1931 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8— Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1931. S. 2

Bildhauer Carl Wuertz in Berlin bestellt. Bei Nr. 33 744 Rustika, Wohn⸗ und Industriebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Max Boelcke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ besitzer Paul Thom in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. Dem Robert Philipp in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Karl Schiersch zu ver⸗ treten. Bei Nr. 37 227 Der Tempel Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Heinz Günther Koppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Leonhard in Berlin, Kaufmann Heinrich Siemer in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 38 636 Specialbronce Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. April 1928 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis ( 6) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Erich Nothmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 664 Mareuse & DöPrbach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Abraham Weinberger in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 444 Novo Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt 40 000 RM. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 10 916 chmittner & Co. Gmb H. Nr. 34 134 Arnold Wagenitz & Ev. GmbH. Nr. 36 418 „Kiveg“ Kissen Verleih GmbH. Berlin, den 20. August, 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 93.

Berlin. .[46945] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. August 1931 folgendes eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗ rnschass⸗ Die Prokura für Kurt Elfe ist erloschen. Kurt Elfe, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum stellvertreten den Vorstandsmitglied bestellt. Das Vor standsmitglied Simon Roos ist Ingenieur und führt den Titel „Dr.“. Nr. 25 359 Euvag⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft vereinigter Kraft⸗ droschkenbesitzer: Richard Hildebrandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. August Stock, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 33 062 Gerling⸗Konzern⸗Verwal⸗ ungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag n § l und §11 geändert. Der Gegenstand es Unternehmens ist auf die Vermittlung von Hypotheken ausgedehnt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat braucht nicht mehr zu notarieller Niederschrift zu erfolgen. Nr. 40 140 Hanseatische Verlags⸗ anstalt Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Emil Schneider und Erich Häsner sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Benno Ziegler, Kauf⸗ mann, Hamburg, ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Nr. 45 755 Deutsche Papierflaschen⸗ Aktiengesellschaft System Ristow): Richard Chrambach st nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Derlin. .[46946] In das Handelsregister Abteilung B es unterzeichneten Gerichts ist am 1. August 1931 folgendes eingetragen:

. 14 917 Die Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia Abteilung Traus⸗ portversicherung in Berlin: Dr. phil.

Karl Rabenau in Stettin ist zum stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt

und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem

Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen

zu vertreten. Nr. 16 793 „Nordland“

Grundstücks Aktiengesellschaft:

Franz Schulz ist nicht mehr Vorstand. Carl

F. Hellriegel, Bücherrevisor, Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. .[46947] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1931 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 281 Batteriefabrik Pa⸗ nisch Hermann Panisch, Berlin. Inhaber: Hermann Panisch, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 282 Ernst Buschow, Berlin. Inhaber: Ernst Buschow, Koh⸗ lenhändler, Berlin. Alsvnicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Holz⸗ u. Kohlenhandlung. Geschäftslokal: Ber⸗ lin N 20, Drontheimer Str. Nr. 28. Nr. 15 650 Heinrich Fuhr: Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Cronbach ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nr. 68 853 Dtto Altensleben: Inhaber jetzt: Fritz Schmidt, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fritz Schmidt ausgeschlossen. Nr. 72 507 J. 12, Co. Filiale Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die irma lautet jetzt: J. Hasenson & Co. ie Prokura des Michel Schadur ist er⸗ loschen. Nr. 70 845 Korthals & Co.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. .46949] In das Handelsregister Abt. A ist am 21. August 1931 eingetragen worden: Nr. 77 283. Carl Meder, Berlin. In haber: Carl Meder, Kaufmann und Kunst händler, Berlin. Nr. 77 284. Alexan⸗ der Strelecki Möbelhandlung, Ber⸗ lin. Inhaber: Alexander Strelecki, Kauf mann, Berlin. Bei Nr. 38 156 Jacob A. Loeb: Der Kaufmann Walter Mendelsohn, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Nr. 50 201 Turma Film Gesellschaft Philippi & Co.: Lina Ittelson geb. Kohn jetzt verehelichte Neu⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [46951] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 163. Hotel Waldschloß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des in Brückenberg i. R. gelegenen Hotel Waldschloß sowie die Durchführung aller in der Hotelbranche üblichen Trans⸗ aktionen. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Hotelier Kurt Bartzsch, Berlin⸗Lichtenberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Juli 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen. Der Geschäfts⸗ führer Bartzsch ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Ge⸗ sellschaft ist erstmalig am 1. Oktober 1931 zum 1. April 1932 kündbar; erfolgt die Kündigung nicht, verlängert sie sich jeweils um 6 Monate und kann nach Ablauf der selben wiederum mit sechsmonatiger Frist gekündigt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 480 Hempel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kurt Gabler in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3843 Gebrüder von Streit, Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Curt Grunwald in Hosena ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 268 Hauserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Otto Friedrich ist nicht mehr Liquidator. Bücherrevisor Rudolf Plaut in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 17 771 Deutsche Dachpappenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 8. Juni 1931. ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der §§ 9 und 32 abgeändert. Bei Nr. 20 898 Friedrichstr. 250 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Jacobovics ist nicht mehr Geschäfts führer. Kontoristin Fräulein Olga Börner in München⸗Pasing ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 148 Exportge⸗ meinschaft Deutscher Elektrospezial⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Aufsichtsrats 8) abgeändert. Heinrich Wolf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann Bernhard Schragenheim in Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Hugo Fraenkel in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. Bei Nr. 44 483 Berliner Reformbetten Fabrik Fischer & Wedell Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Börner in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 638 Gärtner Großgaragen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Paul Gärtner ist erloschen. Bei Nr. 28 076 Archime⸗ des Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie mbH.: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist erloschen. Berlin, den 21. August 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 92.

