Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1931. S. 2
Limbach, Sachsen. [43684]
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Emil Walter Gränz in Limbach, Chemnitzer Str. 42, alleinigen Inhabers der Firma Gränz & Sohn, daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. Juli 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Limbach, d. 13. August 1931.
Nelle. [43685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Barmeyer in Düingdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Melle, 8. August 1931.
Neurode. [43686]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Skutnik geb. Kluge in Neurode wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlags der Ver⸗ gleichstermin auf den 3. September 1931, um 12 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neurode, den 6. August 1931. Amtsgericht.
Nürnberg. .[43687]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. August 1931 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des
Konditoreibesitzers Richard Kähler in
Nürnberg, Wohnung: Dutzendteichstr. 33, Geschäftslokal: Seumestraße 1, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
MNruürnberg. [43688] 1 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Boschluß vom 11. August 1931 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Lisette König in Nürn⸗ berg, Lutzstraße 6, Alleininhaberin der Firma Joh. Wolfg. Fuchs, Drahtfabrik in Nürnberg, Moltkestraße 5, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Olienburg, Baden. .[43689]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Bauert, Mechanikers, in Hefweier ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger
ber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücee bestimmt auf Donnerstag, den 10. September 1931, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 17.
Offenburg, den 8. August 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. II.
venzlin. .[43690] Beschluß in Sachen betr. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Karl Karff jun. in Hoppenbarg: Das Konkursverfahren wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Penzlin, den 23. Juli 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. .[43691] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der ofsenen Handelsgesellschaft Adolf Schwarzwald, Gardinenfabrik in Plauen, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Sep⸗ tember 1930 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. September 1930 bestätigt worden ist.
K. 102/29. Amtsgericht Plauen, den 12. August 1931. Sonneberg, Thür. .[43692] Betr.: Konkurs M. Hofmann & Co., Sonneberg. Termin zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke wird bestimmt auf Dienstag, den 8. September 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer 9.
Sonneberg, den 10. August 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. V.
Sonneberg, Thür. .[43693]
Betr.: Konkurs Fritz Bierschenk, Sonne⸗ berg. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke wird bestimmt auf Freitag, den 4. September 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 9.
Sonneberg, den 6. August 1931.
Thür. Amtsgericht. Abt. V.
1 .[43694] Wittenberge, Bz. Potsdam.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gust. Kreide, Roh produktengroßhandlung, Wittenberge, Chausseestraße 10, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hierdurch aufgehoben. Das Amts⸗ gericht Wittenberge, 6. August 1931.
Aachen. [43696] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Adolf Sack in Aachen, Morellerweg 8, alleinigen
Inhabers & — 1s 2 in Aachen heaterplatz 1, is am en 1931 das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Syndikus Dr. Münker in Aachen, Hindenburgstraße 88. Ver gleichstermin am 9. September 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer 512. Antrag auf Eröffnun des Vergleichsverfahrens nebst M. und Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Aachen, Amtsgericht, Abteilung 4. Eisenach. [43697]
Ueber das Vermögen der Lamea Aktiengesellschaft in Eisenach wird heute, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver trauensperson wird der Bücherrevisor Ernst Braun in Eisenach bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 29. Angust 1931, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 63, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisenach, den 12. August 1931.
Thür. Amtsgericht. Eisenach. [43698]
Ueber das Bermögen des Inhabers der Firma Arthur Adolf Zucker in Eisenach, Kaufmann Julius Singer in Eisenach, Müllerstraße 2, wird heute, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Eisenach bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 28. August 1931, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 63, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisenach, den 12. August 1931.
Thür. Amtsgericht. Hagen, Westf. [43699]
Ueber das Vermögen der Firma Brückner u. Co. Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bergstraße Nr. 123, wird heute, am 13. August 1931, 10 ⁄¾ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Komkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Dr. Grote zu Hagen, Hinden burgstraße 25, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Wilhelm Kumpmann in Firma Schmacke u. Kumpmann A. G., hier. 2. Emil Zörlein, Hagen, A. E. G. Hagen, 3. Georg Schauz, Hagen⸗Haspe, Berliner Straße 29. Termin zur Verhandkung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. September 1931, 11 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Der An trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Unterlagen ist auf Zim⸗ mer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, den 13. August 1931.
