1931 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1931. S. 4

Zerbst. [46493]

Der, Anhaltische Warenverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in vn. ist durch den Gesellschafter⸗

schluß vom 27. Juli 1931 aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 21. August 1931.

Zerbst. [46494] Betrifft die Firma Anhaltisches Eisen⸗ Moorbad Lindau i. A., Aktiengesell⸗ schaft: Die §§ 2 Abs. 1 und 26 Abs. 3 der Satzungen sind durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1931 geändert. Amtsgericht Zerbst, den 21. August 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

eburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unten Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein für das Amt Arfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Arfeld folgendes einge tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bishevigen Vorstandsmitglieder. Berleburg, den 11. Juli 1931. Pr. Amtsgericht. 8 ssen, Ruhr. [46497] In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1931 zu Nr. 177, betr. die Genossenschaft Altenessener gemein⸗ nütziger Spar⸗ und Bauverein Essen Altenessen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen Altenessen, eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1931 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Essen beschränkt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juns 1931 ist das Statut geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. 8 Amtsgericht Essen

[46496]

Fankenberg, Sachsen. [46498)

Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ egisters, betr. die Firma Association, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankenberg, ist am 19. August 1931 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 931 aufgelöst. Heinrich Salomon und zax Kleiner, beide in Frankenberg, id Liquidatoren.

Frankenberg i. Sa., 24. August 1931.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

Baubund „Fortuna“, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht: Der Sitz der Genossenschaft ist von Neu Ulm nach Frankfurt a. M. verlegt.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1931.

Amtsgericht. Abteilung 41.

[46499] einge⸗ mit be⸗

IHIagenow, Mecklb. [45562] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Eierverwertungsgenossenschaft Picher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Picher. Satzung vom 19. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Geflügel⸗ haltung und der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Geflügelhaltung. Der Vorstand besteht aus drei von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsblatt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 5 (fünf) Reichsmark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September Vorstandsmitglieder sind: 1. Dr. med. Friedrich Hoth, 2. Büdner Carl Trimp⸗ ler, 3. Hofbesitzersfraun Emma Diehn geb. Dahl, sämtlich in Picher. Hagenow, den 21. Juli 1931. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

[46500] Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pfaffschwende⸗Volkerode, e. G. m. b. H., in Pfaffschwende) am 19. August 1931 folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb des Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck des An und Verkaufs landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte und Bedarfsartikel. An Stelle des alten Statuts und seiner Nachträge ist das Statut vom 12. Juli 1931 ge⸗ treten. 8

Heiligenstadt, den 19. August 1931.

Kremmen. [46501]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft Gärtner⸗Wirtschaftsgenossenschaft Ama⸗ lienfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kremmen⸗Amalienfelde, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom

. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von gärtnerischen und land⸗ wirtschaftlichen Gebrauchgegenständen und Produktionsmitteln, die gemein⸗ schaftliche Beschaffung und Benutzung von Einrichtungen, die der Förderung des Obst⸗ und Gartenbaues und der Ge⸗ flügelbestände dienen, wie Aufbewah⸗ rungsräume, Versandgeräte, Trans⸗ portmittel, Verkaufsstellen usw., die gemeinschaftliche Verwertung der Obst⸗ und Gartenbauerzeugnisse, der Geflügel⸗ farmerzeugnisse, überhaupt, die Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Kremmen, den 12. August 1931.

Amtsgericht.

Ludwigsburg. [46502]

Genossenschaftsregistereintragung vom 21. August 1931:

Satzungsänderung des „Bau⸗ und Sparvereins Kornwestheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Kornwestheim, vom 6. August 1931: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb der Oberämter Leonberg, Ludwigsburg, Marbach, Stuttgart⸗Amt und den Stadtdirektions⸗ bezirk Stuttgart. Der Zweck ist aus⸗ schließlich auf Beschaffung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen für die Mit⸗ glieder zu angemessenen Preisen ge⸗ richtet. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der genannten Verordnung nebst Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Die Haftsumme beträgt 300 RM. Jeder Genosse kann höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Amtsgericht Ludwigsburg. Rostock, Mecklb. [46503] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Thulen⸗ dorf, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Errinfeld eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1931 be⸗ schlossen worden ist, den Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Thulendorf zu verlegen.

Rostock, den 15. Juli 1931.