Berlin. .[46952]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 164. Tho⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Kühlanlagen und Haushalts⸗ Kühlschränken. Stammkapital: 20000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Geschäftsführer: 1. In⸗ genieur Curt Thomann, Berlin, 2. In⸗ genieur Paul Thomann, Berlin. Nr. 46 165. Rich. L. F. Schulz Be⸗ leuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Beleuch⸗ tungsgegenständen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Richard Louis Ferdinand Schulz, Berlin, Kaufmann Paul Bischoff, Berlin⸗ Steglitz, Kaufmann Ernst Blaese, Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1931 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Nr. 46 166. Karl A. Klein Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Automobilen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl A. Klein, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1931 abge⸗

schlossen. Zu Nr. 46 164, 46 165 und 46 166: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6172 Landvolkhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „Zentralverband der Land⸗ arbeiter“ ersetzt durch die Worte „Reichs⸗ verband ländlicher Arbeitnehmer“. Laut Beschluß vom 5. August 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag §§ 2 und 5 (Gegenstand des Unternehmens und Geschäftsanteile) abgeändert. Willy Henk und Heinrich Scheck sind nicht mehr Geschäftsführer. Verbandsvorsitzender Franz Behrens, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 854 Mertens Tiefdruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 3. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch Fort⸗ fall des Aufsichtsrats (§§ 11, 12, 13) und auch sonst (§§ 5, 6, 9 Nr. 2, 14, 15, 17, 18, 19) entsprechend abgeändert. Bei Nr. 13 165 Tempophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß von 31. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Prokurist Ernst Ullmann, Berlin, 2. Prokurist Peter Salm, Berlin. Jeder der Liquidatoren ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 39 399 Technische Wörterbücher⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Brückner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Hack in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 068 Friedrich E. Streckfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Eugen Streckfuß und Werner Reiwald sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Müller in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 368 „John Landau“ GmbH.: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 21. August 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. .[46948] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. August 1931 eingetragen wor den: Nr. 77 285 Holz & Furnier⸗ handlung Gebr. Biebler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Arthur Biebler, Walter Biebler und Karl Biebler. Bei Nr. 2252 Paula Gerstel & Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Liqu.: Julius Rabbino⸗ witz ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist fortan der Syndikus Ger⸗ hard Hirsch, Berlin, bestellt. Nr. 39 403 „Grobema“ Groß⸗Berliner⸗Maschi⸗ neufabrik Ovschy Rewitsch: Inhaber jetzt: Ascha Rewitsch, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ascha Rewitsch ausge⸗ schlossen. Nr. 52 179 Walter Aust: Inhaber jetzt: a) Margarete Manthey geb. Beyer, verwitw. Kauffrau, Berlin; b) Hans⸗Hermann Manthey, geb. am I. Februar 1921, Berlin; c) Margot Man⸗ they, geb. am 5. Januar 1925, Berlin; zu a—o: in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokura des Gerhard Glase napp ist erloschen. Nr. 69 871 Fritz Fiedler & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Fiedler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 72 120 Otto Fuchs Kolonial⸗ waren und Feinkost: Inhaber jetzt: Gertrud Fuchs geb. Puschmann, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gertrud Fuchs geb. Puschmann ausge⸗ schlossen. Nr. 73 435 Köppen u. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 52 589 Krügelstein & Rohwedder: Die Licquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. .[46950]

