1““ 8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staat
8021, 8031 — 35, 8041 — 43, 8051—53, 8061 — 61, 8071 — 77, 8081, 8091 — 94, 8101 — 05, 8111 — 12, 8121 — 23, 8131 — 36, 8141 — 43, 8151 — 56, 8161, 8171—73, 8181, 8191 — 93, 8201 — 05, 8211— 13,
221 — 25, 8231 — 36, 8241 — 42, 8251 — 54,
8261 — 63, 8271 — 76, 8281 — 86, 8291 — 93, 8301 — 04, 8311 — 15, 8321 — 25, 8331 — 34, 8341 — 47, 8351 — 56, 8361 — 65, 8371 — 74, 8381 — 83, 8391 — 94, 8401 — 03, 8411— 12,
8421 — 25, 8431 — 36, 8441 — 45, 8451 — 57,
8461 — 63, 8471 — 73, 8481 — 86, 8491 — 98,
8501 — 05, 8511 — 12, 8521 — 27, 8531 — 35, 8541 — 47, 8551 — 55, 8561 — 68, 8571 — 75, 8581 — 86, 8591 — 92, 8601 — 06, 8611 — 12, 8621 — 26, 8631 — 35, 8641 — 43, 8651 — 56, 8661 — 66, 8671 — 78, 8681 — 83, 8691 — 98, 8701, 8711 — 14, 8721 — 26, 8731— 33, 8741 — 44, 8751 — 55, 8761 — 66, 8771 — 72, 8781 — 84, 8791 — 97, 8801 — 04, 8811 —17, 8821 — 23, 8831 — 35, 8841 — 44, 8851 — 55, 8861 — 65, 8871 — 75, 8881 — 86, 8891 — 96, 3661 — 80, 3681 — 3740, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1931, 11 Uhr 45 Minuten. 20. August 1931.
M.⸗R. 664. Tapetenfabrik Hansa Iven X Co. G. m. b. H., Altona, 3 verschlossene Pakete, enthaltend 139. Tapetenmuster, Fabriknummern 9010 — 19, 9021 — 26, 9031 — 36, 9040 — 45, 9051 — 55, 9061 — 64, 9071 — 75, 9081 — 83, 9091 — 96, 9101 — 06, 9111 — 15, 9121 — 25, 9130 — 34, 9141 — 46, 9151 — 56, 9161 — 64, 9171 — 73, 9181 — 86, 9191 — 95, 9201 — 06, 9211 — 15, 9221 — 26, 9231 — 35, 9240 — 45, 9250 — 54, 9261 —64, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1931, 11 Uhr 55 Minuten.
31. August 1931.
M.⸗R. 665. H. W. Köbner & Co. G. m. b. H., Altona, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 2 Muster von bunt⸗ bedruckten Verpackungskartons für Spiele, 2 Muster von buntbedruckten Spiel⸗ unterlagekartons, 1 Muster eines roulette⸗ artigen Drehspielapparates, Fabriknum⸗ mern 1—5, Flächenerzeugnisse bzw. pla⸗
stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 10 Uhr 5 Minuten.
M.⸗R. 666. Victri Aktiengesell⸗ schaft, Altona, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 mit Grammophonplatten geschmückte Seifenstücke, Fabriknummern 3192, 3193, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 12 Uhr 20 Minuten.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Bielereld. [48892] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes
eingetragen worden:
Am 31. Juli 1931 unter Nr. 879, Firma Wilhelm Eick, Bielefeld, ein offener Briefumschlag mit einem Muster für Säcke und Beutel aller Art, Auf⸗
druck in verschiedenen Farbstellungen,
Fabriknummer 507, Flächenerzeugnis, angemeldet am 31. Juli 1931, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 7. August 1931 unter Nr. 880: Firma Bertelsmann & Niemann, Biele⸗ feld, ein versiegeltes Paket mit zehn
Mustern, Jacquardplüsch Dessin 2622, 2629, 2649, 2657 B, 2688, 2690, 2698, Druckplüsch Dessin 2623, 2625, 2635, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. August 1931, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Am 28. August 1931 unter Nr. 881: die gleiche Firma, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Möbelbezüge, Jacquardplüsch Dessin 2547, 2579, 2615, 2616, 2675, 2697, 2712, 2716, 2717, Schaftmokett Dessin 2668, 2669, 2670, 2700, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 2728, 2729, 2730, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 28. August 1931, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. 8 Das Amtsgericht Bielefeld. 8 Burgstädt. [48597] In das Musterregister ist im Monat August 1931 eingetragen worden: 1. unter Nr. 554, betr. die Firma L. &X E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt: Am 4. August 1931 ist die Verlängerung der Schutzfrist hinsicht⸗ lich der Muster Nr. 1676 und 1677 auf weitere drei Jahre angemeldet worden. 8 2. unter Nr. 623, betr. die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Mo⸗ delle für neuartige, auf der Strickmaschine hergestellte Handschuhe aus Baumwolle, Geschäftsnummern 21500, 21500 ½, 21503, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. August 1931, nachmittags 4 Uhr 30 Min., Schutzfrist fünf Jahre.
3. unter Nr. 624, betr. die Firma Bernhard Pester, Mühlau bei Lim⸗ bach: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für Kleiderstoff, hergestellt auf Schnelläuferkettenstühlen, Geschäftsnum⸗ mer 246, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 12. August 1931, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Burgstädt, den 31. 8. 1931.