Das Amtsgericht. Hannover.
Ueber Hannoversche Sohn, offene Hannover, Lützowstraße die Kaufleute Siegfried und Hugo Israel, ebenda, wird heute, am 10. August 1931, 13 ½ Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Müller III. in Hannover, Rosen straße 4, wird zum Vertrauensmann bestelltt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 8. September 1931, 9 ½ Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Hannover.
[43700] Vermögen der Firma Wagenhalle Israel & Handelsgesellschaft in 10, Inhaber:
das
Karlsruhe, Baden. [43701]
Ueber das Vermögen der Firma B. Borgwardt & Co. (Inhaber Kauf⸗ mann Bruno Borgwardt) in Karlsruhe, Am Stadtgarten Nr. 7, Herrenkonfek⸗ tion, wurde heute vormittags 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Weischer, Karls⸗ ruhe, Lauterbergstraße 3. Vergleichs⸗ termin ist am Dienstag, den 8. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße Nr. 8, II. Stock, Zimmer 139. Karlsruhe, den 10. Angust 1931. Ge⸗ schäftsstelle des Bad. Amtsgerichts A 1. Kassel. [43702]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Friedel Berneburg geb. Lettré, In⸗ haberin der Firma F. M. Lettré Witwe Erben in Kassel, Untere Königstraße 71, ist am 12. August 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Schäfer in Kassel ist zur Ver⸗ tranensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag ist auf den 9. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag Lauf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.
Köln-Mülheim. [43703]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Smeets zu Köln⸗Höhenberg, Olpener Straße 65/67. ist am 12. August 1931 um 12 ÜUhr ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Arthur Cahn, Köln⸗Kalk, Hauptstraße 285. Ver⸗ gleichstermin am 31. August 1931, 10 Uhr, Köln⸗Mülheim, Hansahaus, 2. Stock, Buchheimer Straße, Eingang Elevischer Ring, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln⸗Mülheim, den 12. Angust 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Mannheim. 143704]
Ueber das Vermögen des Kistenfabri⸗ kanten und Restaurateurs Adam Rein⸗ hardt in Mannheim⸗Seckenheim wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bürgermeister a. D. Koch, Mann⸗ heim⸗Seckenheim, Hauptstraße 106. Ver⸗ gleichstermin ist am 4. September 1931, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, den 10. August 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 15.
Neisse. [43707] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. C. W. Schwedler, Schönheitsquelle in Neisse, Berliner Str., Inh. Helene Schwedler, ist am 8. August 1931, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Schetter in Neisse ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 7. September 1931, 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 26, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Neisse, den 8. August 1931.
Paderborn. [43705] Ueber das Vermögen der Firma W. vom Hofe 8 Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Paderborn, Heiersstraße Nr. 31, und deren Gesellschafter Wilhelm vom Hofe, Paderborn, Cheruskerstraße Nr. 27, und Walter Budde, Paderborn, Kamp 11, ist heute, am 12. August 1931, 12 Uhr 10 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Die vereidigten Bücherrevi⸗ soren Fritz und Klemens Niederwipper aus Paderborn werden zu Vertrauens⸗ personen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Sparkassendirektor Franz Filter aus Paderborn, 2. Fabrikant Johann Sur⸗ mann aus Arnsberg, 3. Direktor Kai⸗ ping in Fa. Osnabrücker Kupfer und Drahtwerk, Osnabrück. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 7. September 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Michaelstraße, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Amtsgericht Paderborn. . Ribnitz. Beschluß. [43708] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nedder in Ribnitz wird heute, am 4. August 1931, nachm. 12 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Vergleichsordnung wird der Rechtsanwalt Spiegelberg in Ribnitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 3. Sep⸗ tember 1931, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Ribnitz, den 4. August 1931. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Schwerin, Mechklb.
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Hamborg in Schwerin (Mecklb.), Markt 3 (Schuhhaus), ist am 12. August 1931, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet.
