1931 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1931. S.

Westpr. 3 [44752] Handelsregister Abt. B ist Nr. 12 eingetragenen

H.

Flatom, In unser bei der unter 2 ein Raiffeisen Handelsgesellschaft m. b. in Flatow heute eingetragen worden: Die Gesellschaft 2 durch Beschluß vom 1. Juli 1931 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ührer Naundorf. . mtsgericht Flatow, den 2. Juli 1931.

Flensburg. [44753

in das Handelsregister B unter Nr. 250 am 8. August 1931 bei der Firma,Schleswig⸗Holsteinische Druckerei⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

An Stelle des als Geschäftsführer ab⸗ berufenen Kaufmanns Rudolf Schmidt in Flensburg ist der Prokurist Alfred Freundel, Kiel, als Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 44754

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1537 am 8. August 1931 bei der Firma „Otto J. Freise“ in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [44755

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1750 am 8. August 1931 bei der Firma „M. Nicolaus Hansen“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [44756]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1312 am 13. August 1931 bei der Firma „Heinvich Dethlefsen jr.“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [44757

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1579 am 13. August 1931 bei der Firma „Emil Peters“ in Flensburg:

Die Firma ist in „Emil Peters, Inh. Heinrich Dethlefsen“, geändert. In haber ist der Kaufmann Heinrich Deth lefsen in Flensburg. Die Haftung des Erwerbers Heinrich Dethlefsen für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

Guben. [44758 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma H. Haake in Guben heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Witwe Margarethe Wähner ge borene Knack in Guben ist alleinige In⸗ haberin.

Guben, den 30. Juli 1931.28

Das Amtsgericht.

IIumburg.

Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 13. August 1931.

Wirckau & Fuhrhop. Gesellschafter: Robert Eberhard Arwid Wirckau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Willi Karl Margold Henri Fuhrhop, Kaufmann, zu Buenos Aires. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen.

„Demeter“ Landesprodukten⸗Ver⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers C. L. V. Wieder ist beendet. Hans Hein⸗ rich Max Wohlfeld, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Hamburger & Rosenberg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Isidor Rosenberg.

Erich Wolniewicz. Inhaber: Erich Emil Walter Wolniewicz, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Geo. Heise. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Senator Hugo Brandt ausgetreten. Gleichzeitig ist Otto Hans Heinrich Grosser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die an O. W. P. C. Beck⸗ mann erteilte Prokura bleibt bestehen.

Gülzow X Casten. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Gülzow & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe N. A. E. Gülzow, geb. Hesse, ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Robert Karl Emil Wollbrecht, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Albrecht, Chemische Fabrik Kauf⸗ männisches Büro Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden. Aktiengesellschaft. Die

Bibundi Stellvertretung des Aufsichtsratsmit⸗ gliedes O. P. Ganssauge für das Vor⸗ standsmitglied W. H. M. Ganssauge ist beendet.

Gustav Genschow & Co. Aktien⸗ Leserlschaft. (Zweigniederlassung.)

urch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1931 ist der 5 34 Absatz 1 Ziffer 7 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert worden.

Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗ gesellschaft. E. Schneider und E. Häsner sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied

bestellt worden. Baumwoll⸗Import Alktiengesell⸗

schaft. Die Firma ist erloschen.

Whinney, Murray, Baguley & Co. Prokura ist erteilt an Edward Bar⸗ tholomew. Die Prokura des W. C. Perry ist erloschen.

Theodor Gandil. Das Geschäft ist von Hermann Heinrich Lempfert und Max Hermann Christoph Härtel, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an H. H. Lempfert erteilte Prokura ist erloschen.

Simon, Evers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 5 Absatz 1 (Abtretung von Geschäftsanteilen), 6 (Vertretung), 8 (Beschränkung in der Geschäfts⸗ führung), 10 Absatz 2 Satz 2 (Berufung der Gesellschafterversammlung), 11 (Dauer der Gesellschaft). Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1941 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter die Gesellschaft auf den vorbezeichneten Termin unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kün⸗ digungsfrist, verlängert sich die Dauer der Gesellschaft so lange stillschweigend, als nicht einer der Gesellschafter sie unter Einhaltung einer mindestens jähr⸗ lichen Kündigungsfrist auf das Ende eines Jahres kündigt.

Husung & Winter. Von Amts wegen gelöscht.

Alwin Gießler. Inhaber: Alwin Gießler, Fruchthändler, zu Hamburg.

