1931 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

——ꝗb—

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1931.

Paris, 31. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,51, England 123,98, Belgien 355,75, Holland 1028,25, Italien 133,40, Schweiz 496,50, Spanien 231,25, Warschau —,—, Kopenhagen 682,00, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—. 8 1

Zarich, 1. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14, London 24,97, New York 513,50, Brüssel 71,57 ½, Mailand 26,88, Madrid 46,10, Berlin 121,85, Wien 72,18, Istanbul 243,25.

Kopenhagen, 31. August. (W. T. B.) London 18,17 ½, New York 374,25, Berlin 88,95, Paris 14,77, Antwerpen 52,17,

ürich 72,90, Rom 19,67, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,20, slo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm 3!1. August. (W. T. B.) London 18,16, Berlin

88,95, Paris 14,67, Brüssel 52,15, Schweiz. Plätze 72,75,

Amsterdam 150,70, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, 373,75, Helsingfors 9,41 ½ Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,60. Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanstalt Oslo, 31. August. (W. T. B.) London 18,17 ½8, Berlin 88,90, —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,05, Dynamit Paris 14,73, New York 374 ⅛, Amsterdam 151,00, Zürich 73,00, A.⸗G. 412,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 116,00, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,20, Kopenhagen BSiemens⸗Schuckert 129,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75. 11,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 163,75, Krupp Moskau, 31. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) A.⸗G. —, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. 1000 engl. Pfund 943,55 G., 945,43 B., 1000 Dollar 194,15 G., Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 181,50, Steyrer Papierf. —,—, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B. Scheidemandel —,—, Leykam —— ilberrent

8 April le ] Mairente —,—, Februarrente —,—, S Kronen⸗ London, 31. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12 . rente 0,349. Silber auf Lieferung 12 ½⁄16. Wertpapiere.

Wien, 31. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,05, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗

7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 31. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt lagen Garne und Gewebe weiter sehr ruhig.

Gffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und

A ufgebote,

Aktiengesellschaften,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 104. Verschiedene Bekanntmachungen.

Strafsachen,

““]

könne, mit dem Antrag, die am 26. No⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metz⸗

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗] kunft über Leben oder Tod des Ver⸗]! h2lch Ausschlußurteil vom 24. August vember 1923 vor dem Standesbeamten roth II in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen

ditgesellschaften auf Aktien usw. schollenen zu erteilen ver werden auf die ihnen nach dem testens im Aufgebotstermin Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ Anzeige zu machen. pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ 9

machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ Amtsgericht

Rellrichstadt, den 13. August 1931. in

des Gericht 1931 wurde der am 17. Oktober 1929 in Hagen i. W geschlossene Ehe der den Former Heinrich Müller, zuletzt in

. 8 . . 8 1 G 9 2 2 2 ( S S 1568

von der Firma J. & S. Wertheimer Parteien zu scheiden und den eklag⸗ Wuppertal Barme aus § 415 -. Spitalwaldstr. 5, ten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ B. G.⸗B. 2 R 172,31 —. 2. Ehefrau irma Gebrüder klären. 2* R. 67/31. 2. Der Kauf⸗ Artur Rohland, Justine geb. Finklen⸗

ausgestellte, von der ’1 1 8 ne g 1xε. Zveß 1 akzeptierte, mann Walter Herz, z. Zt. in München, burg, verw. Heller, Solingen⸗Ohligs,

anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗

gewiesen. Aufgebot.

Das Amtsgericht Nürn 21. August 1931 folgendes lassen: Verschollen sind: Paulig, geb. am 29. 8. 1840

3. Aufgebote.

In dem in Nr. 191 d. Bl. vom 18. August 1931 gebot Nr. 44 406 muß es in Zeile 10 richtig 50, nicht 500 heißen. Halle a. S., den 28. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. 19.

straße 9/III, das Aufgebot der Todeserklärung beantra schollenen werden spätestens in dem auf Mi

[48205 Aufgebot im Zimmer Nr. 445 des J 8205 .

Der Stellmachermeister Hermann beraumten Aufgebotstermin Bartel in Bad Polzin hat die Anlegung. widrigenfalls g eines Grundbuchblatts der Parzelle 8

2 Parze folgen wird. An alle, die A Kartenblatt 2 Nr. 2370/797 Artikel 731] 10,9e

Leben oder Tod der Vorscho

Aufgebot er⸗ zahlbare

berg, 2. Emma Paulig, geb. am 16. 12. England 1895, in Nürnberg, Waagmeisterskinder, erklärt. 8 [48203] zuletzt in Nürnberg, seit 17. Juli 1899.