(43706]
Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den S. September 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin (Mecklb.), Zimmer Nr. 18, bestimmt. Zur Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Moritz Wangenheim in Schwerin (Mecklb.), Schloßstraße 39, bestellt. Der Eröffnungsantrag nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle dieses Ge⸗
richts (Zimmer Nr. 40) zur Einsicht der Beteiligten aus. 1 Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Wilhelmshaven. [43710] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stange in Wilhelmshaven, Prinz⸗ Heinrich⸗Straße 10, ist am 10. August 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelmshaven ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 3. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wil⸗ helmshaven, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Wilhelmshaven, den 10. August 1931. Die Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Wismar. [43711]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Paul Gräßler in Wismar, Breite Straße 54, wird auf seinen An⸗ trag vom 21. Juli heute, am 12. August 1931, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. TDer Kaufmann Albert Megow, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 9. September 1931, 9 ½¼ Uhr, vor dem Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht in Wismar, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wismar, den 12. August 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Altona, EIbe. [43712] Das über das Vermögen der Firma C. F. Merkle, Inhaber Paul und Hugo Merkle, Goldkettenfabrik in Altona, Blumenstraße 29, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Altona, den 8. August 1931. Das Amtsgericht. 7 a. Bergen, Rügen. [43713] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rauch in Garz a. Rg. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 18. Juni 1931 aufge⸗ hoben. Bergen (Rügen), den 7. August 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. [43714] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lew⸗ kowitz, Inhabers der Firma Simon Lewkowitz, Schuhwarenhandlung, Berlin C 2. Neue Friedrichstr. 38/40, ist am 8. August 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 153. — 153. V. N. 37. 31.
[43715]
Bischofswerda, Sachsen.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Händlers mit Baumwoll⸗ und Leinenwaren Carl Walter Holtsch in Ringenhain i. Sa. ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. August 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. August 1931 aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Bischofswerda, 10. 8. 1931. Essen, BRuhr. 48 [43716]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma G. D. Baedeker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen, Burgplaz, Verlagsbuchhand⸗ lung, ist durch Beschluß vom 8. August 1931 aufgehoben worden, da der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist. Amtsgericht Essen.
Goslar. 8 [43717] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hanns Scheiblich in Goslar ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 10. August 1931 aufgehoben. 8 Amtsgericht Goslar, 10. August 1931. [43718]
Vermögen des Kauf⸗ Carl August Gilde⸗ meister, alleinigen Inhabers der Firma O. E. Gauger, wohnhaft: Hamburg, Hirtenstraße 4 II, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Admiralitätstraße 75/76, Hinter⸗ haus, Geschäftszweig: Großhandel in Spielwaren, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. August 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
[43719] Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Carl Wilhelm John Buck, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Hans Buck, wohnhaft: Hamburg, Griesstraße 36/III, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Schaarsteinweg 2, Laden, Ge⸗ schäftszweig: Kleinhandel in Herren⸗ modeartikeln, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. August 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. Das über das manns Ludwig
Hamburg. Das über das
stätigt. 2.
Hannover. [43720] Das Vergleichsberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schirmfabrik Adolf Nolte & Sohn“, Hannover, Nikolaistraße 12, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Hannover, 4. 8. 1931.
Köln. Vergleichsverfahren. (43721] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Neuen & Schmitz, offene Handelsgesellschaft, Schuhwaren⸗ großhandlung in Köln, Hunnenrücken 27, ist durch Beschluß des Gerichts vom 1. August 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 1. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.
Landsberg, Warthe. [43722] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Emma Radamm geb. Dossow in Landsberg (Warthe) als alleiniger Inhaberin der Firma Richard Radamm ist nach Bestätigungedes Ver⸗ gleichs vom 27. Mai 1931 aufgehoben.
Landsberg (Warthe), 31. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Lindau, Bodensee. [43723]
Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat mit Beschluß vom 4. August 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gott⸗ lieb Schwenger, Inh. der Fa. H. Stern⸗ berg in Lindau⸗Aeschach, nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8
Maulbronn. [43724]
Das Vergleichsversahssn zum Zwecke der Abwendung des Komxurses über das Vermögen des Edgar Dorst, Kanfmanns in Mühlacker, ist nach der heute erfolgten Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Maulbronn, 6. August 1931.