Wilhelm Bartels. Inhaber: Wilhelm Heinrich Carl Martin Bartels, Butter⸗ großhändler, zu Hamburg.

14. August.

Courad Scholtz Aktiengesellschaft. C. P. R. Scholtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Adolf Wilhelm Karl Brandt, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Segismundo Reich. Inhaber: Segis⸗ mundo Reich, Kaufmann, zu Hamburg.

Russisches Kaviarimporthaus Po⸗ horyles Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Anna Pohoryles erteilte Prokura ist erloschen.

Benzol⸗Vertrieb Friedrich Stroth⸗ mann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 7 (Geschäftsführer) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Benzol⸗Verkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. F. Strothmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paul Magnus Johannes Just, Kaufmann, zu Altona, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Karthäuser Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Unland X Consorte. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Cäsar Unland.

L. Sobel & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hirsch Lehmann.

Aligouli Meliknya. Inhaber: Aligouli Meliknya, Kaufmann, zu Hamburg. Braue & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hans Bernhard Braue. In das Ge⸗ schäft sind Carl Johann Zimmermann, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 30. Juni 1931 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an P. J. König und W. A. J. Clasen erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. European-American Trans- ortation Company mit be⸗ chränkter Haftung. Witwe W. D. Braue, geb. Steffen, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Hans Bernhard Braue und Carl Johann Zimmermann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt worden.

Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels⸗Aktiengesellschaft. Otto Blumenfeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt an Walter Ernst Fischer. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

S. Stock. Die Firma ist erloschen.

Luftverkehrsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

R. Noske Nachfolger. (Zweignieder⸗ lassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Fedor Noske, Fa⸗ brikant, zu Altona⸗Kleinflottbek, und Arno Wüstner, Kaufmann, zu Altona. Die Gesellschaft hat drei Kommandi⸗ tisten und hat am 1. Oktober 1930 be⸗ gonnen.

Hamburger Wohnungsbau Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Dse Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

Benno Ziegler, Kaufmann,

führers M. G. Richter ist beendet.

Oscar Hermann Wilhelm Müller, Bau⸗ meister, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Schaper & Cons. Die Firma ist er⸗ loschen.

Holsteinische Landhausbau Ak⸗ tiengesellschaft „Holag“. W. Hoff⸗ mann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Hamburger Umschlagskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1931 ist der § 5 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Friedrich Wilhelm Adolf Daube, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Ed. Messter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Juli 1931 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 12. (Uebernahme eines Geschäfts) hinzu⸗ gefügt worden.

Mathies Reederei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Hans Alfred Wilhelm Struck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Restaurant und Casfé Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1931 ist der §1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert und dem Gesellschaftsvertrag ein § 15 (Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen) hinzu⸗ gefügt worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Restaurant Klosterburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. J. C. Schultz ist beendet. Johann Franz Heinrich Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Kaffee Klosterburg Carl Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in dem Grund⸗ stück Glockengießerwall Nr. 1 „Kloster⸗ burg“ betriebenen Kaffees und die Vor nahme aller Geschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 70 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Carl Wilhelm Johannes Schultz, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter C. W. J. Schultz bringt in die Gesellschaft das im Hause Klosterburg bisher von der Restaurant und Kaffee Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene, von ihm erworbene Kaffee mit sämtlichem Inventar und sämtlichen Warenvorräten nach dem Stande vom 31. Juli 1931. ein. Der Wert der Einlage ist auf 62 750 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter C. W. J. Schultz als volleingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden.

Sumbel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Au⸗ gust 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Engros⸗Handel mit Juwelen, Uhren, Gold, Silber und Bijouteriewaren. Stammkapital: 50 000 RM. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. Geschäftsführer: Dr. phil. Albert Levy, Kaufmann, zu Genf.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Dr. A. Levy bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Waren ein. Der Wert der Einlage ist auf 12 500 NM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Dr. Levy⸗ auf seine Stammeinlage als vollein⸗ gezahlt angerechnet worden.

Julius Bilak. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 19. August 1929 erfolgten Tod der Gesellschafterin Witwe Minna Bilak, geb. Peritz, auf⸗ gelöst worden. Inhaber seit dem 1. Ja⸗ nuar 1930 ist der bisherige Gesellschafter Woldemar Zobel. Die an C. A. H. Schlatermund erteilte Prokura bleibt bestehen.

Amtsgericht in Hamburg.

