1931 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

11“ Prov.

Stadt Berlin 8 Prov. Brandenburg

Nieder

Westfa Hessen⸗

¹) Bremen; und

Gebietsum fang.

Pommern Grenzm. P

chlesien ..

Oberschlesien.. Sachsen. Schleswig⸗Holstein. Hanmovet. .. .

1“ Nassau

Vorläufige

Kichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen bis 31. Mai 1931 nach der Ermittlung vom 1. Juni 1931.

osen⸗Wes ipreußen

Ergebnisse.

115 423 62 169

2²)

Berlin. ⁴⁹) Vervollständigtes Ergebnis. Bei Vergleichen sind die neueren Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei Hausschlachtungen zu

B

Ohne

Rheinprovinz) . Hohenzollern

Preußen 2)..

ayern rechts des Rheins

lints des Rheins ²)

Bayern ²). Sachsen 2 Württemberg Baden . Thüringen

8 Saargebiet. Lübeck. ⁴) In den Schlachthöfen Berlin, Frankfurt a. M. und Dresden. ⁵) In den S

—2

Schweine 78 580 2 644

390 707

8 * 8 .

öö 11.“ Z“ Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg Braunschweig. Anhalt. . Bremen LEmhhe 111““ Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe ..

Deutsches Reich ²) 676 663 Dagegen vom 1. 3. bis 31.5.1930 571 523

8* Hamburg; Rostock, Wismar; lachthöfen Königsberg i. Pr., Tilsit

E“ 137 505 12 476 149 981 194

60 111 31 144 5 077

Flensburg, Kiel,

Die Vergleichszahlen 1930 und 1913 und die Zahlen 1931 entsprechen dem gleichen

berüdksichtigen. 7) Aus den Angaben von 68 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. 8) Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. 34

Berlin, den 25. August 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Burgdörfer.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegen der Best

stand euerung

Juli 193 RM

1

[AI RM

April 1931 bis Juli 1931

21

April 1930 bis Juli 1930

RM

I. Gesellschaftsteuer.

Aktiengesellscha Koommanditg auf Aktien

Gesellschaften mit beschränk⸗

ter Haftung

Zergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften AndereErwerbsgesellschaften

und die übrigen juristischen

Personen .

II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗

schreibungen, scheine und

schreibungen über zinsbare oder Renten⸗

Darlehns⸗ schulden

Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗

schreibungen

E1“

Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Börse

8 steuer.

Anschaffungsgeschäfte Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte

Zusammen ..

ften und esellschaften

Zwischen⸗ Schuldver⸗

u. Zwischen⸗

numsatz⸗

über

758 240

71 151 551

72 314

8

1 745 362

762 789 *%

27 7476

03

4 021 139

2 674 007 254 45889 4 964/25

316 768777

1 754 444 2

6 511 894

71 56

28

498 678

7 619 277

7 745 476 6

4 006 320 142 623 45 854

3 706 116

Berlin, den 25. August 1931. Statistisches Reichsamt.

93³

15 724 126776

25 098 745]35

11“

„W. T. B.“ am 26. August auf 74,50 (am 25. August auf 74,50

für 100 kg.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. August 1931.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

ℳ)

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Caänada.. Japan.. 18 New York.. Rio de Janeiro Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Danzig.. Helsingfors 8 Falten.. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. . Eö“

. rag Keykjavik

(Island) Schweiz.. Sofia 00 22 22 Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...

Wien.

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5

1 türk. L.

1 Yen

1 £ 1 ½ 1 N 1 Goldpeso 100 Gulden

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

1 aͤgypt. Pfd.

100 Drachm.

Geld 1,173 4,191

2,078 20,96 20,458

4,209

0,261

1,898

169,78 5,45

58,68

2,502 73,43 81,77 10,59 22,03

7,413 42,01 112,49

18,55 112,49

16,495

12,47

92,21 81,22 81,94 3,057 37,36

112,54

112,39 59.18

26. August

Brief 1,177 4,199

2,082 21,00 20,498

4,217

0,263

1,902

170,1.

80 98

2 7 7 0

1 8 5 5 9 6 0

7427 42,09 112,71

18,59 112,71

16,535

12,49

92,39 81,38 82,10 3,063 37,44

112,76

112,61 59,30

25. August

Geld

1,173

4,191

2,078

20,95

Brief 1,177 4,199

2,082 20,99

20,449 20,489

4,209

0,261

1,848

4,217 0,263 1,852

169,78 170,12

5,45

58,70 2,507 73,43 81,68 10.59 22,03 7,423 42,01

5,46

58,82 2,513 ĩ73,57 81,84 10,61 22,07 7,437 42,09

112,49 112,71.