Berlin. In das Handelsregister Abt. A ist am 22. August 1931 eingetragen worden: Nr. 77 286. Hermann Leder, Berlin. Inhaber: Hermann Leder, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 287. Paul Müller, Berlin. Inhaber: Paul Müller, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 70 910 H. Puhlemann & Co.: Inhaber jetzt: Felicitas Krietsch, Berlin. Die Prokura der Dolores Krietsch geb. Puhlemann, Berlin, bleibt bestehen, und Carl Krietsch, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Felicitas Krietsch ausge⸗ schlossen. Gelöscht: Nr. 13 831 Paul Oestreich, Nr. 40 686 Paul Moeffert und Nr. 45 431 Hersch Schiffer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 91.

Bremen. 146647 (Nr. 67.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 18. Aumas 1931. Aktiengesellschaft für Bodenver⸗ wertung, Bremen: Gustav Adolf Snoek ist als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. Züm Vorstandsmitglied be⸗ felt ist der Direktor Hinrich Mahlstedt

Bremen.

in

Kommandit⸗Gesellschaft Kary, Bre⸗ men: Die an Philipp Becht erteilte Pro⸗ kura ist am 6. August 1931 erloschen. Gleichzeitig ist an den Oberingenieur Wilhelm Boencke in der Weise Prokura

Prokuristen zu vertreten.

schafter ausgeschieden. ist ausgelöst. Die Witwe des Schlachter⸗ Dorothee geb. Eger führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Kaufmann Gerd ar ur Jürgens ist Prokura erteilt.

. Wehrhahn & Co., Bremen: Heinrich Wehrhahn ist am 15. August 1931 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt die Ehefrau des Ingenieurs Hein⸗ rich Wehrhahn, Gesine geb. Rechten, in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen. i

Dresden. .[46648]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 092, betr. die Deutsch⸗ Schweizerische Aktiengesellschaft 3 für VBermittlung von Hypotheken und Grundbesitz in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli 1930 ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1931 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 1, 2, 8, 11, 18, 20 und 27 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Aktiengesellschaft für Vermittlung

Die Prokura des Kaufmanns Hans Ed⸗ mund Albert Scholze ist erloschen. Die Gesamtprokura der Sekretärin Johanna Luise ledige Schmidt ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

2. auf Blatt 11 644, betr. die Kulm⸗

Filiale Dresden Zweigniederlassung (Hauptniederlassung in Kulmbach): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 21 140, betr. die Glunz

Haftung in Dresden: Der Kaufmann

4. auf Blatt 13 672, betr. die Firma Munkwitz & Müller in Niedersedlitz: Der Kaufmann Richard Otto Munkwitz ( ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Pauline Anna Munkwitz geb. Winkler, der Fabrikbesitzer Karl Her⸗ mann Munkwitz, Margarete Anna ledige Munkwitz, die Kaufmannsehefrau Jo⸗ hanna Martha Henker geb. Munkwitz und

sich in Niedersedlitz, sind als Erben des verstorbenen Kaufmanns Richard Otto Munkwitz in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Karl Hermann Munkwitz ist erloschen.

5. auf Blatt 2335, betr. die Firma Bayerdoerffer & Co. in Dresden: Die Prokura der Privata Melitta Lina

Firma sind erloschen.

6. auf Blatt 7054, betr. die Firma F. W. Fröde in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 22. August 1931.

Dresden. .[46649]

Auf Blatt 13 752 des Handelsregisters, betr. die Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juli 1931 hat beschlossen, das Stammaktienkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmun⸗ gen von eine Million vierhunderttausend Reichsmark auf einhundertvierzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Dieselbe Gene⸗ ralversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von! zweihundertvierundfünszigtausend Reichs⸗ ¹ mark und um einen weiteren Betrag bis zur Höhe von einhunderttausend Reichs⸗ mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von zweihundertvierundfünfzig Stück auf den Inhaber lautender neuer Vorzugs⸗ aktien und Ausgabe weiterer auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien bis zu einhundert Stück je zum Nennbetrag von eintausend Reichsmark. Die Er⸗ höhung hinsichtlich der zweihundertvier⸗ undfünfzigtausend Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1913 ist in §§ 4a und 21 durch Beschluß derselben Generaloersammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: 1. Sie nehmen am Reingewinn dergestalt teil, daß sie für die Zeit vom 1. Juli 1931 ab vor den Stammaktien einen Jahres⸗

