1931 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum RNeich

und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1931. S. 4

Nr. 12018: „Leop. Adam Neuroth“, Köln, Richmodstraße 7, und als Inhaber: Leopold Adam Neuroth, Köln⸗Lindenthal.

Nr. 12 019: „Joßfef Winter“, Köln, Bischofsgartenstraße 22, und als Inhaber: Josef Winter, Kaufmann, Köln⸗Deutz.

Nr. 1543: „Carl Pichon, Optisch⸗ ocnlistische Anstalt Köln“, Köln: Optiker Curt Röhrich in Köln als Pächter.

Nr. 1673: „Lonis GottschalkX Cie“, Köln: Dem Fritz Vogel in Köln ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 3175: „Heinrich Pollack“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Witwe Peter Bäßgen, Johanna Maria geb. Pollack, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3367: „Arthur Solmitz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3703: „Otto Wolff“, Köln: Die Prokura des Franz Breidenbend ist er⸗ loschen.

Nr. 5769: „Abraham Salm“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 090: „Lederhaus Alwin Wertheim“, Köln: Die Firma ist er⸗

loschen.

Nr. 11 362: „Dr. med. Caspar Schmitz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Witwe Peter Bäßgen, Johanna Maria geb. Pollack, Kauffrau, Köln.

Abteilung B.

Nr. 957: „Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 390. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 34 betr. Verteilung des Reingewinns ge⸗ ändert.

Nr. 1272: „Dr. Inhofsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Jef van Herpt, Frankfurt a. M., ist Liquidator.

Nr. 3229: „Kölner Werkzeug⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Efferen: Dr. Damian Hansen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Gustav Willeke, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4761: „Arnold Mai Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4881: „Futura Alktiengesell⸗ schaft für Patentverwertung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6036: „Dr. Wernicke & Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Salomon Schanzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6278: „Planitz &X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Wolf, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6358: „Dom⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1931 ist der gesellschaftsvertrag geändert in § 7, betr. die Vertretung, und in § 9, betr. die Bestellung eines Schieds⸗ richters. § 10, betr. Gewinnbeteiligung des Schiedsrichters, ist fortgefallen.

Nr. 6416: „Wohn⸗ und Siedlungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juni 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 20 000 RM. herabgesetzt.

Nr. 6438: „Stachelband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Jülich, Fabrikdirektor, Köln⸗Mülheim, ist Liquidator.

Nr. 6821: „Bild⸗ und Film⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Heinz Koch ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 6998: „Adler⸗Verlag Pfender & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma ist geändert in: „Adler⸗ Verlag Haack & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.“

Nr. 7021: „Gerhard & Hey Aktien⸗ gesellschaft Filiale Köln“, Köln: Richard Hebbinghaus, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von August Degen ist erloschen.

Nr. 7135: „Keunfenheuer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Deutz: Fritz Spiegelberg, Kaufmann, Sürth, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 7256: „Dr. Liebmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Volksgartenstraße 10, wohin der Sitz von Haldern (Rhld.) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des von dem Kaufmann Johann Vietor in Haldern bisher unter dem Namen Dr. Liebmann & Co. in Haldern betriebenen Geschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Heil⸗ mitteln und Heilkräutern, der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Walter Schubarth, Kauf⸗ mann, und Maria Schubarth, geb. Hoeter, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. Januar 1930, 15. Februar 1930, 29. November 1930, 21. Juli 1931. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7257: „Beerso Lackfabrik Ge⸗