18,55

18,59

112,49 112,71

16,495 12,47

92,21 81,22 81,94 3,057 37,21

16,535 12,49

92,39 81,38 82,10 3,063 37,29

112,54 112,76 112,39 112,61

59,18

59,30

Warschau.. Kattowitz..

47,15 47,15 47,15

47,35 47,35 47,35

47,100 47,075 47,100

47,300 47,275 47,300

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,0 4,22 420 422 1,11 1716 0,23 0,25 4,165 4,185 20,405 20,485 20,405 20,485 1,92 1,94 58,51 58,75

112,28 112,72 81,59 81,91 111,53 111,97 10,53 10,57 16,46 16,52 169,36 170,04 22,04 22,12 22,08 22,16 68 80,44 80,76 41,92 42,08 112,28 112,72 59,09 59,33 59,15 59,39

25. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 422 0,24 07,26 4,165 4185 20,393 20,473 20,393 20,473 1,92 1,94 58,53. 58,77

112,28 112,72 81,51 81,83 111,53 111,97 10,53 10,57 16,465 16.525 169,36 170,04 22,04 22,12 22,08 22,16 7,22 7,44 80,44 80,76 41,97 42,13 112,28 112,72 59,09 59,33 59,18 59,42

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1

2 und 1 Doll. 1

Argentinische. 1 Brasilianische. 1

1

82 90

Hap.⸗Pes. g Kilreis Canadische.. nad. 8 Englische: große 1 u. darunter elgische.. Balgische, .— Dänische.. Danziger.. Estnische... innische.. Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische..

Polnische: große 10 500 kleine 2—95 .

wneZee

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. .. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,46

112,30 81,76 81,76 36,87

12,43 12,425

2,48

112,74 82,08 82,08 37,03

12,49 12,485

2,46

112,28 81,76 81,79 36,77

12,43 12,44

2,48

112,72 82,08 82,11 36,93

12,49 12,50

47,50

100 Zl. 47,05 47,45 47,10 100 Zl.

Oslo, 26. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. August (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 335, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 335, Notenumlauf 287 453, Notenreserve 108 882, Depositen 43 307, Vorschüsse und Wechselbestand 172 777, Guthaben bei ausländischen Banken 8000, Renten und Obligationen 54 248.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 031 Wagen.

Berlin, 25. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 36,00 bis 46,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 230 00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280 00 bis 325,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68 50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in. Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00

bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8 60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9.80 bis 13 00 ℳ, Siedesal; in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120 00 bis 122 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 120 00 bis 122 00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 107,00 bis 109, 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 126,00 bis 128,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,

ndelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 26,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 296,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 308,00 bis 316,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 276,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 288,00 bis 292,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 310,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 322,00 bis 328,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 170,00 ℳ, echter Edamer 40 %. 156,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 25. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,59 G., 57,61 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,16,48 G., 5,17,52 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,57 G., 57,69 B. Telegraphische: London 25,00 ½ G., —,— B., Paris 20,14 8 20,18 5 New York 5,14,25 G., 5,15,29 B., Berlin

Wien, 25. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,65, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,90, London 34,51 ½, New York 709,95, Paris 27,82, Prag 21,03 ½, Zürich 138,41, Marknoten 168,10, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,52 ½⅜, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ⅞. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ⅜, Berlin —,—, Zürich 657,80, Oslo 902,25, Kopenhagen 902,25, London 164,02 ½, Madrid 300,50, Mailand 176,66, New York 33,76 ⅜, Paris 132,34, Stockholm 903 ⅜, Wien 474,52 ½, Marknoten 800,50, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,49 ½, Danzig 650,00.

Budapest, 25. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Fürich 111,27 ½, Belgrad 10,08.

London, 26. August. (W. T. B.) New York 486,09, Paris 124,00, Amsterdam 1205 B., Brüssel 34,84 ½ B., Italien 92,90, Berlin 20,51, Schweiz 24,97 B., Svanien 54,75, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 18,17 ¾, Wien 34,59, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,43, Rio de Janeiro 309,00.

Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —,—, London 123,95, New York 25,51 ¼, Belgien 356,00, Spanien 226,50, Italien 133,55, Schweiz 497,00, Kopenhagen —,—, Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 44,70, Warschau —,—.

