1931 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1931. S. 2

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 24. August 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [47850] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Gustav Fabian in Hoiers⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Günther in Schöningen, klagt gegen seine Ehefrau Meta geb Stock⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung, und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 24. November 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 25. August 1931.

Geschäftsstelle, 7, des Landgerichts.

[47851] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Photographen Fritz Kehrer, Berta geb. Klages, in Stadtoldendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Stadtoldendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkamme; des Landgerichts in Braunschweig auf den 11. No⸗ vember 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 25. August 1931. Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts.

[47852] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Peters, Erna geb. Küppers, in M.⸗Gladbach, Marien⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Vasters in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Ehemann, den Krankenpfleger Johann Mathias Peters, früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, des § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Glad bach⸗Rheydt auf den 6. November 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Gladbach⸗Rheydt, 21. Juli 1931.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

[47853] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Invalidin Margarete Emmerling in Nürnberg, Neue Gasse Nr. 40/0, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein in Nürnberg, gegen den Kraftwagenführer Johann Michael Emmerling, fr. in Nürnberg, Trödelmarkt 4/II, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe scheidung, ist neuer Verhandlungstermin von der I. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 26. November 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, Z. Nr. 273/II des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße, be⸗ stimmt. Die Klägerin ladet durch ihren vorbezeichneten Prozeßbevollmächtigten hierzu den Beklagten mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, II. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗

auf Grund

streits zu tragen. Oeffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. Nürnberg, den 24. Auguft 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nbg.

47854] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Jacobs, geb. Eilts, verwitwete Ulrichs in Winkels⸗ heidermoor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Both, Varel, klagt gegen deren Ehemann, den Maurer Gerhard Jacobs, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 12. November 1931, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Oldenburg, den 14. August 1931.

Landgericht.

47857] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Scheller geb. Teitge in Magdeburg⸗Neustadt, Agnetenstr. 21, klagt gegen den Betriebsbeamten Julius Scheller, früher in Gerwisch, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 80 RM Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Burg bei Magdeburg auf den 8. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

Burg b. M., den 24. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47860] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige uneheliche Heinz Heinrich Rug in Tiefenort, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Eisenach in Eisenach als Amtsvormund, klagt gegen den Kaufmann Ernst Bornemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Verklagte der Vater des von der ledigen Anna Katharina Rug am 31. Dezember 1930 in Bad Salzungen unehelich ge⸗ borenen Kindes Heinz Heinrich Rug ist. 2. Der Verklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 31. Dezember 1930 bis 30. Dezember 1946 eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von zunächst 90 RM zu zahlen. 3. Der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 4. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Gotha auf den 7. Oktober 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 74, geladen.

Gotha, den 21. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. I. 7855] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Richard Kuku⸗ lies in Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstraße 49, klagt gegen den Hans Marcei, früher in Berlin W, Pariser Straße 7, wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger zwei⸗ hundertundfünfzig Reichsmark und 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 15. Januar 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 135, auf den 22. Oktober 1931, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14

22. 8. 31.

228. 6

[47848] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Scheperjans in Breslau, Ring 47, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Davidsohn,

Berlin, Prinzenstraße 26, klagt gegen:

1. den Automobilhändler Otto Stier, früher in Berlin, Paulstraße 27, 2. ꝛc., 3. den Lombardhausinhaber Ferdinand Schreiber, früher in Charlottenburg, Dresselstr. 1, 4. ꝛc., mit dem Antrag auf Verurteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 14 068,34 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 2. forderung und Schadenersatzes. Kläger ladet die Beklagten zu 1 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg Nr 17,20, Saal 132, auf den 19. Oktober 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen; 31. 0. 4647. 29.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 8. 31. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. [47856] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Therese Niederberger in Oberlahnstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff in Bonn, klagt gegen den Alex Rahn, Besitzer des Hauses Bonn, Belderberg 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Pfleg⸗ schaftskosten, mit dem Antrag, der Klägerin 365,50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 8. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, ge⸗ laden.

Bonn, den 26. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 2 d.

