1931 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnitz .

und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 192

Nr. 34 des Reichsgesundheitsblatts (herausyegeben Reichsgesundheitsamt) vom 26. August 1931 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Arbeiten aus dem Reichs⸗ gesundheitsamt. Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Aenderung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Leichenpässen zuständigen Behörden und Dienst⸗ stellen. (Preußen.) Verhütung der Einschleppung übertragbarer Krankheiten in Kinderheime. Vornahme wissenschaftlicher Ver⸗ suche am Menschen. Richtlinien für neuartige Heilbehandlung und für die Vornahme wissenschaftlicher Versuche am Menschen. Technische Assistentinnen. Staatliche Beihilfen an besonders kinderreiche Familien. Technische Assistentinnen an medizi⸗ nischen Instituten. Seuchenbekämpfung. Hauterkrankungen der Stein⸗ und Zinkdrucker bei der Verwendung von Bichromaten. Staatliche Prüfung von Technischen Assistentinnen. (Sachsen.)

W vom

Seuchenübertragung auf Futter⸗ und Tränkstationen. Ausfuhr deutscher Fleischwaren nach Kanada. Fleischvergiftungsinfek⸗ tionen (Paratyphus) bei Rindern und Kalbern. Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Wissenschaftliches Komitee zur Erforschung und Bekämpfung der Kreislauf⸗ störungen. Die Gebrechlichen im Deutschen Reich 1925/26. Aerzte und Zahnärzte⸗Rundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. August. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. 2. Beiheft 1931: Entwurf eines Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln und Giften (Arzneimittelgesetz) nebst Begründung

1114“

Statistik und Volkswirtschaet.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 17. bis 22. August 1931

für 1000 kg in Reichsmark.

Notie⸗ rungen für Brot⸗

Handelsbedingung 3 getreide

Gerste

Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗

8

E

Aachen 6 Bamberg Berlin.

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station

ab märkische Station September .

Lieferung im Monat 8 S - (frei Berlin) ee. .. .

Braunschweig ab braunschweigische Station . Bremen *). ab Bremen oder Unterweserhafen ... Breslau ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—-15 t Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t . . . .. waggonfrei sächl. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg

Dortmund.

Dresden. Duisburg

Erfurt D““ ö“ Frankfurt a. M. Gera

Gleiwitz.

Halle a. S. Hamburg

.

ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 tbt .

waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ 11154*

Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.

ab ostthüringische Verladestation

frachtfrei Gleiwitz ..

netto, frei Halle bei Abna

frachtfrei Hamburg. 1“ u““

frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ¹1) .

ab hannoversche Station

ab Bremen, unverzollt ¹1) . . .

waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack

Frachtlage Kassel ohne Sack .. .

ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 22.

22.

18. 21.

Hannover

Karléruhe Kassel*). Kiel.

Köln G“

Frachtlage Kalln. Ce

loco Königsberg . . . .. ab niederrheinische Station . b 19. prompt frachtfrei Leipzig.. . 18. 22. ab Liegnitz E. netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

zirks bei Abnahme von Waggonladungen. 18. 21. loco Mainz ö1A4X“ 985. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. .17. 20. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

südbayerische Verladestation . . 1 19. 22. Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station 20. Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station 22. waggonfrei Stettin ohne Sack .17.— 22. Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station 17. bahnfrei Worms. 21. Großhandelseinkaufspreise

fränk. Verladestation 18. 22.

Königsberg i. Krefeld

8 Leipzig 2 2 2 2 Liegnitz k Magdeburg

Mainz Mannheim München.

Nürnberg Plauen

1 Stettin b Vorms . 8 1“ Würzburg waggonweise ab

Preise für ausländisches Getreide,

82 .[17.—22.