t

1

Kapital erhalten, und zwar jeweils vom Tage der Einzahl’ der verteilbare Jahresgewinn zur Zahlung dieser Vorzugsgewinnanteile nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilsansprüche aus den Vor⸗ zugsaktien den jüngeren vor. Die Nach⸗ zahlungen werden gegen Einreichung des⸗ jenigen Gewinnanteilscheins geleistet, der für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Wenn die auf die Stammaktien entfallende Jahresdividende höher als 8% ist, so erhalten die Vor⸗ zugsaktien an Stelle der Vorzugsdividende

den gleichen Gewinnanteil wie die Stamm⸗

1

erteil:, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ aktien. 2. schaft gemeinsam mit einem der übvigen Gesellschaft oder der Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Rückzahlung erhalten J. H. Hermanu Meyer, Bremen: die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Hermann August Meyer ist als Gesell⸗ Liquidationserlöses bzw. eines Anteils Die Gesellschaft auf die Stammaktien den Nennwert ab⸗ züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, meisters Hermann Meyer, Helene Louise jedoch zuzüglich 8 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, für das ein von der An Generalversammlung genehmigter E Wilhelm schluß noch nicht vorliegt, bis zum Aus⸗ zahlungstage und ferner zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilsbeträge. dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, am 24. August 1931.

Dresden.

worden. ist die Herstellung photographischer Papiere sowie verwandter Artikel graphischen Branche, deren Vertrieb sowie

Düren, Rheinl.

1931: A 1 Düren: Die Firma und die Prokura Charlotte Elisabeth ledige Munkwitz, sämt⸗ Hubert Führer sind erloschen.

84 2

Camilla ledigen Bayerdoerffer und die Kreissyndikus Theor Düren ist zum Liquidator bestellt.

Eberswalde.

22. August 1931 Firma Friedrich Hintz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eberswalde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Holzerzeugnissen, Errich⸗

gleicher Art. trägt

führer Bernier in Eberswalde, Bollwerkstr. 10, und der Kaufmann Karl Friedrich Hintz

Der Gesellschaftsvertvag 1931 festgestellt. kann die Gesellschaft a und allein die Firma zeichnen.

Ehrenfriedersdorf.

Elmshorn.

8 ofbesi ung an gerechnet. Reicht f foes äftsführern bestellt.

Emden.

Eva de

Im Falle der Liquidation der

Ab⸗

An Die

[46650] Auf Blatt 22 231 des Handelsregisters st heute die Aktiengesellschaft Trapp

& Münch, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Dresden, früher in Friedberg in Hessen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1919 errichtet und mehrfach,

uletzt am 27. Juni 1931 abgeändert Gegenstand des Unternehmens

der photo⸗

eer Handel mit solchen. Die Gesellschaft

kann sich bei Unternehmungen mit gleich⸗ artigem Gegenstand beteiligen. Grundkapital beträgt zweihundertachtzig⸗ tausend Reichsmark. von Hypotheken und Grundbesitz. 7000 Aktien zu je 40 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied Prokuristen vertreten. bacher Rizzibräu Aktiengesellschaft hat das Recht, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor Friedrich August Engelmann und & Co. Gesellschaft mit beschränkter der Kaufmann Max Künzel, beide in Dresden. Peter A. Ladstaͤtter ist nicht mehr Ge⸗ der Kaufmann Walter Eichholz in Dres⸗ schäftsführer. den. Er darf die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Das

Es zerfällt in

in Gemeinschaft mit einem Der Aufsichtsrat

Zum Prokuristen ist bestellt

Geschäftsräume: Waisenhausstraße 18.)

Amtsgericht Dresden, den 24. August 1931.

[46651] 21. 8.

Handelsregistereintragungen 21. Führer,

140, Firma Carl

A 738, Firma Nicolaus Haas, Düren: Jetziger

Inhaber: Witwe Nicolaus Haas, Ger⸗ trud geb. Irling, Düren. erteilte Prokura ist erloschen.

Die derselben

20. 7. 1931: B 173, Firma Dürener

Kreisbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der in

[46652) unser Handelsregister B ist am unter Nr. 107 die

Theodor Hinkens

Amtsgericht Düren.

In

ung, Erwerb und Betrieb von Säge⸗

und Hobelwerken, einschlägige Geschäfte

Beteiligung an Unternehmen Das I“ be⸗ eschäfts⸗ schaftss

und

20 000 Reichsmark. sind der Kaufmann

n Berlin⸗Schlachtensee, Klopstockstr. 43. . 12. Aug. Geschäftsführer

Jeder vertreten

allein

Amtsgericht Eberswalde

[46653 Auf Blatt 690 des Handelsregisters,

betr. die Firma Rudolf Wagner in Geyer, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 19. August 1931.