Deshalb hat Johann Mietsch, Berufs⸗

veröffentlichten Auf⸗ feuerwehrmann in Nürnberg, Damm⸗ 11821318 Im Namen des Volkes! aufgefordert, sich 9. März 1932, vormittags 9 Uhr, VIII, Margarethe geb. Renker, ver⸗ leistung für vollstreckbar zu an der Fürther Straße in Nürnberg an⸗

die Todeserklärung er⸗

Zoeppritz in Mergelstetten 5 in 1 rw. Hell Sol i z1 Jonuar fällige und bei Dachauer Straße 23 bei Oberlehrer Kölner Straße 6 d, Prozeßbevollmäch⸗

berg hat am Reichsbanknebenstelle Heidenheim Bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗tigter: Rechtsanwalt Bräuning in So⸗ 2. dehe ne vepanene sibber Hen heim Seeer Justizrat Dr. M. Ph. Hertz in klingen⸗Ohligs, gegen den AFeiter Af. 1. Friedrich 70 Rpf., den die Ausstellerin an die Frankfurt a. Main, gegen den Heil⸗ tur Rohland, zuletzt in Wuppertal⸗ 22, in Nürn⸗ Firma Henry Burrows in Bathley, gehilfen Friedrich Mühlbacher, früher Elberfeld, Grünewalderberg E giriert hat, für kraftlos in Oberursel i. T., Schillerweg, jetzt 1565, 1568 B. G.⸗B. 4 R —3 ne unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Die Klägerinnen laden die Bek agten, rung mit dem Antrag, den Beklagten deren Aufenthalt unbekannt ö zu verurteilen, an den Kläger 2500 RM mündlichen Verhandlung des Re 8e nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen [streits vor die Zivilkammer Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. Mai gerichts, und zwar zu 1 auf den 1 o⸗ 1930 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ vember 1931, vormittags 5₰ streits zu tragen und das ergehende auf Zimmer 92, zu 2 auf dn, 8.1 2 Urteil ohne event. gegen Sicherheits⸗ ꝛober 1931, vormittags 9 ½ ühr, erklären. auf Zimmer 92, mit der Aufforderung, 22 0 266/31. 3. Die Witwe Phi⸗ sich durch etgen bei wicsem Heristt, e⸗ ssis ippi schi rankfurt“ elasse Rechtsanwa Prozeß⸗ EEE UPpine Felchas nah, selassene, diens vertreten zu lassen. 161686 bevoll zächtigte 4 Nechksanwalt Traudes Wuppertal⸗Elberfeld, 27. Aug. 1931. arung er⸗ Gerichtsassessor Lichten für Recht er⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt TLrandes Sre uskunft über Der in Verlust geratene Hypo⸗ in Frankfurt a. Main, gegen den kauf Geschäftsstelle llenen zu er⸗ 1X“” männischen Angestellten Karl W. I“

Württ. Amtsgericht Heidenheim.

zum Zwecke

gt. Die Ver⸗ In der Aufgebotssache der Eheleute

Oberfeld, Jakob und Eva geb. Wolf, ttwoch, den sowie der Witwe von Georg Schmidt treten durch ihren gerichtlich bestellten

ustizgebäudes Pfleger Paul Nebelung, sämtlich in

n zu melden,

r 9 ’. 5 Knfr 2 2 1 2 Fo vj 31 joe - 8 1 45 der Gemarkung Polzin, Hofraum am steilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ thekenbrief, der über die im Grundbuch Becker, früher zu Frankfurt a. Main,] [48227]

Kl. Mühlenweg in Größe von 0,03 a, rung, spätestens im Auf

beantragt. Alle Personen, die das Eigen⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

tum an dem aufgebotenen Grundstück in

ermin für Rüsse 161 Abt. III inderjährige Erna Meinecke in gebotstermin für Rüsselsheim ee 5 1n (Stallburgstraße 32, jetzt unbekannten Die minderjährige Erna Mein unter der B.“ Eö“ Aufenthalts, unter der Behauptung, Abbensen, vertreten durch den von dem

getragenen Aufwertungshopothe! von daß der Beklagte zu Lasten des Kontos Jugendamt des Kreises Peine mit der

Anspruch nehmen, müssen ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am (48209)]

16. Oktober 1931, vorm. 9 % Uhr, Die Eheleute Hermann bei uns, Zimmer I,

schlossen werden. Bad Polzin, den 27. August 1931. Amtsgericht.

burg, haben beantragt, den

48204] Das Amtsgericht Braunschweig hat zeichnete Verschollene wird folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma sich spätestens in dem auf de Schmidt u. Co. in Berlin⸗Friedenau, 1932 um 12 Uhr vor anwälte Dres. Semler und Oschatz, hier, raumten Aufgebotstermin hat das Aufgebot des nachfolgend be⸗ widrigenfalls zeichneten, verlorengegangenen Hypo⸗ folgen wird. An alle, wel thekenbriefes über die im Grundbuch über Leben oder Tod des von Braunschweig Band 40 B Blatt 63 zu erteilen vermögen, erg Seite 502 in Abteilung III unter Nr. 5. forderung, spätestens im

anmelden, sonst Amanda Krüger geb. Kallies in Tor⸗lastend auf werden sie mit ihren Rechten ausge⸗ gelow, Pasewalker Str. 17a, vertreten (Grabenstraße 12) -

1 hs 2 Der . 8 5 —₰ . 8 72 8 0 9 d2 2 9„ 2 b „& 1““; pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Grund der Behauptung, daß Beklagter

Altsitzer Wilhelm Kallies aus Groß Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen

Schwarzsee, zuletzt wohnhaft in Groß den Antragstellern unter Samthaft zur Schwarzsee, für tot zu erklären. Der be⸗ Last.