200,0 185,0 168,5 179,3 180,7 180,3 176,0

1842 192,08)

201,3 ¹⁰) 182,5

227,5 225,0 222 2 231,7 230,3 228,8 220,0

226,0 231,0

242,5 ¹⁰) 227,5

192,5 ³) 197,5 ⁴)

181,3 156,3 ⁵) 150,8 ³) 146,6 147,9 148,0

167,0

172,0 158,4 ⁶) 170,0 162,5

175,09 191,3 205,0 u) 162,5

175,0 12) 200,0 205,0 ¹) 201,3 %

147,5

EiIIIIII11 E1111

IIiIIti

Uil! UlInn I

185,0

215,0 150,0

205,0 ¹¹) 201,3 165,0 ¹⁵) 137,5 147,5 ³) 170,8 175,0 190,0 167,0 ¹⁹)

197,5 21)

172,5 152˙5

153,0 ¹⁰) 181,0 97,1† ¹³⁸) 176,0 104,0 †¹) 170,0 †¹s)

165,0

178,8 193,8 18)

177,5 157,5 165,0 ⁵) 155,0

249,4 217,5 221,5 226,5 238,0 224,0 252,5 n) 216,0 241,3 0) 227,2 232,5 *0) 220,0 216,0 222,8 163,0 25) 247,5 171,3 2 256,3 8— 231,0 8—

177,5

233,0 222,5 ) 157,5 227,3 163,7 ⁶) 151,8 ³) 185,0 255,0 160,0

231,0

213,1 185,0 180,0 186,0 177,5

180,0 216,3 ¹⁷) 165,0 170,0 208,8 ²⁰) 174,1 205,0 2²⁰ 185,0 173,5 172,0 215,6 193,0 191,5 182,5 173,3 200,0 ³) 208,8 202,0

cif Hamburg ²).

173,0 22) 135,0 175,0 ²*) 195,0 187,5 2²5)

131,8 170,0

IIiIIIIISIIIisinmni

rIIIIrraSUUIIIIIIBürIP

1ll vl!

22 00

Roggen Weizen

Gerste Hafer

Western II. Manitoba (Kanada) La Plata (Ver. Staaten) 1 1 In

Hardwinter II IV (Ver. Staaten)

Donau

(russ.)

Rosafs Barusso (Argentinien)

110,0 103,8 v

*) An diesen Märkten wurden Preise nicht notiert. ¹) Zoll 180 RM. Ermäßigter Die Bezugsscheine werden bei Abnahme eeene Menge Kartoffelflocken gewährt. euer Ernte.

50 RM je Tenne. Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ⁶)

Industriegerste. ⁶) Industriegerste 162,4. 27) Neuer Ernte 133,6.

ommerscher Weißhafer. ¹²) Neuer Ernte

10) Westfälischer. 1¹¹)

84,9 76,4 77,1

r geßen Bezugsschein ²) Notierungen für ⁴) Rheinischer; pommerscher 203,8. ⁵) Futter⸗ und ³) Sächsischer; Sandroggen 196,.0. ²) Neuer Ernte 162,5. 18) Ostseehafer; pommerscher 195,0. ¹⁴) Ausländische

83,2 . oll bei der Einfu

155,5.

Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁵⁸) Neuer Ernte 150,0. ¹) Industriegerste 162,5. ¹1) Süddeutscher. ¹8) Industrie⸗ und Futter⸗ erste. ¹9) Weißer. ²⁰) Rheinischer. ²¹) Norddeutscher 205,0. ²2) Neuer Ernte 155,0. ²²) Futter⸗ und Industriegerste 162,5.

2) Neuer Ernte 152,0. Berlin, den 26. August 1931.

) Industriegerste. 2⁰) Neuer Ernte 167,5.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an deutscächen Märkten in der Woche vom 17. bis 22. August 1931.

Marktorte ¹)

Handelsbedingung 8

Spypeisekartoffeln RM für 50 kg

weiße

Notiecg rungen ²)

am rote

Berlin †f†) Bonn Breslau †„ . senduns a. M. f

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ..

amburg ††)

arlsruhe †) x.. Köln †) Liegnitz ††) Magdeburg †) ürnberg... Worms

Wüͤrzburg

Erzeugerpreise ab Erzeugerstation 3 waggonweise Frachtlage Karlsruhe..

Großbandelsverkaufspreise frei Köln..

. ab Liegnitz . . CErzeugerpreise frei Erzeugerpreise frei Bahnstation bahnfrei Worms .. 1“ Erzeugerpreise frei Bahnstation ..