lschaft mit beschränkter Haftung“,

öln, Genter Straße 25. Gegenstand des

Kaufmann,

Unternehmens: Die Uebernahme und Fortsetzung der bisher von der C. F. Beer Söhne eingetragene Schutzmarke „Beerso“ in Köln betriebenen Fabri⸗ kation und des Vertriebs dieser Firma von Lacken und Lackfarben. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Rudolf Mohnhaupt, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. März/l. August 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Dr. Otto Wedekind, Köln⸗Marienburg, Godesberger I Straße 7, folgende Sacheinlagen ein: die unter den Schutzmarken aufgeführten War ichen, als: 1. Beerso Aktenzeichen B 30448,37, Wz. 54/24 K VI, 2. Zello⸗ drowit Aktenzeichen B 64255 Klasse 13, 3. Drowelin Aktenzeichen B 42315 Klasse 7, deren Wert sich nach Vereinbarung der Gesellschafter auf 3000,— NM beziffert, und eine Büroeinrichtung im Werte von 500,— NM, im ganzen also 3500,— NRM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7258: „E. Hasenkamp. Inter⸗ nationale Möbel⸗Traunsport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohenzollernring 41. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Möbeltransporten, Speditionsgeschäften, Lagerung, Zollabhandlungen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kaufleute Karl von Lülsdorf und Engel⸗ bert Hasenkamp, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. Juli 1931. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7259: „Heimwohl Aktiengesell⸗ schaft Mivremia“, Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 11—15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung des Gesell⸗ schaftsvermögens im Interesse minder⸗ bemittelter Volkskreise, mit dem beson⸗ deren Ziele, die sozialen und sittlichen Ver⸗ hältnisse der letzteren durch Bereitstellung gesunder und preiswerter Wohnungen zu heben. Die Verfolgung irgendwelcher Erwerbszwecke ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft dient also ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zweckenan Grundkapital: 50 000,— RM. Vorstand: Dr. Hans Simon, Rechtsanwalt, Köln, Erwin Thau, kaufm. Direktor, Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 9./20. Juli 1931. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich Julius Thyssen, Industrieller, Mülheim⸗Ruhr, Jean Piel, Bankdirektor, Viersen, Karl Kayser, Kaufmann, Neuß, Ernst Petersmann, Diplom⸗Wirtschafter, Köln, und Reinhard Zorn, Kaufmann, Düren, ganz zum Nennwert übernom⸗ mene Grundkapital ist eingeteilt in zehn auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5000 RM. Der Aufsichtsrat bestellt und widerruft den Vorstand und setzt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Robert Bürgers, Geheimer Finanzrat, Köln⸗Lindenthal, Dr. Johannes Knü⸗ mann, Düsseldorf, und Albert Weiß, Fabrikant, Düsseldorf. Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch öffentliche Bekanntmachungen, und diese erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht, können bei Gericht eingesehen werden.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Landau, Pfalz.

1. Firma „Brauerei K. Silbernagel ellschaft“ in Bellheim (Pfalz): Dem miker Dr. Karl Silbernagel in Bellheim wird Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zu ver⸗ treten bevechtigt ist.

2. Neu eingetragen wurde die Firma August Geerken“, Kolonialwaren⸗ u. Fein Feschäft in Landau i. d. Pf. In⸗ aber: 2 vga Geerken, Kaufmann in Landau i. d. Pf.

Landau i. d. Pf., 14. August 1931.

Amtsgericht.

[44161]

Langenberg, Rheinl. 144162]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 191 ein⸗ setragenen Firma „Steinholzwerk Arn⸗ holdt in Langenberg, Rhld.“, folgendes eingetragen worden:

Nax Arnholdt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gustav Arnholdt senior in Langenberg, Rhld., ist in die Gesell⸗ Saß⸗ als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Langenberg, Rhld., 14. August 1931. Amtsgericht.

Lauban. [44163] 4 H.⸗R. B 50, Firma Baumwoll⸗ weberei Zöschlingsweiler Filiale Lau⸗ ban: Die Liquidationsbefugnis des Kaufmanns Robert Miebach in Lauban ist erloschen. Lauban, den 20. Juli 1931. SDOas Amtsgericht.

Lauban. [44164] 4 H.⸗R. B 14, J. G. Weinert jr. Söhne, G. m. b. H., Lauban: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Qneißer in Lauban ist erloschen. Lauban, den 23. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Lauban. [44165] 41 H.⸗R. A 359, die Firma Georg Neumann, Lauban, ist erl chen. Lauban, den 25. Juli 1 Das Amtsgericht.

Leipzig. [44166]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 962, betr. die Firma Meyer & Co. in Leipzig: Paul Fried⸗ rich Ferdinand Meyer ist als sell⸗ schafter ausgeschieden. Die Einlagen der beiden Kommanditistinnen sind er⸗ höht worden;

2. auf Blatt 2148, betr. die Firma Heinr. Schäfer in Leipzig: Friedrich Ferdinand Max Fritzsche ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Barche in Leipzig ist In⸗

haber. Seine Prokura ist erloschen;

die Firma Die Firma

3. auf Blatt 23 499, betr. Abraham Kohn in Leipzig: ist erloschen;

4. auf Blatt 26 214, betr. die Firma R. J. Seiferth & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Richard Seiferth ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Arthur Becker führt das Handelsgeschäft unter der Firma als Alleininhaber ort; .

5. auf Blatt 26 427, betr. die Firma Strauch & Krey Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hans Krey ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Friedrich Zimmermann in Leipzig bestellt;

6. auf Blatt 26 972 die Firma Ernst Krüger Buch⸗ und Zeitschriften⸗ handlung in Leipzig (Südstraße 78). Der Buchhändler Ernst Krüger in Leipzig ist Inhaber. Er ist als solcher ausgeschieden. Der Buchhändler Albin Arthur Herfurth in Leipzig ist In⸗ haber.

Amtsgericht Leipzig, 13. August 1931.

[44167] Lichtenstein-Callnberg.