Der

[47858] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Fella Frigge in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden, Prager Straße 36, klagt gegen den Agenten Erhardt Schäfer, früher in Dresden⸗A., Bankstr. 15, unter der Behauptung, daß die Klägerin den Bekkagten vor einigen Jahren mit der Wahrnehmung ihrer Rechte in einem Scheidungsprozeß gegen ihren Ehemann beauftragt und ihm zu diesem Zweck eine Reihe Urkunden über⸗ geben habe, die sich zur Zeit bei der Staatsanwaltschaft Torgau befinden und von dort ohne vorherige Einwilli⸗ gung des Beklagten nicht herausgegeben werden, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Klägerin von der Staatsanwaltschaft beim Land⸗ gericht Torgau die bei dieser in einer roten Mappe als Beiakten zu den Akten 3 J 640/30 befindlichen, dem Beklagten zum Zweck der Einleitung ihrer Scheidungsklage ausgehändigten, aber von der Staatsanwaltschaft zu Torgau beschlagnahmten Urkunden und Privat⸗ briefe herausgegeben werden. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden⸗A. Lothringer Str. 1, Saal 206, auf den 22. Oktober 1931, vormittags 8,30 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Dresden, den 24. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht. (25 Cg. 446/31.) [47859] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Dähnel in Erfurt klagt gegen den Kaufmann Max Krimme, Mitinhaber der Firma Görzi⸗ tafa, Inhaber Krimme und Friebe, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 248,50 Reichsmark nebst Zinsen und

April 1928 wegen Kaufgeld⸗

Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 10 in Erfurt, Zimmer 1, Mainzerhofstraße Nr. 10, auf den 6. November 1931, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Die Ladungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Erfurt, den 21. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell

des Amtsgerichts. Abt. 11.

47861] Oeffentliche Zustellung.

Der beeidigte Bücherrevisor Rober Hagedorn in Itzehoe als Konkursver⸗ walter über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor W. Schulz in Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hansen in Itzehoe, klagt gegen den Eingesessenen J. Christiansen, früher in Herfarth bei Kremperheide, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm Geld für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an den Kläger 311,35 RM nebst 12 % jährlichen Zinsen ab 1. Mai 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Itzehoe auf den 22. Oktober 1931, 10 Uhr, geladen.

Itzehoe, den 18. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [47862] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Lemmerzahl, früher in Firma Louis Großkopf in Königs⸗ berg, Pr., Knochenstraße Nr. 22. Prosee bevollmächtigter: Verwalter Johannes Democh in Königsberg, Pr., Knochen⸗ straße 22, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Kantereit, früher in Königs⸗ berg, Pr., Knochenstr. Nr. 22, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückstän⸗ diger Miete und Nebenkosten mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von a) rückständiger Miete für März und April 1931 465,58 RM für die vom Beklagten innegehabte Wohnung nebst 8 % Zinsen von 232,78 RM seit 3. 3. 1931 und von 232,79 RM seit 3. 4. 1931, b) Fortschaffungskosten für zerstörte Tapeten 4 RM, c) Instandsetzungskosten des Zimmers 55 RM, d) Transport⸗ kosten der laut Vermieterpfandrecht ein⸗ behaltenen Sachen 39 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, auf Dienstag, den 22. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Königsberg, Pr., 15. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 15.

[47863] Oeffentliche Zustellung.

Konrad Freiherr von Reitzenstein, minderjährig, in Augsburg, gesetzl. vertr. durch W. Frh. v. Reitzenstein, z. Z. in Reitzenstein, klagt gegen den Maler Edgar Schäffer in Reitzenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, die Wohnung in Hs. Nr. 41 in Reitzenstein sofort zu räumen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Naila (Bayern), Zimmer Nr. 20, auf Mitt⸗ woch, den 7. Oktober 1931, vorm. 9 ½ Uhr.

Naila, den 26. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47864] Oeffentliche Zustellung.

Heidingsfelder, Georg, in Nürnberg, Hartmutstraße 1, vertr. durch Rechts⸗ anwalt Dr. Reinemund in Nürnberg, klagt gegen Sigismund Wünschbach, zuletzt 6 in Berlin W 30, Hohen⸗ staufenstr. 62, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 1500 RM Hauptsache nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit 28. 3. 1931 zu bezahlen

und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläaufig voll⸗ streckkar. Der Beklagte Sigismund Wünschbach wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 13. Oktober 1931, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 25. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg.

5. Verluft⸗ und

Fundsachen.

[48201]

Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leihe⸗Ablös.⸗Schuld von 1925 zu 50 RM Nr. 949 569, Ausl.⸗Schein zu 50 RM Buchstabe C Gruppe 22 Nr. 69.

Sandhausen, den 25. August 1931.

Das Bürgermeisteramt Sandhausen.

