1 r hRn S A.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1931. S. 4
„Württembergia“ Bau⸗ und Hy⸗ potheten⸗Entschuldungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura haben: Walter Giese⸗ ler, Stuttgart, und Erich Schinkel, Stutt⸗ gart, je vertretungsberechtigt gemein⸗ scchhaaftlich mit einem Geschäftsführer.
Immobilien⸗Verkehro⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. Juli 1931 sind das Stammkapital um 1 150 000 RM erhöht auf: 1 500 000 Reichsmark und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.
Südwestdeutsche Wegebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 23. Juni 1931 sind das Stammkapital erhöht um 450 000 NM auf 750 000 Reichsmark, der Ges.⸗Vertrag neu gefaßt und der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt. Nunmehriger Wortlaut der Firma: Deutsche Teer⸗ und Asphaltschotter⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ankauf und Verkauf von Straßenbaumaterialien aller Art, insbesondere aber die Errichtung und der Betrieb von Mischanlagen für die Herstellung von Teer⸗ und Asphaltschotter und die Abgabe dieser Baustoffe an die Gesellschafter und an Dritte. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer Emil Ilse ausgeschieden; neue Geschäftsführer: Os⸗ lar Laenge, Regierungsrat a. D., Köln, Dr. Josef Oberbach, Köln.
„Derop“ Deutsche Bertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Delprodukte Attiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Vorstandsmitglieder Eugen Wolodkin und Dr. Wilhelm Brauer ausgeschieden, zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: die Kaufleute Gregorio Ackermann, Berlin⸗Steglitz, und Oski Merdinian, Ber⸗ lin⸗Neukölln.
Hansa⸗Metall⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Möhringen a. F.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Au⸗ gust 1931 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert.
C. D. Magirus Aktiengesellschaft Ulm, Reparaturwerk Stuttgart, Sitz Ulm: Prokura des Karl Koch ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1931 sind die §§ 16 und 37 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Hübinger u. Haas Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Albert Hirth Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Der Auf⸗ sichtsrat kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelne Mitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma einzeln zu zeichnen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Triebel. [47963]
In unserm Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 51 verzeichneten Firma Demtsche Fensterglashütten Hein⸗ rich Hildebrand, Triebel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Triebel, den 13. August 1931.
Das Amtsgericht.
Weisswasser. [47964]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Firma Hans G. Niemz, Hohl⸗ und Tafelglasfabrikate, Weißwasser, O. L., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Weißwasser, O. L., 20. August 1931.
Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [47965]
In dem hiesigen ndelsregister Abt. A wurden am 22., 24. und 25. August 1931 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: 1. Ausrüstungs⸗ geschäft estern, Oltmanns u. Co., 2. Gebr. Roth, 3. Rosa Kotte, 4. Elisa⸗ beth Grund Wwe., 5. Albrecht u. Beging, 6. Walter Thomas u. Co., 7. Grübnau u. Meyer, 8. Paul Bremer, 9. Fritz Hunke, 10. Friedrich Grube, 11. H. Türk, 12. Albert Thomas, 13. Wilhelmshavener Gummiwaren⸗ Manufaktur, Kron u. Baer, 14. J. Bertenthal, Altona, Zweigniederlassung Wilhelmshaven, 15. Franz Evers, 16. Heinrich Gade, 17. Johann Nannen, 18. Geschwister Kubel, 19. Franz Ernst, 20. Waldemar E. Schan 21. Gürgens u. Brebeck, 22. Carl Stöltje, 23. Julius Hempel, 24. ebn; Rudolph, 25. Arnold Busse, 26. Wilhelm Albers, 27. Dam⸗ mann u. Sievert, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven, 28. Wilhelm Hoting, 29. J. D. Wulff, 30. J. Meer⸗ mann, 31. S. Janover, 32. Hugo Seifert, 33. Adolf Brockmeier, 34. Toel u. Vöge, 35. G. Frerichs, 36. Ernst Högl, 37. P. F. A. Schumacher, 38. Friedrich van Howe, 39. Heinr. Stegemann Nachf. Inh. A. Neveling, 40. F. Karsten, 41. F. Büttner, 42. Hugo Lüdecke, Inh. Karl Wiebelitz, 43. H. Lüschen, 44. Wil⸗ helm Schlüter, 45. Th. Süß, 46. G. Taenberg, 47. E. Wittber, 48. P. Teigeler vorm. §. Steinsort, 49. Fisch⸗ versand Jade, Inh. Karl Thielemann, 50. Karstens u. rmes, 51. Oskar