Auf Blatt 359 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Glänzel Nachf. Wilhelm Martin in Lichten⸗ stein⸗Callnberg, ist heute eingetragen worden: Gustav Wilhelm Martin ist als Inhaber ausgeschieden. Der Zement⸗ warenfabrikant und Baustoffhändler Robert Oskar Martin in Lichtenstein⸗ Callnberg ist Inhaber. Die Firma lautet künftig. Max Glänzel Nachf. Oskar Martin.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 3. Auqust 1931.

[44168] Lichtenstein-Callnberg.

Anf Blatt 460 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gesellschaft für Beton⸗ und Eisenbetonbau mit be⸗ schränkter Haftung in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., ist am 30. Juli 1931 eingetragen worden, daß der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Friedrich Karl Langert in Lichtenstein⸗Callnberg als Geschäftsführer abberufen worden ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 12. August 1931.

Liebenburg, Harrz. [44169] In das hiesige Handelsregisters B ist heute unter Nr. 22 die Firma Irenen⸗ quelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzgitter, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Verwertung des unter dem Namen „Irenenquelle“ be⸗ stehenden Mineralbrunnens in Salz⸗ gitter. Das Stanmkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20000 RM. Geschäfts⸗ F der Gesellschaft ist Frau Frieda Gertig, geb. Sander, in Salz⸗ gitter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1931 errichtet. Amtsgericht Liebenburg (Harz), 10. 8. 31.

Lüdenscheid. [44170] In das Handelsregister A Nr. 243 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Dornbach, Lüdenscheid, ein⸗ etragen: Emil Vollmerhaus zu Calve bei Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der 2141. Gesell⸗ schafter Fritz Dornbach in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 1. August 1931. Das Amtsgericht.

Mainz. 144171]

In unser Handelsregister wunde

heute bei der Firma „Jakob Kerz“ in

Mainz, Frauenlobstr. 91 1/10, einge⸗

tragen: Die Prokura des Johann Adam 22 in Mainz ist erloschen.

ainz, den 13. August 1931.

Hess. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereinträge. 1. Firma Silberfuchsfarm Rechberg Salger, Huber & Co. in Dirlewang: Die Gesellschaft ist 2 Liqui⸗ datoren sind: Magnus Reiber, Land⸗ wirt, Sebastian Dorn, Landwirt, beide in Dirlewang, und Johann Vogt, Mühlbesitzer und Landwirt in Eß⸗ mühle. Je 2 Liquidatoren können ge⸗ meinsam für die Gesellschaft handeln. 2. Firma Alfred Schwarz beim Korn⸗ haus in Memmingen: Das Geschäft der

[44172]

bisherigen Einzelfirma, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schwarz in Mem⸗ mingen war, und das nun im Einzel⸗ handel in Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxus⸗ waren besteht, ist auf seine Töchter übergegangen, welche dasselbe unter der 2 vom 27. Juni 1931 an als Kommanditgesellschaft weiterbe⸗ treiben. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Elfriede u. Aline Schwarz in Memmingen. Diese sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und . der Firma berechtigt. Weiter ist beteiligt eine Kommanditistin. Memmingen, den 10. August 1931. Amtsgericht. München. 143848] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Protein, Kraftfutter⸗ und che⸗ mische Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Augusteustraße 43. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Präparate, insbesondere von Eiweiß⸗ futtermitteln aller Art. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hans Neu⸗ baur, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. „Victoria“ Bauspar⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufingerstraße 23. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Juli und 11. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bausparunternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm von Schmids⸗ feld, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger sowie gleichzeitig in einem von der Gesellschaft bestimmten Organ der Ortspresse.

3. Vincenzo Luecchi. Sitz München, Großmarkthalle. Inhaber: Vincenzo Lucchi, Kaufmann in München. Handel mit Obst und Suüdfrüchten. II. Veränderungen bei

Firmen.

1. „Amiag“ Allgemeine Mineral⸗ ölindustrie Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Ernst Müller, Direktor in Wien.

2. Gebrüder Stollwert Altien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsstellvertreter Friedrich Epp⸗ ler und Peter Harnisch gelöscht.

3. Bayerische Wohnstätten Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ mitglied Otto Rosenhauer gelöscht; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Geheimer Hofrat Fraun; Wohlenberg, Direcktor in München.

4. Zeutralheizung und Installa⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Karl Fritz gelöscht.

5. Edward Jacobs & Sons, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Alexander Macleod gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Frank Philip English, Kaufmann in München.

