1931 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1931.

S. 2

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 1,14 1,16 0,24 0,26 4,165 4,185 20,408 20,488 20,408 20,488 1,89 1,91 58,48 58,72

112,30 112,74 81,64 81,96 111,53 111,97 10,53 10,57 16,465 16,525 169,31 169,99 100 Lire 22,05 22,13 100 Lire 22,05 22,13 100 Dinar 7,39 7,41 100 Latts 80,44 80,76 100 Litas 41,88 42,04 100 Kr. 112,30 112,74 100 Schilling! 59,03 59,27 100 Schilling] 59,15 59,39

1. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,22 422 1,165 0,26 4,185 20,488 20,488 1,91 58,74

112,74 81,96 111,97 10,57 16.525 169,99 22,13 22,13 7,41 80,76 42,04 112,74 59,29 59,39

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.... Französische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische . . .

Polnische: große 10 500 100 Z1. kleine 2 —5 100 Zl.

4,20 4,20 1,145 0,24 4,165 20 408 20,408 1.89 58,50

112,30 81,64 111,53 10,53 16,465 169,31 22,05 22,05 7,39 80,44 41,88 112,30 59,05 59,15

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 12,427 100 Kr. 12,427 100 Pengö

2,46 2,44 112,39 81,74 81,74 37,22

2,48

2 46 112,83 82,06 82,06 37,38

12,487 12,487

2,46 2,44 112,39 81,74 81,74 36,82

2,48 2,46 112,83 82,06 82,06 36,98

12,487 12,487

12,427 12,427

47,45

47,05 47,05 47,45

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. August 1931 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwocheh: Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 12392 Reichsmark berechnet . 3 1“ 1 366 081 000 8 (+ 220 000) und zwar: Goldkassenbestand . .. .“ Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ““ 99 553 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen....

RM 1 266 528 000

356 198 000 (+ 42 447 000) 38 410 000

(+ 38 410 000) 3 100 963 000 (+ 149 503 000) 74 973 000

(— 44 303 000) 3 145 000 (— 11 913 000) 207 640 000

(+ 108 514 000)

102 971 000 (unverändert)

893 587 000

(+ 47 253 000)

. a) Reichsschatzwechselnl... b) sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen... Noten anderer Banken.. Lombardforderungen . . . . . . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 7 831 000) Effekten

sonstigen Aktiven

91 Grunbtapital Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

150 000 000 (unverändert)

57 920 000 (unverändert)

46 235 000 (unverändert) 233 176 000 (unverändert) 4 383 838 000 (+ 334 025 000) 508 647 000 (— 23 893 000) 764 152 000 (+ 19 999 000) Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. August 1931 hat sich in der Ultimo⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 296,4 Mill. auf 3450,0 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um

c) sonstige Rücklagen . Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

Sonstige Passviuu

149,5 Mill. auf 3101,0 Mill. RM und die Lombardbestände um 108,5 Mill. auf 207,6 Mill. RM gestiegen. Reichsschatzwechsel, an

denen am Ende der Vorwoche keine Bestände vorhanden waren, werden mit 38,4 Mill. RM ausgewiesen. An Reichsbanknoten und Rentenbank⸗ scheinen zusammen sind 356,2 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 334,0 Mill. auf 4383 8 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 22,2 Mill. auf 420 0 Mill. RM erbhöht. Dementsprechend haben sich die Be⸗ stände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 7,6 Mill. RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 508,6 Mill. RM eine Abnahme um 23,9 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ fähigen Devisen haben sich um 42,6 Mill. auf 1722,3 Mill. RM erhöht, und zwar die Goldbestände um 220 000 auf 1366,1 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 42,4 Mill. auf 356,2 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungs⸗ fähige Devisen beträgt 39,3 vH gegen 41,5 vH in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat August abgerechnet: RM 4 310 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 49 018 000 000.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 763 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. September auf 74,50 (am 1. September auf 74,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 1. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, 000. Weizenmehl 32,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-f.⸗n. 41,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 36,00 bis 46,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72, 00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼† Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280,00 bis 325,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244.00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 107,00 bis 109,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 107,00 bis 109,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 128,00 bis 130,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 280,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 292,00 bis 300,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 260,00 bis 264,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 272,00 bis 276,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 304,00 bis 310,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 316,00 bis 322,00 ℳ, Speck, inl., ger.,, —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 150,00 bis 160,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Edamer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 1. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,58 G., 57,69 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,03 G., 122,27 B., Amerikanische