Amtsgericht. 8 Tapiau. Bekanntmachung. [46504]

In das v Nr. 17, Molkerei⸗Genossenschaft Kleinhof⸗Ta⸗ piau, ist folgendes eingetragen:

Der § 48 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß die Genossenschaft dem Ver⸗ band landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften Raifeisen e. V. —, Königs⸗ berg, Pr., beigetreten ist, und daß der Verbandsdirektor oder der von ihm hierzu Beauftragte berechtigt sind, den Generalversammlungen mit beratender Stimme beizuwohnen.

Amtsgericht Tapiau, den 14. August 1931.

5. Musterregister.

Dresden. .[46096] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 177. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Muster von Ampelschalen, Ballons, Tischlampen, Aufzügen und Schirmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1950 1953, 1962, 1961, 1956, 1957, 1955, 1948, 1947, 1915, 1910, 1914, 1913, 1912, 1944, 1943, 1974, 1975, 1603, 1605, 1906, 1907, 1908, 1942, 1941, 1924, 1930, 1928, 1916, 1905, 1901, 1917, 1938, 1937, 1935, 1936, 1904, 1902, 1903, 1931, 1926, 1940, 1939, 1927, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 178. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Ampelschalen mit Batikausführung und Marmorierung in verschiedenen Farbenzusammenstellungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12088, 12122, 12121, 1090 (rosa Vatik), 1090 (orange Batik), 1976, 1979, 1980, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1931, vormittags 8 Uhr 45 Min. Nr. 10 179. Firma R. Seelig & Hille in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Porzellanteevase, Fabrik⸗ nummer P. V. 3435, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mat 1931, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 180. Firma R. Seelig & Hille in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend eine Teevase aus Glas mit Gold⸗ ornamentverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. V. 3436, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 10 181. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 5 Zeich⸗ nungen, und zwar von 3 Drückern, 1 Schraubrosette und 1 Gucklochrosette, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26065, 26041, 26042, 27290, 27284, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 182. Bäckergehilfe Georg Kurt Eckhardt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein Wochenendhäuschen aus Holz, das auf einem vierkantigen Sockel aus Holz befestigt und mit einem abnehm⸗ baren Dach versehen ist, welches den Zweck ermöglicht, das Häuschen mit Zi⸗ garren usw. zu Geschenkzwecken zu ver⸗ sehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 183. Reichsbahnangestelltens⸗ ehefrau Elsa Erna Hertha Teich⸗ mann geb. Stoyke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbil⸗ dung eines Füllsilbenrätsels, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 536, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 41 Min.

Nr. 10 184. Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine zerleg⸗ bare Schokoladenflasche „Gilka⸗Flasche Blut⸗Orange“ in Stanniol, in dekoriertem Karton, und einen zerlegbaren Schokolade⸗ goldkäfer in Stanniol, im Karton, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 2, G 33, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1931, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 185. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Proben von Gar⸗ dinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46083, 46084, 46100, 46101, 46102, 46103, 46104, 46105, 46106, 46107, 46108, 46109, 46110, 46111, 46112, 46113, 46114, 46115, 46116, 46117, 46118, 46119, 46120, 46121, 46122, 46123, 46131, 46132, 46133, 46135, 46136, 46137, 46139, 46141, 46142, 46143, 46144, 46147, 46148, 46149, 46151, 46152, 46153, 46154, 46155, 46156, 46150, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 186. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Vitragen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36712, 36713, 36714, 36715, 36716, 36717, 36718, 36719, 36720, 36722, 36723, 36724, 36725, 36726, 36727, 36728, 36729, 36730, 36731, 36732, 36734, 36735, 36736, 36737, 36738, 36739, 36740, 36741, 36742, 36743, 36744, 36745, 36746, 36747, 36748, 36749, 36750, 36751, 36752, 36753, 36754, 36755, 36756, 36757, 36758, 36759, 36760, 36761, 36762, 36763, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 187. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 44090, 44091, 44092, 44093, 44094, 44095, 44096, 44121, 44159, 44160, 44161, 44167, 44189, 44192, 44194, 44198, 44222, 44226, 44227, 44374, 44330, 44331, 44332, 44340, 44341, 44376, 44385, 44388, 44401, 44403, 44417, 44119, 44420, 44427, 44430, 44431, 44440, 44441, 44442, 44445, 44446, 44448, 44455, 44484, 44485, 44504, 44506, 44507, 44511, 44512, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 188. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 44515, 44527, 44529, 44530, 44533, 44541, 44544, 44567, 44569, 44570, 44573, 44574, 44575, 44576, 44579, 44580, 44581, 44588, 44589, 44590, 44614, 44616, 44619, 44106, 44111, 44146, 44147, 44153, 44155, 44171, 44200, 44356, 44361, 44608, 44609, 44629, 44634, 44637, 44647, 44649, 44650, 44651, 44657, 44658, 44664, 44665, 44666, 44670, 44677, 44690, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 189. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 5, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Proben von Spannstoffen und 38 Abbildungen von Künstlergarni⸗ turen, Muster für Flächenerzougnisse, Fabriknummern 44681, 44682, 3706, 44707, 44710, 44722, 44723, 4731, 44744, 44745, 44751, 44760, 34105, 34310, 34312, 34316, 34320, 34325, 34326, 34328, 34093, 34094, 34335, 34336, 34340, 34342, 34343, 34345, 34346, 34348, 34349, 34353, 34356, 34361, 34363, 34364, 34365, 34366, 34368, 34371, 34372, 34373, 34376, 34377, 34379, 34380, 34384, 34387, 34388, 34390, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1931, vorm. 11 Uhr. Nr. 10 190. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Proben von Künstler⸗ garnituren, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 34375, 34383, 34386, 34392, 34393, 34394, 34398, 34410, 34412, 34417, 34420, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Paket,