[46654] In unser Handelsregister B 68 ist bei

der Firma J. Sternberg Viehhandlung Elmshorn, eingetragen:

. m. b. H. in Elmshorn,

iu Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗

schäftsführer Otto Schlüter und Ernst 8 idt sind Schweinemäster Hein⸗ gewinnanteil von 8 % auf das eingezahlte 8 sind der Sch *

ch Frs in ESöe und der

r Heinrich Sternberg in Raa 5 Die Pro⸗ ura des Kaufmanns August Scheel in

Elmshorn ist erloschen.

Elmshorn, den 22. August 1931. Das Amtsgericht.

..

In unser Handelsregister ist folgen⸗

des eingetragen:

Abteilung A: Am 15. August 19381 zu Nr. 494, jellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselschafte Kaufmann Max Walter Lippmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 17. August 1931: Die Prokura der Frau Frieda Lippmann ist keine Gesamtprokura, ihr ist allein Prokura

8688 4 und 11 geändert worden.

ddes Geschäftsführers M. W. Boe

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 200 vom 28. August 1931. S. 3

erteilt

ohne Einschränkungen worden.

Zu Nr. 640, Friesische Bohnerwachs⸗ fabrik, Apotheker A. Teerling & Co. in Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren.

Abteilung B:

Unter Nr. 188: Molkerei Emden, Ge⸗ Lülschaft mit beschränkter Haftung in

den. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Molkerei und der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. An Geschäftsführern sind bestellt der

aufmann Walter Callmuß, Emden, und der Kaufmann Berend Heerema aus Winsum bei Groningen. Der Ge⸗ ist am 22. Juni 1931 estgestellt. 3

Zu Nr. 76, Controll⸗Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Emden: Dem Sylvain Samuel Bernhardt in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Am 20. August 1931 zu Nr. 128. Firma „Midgard“ Emden, Zweig⸗ niederlassung der „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ und Heringsfischerei Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1931 ist die Firma geändert in: „Mid⸗ gard“, Emden, Zweigniederlassung der „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Amtsgericht Emden.

Freyburg, Unstrut. [46656]

In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9, Freyburger Kalkstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freyburg (Unstrut), folgendes

eingetragen worden: Der stellvertretende

Geschäftsführer Dr. Hans Außum ist

gestorben; an seiner Stelle ist der

Fabrikdirektor Willy Gerth, Laucha

a. U., zum stellvertretenden Geschäfts⸗

führer bestellt.

Freyburg (Unstrut), 19. August 1931. Das Amtsgericht. Friedeberg, N. M. [46657]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Frieda Scheel“, Friede⸗

berg, N. M., Richtstraße 7, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: Fräulein

Frieda Scheel, Fräulein Elsbeth Zinsky,

beide aus Friedeberg, N. M. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen.

Friedeberg, N. M., 12. August 1931.

Amtsgericht.

Geldern. [46658] Im Handelsregister B Nr. 78 ist heute eingetragen die Firma Issumer Beton⸗ werke Kolck & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Issum, Kreis Geldern. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Zementwaren, der Han⸗ del mit solchen und Baustoffen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind Kaufmann Karl

Kolck in Essen und die Ehefrau Karl Kolck, Gertrud geb. Preiß, in Essen. ZJeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni

1931 abgeschlossen. Bekanntmachungen

er Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geldern, v Auaqust 1931.

18.. S. 8

Sera. Handelsregister Abt. A. [46659]

Bei Nr. 1798, betr. die Firma Max

otthilf Richter, Kammerling & Co., eseesederlassuns Gera in Gera,

weigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Hauptniederlassung —, haben wir heute eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Gera ist aufgehoben worden.

Gera, den 22. August 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. [46661]

Bei Nr. 271, betr. die Firma Kraft⸗ verkehr Gera, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1931 ist:

das Stammkapital um 10 000 t M auf 30 000 RM erhöht,

der Gesellschaftsvertrag in den

Gera, den 22. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gladbeck. [46660] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Firma Vaerst'sche Ziegelwerke, G. m. b. H. in Gladbeck, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 22. August 1931. Das Amtsgericht.

Hamburg. .[46436]

Handelsregister. ESs ist eingetragen worden:

20. August 1931. Richter & dSchatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Die Vertretungsbefugnis

ist durch Tod beendet.

Otto Goertz & Co. Nachfolger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Moses Winkelstein.

Albert Georg Heinemann. Inhaber:

Georg Wilhelm Hugo Jakob Albert Heinemann, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Franz Groth. Die an M. S. Keil und Dr. C. Platzmann erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.

