1931 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

5

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August

1931. S. 4

üben, andernfalls ist es erloschen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

4. Getreff: Firma „Berthold Elbert“, Sitz Kaiserslautern: Das unter dieser von dem Kaufmann Berthold El⸗

bert in Kaiserslautern betriebene Handels⸗ geschäft Fabrikation chemischer Er⸗ zeugnisse ist an eine offene Handels⸗

ggesellschaft, begonnen am 15. August 1931, übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma am gleichen Sitz weiter⸗ führt. Gesellschafter sind: 1. Berthold

Elbert, vorgenannt, 2. Richard Elbert,

Kaufmann, 3. Paul Elbert, Kaufmann, alle in Kaiserslautern. Der Eintrag im

Firmenregister ist gelöscht, die Firma ist nunmehr im Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.

Kaiserslautern, den 22. August 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Kötzschenbroda. (46666] Auf Blatt 728 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, die Firma

Steppdeva Karl Schiemann jun. in Cos⸗

wig i. Sa., früher in Dresden, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ru⸗ dolf Schiemann in Coswig i. Sa.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 21. 8. 1931.

EKötzschenbroda. [46667] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 273, die Firma Flammger, Zudse & Co. in Radebeul betr.: Friedrich Adolf Zudse ist ausgeschieden, statt seiner sind: 1. die Ingen.⸗Witwe Ella Charlotte Adele Zudse geb. Fleischer, 2. die Irene Adele Ella Erika led. Zudse und 3. der In⸗ genieur Herbert Fritz Alexander Max Zudse, sämtlich in Radebeul, einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ind die Ingen.⸗Witwe Ella Charlotte Adele Zudse geb. Fleischer und die Irene Adele Ella Erika led. Zudse nicht befugt. Die Prokura des Ingenieurs Herbert Fritz Alexander Max Zudse in Radebeul ist erloschen. bb) auf Blatt 636, die Astrella Ma⸗ schinenvertrieb Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Radebeul betr.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich der beratende Volkswirt Dr. Eckelmann in Radebeul bestellt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 8. 1931. Kötzschenbroda. [46668] Die im Handelsregister Blatt 468 ein⸗ etragene Maschinenbedarfs Gesellschaft nit beschränkter Haftung i. L. in Rade⸗ bveul soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen elöscht werden. Es wird deshalb der Liquidator teyer aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Wochen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Kötzschenbroda, 24. 8. 1931.

Leipzig. [46669]

In das Handelsregister ist heute ein etragen worden:

1. auf Blatt 365, betr. die Firma Geschwister Eggert vormals Groß . Co. in Leipzig: Die Prokura des Otto Rudolph Kloz ist erloschen.

2. auf den Blättern 4031, 4517, 12 591, 12 892, 16 864, 19 815, 20 820, 20 902, 23 118 und 26 867, betr. die Firmen E. Schneevoigt, C. E. Köhler, Rüdiger & Hempel, Gustav Seeger, Otto Giller, Albert Lind⸗ städt, Oswald Naumann, Menes⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipziger Berufs⸗ Sport⸗ und Ausstattungs⸗Wäsche⸗Fabrik Kostmann & Co. und Röthigs⸗ Lehrmittel Vertrieb Paul Weber, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, 22. August 1931.

Leipzig. [46670]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3231, betr. die Firma Fr. Portius in Leipzig: Richard Paatzsch ist als Liquidator ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Walter Katzschmann und die Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Walter Katzschmann in Leipzig, der das Handelsgeschäft mit der Firma aus der Liquidationsmasse vom Liqui⸗ dator erworben hat, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft. In das Handels⸗ geschäft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1931 errichtet worden.

2. auf Blatt 19 372, betr. die Firma Pirrmann X Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Edlich ist als Gesellschafter ausgeschieden. Max Paul Pirrmann führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 20 651, betr. die Firma Albert Heine in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.

4. auf Blatt 22 173, betr. die Firma Taentzler & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hans Paul Ger⸗ hardt Taentzler ist als Gesellschafter aus⸗ 7 Paul Gustav Adolf Taentzler ührt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 24 269, betr. die Firma „Wohlwert“ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Fn Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Moritz Ury in Leipzig und Julius Ury in Berlin⸗Grunewald.

