1931 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom

27. August 1931. S. 2

aufmanns Heinrich Kellner und die Firma sind erloschen. —*

11. auf Blatt 12 254, betr. die Firma Julius Joseph in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 b —12, auf Blatt 17 610, betr. die Firma O. Theodor Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen. 13. auf Blatt 14 100, betr. die Firma Alfred Purfürst in Dresden: Die Firma ist erloschen. 114. auf Blatt 20 232, betr. die Firma „Satawa“ Ruchel Ehrlich in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 21. August 1931.

Duderstadt. [46425] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 26 ist heute zu der Firma Ziegeleibetriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Duderstadt, folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Oitto Bergmann in Ecklingerode ist aus⸗ geschieden. Der Geschäftsführer Julius Kaluza, Westerode, ist abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Ziegeleibesitzer Franz Bernhard in Duderstadt. Ferner ist da⸗ selbst eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. September 1930 30. März 1931 um 5500,— RM auf 27 400,— RM erhöht. Duderstadt, den 23. Juli 1931. Amtsgericht.

Eibenstock. [46426] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 338 für den Stadtbezink, die Firma Adolf Schlegel in Eibenstock betr., ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 20. August 1931.

Erxleben. 46427] Handelsregister A 42, Hönig & Sohn, Wefensleben: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fleischermeister Hugo Hönig sen. ist alleiniger Inhaber der Firma.

EVrxleben, den 19. August 1931.

Das Amtsgericht.

Ssen-Steele. [46428] In unser Handelsregister A ist am 25. 7. 1931 bei der unter Nr. 200 ein⸗ getragenen Firma Gustav Vogelsang Steele, folgendes eingetragen worden: Inhaber des Handelsgeschäfts ist jetzt der Kaufmann Otto Kuckes, Essen⸗ Steele, Berliner Straße 3, mit dem RKecht der Fortführung der Firma. Bei dem Erwerb der Firma durch diesen ist ie Haftung für die bisherigen Schulden der Firma ausdrücklich ausgeschlossen worden. Essen⸗Steele, den 17. August 1931. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 145695] In das Handelsregister K ist einge tragen:

Bei Nr. 738 die Aenderung der

ee, Gustav Bresching in „Süße

Quelle“ Gustav Bresching in Forst i. L. Amtsgericht Forst (Lausitz))

den 15. August 1931. 8

Frankfurt, Main. [46429] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 4613. „Chronos“ Uhren &

Schmuckwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation

ist beendet; die Firma ist erloschen.

B 1339. „Framag“ Frankfurter Maschinenfabrik Gesellschaft mit vbeschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Direktor Dr. Otto von Blanquet in Gaggenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Max Linck und Richard Linck, beide Fabri⸗ kanten in Oberkirch, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch den Gesellschafterbeschluß

vom 17, März 1931 ist die Satzung in § 1 8882 geändert worden. Der Sitz

r Gesellschaft ist nach Oberkirch verlegt.

B 3273. Bender Gattmann Aktiengesellschaft: Kaufmann Karl Pape in Frankfurt a. M. F. zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

B 4475. Hermannia Verwaltungs⸗ Besellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Fritz Becker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Karl Hasenstab ist erloschen.

B 4814. Deutsche Luminatorlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Felix Berg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. B 4814. Deutsche Luminatorlicht⸗ Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Karl Robert Fortlage in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4791. Helios⸗Inkasso Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl Horn und Heinrich Schutt sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Tunia Mordochej Gladstein in Cronberg und Frau Elisabeth Matthes in Frankfurt a. M. sind zu Geschöftsführern bestellt.

B 4536. Elektrica Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1931 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 RMN. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1981 hat sich die Satzung in § 5 ve und Stammeinlagen) ge⸗

ndert. Der Ingenieur Max Wieber ist

&K Der

zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ufmann Carl Sattler ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Noeßler: Die Prokura des Rudolf Andreae ist er⸗ loschen.

B 4172. Allgemeine Dictograph⸗ Telephon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Moritz Wild und

hristian Bauer, beide in Frankfurt a. M., sind mit der Maßgabe zu Liqui⸗ datoren bestellt worden, daß sie nur ge⸗ zur Vertretung berechtigt ind.

B 2439. „Lurgi“ Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Charles Roediger, Dr. Gustav Bailleul, Albert Datz, alle in Frankfurt a. M., ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

B 4523. Durferrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Glüh⸗ und Härtetechnik: Die Prokura des Rudolf Andrege ist erlochen.

