1931 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1931. S. 2.

Feelasee bandelsregister 442 in unser register 8 heute bei der Melasse⸗Futter und Spiritusfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Juli 931 ist der Gesenlscha tsvertrag abge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere geschaästs. vertreten. Jeder der Geschäfts⸗ ührer vertritt, sofern bei seiner tellung nicht Abweichendes bestimmt wird, die Gesellschaft allein. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann bei der Bestellung eines Ge⸗ schäftsführers bestimmt werden, daß er ur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Die beiden Geschäftsführer Georg Jaco⸗ bowitz und Max Katzenellenbogen sind jeder zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Kaufmann Max Katzenellenbogen in Berlin ist von den ““ des § 181 B. G.⸗B. be⸗ reit. Breslau, den 21. August 1931. Amtsgericht.

Breslau. [47589] In unser Handelsregister B Nr. 2456 ist heute bei der Carl Flohr Aktien⸗ hesellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied John Lewien 1* verstorben und damit aus dem Vorstan der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 21. August 1931. Amtsgericht. 4 Breslau. [47590] In unser Handelsregister B Nr. 499 ist heute bei der L. Freericks & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Klose in Bres⸗ 52 ist zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt. Breslau, den 22. August 1931 Amtsgericht. 1 Breslau. [47591] In unser Handelsregister B Nr. 2324 st heute bei der Industriebeteiligungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma

ist erloschen. 1

Breslau, den 22. August 1931 Amtsgericht.

Breslau. [47592] In unser Handelsregister B Nr. 2406 st heute bei der Ferd. Halbach Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma

ist erloschen. . Breslau, den 22. August 1931. Amtsgericht.

Colditz. [47594] Auf Blatt 225 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Martin & Friedrich Winkler in Colditz einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: a) der Baumeister Hermann Martin Winkler, b) der Baumeister Friedrich Wilhelm Winkler, beide in Colditz.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1931 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft mit Bau⸗

materialienhandlung.) Amtsgericht Colditz, 24. August 1931.

Diez. [47595] H.⸗R. A 43, Firma M. Dembach in Zollhaus: Alleiniger Inhaber ist nun⸗ mehr Emil Bender, Kaufmann in Zollhaus. Amtsgericht Diez, den 11. Juli 1931.

[47596] B Nr. 47. Firma Ernst Tiefbauunternehmen G. m. b. H. in Diez. Grundkapital 49 000 Reichsmark. Gesellschafter: Ernst Förger, Alterer, Willy Förger und Ernst Förger, Jüngerer. Jeder Ge⸗ sellschafter kann allein die Gesellschaft vertreten. Ernst Förger senior bringt von dem Geschäftsvermögen des bisher von ihm als Einzelkaufmann be⸗ triebenen Tiefbauunternehmens in die Gesellschaft ein: a) das im Grundbuch von Freiendiez Blatt 865 eingetragene bebaute Grundstück Kartenblatt 3 Par⸗ zellen 297/19 und 298/26 im Werte von 27 962,— RM, b) den gesamten Ma⸗ chinen⸗, Kraftwagen⸗, Geschirr⸗ und Gerätepark, die Werkzeuge und die Büroeinrichtung ohne Ausnahme, im Werte von insgesamt 24 977,96 RM. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Diez, den 22. August 1931. Das Amtsgericht.

Döbeln, 147597)

Im hiesigen Handelsregister ist das Erköschen der Firmen Osw. Burckhardt Nachf. Max Fehrmann in Döbeln, Ro⸗ bert Liebscher in Döbeln, Döbelner Seifengroßhandlung Kurt Enter in Döbeln und Revisions⸗ und Buch⸗ führungsgesellschaft mit beschränkter Faftung in Döbeln eingetragen worden. Ametsgericht Döbeln, 25. August 1931.

Dresden. 8 [47598] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ en: Der Bankdirektor Dr. jur. Franz

Diez.

7*

Belitz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.

2. auf Blatt 21 405, betr. die Hansa⸗ Werk Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Niedersedlitz in Nie⸗ dersedlitz: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 21 809, betr. die Karl Kriegsmann & Sohn, Auto⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation der Gesellschaft, deren Firma erloschen war, wird fortgesetzt.