6. auf Blatt 26 976 die Firma Bava⸗ ria⸗Bräu⸗ZSüd Hermann Kunack in Leipzig (Fichtestraße 25). Der Gastwirt Gustav Hermann Kunack in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 26 974 die Firma Rudolf Hofmann in Leipzig (Brühl 47). Der Kaufmann Rudolf Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Rauchwaren.)

8. auf Blatt 26 975 die Firma Leopold Varnhagen in Leipzig (Reichsstraße 42 bis 44). Der Kaufmann Leopold Varn⸗ hagen in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren.)

9. auf den Blättern 7572, 22 396 und 24 311, betr. die Firmen J. Herzer, Friedrich Feldmann und „Elmefa“ Vertriebsgesellschaft für technische Neuheiten, Roßberg X Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 22. August 1931.

Lüneburg. [46671]

Eintragungen in das Handelsregister am 17. Juli 1931 zu der Firma Fried⸗ rich Busch, Lüneburg: Heinrich Hemme 2 Busch Nachf., Lüneburg. In⸗

haber Heinrich Hemme, Lüneburg. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber Hemme ausgeschlossen. Am 20. Juli 1931 zu der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Lüneburg, Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Hamburg: Kommerzienrat Hermann Schondorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren des Carl Otto Henry Lohse und Franz Wilhelm Johannes Zerbst sind erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Am 20. August 1931 die Firma Lüneburger Druckfarbenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüneburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Farben, insbesondere von Druckfarben, sowie der bei Anwendung von Farben verwendeten chemischen Artikel. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Karl Gustav Louis Cramer in Barendorf und Chemiker Dr. Walter Carlos Eduard Bourjau in Lüneburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1931 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Die Geschäfts⸗ leitung wird durch zwei Geschäftsführer gebildet, die gemeinsam oder auch einer von ihnen gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Wilhelm Birtner hat in die Ge⸗ sellschaft das ihm gehörige in der Fabrikationsstätte in Lüneburg befind⸗ liche Maschinen⸗, Betriebs⸗, Packerei⸗, Druckerei⸗ und Kontorinventar im Werte von 15 000 Reichsmark einge⸗ bracht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. 8 Amtsgericht Lüneburg. 8

Magdeburg. 46672]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Grubenholzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1040 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Companie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 747 der Abteilung B: Der Kauf⸗ mann Karl Meye in Breslau und der Kaufmann Hans Heinrich Adolf Bruno Kreuschner in Hamburg sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura des Hans Kreuschner ist erloschen.

Magdeburg, den 22. August 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung A.

Mayen. 1 [46673] In unser Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 94 eingetra⸗ genen Firma Tuffstein⸗ und Basalt⸗ avawerke, Aktiengesellschaft, Kotten⸗ heim, heute folgendes eingetragen worden: Albert Eultgem in Kottenheim ist

tellt worden. b

Johann Portz aus Obermendig ist zum Prokuristen bestellt worden.

Die Gesellschaft wird vertreten: 9 durch den Vorsitzenden Heinrich ickel allein; b) durch den stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Albert Eultgem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; c) durch den Prokuristen Johann Portz nur in Gemeinschaft mit dem stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Albert Eultgem.

Mayen, den 17. August 1931.

Das Amtsgericht.

zum stellvertretenden Vorsitzenden be⸗

Mülheim, Ruhr. [46674] Handelsregistereintragung bei der irma „Louis Leffmann, Fleisch u. Fettwaren zu Mülheim⸗Saarn: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. August 1931.

München. [46675 I. Neu eingetragene Firmen:

1. Münchener Revisions⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sitz München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 28. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. und 27. April, 20. Juli und 11. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft, insbesondere die Verwaltung fremden Vermögens im eigenen Namen zum Zweck des Schutzes der Rechte und Interessen von Dritten, ferner die Revision von Handelsbüchern und die Beratung in wirtschaftlichen und Rechtsangelegenheiten. Grundkapital: 50 000,— RM, eingeteilt in 50 auf den Namen und je 1000 RNM lautende, zu 100 % auszugebende Aktien. Vorstands⸗ mitglied: Albert Buckel jun., Dipl. rer. merc., Direktor in München. Der Vor⸗ stand besteht aus einer durch den Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Person. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung der Generalversammlung durch Mitteilung an die Aktionäre. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Albert Buckel senior, Kaufmann in München, 2. Karolina Buckel, Ehefrau des unter 1 Genannten, 3. Dr. Reinhard Maier, Treuhandassistent in München, 4. Diplomkaufmann Wolfgang. Stahl in Neunkirchen, 5. „Münchener Revi⸗ sionsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: Max Reisinger und Dr. Edmund Spaett, Rechtsanwälte, sowie Fritz Gäbler, Kaufmann in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München Einsicht genommen werden.