[47868]

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Freia 47 004 auf das Leben des Herrn Friedrich Brachwitz, Senftenberg, N. L., Calauer Straße 7, geboren am 29. 2. 1848, Nr. Freia 105 745 auf das Leben des Herrn Franz Klewe, Bln.⸗Charlottenburg, Schlüterstr. 81, Nr. Freia 121 471 auf das Leben des Herrn Heinrich Albert Formes, Bln.⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Straße 52, Nr. Freia 120 269 auf das Leben des Frl. Clara Margaretha Charlotte Formes, Bln.⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 52, Nr. Freia 62 745 auf das Leben des Herrn Hermann Ell, Stadelhofen, Post Ranchen, Nr. Freia 43 673 (Aw. 203 610) auf das Leben des Herrn Gottlieb Diesner, Hummel, Post Gläsersdorf, Bez. Liegnitz, Nr. Freia 132 050 auf das Leben des Herrn Theodor John, Bln.⸗Halensee, Karlsruher Straße 30, Nr. Providentia 42 838/13 416 auf das Leben des Herrn Andreas Sumann, Ebern b. Bamberg, Nr. Freia 100 771 (Aw. 211 970) auf das Leben des Herrn Carl Rudolph Jokisch, Hamburg 15, Nagelsweg Nr. 51, geb. am 18. März 1861 Berlin, den 27. August 1931.

Der Vorstand. 3

[47869] Iduna⸗Germe Versicherun Kraftloserklärun Police Nr. 3 8220 Germania) zur Lebensversicherung deess Ernst Wendler, Kre vlberiir o, ist angeblich abhanden eternrwe. Sie tret außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 31. August 1931 Der Vorstand.

ia Leheneemaen⸗ A.⸗G.

einer Police.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften

Auslosungen der

schaften, 1 auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[46593] 1

Stand der Teilungsmasse des Schles. Pfandbrief⸗Instituts zu Breslau am 30. 6.1931. Aktiva: Hypotheken 7222, bar (nach Ausschüttung von 12 %) 262, zus. 7484 RM. Passiva: 267 160 PM. Pfand⸗ briefe, Vert.⸗Schlüssel 35,7. Die Direktion.

Bekanntmachung.

Am 30. Juni 1931

Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage von

GM

2 2

waren im Umlauf

Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande am 30.

Anleihe⸗ ablösungs⸗ forde⸗ rungen (50 % des Ein⸗ lösungs⸗ nenn⸗ betrages)

RM 3 b

Im Range

sowie hypothekarisch nicht gesicherte Aufwertungs⸗ forderungen

Sichere Hypotheken

GM 4 3 C

9. 3à.

unsichere Hypotheken

GM bzw. RM

Wertpapiere

Bestrittene, noch nicht rechtskräftig erledigte Hypotheken und Forderungen

GM bzw. RM

Zum

vom

1931

RM

Kurswert

30. Juni

GM

zum Nennwert (Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe, die gemäß § 9 der V.⸗O. vom 22. März 1928 [G.⸗S. S. 40] zur Rück⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)

GM

Summe der Spalten 3 a 3 g

GM bzw. RM

Gesamthöchst⸗ quote vom aufzuwerten⸗ den Goldmark⸗ betrage der Pfandbriefe früherer Währung lein⸗ schließlich der bereits aus⸗ geschütteten Quoten)

Die Restteilungsmasse ergibt hiernach eine Rest höchstquote a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung,

b) von dem auf den Anteilscheinen ver⸗ merkten Nennbetrage

von

Z e 84

I 34d

3 h

3 g

4 5

Landschaftliche Central⸗

pfandbriefe.. 48 736 400

49 032 115

2 500 178,93 254 622,12

1 831 130,98 551 106,25

725 677,69 2 153 835,71

17 320,54 453 207,25 60 681,70 2485 3386,40

380 566,25

541 130 497 315

8 ““

Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Grund der §§ 8, 15 Aufwertungsgesetzes und sonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind eingetreten:

Der den Landschaften zustehende Beitrag zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens, soweit er bereits erhoben werden konnte 14

bei der Central⸗Landschaft in Höhe von. ..

Schlesischen Landschaft

v„

in Höhe von. 7 605 851,58

1 778 834,08 GM.

S. 169 —, § 7 der Verordnung vom 22. März 1928 Gesetzsamml. S. 40 —), und die angegebenen feststehenden Ausfälle sind von obigen Beträgen abgezogen.