B 208. Hartmann & Braun Aktiengesellschaft: Die Prokura von Dr. Werner Roethig ist erloschen.

B 4602. Deutsch⸗Russische Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Anton Bochon ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oski Mer⸗ dinian in Berlin⸗Neukölln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4888. Roll⸗Pack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. August 1931 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1931 festgestellt. Gegen⸗ hene des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Klebe⸗ rollen zu Verpackungs⸗ und ähnlichen

wecken sowie die Herstellung und der Vertrieb verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Frau Marianne Goldschmidt bringt in die Gesellschaft den in ihrem Eigentum stehenden, unter Nr. 1b T 63 167 zugelassenen Personen⸗ kraftwagen Marke Ford 5⸗Sitzer ein. Diese Einlage der Frau Marianne Goldschmidt wird mit 3000 RM be⸗ wertet. Die Stammeinlage von Frau Goldschmidt ist damit geleistet. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Walter Ger⸗ lach zu Frankfurt a. MN. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Goldschmidt in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 4889. Albeso Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Fabrikation von Manikürekassetten. Unter dieser Firma ist am 18. August 1931 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April und 9. Juli 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Manikürekassetten und verwandten Ar tikeln nur feiner Art. Es ist der Ge⸗ sellschaft gestattet, auch noch andere Ar⸗ tikel hinzuzunehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im Inlande zu errichten sowie sich an ähn⸗ lichen oder gleichartigen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und bei der Errichtung solcher Unternehmungen mitzuwirken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Adolf Labin, wohnhaft in Frank⸗ urt a. M., Frau Paula Labin geb.

osenblum, wohnhaft ebendaselbst. Kaufmann Adolf Labin sowie die Frau Paula Labin sind jeder alleinver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4890. Süddeutscher Herrenschuh⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. August 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Seßtung. die ihren Sitz von Würzburg hierher verlegt hat, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Schuhwaren, Strumpfwaren und Zu⸗ behör. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1929 fest gestellt und abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1930 und 19. Mai 1931, 29. Juni 1931. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertreten zwei von ihnen die Gesellschaft oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Joseph Levy und Gustav Strauß, beide in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

B 2997. Flesch⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte: Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien auf Grund der Durchführungsverordnungen zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt.

Frankfurt am Main, 21. August 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Friedeberg, [46430] In unser Handelsregister B 8 unter Nr. 3 am 17. August 1931 bei der irma J. G. Laßmann & Söhne Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haftung in

rfl. folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Di⸗ rektor Nikolaus Geister in —2— (Oder) bestellt. Die Prokura des Di⸗ rektors Gustav Rösler ist erloschen.

Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friedrichstadt. [46431] Eintragung im Handelsregister A bei der Firma Gerh. Soetje Nachf., Fried richstadt, am 14. 8.1931: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Görlitz. [46433]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. August 1931 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 310, betr. die Firma „Ver⸗ kaufsgesellschaft Schlesischer und Lau⸗ sitzer Dachziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Görlitz: Albert Rothe ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Dr. Werner May in Görlitz zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Görlitz. Goldberg, Mecklb. [46432]

Firma Margarete Paepcke in Goldberg (Mecklb.) ist erloschen. Handelsregister⸗ eintrag vom 17. August 1931.

Amtsgericht Goldberg (Mecklb.)

Greiz. [46434] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 die Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt“ mit dem Sitz in Greiz be⸗ treffend heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 25. Aril 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 16 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) und 20 Satz 1 (Bilanz, Gewinnverteilung, Reservefonds) in der aus dem notariellen Protokoll vom selben Tage ersichtlichen Weise geändert worden. u“ Greiz, den 21. August 1931. 8* Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Saale. [46435]

Folgende Firmen sind gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht: Expressor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, H. Arndt, Pauk Krimmling, sämtlich mit dem Sitz in Halle a. S.

Halle a. S., den 19. August 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19. Heide, Holstein. [46438] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 300 die Firma Fritz Pacholke Inhaber W. Koopmann in Heide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christel Paub jilhelm Koop⸗ mann in Heide eingetragen.

Heide, den 31. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. [46439]

In das Handelsregister B Nr. 70 ist am 15. August 1931 bei der Firma Kalksandsteinwerk Itzehoe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Itzehoe, ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ m Schierz in Hamburg ist ausge⸗ chieden und an seiner Stelle der Tech⸗ niker Willi Koch in Pinneberg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Itzehoe. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. vig en Inh. Ida Luipold, wan 2 Fabrikant Franz Luipold Ehefrau Ida geb. Seitz, Karlsruhe (Körnerstraße 42). 7. 8. 1931.