(5⸗ bis 100⸗Stücke —,— G., —,— B. —. Schecks: London 25,00 ¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,56 G., 57,68 B. Telegraphische: London 25,00 ½ G., —,— B., Paris 20,15 2 20,19 2 New York 5,14,04 G., 5,15,06 B., Berlin Wien, 1. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,70, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,75, London 34.53 ¾H, New YVork 709,95, Paris 27,85, Prag 21,02 ½, Zürich 138,35, Marknoten 168,10, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,52 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,61 ⅞, Berlin —,—, Zürich 657 8, Oslo 902,90, Kopenhagen 902 ⁄, London 164,14, Madrid 304,00, Mailand 176,68, New York 33,76 ⅜, Paris 132,43, Stockholm 904 ⅛, Wien 474,60, Marknoten 800,30, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,54, Danzig 657,25.

Budapest, 1. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,30, Belgrad 10,07 ½.

London, 2. September. (W. T. B.) New York 486,15, Paris 123,98, Amsterdam 1205,50, Brüssel 34,88 ½, Italien 92,94, Berlin 20,53, Schweiz 24,96 ¼, Spanien 54,05, Lissabon 110,05, Kopen⸗ agen 18,17 , Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,50, Rio de Janeiro 303,00.

Paris, 1. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 123,97, New York 25,50 ½¼, Belgien —,—, Spanien 229,75, Italien 133,25, Schweiz 496,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 682,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 1. September. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,10, Prag 75,50. Wien 35,90, Amerika 25,50, England 123,97, Belgien 355,50, Holland 1028,50, Italien 133,35, Schweiz 496,00, Spanien 228,50, Warschau

—, Kopenhagen 682,00, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—.

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,85, London 12,05 ⅜, New York 248,00, Paris 9,72 ¾, Brüssel 34,57, Schweiz 48,29, Italien 12,99, Madrid 22,05, Oslo 66,35, Kopen⸗ hagen 66,32 ½, Stockholm 66,40, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, BVokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 2. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14, London 24,96 ¾, New York 513,50, Brüssel 71,57 ½, Mailand 26,86 , Madrid 46,15, Berlin 121,70, Wien 72,21, Istanbul 243,50.

Kopenhagen, 1. September. (W. T. B.) London 18,17 ½, New York 374,25, Berlin 88,95, Paris 14,77, Antwerpen 52,16, Zürich 72,92, Rom 19,67, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm, 1. September. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,95, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,75, Amsterdam 150,67 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington 373,75, Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,60.

Oslo, 1. September. (W. T. B.) London 18,17 ½⅛, Berlin 88,85, Paris 14,73, New York 374 ⅛, Amsterdam 151,00, Zürich 72,90, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,15, Kopen⸗ hagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75.

Moskau, 1. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,94 G., 945,82 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B. . 8

London, 1. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12 %, Silber auf Lieferung 121519. Wertpapiere.

Wien, 1. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 111,99, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,00, Oesterr. Kreditanftalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,81, Dynamit A.⸗G. 412,00, A. E. G. Union 13,40, Brown Boveri 116 25, Siemens⸗Schuckert 128,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpige Montan 11,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 163,90, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Pavierf. 45,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,00, Avprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,

Kronenrente

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 80 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (BVoung) 51,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 50,50, 7 % Dresden Obl. 1945 67,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 57,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 130,75, Deutsche Reichsbank 104,00, 7 % Arbed 1951 99,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 50,50, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 76,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 72,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 65 , 7. % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 58,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 87,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 49,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 95 ⅞, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 78,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 70,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 267,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 265,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 97,50, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 1. September. (W. T. B.) Das Geschäft Garnen und Geweben ist weiter gering, da der anhaltende Rückgang der Baumwollpreise die Unternehmungslust stark hemmte.

Offentlicher Anzeiger.

Aufgebote, Vusg

S9ngg5S

Aktiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerunge,““

fentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Eö“ 1“

Gesellschaften m.

Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

für kraftlos erklärt.

Grundschuld über 10 000,— 9

Kreis Oststernberg, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Buchholz in Meseritz,

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Siegismund Urbanek in Dresden, Puls⸗ nitzer Straße 13 I, jetzt unbekannten Auf⸗

Aufgebote.

Erben gesucht von Louis Scheidt, geb. 10. 1. 1837, gestorben 7. 9. 1915. Ausschlußfrist 1. 1. 1932. Nachlaß⸗ gericht Zeitz.

[48463]

Amtsgericht Stendal.

[48464].

Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1931 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Stendal Blatt 1366 in der III. Abteilung unter Nr. 10 für den Bäcker⸗ meister Friedrich Wendel eingetragene

Zustellungen. [48465]y. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Schuster, geb. Piotrowicz, in Neu Lagow bei Lagow,

4. Heffentliche

klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Oswald Schuster, früher in Georgsdorf⸗ Langesvorwerk wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Meseritz auf den 6. November 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Meseritz, den 10. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [48467]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margot Gertrud Thümmler in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigte: Verw.⸗In⸗ spektor Martin Frenzel und Verw.⸗ Inspektor Emil Rockstroh, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Neues Rat⸗ haus, klagt gegen den Drogisten Erich

enthalts, unter der Behauptung, daß er der Vater des am 26. Dezember 1930 außer der Ehe geborenen Kindes, der minderj. Margot Gertrud Thümmler, sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 26. Dezember 1930 ab bis einschl. 25. Dezember 1946 zum Unterhalte eine Jahresrente von 420 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 26. 12, 26. 3., 26. 6. und am 26. 9. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren und die

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1931. S. 3

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrechhar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Saal 184, auf den 24. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9,15 Uhr, geladen. Dresden, den 26. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

[48468] Oeffentliche Zustellung.

Die 15jährige Käthe Pabst, der 12 jäh rige Günther Pabst, die I1jährige Agnes Pabst und der 9jährige Heinz Pabst, v vertreten durch ihre Mutter, die Ehefrau Karl Annus, Mathilde geb. Dickmeier, geschiedene Ehefrau August Pabst, zu Essen, Sybelstraße 51, als Pfle⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hölling zu Essen, klagen gegen den Dreher August Pabst, früher in Essen, Düsseldorfer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 1. Mai 1931 ab eine monatliche Rente von je 30,— RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die fällig werdenden Beträge vierteljährlich in voraus, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 143, auf den 19. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Essen, den 27. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.

[48470] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Karl Heinz Draßl, geb. am 1. August 1929, gesetzlich vertreten durch die Deutsche Bezirksjugendfürsorge, Berufsvormund⸗ schaft Reichenberg, als Kurator des Kindes, diese vertreten durch das Archiv Deutscher Berufsvormünder E. V., Frankurt a. M., Stiftstraße 30, gegen den Reisenden Ladislaus Draßl, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird der Termin vom 14. August 1931 von Amts wegen auf den 20. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, verlegt, und der Beklagte wird anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, I, Zimmer 97 a, zu diesem Termine ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden.

Leipzig, am 28. August 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Leipzig.

[48466]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kavalier⸗Klub, Inh. Hugo Samuel Krause, Berlin NW, Unter den Linden 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhold Walch, Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstraße 38, klagt gegen die Frau von Dewitz, geb. Reinbeck, früher in Schloß Weißig a. Bober, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Restforderung aus Warenlieferung vom 15. Mai 1928 mit dem Antrag auf Zahlung von 90,— RM Neunzig Reichsmark nebst 2 % Zin⸗ sen über den Reichsbankdiskont seit dem 16. Mai 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 19, Neue Friedrichstr. 13/14, 1 Treppe, Zimmer 174/76, auf den 21. Dezember 1931, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 28. August 1931.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 19.

[48235] Oeffentliche Zustellung.

Die Margarinefabrik Franz Wienholz in Prenzlau, Inhaber: Fabrikbesitzer Franz Wienholz in Prenzlau, König⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dommer in Prenzlau, klagt gegen den Buchhalter Kurt Ewert, früher in Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 340,20 RM, mit dem Antrag auf Zahlung von 340,20 Reichsmark nebst 9 % Ziülen seit dem 15. Januar 1931, die Kosten dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Prenzlau auf den 6. No⸗ vember 1931, 9 Uhr, Zimmer E 36, geladen.