Mälheim, Ruhr. [43725] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der ersten Styrumer Oel⸗ und Fett⸗ handlung Inh. Hermann Ufer, Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum, wird aufgehoben, weil der Vergleich bestätigt ist. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
12. August 1931. München. [437261] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Wörz, G. m. b. H., Brauereimaschinen und Bedarfs⸗ artikel, München, Marsstr. 5, ist am 11. August 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Münsterberg., Schles. [43727]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschwister Rudolf und Maria Nentwich in Münster⸗ berg ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 16. Juni 1931 aufgehoben. Münsterberg, Schles., den 6. August 1931. Amtsgericht. Regensburg. [43728]
Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. August 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tapezierermeisters Josef Göbl in Regensburg, Untere Bachgasse 12, aufgehoben, weil es durch gerichtlich bestätigten Vergleich be⸗ endet ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. [43729]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Karl Stübler, Kaufmanns, In⸗ habers der Firma Gebr. Stübler, Ma⸗ nufakturwarengroßhandlung in Stutt⸗ gart, Uhlandstraße 2 a, wurde durch Be⸗ schluß vom 7. August 1931 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs anfgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Waldenburg, Schles. [43730]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Basch in Waldenburg, Schles., In⸗ haber: Kaufmann Alfred Basch in Waldenburg, Schles.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1931 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. (6 V. N. 9/31.)
Waldenburg, Schles., 3. August 1931. Das Amtsgericht. Zusmarshausen. 143731] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Anton Sendlinger in Zusmarshausen wurde der Eröffnungsbeschluß des Amtsgerichts Zusmarshausen vom 10. 8. 1931 dahin berichtigt, daß der Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf Montag, den 31 August 1931, vorm. 10 % Uhr, nicht 31. Oktober 1931, be⸗
stimmt wird. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zusmarshausen. 4
Erequaturerteilung.
5 G ab 1. August erfolgten Gewährung einer Sondervergütung für Kall.
Erscheint an jedem Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 £⸗ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 0, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̃ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ.
Geschäfts
ind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin f
1 b Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
ettdruck (zweimal unter⸗
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Nr. 190.
Inkhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. “
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer 12. August 1931.
Bekanntmachung, betreffend den Einlösungskurs der am 1. Sep⸗ tember 1931 fällig werdenden Zinsscheine der Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1923.
* ¶n über die Einfuhr von Waren. Vom 17. August
vom
Zeitungsverbole.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem österreichischen Wahl⸗Generalkonsul in Fran a. M., Friedrich Egger, ist namens des Reichs unter dem 5. August 1931 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen Generalkonsul Hermann von Passavant am 22. Juni 1921 erteilte Exequatur ist erloschen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 12. August 1931. E
Die auf den Stichtag des 12. August berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 = 100
1931 5. August 112. August
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Vieh ö““ 3. Vieberzeugnisse. 4. Futtermitteel. Agrarstoffe zusammen . 5. II. Kolonialwaren 5* III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. 6. Kohle 8 8 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen). 9. Textilien 68 10. Häute und Leder..
—
115,4 89,7 107,7 97,6 103,7 96,4
—y—
— — £9 2922—=
—
—
—224229*
S
128,9 114,6 62,4 71,8 85,5 117,7 74,7 112,8 8,8 116,0 125,1
101,7
130,7 139,9
—₰+ —
—₰+
—— 25 5 o
I0S=
8 ½
— 2
üliiinm SESSS 0——
—₰
ϑρ 29
11. Chemikalien!1) .. 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschtlnkk 15. Papierstoffe und Papier.. 116, 6. astoffe . . .. 125,4 IFhndustrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 102,4 IV. Industrielle Fertigwaren
130,7 140,2
— —2— ,;
₰
—₰
—
—
do
do O00 Inrftr 88nSS do DSE S S
—₰
8
H
₰
—6 2
83
O SS
—
17. Produktionsmittel. sammen.. 136,1 135,9 —
18. Konsumgüter.. Industrielle Fertigwaren zu⸗ 1 V. Gesamtinder.. 109,8 110,5 + ¹) Monatsdurchschnitt Juli. — ²) Berichtigt nach der rückwirkend
H
Die Gesamtindexziffer hat gegenüber der Vorwoche um 0,6 vH angezogen. Dies ist 2 Preissteigerungen für land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse bedingt. Die Indexziffern für Kolonialwaren, für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren sind zurückgegangen.
