1931 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

Reichs⸗ 220 Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1931. S. 2

2 8-44 ö dem Wege zu bzw. von der wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 42,90 gegen 41.25. Clearinghouseumsatz 682 Millionen, gegen die

2 * 98 bBer. . ändis Vorjahrs 73 Millionen weniger. UArbeitsstätte. Außerdem entstanden in 167 (176) Fällen aus 1930 51 926 467, b) Platin in Barren 2 365 648, ausländische Banknoten entsprechende Woche des Vorjahr M 1e ger

August. (W. T. B. is der Russi Wechsel und Vorsch. 7050 (Abn. 1970), andere Sicherheiten; Wert⸗ 11“”“ 8 a so daß die Gesamtzahl 3410 (3549) raf. 2 aeneg88;. 888Sg. 9 1. aggatt, veirna r 3 9 Aen papiere 22 100 (Abn. 1180). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 8 Erntevorschätzung zu Anfang ygest 4881. 1 d Vorbemerkung. 8

4 . . ändi 232 05 is kontierte 1 Nach den Ergebnissen der zweiten Erntevorschätzung der Unter Zugrundelegung der Anbauflächen wäre hiernach mit/¶—Abgesehen von Hafer beruht der Mehrertrag an diesen Getreide⸗ darunter 29 (37) Wegeunfälle und 9 Fällen aus —— Senaed”; I 2 898, 459— *. 8 Saatenstandsberichterstatter (zu Anfang August d. J.) 22 sich folgenden (im veaflücge zu den 2 ültigen . F. * der mehrihtrags des 2— nur Kosten der Krankenbebandlung. In 31 weiteren Fällen aus Vor⸗ bn der Kasse der Direktion 231 530 913, Rest des Emissions⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks 8 die Aussichten für die diesjäahrige Getreideernte gegenüber dem Ergebnissen der Ernte 1930) zu rechnen: Winterroggen 7,06 Mill. t vom Roggenanbau auf andere Getreidearten. Insbesondere ist jahren wurden nur Kapitalabfindung und einmalige Witwenbeihilfen 1. 087 1 13. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 15 104 Wagen. Stande zu 1931 entgegen den Befürchtungen (7,59 Mill. t), Sommerroggen 96 000 t (86 000 t), Winterweizen dies bei Weizen der Fall. gewährt. Gegen das Jahr 1929 ist ein Rückgang der entschädigunge⸗ re 8 e] . wegen der starken Gewitterregen zu Mitte Juli für das Rfich 8495 Mill. 1 (3,45 Mill. t), Sommerweizen 589 000 1 (343 000 t). An Frühkartoffeln haben die Schätzungen der Saatenstands⸗ flichtigen Fälle aus Vorjahren von 106 und der erstmalig * London, 12. August. ö.2 0 wei 5 2 im ganzen wenig geändert. Im Reichsdurchschnitt ergeben si pelz 146 000 t (138 000 t), Wintergerste 504 000 t (475 000 t), berichterstatter einen durchschnittlichen Hektarertrag von 114,6 dz cädigten von 33, insgesamt von 139 Fällen zu verzeichnen. An von England vom 12. August (in 1u6n ₰*2 tunf d Pfund n] 8 tierun d der Bereinktaung für lach den Schätzungen zu Anfang August 1931 folgende Hektar⸗ Sommergerste 2,65 Mill. i (2,38 Mill. t), Hafer 6,58 Mill. i gegen 121,3 dz im Vorjahre ergeben. Unter Zugrundelegung der Unfallentschädigungen (Renten, Kosten des Heilverfahrens usw.) im Vergleich zum Stande am 5. August 931) in tau 8 Pfu Die Elektrolytkupfernotierun Feinlaums —— erträge (gegenüber den Schützungen zu Anfang Fun d. J.): 65,66 Mll. !). I wurden im Jahre 1930 insgesamt 1 406 305,07 RM gezahlt, gegen Sterling: Notenumlauf 360 050 (Abn. 5200), Depositen der Regierung deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung .

& B 58 Ab 28 74,5 7 S Winterro gen 16,4 dz (16,8) Sommerroggen 13,3 dz (13 6) Mit Ausnahme von Winterr n scheint somit bei allen 2,77 Mill. t zu rechnen e. Iig im Vorjahre ein Gesamtertrag pPr h 2 3 und b n: Ba n 60 0 n. 5280 B ab 8 4,50 am 13. ugu t au 4,50 3 Ir: gg. 54* E35 . . 7 9470 8 . 2 * ge 8 2 1 3 8 1 . 9

1 500 671,90 RM im Jahre Nenznee 1.— 682 Hercgen⸗ (Jun. w 8 Sla I 8 1 issions teil ) S8 8 am 14 August auf - A 9 s f ) 8 Winterweizen 21,0 dz (21,3), Sommerweizen 20,7 dz (20,6), Getreidearten ein etwas größeres esamtergebnis als im Vor⸗ von 2,87 Mill. t erzielt wurde. Erkrankte (einschl. Unfallkrankenge es) für 3129 3273 onen Priva e 34 880 Zun. 7⁰0), Goldbestand Emiss ab ung ür 100 kg 3 Spelz 13,2 dz (12,6), Wintergerste 22,2 dz (22,9), Sommergerste jahre in Aussicht zu stehen. uptsächlich ist dies bei Winter⸗

1 048 696,67 (1 084 479,29) RM. 1“ -Se.nnres een e Seesern i 8a e. 19,1 dz (19,3), Hafer 19,6 dz (19,5). und Sommerweizen sowie bei Sommergerste und Hafer der Fall. 8 ““ Regierungesicherbeiten 53 230 (Zun. 3920), andere Sicherheiten: (Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.) 8 SerxScer⸗ Sees vn. 2

1 3 8 8 Winterroggen Sommerroggen Winterweizen Sommerweizen Spelz) Telegraphische Auszahlung. 8 irrae SRin 1 v1166“ s

8 11“ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte-⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte’ Hektar⸗ Gesamt⸗ 8 14. August 13. August 8 ESettatistik und Volkswirtschaft. 1 fläche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläãche ertrag ertrag fläche ertrag

Pap.⸗Pes bv2 ge 82ng Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten 8 der Woche vom 3. bis 8. August 1931 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha 42 1000 t 1000 ha dz2 fanab. s 4191 4,199 4191 4.199 für bvnen .r Reichsmark. Pefasen ) 42868 195 5 3214 türk. 2. gn nes —=— 1 1 1 8 . Provinz preußen 8 8 2 Pen 2,080 2,084 „2,080 2298ℳ ee111“ Notie⸗ 8 Ee bu⸗ 6 167 8 85 d .Pfd. 94 20,98 20,9 8 . 8 ovin randenbur 3 5, b London bn 20,213 20,485 20,445 20,485 8 * 8 8 . 420,1 15,0 628,3 New Pork... (18 4,209 4217 4,209 4,217 Marktorte Brot⸗ Winter⸗ Grrenzmark Posen⸗Westpreußen 134,0 13,4 179,6 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,274 0,276 0,259 0,261 1 , getreide VProvinz Niederschlesien. 315,3 15,6 493,4 Uruquav 1 Goldpeso 1,908 1,912 1,898 1,902 1 8 .“ 8 * RM Futter⸗† Oberschlesien 3 g 82

Amsterdam⸗ ir ———— o 3 Sachsen.. üt 00 G 169,78 170,12 169,73 170,07 . 208 8*) 168,8 197,5 ) Schleswig⸗Holstein 105,2 172 180,9 Rotterdam . 100 Gulden 1 frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 175,0 ⁹) 209,59) 189, 8 leens 9 ü . 823

h .5,45 546 5,45 5,46 1b 1— indestens 1 4 88* Athen .. 100 Drachm Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 167,5 ³) 188,3 1185 *) 1444 3 188 bI

Brüssel u. Ant⸗ 88 erlin . Jgab märkische Station 8. 144,5 ⁵) 88 . Meaee 1“ 9 7 re er in) ober . , „2 . 6,0 3 88 11“”“ S 224 2 888½ 818 87,89 18 Braunschweig. 8 8. 5. 144,0 ³) 18809) 145,0 166, DHGobhenzollerr... 13,5 288 10 * nen oder Unterweserhafen. . 8 Helsingf innl. ℳ] 10,587 10,607] 10.59 10,61 Bremen-). .. ab Atren 2 191,8 ³) 145,0 171,7 Bayern¹). G 85 98 . 198 22,09 22,05 22,09 Breslau.. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 3. 152,5 ³) 200,0) 1575 170,0 8 ien. Württemberg 207,5 ⁸) 168,8 Baden.