L. K. Bode & Stöckel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Stöckel.

Johannes Lehmkuhl. Die Firma ist erloschen.

Ernst Jens. Von Amts wegen gelöscht.

Wilhelm Jonescheit. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Jonescheit.

Johannes Weiss.

Erwin Grebbin.

Friedrich Osthus. 8

Carl Christian Koch.

Paul Schumacher & Adolf Sonder⸗ egger.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Farben⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 15. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Farben und Lacken, ferner der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im Inlande sowie Tätigung aller ein⸗ schlägigen Geschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Kurt Adolf Fritz Thie⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Norddeutsche Binnenschiffahrt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. J. H. C. Duwe

ist beendet. 21. August.

M. M. Burchard. Inhaber ist jetzt Norbert Aron, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Witt. Die Firma ist erloschen.

Carl Flohr Aktiengesellschaft, Hamburg.

ohn Lewin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Heury N. C. Joosten. Prokura ist erteilt an Emilie Ingeborg Joosten.

Amand. Erwin Werbeck. Die an R. C. A. L. G. Heuer und R. Fried⸗ länder erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Louis Sauer Nachf. Ed. & Walter Röttger. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Louise Cäcilie Röttger, geb. Knust, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Norddeutsche Asphalt⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Das Aufsichtsratsmitglied Jens Heinrich Davidsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands A. L. C. Hoepf⸗ ner bestellt worden.

Grewe & Klemz. Gesellschafter: Gustav Grewe, zu Altona, und Franz Johann Detlev Klemz, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1931 begonnen.

Söhrnsen, Stöltzing & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. H. Stöltzing ausgetreten. Gleichzeitig ist Otto Friedrich Heinrich Stöltzing, Viehkommissionär, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Gregers Gerlach. Inhaber: Gregers Jens Gerlach, Kaufmann, zu Altona.

Ambo Stahlgesellschaft Mayer & Co. Zweigstelle Hamburg. Die an F von Thien für die Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Kruse & Freiherr. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft sind die bisherigen Kommanditisten durch Tod ausgeschie⸗ den. Die Vermögenseinlagen sind auf ihre Erben übergegangen. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Marraun & Schütt. Inhaberin ist jetzt: Ehefrau Magdalena Elisabeth Frieda Marraun, geb. Danisch, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an August Karl Marraun.

H. von Steuben. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fritz Ernst Otto Carl Liborius von Steuben. Die an V. Arndt und H. H. Grimm erteilten Prokuren bleiben bestehen.

E. B. Küpper & Dörfel. Inhaber ist jetzt Richard Wilhelm Dörfel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hermanus van Stockum. Inhaber: Hermanus Adrianus van Stockum, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Nitschke. Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 22. August 1931. 8 Richard Heinemann. Bezüglich des Inhabers R. Heinemann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das

.[46969]

Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Chemische Präparatenfabrik vorm. Chemiker G. Haberlé. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt wor⸗ den. Die Firma ist geändert worden in Chemische Präparatenfabrik vorm. Chemiker G. Haberlé Inh. Schnelle & Griem.

Aquariumfisch Im⸗ X Export. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden. Die Firma ist geändert worden in Aquarium Hamburg Schnelle & Griem.

Hans Hauenschild, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Alfred Kai⸗ ser, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1931 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretuͤng) geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Dr. Felix Abraham ist jedoch alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Wirtschafts⸗ und Inkasso⸗Organi⸗ sation Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Carin Benita Karle, geb. von Hertel. Sie ist nur in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft. Die an K. F. W. Wolter erteilte Prokura ist erloschen.

Harry M. Bortfeld & Co. Die Pro⸗ kura des F. C. G. Bortfeld ist erloschen. Der Gesellschafter H. M. G. Bortfeld ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen

Groth & Gottschalck. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Martin Elias Gottschalck.

Gert Hennings, Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

„Superba“ Hamburger Schokolade⸗ und Waffel⸗Spezialitäten E. August Eidenmüller. Inhaber ist jetzt Oswald Kurt Kaschke, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in: „Superba“ Hamburger Schokolade⸗ und Waffel⸗Spezialitäten E. August Eidenmüller Nflg.

Stiller’s Schuhwarenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin Frau g. C. Rosa, geb. Förster, ist beendet.

Caleb Brett & Son Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an W. W. Krüger erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Dürkoop. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Catharina Marie Auguste Dür⸗ koop, geb. Sibbers, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Prokura ist erteilt an Gustav Albert Bernhard Dürkoop.