Die Erhöhung der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist durch Preissteigerungen für Brotgetreide und Roggenmehl verursacht; die Kartoffelpreise sind zurück⸗ gegangen. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise — Rinder, Schweine und teilweise auch für Kälber erhöht.
don den Vieherzeugnissen ist vor allem Butter im Preise ge⸗ stiegen; daneben haben auch die Preise 12 Milch und Eier teilweise (Berlin) angezogen. In der Gruppe Futtermittel wirkten sich Preiserhöhungen insbesondere für Roggen⸗ kleie, Futtergerste und Sojaschrot aus. Die Preise für Trockenschnitzel, Oelkuchen und Fischmehl sind gesunken.
Der Rückgang der Imbexscffe für Kolonialwaren ist
hauptsächlich auf niedrigere Preise für Kaffee zurückzuführen.
„In der Neezziffer für Nichteisenmetalle überwog ein Rückgang der Bleipreise die für Zink und Zinn eingetretenen Preiserhöhungen. Von den Textilien sind vor allem Baum⸗ wolle und Baumwollgarn im Preis gefallen; daneben lagen die Preise für Hanf und Hanfgarn niedriger als in der Vor⸗ woche; Flachs und Jute haben im Preis angezogen. Die Freise für Häute und Felle, insbesondere für Rindshäute, i
rückgänge für Palmöl und Talg ausgeglichen. Der leichte Rückgang der Indexziffer für Baustoffe ist durch niedrigere Preise für Leinölfirnis bedingt.
Von den industriellen Fertigwaren haben die Preise der —öv (Hausrat und Kleidung) weiter leicht nach⸗ gegeben.
Berlin, den 15. August 1931. 8 Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung
Der Einlösungskurs der am 1. September 1931 fällig werdenden Zinsscheine der Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923, fällig am 2. September 1935 (Goldanleihe), beträgt eine Reichsmark für eine Goldmark.
Berlin, den 15. August 1931. “ 3 Reichsschuldenverwaltung. 228 ’
8— —, Verordnung
übe e Einfuhr von Vom 17. August 1931. 8
Auf Grund des § 4, Abs. 2, der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (-GBl. S. 41 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 [RSBl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RGBl. I S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. I S. 72) wird bestimmt: 1
In § 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1925) wird im Verzeichnis der Waren, deren Ein⸗ fuhr nur mit Bewilligung gestattet ist, eingesetzt: Salpetersaures Ammoniak (Ammoniaksalpeter, nitrat), nicht in Hülsen oder Kapseln eingehend. Salpetersaures Natron (Natronsalpeter, Chile⸗ salpeter, Natriumnitrautuiuiut)) . ... Chlorammonium (Ammoniumchlorid, Salmiak); schwefelsaures Ammoniak (Ammoniumfulfat); salpeter⸗ saurer Kalk (Kalksalpeter, Calciumnitrat), auch mit einem Gehalt an Ammoniumnitrat von nicht mehr „Mitt Säuren behandelte bücpherbügtig⸗ Dün mit stickstoffhaltigen Stosßen Hermi „ 9 9 9 2 20 9 9 . 2. .⁴ 2 9 9 9 Stickstoffhaltige Düngemittel, anderweit nicht genannt oder inbegrifen „ 8 § 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom Kraft. Z“ 3
Berlin, den 17. August 193131. Der Reichswirtschaftsminister. Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Trendelenburg, Staatssekretär.
Ammonium⸗ aus 302
303
aus 304 B aus 362 A.
362 B.
18. August 1931
Preußen.
„Ich verbiete hiermit auf Grund der §§ 12, 1 Absatz 1 Ziffer 2 und 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zur F22 .— politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 in Verbindung mit der Verordnung des Herrn Preußi⸗ schen Ministers des Innern zur Ausführung der Verordnung vom 30. März 1931 Ziffer II das 8 einen des „Eichs⸗ felder Beobachter“ (Kampfblatt 8 den nationalen Sozialismus) auf die Dauer von einem Monat, von Sonnabend, den 15. August, bis Sonn⸗ abend, den 12. September 1931, einschließlich. Dieses Ver⸗ bot umfaßt auch sämtliche im gleichen Verlag der Zeitung er⸗ scheinenden Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde bei dem 4. Strafsenat des Reichsgerichts gegeben.