Cottbus. [48598]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 744. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, 1 versiegeltes Päckchen mit 48 Stoffmustern, deren nähere Bezeich⸗ nung nach Art und Fabriknummer im Antrage und auf der Päckchenumhüllung erfolgt ist, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1931, 10 Uhr 47 Min. — Nr. 745. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗G., Cott⸗ bus, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Skizzen, die Fabriknummern sind im Antrage und auf dem Umschlage näher
bezeichnet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre verlängert worden, 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1931, 11 Uhr 25 Min. — Nr. 746. Theodor Weinberger, Tuchfabrik, Cottbus, 5 ver⸗ siegelte Päckchen, enthaltend 210 Stoff⸗ muster, die Dessinnummern sind auf der Päckchenumhüllung und auf den einzelnen Flächenerzeugnisse,
angemeldet am 25. August 1931, 9 Uhr 35 Min. — Nr. 623. Burk & Braun, Cottbus, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 1. August
Mustern vermerkt, Schutzfrist 1 Jahr,
1931, 9 Uhr, angemeldet. 8 Cottbus, den 31. August 1931. — Amtsgericht.
Crimmitschau. In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 666. Firma Reinhard Vogel,
Gardinenleistenfabrik in Crimmitschau,
1 Umschlag, unverschlossen, 1 Modell
stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, 11,15 Uhr vormittags.
Nr. 667. Firma Friedrich Trommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Crimmitschau, 4 Pakete, unverschlossen, 50 Muster Damenstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 1141/6, /4, /3, /5, /2, /11, /1, /12; 1159/35, /12, /2, /1; 1652/1, /13, /23, 76: 1192/1, /31, /3, /33; 1193/13, /34, /12, /2: 1602/7, /25, /34, /22; 1603/6, 22, 726, /15; 1557/12, /23, /10, /6; 1653/24, /15, /729, /8; 1605/1, /2, /12, /25; 1608/14, /6, /10, /24; 1358 /2; 1359/24; 1417/446, /447, 416, /400, /436; 1554/6, /30, /18, /22, /26; 1555/25, 76, /22, /18, /10, /24, /12, /1; 1356/12, /23, /34; 1607/22, /7, /14, /10, /24, /12, 1S, /2, /30, /1: 1153/1, /2, /210, /322; 1650/15, /8, /29, /2; 1651/24, /8, /29, /15: 1606/15, /6, /10, /23; 1654/2, /12, /1; 1186/23, /12, /8, /13, /24, /14, /29, /15; 1188/17, /7, /10, /13, /24, /8, 23, /1; 1191/1, 7/30, /2, /12, /8, /13, /24; 1352/2, /13, /24, /32, /25, /14, /7, /10, 717; 1355/1, /2, /24, /10, /7, /25, /13, /18; 1552/36, /2, /1, /12, /24, /10, /6, /18, /22, /25; 1137/1, /5, /12, /11, /2, 73, /10, /6, 4; 1138/5, /2, /1, /3, /4, 16; 1139/1, /12, /2, /5, /3, /11, /4, /6; 1183/1, /2, /30, /23, /24, /8, /14, /15; 1184/15, /14, /24, /23, /8, /13, /12, /3; 1185/2, /30, /1, /23, /S, /24, /14, /15; 1160/1, /2, /209; 1121/10, /30, /8, /13; 1122/18, /7, /14, /2; 1123/25, /10, /29, 78; 1124/18, /7, /2, /12; 1132/2, /5, /3, 71, /4, 76, sS, /9, 77; 1134/13, /1, /12 2, 75, /3, ¼41, /6; 1135/2, /56, /3, /11, /4, (6; 1187,25, /73 /29, /(10, /‧8, /13, /12, /30; 1609/12, /2, /1, Flächenerzeugnisse,
gust 1931, 2,20 Uhr nachmittags.
Nr. 668. Firma F. Weidenmüller in Crimmitschau, 4 Pakete, nnverschlossen, 181 Muster Damenmantelstoffe, Ge⸗ schäftsnummern: 2033/1, /2, /3, /4, /5, 76, /77, (8, /9, /10, 711, 712, 713, /14, /15, /16, 717; 2034/1, 72, 73, /4, 75, 76, 77, 78, /9, /10, /11, /12, /13, /14, /15, /16, /17, /18, /19, /20, /21, /22, /23, /24; 2035/1, 2, /8, ¼4, /5, /16, /7, ‧6, /9; 2224/1, /2, /6, /4, /75, /6, /727, /8, /9, /10, „11, 112, /13; 2028/2, /3, /4, /6, 6, /7, 8, /1, /9; 2025/11, /10, /19, /18, /20, /17, /16, /15, /14, /13, /12, /21; 2030/6, 79, /8, /20, /19, /16, 715, /14, /13, /12, /11, /22, /5, /3, /2, /1; 2031/13, /14, /15, /18, /19, 720, /12 711, /9, 8, 66, 77, 4, /3, /2, sS; 2032/24, /20, 719, /18, 715, /14, /13, 12, 711, /8, 721, 76, 75, 64, 73, /2, /1; 2026/11, /12, /13, /14, /15, 716, /17, /18, /9, /8, /7, /6, /6, ¼4, /3, /2, /1; 2027/20, /19, /18, /17, /15, /14, 713, / 2, II, 78, 76, 75, 14, 73, 72, 71; 2028/11, /12, /13, /14, /15; 2029/8, /20, 717, /18, /19, /21, /6, /3, /2, /1, Schutz⸗ frist 1 Jahr, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 28. August 1931, 11,45 Uhr vormittags.