Zimmer 1,

die Todeserklärung er⸗ 1931 ist

624,20 GM. zugunsten der Pheleute der Klägerin Barbeträge von mehr als Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ ü Georg Schmibt VIII und Ehefrau 100 000 RM abgehoben und für sich liegenheiten betrauten Amtsvormund Krüger und Margarethe geb. Renker, Rüsselsheim, verwandt habe, er somit für die ver⸗ Suchomel, Peine, klagt gegen den r Pr. untreuten Beträge ersatzpflichtig sei, Melker Paul Jonza, früher in Meine, 1“ mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf verschollenen den war, wird für kraftlos erklärt, Die verurteilen, an die Klägerin 1500 RM (Erzeuger der Klägerin sei, mit dem An⸗ zu zahlen. 270 267/31. Die Kläger trag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ laden die zur I“ E Verürteilung, dem ; ind dgr G 8 s Verhandlung des Rechtsstreits vor da änden seines Amts ds Groß Gerau, den 18ö 1981. eeeh.; Francfurt a. Main zu 1 Jugendamts des Kreises Peine von Hessisches Amtsgericht. vor die 4. Zivilkammer auf den 24. No⸗ seiner Geburt, d. i. vom 13. Sept. 1918 vember 1931, vorm. 9 Uhr, Neubau, ab, eine Unterhaltsrente von 90 RM 8* 59 9 „Zimmer 137, zu 2 vor die 6. Zivil⸗ vierteljährlich bis zur Vollendung des Durch Ausschlußurteil vom 26. August ammer auf’ den 12. November 1931, 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ he Auskunft 1931 i die verschollene Selma Hed⸗ vorm. 10 Uhr, Neubau, Zimmer 120, ständigen Beträge sofort, die künftig Ferholbenet wig Kinz geb. Samaiska, geboren am zu 3 vor die 7. Zivilkammer auf den fälligen am 13. 12., 13. 3., 13. 6., 13. 9. he de Auf⸗ 28. September 1884 in Kaltwasser, 13. November 1931, vorm. 10 Uhr, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ gufgeb 1g. Kreis Bromberg, für tot erklärt wor⸗ NReubau, Zimmer 119, mit der Auf⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte An fgevorn⸗ den. Als Zeitpunkt des Todes ist der forderung, sich durch einen bei diesem vor das Amtsgericht in Gifhorn, Zim⸗

aufgefordert, n 31. März dem unter⸗ anbe⸗ [48214 zu melden,

ür die Fir Sc ; Co : Berli 95 8 F 9 82 8 2 1; b für die Firma Schmidt u. Co. in Berlin⸗termin dem Gericht Anzeige zu machen. 31. Dezember 1929, 24 Uhr, festgestellt. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als mer Nr. 4, auf den 7. Okrober 1931,

Friedenau, Stierstraße 19, eingetragene

8 Tempelburg, den 15. A Hypothek von 3600 GM beantragt. Der 8.

Amtsgericht.

s 92 m 8 „„ . 6ö6650 Prozeßbevollmächtigten

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ assen.

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ehefrau

Urkunde erfolgen wird. Katharina

[482100) Beschluß. Am 18. Mai 1931 ist zu Geschäftsinhaber Heinrich

Heinrich

die Erbschaft für sich und Henriette, Therese, Ilse, Franz Heithausen Hammerich, danach als gesetzliche Erbe

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.

[48206] Aufgebot. Die Witwe Elisabeth Kassel⸗B., Miramstraße 50, R.⸗A. Dalberg, Kassel, beantragt, ihren straße 1, 2. Franz Heithauf verschollenen Bruder, den Gärtner] Hochstraße, 3. Frau Louise August Dänzel, geboren 17. 7. zuletzt wohnhaft in Kassel, Brüderstraße, Heithausen, Viersen, etwa im Jahre 1901 nach Nordamerika 5. Frau Hubertine Nesche

ausgewandert und seit 1908 verschollen, hausen, Köln, Karthäuserhof 4, 6. Frau Vater der Klägerin hat sich dahin ge⸗ risches Verhältnis unterhalte, mit dem Unterhaltsrente von

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Magdalena Zerressen ge⸗ Hollene testens in dem auf den 6. April 1932, haben gleichfalls die