Krüger. 52. Fritz Meyer, 58. Putzhaus
Tasse, Kurt vasc; 54. — Rauer, 55. August Krietsch, 56. Philipp Leon Lischke, 57. E. S. P. Diele, Inh. Robert Schmidbt, 58. G. Wagner, 59. Eduard mberg, Augusta⸗Drogerie, 60. H. runken, 61. Eres. Elektrische Spezial⸗ schleiferei für Rasierklingen, Rob. Stuhr⸗ mann, 62. Jak. August Frerichs, 63. H. E. Werner Krebs, 64. Louis Pöhler, 65. Hermann Miehe, 66. Ingenieur⸗ Büro Wilhelmshaven⸗Rüstringen, Hein 8% Almeroth u. Co., 67. Friedrich W. Schulze, Inh. Otto Bott, 68. A. E. Gürgens, 69. Wilhelmshavener Fisch hallen Barckhan u. Meier, 70. Wilhelm Sonnenfeld, 71. Ostfriesische Butter⸗ zentrale von Franz Pfitzner, 72. Ocean, nszak u. Mahler, 73. Louis Leeser, 74. Gottlieb Stuckenschmidt, 75. Rudolf Cornelsen, 76. Philipp Cohen, Neustadt⸗ godens, 77. Walter Wolfskämpf, 78. Norddeutscher Tabakwarenvertrieb G. Schulz, 79. Heinrich Iden, 80. Franz Pohl, 81. Franz Hippler, 82. H. von Freden u. Co., 83. Erich Haak, Wil helmshavener Fischversand en gros, 81. Heinrich Garlichs, 85. Nill u. Krüger, Agenturgeschäft, 86. Alfred Heyer, 87. Franz Knapp, 88. Friedrich Brandt, Feilenwerke, 89. Warenumsatzgeschäft Wilhelmshaven, 90. Versicherungsgene⸗ ralagentur Johann Haake, 91. Möbel⸗ haus Hermann Steffens, 92. Handels⸗ gesellschaft Dominicus u. Co., 93. Gaens⸗ hirt⸗Daehlmann, 94. Jul. Hansen u. Co., Hamburg, Zweigniederl., Wil⸗ helmshaven, 95. Handelskontor Frieden u. Malmquist, 96. Arthur Doebler, 97. Otto Loheyde. Wilhelmshaven, den 28. August 1931. s Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [472 36] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Firma „Westend⸗Apotheke Hugo Schlippe“ in Worms. Inhaber ist Hugo Schlippe, Apotheker in Worms. Worms, den 21. August 1931. Hessisches Amtsgericht.
Zwenkau. [47346] 2 Blatt 4 des Handelsregisters, betr. die Firma William Otto Bieber in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Emma Marie verw. Heun verw. gew. Bieber geb. Goldammer in Zwenkau ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann und Landwirt Carl Walter Heun in Zwenkau. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau, 25. August 1931. Zwickau, Sachsen. [47967] In das u.“ ist heute auf Blatt 2536, betr. die Firma Schocken⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zwickau, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1921 und 24. Januar 1922 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. August 1931 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt der am 3. August 1931 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Amtsgericht Zwickau, 27. August 1931.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bautzen. [47969] Auf Blatt 34 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. den Einkaufsver⸗ ein für Bautzen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafptflicht in Bautzen is heute ein⸗ getragen worden: Der chäftsführer Heinrich Trepte in Bautzen ist mehr Liquidator. Der Werkführer a. D. Max Mahlow in Bautzen ist zum Liqui dator bestellt worden. Amtsgericht Bautzen, den 29. August 1931.
Bitbu
F. [47970] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen 1“ Prüm⸗Nims, ein⸗ getragenen enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Irrel, ver⸗ merkt, daß in Abänderung der Statuten nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Hebung des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs der Genossen ist, insbesondere durch die Milch⸗ und Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bitburg, den 21. August 1931. Amtsgericht. “
Neidenburg. [47655] Genossenschaftsregister: Eingetragen am 17. August 1931: Nr. 40, Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Neidenburg. Statut vom 15. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder. 2. Die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Amtsgericht Neidenburg. 17. 8. 1931.
[47656] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Zentral⸗Lieferungs⸗ und
Rohstoffgenossenschaft für Mecklenburg⸗ Strelitz, e. G. m. b. H., zu Neubranden⸗ burg eingetragen worden: Die Ge⸗ NBB ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Juli 1931 auf⸗ gelöst. Neubrandenburg, 25. August 1931. Das Amtsgericht.