In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse noch weiter durch Ausfälle und Herabsetzungen auf Grund des Aufwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen.

seits wird sich die Restmasse durch die bis zu ihrer Ausschüttung aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen erhöhen. Bei der Schlesischen Landschaft wird nach Abzug der voraussichtlich noch eintretenden Ausfälle (Teilb

Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Groß. Holland. 8

Berlin, den 25. August 1931.

Di

e Geschäftsleitung.

* 11“

etrag der Spalten 3 c u. 3 d) die zu erwartend

4 872 702,78] a) 7 579 406,10

e Quote auf 2,66 % (Gesamtquo

24 % 29,09 %

2 %

b) 10 % a) 3,09 % b) 15,45 %

der Verordnung vom 10. Dezember 1925 Gesetzsamml.

Anderer⸗

te 28,66 %) geschätzt.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1931.

S. 3

47871] 5 % Roggenwertanleihe der Staatlichen Kreditanstalt, Oldenburg. Auf Grund der Feststellungen der Durchschnittspreise des märkischen Rog⸗ gens an der Berliner Produktenbörse in der Zeit vom 15. Mai 1931 bis 15. August 1931 werden für den am E 1931 fälligen Zinsschein be⸗ zahlt: Serie A (25 Pfund) RM 2,37 Serie B (12 ½¼ Pfund) RM 1,18 Serie C (5 Pfund) RM —,47 Serie D (2 ¼ Pfund) RM —,24 Die Zinsscheine werden vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab bei der Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Landessparkasse zu Olden⸗ burg in Oldenburg und deren Zweig⸗ stellen, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenbura und deren Filialen, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Ber⸗ lin, der Sparkasse in Bremen, Bremen, dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg und der Kasse der Staat⸗ lichen Kreditanstalt in Oldenburg kostenlos bar eingelöst. Oldenburg, den 26. August 1931. Staatsbankdirektion.

47870] 3 % Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft alte Em. —X und Ergänzungsnetz. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22 Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß ab 1. Septem⸗ ber 1931 der am 1. September 1931 fällige Coupon mit § 0,39 brutto ab⸗ züglich 0,10 franz. Franks für jeden Coupon als Inkassospesen eingelöst wird, und zwar: in Berlin: bei dem Bankhause Men⸗ delssohn & Co., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden: bei der Dresdner Bank, iu vera: bei der Norddeutschen Sambhurg Filiale der und Disconto⸗

Ban Gesellschaft,

in Darmstadt bei de

und Nationalbank K. a. A.,

in Köln: bermme⸗Bankhause Sal.

Die Zahlung 09. m Gegenwert des angegebenen Betrags in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung. Die Coupons ver⸗ jähren gemäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbar⸗ stellung ab.

Die Titelbesitzer, die ihren Anschluß an das Prager Abkommen vom 14. No⸗ vember 1925 durch Abstemplung ihrer Stücke noch nicht zum Ausdruck gebracht haben, werden aufgefordert, die Titel zum Zweck der Vornahme der Ver⸗ stemplung bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, bzw. bei deren Filialen Bremen, Dresden, Frankfurt a. M. und München einzu⸗ reichen.

3 % dergl. Schuldverschreibungen IX. Em. Nr. 803 084 950 486

Ausgabe neuer Bogen.

Auf Veranlassung der Caisse Com⸗ mune werden ab 1. September 1931 zu den vorgenannten Schuldverschreibungen neue Bogen ausgegeben. Die auf die Stücke entfallenden neuen Couponbogen werden von diesem Zeitpunkt ab durch die vorstehend für die Couponzahlung aufgeführten alten Vermittlungsstellen geliefert. 28. 7. 1931.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

147877] Bekanntmachung. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist zugewählt worden Herr Landtags⸗ abgeordneter Louis Krause, Stadtroda. Weimar, den 28. August 1931. A.⸗G. Thüringische Werke. (Unterschrift.)

Darmstädter

147681] Dr. Laboschin A.⸗G., Berlin. Die Firma Kommanditgesellschaft Simon Boehm hat gegen uns Klage er⸗ hoben mit dem Antrag, die Beschlüsse der Generalversammlung der Dr. La⸗ boschin A.⸗G. vom 25. Juli 1931, durch welche die Bilanz und die Gewinnver⸗ keilung genehmigt und durch welche dem Lorstand und dem Aufsichtsrat Ent⸗ stung erteilt werden, für ungültig zu klären. Verhandlungstermin vor dem ndgericht III am 30. September 1931, Uhr, und vor dem Landgericht I, rlin, am 5. Dezember 1931, 10 Uhr.