11 Uhr, vor dem unterzeichneten söffentlich

Gericht, Zimmer 40, anberaumten Auf⸗ geschlagen. Da sonstige Erben nicht zu der Klägerin herrühren könnte.“ Ver⸗ lichen Verhandlung

gebotstermin zu melden, widrigenfalls ermitteln sind, werden die Todeserklärung erfolgen wird. Anwelchen Erbrechte an dem

anzu⸗ gestorben. Seine durch Erbvertrag vom 27. November 1924 zur Erbin berufene Heithausen, geborene Hundertmark, hat Braunschweig, den 22. August 1931. durch öffentlich beglaubigte Erklärung

ausgeschlagen. Die [48232]

hat durch 1. Jakob Heithausen, Süchteln, Probstei⸗ dörter in Langenhahn, vertreten durch Behauptung, daß die 1876, Heithausen, Süchteln⸗Rade, 4. wird aufgefordert, sich spä⸗ hausen, Köln⸗Sülz, Konradstraße 4 II, der Klägerin . sei. Ich muß 1917 vor dem Standesbeamten in Bad ständigen Beträge

Erbschaft eljal beglaubigte Erklärung aus⸗ einem Sittlichkeitsverbrechen des Vaters Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ zu zahlen, unbeschadet aller Ansprüche

Wedding. Abt. 27.

Viersen derr.— itsüar Heithausen

Anna

vertreten zu 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Gifhorn, 19. August 1931.

Frankfurt a. Main, 29. Aug. 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. [48228] . 8 Der mindersährige 2. Röhl 8. [48 ff i s : rber is Salzwedel, vertreten 5 che Zustellung. Rohrberg, Kreis Salzwedel, treten 5 18 W“ wüc in Bad durch den vom Kreisjugendamt Salz⸗ 4 Oe entli e Kreuznach Schlachthofstraße Neubau, wedel mit der Ausübung der vormund⸗ . Prozeßvevollmächtigte: Fechtsanwäͤlte schaftlichen Obliegenheiten betrauten i uU tellun en Fahr und Dr. Scherer in Koblenz, klogt A 8 * ihre Kinder 8 gegen die Ehefrau Peter Rick, Mar⸗ Salzwedel, ägerin, agt g. gen u 8 garethe geb. Gattung, früher in Bad Arbeiter i, I1“ iem Beschlußt 8 Wörs⸗ Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Allerbüttel, Kreis 0. ishorn, seer un⸗ n berufenen: auf die Privatklage der Anna Wörs⸗und Au enthaltsort, auf Grund der iannten Küfenchalta, nit em Lüntrag. 9 Beklagte am [1. Es wird festgestellt, daß gte en, Süchteln, Rechtsanwalt Dr. Bender in Marien⸗ 14. 6. 1928 die häusliche vülagis choft der Erzeuger des Kindes ist, 2. e. berg, gegen den Alois bn aufgehoben, ihn böswillig verlassen klagten zu Lee. 89 . Ber den helm Hinter irchen: Der 8983 * habe, sich seither ohne festen Wohnsitz Hern F vrmana 21 88 egertefße, schuldigt, die Privat Sgerin Cat 2 Der in der Welt herumtreibe und mit .2 8 i. dom 1“ zur i geb. Heit⸗leidigt zu haben, indem er sagte: einem fremden Manne ein ehebreche⸗ Vollendung des 16. vilrheisahriic und zwar die rück⸗ sofort, die künftig den Vierteljahrs

borene Heit⸗ äußert, daß es gut wäre, daß das Kind Antrag auf Scheidung der am 2. März 90 Reichsmark,

durch daraufhin annehmen, daß das Kind aus Kreuznach geschlossenen Ehe. Der fälligen am 6. eines je

biace G.B. sst des Rechtsstreits aus § 1708 221. . Een. S V8n diejenigen, gehen nach §§ 185, 186 St.⸗G.⸗B. ist ie 2. Zivilkammer des Landgerichts infolge veränderter Umstände notwendi Nachlaß zu⸗ dieser Tat hinreichend verdächtig. Auf bor 6, 11. November 1931, wereenden Erhöhung der Unterhalts⸗

alle, welche Auskunft über Leben oder stehen aufgefordert, diese Rechte bis Antrag der Privatklägerin wird daher 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich rente, b) die Kosten des Rechtsstreits fh

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ zu 1 mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ zeichneten Gericht

Anzeige zu machen. Kassel, den 27. August 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

zum 1. Oktober 1931 bei dem unter⸗ een Breith das Hauptverfahren 64 Geri . 3. das Urteil für vorläufig vo zur Anmeldung zu beenn ehsc 9,. hier nröffrant Die durch vie edei ais Prrhepren⸗ jahlen, testens im Aufgebotstermin dem Gericht bringen, widrigenfalls die Feststellung öffentliche Zustellung wird bewilligt. lassenen Re erfolgen wird, daß ein anderer E n 3 der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Viersen, den 24. August 1931. Amtsgericht. IV 38/31/15

treckbar zu 9* Zur mündlichen üchtigten vertreten zu lassen. erhandlung des Rechtsstreits wird der ht geen, den 27. August 1931. Beklagte vor das Amtsgericht Gifhorn,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Fumer Nü., 8 7. Oktober Amtsgericht Gif orn, 24 August 1931.

rbe als Marienberg, den 25. August 1931.