2. Verlag Adolf Hafner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Egetterstraße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Verlags⸗ geschäften jeder Art und der Betrieb einer Reisebuchhandlung. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vveeeeene doch ist der Geschäftsführer Adolf Hafner stets allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Hafner, Verleger in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische Staatszeitung.

3. Fritz Saade Vertrieb der Tief⸗ endungspatrone „Obsthilfe“. Sitz München, Brienner Straße 20. Inhaber: Fritz Saade, Kaufmann in Jever in Olden⸗ burg. Prokurist: Erich Leyke und Pankraz Raab, Gesamtprokura miteinander.

4. Luna Film⸗Verleih Sofie Thal⸗ hammer. Sitz München, Karlsplatz 24, 6. Stock. Inhaberin: Sofie Thalhammer, Geschäftsinhaberin in Rosenheim. Ver⸗ leih und Vertrieb von Filmen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Keramische Fabrik München⸗ Schwaben Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Ludwig Schmitt. Dieser und der bereits einge⸗ tragene Prokurist Karl Mädel haben nun Gesamtprokura miteinander.

2. Drei Masken⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Dr. August Graf von Demblin gelöscht.

3. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Sitz München. Dr. Paul Zimmermann und Otto Schlederer, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung.

4. Verband Bayerischer Handels⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Albert Fischer gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Dr. Karl Hus⸗ mann, Syndikus in München.

5. W. Geiger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1931 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Willy Geiger, Kaufmann in München.

6. Zur Grafeneiche, el mit beschränkter Haftung in Liqu dation. Sitz München. Liquidatorin Anna Möderl gelöscht. Neubestellter Li⸗ quidator: Dr. Erich Trutter, Rechtsanwalt in München.

7. Kraus & Vogel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Franz Xaver Kraus, in München.

8. Johann Fischer. Sitz München. Geänderte Firma: Johann Fischer Großviehagentur.

9. Hans Tremml. Sitz München. Prokura Karl Bachmaier gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Julius Fehl.

10. Süddeutsches Antiquariat (Dr. H. Lüneburg). Cäsar Weyermann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin⸗ der geänderten Firma Süddeutsches Antiquariat (H. Lüneburg): Ma⸗ thilde Eger, Geschäftsinhaberin in Mün⸗

und

chen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. „Fund“ Vermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Textilwarenversand „Germa⸗ nia“ Kopp &X Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

3. Moritz Bernheimer. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4. Josef Zehetmair. Sitz Erding.

5. A. & C. Weber. Sitz München.

6. Karl Rau Porzellan, Glas u. Kunstgewerbe. Sitz München.

7. Friedrich Loedel. Sitz München.

München, den 22. August 1931.

Amtsgericht.

Neuss. [46676]

In unser Handelsregister B 138 wurde bei der Firma Kontinentale Handels⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß ein⸗ getragen:

Am 15. August 1931: M. Engeroc, Sekretärin zu Köln, wird als Geschäfts⸗ führer abberufen. Peter Trompertz, Essen, Werrastraße 4, wird zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 18. August 1931: Peter Trom⸗ pertz in Essen wird als Geschäftsführer abberufen. J. Heinrich Pelzer, Kauf⸗ mann zu Neuß, wird als Geschäfts⸗ führer neu bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. August 1931 ist der Name der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Continentale Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß.

Amtsgericht Neuß. Oppeln. [46677]

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 305 eingetragene Firma Adolf Kreutzberger, Inh. Otto Kreutzberger in Oppeln, ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 20. August 1931. Osterode, Harz. [46463]

In das Handelsregister A ist zu Nr. 289 „Osteroder Gummiwerk Fried⸗ rich Höper in Osterode (Harz) einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Josef Weinand in Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1931 begonnen.

Daselbst ist zu dieser Firma weiter eingetragen: Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Höper ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Komman⸗ ditgesellschaft beginnt am 28. August 1931. Dem Kaufmann Friedrich Höper in Freiheit ist Prokuva erteilt. Amtsgericht Osterode (Harz), 22. 8.1931. Pforzheim. [46465]

Handelsregistereinträge.