2. Carl Fishel, Karlsruhe: Die Firma 86 erloschen. 19. 8. 1931.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kirn. [46441] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist eingetragen die Firma We⸗ Pe⸗Fa⸗Neuheiten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Kirn, Nahe. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Neuheiten auf Grund be⸗ sonderer Erfindungen. Stammkapital beträgt 21 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. August 19360 errichtet, abgeändert am 6. Juni 1931. Ge⸗ 8v sind Kaufmann Jakob Pielmeyer, Oberstein, und Direktor Fritz Kassack, Kirn. Jeder ist für sich allein vertretungsberechtigt. 1

Kirn, den 20. August 1931. Das Amtsgericht.

Köln. [46442]

In das Handelsregister wurde am 21. August 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 12 023. „IWA Käseschmelzwerk Jakob Wartbiegler“, Köln⸗Rader⸗ berg, Raderberger Straße 96, und als Inhaber Jakob Wartbiegler, Kauf⸗ mann, Köln.

Nr. 12 024. „Jakob Juli“, Köln, Einheitsstraße 7, und als Inhaber Jakob Juli, Kaufmann, Köln⸗Nippes.

Nr. 12 025. „Constantin irtz, Frechen, Hüchelner Straße 75, und als Inhaber Constantin Wirtz, Kaufmann, Frechen.

Köln, Trajanstraße 15, und als In⸗ haber Wilhelm Büsché, Kaufmann.

[46440]

Nr. 12 027. „Gertrud Kluth“, Köln⸗ Ehrenfeld, Eichendorffstraße 27, und als Iuhaber Gertrud Kluth geb. Wollwage, Kauffrau, Köln.

Nr. 6682, „Horn & Horn“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9891, „Max Wolfson“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 1977. „Rheinische ECliché Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Allert und Otto Weller sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kurt Koster, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6974, „Renia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, be⸗ treffend Uebertragung von Geschäfts⸗ anteilen, geändert. Ewald Dudek, Kauf mann, Duisburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abteilung 24,

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 19. August 1931 bei Nr. 2516 Max Schlösser —: Die Firma ist erloschen.

Am 21. August 1931 bei Nr. 3347 Bernhard Tellesch —: Die Firma ist erloschen.

Am 21. August 1931 bei Nr. 3747 Paul Scheffler & Co. Fischvertriebs⸗ gesellschaft Ostsee —: Die Firma lautet jetzt: Paul Scheffler & Co.

Am 21. August 1931 bei Nr. 4368 Brockhagen & Co. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Emilie Brockhagen, geb. Hartmann, in Königs⸗ berg, Pr., übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Emilie Brockhagen, geb. Hartmann, ausgeschlossen.

Eingetragen in Abteilung 19. August 1931 bei Nr. 28 Koenigsberger Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft —: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 4 (Zerlegung des Grundkapitals) und § 26 (Stimmrecht) geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 600 000 Reichsmark zerfällt nunmehr in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. 8

Am 19. August 1931. Nr. 1281: In⸗ dustriegrundstück ⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. August 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, deren Aufschließung oder sonstige Ver⸗ wertung im öffentlichen Interesse liegt, und alle damit verbundenen Geschäfte, insbesondere die Aufnahme von fristigen Darlehen. Stammkapita 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Magistratsrat Dr. Otto Ullrich und Magistratsassessor Dr. Erich Holz, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt. Nicht ein⸗ getragen: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Stadtanzeiger.

Am 21. August 1931. Nr. 1282: Eas

B am

.

Einheits⸗ & Serienpreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg i. Pr. Sitz: Königsberg i. Pr. sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Inli 1931, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. August 1931 bezüglich § 1 (Firma). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und der Verkauf von täglichen Be⸗ darfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Klein in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der ft erfolgen

Gesellschaf nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. August 1931 bei Nr. 431 Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit ter Haftung Ostpreußen —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Reichsbahnrat Regie⸗ rungsbaurat a. D. Maximilian Rotkehl in Königsberg i. Pr. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Prokura des Gustav Thiel ist erloschen.

Königswusterhausen. 146037] In das Handelsregister Abt. A Nr. 52. ist am 20. August 1931 bezüglich der Firma Arthur Greyer, Königswuster⸗ hausen, Luckenwalder Str. 4, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Königswusterhausen, 20. August 1931. Das Amtsgericht.