Die Beschwerde ist bei mir mit 4 beglaubigten Fööditten
einzureichen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Hannover, den 14. August 1931.
Der Oberpräsident. 8 Noske.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 Ziffer 2 der zweiten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung poölitischer Ausschreitungen vom 17. Juli dieses Jahres (RGBl. I1. S. 371) verbiete ich die in Mülheim (Ruhr) erscheinende Tageszeitung „Mülheimer General⸗Anzeiger“ auf die Dauer von einer Woche, und zwar vom 17 bis
8. b1“
ind weiter gesunken. In der Indexziffer für technische Oel⸗ ette wurde eine Crhöhung der Leinölpreise durch Preis
23. August d. J. einschließlich.
111“
Poftschecktontoꝛ: Verlin 41821. 93 1
— —
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schüch die sich sachlich als die alte darftellt sowie alle im 8 een Verlag etwa erscheinenden Kopfblätter des „Mül⸗ eimer General⸗Anzeigers“.
„Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig. Sie ist bei mir einzureichen und hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. .
Koblenz, den 15. August 1931. 8
8 Der Oberpräsident der Rheinprovinz.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 Ziffer 2 der zweiten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur veeer. politischer Ausschreitungen vom 17. Juli d. J. (RGBl. I S. 371) ver⸗ biete ich die „Bergisch⸗Märkische Zeitung“ in Elberfeld auf die Dauer einer Woche, und zwar vom 13. bis zum 21. August d. J. einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt sowie alle im gleichen Verlag etwa erscheinenden Kopfblätter der „Bergisch⸗Mär⸗ kischen Zeitung“.
„Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde ulässig. Sie ist bei mir einzureichen, hat aber keine auf⸗ schiebende Wirkung. b
Koblenz, den 14. August 1931. 8
Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Fuchs
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich italienische Botschafter Orsini Baroni hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ rat Cicconardi die Geschäfte der Botschaft.
Der Königlich ungarische Gesandte von Känya hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Gesandtschaft.
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 17. August 1931. 8
““
Telegraphische Auszahlung.
—
17. August Geld Brief
15. August Geld Brief
1,223 1,227 4,191 4,199
2,080 2,084 20,94 20,98 20,445 20,485
4,209 4,217
0,264 0,266
1,968 1,972
169,78 170,12 5,45 5,46
58,61 58,73 2,499 2,505 73,43 73,57 81,62 81,78 10,587 10,607 22,05 22,09 7,433 7,447 42,01 42,09 112,49 112,71
18,55 18,59 112,49
15,495
12,467
92,21 81,22
Buenos⸗Aires. ap.⸗Pei. 1,223 1,227 Canada.. Hagex⸗ 4,191 4,199 stanbuu 1 türk. 4 — — apan 1 Yen 2,080 2,084 iro 1 ägypt. Pfd.] 20,94 20,98 London 1 20,447 20,487 New York 19 4,209 42217 Rio de Janeiro 0,266 0,268 Urugua. 1,998 2,002
Amsterdam⸗ Rotterdam. 169,78 170,12 Athen. 5,45 5,46 Brüssel u. Ant⸗
. 58,64 58,76
werpen.. Bucarest.. 2,504 2,510 Budapest.. 73,43 73,57
81,67 81,83
Danzig. . Isingfors. 10,587 10,607 talien. 22,05 22,09 ugoslawien. 7,413 7,427 Kaunas, Kowno 42,01 42,09 Kopenhagen.. 112,49 112,71
Lissabon und 18,55 18,59
porto.. EEEWö“ 112,49 112,71 aris 16,495 16,535 agg . 100 Kr. 12,47 12,49 kjavik
e
(Island) 100 isl. Kr. 92,21 92,39 Ri 100 Latts 81,22 81,38 . 100 Frcs. 82,00 82,16 100 Leva 3,097 3,063 100 Peseten 36,01 36,09
100 Kr. 112,54 112,76
100 estn. Kr.] 112,24 112,46 100 Schilling 59.14 59,26
47,125 47,325
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 199 59 en 100 ulen 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs.
Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien. 1
Warschau..
112,14 59,15
47,15
Kattowiz .. Posen. “
100 Zl. 100 8 47,125 47,325 47,15 100 Zl. 47,125 47,325 47,15