Das Amtsgericht.

[48215] Oeffentliche Zustellung! [48218]

[48207] Aufgebot.

Schmitt, Isidor. Schmiedegeselle, geb. [48211] 1. März 1875 in Mittelstreu, als Sohn Dure 1 der Eheleute Barnabas und Eva Katha⸗ 1931 sind die am 3. bz rina Schmitt, geb. Dorst, zuletzt wohn⸗ 1930 in Hamburg aft in Mitielstreu, ist seit 1910 ver⸗ am 3. bzw. 20. Aagust 1 chollen und soll auf Antrag des Franz fällig gewesenen Wechsel

Liebst in Mittelstreu für tot erklärt bzw. 2238,72 RM, die vom Antrag⸗ Frankfurt a.

werden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf die Firma Kaff auf Freitag, 18. März 1932, vor⸗ Freudenthal in Berlin N mittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Es beiner Straße 37, gezogen u werden aufgefordert: n sich spätestens im Aufgebotstermin zu los erklärt worden. 27.

melden, widvigenfalls die Todeserklä⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ verschuldet habe,

Wedding. Abt.

rung erfolgen wird, alle, welche Aus⸗

Durch Ausschlußurteil vom 26. August Freund, geb. Badt,

der Verschollene, angenommen worden waren, für kraft⸗ begründeten

Es klagen: 1. Die Ehefrau Ida Rosa Baumgart, geb. Dietz, Stuttgart, in leenn. i. W, Rosenstraße 11 II, klagt gegen Emil Prozeßbevollmäch⸗ Baumgart, Schlosser, zuletzt in Stutt⸗ 1t Rechtsanwalt Dr. Uerpmann gart, Eßlinger Straße 17, beim Land⸗ Verantwortlich für Schriftleitung Main, gegen ihren gericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, und Verlag: Direktor Mengering Freund, srüher in mit dem Antrag auf Ehescheidung. in Berlin⸗Pankow. ., Kluckstraße 29, jetzt Verhandlungstermin: Montag, den Druck der Preußischen Druckerei ee Mok Kurt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 26. Oktober 1931, vorm. 9 ÜUhr. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 113, Schivel⸗ uptung; daß der Beklagte durch Wilhelmstraße 22. Ver

l er durch die Ehe [48220] . 8 nd von dieser schwere 1e 99 8 82 E2 plagen auf Scheidung der, Che: Drei Beilagen inschließli

1 z ehelichen Verhältnisses 1. Ehefrau Former Heinrich Müller, Zemerng ze A ihr die Fort⸗ Christine geb. Kiebel, in Wuppertal. 27. setzung der Ehe nicht zugemutet werden! Barmen, Sedanstr. 41, Prozeßbe

w. 20. Juni Friedensstvaße 58, estellten und tigter: R 30 in Berlin in Frankfurt a.

über 2496,57 Ehemann Mayx

F. 77. 30.

g 2 Zentralh elelensterbellogech

Berlin, Dienstag, den 1. September

S— v“

e nzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußif

eiger 1931

4. Leffentliche Zustellungen.

[48226] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Kirsch⸗ nereit, geb. am 13. April 1930, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Buer, klagt gegen den Bergmann Carl Czyttrich, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Gelsenkirchen⸗Buer, Wrangelstraße 19, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tag der Geburt, dem 13. 4. 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljahrliche Rente von 105 PM zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes am 13. April, 13. Juli, 13. Ok⸗ tober und 13. Januar jeden Jahres im voraus, die rückständigen Beträge sofort, su zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗

ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer auf den 25. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, geladen.

Gelsenkirchen⸗Buer, 26. Aug. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [48229] Oeffentliche Zustellung.

Der am 2. 5. 1920 in Stuttgart ge⸗ borene Albin Foß klagt gegen den zuletzt in Westheim, O.⸗A. Hall, wohnhaften Mechaniker Theodor Stegmaier aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1570,48 RM. rückständigem Unterhalt für die Zeit vom 28. 12. 1923 bis 26. 4. 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Hall auf Dienstag, den 20. Ok⸗ tober 1931, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.

Hall, den 28. August 1931. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.

[48230] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willi Emde in Kassel, vertreten durch das Jugendamt in Kassel, Amtsvormundschaft in Kassel, klagt Heger. den e Willi Trinsch, früher in asgel z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts (New York), mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tag seiner Geburt, dem 3. Oktober 1928, bis fur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von viertel⸗ jährlich im voraus 105 RM zu zahlen und die rückständigen Beträge alsbald. Fur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 58, auf den 23. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. 1b

Kassel, den 24. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 19.