Vom 10. 8. 1931. Firma Ludwig Ziegler & Co., Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1931.

ersönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Ziegler, Fabrikant, und Her⸗ mann Fir⸗ Fabrikant, beide in Pforz⸗ heim. Die Firma Jacob Fuchs, Pforz⸗

eim, ist erloschen. Vom 12. 8. 1931. Die Firma Otto Pfaeltzer, Pforzheim, ist erloschen. Vom 19. 8. 1931. Firma Paul Bastian, Pforzheim. Inhaber ist Paul Bastian, Fabrikant in Pforzheim. Frxma Robert Hellerich, Pforzheim. In⸗

aber ist Robert Hellerich, Fabrikant in Pforzheim. Firma Gottfried Dietz, Pforzheim. Inhaber ist Gottfried Dietz, 1887 n. in Pforzheim. Die Firma Welz & Renner, 9 rzheim, ist erloschen. Firma Goerg & Co. Zweigniederlassung

Bforzheim: Die Prokura des Richard

schmid ist erloschen. Vom 21. 8. 1931. Firma Schotterwerk Ispringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Isprin⸗

en: Kaufmann Max Unterecker in Pforzheim als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [46466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma R. Alerander Matthes, Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hlauen, Nr. 4214: Die Ge⸗ ö Georg Rowald und Gott⸗ ieb Martin Miethe sind ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Davig Stiefel in Plauen.

b) auf dem Blatt der Firma A. Bad⸗ stübner in Plauen, Nr. 1195; Georg August Badstübner i infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Johann Schmidt in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des

schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, die bis zum 30. Juni 1931 entstanden sind, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen, die bis zum 30. Juni 1931 entstanden sind, und die am Lager befindlichen Muster, soweit sie nicht vom bisherigen Inhaber be⸗ zahlt sind und noch im Eigentum der Fabrikanten stehen, die ihm diese Muster übergeben haben, über.

c) auf dem Blatt der Firma Mol⸗ kerei Johann Hartenstein in Plauen, Nr. 3684: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Arno Paul Knörnschild ist ausgeschieden; der Kaufmann Max William Lehmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

d) auf dem Blatt der Firma Franz & Mirtschin in Plauen, Nr. 4497: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Marie Helene

Dorothea Franz ist ausgeschieden; Hed⸗ wig Martha Mirtschin in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. .

e) auf dem Blatt der Firma Josef Winkel ind Plauen, Nr. : Die Prokura des vsef Winkel ist erloschen.

1) auf dem Blatt der Firma Schuh⸗ haus Gelehrter Ignatz Gelehrter in Plauen, Nr. 4703: Die Firma lautet künftig: Schuhhaus Regina Ignatz Gelehrter.

g) auf Blatt 4738 die Firma Gustav Debes in Plauen und als Inhaber der Kaufmann 2½— Eduard Julius Debes —22 Angegebener Geschäfts⸗ weig un schäftslokal: Handel mit

aumwollwaren, Konradstraße 32.

A. Reg. 1343/31. Amtsgericht Plauen, 22. August 1931.

Pulsnitz, Sachsen. 146467]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

17. August 1931:

1. Auf Blatt 473, die Firma Glanz⸗ garnfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Herrmann Graef in Pulsnitz.

2. Auf Blatt 496, betr. die Firma M. Edwin Ziegenbalg in Großröhrs⸗ dorf: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist Pulsnitz verlegt worden.

20. August 1931:

Bursche & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Pulsnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Veräußerung von Segel⸗

artiger konfektionierter Artikel, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und schließlich der Handel mit derartigen und ähn⸗ lichen Artikeln samt Zubehör. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1931 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) Kaufmann Wilhelm Johann Carl Klinsport in Pulsnitz, b) Kauf⸗ mann Johannes Gotthard Bursche, da⸗ selbst. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft einmalig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. 21. August 1931: . Blatt 23, betr. die Firma August Brückner in Pulsni : Die Pro⸗ kura des Kaufmanns bdaul Otto Göpfert in Pulsnitz ist erloschen.

5. Auf Blatt 81, betr. die Firma Chr.

4. Au

beschränkter Haftung in Pulsnitz: Der Gechräncenh He Rudolf Müller in Puls⸗ nitz ist ausgeschieden. ie Ge wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, von beiden oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten.

