach den eilbrieflichen Bestätigungen der fernmündlichen Meldungen der Kreisabstimmungsleiter veröffentlicht.
—
Zahl der Stimmberechtigten Name
Von den gültigen Stimmen
Von den Stimmberechtigten (Spalte 5) lauten
nach der
Zahl der abgegebenen
Stimm⸗
scheine *)
des nach der
Stimmkreises Stimm⸗ liste
Nummer des Stimmkreises
überhaupt *)
sind abgegeben gegen die Landtags⸗ auflösung (Nein⸗
Stimmen)
haben sich
für an der die Landtags⸗
Abstimmung 8
beteiligt Stimmen)
gültige Stimmen
ungültige Stimmen
2 8 4
6 7 8 9
Ostpreußen 7 1 377 694 Berlin.. 1 530 371 Potsdam II 1 389 233 Potsdam I.. 1 394 875 Frankfurt a. O. 1 071 890 Pommern.. 1 202 646 Breslau.. 1 268 902 viegniz 805 721 Oppeln. „ 877 520
21 293 6 270 15 199 22 717 12 790 28 924 15 499 14 780 3 903 10 402 10 648 7 227 16 180 7 442 8 328 13 505 11 289 13 168 18 527 6 299 10 452 8 667 6 350
Oo Ooo IUcwmR Ce do —
Magdeburg 877 446 Merseburg. 965 047 Ei 425 805 Schleswig⸗Holstein 1 045 682 Weser⸗Ems.. 457 525 Ost⸗Hannover. 702 272 Süd⸗Hannover. 993 586 Westfalen⸗Nord 1 476 252 Westfalen⸗Süd. 1 670 145 Hessen⸗Nassau . 1 701 683 Köln⸗Aachen. 1 513 584 Koblenz⸗Trier 823 932 Zaüsseldar.S . 1 481 878 Düsseldorf⸗West.. 1 211 726
8668
975 695 433 032 1 061 862 464 967 710 600 1 007 091 1 487 541 1 683 313 1 720 210 1 519 883 834 384 1 490 545 1 218 076
„ 9 9 99 8
715 219 486 001 474 225 593 783 561 374 710 538 538 868 391 499 319 954 402 402 561 030 188 049 519 854 172 514 368 576 379 691 425 327 582 534 576 634 258 002 222 253 553 139 425 043
19 524 8 972 7 887
14 705
18 774
20 864
15 688
10 715
10 411
13 055
12 522 4 094
11 343 3 287 7 913 8 034 9 628
10 775
10 289 3 965 3 609 7 734 9 555
695 695 477 029 466 338 579 078 542 600 689 674 523 180 380 784 309 543 389 347 548 508 183 955 508 511 169 227 360 663 371 657 415 699 571 759 566 345 254 037 218 644 545 405 415 488
658 276 461 129 452 133 556 065 519 140 659 386 495 556
212 324 531 055 401 847
Freistaat Preußen. 26 265 415 289 859 26 555 274
.*) Für die Stimmliste einschl. der 3 Stimmscheine festgestellt werden.
abgaben, keinesfalls 50000 im Staat überschreiten. Die S
Ermittlung des Ergebnisses des Volksentscheids ahl der ausgestellten Stimmscheine erforderlich. Bisher konnte aber nur die 3 Nach den bisherigen Erfahrungen wird jedoch die Zahl der Stimmscheininhaber, die ihre Stimme nicht palten 4 und 5 der Nachweisung würden sich um diese Zahlen erhöhen, die aber
10 426 509 ¹⁄ 243 343 / 10 183 166 9 793 884 389 282
„Landtagsauflösung“ ist die Zahl der Stimmberechtigten nach der ahl der abgegebenen
erst bei Veröffentlichung des endgültigen Ergebnisses berücksichtigt werden können.
Berlin, den 13. August 1931. 1u““
Der Landesabstimmungsleiter. Dr. Saenger.
Anordnung.
Nachdem die Verleger der Zeitungen „Märkischer Landbote“ und „Fserlohner Kreisanzeiger und Zeitung“ ihr Bedauern über die Veröffentlichung des Aufrufes ausgesprochen haben, der den Grund für das Verbot ihrer Zeitung bildete, und den Aufruf selbst verurteilt haben, ändere ich meine Anordnungen vom 7. August 1931
dahin ab, daß das Verbot beider Zeitungen bereits mit Freitag, den 14. August 1931, endigt.