4 20 3)97 Fugoflawien. . 100 Dinar 7,428 7,442 7,448 7,462 TChemnitz. . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t . 162,0 ³)²) Kopenhagen .. 100 Kr. 112,49 112,71 112,49 112,71 waggonfrei sächl. Versandst. b. Bez.v. mind. 10 ½] 3. 160,5 ⁸) 201,5 ) 1899 171 ) Fbsringen. ös 100 Escudo 18,55 18,59 18,53 18,57 Duisburg. frei Waggon Duisburg derzohlt 1“ kese 200,00% Hamburg .. . . ₰‿ 8 8 5 4 7 6 5026. 8 5. 8. 5 5 5 1 e1“ 8 S 2 Fane..::(Whcte 1809, 1861, 1646, 1623, cnmi.. Feeeeeeen ec 164,0 *) 190,0 *) 140,0 *) 170,0 “] wF . 4 729 187 9 46 3 on mindesten 1““ 5 ; Fragaer 8 100 Kr. 1 Essen. waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ 1— 2— Re⸗ z 2 . . 8 82 Srpes a1. G 2,21 92,39 ladungen 6 24,45 782— 2221 8239 51,29 81,38 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 3. 5. 188 ) 229,0) b 8 Schweiz 8 en 82,00 82,16 82,04 82,20 Gera. ab ostthüringische Verladestation... 145,8 186,5 1“ —— 3,092 3,05 3.052 3.05s Gleiwitz.. frachtfrei Gleiwitz .. . . . . . . . ;⸗: 4.7. 188. 888 25. Mbe, urg⸗Streliz. Hefet „35,81 35,89 36,06 36,14 Halle a. S. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t] 4. 8. 88 846,6 76 ETe8 Spanien 100 Peseten 1 V 1 Hamburg . frachffrei Hamburg . . . . . . 1. . b 5,8 5,0 b g⸗Lipy e 100 gr 112,54 112,76 112,54 112,76 . . frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ¹) . 150,0 190,0 Deutsches Reich ¹). eua. . 1— Hannover. ab hannoversche Statio V1 Novemberermittlung 1930)

8

8

8

Buenos⸗Aires. *

stanbul.. Japan 090 00242 Kairo 2 2242

—— dd

Schdodode ☛☚ 00—22ö—Sö—

13,2 11,5 13,0

8&

8₰

Scnceaoe—SbS b0

oo dooeooehnöceSceSn

He,n-

2 379,7 20,8 39544 16,0

17,5 20,0 bas 17,3 0,4 20,2 58,2 20,0 43,5 17,9 18,4 18,6

8

—₰ 2

1 1 1 1 1 1 1 1

0,g.—

SSH*

dbdo22O-mUEhS

S.Svo Sgo

do bohgEü ododoee

Smrodo 2. £ 8

04— b0

D8,.—,8,.— ScGU HC 0 G

LiIIIIIII

8228

+ S— J— SGG Orn D O0l

obC

ro do bo S.S.

SSSSS L*bo

1ö4“*“; 111.*“

8899⸗

DOS=8S⸗

S8

—89öS

oodo SbobocohICU oooe

GhSCSFeSConögScSeeöUe, de

—₰

UIIliIlltl!

—0⸗ 2—2 —,— de

80

EʒQ—- S'

—₰

SS8 22—ꝙ 05D 2 S

d 2 8 8 andelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ 4 Kaunas, Kowno 100 Litas 12021 19,99 894 48.99 bh ehe .“ in 167,5 ⁸)

—2 —1 &8. h bo SC0OnS

S. boho 9S5SZ2S gUH do I C do

to do —S'doe,—

S S

do boUg SS88S8

b5 b0o—S”=EEIS50—

—,—82,8S8 S

90.8! to co 82 2 qh0SD

S8&— . F. O 5S. S.