Erzeugerpreise ab Verladestation .

Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 88

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 8

Waggon nahegeleg. Station ohne Sack

17. 20.

17. 21.

17.— 21. 17. 20.

19.

1 1,50 8 2,63 ³) 22.

1,32

1,70 ⁵) 2,63 ⁶) 2,20 7 2,70 9

1,45 ⁹) 1,60 1,94 1,45

18. 21. 18. 21. 21. 22.

20. 1,45 . 21. . 22.

¹) An den mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit †t) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ½) Odenwälder Blaue 1,60. ) Rheinische Erstlinge. ⁵) Industrie; Julinieren 2,15. ⁹h) Süddeutsche. ⁷²) Lange. ⁸) Rbeinische I. Qualität; norddeutsche

L. Qualität 2,60, Notierung vom 21. 8.; Berlin, den 26. August 193

rheinische und norddeutsche Nieren 3,40.

2⁹) Böhms und Zwickauer. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platze

8

8

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 28. August 1931.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada. Intanbul.. Hö. öe“ London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest.. Budapest. Danzig Helsingfors . VV“ Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Oslo.. R “]

Prag Reykjavik (Island).. Riga Schweiz. EE11““ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien. 8

1 Pap.⸗Pef. 1 kanad. 5

1 türk. 2

1 Yen

gypt. Pfd. 1

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 2

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Geld 1,183 4,191

2,078 20 96 20,458

4,209

0,255

1,968

169,73 5,455

58 68 2,505 73,43 81,82 10,59 22,03 7,413 42,01 112,51

18,55 112,51

16,50

12,468

92,26 81,22 81,91 3,057 38,06

112,59

112,39 59.17

28. August

Brief 1,187 4,199

2,082 21,00 20,498

4,217

0,257

1,972

170,07 5,465

58,80 2,511 73,57 81,98 10,61 22,07 7,427 42,09 112,73

18,59 112,73

16,54

12,488

92,44 81,38 82,07 3,063 38,14

112,81

112,61 59,29

Geld 1,173 4,191

2,078 20,96 20,461

4,209

0,257

1,998

169,75 5,455

58,67 2,502 73,43 81,84 10.59 22,02 7,423 42,01 112,51

18,55 112,51

16,495

12,471

92,26 81,22 81,91 3,057 37,76

112,59

112,39 59,15

27. August

Brief 1,177 4,199

2,082 21,00 20,501

4,217

0,259

2,002

170,09 5,465

58,79 2,508 73,57 82,00 10,61 22,06 7,437 42,09 112,73

18,59 112,73

16,535

12,491

92,44

81,38

82,07 3,063

37,84

112,61

Warschau Kattowitz

Posen.

100 100 Zl. 100 Zl.

47,075 47,075

47,075

47,275 47,275 47,275

Ausländische Geldsorten und

47,075 47,075 47,075

I b Banknoten.

47,275 47,275 47,275

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 & u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnischea.. Finnische... Französische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u dar. Spanische.. Tschecho⸗ flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische..

für

Notiz 1 Stück

8 § Pap.⸗Pes. Milreis

kanad. 5

1 £

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

28. August

Geld 20,38 16,16

4,185

4,20 420 1,15 0,24 4,165

20,403

20.403 1,91

58,52

112,28 81,62 111,53 10,53 16,465 169,31 22,06 22,06 7,39 80,44 41,88 112,28 59,10 59,15

2,46 2,44 112,35 81,74 81,74 37,72

12,427 12,427

Brief 20,46 16,22

4,205

4,2

4,2

1,1

0,26

4,185 20,483 20,483

1,93 58,76

112,72 81,94 111,97 10,57 16,525 169,99 22,14 22,14 7,41 80,76 42,04 112,72 59,34 59,39

2 2 7

2,48 2,46 112,79 82,06 82,06 37,88

12,487 12,487

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 1,14 0,23 4,165 20,407 20,407 1.91 58,51

112,28 81,64 111,53 10,53 16,46 169,33 22,06 22,06 7,39 80,44 41.92 112,28 59,08 59,15

2,46 2,44 112,35 81,74 81,74 37,42

12,43 12,43

27. August

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 1,16 0,25 4,185 20,487 58,75

112,72 81,96 111,97 10,57 16.52 170,01 22,14 22,14 7,41 80,76 42,08 112,72 59,32 59,39

2,48 2,46 112,79 82,06 82,06 37,58

12,49 12,49

Polnische: große 10 500

100 Zl.

leine 2—5 .