Heinsberg, Rheinl. [44759]

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 153 bei der Firma Heinrich Kocks, Heinsberg, eingetragen: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Heinrichs Kocks, Klara geb. Hast, in Heinsberg. Dem Ehemann Heinrich Kocks in Heinsberg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Kocks aus⸗ geschlossen.

Heinsberg, den 14. August 1931. Amtsgericht. Herrnhut. [44760] Auf Blatt 202 des Handelsregisters, Firma Klaus & Co. in Ruppersdorf, O. L. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das e wird von dem bis⸗ herigen esellschafter Bürgermeister a. D. und Ortsrichter Max Ewald Klaus unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Der bisherige ax Georg Rauer ist ausgeschieden.

Amtsgericht Herrnhut, 13. August 1931.

Holzminden. [44761]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Fa. Poock & Rolofs GmbH., in Holzminden eingetragen, daß der stellv. Geschäftsführer Hermann Ro⸗ loff in Holzminden am 26. 4. 1931 ver⸗ storben ist.

Holzminden, 4. August 1931.

Das Amtsgericht.

Köln. [44538]

In das Handelsregister wurde am 14. August 1931 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 12 020: „Josef Voltz“, Köln, Metzer Straße 22, und als Inhaber: Josef Voltz, Kaufmann, Köln.

Nr. 776: „Gustav Cords“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 21. Juli 1931 begonnen hat. Die Firma Gesell⸗ schaft für Textilhandelsfinanzierung mit beschränkter Haftung in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokuren des Gustav Reuß, Georg Mewes, Wilhelm Paulsen und Paul Sachs sind erloschen. Die Einzel⸗ prokuren des Emil Metzger, Max Gutschow, Dr. Walther Spiecker und Edmund von Sellner sowie die Gesamtprokuren des Curt Holland⸗Merten und Georg Leit⸗ ner bleiben bestehen.

Nr. 3531: „Daniel Lenz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5078: „Atelier für dekorative Malereien Nitsche & Kron“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6489: „Gebr. Weyler“, Köln⸗ Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Weyler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8156: „Dr. Ermert & Co. Fabrik elektrischer Maschinen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Alfred Pellenz in Köln.

Nr. 11 313: „Werkstätten für an⸗ gewandte Kunst Distel & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 192: „Agrippina See⸗ Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“, Köln: August Röpling, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 193: „Kölner Lloyd Allge⸗ meine Versicherungs Aetien Gesell⸗ schaft“, Köln: August Röpling, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 1276: „Carl Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Ludwig Schulz senior ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Langendorf, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1593: „Johaunnes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1931 soll das Grund⸗ kapital um 450 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden.

Nr. 2468: „Mitteleuropäische Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln: August Röpling, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 7260: Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft), Ber⸗ lin, mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗ Gesellschaft) Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln, Hermann⸗Becker⸗ Straße 1. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen Transportanlagen, die Ausfüh⸗ rung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Kauf und Verkauf, die Herstellung und Ausbesserung von Maschinen, Eisen⸗ bahnbetriebsmitteln, Baumaterialien und Geräten und deren Teilen, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, von Berg⸗ werken, von Land⸗ und Forstwirtscha im Inlande, in den deutschen Schutz⸗ gebieten und im Auslande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängen⸗ den Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an Gesellschaften dieser oder ähnlicher Art, die Eingehung von Interessengemein⸗ schaften. Insbesondere dient die Gesell⸗ schaft auch der Fortführung des von der Firma Lenz & Co. in Berlin betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts. Grundkapi⸗ tal: 6 000 000,— Reichsmark. Vorstand: Dr. jur. Erich Lübbert, Kaufmann und Generaldirektor, Sommerswalde bei Ber⸗ lin, als Vorsitzender des Vorstands. Dr. jur. Alfons Hents. Kaufmann, Berlin, Ludwig Brugsch, Regierungsbaumeister a. D., Berlin, Emil Schultze, Ingenieur, Berlin⸗Zehlendorf, Hans Wilhelm von Tümpling, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Prokura: Franz Brötz, Berlin⸗ Steglitz, Ehrenfried Kühlwein, Neuen⸗ hagen (Ostbahn), Hans Otto, Berlin⸗ Wilmersdorf, Johannes Reichow, Berlin⸗ Frohnau, und Otto Grub, Berlin⸗Schöne⸗ berg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Juristische Per⸗ son. (Kolonialgesellschaft.) Beschluß des Bundesrats vom 9. Februar 1905. Die Satzung ist mehrmals geändert, so am 8. Dezember 1926, 28. März 1927, 16. Mai

seinem

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch ein vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Vorstands ernanntes Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten.

