1931 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

* Nr. 189 vom 15. August 1931. E. 3

““ Handel und Gewerbe. 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ürich, 15. August 3 (Fortsetzung.) 1I 138.00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 298,00 bis u0 318 2 ⁸, 8 4.2* üüEau. een 1 8 Foꝛtsetzung. H306,00 ℳ, Molkereibuiter 1e gepackt 310,00 bis 318,00.ℳ, Molkerei- 44,20, Berlin —,—, Wien 72,10, Istandul 243,00. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am butter II a in Tonnen 278,00 bis 282,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ K G b 14 g „10, 0. 14. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 584 Wagen. packt 290,00 bis 294,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen New vere 878,58822. ₰4 Pefr (W. T. B.) London 18,17, 110 09, be 316,00 ℳ., Janlandedutter, dänische, eenac 822,00 rich 78 8290,soec, B antte wani nehc, Siurbein 10017, j 5 3 S 2 2 2.+ 7 7 7 2 2 2 7 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Aüginer Staugen Wer⸗ 220 8i 100 0042,0or nier 280.,00 nfeh Oslo 100,05, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,70. deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 158,00 bis 168,00 lechter Holländer 40 % 146,00 bis 160,00 5* Stockholm, 14. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 12185 2 am 15. August auf 74,50 (am 14. August auf 74,50 ℳ) 8, Edamer 40 % 146,00 bis 160,00 ℳ, lee⸗ 8 8899, L-ꝗN SBehet * LövE Plätze 72,07 ½, ü g. G 1 8 ett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 %, 108,00 bis msterdam 150,80, Kopenhagen 99,95, slo 99,97 ½, Washington eeehöböö20,00 ℳ, ungez. Kondentmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22 374,00, Helsingfors 9,42. Rom 19,59, Prag 11,11, Wien 52,60. Berlin, 14. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 2800 2 31,00 Semenr. Oslo, 14. August. (W. T. B.) London 18,17, Berlin 89,00, mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. . Paris 14,73, New York 374,25, Amsterdam 151,00, Zürich 73,15, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100, 15, Kopenhagen —1 g, Eeh. ehe S. enng der 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,70. v . Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. reise in Reichsmark: ; 3 Gerstengraupen, grob 35,00 bis 37,00 ℳ. Gerstengrauven, mitte! 39,00 UertO e, H EEEö 1chnaf Pun 11, Inoust. ez 19. B.3000 Poler censs 8. bis 46,00 ℳ, Gerstengrütze 33,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis ettbapterHarkffen. 19457 . 21900 Reichsmari 45,88 G. 1598 B. 3999 8 Haferarübe, mwar. 86. vn; Devisen. 8 1 000 bis 32,00 ℳ, Weizengrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis Danzig, 14. August. (W. T. B. 1 47,00 ℳ, 000 Weizenmebl 31,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl 8 Polnische se sa S.B. ’n, eFnn. London, 14. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12 %, in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Weizenauszugmehl, 100 Deutsche Reichsmark 122,13 G., 122,37 B. Amerikanische Silber auf Lieferung 152 %½. feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57,00 ℳ. Speiseerbsen, (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,19,48 G. 5,20,52 B. Schecks: London kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 39,00 ℳ, 25,03 G., —,— B. Auszablungen: Warschau 100 Zlotv 57,67 G. Wertpapiere. Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße 57,79 B. Telegraphische: London 25,03 ½ G., —,— B., Paris 1 8 ;zu; . mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, 20,17 G., 20,21 B., New York 5,15,03 G. 5,16,07 B., Berlin b Wien, 14: August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Unser, Jleime lerser Frne 06 dis 3700 ℳ., Linseg, mit., itr —.— . S 8. 1A.“ EE1 1I1“q1“ e Ernte 37, is 47,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bi ; 1 bal ,50, 4 % Verarlb —,—, 3 % Staatsbahn —.,—, 84,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 39,00 bis 33,00 26 Vachrbts EEIu“ —— öäE Türkenlose 11,25, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Pork ——, Kopenbagen 189,80, London 34,51, New —,—, Ungar. Kredibank —,—, Staatsbahnaktien 14,00, Dvnamit Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ., Jara⸗Lafelreis, glasiert ESE111““ Zürich 138,50, Marknoten A.⸗G. —.—, A. C. G. Union 14,30, Brown Boveri 120,00, 50,00 b6 62,00 ℳ, Ningäpfel, amerikan. ertra choice 130,00 bis 144,00 ℳ, 168,10, irenoten, c6.- g ee v,537 Feven 139,00, Brüxer Koblen —.—2, Alpine Montan Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72,00 bis 75,00 ℳ, Ungarische N bub,v be eire 13,12, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,00, Krupp Sultaninen Kiup Caraburnu! Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen ngees x Srce e e 8.8g —,—, Belgrad 12,55 ¼. 8 2 1v* 9 eren - choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ. Mandeln, süße, courante, i d erke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—r, Stevrer Papierf. 