Amtsgericht Crimmitschau, 1. Sept. 1931.
Döbeln. .[48600]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 430: Firma Johannes Großfuß, 1 Modell, Brot⸗ und Gebäckkasten in neuzeitlicher Form, Nr. 2651, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1931, 11,04 Uhr vormittags.
Nr. 431: Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 6 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Möbelbeschlag Nr. 83, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 84, 1 Möbelbeschlag Nr. 85, 1 Möbelbeschlag Nr. 86, 1 Möbelbeschlag Nr. 87, 1 Möbelbeschlag Nr. 88, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1931, vorm. 10 Uhr.
Nr. 432: Firma Fritz Herold in Döbeln, 6 Dekore für Glasmalereieinlagen in Serviertabletts, Flächenerzeugnisse, Dekor Nr. 589, 1189, 1191, 1192, 1257, 1331, verschlossen, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 433: Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Garderobenhaken Nr. 89, 1 Garde⸗ robehaken Nr. 90, 1 Briefeinwurfschild Nr. 91, 1 Handtuchhalter Nr. 92, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1931, nachm. 2 ½¼ Uhr. Nr. 434: Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Möbelbeschlag Nr. 93 aus Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 94 aus Kunsthorn mit Metall, 1 Peeeeg Nr. 95 aus Kunsthorn mit Metall, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 306/307: Dieselbe Firma, die Schutz⸗ frist der Muster: 1 Autodrücker Nr. 2477, 1 Haken Nr. 7334 C, 1 Haken Nr. 7338 C, 1 Haken Nr. 7325 C, 1 Langgriff Nr. 1205 K,
.[48599]
Gardinenleiste, Geschäftsnummer 61, pla⸗
(Jahre, angemeldet am 17. Juli 1931,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Au⸗
angemeldet am 25. August 1931, nachm. 21½ Uhr. Amtsgericht Döbeln, 1. September 1931.
Dresden. [48601]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 208: Firma Edmund Hunger Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich enthaltend 7 Modelle Bleigußfiguren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5973, 5974, 5975, 5979, 5981, 5982, 7257, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1931, vormittags 10 Uhr 53 Min.
Nr. 10 209: Kaufmann Heinrich Hablizel in Dresden, ein Karton, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend einen Kinder⸗ lutscher aus Schaumzucker in Verbindung mit einem Ring aus Gummizucker, welcher mit Nonpareille befestigt ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 210: Derselbe, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend eine Figur „Charlie Chaplin“, aus Gummizucker her⸗ gestellt, die in der Hand ein Spazier⸗ stöckchen trägt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 211l: Firma Anton Reiche Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a) 27 Muster von Formen, b) 3 Dekorationen von Dosen, zu a Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu b Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 14494 bis 14523, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 212: Kaufmann Hermann Unger in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend 13 verschiedene Prägungen auf Damenfilzhüten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 800 — 807, 809 — 813, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. Juli 1931, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 213: Sächsische Zellstoff⸗ watte⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Modell farbiggeprägter Zellstoffwatte mit Tannen⸗ zweigmuster, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist drei
mittags 12 Uhr.
Nr. 10 214: Ingenieur Bernhard Skrzipale in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine künstlerische Preis⸗ ausschreibenkarte und einen Prospekt zum Preisausschreiben, zweiseitig, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0101, 0102, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1931, nachmittags 1 Uhr 24 Minuten.
Nr. 10 215: Konditor Otto Heinig in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 7 Packungen für Honig⸗, Leb⸗ und Pfefferkuchen, gefüllt oder ungefüllt, sowie für alle anderen .e Massen und Teige, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101—107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1931,
vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 216: Firma Schriftguß⸗ Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend zwei Ab⸗ bildungen eines künstlerischen Alphabets „Energos“, handschriftliche Dreschertype, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 145, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1931, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 217: Apotheker Georg Bor⸗ mann in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend a) eine Flasche für die schmerz⸗ stillende Einreibung „Geboment“ und b) ein Etikett für die schmerzstillende Ein⸗ reibung „Geboment“, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 22773, 8202, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1931, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 218: Firma Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Reklamepreisschild für Kameras, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 253, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1931, vormittags
11 Uhr.
Nr. 10 219: Kaufmann Richard Felix Paul Nake in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine gehämmerte Fläche, die in dem Deckel von Aluminium⸗ gebäckdosen angebracht wird, Muster für Fächenerzeugnisse, Fabriknummer 247, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, vormittags 9 Uhr 54 Min. Amtsgericht Dresden, 1. September 1931.