London, 26. August. (W. T. B.) Wochenausweis der

100 Zl.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1931.

*

S. 7

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des T. B.“ am 28. August auf 74,50 (am 27. August auf 74,50 ℳ)

ür 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. August 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 006 Wagen. b 8

Berlin, 27. August. Preisnotierungen für Nahrungs“ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 3 4,00 ℳ, Haferflocken 37 00 bis 38 00 Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41 00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 30 00 bis 31 00 ℳ, Weizengrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 45 (0 bis 46,00 ℳ. 000 Weizenmehl 32,00 bis 40,00 ℳ. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45 00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39 00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33 00 ℳ, Langbohnen. ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30 00 bis 36,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 36,00 bis 46,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33 00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis,

lasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00

ingäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72 00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 230 00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280 00 bis 325,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 226,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36.50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68 50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, e in Tierces, nordamerik. 107,00 bis 109,00 ℳ, Purelard in

isten, nordamerik. 107,00 bis 109 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 128,00 bis 130,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ℳ,

II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 296 00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 308,00 bis 316,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 276,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 288,00 bis 292,00 ℳ. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 310,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 322,00 bis 328,00 ℳ, Speck, inl., ger.,, —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfent 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 170 00 ℳ, echter Edamer 40 % 156 00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280 00 bis 308 00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22 00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 vper Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,53 G., 57,65 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,16,23 G., 5,17,27 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,51 G., 57,63 B. Telegraphische: London 26 006 G., —,— B., Paris 20,14 3 20,18 & New York 5,13,84 G., 5,14,86 B., Berlin Wien, 27. August. (W. T. B.) Amsterdam 286,65, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,70, London 34,52 ⅛, New York 709,95, Paris 27,85, Prag 21,02 ½, Zürich 138,40, Marknoten 168,10, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 27. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½, Berlin —,—, Zürich 657,75, Oslo 902 ⅜, Kopenhagen 902 ⅞, London 164,14, Madrid 301,00, Mailand 176,67, New York 33,76 ⅜, Paris 132 ⅞, Stockholm 903 %, Wien 474,55, Marknoten 800,00, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,52 ½, Danzig 655,00. 1b

Budapest, 27. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Järich 111,25, Belgrad 10,07. 1

London, 28. August. (W. T. B.) New York 486,03, Paris 123,97, Amsterdam 1205,50, Brüssel 34,85 ½, Italien 92,94, Berlin 20,48 ½, Schweiz 24,96 ½, Svpanien 53,60, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 18,17 ⅞, Wien 34,62, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,65, Rio de Janeiro 303,00.

Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land —,—, London 123,98, New York 25,50 ¼, Belgien 355,75, Spanien 230,00, Italien 133,40, Schweiz —,—, Kopenhagen 682,00, Holland 1028,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,60, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —X,—.

Paris, 27. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,50, England 123,98 ½, Belgien 355,75, Holland 1028,75, Italien 133,45, Schweiz 496,50, Spanien 229,75, Warschau —,—, Kopenhagen 682,00, Oslo 682,00, Stockholm 682,75, Belgrad —,—. . 82

Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,90, London 12,05 ⅜, New York 2481⁄19, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,60, Schweiz 48,30, Italien 12,98 ½, Madrid 22,40, Oslo 66,37 ½, Kopenhagen 66,35, Stockholm 66,40, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

——

Offentlicher Anzeiger

Zürich, 28. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14 ½, London 24,96 ½, New Pork 513,75. Brüssel 71,60, Mailand 26,88, Madrid 46,50, Berlin 121,80, Wien 72,20, Istanbul 243,50.