Lemgo. . 1 [46040]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Dörentruper Sand⸗ und Thon⸗ werke G. m. b. H. in Dörentrup“ ein⸗ getragen worden:

Bergassessor Dipl.⸗Ing. Hans Graefe in Dörentrup ist als Geschäftsführer bestellt worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Erich Kretzner ist aus dieser Stellung ausgeschieden.

mgo, den 21. August 1931.

Liegnitz. 3 [46041] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist bei der Firma „Gottfried Buchert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz“ folgendes einge⸗ tragen worden: Oberingenieur Otto Siebert in Breslau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem —— Kurt Garn, Liegnitz, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma zu vertreten. Die Prokura des Kaufmann Johannes Springer ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 20. August 1931

Löban, Sachsen. [46445] Auf dem Blatt der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Carl Lätsch in Löbau, Handelsregisters für den eingetragen worden, daß der schafter Friedrich Wilhelm

Stadtbezirk, is Gesell

Küller daselbst Alleininhaber ist. Amtsgericht Löbau, den 20. August 1931 Lörrach. [46444

Handelsregistereinträge.

Vom 1. August 1931. „Silas Meyer'’s Söhne“, Lörrach: Inhaber ist Kauf⸗ mann Arthur Epstein in Lörrach.

Vom 5. August 1931. „Kreishypo⸗ thekenbank Lörrach“, Lörrach: Friedrich Wilhelm Trautwein ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 30. Juli 1931 wurde Kaufmann Rudolf Haerdle in Lörrach zum Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied, einem I“ oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten,

bewilligungen und Postquittungen, zur Bewilligung von Teillöschungen, zur Freigabe von einzelnen Grundstücken oder Teilen von Grundstücken aus Hypo⸗ theken, zum Verzicht auf Hypotheken und zu Pfandrechtsbeschränkungen. Die Prokura des Rudolf Haerdle

loschen.

Vom 15. August 1931. B. 1 Baden⸗Pfalz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Betrieb Lörrach, Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1931 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Sitz der Haupt⸗ niederlassung) geändert.

Vom 17. August 1931. Emil Koebele, Kandern: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 1

Fom 20. August 1931. „H. Fendrich“, Lörrach: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Erust Wolf in Lörrach überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Marie Ludin geb. Fritz in Lörrach ist erloschen.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lübeck.

Bauhütte

Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Translata Handels⸗ gesellschaft mit f⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Frank Peters ist be⸗ endet. Günther Schoenfeldt in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden; 2. bei der Firma Bedué & Golden⸗ baum, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Hermann Oskar Bedué und Friedrich Ernst

datoren bestellt worden. 8 Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 8 [46447] Am 15. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Christian Lorenzen, Lübeck: Die Prokuristin Marie Elli Erna Mann führt infolge Verheiratung den Namen „Behnke“; 2. bei der Firma R. Noske Nachfolger Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die S-22 schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am

Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 146448] Am 17. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Steinholz⸗ fabrik „Fama“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck (Zweig⸗ niederlassung): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben; 2. bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Wegebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 9 Absatz 1 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert worden. Der Diplomkaufmann Hermann Brandt in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind neben den Geschäfts⸗ ührern Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen G schäfts⸗ führer im Zusammenwirken mit einem Prokuristen vertreten; 3. bei der Firma Flora Drogerie, Paul Kyris, Lübeck: Die Firma ist erloschen; 4. die Firma Mead⸗Dr. Christian Brunnen⸗ gräber Chemische Fabrik & Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck,

Lippisches Amtsgericht.

Beckergrube 38. Gegenstand des Unter⸗

1 Ferberg in Löbau unter Auflösung der sellschaft ausgeschieden und Max Gustav Emil

hat aber für sich allein die Er⸗ mächtigung zur Erteilung von Löschungs⸗

ist er⸗

146446]02 Am 11. August 1931 ist in das hiesige

beschränkter Haf⸗

Otto Goldenbaum in Lübeck sind zu Liqui⸗

Mannheim:

1. Oktober 1930 begonnen. Es sind drei

8

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

zum

nehmens: Vertrieb und Fabrikation von Gerbstoffen die Führung aller Geschäfte und Unternehmungen, einschließlich Beteiligung an solchen, die mit diesem Gegenstand irgendwie in einem Zusammenhang stehen. Der Be⸗ trieb anderer verwandter Geschäfte ist ulässig. Geschäftsführer: Walter Thilo, —ö2 in Lübeck. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 42 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1931 festgestellt und am 2. Juli 1931 hinsichtlich des § 1 (Firma) abgeändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, von diesem allein, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen zusammen abgegeben wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [46449]