Ehrenfriedersdorf. [48602] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 409. Firma Edwin Rößler, Strumpf⸗ fabrik in Gelenau i. E., ein verschlossenes Paket mit 25 Mustern für Kindersöckchen bzw. Sportsöckchen mit eigentümlicher Musterung und Machart, Fabriknummern 1315, 1312, 1321, 1314, 1331, 1311, 1345, 1350, 1308, 1327, 1310, 1346, 1360, 1359, 1358, 1392, 1356, 1388, 1354, 1371, 1366, 1404, 1405, 1400, 1417, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. August 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 410. Firma Ed. Stopp & Co. in Ehrenfriedersdorf, ein versiegeltes Paket
Kissenform, Fabrikummern 301, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. August 1931, mittags 3 ¼ Uhr. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, aam 31. August 1931.
nach⸗
Grossschönau, Sachsen. [48603]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 725. Firma Richter & Co. in Großschönau i. Sa., ein verplombtes Paket mit 11 Mustern für Hausjacken aus Patentvelveton (baumwollener Ober⸗ stoff) mit und ohne kunstseidenem ge⸗ steppten Innenfutter, Kanten, Aermel und Taschen mit kunstseidenem Schnur⸗ besatz und ebensolchen Brustverschnü⸗ rungen, a) Fabriknummer 170, grau, braun, Velvetonbesatz, b) Fabriknummer 180, braun/grau, Velvetonbesatz, c) Fa⸗ briknummer 190, blau/grau, Velveton⸗ besatz, d) Fabriknummer 200, reseda braun, Velvetonbesatz, e) Fabriknummer 210, weinrot/ weinrot, Velvetonbesatz, f†) Fabriknummer 220, grün/ grün, Vel⸗ vetonbesatz, g) Fabriknummer 230, kupfer/ kupfer, Velvetonbesatz, h) Fabriknummer 240, bedruckt/braun, Velvetonbesatz, i) Fa⸗ briknummer 250, bedruckt/ braun, Vel⸗ vetonbesatz, k) Fabriknummer 260, grün/ mode, Kunstseidebesatz, 1) Fabriknummer 270, kupferbeige, Kunstseidebesatz, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1931, vor⸗ mittags 7 Uhr.
Amtsgericht Großschönau (Sa.), am 1. September 1931.
Harburg-Wilhelmsburg. [48604]
Musterefntragung vom 25. August 1931: Nr. 234 ijür Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Badehaube aus Form gearbeitet, mit angeheiztem Kinnband aus farbiger Gummiplatte, lieferbar in ver⸗ schiedenen Farben, Fabriknummer 2511, offen, 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet 25. August 1931, 10,40 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 25. 8.1931.
Amtsgericht. IX.
“ [48899] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Musterschutzregister 175 und 176 sind heute der Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg die Muster Strand⸗ und Wasserball „Zitronen⸗ muster, Doppelstern, Dreifelderball, Vierfelderball“, beliebig farbig, Fabrik⸗ nummern 1534 — 1537, und Strand⸗ und Badeschuh „Schuppendessin“, beliebig farbig, Fabriknummern 2501/2503 a, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 29. 8. 1931, 11 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 8. 1931.
Amtsgericht. IX.
Hof. 48605]
A. In das hiesige Musterregister Bd. II. ist folgendes eingetragen:
Nr. 864. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, offen, 1 Zeichnung des Kaffeeservices Nr. 967, Form Rosemarie, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 865. Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag 50 Dessins, 1194, 6199 m. 6219, 6231, 6232, 6240, 6243, 3611 m. 3620, 3632, 3634, 4487 m. 4491, 5452, 5453, 5456, 5458 m. 5461, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1931, vorm. 10 Uhr.
Nr. 866. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag 2 Blätter mit Flächendeko⸗ rationen in Zeichnung (Fabriknummer 285), und zwar die Nummern 204 und 205, gegen Nachahmung im ganzen oder teil⸗ weise auf jedwedem Material und in jed⸗ weder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 867. Hertel Jacob & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rehau, in 1 verschnürten Um⸗ schlag die Gebäckplatien Nr. 581, 583 und 584, in allen Größen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 868 und 869. Krautheim & Adelberg, Porzellanfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Selb in Bayern in Selb, in je 1 ver⸗ siegelten Umschlag a) 13 Flächenmuster Nrn. 8070 m. 8076, 8078 m. 8081, 8084, 8088, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jayre, b) 2 plastische Erzeugnisse der Form „Sybille“, Nr. 148 und 149, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 22. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 870 und 871. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in je 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Paket 38 und 38 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stückware und ab⸗ gepaßte Decken, Nrn. a) 3354, 3355, 9321, 9322, 9323, 2402, 2400, 2401, 7023, 7024, 2717, 2718, 2716, 1228, 8953, 2524, 2523, 724, 723, 2522, 9054, 9055, 9056, 9051, 9150, 9052, 9053, 9058, 9057, 9010, 9011, 9012, 9200, 9201, 9251, 9250, 9050, 9059, b) 2011, 7838, 3053, 3051, 1829, 1830, 307, 308, 306, 309, 310, 1831, 305, 2304, 2303, 2927, 2929, 2928, 2931, 5099, 5097, 5098, 5100, 1468, 1011, 6862, 1467, 2652, 2651, 2650, 3580, 3581, 3601, 3602, 3600, 3552, 3553, 3554, in den Farben
1 Quergriff Nr. 1205 C, ist um weitere
mit 2 Mustern für Metalltopfreiniger in
— v.2 7 Schutzfrist 3 Jahre,
allen anderen Farbstellungen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 872. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, in 1 verschnürten Karton 1 Teekanne, 1 Dose und 1 Gießer der Form 968 Liane des Kaffee⸗, Tee⸗ und Speisegeschirrs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 873. Rosenthal Porzellau⸗
fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, Photographie der Artikel Brotkorb Nr. L. 228, Ravier Nr. 240, Vase Nr. I. 255, herstellbar in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr. „Nr. 874 und 875. Schumann & Schreider, Porzellanfabrik Schwar⸗ zenhammer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzen⸗ hammer, a) in 1 verschnürten Karton Dekore 296, 297, 298, ausführbar in allen Farben, auf alle Artikel, Flächenerzeug⸗ nisse, b) offen, 1 Schüssel, Fabriknum⸗ mer 133, herstellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, I1 en am 25. August 1931, nachm. 5 Uhr.