Kopenbagen, 27. August. (W. X. B.) London 18,17 ⅛, New York 374,25, Berlin 88,95, Paris 14,77, Antwerpen 52,20, Zürich 72 95, Rom 19,67, Amsterdam 151,10, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm 27. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,95, Paris 14,67, Brußsel 52,15, Schweiz. Plätze 72,77 ½, Amsterdam 150,70, Kopenbhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington 373,75, Helsingtors 9.41 ½ Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,55.

Oslo, 27. August. (W. T. B.) London 18,17 ½, Berlin 88,90, Paris 14,73, New York 374 ⅛, Amsterdam 151,00, Zürich 72,95, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Nom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75.

Mostau, 27. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,55 G., 945,43 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B.

London, 27. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 13,00, Silber auf Lieferung 13,00.

Wertpapiere.

Wien, 27. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,15, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 2,38, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 10,70, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,20, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 13,50, Brown Boveri 116,00, Siemens⸗Schuckert 132,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 254,75, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente 0,34, Kronen⸗ rente 0,321. 1

Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 83,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 51,25, 7 % Bremen 1935 73,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 51,75, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 56,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 134,00, Deutsche Reichsbank 100,00, 7 % Arbed 1951 99 %⅜, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 50,25, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6513⁄13, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 48,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 58 %, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 89,00, 7 8 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 49,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 97,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 80,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 281,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 258,00, Montecatint —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 100,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. August. (W. T. B.) Für Garne und Kammzüge besteht bessere Nachfrage; da aber die Spanne zwischen Forderungen und Geboten zumeist zu groß ist, kommen nur wenige Umsätze zustande.

3. Lusgebatc, 4. Oe

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

entliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonial

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

gesellsche ten, .H.,

3. Aufgebote.

[47213] Aufgebot. Es haben beantragt: Busse in Wandsbek, Nr. 5, das Aufgebot der Hinterlegungs⸗ bescheinigung des Magistrats der Stadt Salzwedel, betr. das Sparbuch Nr. 18 387 der Stadtsparkasse Salzwedel, z b) der Kieskuhlenbesitzer Carl Cordts in Salzwedel, Lüneburger Str. 33, das Aufgebot der Hinterlegun sbescheini⸗

der Handels⸗ 19. Kahe

a) der Fritz 10. August 1931 Kirchhofstwiete 50 RM. die Zahlungss fechhosotwiets und on die Harchels. un

zahlbaren

u bewirken.

gezogenen und von ihm angenommenen, am 10. November 1931 fälligen und bei und Gewerbebank in Wechsel über 750 RM und rre verhängt Gewerbebank in Nordhausen das Verbot an den Inhaber der Wechsel eine

Nordhausen, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

sic spätestens in dem auf den . April 1932, pormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

vom richt anberaumten Aufgebotstermin zu 28. 8 1

Girantin: Firma J. Basnizki, Heidel⸗

berg, für kraftlos erklärt. (2 a F 27/30.)

Solingen, den 14. 8. 1931. Amtsgericht

kannten Aufenthalts, § 1568 B. G.⸗B. 3 V R. 819/30 —, 2. die Ehefrau Elisabeth von Unruh geb. Hevydenreich, Hannover, Seumestraße 14 III b. Kah⸗ mann, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

mo. widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfo wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ leistung geht die Aufforderung, spätestens im Rusgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

[47219]

erteilte

gungen des Magistrats der Stadt Salz⸗ wedel, betr. die Sparbücher Nr. 21 631, 21 632 und 22 461 der Stadtsparkasse Salzwedel. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1932, 12 Uhr,

[47214] Adolf Fischer, Singen a. H., ender Urkunde

Aufgebot.