Nr. 7261: „M. Fischer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Rheinaustraße 1a. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Er⸗ zeugnissen der Getränkeindustrie. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinz Croll, Kausmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1931. Ferner wird bekanntgemacht: In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Dr. H. Th. Schubert, Köln, Martin Fischer, Bensberg, und Mathias Gilles, Köln. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7262: „Bücherstube am Dom Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln, Am Domhof 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Buchhandlung nebst einem Verlage. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Hans Melchers, Schrift⸗ steller, Bonn, Hanns Arens, Kaufmann und Buchhändler, Köln⸗Nippes. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt vom 1. August 1931 bis zum 31. Juli 1934. Kündigt keiner der Gesellschafter spätestens 3 Monate vor ihrem Ablauf, so verlängert sie sich jedesmal um 3 Jahre. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7263: „Westdeutsche Dicto⸗ graph⸗Telephon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Riehler Straße 34. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel und die Vermietung von Dictograph⸗Telephonanlagen, ein⸗ zelnen Apparaten sowie Zubehör ein⸗ schließlich der Installation und Unterhal⸗ tung derselben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kurt Im⸗ hoff, Diplomingenieur, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Juli/11. August 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Kolberg. 44762]

Kolberg, 7. 8. 31, A 329, M. Lichten⸗ stein: Die Pachtung ist bis zum 31. De⸗ zember 1936 verlängert. Amtsgericht.

Krefeld. [44763] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 12. August 1931:

Nr. 2112 bei Firma Korting & Co. in Krefeld: Nach dem Tode des Richard Dörken ist das Geschäft übergegangen auf Richard Doerken, Kaufmann, ‚Krefeld, Walter Dörken, Kaufmann, Hamburg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. August 1931. Die Prokuren der Frau Richard Dörken und des Richard

Doerken junior sind erloschen.

Nr. 3279 die Firma Ernst M. Rütters, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Erns⸗ Maria Rütters, Kaufmann, Krefeld. Dem Kurt Noak, Buchhalter, Krefeld, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig ist Weinbrennerei sowie Handel mit Spiri⸗ tuosen.

Nr. 3280 die Firma Heinr. Brauer Söhne, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Pers. haft. Gesellsch. sind: Fritz Brauer, Kaufmann, Krefeld, Heinrich Brauer junior, Kaufmann, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Mai 1931.

Nr. 255 Ue. bei Firma Guido Grost in Uerdingen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen Abteilung B am 12. August 1931:

Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich: Direktor Richard Eberlein, Düsseldorf, ist als Mitglied des Vorstands bestellt. Carl Leussing hat sein Vorstandsamt niedergelegt. Die Prokura des Richard Eberlein ist erloschen. 1

Nr. 192 bei Firma Kaulen & Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Barmen, mit Zweig⸗

Hugo Kaulen ist durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 12. No vember 1929 der Fabrikant Ernst Niep⸗ mann, Elberfeld, zum Geschäftsführer e hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. 8* 774 bei Firma Gebhard & Co. Aktiengesellschaft in Krefeld (Zweig niederlassung der Gebhard & Co. Aktie gesellschaft in Vohwinkel): Dem Kau mann Kurt Gebhard in Wupperta Elberfeld ist Prokuza erteilt derart, daß er in Gemmeinschaft mit einem Vor standsmitglied zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist. Die Prokur⸗ Ernst Icks ist erloschen. Nr. 831 die Firma Möbelkönig, Ge sellschaft mit beschränkter Haftun in Krefeld⸗Uerdingen, Stadtteil Krefelh Gegenstand des Unternehmens; Hand mit Möbeln, Dekorationsstoffen und Einrichtungsgegenständen aller Art.

1928, 8. Mai 1929 und 29. Dezember 1930.

Gesellschaft kann ähnliche Unternehmen

niederlassung in Krefeld: An Stelle des

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 194 vom 21. August 1931. S. 3

erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: a) Kaufmann Wilhelm in der lst zu Krefeld, b) Kaufmann Theodor in der Elst zu Krefeld. Prokurg ist er⸗ teilt Fräulein Luise Scheutwinkel in Krefeld. Diese ist nur befugt, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Mai 1931 er⸗ richtet. Der Geschäftsführer Wilhelm in der Elst ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Der Geschäftsführer Theodor in der Elst ist nur zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm in der Elst oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Prokuristen sind nur jeweils zusammen mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Veröfsentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 130 Ue. bei Firma Mauritz⸗ Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uerdingen: Fritz Mauritz senior hat sein Geschäftsführeramt niedergelegt.