50,00, Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mlandeln, prag, 14. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,61,75, Berlin Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 1,29, Apeilrente ee, Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ 74 9 Zürich 658,87 ½¼, Oslo 902 7⁄, Kopenhagen 902 ⅞, London Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ wogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 164,03, Madrid 293,00, Mailand 176,64, New Pork 33,76 ⅜, Paris rente —,—. gewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280,00 132,34, Stockholm 902,75, Wien 474,51, Marknoten 796,00, Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ bis 325,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,71 ¼, Danzig —,—. anleibe 1949 (Dawes) 85,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe 1965 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Budapest, 14. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien (Young) 53,75, 7 % Bremen 1935 72,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, 80,32 ¼, Berlin 135,65, Zürich 111,50, Belgrad 10,11 ½. —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, London, 15. August. (W. T. B.) New York 485,71, Paris Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 123,94, Amsterdam 1204,50, Brüssel 34,86 ½, Italien 92,84, Verlin —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 69 ⅞, Amsterdamsche Bank 34,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 ℳ, 20,56, Schwciz 24,91 ½, Spanien 56,35, Lissabon 110,00, Kopen⸗ 135,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 99,50, Kakao, stark entölt 170,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 hagen 18,17 ¼, Wien 34,55, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 51,00, 8 % bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 Aires 32,56, Rio de Janeiro 312,00. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade Paris, 14. August. (W. T. B.). (Amtlich.) Deutschland 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 72,50, 7 % Mitteld. 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig —.,—, Bukarest —,—, Prag. —,—, Wien —,—, Amerika 25,51 ‧¼ Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 70% Rhein⸗Elbe Union Obl. in ½ kg⸗Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, England 123,95, Belgien 355,50, Holland 1028,50, Italien —,—, m. Op. 1946 59,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 % 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Schweiz —,—, Spanien 218,50, Warschau 28,55, Kopenhagen —,—, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,00, Norddeutsche Wollfämmerei Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 79,00 ℳ, Oslo 680,75, Stockholm 683,00, Belgrad —,—. 0,50, 7 % Rhein.⸗Westi. Elektr. Obl. 1950 76,00, 6 % Eschweiler Pflaumenkonfsture in Eimern von 12 ½ kg 88,00 bis 92,00 ℳ, Erd]. Am sterdam, 14. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,85, Bergw. Obl. 1952 69,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 335,00, beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 136,00 bis 144,00 ℳ, Pflaumenmus, London 12,04 ⅜, New York 248,00, Paris 9,72, Brüssel 34,56, Schweiz Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 325,00, Montecatini —,—, 6 % in Eimern von 12 und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in] 48,37 ¼, Itauen 12,98 ¼, Madrid 21,30, Oslo 66,32 ½, Kopenhagen Siemens u. Halske Obl. 2930 102,00, Deutsche Bant Säͤcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, 66,30, Stockholm 66,37 ½, Wien 34,87 ½, Budapest —,—, Prag 735,00, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 8 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama 5* 55 1““ 8 8 tis 122,00 ℳ, z 9 Aires 2. (W. T. B.) ir] b chmalz in Kübeln 120,0 is 122,00 ℳ, Purelard in Tierces, Amsterdam, 15. August. .T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 11“ Ib . mordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord. 58,50, London 12,04 ½¼, New Pork 247,99, Paris 9.71 ¼, Brüssel 34,54, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. amerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Verliner Rohschmalz 124,00 BSchweiz 48,35, Italien 12,97, Madrid 21,25, Oslo 66,30, Kopen⸗ Manchester, 14. August. (W. T. B.) Das Geschäft in bis 126,00 ℳ. Corned Beef 12/⁄6 Ilbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, hagen 66,27 ½, Stockholm 66,32 ½, Wien 34,89, Prag 735,00, Helsingkors Garnen und Gewe ben hielt sich infolge der scharfen Preis⸗ Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 625,00, Budapest 43,15, Bukarest 146,00, Warschau —,—, Pokohama schwankungen für das Rohmaterial in engen Grenzen. Water Twist Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 1 122,00, Buenos Aires 71. Bundles notierten 7 d per lb, Printers Cloth 19/6 sh per Stück.