Nr. 10 191. Dieselbe, ein

enthaltend 25 Proben von Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 40993, 47012, 47013, 47022, 47032, 47033, 47055, 47057, 47058, 47066, 47067, 47068, 47069, 47070, 47071, 47072, 47074, 47078, 47079, 47080, 47081, 47082, 47083, 47084, 40994, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 192. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 8, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Proben von Künstler⸗ garnituren, 1 Probe von Bettdecken, 13 Abbildungen von Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34354, 34355, 34362, 34370, 34374, 34378, 34381, 34382, 34389, 34391, 34395, 34396, 34397, 34399, 34400, 34401, 34402, 34403, 34404, 34405, 34406, 34407, 34408, 34409, 34415, 40133, 40146, 40149, 40150, 40151, 40152, 40153, 40156, 40157, 40158, 40159, 40160, 40161, 40162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 193. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 9, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Proben von Brise⸗Bises und 25 Proben von Borten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32427, 32428, 32943, 32944, 39510, 39514, 39515, 39518, 39548, 39549, 39550, 39551, 39553, 39554, 39555, 39556, 39558, 39559, 39560, 39561, 39576, 39579, 39512, 39513, 39577, 39578, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 194. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend je ein Muster eines Etiketts „Flüssige Teerseife hell 1931“, einer Faltschachtel „Rasier Creme 1931“ und einer Faltschachtel „Pfefferminz⸗ Zahnpasta 1931“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 117—119, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 34 Min.

Nr. 10 195. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Reklamekalender für Photoamateure, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 250, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 196. Bäckergehilfe Kurt Eck⸗ hardt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine elektrische Tischlampe, bestehend aus vierkantigem Holzsockel mit konischem Holzaufsatz, auf welchem der trommelähnliche Papierschirm ruht, der mit Atlasschnur besetzt ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1931, vormittags 10 Uhr 5 Min.

Nr. 10 197. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3734, 3738, 3739, 3742, 3746, 3748, 3761, 3767, 3768, 3769, 3772 bis 3780, 3782 bis 3787, 4347, 8220, 8221, 8223, 8224, 8225, 8226, 8228 bis 8233, 8234/2, 8240/1, 7830, 7831, 7832, 7835, 01229, 01230, 01231, 01232, 01233, 01234, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 198. Bäckergehilfe Kurt Eck⸗ hardt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen künstlichen Nelkenlaub⸗ stengel mit einem Abzweig, an denen, am Stengel und am Abzweig, je eine aus Waffeldessert hergestellte und mit bunten Zinnfolien umwickelte Nelkenknospe an⸗ gebracht ist, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Junt 1931, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 10 199. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, enthaltend eine neue Greiling Auslese⸗ packung, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1152, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 10 200. Bäckergehilfe Kurt Eck⸗ hardt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine elektrische Tischlampe, bestehend aus einem 3 cm starken runden Holzsockel, auf dem eine hölzerne Vasen⸗ form angebracht ist. Der Schirm ist vier⸗ seitig, aus schattiertem Büffelpapier und mit Atlasschnur besetzt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1931, mittags 12 Uhr 38 Min. Nr. 10 201. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aectiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 7 Proben von Gardinenerzeug⸗ nissen „Dorette“⸗Stoffen⸗Künstler⸗Garni⸗ turen und⸗Halbstores, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 44769, 44773, 34418, 34419, 34423, 34424, 47089, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 48 Min. Nr. 10 202. Firma Wurst⸗Scherber W. u. S. Scherber in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Farb⸗ skizze, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1931, nachmittaͤgs 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 10 203. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine photo⸗ graphische Abbildung einer Kamera, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