Eisenhandlung in hat das Aufgebot beantragt: über 350 RM, fällig am 9. Mai 1931,

Amtsgericht Jork, 10. August 1931. [47216] Aufgebot. Es hat beantragt die Witwe

da Heuer geb. Behnke in Salzwedel, se

Der über die in dem Grundbuch von Berkenbrück Bd. 6 Bl. 211 in Abt. 3 unter Nr. 5b für Frau Margarethe Eidam in Berlin, Kurfürstendamm 28 eingetragene ypothekenbrief ist durch Urteil des Amtsgerichts Fürstenwalde vom ür kraftlos erklärt worden. lde, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

1. Juli 1931 Fürstenwa

anwälte Dres. Müller II, Taenzer und Wülfing in Hannoven, gegen den Land⸗ wirt Gerhard von Unruh, Hannover, Artilleriestr. 28 IV, § 1568 B. G.⸗B. 3 III R. 14/31 —, 3. die Ehefrau Hedwig öpener geb. Brauer in Hannover, eyrgsplatz 3 IV, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Hannover, gegen den Arbeiter Gustav Höpfner in Hannover, Engelbosteler Damm 7, § 1565 B. G.⸗B. 3 N R. 845/30 —, 4. die Ehefrau Rosa Michal⸗

ypothek von 5000 RM

ol⸗

am 10. September 1897 in Salzwedel geborene Tochter Else Ida Bertha Heuer, zuletzt aufhältig gewesen in der

Wechsel

czyk geb. Kruppek in Berlin 80 36, iener Straße 30 bei Spillner, 2. Hof part., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

46,975 47,375

46,975. 47,375

u Bank

von England vom 26. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 19. August 1931) in tausend Pfund Sterling: Noteaumlauf 350 310 (Abn. 3820), Depositen der Regierung 26 320 (Zun. 6590), andere Depositen: Banken 53 590 (Abn. 8170), Private 48 710 (Zun. 8610), 133 340 (Abn. 220), Silberbestand der Emissionsabteilung 4080 (Abn.

10), Regierungssicher

heiten 55 180

Goldbestand der

(Zun. 6300),

Emissionsabteilung

Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1300 (Abn. 10), andere Sicherheiten:

Wechsel und Vorsch. 9300 (Zun. 2440), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 28 050 (Abn. 240). Verhältnis der Reserven zu den Passiven

46,12 gegen 45,84. Clearinghouseumsa entsprechende Woche des Vorjahrs 103 (W. T. B.) Frankreich vom 21. August 1931 (in Klammern egen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva.

Parits, 2

7. August.

625 Millionen, gegen die illionen weniger.

Ausweis der Bank von

orr und Abnahme

oldbestand 58 561

* 3), Auslandsguthaben 14 142 (Zun. 46), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 18 949 (Abn. 534), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4608, diskontierte ausländische

Handelswechsel

1794

zusammen

6402 (Abn. 222), in Frankreich

gekaufte börsenfähige Wechsel 330, im Ausland gekaufte börsenfähige

echsel 12 217, 74),

2730 (Abn. 5065 (unveränd täglich fällige Tresorguthaben

Amortisationskasse 7906

Bonds ert).

Verbindlichkeiten

1394 (Abn.

(Abn. 9),

zusammen 12 547 (Abn. 312),

der Autonomen

27 471 430),

Lombarddarlehen

d Amortisationskasse Passiva. Notenumlauf .77 767 (Abn. 627), (Zun. 218),

Guthaben Privatguthaben 17 819 (Zun.

davon:

der Autonomen

648), Verschiedene 352 (Zun. 9), Devisen in Report (Abn. und —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen

un. Jere llchcecn durch Gold 55,65 vH (55,43 vH).

Nordhausen

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 20, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Berech⸗ tigten mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Salzwedel, den 17. August 1931. Amtsgericht.

[47211]

Der Kaufmann Karl Güntner in Salza hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, auf ihn gezogenen und von ihm angenommenen, am 10 November 1931 fälligen und bei der Handels⸗ u. Gewerbebank in zahlbaren Wechsel vom 10. August 1931 über 750 RM und 50 RM beantragt. Der Inhabev der Urkunden wird S’ spätestens in dem auf den I. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, an⸗ eraumten Aufgebosstermin 42à Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ rklärung erfolgen wird. Nordhausen, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

[47212]

Auf Antr des Kaufmanns Karl Güntner in lza wird bezüglich der angeblich verlorengegangenen, auf ihn

akzeptiert von Firma Baier & Co. Süd⸗ deutsche Aluminium Werke in Brühl und ausgestellt vom Aluminium⸗Walz⸗ werk Wutöschingen G. m. b. H. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. März 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 29, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Schwetzingen, den 22. August 1931

Bad. Amtsgericht. I.