Nr. 876 und 877. Porzellanfabrik Heinrich & Co. in Selb, offen, a) 5 Zeich⸗ nungen des Tafelservices „Lumina“, Fabriknummer 628, b) 2 Zeichnungen des Obstservices, Fabriknummer 884, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. August 1931, vorm. 7 ½ Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. II
ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 502, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 502 eingetragene Dosenserie Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, Fabriknummer 242, die Ver⸗ längerung ber Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 504, Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb hat für die unter Nr. 504 ein⸗ getragenen Dekormuster 811, 812, 814, 815 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 262, Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla in Schönwald, hat für das unter Nr. 262 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse „Form 40“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Amtsgericht Hof, 31. August 1931.
Hohenstein-Ernstthal. 486061
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 465. Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, kein verschlossenes Paket mit 42 Mustern für Tischdecken und Dekorationsstoffe, Geschäftsnummern 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1931, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. — Bei Nr. 466, Gebr. Säuberlich in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 8 Mustern für Möbelstoffe, Ge⸗ schäftsnummern Nr. 6231, 6234, 6233, 6232, 6235, Nr. 6226, 6229, 6227, 6230, 6236, 6228, Nr. 6210, 6211, 6212, 6213, Nr. 6216, 6218, 6217, 6219, 6215, 6220, 6214, Nr. 6157, 6156, 6155, 6154,
Nr. 6159, 6197, 6198, 6161, Nr. 6147, 6148, 6149, 6164, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1931, mittags 12 Uhr. — Bei Nr. 467, offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Stiegler in Hohenstein⸗ Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Strumpfwaren aus allen ver⸗ wendbaren Materialien, Fabriknummern 21, 22, 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1931, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. — Bei Nr. 468, Firma Robert Götze Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz, ein versiegeltes Päckchen mit einem Muster, 1 Patinet⸗ zwickel für Strumpfwaren, Geschäfts⸗ nummer 43, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, mittags 12 Uhr 5 Minuten. .
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 1. September 1931.
Kaiserslautern. [48900]
In das Musterregister ist eingetragen: irma „Implata⸗Zahnbürsten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. „Pfälzische Bürstenfabrik G. m. b. H.“ in Kaiserslautern, 2 offene Muster, darstellend: 1. Faltschachtel für Einzelzahnbürste, Nr. 1, 2. Bürtelscha ⸗ tel für 12 .“ in Faltscha teln. Nr. 2, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, vorm. 11 Uhr. Kaiserslautern, 31. August 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
der betreffenden Abschnitte, wie auch in
Hierzu eine Beilage.
1“
Nr. 5870, 5867, 5872, 5869, 5868, 5871,
en — 2 — E—“ “ Zweite Zentralhandelsregist
6*
erbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 28ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Freitag, den 4. September
206.
— —
——
5. Musterregister.
Köln. i 48901]
In das Musterregister ist im Monat August 1931 folgendes eingetragen worden:
Nr. 3010. Fritz Kristeller, Kaufmann in Köln, Reklameaufdruckflächen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnis, Fabriknum⸗ mer 3333, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1931, 10 Uhr 55 Min.
Nr. 3011. Rheinische Glashütten Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld, Preß⸗ glasgarnitur weiß und farbig „Frauen⸗ stolz“, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1931, 10 ½% Uhr.
Nr. 3012. Hans Hiedemann, Inhaber der Firma Jean Hiedemann in Köln, Prägemuster, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3639, 3642, 3643, 3645, 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1931, 12 ½ Uhr. 12 % Uhr.
Nr. 3013. Josef Berger, Schneider⸗ meister, ein Briefumschlag mit drei Zeichnungen und einer Beschrei⸗ bung für „Tageshemd“, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Geschäftsnummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1931, 10 %¾ Ühr.
Nr. 3014. Jacobs & Gramm in Köln, Schirm mit Perlspitzen, anstatt der sonst üblichen Metall⸗ oder aus anderem Material hergestellte Spitzen, Schirm mit ¾¼ langem Futteral, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1/2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1931, 10 ½⅛ Uhr.
Nr. 3015. Eau de Cologne & Par⸗ fümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, dreieckige goldene Hülse für Lippenstifte, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 610, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, 10 Uhr 25 Min.
Nr. 3016. A. Grothe & Söhne, Köln⸗ Zollstock, elektrische Handlampe für Taschenbatterie mit Ausschalter aus Kunstharz gepreßt in den verschieden⸗ sten Farben, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 210, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1931, 11 ½ Uhr.
Nr. 3017. Venditor Kunststoff⸗Ver⸗ kausgesellschaft m. b. H., Köln, 4 Ab⸗ bildungen von Radiolautsprecher⸗ und Radioempfängergehäuse, versiegelt im Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 139/135, 139/136, 139/137, 139/138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am. 19. August 1931, 11 Uhr.