Am 18. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Lübeck, folgendes eingetragen worden:

Der Senator Dr. Geister in Lübeck ist K die Dauer der Beurlaubung des

orstands Nusse vom 19. August 1931 bis 19. September 1931 gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. zu dessen Stellvertreter be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [46450]

Am 18. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Carl Prior, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Heinrich Michaelsen ist erloschen. Dem Kaufmann Gerhard Holsing in Bremen ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [46451] Am 19. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lassen & Co. Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Lübeck, Lübeck: O. W. Fermann ist nicht mehr Vorstand. Alfred Sarfert, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden; 2. bei der Firma Paul Rosin, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Elisabeth Wilhelmine Clara Krause geborene Rosin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. [46452] Am 21. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Otto Pierstorff K Co., Lübeck: Die Gesellschafterin Witwe Anna Agathe Schwartzkopf ge⸗ borene Carlsen ist am 30. November 1930 infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; 2. die Firma Lübecker Wirtschaftsbund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Breite Str. 6. Gegenstand des Unternehmens: Bereitstellung finan⸗ zieller Mittel, Uebernahme von Garan⸗ tien und sonstige Kreditgeschäfte im Interesse der Kapitalversorgung des Lübecker Wirtschaftsgebiets. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Rudolf Kaibel, Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1931 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. [46453

Handelsregistereinträge 3 vom 22. August 1931: Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag wurde durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1931 in den §§ 3, 13, 16, 17, 18, 22, 31 und 34 37 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare Betrieb aller Versiche⸗ rungszweige, mit Ausnahme der Lebens⸗ versicherung, ferner der Betrieb der Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen; soweit behördliche Genehmi⸗ gungen erforderlich sind, sind solche ein⸗ zuholen.

Joseph Vögele Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Franz Sattelmeier ist erloschen.

Gebr. Zimmern & Comp. Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Jakob Krumb, Mannheim: Kauf⸗ mann Gustav Raupach, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. A. H. Wolff & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hermann Wößner, Mannheim: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ging von Kurt Bender auf Kaufmann Arthur Holt in Heidel⸗ berg über. Die Prokuren von Arthur Holt und Werner Strubel sind er⸗ acen Der Ort der Niederlassung ist nach Frankenthal 85 verlegt.

Johann Geiß, Mannheim. Inhaber ist Johann Heinrich Geiß, Kaufmann Mannheim.

Fritz Wildenstein, Mannheim. In⸗ haber ist Fritz Wildenstein, Kaufmann, Mannheim. 1

Josef Rudolf Wolf, Mannheim. Inhaber ist Josef Rudolf Wolf, Kauf⸗ mann, Mannheim.

Mannheimer Emalllieranstalt Franz Huber, Mannheim⸗Neckarau. Inhaber ist Franz Huber, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Neckarau.

Emilie Mandel, Mannheim. Inhaber ist Emilie Mandel geb. Altzweig, Ehe⸗ frau des Kurt Mandel, Mannheim. Dem Kurt Mandel, Mannheim, ist Prokura erteilt. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meissen. [46454] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 539, die Firma Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Brockwitz betreffend, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922 ist in den §§ 5, 21 und 22 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1931 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Meißen, den 21. August 193. Das Amtsgericht. 3

Mörs. [46455] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 605 die Fircma Johann Kaiser in Mörs⸗Schwafheim, Handel in Butter, Eier, Käse und sonstigen Lebensmitteln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Kaiser, ebenda, eingetragen. er Ehefrau Johann Kaiser, Ma⸗ thilde geb. Heckes, und dem Kaufmann Johann Kaiser jun., beide in Mörs⸗ Schwafheim, ist Einzelprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist allein zur Vertretung der Firma befugt ist. Mörs, den 19. August 1931. Das Amtsgericht.

Neisse. [46456]

Im Handelsregister A Nr. 621 ist heute die Firma Rudolf Schuster, Weingroßhandlung, Neisse, und als deren Inhaber der Weinkaufmann Ru⸗ dolf Schuster in Neisse eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Neisse, 19. August 1931.

Niederlahnstein. [46457]

In unser Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma Straßenbau Aktiengesellschaft in Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch den Vor⸗ stand, wenn dieser nur aus einer Per⸗ son besteht. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so vertreten je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokunrist.

Niederlahnstein, den 13. August 1931.