Paris, 25. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,51, England 123,95, Belgien 356,00, Holland 1029,00, Italien 133,40, Schweiz 496,75, Spanien 226,50, Warschau „—, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,85, London 12,0411⁄16, New York 248,00, Paris 9,72, Brüssel 34,61, Schweiz 48,32, Italien 12,98 ½, Madrid 22,00, Oslo 66,30, Kopenhagen 66,27 ½, Stockholm 66,37 ½, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 26. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,13 ¼, London 24,96 ½, New York 513 ⅜, Brüssel 71,65, Mailand 26,86, Madrid 45,75, Berlin —,—, Wien 72,20, Istanbul 243,25.

Kopenhagen, 25. August. (W. T. B.) London 18,17 % New York 374 , Berlin 88,95, Paris 14,77, Antwerpen 52,26, Zürich 73,00, Rom 19,67, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm, 25. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,85, Paris 14,67, Brüssel 52,17 ½, Schweiz. Plätze 72,90, Amsterdam 150,82 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington 373 ⅞, Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,58, Prag 11,11, Wien 52,60.

Oslo, 25. August. (W. T. B.) London 18,17 ½, Berlin 88,90, Paris 14,73, New PYork 374,25, Amsterdam 151,05, Zürich 73,05, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75.

Moskau, 25. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,30 G., 945,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,01 G., 46,11 B.

London, 25. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12 %,

Silber auf Lieferung 12 ⅛.

Wertpapiere.

Wien, 25. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 111,90, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 91,25, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,10, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 13,80, Brown Boveri 116,00, Siemens⸗Schuckert 134,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 163,90, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 1,45, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ vente

Amsterdam, ‚25. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 84,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Boung) 51,00, 7 % Bremen 1935 74,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 50,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 63 ⅞, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 55,00, 7 % SFchs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 69,00, Amsterdamsche Bank 134,75, Deutsche Reichsbank 7 % Arbed 1951 99 %⅞, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 50,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 % Tont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 67,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 59,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 87,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 50,00, Norddeutsche Wollkämmerei „—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 97 1, 7 % Rbhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 79,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 71,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 305,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 295,00, Montecatint —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 98,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 25. August 1931. (W. T. B.) Der Garn⸗ markt zeigt unregelmäßige Tendenz. Die Nachfrage nach Ge⸗ weben weist eine Belebung auf, die Käufer sind im allgemeinen aber noch recht vorsichtig.

2. angsversteigerungen. 3. Aufgebote

4 Oestentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1 8

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche hüehen

10. Gesellschaften m. 3 11. Genossenschaften, 8

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen. *

3. Aufgebote

[46583] Beschluß.

In der Aufgebotssache Göhring/Keil

wird der Beschluß vom 14. August 1931 aufgehoben.

Greußen, den August 1931.

Das Thüringische Amtsgericht.

22

22.

[46584]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 25. Juni 1931 sind der über die auf Groß Laszeningken Bl. 14 bzw. 232 in Abt. III unter Nr. 34 bzw. 11 eingetragene Grund⸗ schuld von 4000 GM gebildete Brief, das Sparkassenbuch Nr. 14 718 der Inster⸗ burger Kreissparkasse, der von der Firma Hermann H. Schwarz in Berlin ausgestellte, von der Firma Eduard Heß Inhaber Albert Plaumann in Inster⸗ burg angenommene und akzeptierte Wechsel vom 17. Juli 1929, fällig am 29. September 1929 über 200 RM, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Insterburg.

4. Oeffentliche

[46585] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emmy Justine Adol⸗ Quandt, geb. Cords, Hamburg, Lexstr. 29 I b. Fritsche, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Heckscher, klagt gegen ihren Ehemann Otto Emil Friedrich Ernst Quandt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 22. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 22. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [46586] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Anna Schoch, ver⸗ witwete Götz, geb. Weber, in Fritzlar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulte⸗Wintrop in Fritzlar, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Karl Schoch, früher in Fritzlar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die vor dem Standesamt in Fameck am 26. 9. 1917 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die

Kllägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Zimmer 76, auf den 7. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr. Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts in Kassel. (5. R. 153/31.)