Landshut. 16ũ44764] Josef Gerl. Sitz Landshut: Prokura des Martin Kraus erloschen. dshut, 12. August 1931. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 144765]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen Firma „Emil Husemann, G. m. b. H. in Neviges“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Emil Husemann in Neviges ist zum Liquidator bestellt.

Langenberg, Rhld., 17. August 1931.

Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [44766]

In unser Handelsregister wurde heure eingetragen: H.⸗R. A 142: Der Kauf⸗ mann Otto Homburg in Lauterbach (Hessen) betreibt hier unter der Firma Kaufhaus Otto Homburg ein Handels⸗ gewerbe mit Kurz⸗, Web⸗ und Wirk⸗ waren, Konfektion, Korb⸗ und Klein⸗ möbeln.

Lauterbach, den 14. August 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. [44767] Auf Blatt 26 973 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Radium⸗ Haus Tr. Tausig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Waldstraße 50) und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1931 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des 1232“* ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Ra⸗ diumindustrie. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Dr. med. h. c. Hugo Tausig in Leipzig bestellt. Prokura ist an Emmy verehel. Tausig geb. Fließ in Leipzig erteilt. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin Emmy verehel. Tausig geb. Fließ in Leipzig bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage nom. 8000 RM Aktien der Hamburg⸗Mannheimer Versiche⸗ rungs Aktien Gesellschaft in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Einlage ist mit 18 000 RM bewerter worden. Die genannte Gesellschafterin ist berechtigt, an Stelle der einzubringenden Aktien auch den Betrag von 18 000 RM einzu⸗ zahlen oder die eingebrachten Aktien jederzeit gegen Zahlung des Betrags von 450 RM je 200 RM Aktien zurück⸗ zuerwerben. Amtsgericht Leipzig, 15. August 1931.

Luckenwalde. [44768] H.⸗R. A 462. Die Firma lautet jetzt: Carl Niendorf, Automobilvertrieb, Inh. Imme u. Geiger, Luckenwalde. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1931 begonnenen Gesellschaft sind der Prokurist Alfred Imme und der Maschinist a. D. Otto Geiger, beide in Luckenwalde. Die Haftung der Er⸗ werber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie ist ausgeschlossen. Die Prokura des Alfred ImmeV ist erloschen. Luckenwalde, 8. 8. 1931. Amtsgericht.

Mannheim. [44542]

Handelsregistereinträge a) vom 14. Au⸗ gust 1931:

F. & A. Ludwig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Ernst Urban ist erloschen. Dem Regierungsbaumeister Theodor Renz in Mannheim ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.

Pan⸗Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. und 27. Juli 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallhalb⸗ und ⸗fertigfabrikaten, insbe⸗ sondere von Pan⸗Bronze und Pan⸗Draht. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. August Weiland junior, Fabrikant, Mann⸗ heim, und Albert Urbach, Dipl.⸗Ing. in Berkenroth bei Benroth i. Westf., sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der en erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

11ö1“

Geschäftslokal: Mannheim⸗Neckarau, Vol⸗ tastraße 2a.

Goerig & Co. Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni und 4. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung und der Vertrieb von Härte⸗ mittelerzeugnissen jeder Art. 2. Die Her⸗ stellung und der Vertrieb sonstiger che⸗ mischer Produkte. 3. Die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung der vorstehenden Zwecke geeignet sind. 4. Der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 150 000 RM. Ernst Goerig, Fabrikbesitzer, Walter Goerig, Fabrikbesitzer, beide in Mannheim, und Heinrich Abresch, Kaufmann in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West, sind Vorstandsmitglieder. Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch auch in diesem Falle einem Mitglied des Vorstands die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 750 Aktien zu je 200 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die Be⸗ stellung und Abberufung erfolgt zu no⸗ tariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger sowie durch schriftliche einge⸗ schriebene Einladung an die im Aktien⸗ buche verzeichneten Aktionäre mit min⸗ destens 20 Tagen Frist vor dem anbe⸗ raumten Termin. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabrikbesitzer Friodrich Goerig, Fa⸗ brikbesitzer Walter Goerig, Fabrikbesitzer Ernst Goerig, diese in Mannheim wohn⸗ haft, ferner Direktor Gustav Däbritz in Berlin⸗Zehlendorf und Direktor Alfred Klose in Berlin⸗Steglitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Die soeben ge⸗ nannten Gründer Gustav Däbritz und Alfred Klose und weiter Direktor Georg Riedner und Rechtsanwalt Dr. jur. Flo⸗ rian Waldeck, beide in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Hafen⸗ straße 25.