Münster i. W., den 13. August 1931. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Gronowski.
1“
0
821.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 13 des Republikschutzgesetzes in Ver⸗ bindung mit § 86 des Reichsstrafgesetzbuches sowie des § 2 Abs. 2 Hisser 2 der zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 habe ich die in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, er⸗ 4— periodische Druckschrift „‚Der Volksbote“ auf
ie Dauer von 4 Wochen, und zwar vom 14. August bis 10. September 1931, verboten. “
Breslau, den 13. August 1931. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.
Bekanntmachung.
Wegen Verstoßes gegen §§ 1 Abs. 1 Ziffer 2, 12 Abs. 2 der 1ꝙ des Herrn Reichspräsidenten vom 28. März 1931 habe ich die in Stettin erscheinende Druckschrift „Der Pommersche Landbund“ mit sofortiger Wirkung bis 28. August 1931 einschließlich verbobten.
Stettin, den 12. August 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Dr. von Halfern.
Auf Grund der §§ 1 Abs. 1 Nr. 2, 12 Abs. 2 und 3, 13 und 15 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und des § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 17. Juli 1931 habe ich — Erlaß vom heutigen Tage die in Corbach erscheinende periodische Druckschrift „Wal⸗ deckischer Landbund“ bis einschließlich 7. September 1931 verboten. “ 8
Kassel, den 12. August 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Hessen⸗Nassoau. Haas.
——õ——ʒ-——-ʒõy ⁸ég—‧ꝑꝑꝗꝑʒʒ%%——nnngnn
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
WWI“ 8 “
Der Königlich italienische Botschafter Orsini Ba⸗ roni ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
„Die Vereinigten Ausschüsse des Reichsrats, d. h. die Aus⸗ schüsse für Volkswirtschaft, innere Verwaltung, Haushalt und Rechnungswesen, Steuer⸗ und Zollwesen, für Rechtspflege und für Durchführung des Friedensvertrages, traten gestern vormittag zu einer nichtöffentlichen Sisung zusammen. Reichskanzler Dr. Brüning, der den Vorsitz führte, gab nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst einen Bericht über die finanz⸗ und wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Reichsregierung. An der Sitzung, die von den Vertretern der Länder fast vollzählig besucht war, nahmen u. a. auch Reichsfinanzminister Dietrich und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Schiele sowie der preußische “ Dr. Sene Aschoff teil. An die Aus⸗ ührungen des Reichskanzlers schloß sich auf Wunsch der Länder⸗ vertreter eine längere Aussprache, in der zahlreiche Fragen 3 und wirtschaftspolitischer Art und weiter besonders auch andwirtschaftliche und handelsvertragliche Fragen zur Erörterung kamen. Der Reichskanzler hielt das Schlußwort.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. August 1931.
Nach dem Bericht über die Verwaltung der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Textil⸗Berufsgenossenschaft, betreffend das Jahr 1930, waren während des Jahres 1930 2613 (2693) Betriebe mit einer durchschnittlichen Versichertenzahl von insgesamt 187 095 (206 857) versichert. Für das Jahr 1930 wurden von den Genossen⸗ schaftsmitgliedern an Löhnen und Gehältern insgesamt 349 882 471 RM nachgewiesen gegen 391 178 758 RM für 1929. Die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitstage bzw. schichten Lpen 794 622 (58 509 993). Diese Zahl ergibt — 300 Arbeitstage = 1 Vollarbeiter — eine Voll⸗ arbeiterzahl von insgesamt 172 649 (195 033). Erstmalig entschädi⸗ gungspflichtig wurden während des Jahres 1930 388 (422) Unfälle und 2 (1) Berufskrankheiten, davon 18 (15) Unfälle mit tödlichem Ausgang. Von den erstmalig entschädigten Unfällen ereigneten sich 68 89 auf dem Wege zu bzw. von der Arbeitestätte. Entschädigungs⸗ pflichtige Unfälle aus Vorjahren waren 3020 (3126) zu verzeichnen,