Oschatz. 47657]
Auf dem Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft unter der Firma Gewerbebank Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oschatz, ist heute folgendes — worden: Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1931 abgeändert worden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil eines jeden Genossen be⸗ trägt zweihundert Reichsmark.
Amtsgericht Oschatz, 27. August 1931. Reichenstein. [47658]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die „Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hemmers⸗ dorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Juni 1931 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung.
Reichenstein, Schlesien, 7. Juli 1931. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [47659] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Gartenstadt Rostock⸗ Barnstorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes
eingetragen:
Der geänderte § 1 Abs. 2 der Satzung betrifft den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Hier ist hinter dem Worte „Mitglieder“ eingeschaltet: „billige Bau⸗ plätze“ und hinter dem Wort „Erbbau⸗ recht“ eingeschaltet „siehe Erbbauver⸗ trag“.
Rostock, den 25. August 1931
Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. [47660]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des nernvereins Rie⸗ dichen, eingetrvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedichen, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 16. März 1927 ist das neugefaßte vom 3. April 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Riedichen, Amt Schopfheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, 8 dem Sitz in Riedichen, Amt Schopf⸗ heim.
Gegenstand des Unternehmens ist: vewneg aftlicher Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Schönau, den 14. August 1931.
Amtsgericht.
schönau, Schwarzwald. [47661]
In das Genossens aftsregister wurde heute bei der Bäauerlichen Bezugs⸗ und üfapehwessen aft mit beschränkter Haftpflicht in Mambach eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 15. Fe⸗ bruar 1914 ist das neugefaßte vom 4. Juni 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mambach, Amt Schopfheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mambach, Amt Schopfheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
chönau, den 14. August 1931. Amtsgericht.
Tilsit. 47662]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Neu Weynothen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Neu Weynothen einge⸗
8 egenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsame Milchverwertung. Das Statut ist am 27. Juni 1931 errichtet.
Tilsit, den 18. August 1931.
Amtsgericht.
dem
Uetersen. Bekanntmachung. [47663] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma „Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Seestermühe eingetragen worden. Das Statut ist am 10. August 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Obst⸗ und Gemüsesorten für Rechnung und im Namen der Auftrag⸗ geber. Uetersen, den 25. August 1931. Amtsgericht.
Weimar. (47992] In unser Genossenschaftsregister
Bd. 1 Nr. 60 ist heute bei der Firma
8 *
8
Bauhaussiedelung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet und die Firma erloschen. Weimar, den 27. August 1931. Thür. Amtsgericht.
Wetzlar. [47993]
An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Nauborn: Die nossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1930 aufgelöst. Liquidatoren: Hofmann, Wil⸗ helm II, Landwirt, Schäfer, Heinrich II, Landwirt, Deis, Wilhelm, Invalide, alle in Nauborn. Eintragung am 24. August 1931.
Wetzlar, den 28. August 1931. Amtsgericht. Wittenburg, Meckib. (47664]
Am 14. Juli 1931 sind die Genossen⸗ schaften: Milchlieferungsgenossenschaft Schossin unter Nr. 35 und Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Pogreß unter Nr. 36 in das hiesige Genossenschafts⸗ register als Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen. Sie haben ihren Sitz in Schossin bzw. Pogreß. Die Satzungen sind beide am 21. Juni 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der Milchlieferung ihrer Mitglieder an die Molkereigenossenschaft Dümmer und Umgegend, e. G. m. u. H. in Dümmer.
Wittenburg, den 14. Juli 1931.
Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
5. Musfterregister.
Langenberg, Rheinl. [47665]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 95. Firma Münker & Co., Lan⸗ genberg, Rhld., 1 versiegelter Brief⸗ umschlag mit 9 Textilerzeugnissen, Fabriknummern 2620, 3987, 3988, 3989, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1931, 10 Uhr.
Langenberg, Rhld., 25. August 1931.
Amtsgericht. Mannheim. [47666]
Musterregistereintrag vom 25. August 1931: Firma Stotz⸗Kontakt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Schutzfrist „Element⸗Automat“ Nr. 12706 ist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert.
Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
d 147667]
Pirmasens. Bekanntmachung
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts wurde heute eingetragen: Firma Georg Anton Tretter, Schuhfabrik in Rodalben, 1 versiegelter Briefumschlag mit 2 Abbildungen von 2 Modellen für Turnschuhe, Fabriknummern 10 CI./35 und 10 CI./38, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, nachmittags 5 Uhr 5 Min. 88
Pirmasens, 26. wuen 1931.
Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. .[47668]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 318, 324, 327, 331, 332, 333. C. A. Krüger Tuchfabrik in Spremberg (L.) je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 1150 — 57, 1170 — 77, 1190 — 97, 1210/51, 1211/51, 1212/51, 1213/51, 1214/52, 1240/1 — 2, 1241, 1260/3. 5. 4. 8. 11, 1261/3. 5. 4. 8. 11, 1262/3. 4. 5. 8. 11, 1263/3. 4. 5: bzw. 1263/8. I11, 1264/3. 5. 4. 8. 11, 1265/3. 4. 5. 8. 11, 1267/3. 5. 4. 8. 11, 1268/3. 4. 8. 5. 11, 1270/3. 5. 4. 8. 11, 1281/3. 4. 5. 9, 1282/3. 5. 4. 8. 11, 1283/3. 5. 4. 8. I1, 1284/3. 5. 4. 8. 11, 1285/4. 3. 5. 11. 8; bzw. 1286/4. 3. 5. I1. 8, 1288/3. 4. 5. 8. 11, 1289/3. 5. 4. 8. 11, 1290/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 1290/8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.15, 1291/3. 5. 4. 8. I11, 1292/3. 5. 4. 8. 11, 1294/3. 5. 4. 8. 11, 1300 — 1304; bzw. 1305, 1306 — 1309, 1320 — 1326, 1340 — 1347, 1360 — 1367, 1380 — 1384; bzw. 1400/1 — 7, 1401/1 — 5, 1403/1 — 5, 1404/1 — 4, 1405/1 — 6, 1406 1 — 5, 1410/1 — 5, 1411/¼— 6, 1412/1 — 5, 1415/1 — 2; bzw. 1415/3 — 6, 1417/1 , 1420/1 — 6, 1421/1 — 7, 1422/1 — 6, 1423 1 — 7, 1425/1 — 4, 1426/1— 5, 1430/1 —- 4, 1431/1 — 3; bzw. 1431/⁄4, 1432/1 4, 1433/1 — 4, 1434/1 — 4, 1435/1 — 4, 1439/ 1—4, 1441/1 — 5, 1441/6, 1443/5, 1442/6, 1442/1 — 5, 1443/1 — 4, 1445/1 — 5; bzw. 1580 — 1585, 1540 — 1545, 1520 — 1525, 1500 — 1505, 1293/3, 1293/5, 1293/4, 1293/8, 1293/11, 1397/1 —5, 1398/1 — 5, 1399/1 — 5; bzw. Artikel 1630 — 1636, 1297/3, 1296/3, 1385 — 1389, 1229/3, 1229/4, 1228/3, 1590/69, 1590/68, 1590/67, 1610 — 1617, 1446/1 — 1446/8, 1447/1— 1447,7, 1448/4, 1448/1, 1448/2, 1448/3; bzw. Artikel 1590/2, 1590/4, 1590/5, 1590/6, 1590/11, 1590/7, 1590/68, 1590/69, 1650/1 — 3, 1651/1 — 2, 1652/1 — 2, 1653 1 — 3, 1654/1 — 3, 1655/1 — 3; bzw. 1806/3 bis 1806/7, 1810/109. 108. 128. 115. 105. 121. 129. 123. 119. 117, 1811/109, 1812/115. 109. 108. 129. 128, 1814/109. 129. 121. 115. 128, 1815/109. 108, 1817/115. 129. 117. 109, 1818/128. 105, 1820/115, 1821/115. 117, 1822/119. 117. 121, 1823/128. 102. 108. 115. 129, 1824/119, 1825/126. 131. 119. 121; bzw. 1800/1 — 1800/8, 1801/1 — 1801/8,
bis 1804/6, 1805/1 — 1805/7, 1806/1 bis
1806/2; bzw. Artikel 1471/1 — 1471/6, 1463/1 — 1463/5, 1464/1 — 1464/4, 1470/1 bis 1470/7, 1480/1 — 1480/3, 1481/1 bis 1481/3, 1670/1 — 1670/⁄4, 1671/1 — 1671/3, 1672/1 — 1672/5, 1673/1 — 1673/8, 1674/1 bis 1674/2; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 1931, 11 Uhr, bzw. 24. Januar 1931 11 Uhr, bzw. 24. Januar 1931, 11 Uhr, bzw. 24. Januar 1931, 11 Uhr, bzw. 28. Januar 1931, 11 ½¼ Uhr, bzw. 28. Januar 1931, 11 Uhr 15 Minuten, bzw. 29. Juli 1931, 11 Uhr 15 Minuten, bzw. 17. Februar 1931, 12 Uhr, bzw. 6. März 1931, 10 Uhr, bzw. 23. April 1931, 10 Uhr 30 Minuten, bzw. 28. Juli 1931, 11 Uhr 30 Minuten, bzw. 28. Juli 1931, 11 Uhr 30 Minuten, bzw. 3. August 1931, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 326. Karl Müller Tuchfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Spremberg (L.), 1 versie⸗ geltes Paket mit 34 Stoffmustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 765, 769, 770 bis 788, 790 — 794, 797, 804, 809,
am 22. April 1931, 12 Uhr.