b) vom 15. August 1931:

Badisch⸗Pfälzische Fernbuchhaltungs⸗ Organisation Braun & Täffner, Mann⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Diplomkaufleute Ewald Paul Jo⸗ hannes Braun in Mannheim und Karl Täffner in Neustadt a. H. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Franz Zimmermann, Eier⸗ und Butter⸗ Großhandlung, Mannheim⸗Neckarau. In⸗ haber ist Franz Zimmermann, Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau.

Loewenthal & Wachenheim, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Mettmann. [44769] H.⸗R. B 124. „Roland“ Lebensmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, insbesondere: 1. die Errichtung eines Lebensmittelgeschäfts in Mettmann im Hause Wilhelmstr. 5, 2. die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Buschmann eingebrachten Lebensmittelgeschäfts in Wermelskirchen, Markt 3, bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Herm. vom Stein ge⸗ führt, und zwar als Filialgeschäft, 3. die Uebernahme und die Fortsührung des von Herrn Jaensch eingebrachten Lebensmittelgeschäfts in Wuppertal⸗ Barmen, Ritterstraße 45, bisher unter der nicht eingetragenen Firma Lina Krämer geführt, und zwar als Filial⸗ geschäft, 4. die Uebernahme und Errich⸗ tung weiterer Lebensmittelgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Von den Gesellschaftern bringt 1. Herr Buschmann in Verrechnung auf seine Stammeinlage das ihm gehörige, bisher unter der Firma Hermann vom Stein in Wermel-eirchen, Markt 3, betriebene Lebensmittelgeschäft mit der gesamten Geschäftseinrichtung und dem vorhan⸗ denen Warenlager in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 8000 RM festgesetzt. 2. Herr Jaensch in Verrechnung auf seine Stammein⸗ lage das ihm gehörige, bisher unter der Sa, Lina Krämer in Wuppertal⸗ Barmen, Ritterstraße 45, betriebene Lebensmittelgeschäft mit der gesamten Geschäftseinrichtung und dem vor⸗ handenen Warenlager in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 8000 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ r gen der e schaft erfolgen nur dur en Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 6. August 1931.

H.⸗R. B 119. Mettmanner Leder⸗ warenfabrik Niepenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August

1981 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf mann Wilhelm Niepenberg zu Mett⸗ mann. Eingetragen am 6. August 1931. sen. B 89. Manzeck & Wenzel, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu ülfrath: Der Geschäftsführer Jo⸗ hannes Manzeck hat sein Amt niederge⸗ legt. nne am 5. August 1931. mtsgericht Mettmann.

Mülheim, Ruhr. 1644770] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebrüder Hammerstein, Bank⸗ schäft“ zu Mülheim, Ruhr: Die Pro⸗ uren Karl von der Linden, Gustav Pabst und Hermann Gensty sind er⸗ loschen. Mülheim, Ruhr, den 7. August 1931. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [44771] Handelsregistereintragung bei der „Hermann Nocken“ zu Mülheim, uhr: Die Prokura des Karl Kastrup ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 14. August 1931. Amtsgericht.

München. [44772] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Heimindustrie für Gewerbe⸗ und Hausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Arcisstraße 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bürsten⸗ und Pinselwaren und Haushaltungsartikeln aller Art in Heimindustrien sowie der Einkauf und Verkauf dieser Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Barth, Bankbe⸗ amter in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. „Banjae“ Bananen⸗ Früchte⸗ Vertrieb Karl von Grafenstein. Sitz München, Berg am Laimstraße 33/0. Inhaber: Karl von Grafenstein, Kauf⸗ mann in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Johannes Haag Zentralhei⸗ zungen Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München. Die General⸗ versammlung vom 8. Juli 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000 RM beschlossen.

2. Flora Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Hans Ebers, Hauptmann a. D. in München.

3. Süddeutsches Serum⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gefellschafter⸗ versammlung vom 5. August 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist nun die Forschung auf dem Gebiet der Oligo⸗ dynamie und des Katadynverfahrens im allgemeinen und der Vertrieb der Katadyn⸗ erzeugnisse. Die Firma lautet nun: Deutsche Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neubestellte Geschäftsführer: Dr. Philipp Hochschild und Fritz Hohenemser, Kaufleute in München.