88

1—SSS dodocSSSSCoD —+ GOònGꝶ

..— S. 8 6 E SSEUEU oSU Ogn

Ododo o FSK

SS t —₰

+ do

88

88 S

d0 AESSSSSS” 08”FRFSA

11“

S

S.0S8 90 90, K S.50 b05A

88SS 1“

σαεIöSUSSSUSSUSSSIShSUʒx 2—OSmto& Sn⸗Snmnee d0 2ᷣ—=S.

—SeSSSbhmCGoSboEEvSSDS

.„CE11414*2*“

—,——-qO——

d0 —2

—₰

886 85bsbbke 00——6———do———————õ—— SS SUCSSSCOOOE

. S SSSS SboSS 898S8

0 1 110,0 118,7 122,0 126,4 280,2

85

SSSS

10O——

—218

8 5 0 H 80 . r00

3 949,9

3 446,1 3 066,9 3 461,7 3 320,1

&

90 2 2

02 b0

00 00

d0ο 8

138,3 150 6 168,4 417,3

89

d0

dbo do

8 .K 14 2. 12,09 112,31 . ab Bremen, unverzollt 1) 8 236 35)w be-8 b 9 See 1egefes gh. 1197i 11239 182,95 59,27 Karlsruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 192,57 er- 236,3. )¹⁸) 5. . 198 9 89 b .“ ¹ —— Kassel“*).. Frachtlage Kassel ohne Sack . 1660 1950 150,0 ℳ) ͤn

Waischau 100 Zl. 47,125 47,325 175658 ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 158,0 8 tzs I Kattowitz . 100 Z1. 47,125 47,325 47,150 47,350 .„. . . . 2 . 178 84) 0) 213,82)¹6) 190,0 n)

Posen 100 Zl. 47,125 47,325 47,125 47,325 Köln. Frachtlage Köln . . . . 4 ven 85 18 11“ „u 9 155,5 ³) Königsberg i. Pr. loco Königsbberg . . 4 251) Ausländische Geldsorten und Banknoten. Kresed 9 ab niederrheinische Station 8719 ) 21999 )

= = Leipzig. prompt frachtfrei Leipzig.. 52 e

14. August 13. August ““ etn * u1ö16 7 147,0 ³) 187,5 ³)

1 ; 1 iegnitz. .1*“ 88 Gzeld Brief Geld Brief Pfan6 netto, 88 Stationen des Magdeburger Be⸗ 151,5 ) 195,0 Sovereigns .. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 zirks bei Abnahme von Waggonladungen. 11 2) 123,8 20 Fres.⸗Stücke für 16,20 16,26 16 21 16,27 Mainz.. loco Minz . .. 8 1800 234,4*) Amerikanische: München. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 1620) 204,/7) 1000 5 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 4,22 südbayerische Verladestation .. .. 8 162,09 209,0) 2 und 1 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 4,22 Nürnberg T ab nordbayer. Station 6 16905) 8 Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,17 1,19 1,16 1,18 Plauen . Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station 1 149,5 3) 193,3 ³) Brasilianische. 1 Milreis 023 025 0,21 0,23 Stettin. waggonfrei Stettin ohne Sack 3 1— 1 1

—⁹

900 —2 ☛r

GU. do S.2 . [b0.9828.— rotcotobo o ß—bo 5. d5SS

—₰

;9S

Wintergerste“) rg Hafer Frühkartoffelns)

170,0 ¹⁹) s . 8 Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ 1“ X“ fläche ertrag ertrag ertrag flãche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag

137,5 ³). .“ 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dàaz 1000 t

148,9 189,5 reußen ¹)

176,3 0n) 188,1 Provinz Osipreußen 8

virnisserrm

925 2 272

—₰

1 917,6 189,3 7,6 290,6 190,1 678 205,4

21,9 174 18,0 20,6 20,6 18,1 19,1 18,6 23,8 22,6 24,7 21,6 19,2 22,9

1 358,7] y2 259,5 20,1 4 532,8 1642 242,1 251,0 17,8 447,9 172 0,6 1,6 EECE121 0,6