6. Industrielle Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Juli 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, des Gegenstands des Unterneh⸗ mens und der Vertretungsbefugnis be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beratung in Vertrags⸗ und sonstigen geschäftlichen Angelegenheiten und die Uebernahme von Treuhand⸗ funktionen jeder Art, insbesondere von Vermögensverwaltungen und Geschäfts⸗ führungen, weiterhin die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Beteiligung an anderen Gesellschaften mit gleichem oder ähnlichem Gesellschaftszweck sowie die Durchführung aller Finanzgeschäfte, die dem Gesellschaftszweck vienlich sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind min⸗ destens zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Süddeutsche Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft Tutela mit beschränkter Haftung.

7. Kaiser & Co. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Fritz Kaspar gelöscht. Neu eingetretener Gesellschafter: Egon Witzel, Kaufmann in München.

8. R. Dldenbonrg. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden. Vier Kommanditisten eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

9. Jarob Herzberg vorm. Deutsche Bazargesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kuren Christine Schneider und Johanna Reckert gelöscht.

10. Johaun Gößwein. Sitz Mün⸗ chen. Ida Gößwein als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Hedwig Gößwein, Geschäftsinhaberin in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. ann Hagg. Sitz München. Gelöscht weil Kleingewerbe.

2. Franz Rau. Sitz München.

3. Avolf Geiger. Sitz München.

4. Photo Kino —- Radio Hermann Bornemann. Sitz München.

5. Heinrich Kurz vorm. Ingenieur Joh. Baner. Sitz München.

6. Carl Spaeter, Bögel & Co., Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

eingetragenen

München, den 12. August 1931. 8 5 8 8 .

Amtsgericht. 8

Neuburg, Donan. Bekanntmachung.

Firma Albert Dehner, Sitz Rain a. L.: Dem Kaufmann Stesan Saur in Rain a. L. ist Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 1. Angust 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [44174] Die Firma Martin Rager, Sitz Oettingen, wurde gelöscht.

Neuburg a. D., den 8. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. 82 [4¹17 In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Moll u. Rohwer in Neumünster eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikant Gottlieb Moll in Kiel⸗Suchsdorf ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit den Erben des⸗

selben: a) Witwe Agaphia Moll geb. Rubzowa in Kiel⸗Suchsdorf, b) Ingenieur Hermann Moll in Neu⸗ münster, 8 2) Ehefrau Anna Moll gesch. Ascha⸗ koff in Kiel⸗Suchsdorf, CEhefraun des Ingenieurs Viktor Allé Alexandra Allé geb. Moll in Kiel, Beselerallee, 1 Ehefran des Kaufmanns Karl Enke, Maria Enke geb. Moll, in Moapa Nevada, Virgin River Station (Nordamerika), †) Witwe Karoline Gakin geb. Moll in Raubach (Westerwald), †) Witwe Karoline Gokin geb. Moll Suchsdorf 88 unter unverändexter Firma fortgeführt. Der Gesellschafter Kaufmann Johann Moll in Kiel⸗Suchsdorf ist gestorben. Die Gesellschaft ist mit den Erben des⸗ selben: a) Ehefrau Olga Michailowna Kessal geb. Andronowa verw. Moll, b) Student Leo Moll, c) Tatjana Moll, d) Olga Moll, e) Eugen Moll, f) Georg Woll, g) Alexander Moll, h) Gottlieb Moll, sämtlich in Kiel⸗Suchsdorf, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Gesellschafter Fabrikant Edwin Genssenhainer in Neumünster ist ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist mit der Erbin desselben, Witwe Mary T. Geussenhainer geb. Jansen in Neu⸗ münster, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 In die Gesellschaft ist der Kaufmann Ove B. Clausen als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1931 an eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

allein der Gesellschafter Kaufmann Ove-

B. Clausen in Neumünster berechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Neumünster, den 13. August 1931. Das Amtsgericht.

Opladen. 144176]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 200 ist am 4. August 1931 die Firma Wiesdorfer Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

Dur Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1931 ist der Sitz von Köln nach Leverkusen⸗Wiesdorf verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung des im Grundbuch von Wiesdorf Blatt 785 unter Nr. 1, 3, 4 und 7 eingetragenen Grundbesitzes von 2 Hektar 73 Ar 52 Quadratmeter Fläche und Betrieb von Frundstücksgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Hypotheken zu übernehmen, für eigene und fremde Rechnung Grund⸗ tücke zu erwerben, zu veräußern, zu be⸗ auen, zu beleihen und sich an Cesell⸗ schaften und Unternehmungen mit ähn⸗ lichem Zweck zu beteiligen. 8

Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1909, 17. Juni 1910, 25. April 1931 und 11. März 1925.

Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark. 8

Geschäftsführer sind: Wilhelm Life. Dachdeckermeister in Wiesdorf, und Wil helm Gallhöfer, Kaufmann in Köln.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so ist jeder derselben zur alleinigen Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Opladen.