39519, 39552, 39557,

Preuß. Amtsgericht.

29. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 35 Min.

bezeichnet mit Nr. 7, versiegelt, angeblich

gemeldet am 25. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

10 204. Kaufmann Hermann DOscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 7 Muster von Konservenetiketten, Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31039, 1740, 4294, 4295, 4297, 4298, 4299, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 26. Juni 1931, nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 10 205. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine photo⸗ graphische Abbildung eines kinemato⸗ graphischen Wiedergabeapparats, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 252, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 206. Geschäftsleiterin Elsa verw. Behrend geb. Berckmüller in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend je eine Abbildung eines Webrahmens „Teddy“ und eines Spannrähmchens „Feh“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6 und 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1931 nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 207. Kaufmann Max Richard Weickert in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 10 Muster für Zigarrenpackungen, Muster für Flä chenerzeugnisse, Fabriknummern 1001 bis 1010, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1931, nachmittags 2 20 Minuten.

Nr. 8775. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.

Nr. 8834. Firma Druckbüro In⸗ haber Aribert Bruno Ewald Hientzsch in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Amtsgericht Dresden, den 21. August 1931.

Nr.

Düsseldorf. (46097]

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2324. Düsseldorfer Gasanzünder⸗ und Feuerzeugfabrik Carl Rollwagen, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Mo⸗ dell eines pyrophoren Gasanzünders, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1931, 18 Uhr.

Nr. 2325. Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier, 5 Abbildungen von Stahlmöbeln, Liegestuhl, vierbeiniger Tisch, Liegestuhl mit Fußstütze, Sitzbank mit Rückenlehne, Liegestuhl mit gebogener Armlehne, offen überreicht, Fabriknum⸗ mern Wu 63, Wu 64, Wu 65, Wu 66, Wu 67, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1931, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2326. Argenta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Besteckmusters, maßgebend für sämtliche Besteckteile in allen Metallen, poliert und mit galvanischen Ueberzügen, Fabrik⸗ nummer 56, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1931, 11 Uhr.

Nr. 2327. Gressard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern 145 bis 154 marine, 145—154 braun, 145 bis 154 schwarz, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1931, 11 Uhr.

Nr. 2328. Düsseldorfer Tapetenfabrik Emil Schröder, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Wandbekleidung (Tapeten), Fabriknummern 276.1, 278.1, 282.1, 284.1, 285.1, 286.1, 289.1, 294.1, 296.1, 297.1, 300.3, 303.1, 304.1, 305.1, 306.1, 308.1, 312.1, 313.1, 314.1, 315.1, 316.1, 317.1, 319.1, 321.1, 322.1, 323.1, 324.1, 326.1, 328.2, 329.1, 331.1, 332.1, 335.1, 337.1, 339.1, 343.1, 345.1, 348.1, 350.1, 356.1, 357.1, 359.1, 360.1, 361.1, 363.1, 364.1, 366.1, 367.1, 381.1, 382.1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1931, 9 Uhr 8Min.

Nr. 2329. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Wandbekleidung (Tapeten), Fabriknum⸗ mern 383.1, 384.1, 385.1, 387.1, 390.1, 400.1, 201.1, 202. 1, 204.1, 505.1, 207.1, 208.1, 209.1, 210.4, 211.1, 212.1, 213.1, 215.1, 216.1, 217.1, 218.1, 219.1, 220.1, 221.1, 222.1, 223.1, 224.1, 225.1, 229.1, 230.2, 233.1, 234. 1, 236.1, 237.1, 238.1, 239.1, 240.1, 242.1, 244.1, 245.1, 247.1, 248.1, 251.1, 254.1 256.1, 257.1, 259.1, 271.1, 272.1, 275.1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet um die⸗ selbe Zeit. Zb

Amtsgericht Düsseldorf.