162,1 219,1 20 6 451, 8 25,7

130,5 286,3 18,7 8536,3 29,3 45,4 17,5

178,7 218,4 19,8 93,5 20,1

196,5 24,0

146,1 21,1

251,4 21,3

163,7 19,4

150,8 19,4

227,4 20,1

13,0

16,2 22,7 13,2 14,9 20,5 21,0 15,4 22,7 19,0 249 25,2 16,6 18,8 20,1 17,8 M 25,7

503,8 19,1 2 652,1 3 362,6 19,6

24,2 475,3 3. 18,0 2 385,0] 3439,5 16,4 21,1 381,0 20,4 2 799,8 3558,5 20,7 ; 20,2 459,6 21,6 2887,4 3 5192 19.9 ; 1 . 21,2 2 870,1]1 3883,6 19,8 . B

8

1 S biet. ²) Jetzi üet b iet). imi 1 4 ichs wegen seit 1923 erhoben. ⁵) Von Reichs wegen seit ungarische... 100 Pengb 72 85 73,15 72,85 73,15 8 8. Notie⸗ Speisekartoffeln ) Ohne Saargebiet ) Sehcas b diheü ⁵) Auch mit Beimischung von Roggen oder 8 wegen se h ) V 8 g 8

¹ 927 besonders ausgewiesen. 8 . 8 ¹ b b Handelsbedingung rungen ²) Berlin, den 12. A 1931. 1 Statistisches Reichsamt. Wagemann Ponanch 500 100 31 46,95 47,35 46,95 47,35 Städte!) 1“ 8 weiße rote 8 erlin, den 12. August atistisches Reichsamt. g 1

kleine 2—25 . ac Zr . 88⸗ 8— 88

1I!

—,—B— —,9S

EEeE-8 157,5 130,0 ³h FPyrovinz Brandenburg

2 174,0 b--858 152,5 177,5 Grenzmark Posen⸗Westpreußen 1437 8 1 Provinz Niederschlesien. ee- 185,0 Oberschlesien. 155,0 ½ 4.

S8

5.5588 db0o SSISW0SUS

E

SSdoSSSenSSeoSSSISn œ⁴oUOGoOO0oOOUSOUGqEISSUSÖgg=

—,———-

S.S8 S Sg/

I G

occoahcohn dGPeochteo Sabdo SSdo C do— d

Canadische. .. 1 kanad. 8 4 165 4,185 4,165 4,185 Stuttgart Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station nw. EE1“ Englischegroße 20,39 20,47 20 39 20,47 Worms . bahnfrei Worrmeses . 187,5 217,5 Schleswig⸗Holstein. 1 u. darunter 20,39 20,47 20,39 20,47 Wuürzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 177,5 * 8 —1725 8 Hannover. Türkische... 1 türk. Pfd. 1,91 1,93 1.91 1,93⁄ fränk. Verladestation . .. 4. 8. Westfalen.. Belgische.. .. 100 Belga 58,43 58,67 58,43 58,67 6 1 8 —,. SKessen⸗Nassau Bulgarische .. 100 Leva 22 vxr, Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²). hes⸗ MRhheinprovinz;') . . . Dänische. 100 Kr. 112,23 112,67 112,23 112,67 eee 8 Socbhenzollern . . . . Danziger 100 Gulden 81,44 81,76 81,44 81,76 nnnmdes Weizen Gerste Hafer . Estnische .. .. 100 estn. Kr. 111,48 111,92 111,48 111,992 g9 . Bayern) innische... . 100 finnl. uℳ 10.,53 10 57 e Western II Manitoba (Kanada) Hardwinter II] Rosaf Serle 2. Plata Sachsen.. bnne . . 100 Fres. 16,46 16,52 16,46 16.52 estern La Plata Ver. Staaten) , V (russ.) Württemberg olländische .. 100 Gulden 169,36 170,04 169,36 170,04 (Ver. Staaten) Z III I1v 2 . Baden . . talienische:gr. 100 Lre 21,94 22,02 21,94 22,02 fä- Ie. 83,0 V 80,3 V 70,5 ĩ73,1 Thüringen.. 2—100 Lire u. dar. 100 Lire 22,02 22,10 22,02 22,10 103,3 V 99,4 * 1

essen 7 393 8 8 5 ge . 100 Dinar 741 7,43 8u Anmerkungen: ‧*) An diesen Märkten wurden Preise nicht notiert. ¹) Zoll 180 RM. Een 8 g Zoll bei der Einfuh Penghan 6“ 1

90 —2 S=2R 55Z—

SESbSUSSFUCAUESS —JOSSOFSScgctechhe —Snh

2 2S

+———— Ng——— Q2öbod—e——— —,—-— -—

S85 0ꝙS. S

2,—,—— .