4. auf Blatt 19 170, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Turbinenfabrik Brückner, Kanis & Co. in Dresden: Ein Kommanditist und der persönlich haftende Gesellschafter Max Brückner, der jetzt Rechtsanwalt ist, sind ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die eingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung der Gesellschafter 2— sich hinsichtlich Max Brückners er⸗ edigt. Prokura ist erteilt dem Rechts⸗ anwalt Max Brückner in Plauen i. V. Er darf die 8.et nur gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5. auf Blatt 22 236: Die Firma Al⸗ bin Heubach in Dresden. Die Ge⸗ schäftsinhaberin Anna Pauline verw. Heubach geb. Gäbel in Dresden ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der im Handelsregister bisher nicht eingetragenen Firma von ihrem ver⸗ ferhenen Ehemann, dem Drahtwaren⸗ abrikanten Carl Theodor Albin Heu⸗ bach in Dresden, geerbt. Der Diplom⸗ ingenieur Wilfrid Greßkowitz in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ibn hafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die Firma lautet künftig: Albin Heubach & Co. Amtsgericht Dresden, 26. August 1931.

Eisleben. [47600]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, heute fol⸗ gendes eingetragen: Dem Fem Zschirnt in Eisleben ist für die Haupt⸗ niederlassung Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Eisleben, den 21. August 1931.

Das Amtsgericht.

Elbing. [47599]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 489, Firma Albert Lange, Sitz Elbing, folgendes einge⸗ tragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Regine Braun verwitwet gewesene Lange geb. Liedtke in Elbing übergegangen, die das Geschäft mit Firma an den Kaufmann Joseph Fuchs in Elbing veräußert hat; somit ist auf Fuchs das Geschäft nebst Firma übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Albert Lange Zigarren⸗ u. Tabakfabrik Inh. J. Fuchs. Amtsgericht Elbing, 25. August 1931.

Erfurt. 147601]

In unser Handelsregister B ist heute bei der daselbst unter Nr. 512 einge⸗ tragenen „Astoria Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist aufgelöst, der Kaufmann Friedrich Altenburg in Erfurt, Radowitzstraße 25, ist zum Liquidator bestellt.

Erfurt, den 25. August 1931.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Fraustadt. [47602] In unser Handelsregister A 269 ist heute die Firma Mercedes Schuhhaus Hermann Obst, Inh. Fritz Obst, Frau⸗ stadt, und als deren alleiniger Eigen⸗ tümer der Kaufmann Fritz Obst in Fraustadt eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, den 26. 8. 1931.

Gardelegen. [47603] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 18, Bergbau⸗ gesellschaft Lindstedt mit beschränkter Haftung in Lindstedt: Die Firma ist erloschen. Gardelegen, den 17. August 1931. Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [47604] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Staudterhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hellenthal E(Eifel), folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Martin E. Fischer ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Sierk Andela in Schie⸗ dam, Nieuwehaven 59, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Gemünd, Eifel, den 26. August 1931.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

Göttingen. 147606] In das Handelsregister ist zu A Nr. 991 bei der Firma Helene Gerke in Göttingen am 26. August 1931 ein⸗ getragen: Die Firma ist auf die Putzmacherin Alwine Gerke in Göttingen über⸗ gegangen. 1. Das Amtsgericht Göttingen.

Gottesberg. 47605] In unser Handelsregister bt. A

in Fellhammer, ist am 25. August

1931 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Paul Feige.

Inhaber ist Kaufmann Paul Feige in

Gottesberg.

Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den 25. 8. 1931.

Greiffenberg, Schles. 47607] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra⸗ genen Firma Carl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schosdorf bei Greiffenberg i. Schl. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Hermann Jana und Reinhold Clauß⸗ nitzer sind erloschen. Greiffenberg, Schles., 13. August 1931. Das Amts⸗ gericht. Grünberg, Schles. [47608] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 100, „Carl Richter“, Grün⸗ berg, Schles., Nr. 546, „Bruno Dorn“, Grünberg, Schles., vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 27. August 1931.

Guhrau, Bz. Breslau. 47609]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „E. Schreuer Nachfolger Gebr. Fuchs, Guhrau“, eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Fuchs aus Guhrau, jetzt in Friedland, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (4 H.⸗R. A 4.) Amtsgericht Guhrau, 20. August 1931.

Halberstadt. [47610]

H.⸗R. A 1405, Alt & Hildebrandt, Halberstadt: Die Eintragung betr. Ent⸗ ziehung der Vertretungsmacht des Rein⸗ hold Hildebrandt ist auf Grund des Vergleichs der Ferienkammer für Han⸗ delssachen des Kandgerichts in Halber⸗ stadt vom 19. August 1931 wieder ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Halberstadt, 25. Aug. 1931. Hamburg-. .[47611] Handelsregister.

Es ist eingetragen worden: 25. August 1931.

Hanseatic Oil Gompany Gesell⸗ schaft mit beschräükter Haftung. Dr. Leopold Bachner und Frau Elsie Bachner, geb. Loeb, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Walter Jonni Theodor Henning, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

„Astoria“ Füllhalter⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Frings und Hermann Dietzel sind nicht mehr Geschäftsführer.