Nr. 317, 319, 323, 325. Fr. W. Heinze, G. m. b. H. Tuchfabrik in Spremberg (L.), je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel Marion 1000/1 —5, Artikel Erna 1001/ 1 — 2, Artikel Lydia 1002/1— 6, Artikel Jelly 1003/1 —5, Artikel Waldim 1004
1 —5, Artikel Brigitta 1005/1 —5, Artikel
Annita 1006/1 — 5, bzw. Artikel 101 bis 110/1 — 6, 151 — 154/1 —6, 191 — 192/1 4, 193/1 — 6, 221 — 225/1 — 4, 231 — 241/1 — 6, 301 — 304/1 — 6, 305 — 308/2 — 6, 886 bis 890/1 — 6, bzw. 1141 — 1150, bzw. Artikel 1007 — 1011, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1931, 4 Uhr 10 Minuten, bzw. 24. Februar 1931, 10 Uhr 30 Minuten, bzw. 3. März 1931, 10 Uhr 40 Minuten, bzw. 7. März 1931, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 316, 320. Michelsohn und Ascher, Aktiengesellschaft Tuchfabrik in Sprem⸗ berg (L.), je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Artikel Oxford 101, 105, Oslo 102, Montagnac 102, 17, 101, 105, 110, 111, 114, 123, Newa 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Narziß 1, 2, 3, 4, 6, 7, bzw. Artikel Neckar 17. 101. 102. 105. 108. 109. 110. 111. 112. 122, Artikel Nancy 17. 101. 102. 104. 105. 108. 109. 110. 111. 112. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1931, 10 Uhr 25 Minuten, bzw. 24. Februar 1931, 11 Uhr.
Nr. 321, 322, 329. Tragmann Gustav und Söhne, Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Spremberg (L.), je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Artikel 1 Dessin 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8, Artikel 2 Dessin 16. 17. 18. 19. 20. 21. 7, Artikel 3 Dessin 1. 2. 3. 1. 5. 6. 7, Artikel 4 Dessin 1. 2. 3. 5. 6. 7, Artikel 7 Dessin 16. 17. 18. 19. 20. 21. 7, Artikel 8 Dessin 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9, bzw. Artikel 5, Artikel 9, Artikel 13 Dessin 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8, bzw. Artikel 34 Dessin 1. 2. 9. 10. 11. 12. 13. 14, Artikel 35 Dessin 3. 6. 10. 12. 13, Artikel 36 Dessin 1. 3. 4. 6. 7. 11. 8, Artikel 42 Dessin J. 2. 3. 4. 6, Artikel 46 Dessin 1. 3. 4. 5. 6, Artikel 51 Dessin 2. 3. 4. 5, Artikel 69 Dessin 1. 6. 7. 8. 9, Artikel 72 Dessin 1. 2. 3. 4. 5, Artikel 78 Dessin 1. 3. 4. 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1931, 10 Uhr, bzw. 25. Februar
1931, 10 Uhr, bzw. 22. Mai 1931, 11 Uhr
30 Minuten.
Nr. 328. Tuch Richard Spremberg (L.), 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. April 1931, 11 Uhr.
Nr. 330. Levy Ludwig Tuchfabrik in Spremberg (L.), 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 57 Dessin 651, 56 Dessin 641, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, 12 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Spremberg (L.).
8* Thal-MHeiligenstein. 147669]
In unser üusterregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden:
Firma Berthold Schlothauer in Ruhla, verschlossener Umschlag mit dem Muster eines Verschlusses für Damen⸗ taschenbügel, Geschäfts⸗ und Fabri⸗ kationsnummer 161, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 8. 1931, nachm. 5,40 Uhr.
Thal⸗Heiligenstein, 26. August 1931.