Nr. 3018. Firma von Wronski & Co. in Köln, Tafelbesteck, bestehend aus Tafellöffel, Tafelgabel und Tafelmesser, Abildungen, offen plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 800, Sehuth drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1931, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3019. Westdeutsche Dragee⸗Fabrik G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, Liebig⸗ straße 112, Kinderkaufladenbonbons mit Umhüllungen, die verschiedenartige be⸗ kannte Firmenpackungsaufdrucke tragen, versiegelt im Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—27, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1931, 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3020. Rommel, Weiß & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft, Köln⸗Mülheim, Muster⸗ karte, enthaltend eine Reihe Dessins aus besonders präpariertem Baumwoll⸗ garn hergestellt und sollen als Damen⸗ hut⸗ und Damenschuhstoffe, Möbel⸗ stoffe, Wandspannstoffe und als Ober⸗ stoff zu Taschen, Gürteln usw. Verwen⸗ dung finden, versiegelt im Umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 500 bis 578, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1931, 11 Uhr.
Bei Nr. 2810, Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft, Köln: Die Schutzfrist wird um 12 Jahre verlängert.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Meerane, Sachsen. [48902]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4872. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 120 —144, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1931, vorm. 11 Uhr.
Nr. 4873 a, b, c, d. Firma Schlaitz
K& Leupold in Meerane, vier versiegelte Umschlã mit je 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1—100 1cheufgss 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1931, vorm. 11 Uhr. Nr. 4874. Firma Wilhelm Sonntag in Meerane, ein 8 *ng. Umschlag mit 23 Mustern für Damenkleider⸗ und Mäntelstoffe, Geschäftsnummern 1547, 1554 — 1568, 1571 — 1574, 1577, 1578, 1582, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1931, vorm. 10 ¼ Uhr
Nr. 4875. Firma F. W. Wilde in Meerane, zwei versiegelte 8—2g mit 32 bzw. 40 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1672 bis 1743, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 4876. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, acht versiegelte Umschläge mit 357 stern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 546 — 902, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1931, vorm. 9 ½ Uhr. Nr. 4877. Firma Otto Nietzel G. m. b. H. in Meerane, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 360 bis 409, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. August 1931, nachm. 12 ¼ Uhr.
Nr. 4878. Firma W. & H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1792 — 1795, 1805, 1806, 1812, 1823, 1844 — 1848, 1852 — 1856, 1869, 1871, 1872, 1877, 1886 — 1890, 1911 — 1914, 1927 — 1933, 1944, 1951 — 1953, 1955, 1963 — 1969, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, nachm. 2 ¼ Uhr.
Nr. 4879. Firma Richard inig Aktiengesellschaft in Meerane, zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit 71. Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1212 — 1281, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1931, nachm. 3 Uhr.
Nr. 4880. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1314 —1363, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ menet am 20. August 1931, nachm. 3 r.
Nr. 4881. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1744 —1766, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. August 1931, vorm. 9 Uhr.
Nr. 4882. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 101—125, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ neceen am 24. August 1931, vorm. 11 r.
Nr. 4883. Firma Ernst Dressel in Meerane, ein versiegelter hamschlcg mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 143— 150, 3400 — 3440, 5010, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, vorm. 10 Uhr.
Nr. 4884. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1767 — 1778, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, e“ am 28. August 1931, nachm. 4 r.
Amtsgericht Meerane, 1. Septbr. 1931.
Oelsnitz, Vogtl. [48904]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1311. Aktiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vormals T. F. Birkin & Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ chlag mit 50 Abbildungen von Mustern ür englische Gardinen, Fabriknummern 018973, 018974, 019044 A, 019069 ½&, 019109 — 019111, 019115 — 019119, 019125 bis 019127, 019131 — 019133, 019150 bis 019154, 019158 —019184, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1931, vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 1312. Koch K te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fa⸗ briknummern 1441, 1442, 2471, 2472, 2473, 3044, 3045, 8033, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1931, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1313. Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 7 Ab⸗ bildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1455, 1456, 1457, 2457, 2458, 2459, 3033, Flächen⸗ erzeugnisse, Schagfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1931, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 1314. u“ v.See; und Madrasweberei A.⸗G. in Oelsnitz i. Vogtl., ein versiegelter umschleg mit 4 Mustern für Gardinenstoffe Marquisette —, Fabriknummern 73, 74, 75, 174, Flächenerzeugnisse, Söchanssecss 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1931, üee. 4 ¼ Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, 1. Septbr. 1931.
schalkau, 148908]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 112. Spielwarenfabrikant Hermann Pfadenhauer in Schalkau, ein verschnürtes Paket, enthaltend das
Modell einer Schergfigur „Nasenreiter“, Geschäftsnummer 65, aus jedem Mate⸗
rial, in jeder Größe und Ausführung,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 24. 8. 1931,
vorm. 9 Uhr.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 24. 8.1931. Thüringisches Amtsgericht.
Schirgiswalde. (48909]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 211. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, ein offenen Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabriknummer 196, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1931, vorm. 9 Uhr 30 Min. Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 9. 1931.
Solingen. .[48610] Eintragungen in das Musterregister. M.⸗R. 4162. Firma Gebr. Grah,
Odysseuswerk, A.⸗G. in Solingen: Die
Verlängerung der Schutzfrist ist am
8. August 1931, 10,15 Uhr, um weitere
sieben Jahre angemeldet.