des

Marktortes

9

Fleischmarkt (Sp. 1) geschlachtet

zugefü

hrt ³) .— ) 21 094 dz

stellten sich die Zufuhren im

bar zugeführt Erhebungsmethode umgerechnet; sie beziehen

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1) unmittel⸗

dem chlachthof des Marktortes führt

sch aus dem Inland

(Sp. 1) zuge i

S

Marktorten

nach

an⸗ deren Orten

V V

ch der neuen

FIIIIIiIIII

) 285 dz Fle

ausgeführt Bei den hier einbezogene

Narkt⸗ orte der

Sp. 1

P

nach einem der

SFIIIüIIiHItiii

auf dem

Vieh⸗

markt auf⸗ getrieben

Zahlen mitenthalten. Vergleichszahlen sind na

lachthöfen.

(Sp. 1) geschlachtet zugeführt ³)

Fleischmarkt des Marktortes

Diese

dem des Marktortes 1)

Schlachthof (Sp.

unmittel⸗ bar zugeführt

inder.

8 1

f ¹)

in den nachstehenden

7

de Marktortes

fuhren zu den Seegrenzsch

dem chlachtho

(Sp. zugeführt

S

rechnet

8 ne die schlachthof Lübeck: 899 N9

nach

e umge

an⸗ deren sc8

Markt. oorte der

getrieben

ausgeführt nach nem der Sp. 1 Orten Tier 6)

91 1

E

Seegrenz

S90002Z— MSGN

289

chfleisch.

7 ZRinder, 4 Kälber

1

auf dem Vieh⸗ narkt auf⸗ 443 824 5 473 689 484 790 424 152 s

1

ärkten Deutschlands im Monat Fuli 1931.

Fri

8 9

4 662 5 383

7 108 13 599 9 335

arktorte p. 1)

(

Gffentlicher Anzeiger.

Fleischmarkt

F (

7

*geschlachtet zugeführt ³)

2 —₰—

I

und viertel Tiere sind in ganze

p. 1) Halbe und dz Gefrierfleisch und 571 dz

2 des

dem Schlachthof Marktortes

Schlachtho

( Ha

S

unmittel

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ““ 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, ö“ b E““ eb 2 8 1 39 Gese aften m. . . Dessentliche Zustellungen, 1““ 8 Genossenschaften, .Verlust⸗ und Fundsachen, 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, .Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 Bankausweise, Aktiengesellschaften, ö“ 8 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

dem achthöfen 498.

zugeführt

(Sp. 1) Seegrenzschlachthof Kiel:

des Marktortes

ekommen.