48234] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Heinz, Hertha und Erika Dreher in Königsberg, Pr., vertreten durch ihre Mutter, Frau Klara Dreher geb. Nipke in Königsberg, Pr. Knochenstraße 40/41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Johst in Mehlauken, klagen gegen den Uhr⸗ macher Emil Dreher, früher in Timber, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger z. Hd. ihrer Mutter eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 100 RM vom 1. 2. 1931 ab, zahlbar am Ersten jeden Monats im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mehlauken auf den 15. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Mehlauken, den 27. August 1931. Der Urkundsbeamte der Gef äftsstelle

des Amtsgerichts.

[48221] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Erich Bräseke in eee dorf bei Strausberg, Prozeßbevolkmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Steinthal in Altlandsberg, klagt gegen den Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Wilhelm Jenssen, früher in Eggersdorf bei Strausberg, mit dem Antrag, in die Löschung des für ihn im Grundbuch von Eggersdorf Blatt Nr. 648 und Blatt Nr. 1187 in Abt. II eingetragenen Vorkaufsrechts 7 willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altlands⸗ berg auf den 23. Oktober 1931, 12 Uhr. geladen.

Altlandsberg, den 26. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48222] Oeffentliche Zustellung.

r Rechtsanwalt Dr. Erich Blumen⸗ thal II in Berlin SW 48, Friedrich⸗ straße 236, klagt gegen den Kommerzien⸗ rat Wilhelm Krause aus Binz, Hotel Esplanade, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, wegen der in Abteilung III des Grundbuchs von Binz Band 3 Blatt Nr. 82 unter Nr. 31,

Klagepartei die mündlichen

München I auf 20. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr,

ständigen Hypothekenzinsen von 616,90 Reichsmark zuzüglich bisher entstan⸗ dener Kosten der Rechtsverfolgung mit 60,64 RM die Zwangsvollstreckung in dem ihm gehörigen Grundstücksanteil des in Binz belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Bergen von Binz ver⸗ zeichneten Grundstücks zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bergen a. Rg. auf den 16. Oktober 1931, 9 Uhr, geladen.

Bergen a. Rg., den 27. August 1931.

Der Unkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [48223] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Christian Dierig Atien⸗ gesellschaft, vertreten durch ihren Vor⸗ stand in Oberlangenbielau, Gläubigerin, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ortwin Herberger in Langenbielau (Schles.), hat beantragt, dem Kaufmann Dr. Hermann Lewy als alleinigem In⸗ haber der Firma R. Schmitz & Co. in Charlottenburg, Hardenbergstraße 9 a, Schuldner, den Offenbarungseid gemäß § 807 Z.⸗P.⸗O. abzunehmen. Der Schuldner wird zur Leistung dieses Eides auf den 14. Oktober 1931, 11 Uhr, Zimmer 243 des Amtsgerichts Charlottenburg (Amtsgerichtsplatz), ge⸗ laden und aufgefordert, in diesem Ter⸗ min ein Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. 8. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 36.

[48224] Oeffentliche Zustellung.

Die Arztliche Verrechnungsstelle für die Privatpraxis e. V. in Weimar, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsan⸗ wälte Justizrat Erhardt und Dr. Meister daselbst, klagt gegen: 1. den Gastwirt Herdegen, 2. Lesen Ehefrau, beide aus Nauendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung für ärztliche Behandlung, mit dem Antrag: die Ver⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 304,50 RM ab⸗ züglich am 15. 5. 1930 gezahlter 20 RM und am 26. 5. 1931 gezahlter 10 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit 9. 10. 1930 zu zahlen sowie den Verklagten zu 1 zuü verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Verklagten zu 2, zu dulden und das Urteil, gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Verklagten auf Sonnabend, den 24. Oktober 1931, vorm. 8 ½¼ Uhr, vor das Thür. Amts⸗ gericht Blankenhain, Zimmer 36, ge⸗ laden.

Blankenhain, den 24. August 1931. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

[48225] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Noher in Kiel, Nettelbeckstr. 16, klagt gegen: 1. den Landmann Karl Rickert, 2. dessen Ehe⸗ frau Helene Rickert geb. Godknecht, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 200 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 1. 1928 zu zahlen, ferner, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 50 RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 1. 1928 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Burg a. F. auf den 16. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, geladen.

Burg a. F., den 26. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48231] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Benzol⸗Vertriebs G. m. b. H. in Koblenz, Peter⸗Klöckner⸗ Straße Nr. 2, klagt gegen den Holz⸗ händler Abel Ribeaudau, früher in Mainz, jetzt in Frankreich ohne bekann⸗ ten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 700 (sieben⸗ hundert) Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 23. Dezember 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 8. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 25, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt vier Wochen. Koblenz, den 25. Juli 1931.

Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [48217] Oeffentliche Ladung.