[47210]

Anschließend an unsere Bekanntmachung vom 12. 5. 1931 in Nr. 111 des Reichs⸗ anzeigers wird wegen des Aufgebots der dort genannten Aktien die Aufgebotsfrist um weitere 3 Monate verlängert, der Auf⸗ gebotstermin vom 3. 9. 1931 aufgeboben und anderweit bestimmt auf Donners⸗ tag, den 3. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Camburg a. S., den 26. August 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

[47215] Aufgebot.

Der Landwirt Johann Barfels in Höhen hat beantragt, den verschollenen Ernst Friedrich Brandt, zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, unbekannten Aufent⸗ halts, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufge

Umgegend von Salzwedel, füv tot zu erklären.

auf den 26. Februar 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Salzwedel, den 16. August 1931. Das Amtsgericht.

[47217]

Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1931 wird der angeblich verloren⸗ gegangene, am 16. Dezember 1929 in Dortmund ausgestellte und am 16. März 1930 fällig gewesene Wechsel über 284 Reichsmark, der von Louis Fösters auf den Obersteuersekretär Alfred Wagner in Dortmund gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar in Dortmund, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dortmund.

[47218]

Durch Ausschlußurteil wird der am 20. Februar 1930 von Möbel⸗Joch, Köln, ausgestellte, am 15 Juli 1930 fällig gewordene Wechsel über 30 RM,

Die bezeichnete Verschollene’ wird aufgefordert, sich spätestens in dem

4. Leffentliche

Zustellungen.

[47220] Oeffentliche Zustellung.

Die Ludwig Knott, Katha⸗ rina geb. Hoven, in Bonn, Lievelings⸗ weg 105, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Elsas in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Lud⸗ wig Knott, jetzt unbekannten Aufen⸗ bat⸗ früher in Bonn, Giergasse, wohn⸗ aft, auf öI aus §§ 15671, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten Femäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 10. November 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 22. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[47221] b

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Ruth. Knips geb. Rahlss in Hannover, Ma⸗ 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gaetke in Hannover, gegen

anwalt Dr. Koch III in w gegen den Arbeiter Albert Michaleczyk, Han⸗ nover, Burgstraße 19, § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 3 V R. 460/31 —, 5, die Ehefrau Hermine Pikowski geb. Nebe⸗ lung in Fennoter, Calenberger Straße Nr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gohde in Hannover, gegen den Bruno Pikowski in Hachmühlen, § 1567 f 2 B. G.⸗B. 3 IV R. 471/31 —, 6. die Sz. Rosine Auguste Regine reuß geb. Borchard in Hannover, Yorck⸗ ser e 1 IVY, Prozeß evollmächtigter: hechtsanwalt Kothe in Hannover, gegen b. Ehemann, den Vertreter Jultu skar Preuß, Hannover, Friesenst raße Nr. 46, §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. 3 1V’ R. 569/31 —, 7. die Ehefrau Emmi Volkmann, geb. Ahlborn, Han⸗ nover, Tellkampfstraße 19, Proze bevoll⸗ mächtigter: Re tsanwalt Dr. Sch eißner, Hannoder, gegen den Emil Volkmann, uletzt nnover, Goethestraße 38, 8 1565 B. G.⸗B. 3 III R. 557/31 —, 8. die Ehefrau Martha Moese geb. Pagel, Hannover, Grenzweg 1. 1 b. Krause, Feeee erehce een Rechtsanwalt Dr. Sudfeld, eeen gegen den Arbeiter Otto Moese, zuleßt in Hannover, Serlen ae 1 b, 1567 B. G.⸗B. 3 V R. 895/30 —. mt⸗-⸗ liche Beklagten sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Beklag⸗

den Kaufmann Oskar Knips in Han⸗

ich Schöler,

over, zuletzt Liebigstraße 9, jetzt unbe⸗

ten zur mündlichen 82 des Rechtsstreits vor das Landgericht Han⸗