Oschatz. [44177] Auf dem Blatt 416 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Fritz Schneider, Oschatzer Banum⸗ und Rosenschulen in Oschatz, und als Inhaber der Baum⸗ schulenbesitzer Georg Fritz Schneider in Oschatz eingetragen worden. -ög Geschäftszweig: Garten⸗ baubetrieb. Amtsgericht Oschatz, am 14. August 1931.

Penig. 8 [441781 Auf Blatt 115 des Handelsregisters die Firma Granulit⸗Schotterwerk Amerika Gustav Schneider und Schober in Penig betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Penig, den 30. Juli 1931.

Verantwortlich für e. and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Saalfeld, Saale.

8 ““

zum Deutschen

8

Zweite

192. 1. Handelsregifter.

Potsdam. [44179]

8. H.⸗R. B 191 „Marienstraße 26“ Grundstücksverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Potsdam —: Die Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen. Eintragung von Amts wegen.

8. H.⸗R. B 135 Bootswerft Luft⸗ schiffhafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Mai 1931 aufgelöst. Der Bücherrevrsor Ernst Will in Pots⸗ dam, Viktoriastraße 9, ist Liquidator.

Potsdam, den 7. August 1931.

Amtsgericht. Abteilung 8. Radolfzell. 144180]

Handelsregister. Die Firma Ra⸗ doltus Verlag Freie’ Stimme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radolfzell, ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1931 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Alfred Edenhofer, Hauptschriftleiter in Ravensburg, ist Liquidator. Radolf⸗ zell, den 12. August 1931. Amtsgericht.

Bostock. [44181] In das Handelsregister ist heute zur Firma Karl Heinig, Rostock, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 12. August 1931. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [44182] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 62 wurde bei der Firma Deutsche Mineral⸗ brunnen Aktiengesellschaft in Aßmanns⸗ hausen eingetragen: § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 24. 41. 1921 ist geändert. (Fälle, in denen die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats erforder⸗ lich ist.)

Rüdesheim a. Rh., 14. August 1931. Amtsgericht. Rügenwalde. [44183] Eintrag. Handelsregister A Nr. 119 vom 8. 1931: Die Firma Bruno Wol »Rügenwalde ist erloschen.

Amtsgericht Rügenwalde.

[44185] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saalfeld, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 5. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

St. Goar. [44186] In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Jeiter & Müller in Bacharach folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Böhm in Bacharach ist Prokura erteilt. St. Goar, den 12. August 1931. Das Amtsgericht.

St. Goar. 144187] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma Josef Jeiter in Bacharach heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 12. August 1931. Das Amtsgericht.

stt beendet.

Schleusingen. [44184] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 Firma Eck, Engelhardt & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Schmiedefeld, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schleusingen, den 13. August 1931. Das Amtsgericht. Schopfheim. [44189] Handelsregistereintrag A Nr. 173 zur Firma „Eugen Bannwarth⸗Schmidt, Groß⸗ und Kleinhandel in Lebens⸗ mitteln in Schopfheim“: Die Firma ist eändert in „Paula Bannwarth⸗ chmidt, Groß⸗ und Kleinhandel in Lebensmitteln“. Inhaberin ist Paula Bannwarth⸗Schmidt, Händlerin in Schopfheim. Dem Eugen Bananwarth⸗ Schmidt, Kaufmann in Schopfheim, ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 13. August 1931. Bad. Amtsgericht.

Sigmaringen. 144188]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 102 bei der Firma Franz Eisele & Söhne, Pumpen⸗ und Maschienenfabrik in Laiz, folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Anna Eisele ist er⸗ loschen. Zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft ist bestellt: Adolf Zeller, In⸗ genieur in Laiz, und zwar mit dem Recht zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die an die Stelle des Gesellschafters Franz Eisele ge⸗ tretene Witwe und die sechs Kinder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden,

1“]

Ke Zentralhandelsregifterbeilage 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das

Berlin, Mittwoch, den 19. Auguft

——-—

die bisherigen Gesellschafter

Teilhaber

der ortgesetzten emeinschaft fertgesen

anteilsberechtigt

waren. Als persönlich haftende r Eisele in Laiz in die chaft eingetreten.

Firma in Verbindung mit anderen persönlich haftenden

zeichnen. Gesellschafterin Anna Zeller geborene Eisele zusammen mit ihrem Ehemann, dem Prokuristen Adolf Zeller, ist aus geschlossen. Sigmaringen, den 10. Angust 1931. Das Amtsgericht.

Stendal. [44190] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Altmärkische as⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stendal“ Nr. 57 eingetragen: Der Geschäftsführer Richard Jerke ist abberufen; alleiniger Geschäftsführer ist Gaswerksdirektor Leander Knopf. Stendal, den 29. Juli 1931. Das Ametsgericht.