Nr. 4453. E. Röckeisen, Solingen, Sonnenstraße 13, 17, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag das Muster einer Rasierklingenpackung mit farbigem Auf⸗ druck, darstellend zwei kleine Hütten mit zwei Bambusbäumen links und in der Mitte drei kleine Schiffchen und Aufdruck „Indocea“, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1931, mittags 12,45 Uhr.
Nr. 4454. Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag je eine Musterabbildung einer Rasierklingen⸗ packung in ein⸗ und mehrfarbiger Aus⸗ führung mit den Wort⸗ und Bildmarken „4) S. M. F. Solingen, 5) Sempre Pronto, 6) Fulgur“, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1931, mittags 12,15 Uhr.
Nr. 4455. Firma Carl Schmitz, So⸗ lingen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 53, in einem versiegelten Paket ein Muster für ein Effelier Rasiermesser mit halbrunden Ausschnitten an der Waate, für Rasier⸗ messer aller Art und Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1931, mittags 12,40 Uhr.
Nr. 4456. Firma Rudolf Bauermann, Solingen⸗Wald, Heidstraße 28, in einem offenen Umschlag ein Muster für ein Reklamebild in Form eines Halbkreises mit der Nummer 28 und einer darunter befindlichen schräg liegenden Klinge mit dem Text „Best Safety Razor Blad Nr. 28“ sowie einem unter dem Halbkreis befindlichen Viereck mit dem gleichen Text, Flächenmuster, Fabriknummer 1332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1931, vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 4457. Firma S. Franzen Söhne, Solingen⸗Wald, in einem versiegelten Paket das Muster für einen Blechkoffer⸗ griff in besonders geschwungener Form mit seitlichen Verzierungen, in beliebigen Farben lackiert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 1426, angemeldet am 19. August 1931, vormittags 11,10 Uhr.
M.⸗R. 4458. Firma Carl Wolfertz Söhne, Stahlwarenfabrik in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster für ein Manikureetui aus Leder in Größe von 10 ½ cem Länge und 4 ½ cm mal 3 ½ cm Breite, in welchem enthalten sind: 4 Manikureinstrumente, Hefte ver⸗ goldet, und zwar eine Feile, Hautmesser, Nagelmesser, Hautdrücker und Nagelschere aufgebogen und vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4459. Firma Gebr. Krusius, Aktien⸗ gesellschaft in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Paket 1. ein Tafelmesser, 2. ein Dessertmesser in geschweifter und in deutscher Klinge, mit glattem und ge⸗ rilltem Griff, mit oder ohne irgend⸗ ein Zeichen oder Marke, gepließt oder ganz oder nur teilweise vernickelt oder verchromt, auf dem Griff ist ein⸗ oder zweiseitig ein glattes Schild, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1931, vormittags 11,50 Uhr.
Nr. 4460. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗Foche, in einem verschnürten Paket 2 Tafel⸗ bestecke in beliebiger Größe und aus beliebigem Material, welche mit neuen Formen und neuen Gravuren versehen und für zwei vollständige Tafelbestecksätze bestimmt sind, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1081 und 1082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, vormittags 11,40 Uhr.
Solingen, den 1. September 1931.
Das Amtsgericht. 5.
Triberg. .[48611]
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Firma Mechanische Bunt⸗ weberei Hornberg Jeckelm & Cie. in Hornberg, 1 versiegeltes Paket mit 10 Dessins zu Kleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 411, 417, 418, 421, 441,
451, 456, 457, 461, 476, angemeldet am
23. August 1931, vormittags 9 Uhr,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Triberg, 29. August 1931. Amtsgericht.
Ulm, Donau. .[48612] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 238. Wäschefabrik Aktiengesellschaft Ulm in Ulm, neun Muster füce Kissen⸗ bezüge, Ueberschlaglaken und Plumeaux in einem versiegelten Umschlag, Flächen⸗ muster, Fabriknummern D913, D2, D 2a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 8. 1931, nachmittags 3 Uhr 50 Min. Nr. 239. Louis Manne, Kaufmann in Ulm, Inhaber der Firma L. G. Manne jr. Käsefabrik in Ulm, Verpackung für Käse, versiegelt, Fabriknummern 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. 8. 1931, vormittags 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Ulm (Donau).
Weiden. Bekanntmachung. [48910] In das Musterregister wurde einge⸗
*
d. II Nr. 217. F. X. Nachtmann, Krystallglasfabrik, Sitz: Neustadt a. d. Waldnaab, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen der Muster Fabr.⸗Nr. L. 9 Kabarett, oval, Fabr.⸗Nr. L. 68 Kabarett, Herzform, Fabr.⸗Nr. L. 69 Kabarett, rund, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1931, vorm. 8 Uhr 59 Min.
Bd. II Nr. 218. Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Bareuther & Co., Aktiengesell⸗ 8 Waldsassen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend je Zeichnung: a) der Dekore 6649, 9773, 10968 10970, 10977, 10983, 12767, b) der Wq“ 795, 843 und „Wartburg“, plastische Erseugnisse, Schußfrift 3 Fahre, ange⸗ meldet am 17. August 1931, vorm. 8 Uhr 48 Min.
Bd. II Nr. 219. Porzellanfabrik Johann Seltmann, Sitz: Altenstadt bei Vohenstrauß, ein offener Karton, ent⸗ haltend Zeichnungen des . Kaffee⸗ service 1517, und zwar: Kaffeekanne, Dose, Gießer, Teekanne, Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1931, vorm. 10 Uhr 55 Min.