Kaffeepflanzung „Sanyahöhe“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Alfred Maurer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Friedrich Leopold Osbahr, General⸗ direktor zu Hamburg.

Continental Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. N. H. P. Emke ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Christian Wilhelm Riemen⸗ schneider, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die an D. 9. H. Penon erteilte Prokura ist erloschen.

Friedrich Bachrach. Die an Hanns Streiber erteilte Prokura ist erloschen.

H. Neuschäfer F. W. Thraen⸗ hardt, Gewürzmühle und Nähr⸗ mittelfabrik, Aktiengesellschaft in Hersbruck, Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Rudolf Bricke. Die Firma ist erloschen.

S. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an W. Mann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Friedrich J. A. Lange. Inhaber: Friedrich Jens August Lange, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Seiden⸗ & Garn Gesellschaft mit beschränkter gen; reiburg i. Br. Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Ö. Knof ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Carl Meier, Direktor, zu Freiburg i. Br., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Leonidas N. Sossidi Rohtabak⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Juli mit Aenderung vom 18. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Rohtabak und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, alle hiermit zusammenhängenden Handelsgeschäfte zu tätigen. Ausdrücklich ausgeschlossen sind Bank⸗, Differenz⸗ oder Termin⸗ geschäfte und ähnliche Transaktionen. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Walter Leh⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zum ersten Aufsichtsrat ist bestellt worden Dr. Albr. D. Dieckhoff, of the Inner Temple Barrister⸗at⸗Law und Rechtsanwalt, zu Hamburg.

26. August.

[Levante⸗Kontor Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Juli 1931 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. Jeder Ge⸗

Nr. 127, betr. die Firma Alfred Köhler Inh. Rudolf Schä Zweigniederlassur g

tigt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. A. Dietrich ist beendet. Georg Hirdes, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die an C. J. E. L. Heitmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Fritz Dissmann. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dissmann senior am 27. Mai 1931 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Anna Emilie Dissmann, geb. Schoeler, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen.

Jost & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Hedwig Sonnemann. Inhaberin: Ehefrau Hedwig Marta Sonnemann, geb. Stiller, zu Hamburg.

J. Hersslik & Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Julian Ludowik Herßlik.

Walther Lange. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kurt L. Müller. gelöscht.

Chs Lavy & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Oscar Herz. Die an H. A. L. A. Wurm erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Otto Wolff Filiale Hamburg. Die Prokura des F. Breidenbend ist er⸗ loschen.

Carl Neumann. Inhaber ist jetzt Hans Friedrich Heinrich Neumann, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗ rin sind nicht übernommen worden. Die Prokura des Carl Albrecht Neumann bleibt bestehen.

Heinrich Zänker jun. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gertrud Klara Zänker, geb. Eggert, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüg⸗

Von Amts wegen

rechtsregister hingewiesen worden.

E. Th. Lind. In die offene Handels⸗ gesellschaft sind Ernst Möring und Heinz Lind, Kaufleute, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Gesellschafter J. J. G. Trumpf aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Norddeutsche Asphalt⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Juli 1931 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages (Beru⸗ fung der Generalversammlung) geän⸗ dert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger; zwischen der Bekanntmachung und der Versamm⸗ lung müssen mindestens zwei Wochen liegen. Ferner sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre durch einge⸗ schriebenen Brief zu benachrichtigen.

L. Friederichsen & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

„Niederelbisches Schiffahrts⸗Kon⸗ tor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. August 1931. Gegenstand des Unternehmens sind Schiffahrt, Lagerei, Ewerführerei und alle damit direkt und indirekt im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen in Hamburg oder an anderen Orten zu errichten oder zu erwerben, sich an bestehenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu betreiben, die der Ge⸗ sellschaft förderlich sein können. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Adolf Ernst Hermann Ronnebaum und Otto Peter Heinrich Hintz, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eleetrie Hamburger Präzisions⸗ Werkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vectrieb von technischen Präzisions⸗Apparaten, der Erwerb und die Verwertung von Ver⸗ fahren, Konstrukrionen und Artikeln eigener und fremder Herkunft und der Ein⸗ und Verkauf von Materialien und der Handel damit. Die Gesellschaft darf im Inalnd und Ausland für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Verkaufsstellen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Ge⸗ schäftsbetrieb dienlichen Unternehmun⸗ gen beteiligen, auch solche erwerben, ver⸗ pachten oder wieder veräußern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Otto Georg August Nissen, Kaufmann, zu Altona, und Harry Hermann August Hagemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

schã sführer ist alleinvertretungsberech⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

lich der Inhaberin ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗—

Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. In die Gesellschaftz sind 23 Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlagen von 28 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Die Vermögenseinlagen von 6 Kommandi⸗ tisten sind herabgesetzt worden.