Unruhstadt. [44191] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Landwirtschaftlichen Waren⸗ zentrale der Grenzmarkgenossenschaft Raiffeisengesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe) folgen⸗ des eingetragen: Kaufmann Max Burchardt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle Kauf⸗ mann Alfred Wieczorek in Landsberg, Warthe, zum Geschäftsführer bestellt. „Die Zweigniederlassung in Unruh⸗ stadt ist aufgehoben. Amtsgericht Unruhstadt, 8. August 1931.

Wandsbek. .[43878] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 1. 7. 1931. H.⸗R. A 317. Firma Adolf Ribinsky, Wandsbek: Die Fixmg is vpn gogyts veeaßn oglasch idfi Chemische Präparatenfabrik vorm. Chemiker G. Haberlé, Wandsbek: Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft geändert worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Walter Johann Griem in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. H.⸗R. A 343. Firma Großgärtnerei Axel Haagström, Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Am 4. 7. 1931. H.⸗R. A 560. Firma Karl Beese, Wandsbek: Inhaber ist der Kaufmann Karl Beese in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Verbandstoffen und Krankenpflegeartikeln. Am 4. 7. 1931. H.⸗R. B 22. Firma Alsterthal⸗Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft Wellingsbüttel in Liqu. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1931 ist das Grundkapital umge⸗ stellt auf 1 200 000,— RM und die 8§8§ 4 und 28 der Satzung geändert. Am 8. 7. 1931. H.⸗R. A 553. Firma Max Zeidler, Wandsbek: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

H.⸗R. B 91. Firma Studt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek: Die Geschäftsführer August Witz, Wandsbek, und Kaufmann Wilhelm Hermann Theodor Studt, Ham⸗ burg, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Ernst Strauß in Ham⸗ burg.

H.⸗R. A 559. Dänicke & Thieme, Wandsbek: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Paul August Thieme in Wandsbek und der Graveurmeister Wilhelm Max Dä⸗ nicke in Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gravieranstalt und Stempel⸗ fabrik.

Am 11. 7. 1931. H.⸗R. A 368. Gott⸗

fried Wissel, Wandsbek: Die Firma ist erloschen. Wandsbek: Der Sitz ist nach Aschbach i. O. verlegt. Die §§ 2, 3 Abs. 2 und 13 des Gesellschaftsvertrages betr. Sitz und Bekanntmachungen sind geändert.

Am 16. 7. 1931. H.⸗R. B 161. Schles⸗ wig⸗Holstein’ sche Kakao⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wands⸗ bek. Gegenstand des Unternehmens ist die kommissionsweise Besorgung von Handelsgeschäften, der Export sowie Im⸗ port an Waren und Gegenständen aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mai 1931 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind Kaufmann

Paul Müller und Kaufmann Dr. Peter

bish Josef und Karl Eisele jedoch nur, soweit sie als Güter⸗ 1 waren. agegen sind sie in der Gesellschaft ver⸗ blieben, soweit sie bisher 4 e⸗

sellschafterin ist die Frau Anna Zeller esell⸗ etre⸗ Jeder persönlich —2 Gesellschafter ist berechtigt, die einem

Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen zu Die Zeichnungsbefugnis der

Firma ist jeder für sich allein berechtigt (Einzelprokura). 1931. Amtsgericht.

Arthur Arthur Riedel getragen worden.

Wuppertal.

eutsche RNeich

Panhuysen, beide in Köln. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18. 7. 1931. H.⸗R. B 110. Mar⸗ morwerke Wandsbek, Aktiengesell⸗ schaft in Wandsbek: Das Grund⸗ kapital ist von 700 000 RM auf 800 000 Reichsmark erhöht. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Am 21. 7. 1931. H.⸗R. B 55. Firma RNudolph Karstadt, Alktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wandsbek: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, beide in Hamburg; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 27. 7. 1931. H.⸗R. A 561. Firma Elite Apparatebau Wachtmann & Draschanowsti, Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Karl Martin Hans Wachtmann und Theodor Heinrich Draschanowski, beide in Wandsbek. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Ver⸗ trieb an Spezialapparaten der Friseur⸗ branche und anderer Branchen. Wandsbek, den 10. August 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Wertheim. 44192] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 198

Bd. I, zu Firma Levi Fleischmann in Wertheim: . Fleischmann, Handelsmannwitwe Sara Karolina geb. Fröhlich Vertheim.

Jetzige. Inhaberin: Levi 3 in

rt Dem Ingenieur Justin leischmann und dem Kaufmann Felix

leischmann. Heide, in „Wertbeim. ist Wertheim, 14. August

Wittenberge, Bz. Potsdam. Unter H.⸗R. A 295 ist die Firma Riedel, Inhaber Kaufmann in Wittenberge, Wittenberge, den 3. Juli 1931. Amtsgericht.