[47554] Berolina Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. L. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. 6. 193v ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 25. August 1931. Die Liquidatoren: Honroth. Raaz. Lackner.

[48200] A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft. Die auf den 2. September 1931 ein⸗ berufene Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Neuer Termin wird recht⸗

zeitig bekanntgegeben. Berlin, den 29. August 1931. A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin.

[46392] „Afgru“ Aktiengesellschaft

für Grundstücksverwaltungen.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. 6. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden

Berlin, den 20. August 1931.

Die Liquidatoren: Honroth. Raaz. Lackner.

47892]

Untere Iller Aktiengesellschaft,

München.

In der Generalversammlung der Untere Iller A. G. vom 10. 7. 1931 wurde als weiteres Aufsichtsratsmit⸗ glied Herr Dr. Franz Schweyer, Staatsminister a. D. und Staatsrat in München, zugewählt.

[47502] Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. in Mannheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, 23. Sept. 1931, nachm. 3 Uhr, im Hause R 3, 14/15, stattfindenden 42. ordentl. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung

.Geschäftsbericht.

.Vorlage der Bilanz.

.Revisionsbericht und Entlastung.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Anfsichtsrat.

Robert Kramer, Vorsitzender.

[47879]

Gabriel Herosé A. G., Konstanz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

den 19. September 1931, mit⸗

tags 12 Uhr, in dem Amtszimmer

des Notartats II in Konstanz, Schiller⸗

straße 9, stattfindenden 10. ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. März 1931.

2. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Konstanz, den

07

247.

August 1931. Gabriel Herosé A. G. Der Vorstand. Dr. A. Leuze. —— —, —1 [45977] A. Röllinghoff A.⸗G. Schwelm i. W. Bilanz per 31. Dez. 1930. Deb., fl. Mittel 90 218,81, Grundst., Anl. 94 755,71, Vorräte 77582,33, Verlust 162 321, 13, Kred., Rückst. 19 877,98, A.⸗G.⸗Kap. 405 000. Verl. aus 29 164 499,46, Abschr., G.⸗Unk. 160 560,50, Rhg. 123840,58, Verlust 162 321,13, Rückbuchung 38 898,25. mEEgEÜüÜEÜEnÜEnmenÜnRnnÜmsÜEÜÜünÜÜnÜnÜnÜÜÜsEnÜÜn [47685]. Moll Aktiengesellschaft, Lübeck. Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1930.

Verlust. RM Verlustvortrag aus 1929. 8 533 118“ 188 81071

[47207] Gaswerk Heldrungen⸗Oldisleben A.⸗G. jetzt

Industrie⸗Aktiengesellschaft

Bekanntmachung.

In unserer Generalversammlung vom 9. 4. 1931 ist die Fusion mit der Firma Industrie⸗Aktiengesellschaft Brema i. L. in Bremen untey gleichzeitiger Aende⸗ rung unserer Firma in „Industrie⸗ Aktiengesellschaft Brema“ beschlossen worden. Die Aktionäre der Firma In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft Brema i. L. er⸗ halten für 20 000 PM Aktien je eine Aktie über 3000 RM unserer Gesellschaft. Die Eintragung der Beschlüsse unserer Gesellschaft wie auch der Industrie⸗ Aktiengesellschaft Brema i. L. in das Handelsregister ist erfolgt.

Als Termin, bis zu dem die Aktio⸗ näre der ehemaligen Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Brema i. L. ihre Aktien zum Zweck des Umtausches bei der Kasse unserer Gesellschaft in Dessau einzu⸗ reichen haben, ist der 15. Dezember 1931 bestimmt worden

Die Aktionäre der ehemaligen In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft Brema i. L. werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 15. 12. 1931 einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Ak⸗ tien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftloͤs erklärt.

Dessau, im August 1931. Industrie⸗Aktiengesellschaft Brema. Gregoroviu Dr. Mysing. mnn—y——-— [47688].

Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft. Gesamtbilanz am 31. März 1931.

Aktiva. Grundstücke Gebäude 111616 Masch. App. Einrichtungen Buchwert am 1. 4. 1930

Zugänge....

Brema.