Freiburg, Breisgan 46099 Musterregister. 1 Band II O.⸗Z. 129. Firma „Oga“ Frei⸗ burger Edelbranntwein⸗ und Likörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br., offenes Muster einer Reklameetikette, Geschäftsnummer 14754, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1931, vor⸗ mittags 113¾4 Uhr. Freiburg i. Br., am 8. August 1931. Bad. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

nummer 251, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Hierzu eine Beilage.

5. Musfterregister.

Esslingen.

Uhr

7. Konkurse und Vergleichssachen.

in Auerbach i. B. Anmeldefrist bis zum

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

Berlin, Donnerstag, den 27. August

8

Zweite Zentrathandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen St

[46098 Musterregistereintragungen: Jo⸗ hannes Graupner, Kaufmann, Inhaber einer Fabrikation von Holzwaren in Mettingen, je ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Mustern für Gebrauchsgegenstände für Laubsägearbeit. Nr. 328, 50 Abbildungen mit den Fabrik⸗ nummern 8762, 8776, 8777, 8778, 8779, 8780, 8781, 8782, 8783, 8784, 8785, 8786, 8787, 8788, 8789, 8794, 8802, 8804, 8803, 8805, 8806, 8807, 8808, 8809, 8810, 8811, 8813, 8824, 8825, 8826, 8827, 8828, 8829, 8830, 8831, 8833, 8844, 8845, 8846, 8847, 8848, 8849, 8850, 8851, 8855, 8871, 8876, 8877, 8878, 8879; Nr. 329, 50 Abbil⸗ dungen mit den Fabriknummern 8880, 8881, 8882, 8883, 8884, 8885, 8886, 8887, 8888, 8891, 8892, 8893, 8894, 8895, 8896, 8897, 8898, 8899, 8900, 8901, 8902, 8903, 8904, 8905, 8906, 8907, 8911, 8912, 8913, 8914, 8915, 8916; Nr. 330, 20 Abbildungen mit den Fabriknummern 8919, 8920, 8921, 8922, 8923, 8924, 8925, 8926, 8927, 8928, 8929, 8930, 8931, 8932, 8933, 8934, 8935, 8936, 8937, 8938, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1931, nachmittags 5,50 Uhr. Nr. 331. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 9385/3, 9524, 9541, 9545, 9558, 9559, 9561/16 em, 9561/18 cm, 9562, 9563, 9564, 9565, 9566, 9567, 9568, 9569, 9570 E, 9571 E, 9581, 9582/16 cm, 9582/18 em, 9584, 9585, 9586, 9590, 9599, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1931, nachmittags 5,55 Uhr.

Nr. 332. Firma Rich. Hengstenberg, Weinessigfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für ein Senftöpfchen aus Steingut, Fabriknummer T 32, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1931, vormittags 11,10 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Aalen. [46706]

Ueber das Vermögen des Versiche⸗ rungsoberinspektors Josef Henkel in Aalen, Gmünder Str. 18, ist am 22. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Faistenauer in Aalen. Anmelde⸗ frist bis 15. September 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. September 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1931.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Aalen. .[46707]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Früh, Inhabers eines Textilwaren⸗ geschäfts in Aalen, Friedrichstr. 26, ist am 22. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Harr in Aalen. Anmeldefrist bis 15. September 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1931.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Annaberg, Erzgeb. .[46708]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Richard Konrad Schieweck in Annaberg, Glumannstraße 31, Allein⸗ inhabers der Firma Preuß & Meyer (Großhandelmit Posamentenerzeugnissen), daselbst, Silberstraße 28, wird heute, am 24. August 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr A. Lettmann, Bücher⸗ revisor in Annaberg, Wilischstraße 5. An⸗ meldefrist bis zum 22. September 1931. Wahltermin am 19. September 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1931. Amtsgericht Annaberg, d. 24. August 1931.

Auerbach, Vogtl. .[46709]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Kohl, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Theodor Kohl, Posamenten und Kurz⸗ waren, in Auerbach i. B., wird heute, am 24. August 1931, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt

10. September 1931. Wahltermin am 19. September 1931, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1931, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1931. Amtsgericht Auerbach, d. 24. August 1931.

Bad Harzburg. .[46710] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Weich u. Ohse G. m. b. H. in Bad Harzburg ist heute, am 22. August 1931, 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Archi⸗ tekt Fritz Oettner, hier, Wiesenstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. September 1931 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 11. September 1931, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1931 Anzeige zu machen.