4. C. Flüggen Kohlenhansa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura Gustav Hirsch gelöscht. Neubestellter Prokurist: Karl Elbert, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

5. Pius Präzisionswerkzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Kieselbach gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Heinrich Dechamps, Diplomingenieur und Franz Schlager, Betriebsleiter, beide in München. Pro⸗ kura Georg Häny gelöscht.

6. Reform⸗Motoren⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft Böhlitz⸗Ehrenberg⸗ Leipzig, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München. Geschäftsführer Karl Leiser gelöscht.

7. Reichel & Co. Generalvertreter für Bayern und Württemberg der Deutschen Parker Rostschutz A.⸗G. Sitz München. Geänderte Firma: Reichel & Co.

8. Wilhelm Friedrich Mayr Mies⸗ bacher Anzeiger. Sitz Miesbach. Ge⸗ sellschafter Kreszenz Henriette Mayr und Rudolf Mayr gelöscht.

9. Haus Bommer. Sitz Miesbach. Seit 1. August 1931 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Hans Bommer sen. (bisher Alleininhaber) und Hans Bommer jun., beide Buchdruckereibesitzer in Miesbach.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Sebastian Pfeiffer. Sitz Ettal. 2. Adele Anselmi. Sitz München.

Firma und Prokura Alfons Anselmi

gelöscht.

München, den 14. August 1931.

Amtsgericht.

Neumünster. [44773]

In unser Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma Emil Köster A. G., Lederfabriken, Gadeland bei Neu⸗ münster, eingetragen worden: Dem Kaufmann Henry Adolf Köster in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Ge⸗

meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zeichnen kann. Neumünster, den 14. August 1931. Das Amtsgericht.

[44774] Neustadt a. Rübenberge. In das Handelsregister A Nr. 23 ist ute bei der Firma G. H. Brandes Co. in Wunstorf in 3 (Einzel⸗ kaufmann) eingetragen: Wilhelm Bolte, Kaufmann, Wunstorf i. Hann. Amtsgericht Neustadt a/Rbge., 4. 8.1931.

Neustettin. [44776] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 die =* Wilhelm Skernewitz Bahnhofswirtschaft in Neu⸗ und als deren Inhaber Bahn⸗ ofswirt Wilhelm Skernewitz einge⸗ tragen. Neustettin, den 13. August 1931. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [44777; Handelsregistereinträge.

1. Johann Haffuer in Nürnberg, Hochstr. 4. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Haffner in Nürn⸗ berg eine Spezialfabrik für Drehmecha⸗ niken und Spitzen für Drehbleistifre.

2. Hedwig Stark in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗Str. 3. Unter dieser Firma betreibt die Geschäftsinhaberin Sybilla Karoline Hedwig Stark in Nürnberg den Handel mit Blattgold.

3. Paul Jank in Nürnberg. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Ingenieurswitwe Margarete Jank in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Gesamtprokura ist erteilt dem Geschäftsführer August Wörner in Nürn⸗ berg und dem Kaufmann Georg Fischer in Erlangen.

4. Schulze & Berger in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten jedoch mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf den Kaufmann Arthur Andretto in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

5. Nürnberger Lagerhaus Carl Mumelter in Nürnberg. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Spediteurswitwe Anna Mumelter in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

6. Epmund Junghändel in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Andreas Winner⸗ lein in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Wilhelm Winkler ist erloschen.

7. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München. Die Prokura des Friedrich Eckler ist erloschen.

8. Bayerische Nähmaschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. August 1931 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der Direktor Franz Bergmann in Dresden.

9. Jäger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Karl Jäger jun. in Nürnberg.

10. Jakob Krön in Lauf a. P.

11. Samson & Co. in Nürnberg. Die Firmen unter Nr. 10 und 11 wurden gelöscht.

12. Georg Sturm in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

13. Lumeta Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

14. Julius Höflich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

15. Johannes Sane Zentralhei⸗ zungen Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Augsburg. Die Generalversammlung vom 8. Juli 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 900 000,— auf Reichs⸗ mark 450 000,— beschlossen. 3

Nürnberg, den 14. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Ohrdruf. [44778] Die Firma Aug. Stadermann jun. in Ohrdruf ist erloschen. Ohrdruf, den 3. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 44779] In unser Handelsregister B Nr. 10, betr. die Bank der stpreußischen Landschaft zu Königsberg Pr. Ne⸗ benstelle Osterode, ist heuke folgendes eingetragen: Max Sehbreden ist aus dem Vorstand , chieden. Georg Rogalski in Königsberg Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt.