Das Amtsgericht.

ober Ingelheim, [46458]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Fahr & Co., Weinbau und Weinhandel in Ober Ingelheim, ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in Weingut H. Fahr & Co., Weinbau u. Wein⸗ handel in Ober⸗Ingelheim.

Die Witwe Ludwig Bücher, Lina geb. Müller, in Bierstadt ist am 1. April 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit dem gleichen Tage ist Hermann Wilhelm Berndes, Weingutsbesitzer und Weinhändler in Ober Ingelheim, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zuv Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich Hermann Wilhelm Berndes be⸗ rechtigt.

Ober Ingelheim, den 17. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht. Ober Ingelheim. [46459]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Anton Baum⸗ garten in Nieder Ingelheim ein⸗ getragen: Die Prokura der Emilie geb. Schweikard, Ehefrau von Anton Jakob Baumgarten in Nieder Ingelheim, ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 6. August 1931.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. [46460] Handelsregistereintragungen vom 18. August 1931.

Zur Firma Ludwig Becker in bach a. M.: Das Geschäft und Firma sind auf Wilhelmine Becker geb. Jäger, Ehefrau des Karl Becker in Offenbach a. M., veräußert worden. 8

Zur Firma Jocob Mönch in Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura des Johannes Giar in Offenbach a. M. ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [46461]

Handelsregistereintragungen vom 19. August 1931,

Firma F. Stark & C. Ph. Hundt, offene e Flscaft in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Friedrich rk, Kauf⸗ mann in a. M., Carl Philip Kaufmann in Offenbach a. M.

er Margarete Stark geb. Schenk und der Berta Hundt geb. Schenk, beide in Offenbach a. M., ist Einzelprokura ehe Fofeph Nofenh Ofhes

irma Joseph Rosenberger in n⸗ bach a. M. Aüofenherge. ist Joeph Rosenberger in Offenbach a.

Offen⸗

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ortelsburg. [46462] Die im Handelsregister A unter Nr. 186 eingetragene Firma Heinrich Leyck und Sohn soll von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern der Firma oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs * Ausschlußfrist von drei Monaten esetzt. Amtsgericht Ortelsburg, 22. August 1931.

Perl. Bekanntmachung. 46464]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 bei der „Eisenbahnsiedlung Perl, G. m. b. H.“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der technische Eisenbahninspektor Paul Wesenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der technische Reichsbahninspektor Höhn bestellt.

Perl, den 19. August 1931.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [46468]

In das Handelsregister ist unterm 20. Juli 1931 auf Blatt 1541, Firma Heeger & Korn in Reichenbach i. V. betr., eingetragen worden:

Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 6. Januar 1931 aufgelöst. Weitev ist heute auf dem⸗ selben Blatt eingetragen worden: Der Techniker Robert Otto Heeger in Chem⸗ nitz ist am 6. Januar 1931 als Gesell⸗ schaster - n Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Ingenieur Karl Bruno Korn in Reichenbach fortgeführt. Amtsgericht Reichenbach, 17. Aug. 1931.

Remscheid. [46469]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. Am 12. August 1931 bei der Firma Gesellschaft für Gläubigerschutz Dr. jur. Plate & Co., Nr. 1994 der Abt. A: Die Feselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Bresser ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Am 15. August 1931 die Firma Gebr. Wüllenweber, Nr. 2000 der Abt. A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Richard Wüllenweber der Jüngere, Walter Wüllenweber, Erich Wüllenweber, alle Fabrikanten in Rem⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1931 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Wüllenweber der Jüngere er⸗ mächtigt.

3. Am 18. August 1931 bei der Firma Vereinigte Steinsägenfabriken, Nr. 1877 der Abt. A: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Johann Krumm, Nr. 161 der Abt. A: Die Prokura des Hermann Bösser ist erloschen.

Die Firma h e. Reformhaus Arnold Weisse in Remscheid, Nr. 2002 der Abt. A. Inhaber ist Arnold Weisse, Kaufmann in Remscheid.

Die Firma „Globus“ Fußstützen⸗ fabrik Müller & Co., deren Ort der Niederlassung von Wuppertal⸗Ronsdorf nach Remscheid verlegt ist. Inhaber ist Karl Kremendahl jr., Kaufmann in Remscheid.