Thüringisches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [47670]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 368. Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnungen für Türknopf Nrn. 6843, 6844, 6845, 6846, 6847, Eisschrankschloß Nr. 6848, Eis⸗ schrankband Nr. 6849, Türgrt. Nr. 6850/51, Grifflangschild Nr. 6852, Pen⸗ deltürgriff Nr. 6855, Türdrücker Nrn.
6853, 6854, 6859, plastische Erzeugnisse,
angemeldet am 20. August 1931, 9 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 26. August 1931. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berli “ ilhelmstraße 32.
1802/1 — 1802/10, 1803/1 — 1803/9, 1804/1
Had Oeynhausen.
810, 813 — 816, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
8
Bieleield.
Nr. 204.
zum Deutschen
Reichsanzeiger und Preußischen Sta
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[48381]
Ueber das Vermögen des, Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Schelp in Löhne Bhf. ist heute, 9,50 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Huchzermeyer. Offener Arrest
mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum
17. September 1931. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am
24. September 1931, vormittags 8 ½ ÜUhr,
im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12,
Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den 18. August 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Bad Salzungen.
[47692] Ueber das Vermögen des Händlers
Adolf Bachmann in Breitungen ist heute,
am 26. August 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 21. September 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 21. September 1931. Bad Salzungen, den 26. August 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Berlin-Neukölln. .[48382] UMeber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Carl Kühn, Berlin⸗Neukölln, Hermannstraße 171, ist am 22. August 1931 (nach Einstellung des Vergleichsverfahrens) das Konkursverfahren eröffnet. Dieser
Beschluß ist mit dem Beginn des 31. August 1931 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗
worden. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestr. 7 II. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1931, 10 ½¼ Uhr; Prüfungstermin am 29. Oktober 1931, 10 Uhr, an Gerichts⸗
sttelle, Berliner Straße 65—69, Zimmer 70.
(24. N. 86. 31).
8 Berlin⸗Neukölln, den 31. August 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. .[48384]
Ueber den Nachlaß des am 3. 7. 1931. verstorbenen Kaufmanns Leopold Spritzer, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Bagyerischer Platz 13/14, Alleininhabers der Firma Leopold Spritzer, Pelzwarenhandlung, Berlin, Klosterstr. 29— 31, ist am 29. 8.
1931, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter
August Belter, Berlin W 30, Haberland⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. 9. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. 9. 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 10. 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9 N. 237.31.) .[48385] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Herzberg, alleinigen Inhabers der Firma Paul Herzberg in Bielefeld, Kavalleriestraße Nr. 16, ist heute, 18 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor August Rosenkötter, Bielefeld, Schumannstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 10. 1931. Anmeldefrist bis zum 10. 10. 1931.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 17. Oktober 1931, 9 Uhr, daselbst. 8
Bielefeld, den 28. August 1931.
Das Amtsgericht.
Breslau. .[48386]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
moögen der offenen Handelsgesellschaft
Peritz & Gabriel (Herrenkleiderfabrik), Breslau, Ring 56 (Inhaber: die Kauf⸗ leute Rudolf Peritz und Arthur Gabriel), wird eingestellt. Ueber das Vermögen der vorbezeichneten Schuldnerin wird am 26. August 1931 um 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 23. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 25. September 1931 um 10 Uhr
und Prüfungstermin am 7. Oktober 1931. um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in
Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock,
Zimmer Nr. 299. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1931. einschließlich. (42 N 74/31.)
Breslau, den 26. August 1931. Amtsgericht.
Breslau. b [48387]
„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silberstein in Firma „Schlesische
Damenhut⸗Industrie Max Silberstein“ (Hut⸗Groß⸗ und Exportgeschäft) in Bres⸗ lau, Reuschestraße 20/21, wird am 27. August 1931 um 14 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der be⸗ eidigte Bücherrevisor Wilhelm Ring in Breslau 13, Elsasser Straße 16. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. September 1931. Erste Glaäubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1931 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1931 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. September 1931 einschließlich. (42 N 105/31.) Breslau, den 27. August 1931. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. .[48388]
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Kurzwarenhändlerin Helene Volkmer in Brieg, Burgstr. 22, wird am 28. August1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Paul Bunke in Brieg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 23. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1931 einschließlich. (6. N. 16/31.)
Amtsgericht Brieg, 29. August 1931.
Dortmund. .[48389]
Ueber das Vermögen der Firma Felde⸗ wert & Co. Kom.⸗Ges. in Dortmund, Gutenbergstr. 75, ist am 28. August 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Toni Gauer in Dortmund, Betenstr. 16, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1931. Konkursforderungen sind bis zum 14. Sep⸗ tember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1931, 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gerichtsstr. 22, Zimmer 1“
Das Amtsgericht in Dortmund.