Oeularium, Institut für Brillen⸗

bedürftige Inh.: Joseph Lokay,

Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist

unter Uebernahme der Aktiven und

Passiven auf die Gesellschaft unter der

Firma Ocularium Institut für Brillen⸗

bedürftige Gesellschaft mit beschränkter

Haftung übergegangen.

Oeularium Institut für Brillen⸗

bedürftige Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz Hamburg.

Gesellschaftsvertrag vom 20. August

1931. Gegenstand des Unternehmens ist

die Uebernahme und Fortführung der

im Handelsregister des Amtsgerichts

Hamburg eingetragenen Firma Ocu⸗

larium Institut für Brillenbedürftige

Inh.: Joseph Lokay. Stammkapital:

20 000 RM. Die Vertretung der Gese’l⸗

schaft erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗

führer. Geschäftsführer: Witwe Emma

Lokay, geb. Schmitz, zu Hamburg, und

Witwe Emmy Wettwer, geb. Hülse,

zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Witwe E. Lokay, geb. Schmitz, bringt das Geschäft unter der Firma Ocularium Institut für Brillen⸗ bedürftige Inh.: Joseph Lokay in Hamburg mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 18 800 RM festgesetzt und dieser Betrag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Amtsgericht in Hamburg.

[47612] Heiligenstadt, Eichsfeld. Unter Nr. 292 des Handelsregisters Abteilung A 8 die Firma g,28, & Co. mit dem Sitz in Fen et. . eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Wilhelm Rasch in Oldenburg und Kaufmann Adolf Lohse in Heiligenstadt, Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1931. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Adolf Lohse ermächtigt⸗ Heiligenstadt, den 25. August 1931. Das Amtsgericht.

Hersfeld. [47613]

Im Handelsregister B Nr. 58, Bier⸗ brauerei W. Engelhardt Zweignieder⸗ lassung der Aktienbrauerei Eisenach, Hersfeld, ist eingetragen:

Die Prokura des Philipp Deller, Hersfeld, ist erloschen.

Hersfeld, den 17. August 1931.

Amtsgericht.

Husum. [47614] Als Inhaber der im Handelsregister unter Nr. 79 eingetragenen Firma Husumer Eisenwerk, P. W. Matz, Husum, ist der Kaufmann Hans Peters in Hamburg eingetragen worden. Hufum, den 25. August 1931. Das Amtsgericht.

Jena. 47615]

Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Arendt, Mildner & Evers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, Zweignieder⸗ kassung Jena, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 20 (Be⸗ stellung von Aufsichtsratsmitgliedern in besonderen Fällen), 21 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), ferner ist der § 38 ucbne der Gesellschaft) ge⸗ strichen, und es ist ein neuer § 43 (Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft) hinzu⸗ gefügt worden.

Jena den 20. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 8 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Zeiß⸗Aerotopo⸗ graph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Jena. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung von Kon⸗ struktionen und Schutzrechten auf dem Gebiete der Photogrammetrie und des Luftbildwesens und zwar durch Vertrieb⸗ photogrammetrischer Erzeugnisse und durch Abschluß von Verwertungsver⸗ trägen über die genannten Rechte sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen HneeeebLels beteiligen, andere Unternehmungen gründen, die die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, und sich mit anderen Unternehmungen zusammenschließen⸗ Das Stammkapital beträgt Reichsmark. Der Geselscsastenertaeg ist am 10. Juni 1931 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind: der Kaufmann Egon Gustav Beéla Holl in Dresden und der Kaufmann Peter Kaufmann in Jena⸗ Vertretungsberechtigt sind die Geschäfts⸗ führer zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1960 abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um weiter 5 Jahre, Falls er nicht ein Jahr vor

Ablauf von einem ellschafter

147616]

=

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1931. S. 3

kündigt wird. Nichteingetragenes: Die Gesellschafterin Firma Zeiß bringt in die Gesellschaft neben ihrer Bareinlage Apparate ein, und zwar Aufnahme⸗ eräte im Werte von 114 000 RM und uswertegeräte im Werte von 136 000 Reichsmark, Der Gesellschafter Messter pringt in die Gesellschaft Sachwerte, be⸗ 2— aus Apparaten, ein und zwar: Aufnahmegeräte im Werte von 53 300 Reichsmark, Ausmeß⸗ und Entzerrungs⸗ räte im Werte von 233 700 RM, Tachymetriegeräte im Werte von 26 300 Reichsmark, Navigationsgeräte im Werte von 22 800 RM, Kassetten im Werte von 4000 RM, Geräte verschiedener Art im Werte von 4909 RM, die in Höhe von 300 000 RM auf die Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jena, den 25. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Kiel. [47617]