Prenzlau, den 17. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48219] Firma Wilhelm Dipper & Co., Stutt⸗ rt, Neckarstr. 22, klagt gegen Frau

ses Müller, früher Stuttgart, Röte⸗

ttraße 53 bzw. Markthalle, beim Land⸗ gericht Stuttgart, III. Zivilkammer, und beantragt aus Kauf, vorläufig voll⸗ streckbares Urteil auf Zahlung von

1029,62 RM nebst 7 % Zinsen hieraus

ab 15. 10. 1930. Verhandlungstermin:

Donnerstag, den 22. Oktober 1931,

vorm. 9 Uhr.

[48237]

Oeffentliche Zustellung. Der Kranz⸗ wirt Franz Gebele in Rippoldsau klagt gegen den Alexander Auffenberg, früher in Köln wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung aus Pension in Höhe von 28,70 Reichsmark und aus Schreibgebühren und Kosten in Höhe von 2 RM, mit dem Antrag, den Beklagten zur Faßtung von 30,70 RMN nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 15. März 1930 und der Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestver⸗

fahrens zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Wolfach auf Freitag, den 23. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Wolfach, den 24. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48238] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Ball in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Wallstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hanko in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Theodor Wessels, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, wegen Forderung, mit dem Antrag auf weitere Zahlung von 138,40 RM nebst 7 % Zinsen von 438,40 RM seit dem 13. Dezember 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und über den Einspruch des Beklagten gegen das Versäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts Wuppertal⸗ Elberfeld vom 9. Februar 1931 wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld auf den 16. Ok⸗ tober 1931, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 67 im Landgerichtsgebäude, geladen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 26. 8. 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell

des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[48729]/ Bekanntmachung.

Der Frau Albrecht, Königsberg, Pr., Jägerhofstraße 10, ist der 8 % Goldpfand⸗ brief D 2947 über 1000 GM mit Zins⸗ scheinbogen abhanden gekommen. Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs zwecks demnächstigen Aufgebots und Kraftloserklärung des Pfandbriefs hierdurch bekanntgemacht.

Königsberg, Pr., den 31. August 1931.

Ostpreußische

General⸗Landschafts⸗Direktion.

[48730] Die 8 % Goldkommunalobligation der Bayerischen Vereinsbank 7 D 1265, welche

im Reichsanzeiger Nr. 82 vom 9. April 1931 als verloren gemeldet war, hat sich wieder vorgefunden. Nürnberg, den 31. August 1931. Bayerische Vereinsbank.

[48471] Aufgebot.

Die Lebensversicherungsurkunde Nummer 601 373 über § 750,— Versicherungs⸗ summe des Herrn Franz Müller, Gleiwitz, Markgrafenstr. 1, ist zu Verlust geraten. Falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet, so ist die Urkunde außer Kraft.

Berlin, den 31. August 1931.

„Der Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich, Berlin W S, Mohrenstr. 6.

[48472] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.

Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Peter Rodewald in Gleiwitz —, o . Papiermarkver⸗ sicherungsschein Nr. S 70 880 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 31. August 1931. Die Liquidatoren.

[48473] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung zweier Policen. Die auf das Leben des jetzt verstorbenen Herrn Richard Albrecht in Schwerin von der früheren Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin und der Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck aus⸗ efertigten Papiermarkversicherungsscheine Nr. 77 599 und 378 758 sind verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 31. August 1931.

Die Liquidatoren.

7. Aktiengesellschaften.

Bekanntmachung.

[48774]

Vom 2. September d. J. ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont acht Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren

und Waren zehn Prozent. Berlin, den 1. September 1931.

Reichsbank⸗Direktorium.

Luther.

Dreyse.

[48503] Riunione Adriatica di Sieurtà

in Triest.