4. Am 20. August 1931 bei der Firma Karl Heckmann, Nr. 1569 der Abt. A: Inhaber ist jetzt Frau Hermann Heidt⸗ feld, Herta geb. Hartmann, Fabri⸗ bantin in Remscheid. Dem Kaufmann Heidkfeld in Remscheid ist

rokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist

ei dem Erwerbe des Ges durch die Ehefrau Hermann Heidtfeld ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Remscheid. Schwerin, Mecklb. [46470]

Handelsregistereintrag vom 4. August 1931: Firma Max Rochwitz ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom 12. August 1931 zur Mecklenbur schen Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Schwe⸗ rin: Carl Gütschow und Walter Güt⸗ schow sind aus dem Vorstand ausge⸗ chehe⸗ Der Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Kolbow in Schwerin ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Mechlb. 46472] Handelsregistereintrag am 13. 1931 zur Firma Zentral⸗Lebensmitte beschaffung Gesellschaft mit beigemeee Haftung in Schwerin: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1931 . die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Oberrevisor Eugen Kim⸗ mich in Rostock zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Schwerin.

sSchwerin, Mecklb. [46473]

Handelsregistereintrag am 13. August 1931 zur Firma Einighorst & Feltmann in Schwerin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.

sSchwerin, Mecklb. [46474] Handelsregistereintrag vom 18. August

1931 zur Firma Ratzow & Co.: Die irma ist erloschen. Amtsgericht chwerin.

Stallunönen. [46476]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 182 die Firma Rasch & Krußzkowski, Stallupönen, betreffend am 30. Inli 1931 .v worden, daß durch Ausscheiden s bisherigen Gesell⸗

46471]

schafters, des Kaufmanns Max Powe⸗ leit in Stallupönen, die Gesellschaft auf⸗ Felöst. und daß nunmehr der ichard Kruszkowsti alleiniger der Firma ist, die wie bisher fo

wird. Amtsgericht Stallupönen.

Stettin. [46477]

In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen worden: Am 10. August 1931 bei Nr. 1843 (Firma Hugo Hartmann in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Hart⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1649 (Firma Hugo Minack Nachfolger in Stettin): Die Prokura des Eugen Hoch ist erloschen. Bei Nr. 1672 (Firma Robert Starck in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 12. August 1931 bei Nr. 2142 (Firma Gebrüder K. in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Kunz ist alleniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2545 Firma Walter Zappe in Stettin): Die Prokura des Arthur Bewersdorf ist er⸗ loschen. Unter Nr. 3897, Firma Con⸗ rad Osius Apparatebau in Stettin. Inhaber Kaufmann Conrad Osꝛus in

tettin. Am 13. August 1931 unter Nr. 3898, Firma Dummann & Räh⸗ mer in Stettin. Inhaber Kaufmann Heinrich Dummann in Stettin.

Das Amtsgericht.

Laufmann jnhaber führt

Treuburg. 46478] In unser Handelsregister A ist am 20. August 1931 unter Nr. 315 die Firma neu eingetragen: Schlesisches Leinenhaus Gustav Frech in Treuburg. Inhaber: Kaufmann Gustav Frech in Treuburg. Treuburg, den 19. August 1931. Amtsgericht. Ulm, Donau. [46479]

Im Handelsregister wurde am 20. August 1931 eingetragen:

Die Firma Württembergische Sager & Woerner Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Sitz Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Ulm. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Ver⸗ trags vom 12. März 1929, mit Abände⸗ rung vom 26. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Stvaßenbauarbeiten jeder Art sowie der Abschluß und die Ausführung aller mit dem Straßenbau zusammenhängen der Geschäfte. Stammkapital 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Fritz Todt, Diplomingenieur in München, Otto Hachmann, Kaufmann in Mün chen, Karl Kohler, Regierungsbau⸗ meister in Stuttgart, stellvertr. Ge schäftsführer, Prokurist: Hans Pieper, Kaufmann in Neu Ulm, vertretungs⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Bei der Firma Ta⸗Iry, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Gelöscht wurde die Firma Max Ein⸗ stein in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Uslar. [46480] In das Handelsregister A ist unter Nr. 139 am 18. Angust 1931 die 5 Baugeschäft Berta Engelhard geborene Fas lan in Adelebsen und als deren Inhaberin Berta . rger⸗ geborene Hutzenlaub in Adelebsen eingetragen worden. Dem Maurermeister Adolf Engelhard zu Adelebsen ist Prokura er⸗ teilt worden. . Amtsgericht Uslar. Weiden. Bekanntmachung. [46481]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Jäger & Turba“, Sitz Tirschenreuth: Margareta Turba ist durch Tod aus⸗ geschieden.