Eingetragen in das Handelsregister am 22. August 1931 Abt. A unter Nr. 2681: Gebrüder Lembke, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann und Ferdinand Lembke, beide in Kiel⸗Gaarden. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1920 begonnen. Bei Nr. 731, Gebr. Möllgaard, Kiel: Die Firma ist in: Gebr. Möllgaard, Kieler Essig⸗ und Senffabrik ge⸗ ändert. Bei Nr. 2292, Otto Mord⸗ horst, Kiel, und Nr. 2423, Friedrich u. Co., Kiel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Lage, Lippe. [47618]

In das Handelsregister B Nr. 1 Firma Lippische Zuckerfabrik in Lage ist heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Lippische Zuckerfabrik Aktiengesellschaft“. Die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ tands sind dahin geändert, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder oder zwei Vorstandsmitglieder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Lage (Lippe), den 19. August 1931.

Das Amtsgericht.

[47310] einge⸗

Leipzig.

In das Handelsregister ist tragen worden:

a) am 24. August 1931:

1. auf Blatt 234, betr. die Firma Oscar Jeßnitzer in Leipzig: Helene Klara verehel. Hering verw. gew. Keller eb. Haring ist als Inhaberin ausge⸗ chieden. Robert Paul Werner Hering in Gautzsch ist Inhaber. En haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

2. auf Blatt 6237, betr. die Firma Oscar Meyer in Leipzig: Die per⸗ sonlich haftenden Gesellschafter Arthur Oscar Otto Meyer und Ernst Georg Alfred Plath und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Albert Martin Bruno Jahn in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bis⸗ herigen Gesellschaft das Handelsgeschäft veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen, soweit sie nicht in einem zu den Registerakten über⸗ reichten Verzeichnis aufgeführt sind, auf ihn übev. Die Prokura des August Schreck ist erloschen. In das Handels⸗ geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am „August 1931 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Bruno Jahn & Co.

3. auf Blatt 7035, betr. die Firma Edm. Naundorf in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, an a Stelle ist eine Kommanditistin in ie Gesellschaft eingetreten.

4. auf Blatt 10 526, betr. die Firma Leipziger Holzbearbeitungsmaschi⸗ nenfabrik, Lorenz & Kirsten in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Prokuren von Eugen Künzel und Otto Bruno Böhme sind erloschen.

5. auf Blatt 12 310, betr. die Firma Oscar Reinsch in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Drescher in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 12 392, betr. die Firma Oswald Kahnt in Leipzig: Helene Selma Martha verehel. Kahnt geb. Thieme ist als Inhaberin ausgeschieden. Klara Anna ledige Schumann in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht ir die im Betriebe des Geschäfts ent⸗

standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Oswald Kahnt Nachf.

7. auf Blatt 16 479, betr. die Firma Ferd. Grabau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Max Gerhardt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Skornia in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 17 278, betr. die Firma Douglas Schnorr in Leipzig: Douglas

iham Schnorr ist als Inhaber aus⸗ chieden. Inhaber sind seine in un⸗

eeteilter Erbengemeinschaft stehenden

rben: a) seine Witwe Hildegard Schnorr geb. Tilger, b) seine minder⸗ jährigen Kinder: 1. Robert Richard

norr, 2. Eva Maria Elisabeth norr Snan. Thomas Alexander norr, sämtlich in Leipzig.

b auf Pmn 21 002, bns die Firma „Rizo“ Richard Zocher in Leipzig:

n das Handelsgeschäft ist Anna Emma Simon geb. Szezuka in Leipzig treten. Die Gesellschaft ist am 18. Mai 1931 errichtet worden.

10. auf Blatt 25 658, betr. die Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an den Kaufmann 8— Hinzler in Berlin⸗Tempelhof und den Oberingenieur Robert Nikolaus in Berlin⸗Johannistal. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nuv gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

11. auf den Blättern 18 535, 21 896 und 23 084, betr. die Firmen Gelb & Co., Erich Metzger Nachf. und Mitteldeutscher Rundfunk, Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

b) am 14 August 1931:

12. auf Blatt 2148, betr. die Firma Heinr. Schäfe?“ in Leipzig: Der Firmeninhaber Barche führt den Vor⸗ namen Fritz, nicht Amtsgericht Leipzig, 24. August 1931.