Bad Harzburg, den 22. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Harzburg. Bentheim. .[46711]

Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Niehaus in Schüttorf, Inhaber: Witwe Schwenne Niehaus geb. Horst⸗ meier in Schüttorf, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern als: a) Kaufmann Hermann Niehaus, b) Ehe⸗ frau Fenna Schauing geb. Niehaus, wohnhaft daselbst, wird heute, am 22. Au⸗ gust 1931, 17 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 22. Au⸗ gust 1931 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Agent Friedrich Möller in Schüttorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1931 Anzeige zu machen. 1“

Amtsgericht in Bentheim.

Berlin. .[46713] Ueber das Vermögen der Alfred Urb⸗ scheit Stahllager G. m. b. H. in Liqu. in Berlin XW 21, Quitzowstr. 51, ist am 24. August 1931, 10 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 83. N. 179. 31.— Ver⸗ walter: Konkursverwalter Kaufmann Franz Petznick in Berlin SW 68, Zimmer⸗ straße 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 1931, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. .[46714] Ueber das Vermögen der Frau Luise Schiele, Berlin C 2, Stralauer Str. 7—9 (Wohnung: B.⸗Wilmersdorf, Mainzer Straße 16, Gartenhaus), in Firma L. Schiele (Gummimäntel u. Sport⸗ kleider), ist am 22. August 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 83. N. 178. 31. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler, Berlin W 30, Baye⸗ rischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. November 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/12, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. 8

Berlin. .[46712]

Ueber das Vermögen der Firma Eichendorff⸗Haus Max Jung, Berlin Ws, Charlottenstr. 52, Inhaber Kaufmann Max Jung, Buch⸗ und Kunsthandlung, Kunstgewerbe usw., ist am 22. August

1

1931, 11,25 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 153. N. 168.31. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler, Berlin W 30, Baye⸗ rischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. September 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin-Charlottenburg. 46715]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rosenfeld in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 15 (Finanzierungs⸗ und Vermittlungsgeschäfte), ist heute, am 22. August 1931, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: H. Hinrichsen, Berlin⸗ Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. September 1931, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244, II. Aktenzeichen: 18 N. 201. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. Aug. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg.

Berlin-Charlottenburg. [46717]

Ueber den Nachlaß des am 22. November 1930 verstorbenen Verwaltungsamtmanns Johann Friedrich Otto mit dem letzten Wohnsitz Berlin⸗Wilmersdorf, Heiligen⸗ dammer Str. 37, ist heute, am 24. August 1931, 13,22 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. September 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. September 1931, 9 ½ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zweiter Stock, Zimmer 244, II. Aktenzeichen: 18 N. 203. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. Aug. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg, Abt. 18.

Berlin-Charlottenburg. [46716] Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1930 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Herderstr. 14, verstorbenen Architekten Georg Herrtwich ist am 24. August 1931, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur. E. Gellert, Berlin⸗Charlottenburg, Kai⸗ serin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. September 1931, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts TChar⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 163. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 24. Aug. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt. 40.

Berlin-Neukölin. .[46718]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Arno Weber, Berlin⸗Neukölln, Köllnische Allee 49, ist heute, um 12 ½ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4, Chausseestraße 7, II. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1931, 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berliner Straße 65/‧9, Zimmer 70.

Berlin⸗Neukölln, den 25. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 24. N. 82. 31. Braunschweig. [46719]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Karl Wendel, früheren Inhabers der Parfümeriegroßhandlung Fr. Karl Wendel in Braunschweig, Madamenweg 151, ist am 24. August 1931, 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee Nr. 72, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ luug am 15. September 1931. Konkurs⸗ forderungen sind bis 25. September 1931 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1931 vor hiesigem Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 12.

Braunschweig, den 25. August 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Breisach. [46720]

Konkursverfahren.

vormittags 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Ernst Henrich in Breisach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis 1. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichts Breisach, Zimmer

Nr. 4. Breisach, 24. August 1931. Amtsgericht. Brüssow. [46721]

Ueber das Vermögen des Installateurs Richard Braun in Brüssow wird heute, am 22. August 1931, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Paul Zimmer⸗ mann in Brüssow. Anmeldefrist: 19. Sep⸗ tember 1931. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. September 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1931.

Das Amtsgericht in Brüssow.