Amtsgericht Pulsnitz, 22. August 1931.

Ratingen. 8 [46678] In das Handelsregister B unter Nr. 83 ist am 5. August 1931 bei der Rheinischen Roßhaarspinnerei Aktien⸗ gesellschaft Ratingen folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Hein⸗ rich Magener in Ratingen ist Einzel⸗ prokura exteilt. 8 Amtsgericht Ratingen. 8 2 Rostock, Mecklb. 679] In das Handelsregister ist heute die Firma Gerhard Vorbeck mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Vorbeck in Rostock eingetragen. Rostock, den 20. August 1931. Amtsgericht.

Schweidnitz. 146680] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 78 eingetragene Firma „Adolf Pick“ Inhaber Kauf⸗ mann Walter Schild in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 18. August 1931. Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [46681 In das Handelsregister A Nr. 23.

ist bei der Firma Caracciola & Co., offene vr sgesellschaft in Remagen folgendes eingetragen worden: 3 Die ev. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 88 8 Sinzig, den 19. August 1931 Amtsgericht. 8

Syke. 8 [46683] Die Firma Johannes Jung in Leeste

ist im eeeeitee gelöscht. Amtsgericht Syke, 8. Juli 1931.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum De . .

8 2

3. Auf Blatt 516 die Firma J. G.

tuch und ähnlichen Geweben sowie der-⸗

Hempels Wwe. & Sohn, Gesellschaft mit

Die Gesellschaft

Nr. 200.

g Zweite Zentra chandelsregifterbeilage 8 n Reichsanzeiger uind Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 28. August

8

1. Handelsregister.

Sobernheim. [46475]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma „H. Dietz zu Waldböckelheim“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Inhabers Heinrich Dietz dessen Sohn Otto Dietz eingetreten ist.

Sobernheim, den 18. August 1931.

Das Amtsgericht.

Stendal. [46682]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 357 eingetragenen Firma „Zentraldrogerie Arthur Beiers⸗ dorff, Stendal“, die Witwe Margarete Beiersdorff geb. Schilling in Berlin⸗ Wilmersdorf⸗Gartenstadt, Homburger Straße 12, als Inhaberin eingetragen worden.

Stendal, den 19. August 1931.

Das Amtsgericht.

Tapiau. Bekanntmachung. [46684]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 46, Firma Peterson⸗Goldbach, ist folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Okober 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Fritz Peterson, Goldbach, ermächtigt. Amtsgericht Tapiau, 14. August 1931.

Uslar. 8 [46685] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Schrecken⸗ bach in Sohlingen bei Uslar (Nr. 105 des Registers) am 19. August 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma Hermann Windel G. m. b. H. in Windelsbleiche, Kr. Bielefeld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Kaufmann Richard Schreckenbach und der Kaufmann Walter Schrecken bach sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Uslar.

[46686] B Bd. 1

Meinhceim.

Zum Handelsregister O.⸗Z. 60 zur Firma Weinheimer Früchte⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weinheim wurde eingetragen: Kurt Loebell, Kapitän⸗ leutnant a. D. in Wiesbaden, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Her⸗ mann Herb, Kaufmann in Weinheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. 22. 8. 1931.

Amtsgericht Weinheim.

Wiesloch. [46687]

Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: a) zu Band I O.⸗Z. 115, Firma J. L. Scherer & Sohn in Walldorf: Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1931 ist Kaufmann Albert Scherer in Walldorf als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. b) in Band II O.⸗Z. 11: Fiema Kraft & Hecker in Walldorf (Baden). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Mechanikermeister Christian Kraft in Walldorf und Kaufmann Karl Hecker in Wiesloch.

Wiesloch, den 21. August 1931.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [46688] Im Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Ph. Triebel in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Philipp Triebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wittenberg, den 21. August 1931.

Amtsgericht.

zerbst. [46689] Betrifft die Firma Max Härtel in Zerbst. Der Ehefrau Erna Härtel geb. Knaupe in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, 22. August 1931.

Zwickau, Sachsen. [46690]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2353, betr. die Firma Robert Wichand in Zwickau und auf Blatt 2906, betr. die Firma Zwickauer Pfandleihanstalt H. Otto Junghans in Zwickau: Die Firma ist erloschen. 2. Auf Blatt 2889, betr. die Firma Immobilien Hermann Schubert⸗ Bockwa⸗Aktiengesellschaft in Zwickau: ben. Amts wegen: Die Firma ist er⸗ 10)( n.