L w. 6 9 96b9bbbb 95b 95 bbbböob o⸗ ͤ1ee ͤͤͤ11112121 -. ee; eeeüeüeüueeee— e58. 0 222 0505bb2,5 2,à5, 22 2„ 9„ 2209 2„ 14“

S. bo bo .g.2.90. S.

D

D₰

₰+

—₰

—288SgUSSSdSIA—ScenIS

2-nvS —SeoS⸗=6gUSS

1.88.8—.” 80 S SS

d0rSSoCÖSSSeSIognn W W“ 8 . ag 8 ¹ d0

322 ☚α

S.S. 85—.90 D SeSSSNGUSNDGOUOᷣGSDSr

A ̊= 8,8.2 F

d0Seoh

—ö 02

S. b0

ge 8 8* 109 dütts 10788 8958 1088 8904 gegen Bezugsschein 50 R je Tonne. Neue Scheine vndan nur nn vs enisprechender Mengf, artofelstacen gera öheen. Litauische.. 8g f 9. 9. 1. 2) * ũ im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) Neuer 1 ; 8c. . . Nofwegisch 100 89. g.†. . 9 Refteranas e aeledens iie eru 18 7. und 8. 8.; Wintergerste 140,8. ⁶) Am 6. 8. wurden die Notierungen wieder aufgenommen. Braunschweig.

g 85 es 88 ½ er. n. 7) Saͤchsischer; Sandroggen 166,0. ³⁸) Westsälischer. ⁹) Neuer Ernte 151,0. ¹⁰) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. Anhalt... 00 Sch. u. dar. Schilling 2 V

1 . n jer⸗ te. ¹⁸) Weißer. Bremen . . .. 11 F 50,0. ¹2 nmerscher Weißhafer. ¹⁸) Süddeutscher. ¹) Geringere (Sortier⸗) Gerste, dumänische: 1 I 1599 206,3. ³ Futter And⸗ Indnstriegerste⸗ ¹⁹) Neuer Ernte 152,5. ²¹) Rheinhessischer. Fve. 16“ 1000 Lei und 8 1 21 ändische und ausländische zollbegünstigte. 2) Neuer Ernte 5. 1 4 . EEE“ 2* 8 2 1 8 2,475 2,495 5 7 ) . I. Nr. 181 vom 6. August 1931 ist bei Würzburg unter Roggen die Anmerkung ³) statt ⁵) zu setzen. Mecklenburg⸗Strelitz un 5 2 7 8

8* nese Fe Schaumburg⸗Lippe. 8 A 5 . N. 8 4 LE.““ Se Eö1““ Berlin, den 13. August 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer 1

Iocereg.n der. 100 es. 81,79 82.11 81,84 82,16 Novemberermittlung 19309) Spanische ... 100 Peseten 35,32 35,48 35,62 35,78 8 19899 vese clön 100 Kr. i 8 888 188 FKFartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 3. bis 8. August 1931. MRNeicchsdurchschnitt 1911/132) 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 8 8

144“4“ 2

bo 90.—.8

SqSE 0 C0⸗C0o boh U 2— 8SSx to t9 e 02SocwbgUco X oC U’SnSSoe

—,——q—q—

2 „Jtodo Soœ0nSbo* S⸗

SS

SS. —,J—ßqeCOUSSmn

988.

998

S

Ee— öö v ...*.— EEEe. --e1-e*— o h ö— 11565 ꝑö515155b5

SSS

. 2A 2. 80 9 0 80 .