Leipzig. [47311]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 644, betr. die Firma Mitteldeutsche Grünsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1931 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Schüptitz bei Weida verlegt, wes⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt.

2. auf Blatt 20 614, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft Ring Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Hofmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Emil Walter Herrmann in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 25 198, betr. die Firma Griag Werkstoffveredelung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 26 921, betr, die Firma Sächsische Eisenhandelsgesellschaft Groß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Juli 1931 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Groß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig, 25. August 1931.

Leipzig. [47312] Auf Blatt 26·977 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Versicherungs⸗Vermittlungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roßstr. 1—3) und folgendes eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1931 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen und Geschäften von allem für Beamte, insbesondere bei Beamten⸗ versicherungsunternehmen, die Ver⸗ tragsanstalten des deutschen Beamten⸗ wirtschaftsbundes sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Ge⸗ schäͤftsführern sind bestellt Karl Cohrt und Fritz Sperhake, beide in Leipzig. Ferhu wird noch bekanntgegeben: Die sellschafterin Beamtenbank Leipzig e. G. m. b. H. in Leipzig bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von 88 bisher in Leipzig betriebene Beamten⸗ 1“ äft nach dem Stande vom 1. Mai 1931 in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert 85 Einlage wird auf 3000 RM festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 25. August 1931.

Leipzig. [47313]

Auf Blatt 26 978 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma „Bütterling“ Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (N 26, Pittlerstraße 25) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1931 abges 82 wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen der Holz⸗ bearbeitungsbranche. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1936 ein⸗ gegangen. Sie verlängert sich jeweils um 5 Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Das Stamankapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der Ingenieur Richard Bütterling und der Ingenieur Hermann Frenzel, beide in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

itsgericht Leipzig, 25. August 1931.

Leipzig. Auf Fiatt 21 896 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Eri Metzger Nachf. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Löschung der Firma ist zu Unrecht S2 Der Löschungseintrag vom 24. August 1931 wird daher wieder gelöscht. Die Prokura des Hermann Otto Bösel ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 26. August 1931. Lüchoͤw.

[47620] Im hiesigen Handelsregister is bei der in der Abteilung A unter der Nr. 55 eingetragenen Firma H. Thee in Clenze heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüchow, 24. 8. 1931.

Lüdenscheid. [47619] In das Handelsregister H.⸗R. B 178 ist bei der Firma Gemeinnützige Wehnungsbau⸗Aktiengesellschaft Lüden⸗ scheid in Lüdenscheid heute folgendes

eingetragen worden: der Generalver⸗

Nach dem Beschlu sammlung vom 5. Mai 1931 soll das

Grundkapital um 9600 RM auf 105 600 Reichsmark erhöht werden. Lüdenscheid, den 25. August 1931. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [47621]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1. bei der Firma A. C. Schüßler in Magdeburg unter Nr. 1688 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist 4* zt der Kauf⸗ mann Joachim Georg List in geiphig, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Joachim Georg List ausges bisen.

2. bei der Firma Henna⸗Drogen, Charlotte Fox in Magdeburg unter Nr. 4548 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Henna⸗Drogen, Charlotte Fox, Inh. Margarete Fox. Inhaberin ist jetzt das Fräulein Margarete Fox in Magdeburg.

Magdeburg, den 26. August 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Westpr. 47622]

Im Handelsregister A Nr. 327 ist heute bei der Firma „Heinrich Janzen & Comp. in Campenau“ eingetragen: Ge⸗ sellschafter sind: die Witwe Elisabeth Janzen geb. Grunwald und ihre min⸗ derjährigen Kinder Hildegard, Heinrich, Kurt und Rudolf Janzen in Campenau sowie die Witwe Marie Janzen geb. Siebert und ihr minderjähriges Kind Günther Janzen sowie Herdert und Elfriede Janzen in Campenau und Frau Erna Forberg geb. Janzen in Königsberg i. Pr. als Miterben in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Land⸗ wirt Herbert Janzen in Campenau be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Marienburg, 20. 8. 1931. Marienburg, Westpr. 47623]

Im Handelsregister A Nr. 592 ist heute bei der Firma „Leo Senger, Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg. 22. 8. 1931.

Mülheim, Ruhr. [47624]

EEEEEE bei der Firma „Carl Blech“ zu Mülheim, Ruhr: Die Prokura des Adolf Blech ist er⸗ loschen. Dem Paul Blech ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Mülheim, Ruhr, 24. August 1931. Amtsgericht. München. [47625] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Dr. Erich Englich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berg (bisher Berlin). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 4. März 1925 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Vertrieb und der Export von Bier und anderen Artikeln sowie die Täti⸗ gung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist sodann berechtigt, Grundstücke zu werben, zu veräußern und zu belasten, BWenso sich an Grundstücksgeschäften zu beteiligen und solche zu vermitteln. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr.