Aus dem Generalrat (bisher Ver⸗ waltungsrat genannt) ausgeschieden: Comm. prof. dott. Ernesto Belloni. Neu hinzugewählt wurden: Gr. Uff. avv. Edoardo Agnelli, Gr. Uff. prof. dott. ing. Giacinto Motta, Cesare Cavalieri, Gr. Uff. avv. Luigi Parodi, Gr. Uff. ing. Carlo Jucker, Dott. Barone Ambrogio Ralli; Revisoren: Cav. Uff. avv. Paolo Cuzzi, Dott. Guido Goldschmid, Gr. Uff. avv. Lodovico Rizzi; Revisoren⸗ stellvertreter: Cav. dott. Giorgio Manni, Cav. Emilio Oblath.

[48482] Schladitz⸗Werke A.⸗G., „Dresden⸗A. 24.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Dr. William Altschul, Dresden, und Herr Kaufmann Paul Rohde, Berlin, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten sind.

chladitz⸗Werke A.⸗G.

F. Büchel. Dr. Harnisch.

[48510].

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Akt.⸗Ges., Saalfeld (Saale). Einladung zur 23. ordentlichen

Generalversammlung Montag,

28. September 1931, 17 Uhr,

in Gotha, Schloßhotel.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Beschlußfassung dar⸗ über.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Einziehung von 20 % der Genuß⸗ scheine gemäß § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

4. Verschiedenes.

Teilnahme und Ausübung des Stimm⸗ rechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalver⸗ sammlung ohne Mitrechnung des Tages derselben bei der Gesellschaft oder der Thüringischen Staatsbank, Gotha, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Saal⸗ feld und Leipzig, dem Leipziger Kassen⸗ verein A.⸗G. hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Saalfeld (Saale), d. 31. August 1931.

Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

[48481]

R. Dolberg Aktiengesellschaft.

An Stelle der Herren Heinrich Vossen und Ernst Grüttner sind die Herren Friedrich Stork und Johannes Stüben vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat delegiert worden.

Berlin, den 1. September 1931.

Der Vorstand.

[48477]. Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Zukunft in Weisweiler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. September 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. März 1931 sowie 8 Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinnes und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einem deut⸗ schen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Ak⸗ tien aufgeführt sind, spätestens am 26. Sep⸗ tember 1931, mittags 1 Uhr,

in Eschweiler: bei der Gesellschaft,

in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’'⸗

schen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,

bei dem Bankhaus J. H. Stein,

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank A.⸗G. und

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Bonn: bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bonn, in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland oder bei einer deutschen Effenktengirobank hinterlegen. Weisweiler, den 31. August 1931. Der Aufsichtsrat.

[45360]

Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft. Die Leipziger Central⸗Theater Aktien⸗ gesellschaft ist gemäß dem Fusionsvertrag vom 9. Januar 1931 und dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1930 auf die Bank für Realbesitz Aktien⸗ gesellschaft durch Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation übergegangen.

Die Gläubiger der Leipziger Central⸗ Theater Aktiengesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft zu Berlin W 9, Linkstraße 27, anzumelden.

Berlin, den 19. August 1931. Bank sr nheab e bfbtiengefenjschaft. Merz.

[48259) Schneider & Hanau Aktiengesellschaft i. L., Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 24. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 30, ein. Tagesordnung: . 1. Beschlußfassung über das Bilanz⸗

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung (letzter Hinterlegungstag: 21. Septem⸗ ber 1931) bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank oder Herrn J. Ph. Keßler in Frankfurt a. M. oder bei Herren Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepor gehalten werden. 8

Frankfurt a. M., 24. August 1931.

Schneider & Hanau Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Willy Schreiber. Willi Schneider.

[48512] Deutsche Werkstätten A. G. 1 Rähnitz⸗Hellerau b. Dresden.

I. Aufforderung. 1 Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juli 1931 ist die Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals von RM 1 400 000,— auf RM 140 000,— beschlossen worden. Es werden zusammengelegt: je 50 Stück Stammaktien über je RM 20,— zu 1 Aktie über Reichs⸗ mark 100,—;

je 10 Stück Stammaktien über je RM 100,— zu 1 Aktie über Reichs⸗ mark 100,—.

Ebenso wird die Zahl der in § 4 unserer Satzungen aufgeführten 60 Stück Vorzugsaktien über je RM 100,— auf 6 herabgesetzt und ihr Nennbetrag auf je RM 1000,— erhöht.