86 827 599/69 7 474 812 54 23 062 104/63 31 364 516/86 3 846 533 62 1 499 356 94 Abschreibungen 1 940 749/ 90 Anlagewertee 3831 770 943 64 Baukonten EETEE158 2 341 948 19 Materiallagerbestände. 942 194 25 Sonstige Vorräte (Gas, Nebenprodukte usw.) . 62 046 27 Darlehen. . 25 480/ 84 Anleiheguthaben 1 605 000— Forderungen.. 1 108 074/88 Kasse % He. 245/04 Postschéeck 10 790 56 Wertpapiere 89 478 96 Syhohh.5 89 706/82 Beteiligungen: Buchwer 1 am 31. 3. 1 1930 422 000,— Zugänge. 101 000,— 523 000,— Abschr. 62 000,— Uebergangsposten.

Abgänge..

22929b9b292 2—⸗

461 200,— 280 482 28

38 060 267 23

Passiva. Reiitenscheitt .. .. Gesetzlicher Reservefonds. Lieeöö““ Darlehen „61 F““ Uebergangsposten... Zuweisung a. d. gesetzlichen V Reservefonds.. 60 000— Zuweisung a. d. Fonds V gemäß §8 19 der Satzungen .11 099 799 95 Gewinnvortrag aus dem V IV“ 1 429 78

38 960 267 23

und Verlustrechnung 31. März 1931.

12 000 000,— 10 000 000— 55 000,

3 208 530 05 11 404 454,11 1 130 508 ,53 54481

Gewinn⸗ am

197 343

Gewinn. Fabrikation . Uebertrag des ieis Verllst

149 960/ 48 40 039 35 7 343 94 197 34377 Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN Grundstück und Gebäude . 127 200— Maschinen und Inventar. 146 919/30 Bar⸗ und Bankguthaben. 4 507 35 EEEEEE11“ 65 41069 Außenstände, Wechsel, 1666*] Sicherheitshypotheken, Gegenposten... Verlustsaldöo

41 812

110 000 7 343]G

503 193

Passiva.

Mtienke Gesetzlicher Reservefonds. Bankschulden, Kreditoren, Ntzepte..

Hypvorheken— Sicherheitshypotheken..

175 000 17 500

175 693 25 000 110 000,—

503 193 29

Der Vorstand. Georg Göing. Der Aufsichtsrat.

29

Berlin, den 24. August 1931. Der Vorstand. J. Schmeidler.

Soll.

Betriebsaufwendungen. Ruhegehälter und Ruhe⸗ 8““ Si1 Abschreibungen .... Sonderabschrbg. a. Beteilig. Leistungen a. d. Renten⸗ schein und Benutzungs⸗ rechtsgebühren.. Zuweisung a. d. gesetzlichen Reservefondss.. Rückstellungen gemäß § 193

der Satzungen..

9 771 658 83

229 029 69 796 758,79 1 940 749 90 62 000—-

5 136 917 34 60 000—

1 099 799 95 19 096 914/50

Haben. Einnahmen aus Strom, b

Gas, Wasser usw. 18 581 668 72 Einnahmen aus Neben⸗ V

produkten uwt. 515 245/78

19 096 914 50 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Stadtältester Dr. jur. August Finger, Geheimer Justizrat, Universitäts⸗ professor, und Stadtv. Karl Schulze, Halle. Neu gewählt wurden die Herren Georg Roediger, Regierungsbaumeister, unbe⸗ soldeter Stadtrat, Wilhelm Mathy, Haupt⸗ mann a. D., Stadtv., Halle. Halle, den 29. August 1931. Der Vorstand.

Franz Hencke, Vorsitzender.

Lambertin. Faustmann.

[45360] Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft.

Die Leipziger Central⸗Theater Aktien⸗ gesellschaft ist gemäß dem Fusionsvertrag vom 9. Januar 1931 und dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1930 auf die Bank für Realbesitz Aktien⸗ gesellschaft durch Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation übergegangen.

Die Gläubiger der Leipziger Central⸗ Theater Aktiengesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft zu Berlin W 9, Linkstraße 27, anzumelden.

Berlin, den 19. August 1931. neeenüchüsseüet eeebüütheehten

[47677] Zuckerfabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft.

Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 28. September 1931, 12 Uhr vormittags, in den Räumen der J. G. Bergwerke in Halle a. S., Merseburger 156/157, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts für das

Geschäftsahr 1930 nebst Bilanz so⸗ wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktionäre, die sich an der Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbe⸗ wahrung bis nach Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung begründende Nieder⸗ legung spätestens am vierten Werktage vor dem Generalversammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf 8K Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Halle a. S. oder bei der Direction der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, zu hinker⸗ legen.