146588] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Cord Günther Reinker, geboren am 8. September 1927 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft

in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Justizsekretär Bußmann, Bassum, klagt gegen den Schlächter Cord Twiefel,

geboren am 15. April 1901 in Fulde,

Krs. Fallingbostel, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bramstedt, Krs. Syke, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei und verpflichtet sei, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Günter Reinker, eboren am 8. September 1927 in vemen, ist. 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 8. Februar 1929 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhalts⸗ rente von 420 RM jährlich, vierteljähr⸗ lich im voraus zahlbar, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Eee Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bassum auf den 16. September 1931, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Bassum, den 21. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [46589] Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. Dezember 1929 in Preußlitz, Kreis Köthen (Anhalt), ge⸗ borene Annemarie Martens in Preuß⸗ litz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Köthen, klagt gegen den Melker Fritz Plog, früher in VPernöurg⸗Dröbel, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie bean⸗ tragt folgendes, vorläufig vollstreckbares

8

Urteil: Der Verklagte zahlt ihr als Unterhalt vom 16. Dezember 1929 ab, bis 12 16 Fahre alt ist, je am 16. Sep⸗ tember, 16. Dezember, 16. März und 16. Juni 90 RM vierteljährlich im vor⸗ aus, die Rückstände sofort, und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie behauptet, der Verklagte sei ihr Erzeuger, da er ihrern Mutter Anna Martens in der Zeit vom 17. Februar bis 16. Juni 1929 beigewohnt habe. Zur mündlichen Ver⸗ E des Rechtsstreits wird der

rklagte vor das Anhaltische Amts⸗ gericht in Bernburg, Zimmer 60, auf den 11. November 1931, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfvist wird auf einen Monat bestimmt.

Bernburg, den 19. August 1931.

Geschäftsstelle, 8, des Amtsgerichts. [46361] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Eschenbrücher geb. Körner in Köln, Domstraße 86 II, klagt egen den Gustav Eschenbrücher, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Köln, Schil⸗ lingstraße 33, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von einer vom Tage der Klage⸗ zustellung ab im voraus zu zahlenden monatlichen Unterhaltsrente in Höhe von 50 (fünfzig) Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am Ersten eines jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ver Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 5. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 149, geladen.

Köln, den 18. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47.

[46592] Oeffentliche Zustellung.

Frau Charlotte Thoene in Leipzig, Kronprinzstraße 77 IIIr., I“ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Dr. Weigel und Donner in Leipzig C1, Tröndlinring 3III, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Roderich. Thoene, früher in Leipzig⸗Gohlis, Benedixstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tag der Klagzustellung ab eine monat⸗ liche im voraus zu zahlende Unter⸗ haltsrente von 300 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8 II, Zimmer 156, auf den 16. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 ½ geladen. ..

Leipzig, den 22. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. [46364] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des unehelichen Kindes Gisela Ruth Schleese, geb. 5. Mai 1929, in Magdeburg, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, Amtsvormundschaft, Neuer Weg. 1/2, gegen den Kaufmann Samuel Landes⸗ mann, früher in Magdeburg, Neuer Weg 3 bei Märtens, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Ver⸗ handlungstermin auf den 23. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt worden, zu welchem der Beklagke hiermit geladen wird.

Magdeburg, den 20. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelbe

des Amtsgerichts A. Abt. 7. [46365] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau des Polizei⸗ oberwachtmeisters a. D. Herbert Neuse, Lina geb. Müller, in Delmenhorst⸗Dwo⸗ berg, Dwoberger Heuweg 32, klagt für

sich und als gesetzl. Vertreterin ihres Hermann

minderjähr. Sohnes Hans Neuse gegen den Polizeioberwachtmeister a. D. Herbert Neuse, zuletzt wohnhaft in Rüstringen, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gesetzlich zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 1. Juni 1931 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 70 RM zu 7 len und das Urteil für vorläufig vo eees zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 828 Abt. II, in Rüstringen auf den 5. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt.

Rüstringen, den 5. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[46367] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Dietrich Erwin Schmidt, vertreten durch Stadtvormund Groschopf in Berlin⸗Steglitz, Rathaus, klagt gegen den Betriebswerkvorsteher

Helmut Küter, früher in Stolp, jetzt

V V

Uhr,

unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsanspruchs mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 13. April 1931, dem Tage seiner Geburt, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 120 NM vierteljährlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp i. Pom. auf den 10. De⸗ zember 1931, 11 Uhr, Zimmer 52, geladen. 7 C. 1264/31.

Stolp, den 6. August 1931.

Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts. [46587] Oeffentliche Zustellung.