In das Handelsregister Wuppertal

wurde am 31. Juli 1931 eingetragen:

I. Drtsteil Barmen. Abt. A: Erloschen, die Firmen Nr. 4008 (Ba) Adolf Schimmel, Nr. 3748 (Ba) Erich

Ernst & Co., alle in Wuppertal⸗Barmen, Letztere nach Auflösung der Gesellschaft. 5 (Ba) Bei Firma Freyberger & Co.

W.⸗Barmen: Karl Schulte ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

4144 (Ba) bei Firma Treuhandgesell⸗ schaft Ritz & Co., W.⸗Barmen: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗

schafter Friedrich Ritz ist alleiniger In⸗ haber.

5641 bei Firma Goes & Co., Wuppertal⸗ Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Frau Emma Helene Goes ist Alleininhaberin.

3261 (Ba) bei Firma Carl Bremme, Kommanditgesellschaft in W.⸗Barmen: Die Firma lautet jetzt: Brauerei Carl Bremme, Kommanditgesellschaft. Zur Vertretung sind nunmehr je zwei der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Emil Bremme, Adolf Bremme, Wilhelm Kurt Rittershaus und Alexander Dietz gemein⸗ schaftlich handelnd oder ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Bürochef August Schmücker in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Abt. B: Nr. 472 (Ba) bei Firma Friedrich Wilhelm Pfahne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator der bisherige Geschäftsführer Gustav Müller. Die Liquidation ist beendet, Firma erloschen.

692 (Ba) bei Firma Rapp⸗Treu, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in W.⸗Barmen: Geschäftsführer Max Treu ist ausgeschieden. b

771 (Ba) bei Firma Gustav Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator der bisherige Geschäftsführer

814 (Ba) bei Firma Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft, W.⸗Barmen: Kommer⸗ zienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, beide in Hamburg, jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

922 (Ba) bei Firma Reklameband⸗

Weberei Günther & Windrath G. m. b. H. Wuppertal⸗Barmen: Max Windrath ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Richard Zahn, W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. „1149 (Ba) die Firma Barmenia Ver⸗ sicherungsbank, Versicherungsdienst und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Versichrungsabschlüssen aller Art sowie die Vermittlung von Hypotheken und Grundstücksgeschäften, die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die zur Erreichung der Gesellschaftszwecke notwendig sind. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Otto Herold, Prokurist in W.⸗Wlberfeld. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Ortsteil Elberfeld.

Abt. A: Nr. 4115 bei der Firma Rhei⸗ nische Kaffeemaschinenfabrik Fritz Schür⸗ mann, W.⸗Elberfeld: Jetziger Inhaber: Fritz Schürmann, jr. Kaufmann in W.⸗ Elberfeld. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

4138 bei Firma W. & F. Kiesler,

W.⸗Elberfeld: Firma nach Auflösung der Gesellschaft erloschen.

4429 bei Firma Fritz Ritzauer, W.⸗Elber⸗

feld: Firma erloschen.

III. Ortsteil Ronsdorf.

Abt. A: Nr. 208 (Ro) bei Firma

Wilhelm Hens, W.⸗Ronsdorf: Jetziger In⸗ W.⸗Ronsdorf. Der Uevergang ger in oem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen [44193] Inhaber ausgeschlossen.

IV. Ortsteil Vohwinkel. Abt. B: Nr. 400 bei der Firma Marzella⸗

Schuhhaus Gesellschaft mit beschränkter ein⸗ Haftung, W.⸗Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Schmitz ist Liquidator.

am 4. August 1931 Ortsteil Barmen. Abt. A: Nr. 2914 (Ba) bei der Firma

[44194) Ernst Erbslöh, W.⸗Barmen: Dem David

Wülfing in W.⸗Langerfeld ist Prokura erteilt.

4185 (Ba) bei Firma Friedrich Cleff in W.⸗Barmen: Firma ist erloschen. 5651 (Ba) bei Firma Kreditwacht August Buttgereit, W.⸗Barmen: Jetziger Inhaber ist Arthur Böhle, Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

5674 bei Firma Möbelhaus Hans Köhler, Kommanditgesellschaft, W.⸗Barmen: Firma ist geändert in: Hans Köhler, Kommandit⸗ gesellschaft.

Abt. B Nr. 608 (Ba) bei der Firma Max Schaller, Garngroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Die Prokuren Gustav Störte und Erich Höllerhagen sind erloschen.

826 (Ba) bei der Firma Barmer Zwirn⸗ & Klöppelspitzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 5. August 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, zum Liquidator der Kaufmann Fritz Schulte, W.⸗Barmen be⸗ stellt. Die Liquidation ist durchgeführt, die Firma erloschen.