Amtsgericht Zwickau, 22. August 1931.

4. Genofsenschafts⸗ Döbel register. [46691]

Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗

miko Großhandelsgesellschaft eingetra⸗ jene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Döbeln, Sa., eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Fe⸗ bruar 1926 errichtet. Grgenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf und Herstellung aller einschlägigen Waren, insbesondere Großeinkauf von Tuchen sowie die Schaffung sonstiger Einrichtungen, die geeignet sind die wirtschaftlichen Interessen der Mitglie⸗ der zu fördern. 1 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Reichsmark für jeden erworbenen Geschästsanteil. Amtsgericht Döbeln, 22. August 1931.

Duisburg. [46692]

In das Frnossenschaftsregister ist am 18. August 1931 unter Nr. 65 bei der Genossenschaft Bauhandwerker Sied⸗ lungsverein, Gemeinnütziger Bauverein für Kleinwohnungswesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg⸗Meiderich, folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Juli 1931 ist das Statut vollständig geändert und neu ge⸗ faßt; demgemäß ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Amtsgericht Duisburg. Essen, Ruhr. [46693]

In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1931 zu Nr. 152, betr. die Genossenschaft Bauhütte der Gesellschaft zur gegenseitigen Unterstützung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. März 1931 und vom 27. Juni 1931 ist die Satzung geündert.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [46694]

In das Genossenschaftsregister ist am 19. August 1931 zu Nr. 73, betr. die Genossenschaft Heimaterde eingetragene Siedelungsgenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1931 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks der Städte Essen und Mülheim a. d. Ruhr be⸗ schränkt. Amtsgericht Essen. Freiburg, Breisgau. [46695]

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 54: Die Schwarzwälder Pferdezuchtgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiburg i. Br. hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juni 1930 die Satzung neu gefaßt.

Freiburg i. Br., den 21. August 1931.

Bad. Amtsgericht.

Lörrach. [46696] Genossenschaftsregistereintrag vom 21. August 1931: „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Angestellte e. G, m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1931 wurde das Statut geändert. Bad. Amtsgericht, I, Lörrach. Wernigerode. [46697]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Langeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lan⸗ geln, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1931 sind die §§ 2 und 37 Abs. IV geändert. Der Zweck des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er auch umfaßt: An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe 8— Absatz der land⸗ . rzeugnisse der Mit⸗ glieder.

Wernigerode, den 19. August 1931.

Preuß. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. [46505] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 766. Eduard Keffel, Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: 11 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, P 8027, P 8028, P 8029, P 8030 auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder herstellbar, und als Tischbelag, für Wandbekleidung und vielseitige andere Sgea⸗ zu verwenden. Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗

Nr. 767. Ebert, Karl Friedrich, Tischler⸗ meister in Auerbach, ein verschlossener Briefumschlag enthaltend die Photographie eines Sarges, Fabriknummer 10, Flächen⸗ erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1931, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 24. August 1931.

Lörrach. [46698] Musterregistereinträge.

Band III, „Manufaktur Koechlin,

Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft“, Lörrae Nr. 883. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 53 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern B 110, B 111, B 112, B 113, B 202, B 205, B 206, B 2608, B 210, B 212, B 213, B 224, B 229, B 230, B 250, B 251, B 254, B 255, B 257, B 258, B 259, B 260, B 262, B 267, B 276, B 290, B 301, B 302, B 303, B 304, B 305, B 307, B 312, B 313, B 314, B 315, B 316, B 317, B 322, B 323, B 324, B 326, B 329, B 332, B 333, B 340, B 341, B 347, B 376, B 342. Nr. 884. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 54 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ mern B 378, B 380, B 381, B 384, B 386, B 387, B 396, B 400, B 406, B 411, B 412, B 413, B 414, B 424, B 433, B 508, B 608 B 617, B 631, B 633, B 634, B 635, B 640, B 646, B 649, B 647, B 651, B 652, B 704 B 707, B 711, B 712, B 714, B 716, B 722, B 724, B 729, B 804, B 806, B 809, B 810, B 812, B 813, B 900, B 930, B 942, B 943, B 946, B 952, B 958, Flächenerseugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ am 5. August 1931, 15,50 Uhr.