—2

chl

3

eegrenz

nach Orten

n⸗ deren

Schuhmachermeister in Nürnberg, Karl⸗ richstraße 40/42, zum Nachlaßverwalter (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf nach § 708 Ziff. 6 ZPO. vorläuft ½ & e 0 2 8 t 9 1 4 ff äuf g straße 4/III, werden die Inhaber der vor⸗ ernannt. sden 15. Oktober 1931, 9 ¼% Uhr, vollstreckbar. Der Klägerin ist das 3 Aufgebote bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Wuppertal⸗Elberfeld, den 30. Juli mit der derircne. sich durch einen Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen 8 * Rechte spätestens im Aufgebotstermin, der 1931. 8 bei diesem Gericht nes aenen Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der [43747] Sammel⸗Aufgebot. auf Samstag, den 20. Februar Amtsgericht. Abteilung 17. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Beklagte vor das Amtsgericht Lahr Die nachbezeichneten Berechtigten haben 218 vormittags 9 Uhr, im Zimmer 175751 treten zu lassen. b (Baden) auf Mittwoch, den 23. Sep⸗ das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: tr. 445/0 (Westbau) des Justizgebäudes 11“ Hamburg, den 13. August 1931. tember 1931, vormittags 8. Uhr, 4 T. 13/31. Die Firma Hugo Schür⸗ an der Fürther Straße in Nürnberg an⸗ vom 5. August Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zimener 31, vorgeladen. mann & Co., vormals Josef Honnéte & Co. beraumt ist, bei dem Amtsgericht Nürn⸗ 4.s der engseh ö v1“ Lahr, den 8. August 1931. in Essen, Filiale Köln in Köln, Ehren⸗ berg anzumelden und die Urkunden vor⸗ Er ; ppothekenbrief über die im 143754] Oeffentliche 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt CCCCNECB“ Kraftloserklärung nn TF Fver Machilde Waanar Zechenzug,, in des Amtsgerichts. en in Cs 8 dieser Urkunden er vird. 281 Abt. ugunsten der 1 Be Zwipf 8 Dr. Franz Esser in Köln, des von Johann tei Urrundec irfolge amieserichts Allianz & Stuttgarter 8 ensversichen Ruhbank, Gde. Lemberg, Klägerin, 8 E“ irschbaum in Johrbroich ausgestellten, von rungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart Prozeßbevollmächtigter: Kechtsanwalt 43755]) Oeffentliche Zustellung. Jakob Smit in Worringen akzeptierten eingetvagene Hypothek von 22 000 GM Dr. Hörnig in Zweibrücken, klagt gegen Die Firma Reinhold Wilde & Co. in und durch Indossament auf die Antrag⸗ 43749] nebst 7 event. 8 ½ % Jahreszinsen ihren Ehemann, Friedrich Wilh. Berlin, Willdenowstraße 4, Prozeß⸗ stellerin, Fa. Hugo Schürmann, überge Die Firma Reifenberg & Cie. in seit dem 22. August 1929 für kraftlos Wagner, Abteilungsmeister von Pir⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. angenen, am 15. Mai 1930 in Worringen Köln, Zeppelinstraße 5, vertreten durch erklärt worden. masens, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Kurt Stadthagen in Berlin, Turm⸗ ällig gewesenen Wechsels über 150 RM. die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sauer, Ehrenbreitstein, 5. August 1931. Beklagten, auf Scheidung der Ehe, mil straße 35, klagt gegen 1. den Geschäfts⸗ 4 F. 29/31. Die Eheleute Franz Simons Dr. Bing und Braun in Köln, hat das Amtsgericht. dem virttvagg die Ehe der Parteien aus inhaber Erich Hugler, 2², dessen Ehe⸗ und Christine, geb. Pütz, in Bensberg, Aufgebot des am 5. Mai 1931 fälligen alleinigem Verschulden des Beklagten zu frau Hugler, früher in Berlin, Paul⸗ 14“X“ Welhfels über 189,15 RM, gezogen am [43752] haden⸗ Termin zur mündlichen Ver⸗ Singer⸗Str. Nr. 56, mit dem Antrage, Ie in Köln, des von der Rheinisch⸗ 12. Februar 1931 von der Firma Georg Durch Ausschlußurteil vom 6. August andlung ist bestimmt auf Freitag, die Beklagten kostenpflichtig als Ge⸗ B 89 schen Bodenkreditbank, Akt.⸗Ges., Gurassa in Breslau I auf Steffi Mor⸗ 1931 ist der Grundschuldbrief vom den 16. Oktober 1931, vormittags samtschuldner zu verurteilen, an die 8 bin ausgestellten Goldhypotheken, galla in Brieg, von dieser angenommen 7. Juli 1926 über die im Grund⸗ 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Klägerin 134 RM (in Buchstaben: ein⸗ binne de v Jahre 1927 Serie XI und durch Indossament zunächst auf die buch von Horst Bd. 13 Bl. 85 a in Landgerichts Zweibrücken. Klägerin hundertvierunddreißig Reichsmark) nebst dork 541 bt. Nr. 6153 über 1000 Gold⸗ Firma Konit und Schuster in Dres⸗ Abtlg. III unter Nr. 8 auf den Namen lädt den Beklagten zu diesem Termin 