Körbisdorf, den 20. Juli 1931.

Der Vorstand. Glotz. Jessen.

Str Slrl.

[47676] Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Caroline“ bei Offleben Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am 28. Sep⸗ tember 1931, 11,45 Uhr vormit⸗ tags, in den Räumen der J. G. Berg⸗ werke in Halle a. S., Merseburger Str.

Nr. 156/157, statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1930.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 24. September 1931 ihre Aktien nebst einem Nummernver⸗ zeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Emp⸗ fangnahme der Eintrittskarte bei der Deutschen Länderbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin NW 7, Unter den Linden 78, hinterlegt haben.

Halle a. S., den 20. Juli 1931.

Der Aufsichtsrat. Scharf.

(48199] Goldina Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur 19. ordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, dem 19. September 1931, 12 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Obernstr. 2/12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1930 sowie Beschlußfassung hierüber.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 3 000 000,— auf Reichsmark 1 000 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3 zu 1 zwecks Beseitigung einer Unter⸗ ilanz sowie zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Reservestellungen. Aenderung des § 5 der Satzung, be⸗ treffend Grundkapital gemäß Be⸗ schluß unter 3; Aenderung des § 3 der Satzung wegen evtl. Verpach⸗ tung des Betriebes.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 15. Sep⸗ tember 1931 gegen Hinterlegung ihrer Aktien Eintrittskarten

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder

bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

in Empfang nehmen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen⸗Sebaldsbrück, August 1931. 8 Der Aufsichtsrat.

C. H. Cremer, Vorsitzer

[47873] Josef Hoffmann & Söhne A.⸗G., Ludwigshafen a. Rhein.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 19. September 1931, vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim stattfindenden 9. ordentl. General⸗ versammlung ein. 8

Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1930.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung, betr. Genehmigung zum Ankauf eigener Aktien. 3

Die Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 17 des Statuts ihre Aktien is spätestens 15. September 1931 bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Mannheim oder Ludwigshafen a. Rhein,

Gesellschaftskasse Ludwigshafen a. Rhein.

Ludwigshafen a. Rh., 28. 8. 1931.

Der Vorstand.

[47680 Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer

Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft

in Halle (Saale).

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 28. Sep⸗ tember 1931, 12,15 Uhr vormit⸗ tags, in den Räumen der J. G. Berg⸗ werke in Halle a. S., Merseburger Straße 156/157, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär bexechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine und ohne Erneuerungsscheine nebst deren doppelten Nummernver⸗ zeichnissen spätestens am 24. September 1931 bei der Gesellschaft in Halle a. S., Merseburger Str. 156/157, oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle a. S., oder bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig oder bei der Deutschen Länderbank, Aktiengesell⸗ schaff in Berlin NW 7, Unter den Linden 78, hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung seiner Aktien bei einem deutschen Notar nachweist. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Schluß der Generalversamm⸗ lung erfolgt. Halle a. S., den 20. Juli 1931.

Der Vorstand. Langner.

[46859]

Drostewerke Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am 26. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlung in Bad Oeynhausen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Bilanz vnd die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ vang für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Satzungsänderungen:

a) Umwandlung der jetzigen Stammaktien Nr. 1—-420 im Be⸗ trage von nom. 168 000,— Reichs⸗ mark in Vorzugsaktien mit doppel⸗ tem Stimmrecht.

b) Verminderung der Anzahl der jetzt über nom. 400,— Reichsmark

zw. 100,— Reichsmark lautenden Aktien durch Zusammenlegung in Aktien über nom. 1000,— Reichs⸗ mark ohne Veränderung des Grundkapitals.

ce) Die bisherigen Vorschriften des § 11 werden durch folgende Be⸗ timmung ersetzt: „Die Beschlüsse

s Aufsichtsrats werden entweder in Versammlungen des Aufsichts⸗ rats gefaßt und protokolliert oder nach Ene veidung des Vorsitzenden durch Einholung schriftlicher, tele⸗ graphischer oder telephonischer Aeußerungen der Aufsichtsratsmit⸗ glieder gefaßt.“

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäftshause der Gesellschaft oder bei einer Bank hinterlegt haben.

Bad Oeynhausen, 25. August 1931. Der Vorstand. H. Droste.

3. Se lussassung über die Entlastung