Erich Englich, Kaufmann in Berg.

2. Dr. Englich, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz Starnberg (bisher Berlin⸗ Wilmersdorf). Kommanditgesellschaft. Beginn: 12. Februar 1923. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Erich Eng⸗ lich, Kaufmann in Berg. Ein Kom⸗ manditist.

3. Josef Graf Textil⸗Großhandel. Sitz München, Blumenstraße 17/0. In⸗ haber: Josef Graf, Kaufmann in Mün⸗ hen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Motoren Werke Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Arnold Neubroch gelöscht.

2. „Gagfah“ Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten Zweigniederlassung Süd⸗

deutschland. Zweigniederlassung Mün⸗

chen: löscht.

3. Parkhotel, Sitz München: Vorstand F

Prokura des Erich Wendland ge⸗

Aktiengesellschaft. ich We

Hauser, Hotelier in München.

sellschaft. Sitz München: Neu bestell⸗ tes Vorstandsmitglied: Karl Ackermann, Direktor in München.

5. Sana Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. August 1931 hat die Auflösung der 228 beschlossen. Liquidator: Otto Goll, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M.

6. „Medico“ Fabrik elektro⸗medi⸗ zinischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristin: Elfriede Kostka.

7. Rücka Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. August 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Lud⸗ wig Schmitt, Kaufmann in München.

8. „Immobiliengesellschaft Innere Stadt“ mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Geselschafterver⸗ sammlung vom 19. August 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator Benno Dreifuß. Direktor in München.

9. H. Schaffstaedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

10. Grundbesitzgesellschaft, Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 1. August 1931. hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Wilhelm Grötsch, Kaufmann in München.

11. Josef Anton Kapfer, Sitz Mur⸗ nau: Prokuren Ludwig Kapfer, Agnes Kapfer und Franz Kapfer gelöscht.

12. Karl Schmitt. Sitz München: Karl Schmitt als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Amalie Schmitt, Kaufmanswitwe in München.

13. Rudolf Schäfer. Sitz München: Prokura Johann Bergmeier gelöscht. Neu bestellter Prokurist: Adolf Fröhling. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Oberbayerische Spielwaren⸗ fabrik Franz Kuhn & Co. Sitz Haus⸗ ham bei Schliersee: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

2. Dolp, Nigro & Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München.

München, den 26. August 1931.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [47626]

In das Handelsregister A Nr. 238

ist heute bei der Firma Wilhelm Dathe,

Naumburg a. S., folgendes eingetragen:

Die Firma ist gelöscht, weil Inhaber Handwerker ist.

Naumburg a. S., 25. August 1931. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. In das Handelsregister w 25. August 1931 eingetragen: Heil⸗ bronn⸗ Kochendorfer Gas⸗ und Stromversorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Kochendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1931 errichtet. Gegen⸗ ae. des Unternehmens ist die Ver⸗ orgung der Bevölkerung und Industrie mit Gas und Elektrizität, die Erzeu⸗ gung, der Bezug und die Lieferung der benötigten Licht⸗, Heiz⸗ und Kraft⸗ mittel, die Errichtung der hierzu er⸗ forderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Un⸗ terschrift zweier Geschäftsführer und wenn Prokuristen bestellt sind, die Un⸗ terschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Geschäftsführer sind: 1. Bernhard Ade, Oberingenieur in Heilbronn, 2. C. F. Plappert, kaufm. Angestellter in Heilbronn. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Gemeinde Kochendorf in Anrechnuna auf die zu leistende Stammeinlage fol⸗ gendes einbringt: 1. Die im Grundbuch von Kochendorf Heft 644 Abt. I Nr. 107 und 397 verzeichneten Grundstücke der politischen Gemeinde Kochendorf Geb. Nr. 1, 1 a, 1b, 1 c, 1 Kocherwald, zu⸗ sammen 51 a 76 qm, Wohngebäude, Durchfahrt, Regenerierraum, Szaffel, Stall, Rohrlager, Gasfabrik, Abort, Gasometer, Hofraum; Parz. Nr. 571/3, Gemüsegarten, Baumgarten in Kocher⸗ wald 57 a 02 qm auf diesen Grund⸗ stücken wurde seither eine Gasfabrik be⸗ trieben. 2. Bestandteile und Zubehör⸗ stücke soweit sie als solche zu vorstehend beschriebenen Grundstücken nach den herrschenden Rechtsgrundsätzen anzu⸗ sehen sind. Insbesondere gehören hier⸗ fu die Bestandteile, Zubehörstücke und onstigen technischen Anlagen und Gegen⸗ stände, wie sie in einer besonderen An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag beschrie⸗ ben sind sowie alle für Betrieb und Un⸗ terhaltung vorhandenen Gebäude, Ma⸗ schinen, Apparate, Gasbehälter, Rohr⸗ leitungen, Rohrnetze usw. erforderlichen Pläne, Zeichnungen und Beschreibun⸗ gen. 3. Außerdem das außerhalb der Einfriedigunga der Gasweurkgrundstücke