Das Altonaische Unterstützungs⸗ institut in Altona, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Hach und Dr. Baur in Altona, klagt gegen den Drogisten Peter Tadsen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Altona, Osdorfer Weg 40, wegen Forderung, mit dem Antrag, ihn als Gesamtschuldner mit dem durch Anerkenntnisurteil des Amts⸗ gerichts Altona vom 19. Juni 1931 ver⸗ urteilten Kaufmann Hermann Seekamp in Altona, Steenkamp 55, zur Zahlung von 189,08 RM nebst 9 ½ % Zinsen seit dem 1. Juni 1931, abzüglich am 6. Juni 1931 gezahlter 10 RM kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 23. Oktober 1931, 10 Uhr, geladen, Zimmer 188. 3d C 7281/31.

Altona, den 15. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3 d.

[46360] Oeffentliche Zustellung.

Der Innenarchitekt Eduard Schulz in Berlin W 50, Budapester Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zerkowski in Berlin W 50, Buda⸗ pester Straße 11, klagt gegen den Ernst Prager, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Wittelsbacherstraße 13 bei Simon, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger dreihundert Mark nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 17. Januar 1931 sowie elf Mark Protestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 135, auf den 29. September 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 8. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [46590] Oeffentliche Zustellung.

Der Landesfürsorgeverband der Pro⸗ vinz. Grenzmark 8 en⸗Westpreußen, vertreten durch den Landeshauptmann in Schneidemühl, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Berufsvormund Ristau in Grünberg i. Schl., klagt gegen den Hausdiener Erwin Adam, früher in Grünberg i. Schl. wohnhaft, jett un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 31. 1. bis 14. 3. 1930 aus öffent⸗ lichen Mitteln unterstützt worden ist, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pftichtig zu verurteilen an den Kläger 168,50 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 5. 1931 zu zahlen. Zur Streitver⸗ eee. des Rechtsstreits wird der Be⸗

lagte vor das Amtsgericht in Grün⸗ berg i. Schl., Zimmer 34, auf den 27. Oktober 1931, 9 Uhr, geladen.

Grünberg i. Schl., 22. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(46362] Oeffentliche Zertenang.

Der Josef Wildenburg in Roggen⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Geile in Lechenich, klagt

een den Bergarbeiter Albert Meuche, feheher in Köttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Schuldschein mit dem Antrag auf

Kahlung von 1500 Reichsmark nebst 7 *% Fählan dei dem 1. Januar 1930. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lechenich auf den 30. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, geladen.

Lechenich, den 21. August 1931.

(Unterschvift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [46591] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Stux in Wien XI, Collinggasse 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Klien und H. Wink⸗ ler in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Robert Paul Müller als In⸗

ber der Vereinigten Lichtspiele in

ilenburg, zuletzt in Eilenburg, jetzt un⸗

Wechselforderung, mit dem Antrag: Der Beklagte wird als Eescmtschuldner mit der bereits verurteilten Adele Rols⸗ hoven verurteilt, an die Klägerin 201,38 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 13. 5. 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen +2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklüren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8 II, Zimmer 122, auf den 15. Ok⸗ tober 1931, vorm. 9 ½ Uhr, geladen. Leipzig, den 21. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Amtsgericht.

[46963] Oeffentliche Zustellung. Der Josef Wildenburg in Roggen⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Geile in Lechenich, klagt eegen den Bergarbeiter Albert Meuche, selber in Köttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Schuldschein mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 260 (zweihundertundsechzig) Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lechenich auf den 30. September 1931, 9 Uhr, geladen. Lechenich, den 22. August 1931. (Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

86 Verluft⸗ und Fundfachen.

[468s69) Widerruf.

Die Ausschreibung im Deutschen

anzeiger Nr. 184 vom 10. 8.

B. Nr. 42737 wird widerrufen.

München, den 20. August 1931. Polizeidirektion.

1931

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[46597]

Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge⸗

schieden: Oberbürgermeister Dr. Bernhard

Blüher, Oberingenieur Arno Ullmann.

An deren Stelle sind eingetreten: Ober⸗

bürgermeister Dr. Wilhelm Külz, Lehrer

Wilhelm Franke.

Dresden, am 19. August 1931. Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und

Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft.

[45361] Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 31. 7.1931 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft vunmehr wie folgt zusammen: Professor Dr.⸗Ing. Marcard, Hannover, Kaufmann Wilhelm Seitz, Essen, Syndikus R. . Köln⸗Riehl. Düsseldorf, den 1. August 1931. Stahlschmidt & Co. Akt.⸗Ges. Settelmayer. Tebbenjohanns.

[43333].

Die Bürstenfabrik Pensberger kanerstraße 6, ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1931 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

München, den 8. August 1931.

Der Liquidator: E. Erpf.