Neue Kten

a) Fellner, Karolina, Fleischwaren⸗

fabrikantenehefrau, Tirschenreuth,

b) Dr. Josef Turba, Kaufmann, Tir⸗

schenreuth,

c) Franz Turba, Student, München,

d) Therese Froschauer, Zahnarztens⸗

gattin, Tirschenreuth,

e) Betty 9 Kaufmannstochter,

Tirschenreuth. 8

Die Gesellschafter unter a, c, d, e sind wieder ausgeschieden.

Weiden i. d. O. Pf., 21. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [46482] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Fivma Aktiengesellschaft Obere Saale in Wei⸗ mar eingetvagen wordei: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1931 sind die §§ 26 und 27 der Satzung (Gesellschafts⸗ vertrag) ergänzt worden. Auf den die Ergänzung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. eimar, den 21. August 1931 Thür. Amtsgericht.

Weissensee, Thür. [46484] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen

bee, Th.“ eingetragen worden: Firma ist erloschen. Weißensee i. Thür., 14. August 1931. Preuß. Amtsgericht.

Wesel. [46483] Handelsregistereintragung bei der Firma 6864— Nelskamp, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schermbeck H.⸗R. B 132 —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1931 ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß an Stelle des aus der Ge⸗ schäftsführung ausscheidenden Gesell⸗ schafters Fritz Nelskamp kein neuer Ge⸗ schäftsführer gewählt und dem in die Gesellschaft eintretenden Ziegler Karl Nelskamp 12b *N erteilt wird. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Januar 1927 hat deshalb fol⸗ gende Fassung erhalten: Zum Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Heinrich Nelskamp in Scherm⸗ beck bestellt. Dem Gesellschafter Karl Nelskamp in rmbeck ist 21 2 rokura erteilt. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, daß der Gesellschaftsfirma die Unterschrift des Geschäftsführers beziehungsweise des Prokuristen mit dem üblichen Zusatz beigefügt wird. Wesel, den 14. August 1931. Amtsgericht. n Eeesae c.

8

Wiesbaden. [46485] Handelsregistereintragungen.

Vom 18. August 1931: A Nr. 2147 bei der Firma „Hein⸗ rich Berthold, Ingenieur“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 20. August 1931: A Nr. 765 bei der Firma „Rosen⸗ apotheke von Hermann Jung“, Biebrich: Dem Apotheker Hugo Bayerthal in Wiesbaden⸗Biebrich ist Prokura erteilt. B Nr. 803 bei der Firma „Con⸗ tinental⸗Hotel und Großgaragen⸗ Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1931 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM, von 1 500 000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1931 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geündert und § 19 Abs. 2 gestrichen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [46486] Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, die Firma Willy Koch in Wilhelmshaven von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Firma gelöscht werden wird. Wilhelmshaven, den 20. August 1931. Das Amtsgericht.

wittlich. 8 [46487] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 234 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Geschw. Selbach, Uerzig, folgendes ein⸗ getragen worden: 1] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Weinhändler Karl Weich in Zeltingen.

Wittlich, den 21. August 1931.

Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [46488]

Bei der Firma „Gustav Glocke“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: 1 Die Prokura des Chemikers Wil⸗ helm Glocke ist erloschen. Geschäft und Firma sind unter der Ak⸗ tiven und Passiven auf Selma Glocke geo. rzog in Worms mbeng e gen. Hem Gustav Glocke in Worms ist Pro⸗ kura erteilt. Worms, den 14. August 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. 146490]

Emil Mönnich vorm. Hans Gnad, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: „Emil Mönnich Universi⸗ tätsbuchhandlung und wissenschaft⸗ liches Antiquariat“. Dem Buch⸗ händler Dr. Franz Jahn in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, 14. August 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 8 [46491] Adam J. Lang, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1931 aufgelöst. Geschäft (Waren-⸗ großhandlung und Agenturen) ist übergegangen auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Carl Bergler, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Würzburg, 14. August 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

46489] Sitz Markt⸗ ellschaft auf⸗

Würzburg. Ludwig Bauer & Co. breit: Offene Handelsgef gelöst. Firma erloschen. Würzburg, 14. Auguß 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [46492] Leo Pregel, Sitz Würzburg. In⸗ ber: Leo Pregel, Kaufmann in ürzburg. Geschäfts —3 Handel mit

Tabakwaren und Schokolade, Geschäfts-⸗

räume: Nulinsheemanene 64.

Firma „Paul Reifenstahl in Weißen⸗

Würzburg, 17. August 1931. 8 Amtsgericht Fpürzburge. hepfaargericht,