Band III, „Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie, Aktiengesellschaft“, Lörrach: Nr. 885. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 55 mit 50 Mustern für Baum⸗ Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknum⸗ nummern B 100, B 101, B 102, B 103, B 104, B 105, B 106, B 107, B 108, B 109, B 217, B 231, B 238, B 243, B 26 B 320, B 321, B 330 31 B 349, B 364, B 373 B 426, B 427, B 428

B B

72

8

B 436, B 437 506, B 507, B 509 „B 614, B 621, B 638, B 645, B 650, B 654, B 658.

Nr. 886. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 56 mit 35 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknum⸗ mern B 705, B 706, B 709, B 715, B 719, B 725, B 731, B 732, B 734, B 735, B 739, B 807, B 808, B 811, B 814, B 815, B 816, B 824, B 827, B 927, B 931, B 939, B 944, B 947, B 951, B 953, B 954, B 955, B 961, B 962, B 963, B 964, B 965, B 967, B 969, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1931, 9,25 Uhr. Band III Nr. 887. „Seiler & Co.“, Grenzach: 1 versiegeltes Paket mit 35 Mustern für Textilbänder, Fabriknum⸗ mern 29644, 29688, 29703 29707, 29 718 29719, 29723 29733, 297936, 29740 29745, 29747, 29749 29755, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1931, 16,15 Uhr. schaft mit beschränkter Haftung“, Tum⸗ ringen: 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen runden und 1 Muster für einen viereckigen Verkaufsständer für Wybert⸗Tabletten, Fabriknummern 1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Band III Nr. 889. „Wybert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Tum⸗ ringen: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für einen runden und 1 Modell für einen viereckigen Verkaufsständer für Wybert⸗Tabletten, 1““ 1, 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, 17,20 Uhr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

B B B B B B

Seligenstadt, Hessen. [46699] „In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 78. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein⸗Auheim, zwei Päckchen mit je fünfzig Mustern und ein Päckchen mit fünkundvierzig Mustern Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 8633, 8697, 8748, 8749, 8776, 8777, 8790, 8791, 8824, 8825, 8826, 8827, 8829, 8830, 8853, 8854, 8856, 8857, 8858, 8860, 8864, 8865, 8868, 8869, 8871, 8872, 8881, 8882, 8883, 8884, 8885, 8889, 8891, 8892, 8893, 8895, 8896, 8897, 8898, 8899, 8900 8901, 8902, 8903, 8904, 8905, 8906, 8910, 8911. 8912, 8913, 8914, 8915, 8920, 8924, 8925, 8926a, 8927, 8928, 8929, 8936, 8937, 8938, 8941, 8942, 8947, 8948, 8949, 8950, 8951, 8952, 8953, 8955, 8956, 8957, 8958, 8959, 8962, 8963, 8964, 8989, 8990, 8991, 9024, 9028, 9029, 9030, 9042, 9043, 9044, 9047, 9048,

9071, 9085. 9089, 9091. 9092, 9093, 9094, 9095, 9096, 9092, 9098 9100, 9101. 9102, 9103, 9104, 9105, 9106, 9107, 9108, 9109, 9110, 9111, 9112. 9116, 9117, 9129, 9130., 9131, 9132, 9133, 9134, 9136. 9137, 9138, 9139. 9140, 9141, 9142. 9152, 9153, 9154.

schaftsregisters ist heute die Firma Ei⸗

gemeldet am 16. August 1931, vorm. 10 Uhr.

9155, 9156, 9157, Schutzfrist drei Jahre,

9049, 9059, 9060, 9061, 9066, 9067, 9070,

angemeldet am 1. August 1931, vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Seligenstadt, den 3. August 1931. Hessisches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. 146700] Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: ul Graichen und Co. in Auerbach, Hessen, eine Papiertüte zur Aufnahme von Mottenkräutern, auf der ein Inder in⸗ mitten von Blumen in Buntdruck dar⸗ Festellt ist, mit der Aufschrift: „Indische

ottenkräuter, gegen Motten sicher wir⸗ kend, gleichzeitig Duftkissen, zwischen Kleider, Pelzwerk und Wäsche zu legen.“ Offen als Geschmacksmuster, angemeldet am 21. August 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 829 3 Jahre.