Feldberg, Mecklb. .[48390] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schwarz in Feld⸗ berg ist am 29. August 1931, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Bock in Feldberg, Mecklb. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. September 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. September 1931, vorm. 9 Uhr. Feldberg, Mecklb., den 29. August 1931. Amtsgericht. Flensburg. .[48391] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Emmy Willhelm, geb. Thomsen, alleinige In⸗ haberin der Firma Erich Wilhelm in Flensburg, Angelburger Str. 44, wird heute, am 25. August 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Angelburger Str. 32. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. September 1931, 10,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. Oktober 1931, 10,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1931. — Geschäftsnummer: 7 N 62/31.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII. Flensburg. .[48392] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Julius Stapelfeldt, alleinigen Inhabers der Firma Wulf & Stapelfeldt, in Flensburg, Johannisstr. 1, wird heute, am 25. August 1931, 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstr. 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. September 1931, 10,15 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. Oktober 1931, 10,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1931. — Geschäftsnummer: 7 N 61/31.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.
Frankfurt, Oder. .[48393]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Adolf Wernicke, Inhaber der Firma Adolf Wernicke, Brunnenbau und Tiefbohrungen, hier, Kollegienstraße 4, wird heute, am 27. August 1931, vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Lehnick, hier, Gubener Str. 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1931. Anmeldefrist bis zum 12. September 1931. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 16. September!
Berlin, Mittwoch, den 2. September
1931, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. September 1931, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Frankfurt, Oder.
Grevenbrück. [48394] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Weber in Grevenbrück, Westf., ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steinhoff in Grevenbrück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1931. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1931, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Grevenbrück, den 26. August 1931. Das Amtsgericht.
Hamburg. [48395] Ueber das Nachlaßvermögen des am 3. März 1930 gestorbenen, Hamburg, Schwanenwik 28 1, wohnhaft gewesenen Direktors Akbert Paul Paegelow, ist heute, 14,02 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. September d. J., 11,15 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den
24. November d. J., 10,45 Uhr. Hamburg, 28. August 1931. Das Amtsgericht.
Meissen. [48396] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Richard Schnelle in Krögis wird heute, am 31. August 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Straumer, hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1931. Wahltermin am 19. September 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1931. Amtsgericht Meißen, den 31. August 1931. Melle. Konkursverfahren. [48397] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Neumann, Bennien, wird heute, 29. 8. 1931, 12,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, wegen Zahlungsunfähigkeit. Konkursverwalter: Kaufmann Lüders, Melle. Konkursforde⸗ rungen sind bis 21. 9. 1931 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, über im § ˖132 Konkursordnungbezeichneten Gegenstände, zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 3. 10. 1931, 10 Uhr. Allen Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu deeeeeen oder zu leisten, auch Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. 9. 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Melle.
Pritzwalk. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Otto Freude aus Pritzwalk, Am Bahn⸗ hof 8, wird heute, am 29. August 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Landwirte 1. Hugo Jaap, Laaslich, 2. Otto Schulz, Lütken⸗ wisch, 3. Robert Freese, Lütkenwisch, 4. Oskar Duckstein, Lütkenwisch, 5. Robert Krug, Lütkenwisch, 6. Paul Hinze, Laas⸗ lich, 7. Richard Schütte, Glövzin, 8. Willi Fölsch, Glövzin, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt haben. Nach dem Schreiben des Gemeinschuldners vom 26. August 1931 liegt Zahlungsunfähigkeit vor, weil der Gemeinschuldner sich in diesem zur Zahlung außerstande erklärt. Der Bücherrevisor Zander aus Pritzwalk mwird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep⸗ tember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 29. September 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Parkstraße 6, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1931 Anzeige zu machen Amtsgericht in Pritzwalk.
.48398]
Reichenau, Sachsen. [48399] Der Antrag der Kommanditgesellschaft in Firma J. T. Brendler in Reichenau (Weberei, Färberei und Appretur) über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 29. August 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Israel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1931. Wahltermin am 23. September 1931, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1931. Amtsgericht Reichenau, Amtsh. Zittau, den 29. August 1931.
Stettin. [48400]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Herzog in Stettin, Rosengarten 1 (Pianohaus), ist heute, am 29. August 1931, 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Maletzky in Stettin, Gustav⸗ Freytag⸗Weg 10. Anmeldefrist bis zum 26. September 1931; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1931; erste Gläubigerversammlung am 26. September 1931, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1931, 9 ¼ Uhr, Zimmer 60.