In Sachen N. Steinschneider, Berlin W. 50, E“ 16, genannt Erik Jan Hanusen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Reisinger in Mün⸗ chen, gegen Fick, Anton, zuletzt in Bad Tölz, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterlassung ladet die beklagte Partei zur Verhandlung vor II. Zivilkammer des

Dienstag,

33, 34, 35 und 36 eingetragenen rück⸗

Sitz.⸗Saal 453/I, mit der

Aufforde⸗

Neben

rung, einen beim Landgericht Mün⸗ chen II zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Es wird beantragt werden: I. Die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Bad Tölz vom 9. Juni 1931 wird bestätigt. II. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Ladungsschrift⸗ satz bekanntgemacht. München, den 29. August 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

[47865]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Süddeutsche Großbuchhandlung

G. Umbreit u. Co., Stuttgart, Calwer

Rechtsanwalt Str. 33, klagt gegen den Kraftfahrer

Karl Scholl, früher in Oeschelbronn, Amt Pforzheim, jetzt an unbekanntem Ort, wegen Schadenersatzes mit dem auf Zahlung von 102 RM sowie

kosten und den Verfahrenskosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim, Zimmer 19,

auf Mittwoch, den 7. Oktober 1931,

vormittags 8 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Pforzheim, den 26. August 1931. Amtsgericht. A IV. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: Weber.

[47866] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der unverehe⸗ lichten Käthe Engler in Aschersleben, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 5, z. Zt. in Sanger⸗

usen, Göpenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bunde m Aschersleben, gegen den Friedrich Karl

ngelke, früher in Potsdam, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen aden⸗ ersatzes, 4. C. 785. 30, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 19. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 24. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[47867] Oeffentliche Zustellung.

Die Möbelhaus Johann Klein G. m. b. H. in Datteln klagt gegen den Paul Ptaschinski, früher in tteln, P.⸗Str. Nr. 1b, jetzt in Holland, auf Grund der Behauptung, daß sie noch 141,40 RM Teilforderung zu erhalten habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 141,40 RM Teilforderung nebst 6 % vertragliche Zinsen oder Herausgabe folgender Sachen: 1 Schlafzimmer Eiche, best. aus 1 Kleiderschrank, 1 Waschkom⸗ mode, 2 Bettstellen, 2 Nachtkonsolen, 1 G. Marmor, 2 Stühlen, 2 Auflagen, 2 Pt.⸗Rahmen, 2 Schonerdecken, 1 H.⸗ Halter. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagre vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nyx. 65, auf den 30. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Recklinghausen, den 18. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48236] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Weiden e. G. m. b. H. in Weiden, Opf., klagt gegen Ultsch, Bernhard, Oberingenieur aus Weiden, zuletzt in Panteleimonowka, Dinas⸗Werk Drubaß in Rußland, jetzt unbekannten eeeee wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Fr verurteilen, an die Klägerin 122,11 RM nebst 13 RM Zinsen sowie den weiteren Zinsen von 2 % über Reichsbankdiskont seit 1. August 1931 zu entrichten, ferner die Klägerin von ihrer Verpflichtung zur Zahlung von 165 RM zu befreien, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits in die öffent⸗ iche Sitzung des Bayer. Amtsgerichts Weiden, Opf., vom Mittwoch, den 4. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, geladen. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Weiden, Opf., den 28. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.

5. Verlust⸗ und 8 Fundfachen.

[48462]

Berichtigung. In der Nr. 201 d. Bl. vom 29. 8. 1931 muß es beim Pol.⸗ Präs. Berlin Wp. 61/31 statt 01 028 richtig 010 280 heißen. 8“

[48461] Abhanden gekommen: Dt. Anleihe⸗

die Ablösungsschuld zu 1900 RM Nr. 1 474 511 Landgerichts Ausloß⸗Schein zu 100 RM Gruppe 4 den Nr. 37 711.

Berlin, den 29. 8. 19311. (Wp. 62/31.) Der Polizeipräsident. K. E.⸗D. J. 4.

[48240] Aufgebot.

Die Police 607 266 der Germania, Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stettin, auf das Leben des Herrn Friedrich Schweik⸗ hardt ist angeblich abhanden gekommen. Sie tritt nach einer Frist von zwei Mo⸗ naten ab heute außer Kraft.

Stettin, den 29. August 1931.

Iduna⸗Germania, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[48239] Aufgebot.

Der von unserer Rechtsvorgängerin, der „Neue Stuttgarter“ Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G., Stuttgart, über die von Herrn Bankier Paul Rudolph sen. in Mühlberg, Elbe, auf das Leben seines Sohnes, Herrn Paul Rudolph jr., land⸗ wirtschaftl. Inspektor in Mühlberg, Elbe, abgeschlossene Lebensversicherung ausgestellte Versicherungsschein Nr. 264 016 vom 10. Fe⸗ bruar 1927 über RM 30 000 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb zweier Monate bei uns anzumelden, widrigenfalls die für paftlas AMlärt 8

tuttgart, Postschließfa 34, den 25. August 1931. Allianz und Stuttgarter

Lebensversicherungsbank A.⸗G.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften zuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[48242

Carl Rabbethge & Comp. in Einbeck. 7 % Teilschuldverschreibungen

von 1927.