am

[47314] gelöscht; neu bestellter Vorstand: Albert liegende Anschlußgleis

b V

einschließlich

Weiche. Die Vergütung für diese

sch 4. Münchener Bauspar Aktienge⸗ Gegenstände ist auf 325 000 Reichsmark

festgesetzt, wovon 7350 Reichsmark auf die zu leistende Stammeinlage angerech⸗ net werden.

Amtsgericht Neckarsulm.

Niederlahnstein. [47627] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Firma Ferd. Leysiefer und Lietzmann Aktiengesellschaft in Köln Zweigniederlassung Nieder⸗ lahnstein eingetragen worden: am 6. Juli 1931: neralversammlung vom 23. April 1931

ist der Gesellschaftsvertrag geändert in

§ 4 (Einteilung des Grundkapitals),

§ 6 (Fortfall der Aktien II. Gattung

und Amortisation von Aktien), § 7 (Be⸗ stellung des Vorstandes und Ver⸗ tretungsbefugnis) 9 (Bindung des Vorstands), §§ 9 - 13 jetzt §§ 10 12 (Aufsichtsrat), §§ 14 —- 18 jetzt §§ 13 17 (Generalversammlung), §§ 19 24 (Rechnungslegung und Ver⸗ mittlung und Verwendung des Ge⸗ winns) sind fortgefallen, jetzt 18 (Ge⸗ schäftsjahr) und § 19 (Gewinn). Das Grundkapital ist eingeteilt in 610 In⸗ haberaktien zum Nennbetrag von je 100 RM, 1565 Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 200 RM und 2126 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 RM. Nach dem neu festgestellten Gesellschaftsver⸗ trag wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, die Ge⸗ sellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Am 9. Juli 1931: Die Zweigniederlassung in Niederlahnstein ist aufgehoben. Niederlahnstein, den 9. Juli 1931. Amtsgericht.

Niesky. [47628] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Firma Christoph & Unmack Aktiengesellschaft in Niesky, O. L. heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Prokura des Adalbert Langer und Ernst Böhnke ist erloschen. Amtsgericht Niesky, den 1. August 1931.

Nossen. [47629] Auf Blatt 153 des Handelsregisters (offene ee e Paul Beck in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Prokuren Gregors und Jahns sind

erloschen. Amtsgericht Nossen, 24. August 1931. Pirmasens. [47630] Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. Firma Emilie Roth, Kolonialwaren Delikatessengeschäft in Pirmasens: Die Prokura des Kaufmanns Georg Roth in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 26. August 1931 Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [47631 In das Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma Meienreis und Langanke, Rastenburg, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 14. Aug. 1931.

Reichenbach, Vogtl. 129 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 129 das Erlöschen der Firma

J. F. Glaß sen. in Reichenbach ein⸗ jetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach, 24 Aug. 1931.

Rostock. Mecklb. 47633] In das Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Lau, Rostock, folgendes eingetragen: iie Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Reinicke ist erloschen. Rostock, den 25. August 1931.

Amtsgericht.

Sagan.

In unser I Nr. 22 ist bei der Firma Kommunale Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗ Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Sagan, heute eingetragen worden: § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) ist ge ändert. Das Grundkapital von 5,35 Mil⸗ lionen Reichsmark zerfällt in 4950 Aktien über je 1000 RM und 4000 Aktien über je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Sagan, den 21. Juli 1931. sScheibenberg. [47338]

Auf Blatt 434 des Handelsregisters für Scheibenberg, die Firma Martin & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betr., ist heute eingetragen worden:

Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 31. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Einbringung der Einlagen) ge⸗ Eaixnn ct Scheibenbe 6

mtsgericht Scheibenberg, den. August 1931.

sahnecberf. [47339] Auf Blatt 454 des

FendelsrexFi gere die Wäsche⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Schneeberg betr., ist heute einge⸗ woagin das gnn, 2 I Heusinger in beeberg a or⸗ stand ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Karl Hermann Schlegel in Aue bestellt worden ist. Amtsgericht Schneeberg, 6. August 1931.

urch Beschluß der Ge⸗

jetzt § 8, § S jetzt