7 % Zinsen seit dem 8 Mai 1931 zu 25 zu 1 2 vH. Die Inhaber der Ur⸗ den A. und darauf auf die Antrag⸗ der Ehefrau Kaufmann Hugo Herzberg mit der Aufforderung, einen bei diesem zahlen, 28,21 RM (in Buchstaben: acht⸗ 25 en werden aufgefordert, spätestens in stellerin übergegangen, sowie der durch in Horst eingetragene Grundschuld von Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu undzwanzig Reichsmark und 21 Pfg.) em auf den 1. März 1932, 10 Uhr, bas Postamt Brieg vom 7. Mai 1981 20 900,— nebst 10 Zinsen für seinen Zertreter zum bestellen. Hie Kosten des Arresiverfahrens zu tragen, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichene⸗ bei der Akzeptantin mangeis Zahlung kraftlos erklart worden öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ darin zu willigen, da die von der pergerplatz. Zimmer 231, anberaumten aufgenommenen Protesturkunde be⸗ Gelsenkirchen⸗Buer, 6. Aug. 1931 willigt. Klägerin bei der Hinterlegungsstelle des Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden antragt. Der unbekannte Inhaber des Das Amtsgericht. Zweibrücken, den 12. August 1931. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zum Akten⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Wechsels nebst Protesturkunde wird auf⸗ 2 Geschäftsstelle des Landgerichts. zeichen H. L. H. 294/31 iaerkegtn 2. die Kraftloserklärung der Urkunden gefordert, sein Recht spätestens im Auf⸗ dwsbae . 150 RM (in Buchstaben; einhundertund⸗ I gebotstermin am 16. Februar 1932, 4 1187600 Oeffentliche Zustelung finszig Reichsmart neost Zinsenn gn den 889. den 3. August 1931. vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ 4 9 lli e einer Klage. g Klägerin ausgezahlt werden und den Das Amtsgericht. Abteilung 4. Fechmegen Gericht anzumelden und den . e en Die minderjährige uneheliche Maria beklagten Ehemann weiter zu verur⸗ Bechsel vorzulegen, sonst wird er für Salomea Maas in Diersburg klagt teilen, die Zwangsvollstreckung in das [43748] * kraftlos erklärt werden. Zuftellungen. gegen den am 29. 9. 1903 in Offenburg eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu Das Amtsgericht Nürnberg hat am Die Sache wird zur Feriensache er⸗ gehovenen Wilhelm Heitzelmann, dulden. Zur mündlichen en 8. August 1931 folgendes Aufgebot er⸗ klärt. 2. F. 12/31. [43753] Oeffentliche Zustellung. früher in Dinglingen bei Lahr, aus des Rechtsstreits werden die Beklagten lassen: Abhanden gekommen oder vernichtet Amtsgericht Brieg, den 18. Juli 1931. Die Ehefrau Charlotte Nadzuweit, Unterhaltsanspruch gemäß §§ 1708, vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue sind: a) Die Ratenscheine Nr. 2 der An⸗ geb. Aßmuß, Hamburg, Steinhuder 1717 BGB. mit dem . Ver. Friedrichstr. 12/15. Zimmer 241/243 I, teilscheine zu GM 300,— 4 ½ % Vereins⸗ Straße 60/62, Keller, b. Herwig, ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung auf den 15. Oktober 1931, 10 Uhr, bank Nürnberg Goldpfandbriefe, 1/7200 er [43750] Beschluß. treten durch den Rechtsanwalt einer Unterhaltsrente von monatlich geladen. 93 B 4483, 1/100 er A 6427, b) die Mäntel: Ueber den Nachlaß des am 17. Ja⸗ H. Aschermann, klagt gegen ihren Ehe⸗ 30 RM von der Geburt der Klägerin, Berlin, den 6. August 19381. zu den Zinsscheinen der Bodenkredit⸗ nuar 1931 verstorbenen Kaufmanns mann, den Arbeiter Otto Hermann d. i. vom 30. 7. 1930, an bis zur Voll⸗ Die ee. des Amtsgerichts 8 bligationen der Vereinsbank in Nürn⸗ Julius Kirschbaum wird auf Antrag Karl Radzuweit, unbekannten Auf⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar Berlin⸗Mitte, Abt. 44. 3 ng. Ser. XXX Lit. C Nr. 113 321 und der Witwe Julius Kirschbaum in enthalts wegen Ehescheidung und ladet die rückständigen Beträge sofort, die —11“ 3 322 über je 200 ℳ. Auf Antrag Wuppertal⸗Elberfeld die Nachlaßverwal⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ künftig fälligen am letzten jeden Mo⸗ [43762] Oeffentliche Zustellung. 8 a des Johann Heilmann, Landwirt in tung angeordnet und Gerichtstaxator lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ nats. Der Beklagte hat die Kosten des Der Zapfer Heinrich Steinmeier in ffeltrich Nr. 85, b) des Wolfgang Pucher, Josef Wiedenstritt, W.⸗Elberfeld, Fried⸗! gericht in Hamburg, Zivilkammer 10] Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Berlin N 20 Reinickendorfer Str. 119,