Wir fordern daher die Inhaber un⸗ serer Stammaktien und Vorzugsaktien auf, ihre Stücke zum Umtausch bis zum 15. Dezember 1931 einschließlich in Begleitung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse in doppelter Aus⸗ fertigung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Dresden: bei der

Staatsbank, bei der Commerz Bank A. G.; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.

Den einzureichenden Aktien sind die Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen beizufügen.

Für je 50 Stück Stammaktien über je RM 20,— wird eine neue Aktien⸗

und Privat⸗

ergebnis des Geschäftsjahres 1929/30.

Sächsischen

urkunde über RM 100,— und für je 10 Stück Stammaktien über je RM 100,— eine neue Stammalktien⸗ urkunde über RM 100,— und für je 10 Stück Vorzugsaktien über je RM 100,— eine neue Vorzugsaktie über RM 1000,— nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein ausgereicht.

Der Umtausch der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter eingereicht werden. Erfolgt der Umtausch im Korrespondenzwege, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 15. Dezember 1931 einsch legac eingereicht worden sind, werden na Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und die uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Rähnitz⸗Hellerau, 29. August 1931.

Dr. A. Vögler, Vorsitzender.

Deutsche Werkstätten A. G. svHer eeh

[47200]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch den Tod am 17. August ausgeschieden: Herr Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach, Braunschweig. Konserven⸗ fabrik Julius Roever Aktiengesell⸗ schaft Braunschweig i. Vergleichsver⸗ fahren. Der Vorstand. Sieburg.

[46865] Gewerbebank Aktiengesellschaft in Liquidation, Hannover.

Die Generalversammlung vom 11. August d. J. hat die Liquidation umnserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Wir fordern gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hannover, den 25. August 1931.

Die Liquidatoren: Bartels. Fischer.

[48507]

Die Herren Dr. Julius Leopoldseder und G. Stackebrandt sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin Ws, den 1. September 1931.

Allgemeine Deutsche Ziegel⸗A.⸗G.

Eisenbahn⸗Beiriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft, Berlin.

Ausgabe

neuer Gewinnanteilscheinbogen. Für die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 3001 6000 gelangt der vierte Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 34 40 gegen Ein⸗ reichung der bezüglichen Erneuerungs⸗ scheine und unter Beifügung doppelter, der Nummernfolge nach geordneter Ver⸗ zeichnisse von jetzt ab in den üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe, und zwar bei der Gesellschaftskasse Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, und bei deren sämtlichen Niederlassun⸗ gen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, in Magdeburg und Filiale Hannover in Hannover, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden. Berlin, im September 1931.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Gesellschaft Actiengesellschaft.

[48261] 8 Die Aktionäre

unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag, den 21. September 1931, abends 8 Uhr, im Bäckeramtshaus, Han⸗ nover, Brüderstraße 6, anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Uebertragung des gesamten Vermögens der Nord⸗ westdeutschen Bank A. G. an die Nordwestdeutsche Genossenschafts⸗ Bank e. G. m. b. H., Hannover, entsprechend dem den Gläubigern gemachten Vergleichsvorschlag bzw. H des Vorstands zum Abschluß eines diesbezügl. Vertrags. Teilnahmeberechtigt an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalvervsammlung bei der Nordwest⸗ deutschen Bank A. G., Hannover, hinter⸗ legt haben. Statt Hinterlegung der Aktien kann auch die Hinterlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins, in welchem Re Num⸗ mern der Altien aufgeführt sind erfolgen. Hannover, den 28. August 1931. Nordwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Kahrens, stellvertr. Vorsitzender.

[48501] Zeipauer Dachstein⸗ und Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. September 1931, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstr. 68/69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung Geschäftsberichts sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1930 nebst Aufsichts⸗ ratsbericht. 3

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1930.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassungüber Gewinnverteilung.

5. Statutenänderung 9).

6. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Satzungen ihre Aktien resp. die ihnen erteilten Interimsscheine oder die hierüber lautenden Depotscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins odereines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 18 Uhr bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. zu Berlin. Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen.

Berlin, den 2. September 1931.

Zeipauer Dachstein⸗ und Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. T

8 veog 1 Th ye