Stettin, den 29. August 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Thal-IHIeiligenstein. .[48402]
Ueber den Nachlaß der gesch. Frau Auguste Engelmann geb. Elend in Thal⸗ Heiligenstein ist am 28. August 1931, nachmittags 16,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsbeistand Lieder in Ruhla ist Verwalter. Anmeldefrist bis 25. September 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 25. September 1931.
Thal⸗Heiligenstein, d. 28. August 1931.
Thür. Amtsgericht.
Uslar. Konkursverfahren. [48403]
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Adolf Engelhard in Adelebsen wird heute, am 29. August 1931, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Engelhard zahlungsunfähig ist und die Er⸗ öffnung selbst beantragt hat. Der Auk⸗ tionator Friedrich Blanke in Adelebsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ tember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Oktober 1931, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Eö Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1931 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Uslar.
Wuppertal-Elberfeld. .[48404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagner, Inhaber der Firma Betten⸗ Wagner in Wuppertal⸗Elberfeld, ist am 28. August 1931, 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Thomashoff in Wuppertal⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. September 1931, 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1931, 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1931. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Berlin. .[48405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Mar⸗ kowitz, Berlin NW 21, Perleberger Straße Nr. 39, ist am 28. August 1931 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Schöneberg. [48579]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carpzow u. Co. G. m. b. H., Berlin, Potsdamer Straße 111, ist Termin zur Abhaltung einer HPbee. versammlung auf den 14. 9. 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66767, Zimmer 58, an⸗
1931
beraumt mit der Tagesordnung: Zahlun
eines Kostenvorschusses von 3 — 4000 R.
zur Führung eines Anfechtungsprozesses
gegen Bankdirektor August Mütze, Berlin⸗
Lichterfelde. — 9 N. 221. 30. 1b
Berlin⸗Schöneberg, den 1. 9. 19331.
Eeschäftsstelle des Amtsgerichts. 8
Berlin-Spandau. [48406]
Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Olga Herrmann, In⸗ haberin der eingetragenen Firma „Mär⸗ kische Mühle Emil Herrmann“ in Velten i. M., Breitestraße 72, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 1. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Spandau, Moritzstraße 9, Zimmer I1, bestimmt. (7. N. 23/31.)
Berlin⸗Spandau, den 24. August 1931.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [48407]1 Die durch Beschluß des Amtsgerichts vom 18. August 1931 verfügte Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Johann von Dahlen, Schreibmaschinen und Reparaturwerk⸗ stätte, Düsseldorf, Hohestraße 1, wird durch Beschluß des Landgerichts Düsseldorf (21 Tb 2325/31) vom 26. August 1931 aufgehoben. 8
Düsseldorf, den 28. August 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 14a. Forst, Lausitz. [48408] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glashüttenbesitzers Gustav Lehmann in Gr. Kölzig, Inhabers der Firma Gustav W. Lehmann, Glashütten⸗ werke in Groß Kölzig, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Aug. 1931. Forst, Lausitz. .[48409]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Thomas & Puhlschneider in Forst (Lausitz) und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter Felix Thomas und Richard Puhl⸗ schneider in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Aug. 1931. Frankfurt, Main. .[48410]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kistenschreiners Georg Otto in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal und Wohnung: Speyerer Straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ hoben.
Frankfurt a. Main, den 26. August 1931.
Amtsgericht. Abt. 42.
Frankiurt, Ma in. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Levy, Barth & Co. (Großhandel mit un⸗ echten Schmucksachen) in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ hoben. Frankfurt a. Main, den 26. August 1931. Amtsgericht. Abt. 42.
[48411]
Glauchau. [48412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Kroll & Sohn in Glauchau (Ge⸗ sellschafter: die Malermeister Wilhelm und Rudolf Kroll, daselbst), wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage rechtskräftig bestätigt wor⸗ den ist. (K 14/28.) Amtsgericht Glauchau, den 31. Aug. 1931.
Hannover. .[48413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Janssen, alleinigen Inhabers der Firma Metus G. Janssen in Hannover, Brüderstraße 2, Spielwarengroßhandlung, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. 8 Amtsgericht Hannover, 26. August 1931. Kassel. .[48414] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Köster u. Co. G. m. b. H. in Kassel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 28. August 1931.
Amtsgericht. Abt. 7. 5
Köln. Konkursverfahren. 48415]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lederhandels A. G. vorm. Peter Morsches Söhne A. G. in Köln, Blaubach 30/30a, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