1“ v 1114A4“ 8

sgeführt

er, 46 Kälber;

5 E

Markt⸗ orte der Sp. 1

sburg neu hinzug

aus nach einem der

17 Rind

TIIIIIIIIII1111II

auf

dem

115 015

131 331

125 156 108 481 123 891

Vieh⸗ markt

auf⸗ getrieben

kühlt sowie au 9

b ist Regen

4331 dz frisch und ge amburg:

6 233 8 075 6 955

7 996 11 258

H

z 2 S 8 O

g.

20 SZ

&

2 8

0 ꝙ&ꝙ

8 25—

2

S

0.0 &

E

22 =8

0 28

2.2 E

dem Fleischmarkt

des Marktortes zugeführt ³)

l⸗ Zom April 1931 a

chlachthof

bar ) V s

Orten zugeführt zugeführt

(Sp. 1) unmitte eegrenz

S S

dem Schlachthof

des Marktortes

8

ieh. land, davon:

842 Rinder;

des Marktortes

(Sp. 1)

Schlachthof

m Aus

auch N

iniriilirlm

8

nach

an⸗ deren

Rinder leinschl. Jungrinder) dem

leisch aus den

ausgeführt nzschlachthof Bremen:

UnimririlrlrlilrAirA Aöhm

Sp. 1 gegebenenfall

Markt⸗ orte der

Berlin, den 14. August 1931.

na einem der

1 057

5 018

851

426

2 803

1 168

1 086

112 814

110 450 400 d

iiIIIIIIIIIIE

2 620

2 103

3 979 ohne Regeneburg.

10 273 5 188 505 543

1 549

auf

dem Vieh⸗ markt

auf⸗

92 783

97 519 123 539 d 5

1 eegre

getrieben chlachtvieb

8

).

Barmen Wuppertal- Elberseld

Würzburg Zwickau

7

193! 1931 April 1931.

Inland urn folgt

li 1931.

Dagegen Juni 1931 ¹) Außer

Fleisch aus dem

e

Funi

Nai

Juli 1930

Ju

Mai 1931 April 1931 Juli 1930 ⁷).

38 2

1931 wi

Summe

Summe Juli 1931 J

ankfurt a. M. Dagegen

Düsseldorf sich auf

Essen. 8

Juli

r Hamb urg )

Hannover

Königsberg i. Pr.. Oldenburg i. Old.

Oldenburg i. Old. Lübeck ⁶)

Plauen i. V. Regensburg.

Stettin Nürnberg

München

Hamburg 6)

Köln

Bremen ⁶)

Aachen Augsburg Berlin 1 Braunschweig Bremens) Breslau Chemnitz Dortmund Dresden Fehmn arlsruhe i. B. Mannheim München Nürnberg Stuttgart Wiesbaden Berlin Chemnitz Dresden Düsseldorf Essen

9