Dessau. .[46722] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hennig, Dessau⸗Ziebigk, Flurstr. 40, ist am 24. August 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Dr. Stock, Dessau, Askanische Str. 49. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. September 1931 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1931, 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sep⸗ tember 1931. Dessau, den 24. August 1931. 1

Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [46723] Ueber das Vermögen der Kauffrau Heinz Tutas, Helene geborene Friesen⸗ hagen in Düsseldorf, Flurstr. 77, In⸗ haberin eines Tabakwarengeschäfts, wird heute, am 17. August 1931, 19,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. H. Sartorius in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Straße 83, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep⸗ tember 1931, 8,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1931, 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, Mühlenstraße 34.

Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 142.

Düsseldorif. .[46724] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann van Dahlen, Schreibmaschinen⸗ Reparaturwerkstätte in Düsseldorf, Hohe Straße 1, wird heute, am 18. August 1931, 18,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Syndikus Dr. A. Kesseler in Düssel⸗ dorf, Gartenstraße 83, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. September 1931, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 229, Mühlen⸗ straße 34. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a. Düsseldorif. .[46725] Ueber das Vermögen der Firma Aktiengesellschaft für Bekleidungs⸗ industrie Debüser & Co. in Düssel⸗ dorf, Königsallee 50, wird heute, am 20. August 1931, 10,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wittig in Düsseldorf, Königsallee 36, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 1931, 9,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, Mühlenstraße 34. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. I4a.

Düsseldorf. [46726]

Ueber das Vermögen der Auto⸗Berei⸗ fung G. m. b. H. in Düsseldorf, Acker⸗ straße 144, wird heute, am 20. August 1931, 12,16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Franz Freitag, Düsseldorf⸗Heerdt, Pestalozzistr. 81, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. September 1931, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 229, Mühlenstr. 34. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.

Duisburg. .[46727] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. Schenk und deren Gesellschafter Gerhard und Richard Schenk in Duisburg, Graben⸗ straße 200, wird heute, am 22. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Syndikus Dr. Luyken in Duisburg, Otto⸗Keller⸗Str. 5,

ts

dsiehtühe

tober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erd⸗ geschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. September 1931.

Amtsgericht in Duisburg.

Festenberg. [46728] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilde in Goschütz ist am 21. August 1931, 17,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pre⸗ jawa in Festenberg. Frist zur Anmeldun⸗ der Konkursforderungen bis einschließlich 16. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. September 1931, 9 Uhr; Prüfungstermin am 26. September 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. September 1931 ein⸗ schließlich.

Amtsgericht Festenberg, 22. August 1931.

Fürstenberg, Oder. .[46729] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Großkopf, alleinigen Inhabers der Firma „Kaufhaus Eduard Rohn“ in Fürstenberg a. O., Königstraße 50, ist am 24. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Oskar Scheffler in Guben, Zweigertstraße 5. Anmeldefrist bis zum 10. September 1931. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1931. Fürstenberg a. O., d. 24. August 1931. Das Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. .[46742] Konkursverfahren. Der Antrag der Firma Hermann Schrey & Co. Inhaber Max Mannebach in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, Ha⸗ gelkreuzstr. 33 —41, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 20. August 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Kaufmann Anton Pulheim in M.⸗Gladbach, Schwogenstraße 6, wird zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs⸗ sind bis zum 21. September 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. September 1931, 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 2. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 21. September 1931. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Göttingen. .[46730] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leihe in Rosdorf a. Leine ist heute, am 24. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ludwig Loh⸗ mann in Göttingen, Barfüßerstr. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Sep⸗ tember 1931. Anmeldefrist bis zum 15.,. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1931, vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 15. Göttingen, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

Hagen-Haspe. [46731]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Autovertrieb Sauer⸗ land, Pattberg & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Hagen, ist durch Beschluß vom 5. August 1931 eingestellt und über das Vermögen der bezeichneten Firma heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ schluß vom 5. August 1931 ist rechtskräftig geworden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Hucke in Hagen⸗Haspe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. September, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10. 8

Hagen⸗Haspe, den 22. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Halberstadt. [46732]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Halberstädter Bank eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halberstadt ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherprüfer Her⸗ mann Lesser in Halberstadt, Martiniplan Nr. 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗

Ueber das Vermögen der Firma

Bausback A.⸗G. in Breisach wurde heute

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗

tember 1931, vormittags 9 Uhr, allge⸗