Ortsteil Elberfeld.

Abt. A: Erloschen die Firmen A 3165: Geschwister Schaefer, 3485: W. Hölter⸗ hoff & Co., 3821: Bergmann & Keller, 3416: Paul Freitag, 3690: Anton Berle, alle in W.⸗Elberfeld, die 3 ersteren nach Auflösung der Swenen

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altena, Westf. Eintragung vom 7. 1 das Genossenschaftsregister unter Nr. 24

14408 August 1931 in

(Sparverein Lenne⸗Sieg, e. G. m. b. H., Altena): Die E ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

Gustav Müller. Liquidation ist beendet, Firma erloschen. v

26. Juni 1931 aufgelöst. Amtsgericht Altena (Westf.).

Auma.

bei ständiger Triptis und Umgegend, e. G. m. b. H. in Triptis, eingetragen worden: Stelle des alten Statuts ist das neu⸗

Auma. heute nützigen Baugenossenschaft e. b. H. in Triptis in Liqu. eingetragen worden: Liquidatoren ist beendet.

Berleburg.

Bremen.

Alzey. 1 Genosse [44089]

In unser nossenschaftsregister wurde heute bei dem Flbecxlne lichen Konsumverein e. G. m. u. H. zu Wahlheim folgendes eingetragen: „Bezeichnung der Firma: Landwirt⸗ schaftliche 4 v und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Wahlheim.

Alzey, den 22. April 1931.

Hess. Amtsgericht.

Aschersleben. [44004]

In unser Genossenschaftsregister ist

bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ein-⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ und eingetragene schränkter Haftpflicht, in Aschersleben, am 13. 8. 1931 eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. 3. 1931 ist die Firma geändert in: Edeka Großhandel Aschersleben, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Feinkosthändler in Aschersleben, Genossenschaft mit be⸗

Amtsgericht Aschersleben.

(44005] Im Genossenschaftsregister ist heute der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ Bäcker und Konditoren zu

An

efaßte vom 5. März 1931 getreten. Auma, den 6. August 1931. Thüringisches Amtsgericht. 8

8 1 [44006] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Gemein⸗ G. m.

Die Vertretungsbefugnis der Auma, den 7. August 1931. Thür. Amtsgericht.

[44195] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Wittgensteiner Gewerbe⸗ bank vormals Spar⸗ und Vorschußverein eingetragene schränkter Haftpflicht zu Berleburg“ ein⸗ Fbüerehrcemenerhehee,enen ,v —, der Generalversammlung vom 12. Juli 1931 aufgelöst worden. Vorstandsmitglieder Weber, Rompel so⸗ vwie Kreissparkassenleiter Ludwig Petri zu Berleburg sind Liquidatoren.

Genossenschaft mit be⸗

Die bisherigen

Berleburg, den 12. August 1931. Preußisches Amtsgericht.

[441961 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

tragen am 14. August 1931:

Siedlungsgenossenschaft Erdsegen

eingetragene Geuossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: der Generalversammlung vom 16. Mai 1931 ist das Statut dahin geändert, daß der § 29 fortfällt. geändert. Weiter ist in dieser General⸗ versammlung und in der Versammlung vom 10. Juni 1931 die Auflösung der Genossenschaft [157] d 2 Bürovorsteher Hermann Dörrenberg, der Bankbeamte Buchhalter Heinrich Strodthof in Bremen. 1 zeichnungsberechtigt.

In

Ferner ist § 36 ab⸗

und der

beschlossen. (1149] A.) Liquidatoren sind: und der f, saͤmtlich hen find

8

Moritz Barlach Je zwei von i

Amtsgericht Bremen.

[44197]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 4. August 1931 unter Nr. 7, betr. die Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Brühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

Kach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Juli 1931 ist Gegen⸗ tand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Brühl⸗ Stadt und Amt Brühl⸗Land beschränkt.

Am 12. Juli 1931 sind neue Satzungen errichtet. 8

Bekanntmachungen erfolgen in der Brühler Zeitung. 8

Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.

uu Auf Blatt 68 des Reichsgenossen⸗ chaftsregisters, betr. Spar⸗ und Kredit⸗ ank, ngetragene Zen senehaste cgen beschränkter tpflicht in Neukir 1. Er ist am 13. August 1931 einge⸗ tragen worden: 8 ie Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. G Amtsgericht Chemnitz, 14. August 1931.

Donaueschingen, 444090] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 36 und Band II. 8. 8 33 wurde eingetragen: a) Die wirtschaftl. Ein⸗ und

Chemnitz.

Verschmelzung der land⸗ Ver aufsgenossen⸗