Willy Meylahn⸗Walter. In das Ge⸗ schäft ist Erich Friedrich Schulz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1931 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Bezüglich des Gesell⸗ schafters W. J. F. Meylahn⸗Walter ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Die an H. G. Dietrich erteilte Prokura bleibt bestehen.

Erich Schüler. Die Prokuristin L. C. H. Ibisch führt infolge Verheiratung den Familiennamen Schüler.

J. Vollrath. Die Prokura des G. A. H. Vollrath ist durch Tod erloschen.

Bohlen & Behn. Die an A. Strömbom erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hamburger Einziehungs⸗ und Aus⸗ gleichskasse für Handel und Ge⸗ werbe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen aller Art und die Gewährung von Darlehen, ins⸗ besondere an Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibende. Teilnehmer der Ausgleichs⸗ kasse bringen die Mittel für die Darlehen im Wege der Selbsthilfe auf, soweit nicht als Zwischenkredit fremde Kapi⸗ talien aufgenommen werden. Die Ein⸗ ziehungs⸗ und Darlehnsbedingungen, namentlich für die Ausgleichskasse, setzt die Gesellschafterversammlung fest. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmen an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu er⸗ werben, oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ 5 zu betreiben, die geeignet sind,

ie Unternehmungen der Gesellschaft zu

fördern. Stammkapital: 20 000 RM.

Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗

tungsberechtigt. Ger⸗

hard Friedrich Gerdes, Kaufmann, zu

Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

24. August.

Möller & Warucke. Die Eintragung vom 6. Dezember 1930, nach welcher die Firma erloschen ist, ist gelöscht worden.

Hammers & Co., Betonbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an F. G. E. L. Gerdau erteilte Prokura ist erloschen.

Russisch⸗Hanseatische Im⸗ und Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers J. Pardo ist be⸗ endet. Morris Amstyslawski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Ferd. Esser & Co. Sucs. Die an O. G. L. Reichard, J. Landbeck und B. F. H. Schlünz erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. .[46437]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 2943, Firma Andreas Rud⸗ hart: Der bisherige Firmeninhaber ist verstorben und das Geschäft nebst Firma auf seine Witwe Wilhelmine Rudhart in Hannover übergegangen. Der Kaufmann Josef Schmidt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1930 begonnen. Der Hed⸗ wig Rudhart in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 41, Firma J. H. Geveke Wwe.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1367, Firma C. August Klingenberg: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Klingenberg in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen bis zum 15. Juni 1931 und der Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung auf Hermann Klingenberg ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Tönjes ist erloschen.

Zu Nr. 1384, Firma Friedr. Schra⸗ der: Die Firma ist auf die am 29. De⸗ zember 1930 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Friedr. Schrader Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. (H.⸗R. B 3101.)

Zu Nr. 1557, Firma Carl Reichert: Frau Witwe Johanne Reichert geb. Hecker in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 6782, Firma Heinrich Knop, Stahlkontor früher Mitinhaber der Firma Kniepert & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6896, Firma Friedrich Bach: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7345, Firma Bernhard Lan⸗ dan, Civilingenieur: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7803, Firma Friedrich Kunth: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8180, Firma Karl Schrader: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8846, Firma „Herkules“ Nährmittel Bruno Kübler: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung an den Kauf⸗ mann Christian Löhr in Hannover ver⸗ äußert. Die Firma ist geändert in „Her⸗ kules⸗“ Nährmittel Bruno Kübler Nachfolger Löhr. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts auf den Kauf⸗ mann Christian Löhr ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Käthe Kübler ist erloschen. Der Lieselotte Löhr in Hannover ist Prokura erteilt.

e Nr. 9299, Firma „Kulturdienst“ Schallplatten⸗Verleih⸗ u. Vertrieb Karl⸗Günther Schaper: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9409, Firma Biro⸗Nährmittel Dr. Hein & Co.: Die Firma ist ge⸗ ändert in Dr. Hein & Co.

Unter Nr. 9837 die Firma Kaffee⸗ großrösterei Lührs mit Niederlassung in Hannover, Grupenstr. 21, und als Inhaber Kaufmann Hermann Lührs jun. in Hannover.

Unter Nr. 9838 die Firma Verband⸗ stoffabrikation Erste Hilfe Fritz

omann mit Niederlassung in Hannover,

edekindstr. 1, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Homann in Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 468, Firma Biervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Rehm ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Reinhold Rosenfeld in Altona⸗Blankenese bestellt.