(42119]

Baroper Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund⸗Barop, in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1931. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten, der Direktor Otto vom Scheidt und der Prokurist Nicolas Schanen bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Dortmund⸗Barop, den 1. August 1931.

Die Liquidatoren: vom Scheidt. Schanen.

[46704]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, dem 9. September 1931, mittags 12 ½ Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1930/31. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1931,. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

vor das l

Herrn

[46626]

Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. Herr Staatssekretär z. D. Professor Dr. Julius Hirsch, Berlin, ist als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden. b Danzig, den 24. August 1931. Der Vorstand.

46598]

Gemäß §244 des Handelsgesetzbuches

Figen wir hierdurch an, daß 88 Herren neralkonsul Alfred Thieme, Leipzig,

und Kommerzienrat William Busch,

Bautzen, infolge Ablebens aus dem Auf⸗

ichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

chieden sind.

Leipzig, den 24. August 1931.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Schoen. Weißel.

46317] Landwirtschaftliche Maschinenhalle Liebertwolkwitz, Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Donnerstag, den 10. September 1931, nach mittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Oberjustizrat Theile, Leipzig, Schloßgasse 2, eingeladen. Tagesordnung: 8 Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz, der Bilanzen per 31. 12. 1928, 31. 12. 1929, 31. 12. 1930 und der Liquidationsschluß⸗ bilanz. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer vor deren Beginn Aktien der Gesellschaft oder Hinterlegungsscheine über solche vor⸗ zeigt, welche von deutschen Behörden, deutschen Notaren oder der nachstehend aufgeführten Bank ausgestellt sind und die Nummern der Aktien angeben oder wer sich durch eine schriftliche An⸗ erkenntniserklärung des Liquidators als Aktionär ausweist. 1 Hinterlegungsscheine erteilt die Säch⸗ sische Landwirtschaftsbank Akt.⸗Ges., Fi⸗ liale Leipzig, Blücherplatz 1. Liebertwolkwitz, den 18. 8. 1931. Landwirtschaftliche Maschinenhalle Liebertwolkwitz, Aktiengesellschaft i. Liqu. Kluge.

(46618]

Erneute Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre der Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin, wer⸗ den hiermäit zu der auf Freitag, den

25. September 1931, vormittags

12 Uhr, im Sitzungssaal der Schult⸗

heiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗A. G., Ber⸗

lin NW 40 Roonstraße 6, vertagten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Eewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen. 8

Hinterlegungsstellen und Hinter⸗

legungsbedingungen sind die gleichen

wie in der ursprünglichen Einladung vom 1. Juli 1931, enthalten in der

1. Anzeigenbeilage des Reichsanzeigers

vom 2. Juli 1931. Hinterlegungsfrist

bis Montag, den 21. September

1931, mittags 12 Uhr. Frist für

Nachweis bei notarieller Hinterlegung

bis Dienstag, den 22. Septem⸗

ber 1931.

Berlin, den 21. August 1931.

Der Aufsichtsrat der Norddeutsche

Hefeindustrie Aktiengesellschaft.

Ludwig Katzenellenbogen.

AEENmmEAEEEAÜEEEERemereEA⸗EENn

[44703]

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva: Grundstückskto. RM 67 548,73,

Aufwertg.⸗Ausgleichkto. RM 58 520,30,

Hypothekenaufw.⸗Ausgl. RM 34 794,02,

Hypothekengeldbesch. RM. 5155,—, Finanz⸗

syvndikat RM 12 309,23, Gewinn⸗ u.

Verlustkto. RM 19 139,50, Gewinn⸗ u.

Verlustkto. RMN 3097,95, Verlust

RM 10 675,27. Passiva: Hypothekenkto⸗

RM 175 000,—, Aktienkapital Reichs

mark 20 000,—, Grundstücksabschr. Reichs

mark 16 240,—. Gewinn⸗ und Verlust rechnung. Verlust: Grundstücksabschr.

RM 1000,—, Hypothekengeldbesch. Reichs⸗

mark 2845,—, Hypothekenzinsen Reichs⸗

mark 14 875,—, Hausunkostenkto.

RM 6250,11, Hausunkostenkto. P. Reichs⸗

mark 14 691,07, Personalsteuern Reichs⸗

mark 2219,05. Gewinn: Mietenkto. K.

RM 12 100,19, Mietenkto. P. Reichsmark

19 104,77, Verlust RM 10,675,27. „Am Dönhoffplatz“ Grundstücks⸗

Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. 8

bekannten Aufenthalts, wegen einer

Der Aufsichtsrat.

Verwaltungs⸗ u. Verwertungs A. G.,