2. Verlosung am 28. August 1931. Zahlbar am 1. Dezember 1931. Lit. A zu RMN 1000,— Nr. 5 64

79 108 130 144 145 149 168 198 204

211 219 237 282 330 335 385 397 402

415 431 444 465 523 552 593 616 618

89 * 649 670 680 701 720 747 749 1 .

Lit. B zu RM 500,— Nr. 857 879 884 892 893 919 924 979 990 994 1002 1012 1027 1046 1080 1122 1147 1161 1164 1168 1177 1188 1199 1203 1216 1240 1248 1251 1292 1293 1308 1375 1381 1390 1444 1464 1521 1544 1585

1588. Restant: Lit. A zu RMN 1000,— Nr. 583. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstage ab durch die Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Hildesheim, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Braunschweig, Zweigstellen Einbeck und Göt⸗ tingen, und die Bankfirma Ephraim Meyer & Tohn, Hannover,

gefellschaften.

[46392] „Afgru“ Aktiengesellschaft für Grundstücksnerwaltungen. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. 6. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 20. August 1931. Die Liquidatoren: Honroth. Raaz. Lackner.

[47883]

Kotthaus & Busch A.⸗G. i. Liqu.

Einladung zu der am 16. September 1931 stattfindenden Generalversamm⸗ lung um 18 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dr. Nastelski, Rem⸗ scheid, Schützenstraße. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Jan. 1931 sowie Beschlußfassung über ihre Genehmigung, 2. Verschiedenes. Remscheid, den 27. August 1931. Kotthaus & Busch A.⸗G. i. Liqu. Dipl.⸗Ing. H. Kotthaus, Liquidator.

[45983]

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Bücherrevisor Hermann Müller, Frankfurt a. Main, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗

schaft anzumelden.

Frankfurt a. Main, d. 21. August 1931.

Vegru A.⸗G. für Vermögens⸗ u. Grundstücksverwaltung.

Der Liquidator: Hermann Müller.

[47554] Berolina

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. Durch Beschluß der außerordentliche

Generalversammlung vom 18. 6. 1931 i

die Gesellschaft aufgelöst und in Liqu

dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre nsprüche anzumelden. Berlin, den 25. August 1931.

Die Liquidatoren: Honroth. aa z. Lackner. (47876] Veithwerke Aktiengesellschaft in Sandbach bei Höchst i. O. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch von Aktien unserer sellschaft über nom. RM 60,— in Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— wirksam Widerspruch nicht erhobef

worden ist.

Sandbach b. Höchst i. Odenwald, den 27. August 1931. Veithwerke Aktiengesellschaft. Hölter. Herweg.

[48252]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 22. Septem. ber 1931, nachmittags 15 Uhr, in unseren Geschäftsräumen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Ge⸗ schäftsberichte von 1929 und 1930 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsꝛ rats, 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat, 4. Verschiedenes.

Der Vorstand der J. Rheinberger A.⸗G. Lith. Kunstanstalt, Druckerei und Zeitungsverlag, Bad Dürkheim,

[48250] 8 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 26. Sept. 1931; vormittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Braunschweig, Güldenstr. 24. Tagesordnung: 5, Genehmigung der Bilanz 1930/31 und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3 7 Teilnehmende Aktionäre werden er? sucht, ihre Aktien drei Tage vorher be⸗ der Geschäftsstelle zu hinterlegen. 222 Braunschweig, den 26. August 1931, H. Sonnenberg & Co., A.⸗G. Franz Wegmann.

[39355]

Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vont 29. April 1931 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 540 000,— dadurch herabzufetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 10 zu 1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 17. Juli 1931 in das

Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. November 1931 bei dem Bank hause Deichmann & Co., Köln, ein⸗ zureichen. 8

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

e bheee 27. Juli 1931.

Der Vorstand.

47543] Georg Grauert Aktiengesellschaft, Berlin⸗Stralau. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre.

Zu der am Mittwoch, den 23. Sep⸗ tember 1931, vorm. 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Berlin⸗ Stralau, Alt Stralau 67, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

.Aenderung der §§ 15 und 19 der Statuten. (Herabsetzung der Mindest⸗ f Aufsichtsratsmitglieder

auf 3. 6. Anxeig⸗ laut § 240 H.⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 26 unserer Statuten diejenigen Aktionäre berech⸗, tigt, welche ihre Aktien bis spätestens 18. September 1931 bei unserer Gesell Fe in Berlin⸗Stralau oder bet er Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., W., Charlottenstr. 47, hinter⸗ egen.

Statt der Aktien können auch einem deutschen Notar ausgeste Depotscheine hinterlegt werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter ist schriftliche Vollmacht erforderlich.

Berlin⸗Stralau, 27. August 1931.

Der Aufsichtsrat.