Zu Nr. 1534, Firma Günther Wag⸗ ner Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kauf⸗ leuten Dr. Wilhelm Abt, Otto Nowa⸗ kowski, Fritz Gille, Franz Glunz, Dr. Wer⸗ ner Funk, Guildford Haverbeck und Wil⸗ helm Pollmann, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2218, Firma Dessauer Koh⸗ lenwerke Aktiengesellschaft: Da noch Gesellschaftsvermögen vorhanden ist, be⸗ findet sich die Gesellschaft in Liquidation. Das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Direktor Willi Bilke in Hannover ist Li⸗ quidator. Der Liquidator ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Zu Nr. 2253, Firma Gewerbebank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

datoren.

Zu Nr. 2929, Firma Tüting & Dröse Gesellschaft mit beschränkter vas⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2941, Firma Arminia Ge⸗ sellschaft für Kredits⸗ utz mit be⸗ schränkter Haftung: Michael Netzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Wilhelm Wienberg in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Jeanne Netzer ist erloschen. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Zu Nr. 3084, Firma Hannovera Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Mohrich ist nicht mehr Geschäftsführer.

„Unter Nr. 3101 die Firma Friedr. Schrader Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Herschelstr. 34. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder und verwandten Erzeugnissen sowie die fabrikationsweise Herstellung dieser Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Berger und Hugo Schilling in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1930 fest⸗ gestellt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann August Berger in Hannover bringt das von ihm unter der Firma Friedr. Schrader in Hannover be⸗ triebene Handelsgeschäft ein. Von dem Uebergang werden die ausstehenden For⸗ derungen ausgeschlossen. Das Handels⸗ geschäft wird mit 15 000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Berger angerechnet.

Amtsgericht Hannover, 21. August 1931.

‚Herborn, Dillkr. [46662] Handelsregister AWC. L. Baumann, Herborn. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Buchhändler Ernst Baumann der Jüngere in Herborn. Die Prokura des Ernst Baumann d. Jüngere ist erloschen. Herborn, den 19. August 1931. Amtsgericht. Herrnhut. [46663] Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Reinhold Hentsch in Ober⸗ oderwitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 17. August 1931. Hohenstein-Ernstthal. 46664] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 179 die Firma Färberei Oberlungwitz Bäuchler u. Meffert in Oberlungwitz eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1931 errichtet wor den. Der Gesellschafter Emil Moritz Bäuchler ist ausgeschieden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. August 1931.

Kaiserslautern. [46665]1 1. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Berthold Elbert“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber; Berthold Elbert, Kaufmann in Kaiserslautern Fabrikation chemischer Erzeugnisse. Kaiserslautern, den 14. August 1931. Amtsgericht Registergericht. 2. Betreff: Firma „B. Elbert“, offen Handelsgesellschaft, Sitz Kaiserslautern Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Da Handelsgeschäft ist unter Ausschluß de im Geschäftsbetrieb begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten an die nachstehend unter Ziff. 3 genannte Ge sellschaft mit beschränkter Haftung über gegangen. Der Eintrag im Gesellschafts register betr. die Firma „B. Elbert“ offene Handelsgesellschaft, ist gelöscht. 3. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „B. Elbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern. Geschäftsführer 1. Franz Braunwarth, Kaufmann i Worms, 2. Hans Schreiber, Kaufman in Mannheim. Die Gesellschaft ist ein solche mit beschränkter Haftung; der Ge sellschaftsvertrag ist am 10. August 193 errichtet und abgeändert durch Gesell. schafterbeschluß vom 19. August 193 bezügl. § 1 (Firma). Gegenstand de Unternehmens ist der Erwerb und Fort betrieb des Geschäfts der offfenen Handels⸗ gesellschaft B. Elbert, besonders der Be trieb von Kolonialwarenläden in Kaisers lautern. Die Gesellschaft ist berechtigt auch außerhalb Kaiserslautern Filiale zu errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge schäftsführer allein zur Vertretung de Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung de Firma geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der geschriebenen ode auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1936 errichtet. Falls jedoch nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf seitens eines Gesellschafters das Gesellschaftsver- hältnis gekündigt wird, setzt sich dasselbe im Sinne des Vertrags jeweils um weitere 2 Jahre fort. Schließen während der ersten Vertragsperiode 2 aufeinanderfolgende Jahresbilanzen mit Verlust ab, so ist jeder der Gesellschafter berechtigt, den Vertrag auch vor Ablauf der ersten Ver⸗ tragsdauer, d. i. 31. Dezember 1936, mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist zu kün⸗-⸗ digen. Dieses Kündigungsrecht ist 1808 spätestens innerhalb eines Monats na

Aufstellung der 2. Verlustbilanz ansse⸗ .