0 b S 2200 —2 doe

9

do bo bo . 2290 0

8 Berlin †) . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Statiio.. .8. 1,48

Bonn .. Erzeugerpreise ab Verladestatio . 8 Paris, 13. August. (W. T. B.) Ausweis der Bank von n 8 d“ 1 5 931 sin Klammern Zu⸗ und Abnahme Breslau f) . . rzeuge . d . S Fesast 0 2 Aktiva. Goldbestand 58 557] GFrankfurt a. M. ††) Großhandelspreise EE a. M. bei Waggonbezug 8 (Fun. 150), Auslandsguthaben 1oeeac E EE öeeee eerhnn 8 . eS Gesn * 8 Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 18 un. 86), 11“ . Statioc Sch el una e 4682, diskontierte ausländische Köln †) ““ Großhandelsverkautspreise frei Köln.. Handelswechsel 80, zusammen 4762 (Zun. 529), in Frankresch Liegnitz ††) ab Liegnitz

Handel und Gewerbe. mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ,] Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, R 8 Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 37,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, * 8 (Fortsetzung.) Ernte 37,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 34,00 bis 36,00 ℳ. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 ℳ, 3,00 ) Berlin, 13. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 84,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis Kakao, start entölt 170,00 bis 240,00 ℳ, Katao, leicht entölt mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, fünecd * ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,00 . er, affina 111“ Votient durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der eeegcden. ZZZ111A1“*“ EII“ bet 1 b 8 z1 frei Station ohne Sack... gs ndustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: merik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72, 10 . in ¼ kg⸗Hackungen 74,00 . 7 Jr Ie 270 big 82 ekaufte börsenfähige Wechsel 511, im Ausland gekaufte börsenfäͤhige Magdeburg †).. eee frer sen Teeeeles 1 b 1““ 1,65 Gerstengraupen, grob 35,00 bir 37,00 ℳ. Gerstengrauvpen, mittel 39,00 Sultaninen Kiup Caraburnn Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, s I1““ * echiel, 14 401, zusammen 14 912 (Abn. 433), Lombardvarteben Närnberg.. .. bahnftei Worms e1“ 8 . bis 46,00 ℳ, Gerstengrütze 33,00 bis 36,00 ℳ, Haterflocken 38,00 bis choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Marmelade, Vierfrucht, in vep. e. bis 92,00 ℳ, Erd⸗ 2827 (Abn. 33), Bonds der Autonomen Amorthhationgkasse Worms ahnfr ber Ma n tliche Börsennotierungen; an den mit †t) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl 0— 70 % Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Pflaumenkonfiture in Fn 8 13 0.” 144,00 % Pflaumenmus 5065 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 79 007 (Abn. 88 2 0) An den mit †) berean. e Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen 31,00 bis 32,00 ℳ, Weizengrieß 44.00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ beerkonfiture in Eimern von —— „2900 bis 76,00 ℳ, Steinfalz i . täglich fällige Verbindlichkeiten 24 990 (Zun. 951), davon: der Landwirtschaftskammer, der Handels 8. een b 88 la 88 afind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Auch für Odenwälder 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 31,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl —wogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus, in Eimern von 12 ½ *† nfar in Pock 2n 9,90 bis 13,00 secchorgutbaben 1765 (Fun. 482), „hutbaben der Puten gumn vber dunc Uenüreaee e 8 . Uübe lich *G lulhn e. ⁶) Erstlinge; Böhms Allerfrühste 2,28. 6) Süddeutsche. in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Weizenauszugmehl, gewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280,00 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Siede er in Packungen 13,06 Amortisationskasse 7919 (Abn. 51), Privatguthaben 14 949 (Zun. Blaue; deutsche Erstlinge 2.48. Rbeinische gche Mieren 3,60. 5) Böhms und Zwickauer. feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57,00 ℳ. Svpeiseerbsen, bis 325,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 Siedesalz in Säcken 10,80 bis Üge ge 185 80 1 192 99,2. raten⸗ 627,, Verschiedene 357 (Abn. 57), Devisen in Report (Abn. und 1) Lange. ⁵⁸) Rheinische I. Qualität; rheinische und norddeuts 60. kleine —r,— bis —,— ℳ, Speiseerbjen, Viktoria 36,00 bis 39,00 ℳ, bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner cer Art 398,00 bis 540,00 ℳ, bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in A 99 * Pierres, den *“ Berlin, den 13. August 1931 Statiftisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer. iseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, schmalz in Kübeln 120,00 bis 122, „Purelard in DTerbindlichkeiten durch Gold 56,31 vH (56,21 vo) 8 Beerlin, den 13. Aug ö1“ v1AXX“ 11““ 111““ ““ o4ö

EEESS—“

553595;90;95b 90bb99x89bä9 1I11X14*“

8