Sechgse (Hessen), 22. August 1931.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahrweiler. [47036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Adam Langen, Anna Maria geb. Heu⸗ wagen, Inhaberin der Kolonialwaren⸗ handlung Geschw. Heuwagen in Ahr⸗ weiler, Ahrhutstr. 7, wurde am 19. August 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann J. M. Hörsch in Ahrweiler, Bache⸗ mer Str. 9. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. September 1931.

Amtsgericht Ahrweiler. N. 11/31.

Aue, Erzgeb. .[47037] Ueber das Vermögen des Friseur⸗ meisters Wilhelm Müllner, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Salon Müllner“ in Aue, Schnee⸗ berger Straße, wird heute, am 25. August 1931, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Paul Georgi, Aue. An⸗ meldefrist bis zum 24. September 1931. Wahltermin am 19. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1931. Amtsgericht Aue, den 25. August 1931.

Bad Kissingen. [47039] Das Amtsgericht Kissingen hat am 24. August 1931 über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Thierfelder in Bad Kissingen das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Reiher in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1931. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist be⸗ stimmt bis 15. September 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwatters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 23. September 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.

Balingen. .[47038]

Ueber das Vermögen der Eheleute Ulrich Löffler, Bäckers, und Karoline Löffler geb. Rudolf verw. Marquardt, Inhaber einer Bäckerei und eines Cafés in Meßstetten, Hauptstraße 42, wurde am 24. August 1931, nachmittags 4,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Glemser in Meß⸗ stetten, Stellvertreter: Not.⸗Prakt. Stumpp in Meßstetten. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen: 17. September 1931, Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 26. September 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. September 1931.

Amtsgericht Balingen.

Bayreuth. .[47040] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Bayreuth hat am 24. August 1931, nachmittags 5 24 Uhr, über das Vermögen des Landwirts und Viehhändlers Johann Reim in Pitters⸗ dorf den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Gg. Pollack in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 22. Septem⸗ ber 1931, nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 67 des Amtsgerichts Bayreuth.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.

* 1“

Berlin. 042]

Ueber das Vermögen der Firma Müller’s Leihdecken G. m b. H., Berlin 0 27, Holzmarktstraße 64 (Lermietung von Eisenbahn⸗Waggondecken), ist am 25. August 1931, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 209. 31.) Verwalter: Dr. Walter Haupt, Berlin NW 40, Alt⸗ Moabit 137. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Hauptgang A am Quergang 9. Offener —2 mit Anzeigefrist bis 20. September

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. .[47041]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Salo Jacobowitz, Ber⸗ lin SW 19, Beuthstr. 6, Tapisseriewaren⸗ fabrik, ist am 25. August 1931, 11,12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 153. N. 165. 31. Verwalter: Kaufmann Dr. Walte Haupt, Berlin NW 40, Alt⸗Moabit 137. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1931, 10,30 Uhr, mit Tagesord⸗ nung: Anhörung der Gläubigerschaft über Zahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 30. Oktober 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener * mit Anzeigefrist bis 24. September

31.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Brake, Oldenb. .[47043]

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1930 in Brake verstorbenen Gastwirts Carl Hugo Ernst Becker wird heute, am 21. August 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auk⸗ tionator Meyer zu Brake wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 21. September 1931, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 1. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 21. September 1931. N 6/31.

Amtsgericht Brake i. O., Abt. I, 21. August 1931.

Düsseldorf-Gerresheim. [47044] Ueber das Vermögen der Firma Carl Jagenberg, Kom.⸗Ges. Papierfabrik in Düsseldorf⸗Benrath, wird heute, am 22. August 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗-⸗ walter: Rechtsanwalt Hans Knop in Hilden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 22. 8. 1931. Amtsgericht. Duisburg. 3 [47045] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ Bervifung G. m. b. H. in Duisburg, Am Buchenbaum 35, wird heute, am 24. August 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der vereidigte Bücher⸗ revisor Otto Mildenberg, Duisburg, Mosel⸗ straße 5, wird zum „Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1931, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis zum 21. September 1931

Amtsgericht Duisburg. Duisburg-Ruhrort. .[470461

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bus, Inhaber eines Schuhwaren⸗ geschäfts in Duisburg⸗Meiderich, Lösorter Straße 3, ist am 24. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.⸗Kaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. 11.“ 11“ Fürth, Bayern. [47047]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am

24. August 1931, nachmittags 4,10 Uhr,