Amtsgericht Osterode, Ostpr.,

20. Juli 1931. 8

Paderborn. r.

In unser er . Abteilung A ist am 14. August 1931 unter Nr. 629 die Firma Franz Brinkschröder & Co., Möabeffabre Paderborn, eingetragen.

Per dndich Gesellschafter sind: Ehefrau

Paderborn, Tischlergehilfe Heinde Brinkschröder, Paderborn, Fchten gehilfe Franz Brinkschröder, Pader⸗ born. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Ehefrau Maria Brinkschröden ermächtigt.

Dem Tischlermeister Franz Heinrich Brinkschröder, Paderborn, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Paderborn.

Paderborn. [44781] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. August 1931 untev Nr. 135 die Firma: Lippspringer Privatsana⸗ torium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Lippspringe, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Sanatoriums⸗ bzw. der Kur⸗ hausbetrieb in der Villa Schlepper, Haus Ruth, Kurhaus Schlepper und Haus Irmgard.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lippert, Bad Lipp⸗ springe, welcher zur Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Bei⸗ fügung der Firma und der Unterschrift es Geschäftsführers durch das West⸗ fälische Volksblatt. Der Gesellschafter Dr. med. Grützemacher hat auf seine Stammeinlage von 19 000 RM die Kurhäuser Schlepper 1 und 2, Haus Ruth und Haus Irmgard eingebracht.

Amtsgericht Paderborn.

Penig. [44782] Auf Blatt 360 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Kern in Lunzenau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Emma Mavie verw. Kern geb. Brunner in Lunzenau ist aus ihr ausgeschieden. Der Fabrikant Paul Arthur Kern in Lunzenau führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Penig, den 22. Juli 1931. Das Ametsgericht.

Plauen, Vogtl. 44783]

Das Erlöschen der Firmen Johannes Freudenberg, Haus Oelschlegel, Al⸗ fred Groschupp, Abraham Gelblum, Angust Weder, Horst Werner, Ge⸗ sellschaft für Handstickerei mit be⸗ schränkter Haftung, Clemens & Paul Schellenberger und Albert Leipoldt in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden.

Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. Beteiligten werden hiermit benachrichtigt, gleich⸗ zeitig aber aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche bis zum 30. November 1931 bei dem unterzeichneten Gerichte gel⸗ tend zu machen. A. Reg. 1075/31. Amtsgericht Plauen, 17. Rugust 1931.

Ratzeburg, Lauenb. [44784]

Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Johs. Weinhard in Ratzeburg:

Die Firma ist auf den Buchhändler Hans Krüger in Ratzeburg über⸗ gegangen.

Ratzeburg, den 12. August 1931. Das Amtsgericht. Schleswig. [44785 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Schleswiger Rohr⸗ industrie Johannes F. Tröndle in Schleswig folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt: Ehefrau Anne⸗ marie Tröndle geb. Josten in Schles⸗ wig. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Annemarie Tröndle geb. Josten aus⸗

geschlossen.

Dem Fabrikanten Johannes F. Tvöndle ist Prokura erteilt.

Schleswig, den 10. August 1931.

Das Amtsgericht. III.

[44786]

Schweinfurt. Bekanntmachung. 8

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 13. August 1931: 8

August Steinam, Sitz Gerolzhofen. Firma erloschen.

Am 17. August 1931:

Ludwig Aurich, Sitz Schweinfurt. Nunmehriger Inhaber: Jenny Aurich, Kaufmannsehefrau in Schweinfurt. Deren Prokura ist dadurch erloschen.

Lehmann Bildstein, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber: Lehmann Bildstein, Pferdehändler in Schweinfurt, Wil⸗ zelmftr 14. Geschäftszweig: Pferde⸗

andel. hag infurt, den 17. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

sSecehausen, Altmark. 144787] In das Handelsregister A ist zu

Nr. 74, betreffend die Firma Gebrüder

Marquardt Inhaber Otto Perlber

Seehausen i / Altm., am 28. Juli 1931.

folgendes eingetragen worden: Spalte 5:

Die Firma ist von Amts wegen löͤscht. Seehausen i. Altm., 15.2 uguff 1 2

Das Amtsgericht.

Stettin. 1 44788] In das Handelsregister B des Amts⸗

6 aria Brinkschröder,

gerichts Stettin ist folgendes einge⸗

ee“*“