Weiden i. d. Opf., 31. August 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. .[48613]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 123. Dr. Hans Zaubitzer in Weimar, einfach verschlossener Umschlag, enthaltend ein Modell [2 Photo⸗ graphien) für plastische Erzeugnisse, und zwar für Herstellung von gewerblichen Stahlrohrklappstühlen, Geschäfts⸗Nr. 19, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, vor⸗ mittags 11,15 Uhr.
Weimar, den 29. August 1931.
Thür. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. .[48614] Bekanntmachung.
In unser Mustecregister ist eingetragen worden:
Am 13. 8. 1931 unter Nr. 105 bei der Firma Ewald Berghaus zu Wetter (Ruhr), Vorhangschloß, Fabriknummer 575, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 8. 1931, 11 Uhr.
Am 24. 8. 1931 unter Nr. 106 vei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Volmar⸗ stein: Vorhangschloß, Fabriknummer 222 Abus, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. 8. 1931, 10 ¼ Uhr.
Wetter (Ruhr), den 31. August 1931.
Das Amtsgericht. Zeitz. .[48616]
In unser Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 730. Firma W. Otto Wolf in Zeitz, 33 Muster für Flächenerzeugnisse, Stores für Puppen⸗ und Kinderwagen, Kinder⸗ wagenstores, Nr. 14348, 14351 S, 14352 S, 14354, Puppenwagenstores, Nr. 14344, 14345, 14346 S, 14347, 14349 S, 14350 8S, 14356, 14357, 14358, 14359, 14360, 14361, 14362, 14363, 14364, 14365 8S, 14366, 14367, 14368, 14369, 14370, 14371, 14372, 14373, 14374 8, 14375 S, 14376 S, 14377 S, 14378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 731. Firma E. A. Naether, A.⸗G., Zeitz, 47 Modelle für plastische Erzeugnisse für Holzwaren, Spielsachen und Puppen⸗ wagen, Holzwaren: Nr. 637, 672, 678, 685 HR, 700, 1218, 1219, 1220, 1255, 1266 ¾, 1266, 1269, 1320, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1641, Spielsachen: Nr. 398, 928 groß, mittel, klein, 1827, Puppenwagen: Nr. 4215, 4413, 4414, 4416, 4417, 4541, 4542, 4544, 4544 AF, 4546, 4547, 4548, 4549, 4814, 5912, 5913, 5916, 5917, 5927, 5981, 5982, 5983, 5984, 5989, 4543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Augnst 1931, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 732. Firma Julius Homberg in
Zeitz, 11 Muster für Flächenerzeugnisse,
und zwar für: 7 Lautsprechergehäuse, Nr. 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 3 Sch
all⸗ plattenschauständer, Nr. 324, 325, 326, 1 Pianosessel mit Gondelsitz, Nr. 323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1931, 11 Uhr 30 Minuten. Zeitz, am 31. August 1931.
Amtsgericht.
Zerbst. 486161 Unter Nr. 73 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Zerbster Celluloid⸗ warenfabrik G. m. b. H., Zerbst, 1 Modell für einen Zahnbürstenständer aus Zelluloid und 1 Modell für eine Zahnbürstenpackung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. August 1931, 10 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Zerbst, den 31. August 1931.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Angerburg. .[489681 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
28. August 1931, 16,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr.
Pickert, Angerburg.
sammlung Sonnabend, den 26. Sep⸗ tember 1931, 9 ½ Uhr, Prüfungstermin Sonnabend, den 28. November 1931, 9 ½ Uhr, Zimmer 20 I, hiesigen Amts⸗ gerichts. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 28. Oktober 1931.
Arolsen. .[48921] Ueber das Vermögen der Frau Ida Katz, geb. Schartenberg, als alleinige In⸗ haberin der Firma Jakob Katz in Arolsen, ist am 31. August 1931, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Brunner in Arolsen. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner 29. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 1. Anmelde⸗ frist bis zum 23. September 1931, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Sep⸗
tember 1931. Arolsen, den 31. August 1931. 8 Das Amtsgericht.
[48922] Bad Frankenhausen, Kyfih. Beschluß.
Ueber das Vermögen der Firma Buka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Frankenhausen (Kyffh.) ist am 1. September 1931, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Landgraf in Bad Frankenhausen (Kyffh.). Anmeldefrist bis zum 26. September 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1931.
2
Das Thüringische Amtsgericht.
Bad Kissingen. [48923]
Das Amtsgericht Kissingen hat am 31. August 1931, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Tünchermeisters Heinrich Reuß in Garitz das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Reiher in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Sep⸗ tember 1931. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis 23. September 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, über
bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 2. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amtsgerichts Kissingen. Bad Kissingen, den 1. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. 8 8
Bad Oeynhausen. .[48924] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Weckmüller in Bad Oeynhausen, Bessinger Str. 15, ist heute, 8 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Justus Wilhelm Schulze in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 16. September 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. September 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr. 34.
Bad Oeynhausen, den 21. August 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [48925]
Ueber das Vermögen der Lieselotte Lentz, Alleininhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma Ernst Lentz Nachf., Fabrik für Krankenhauseinrichtungen in Berlin
NW 21, Havelberger Straße 29/30, ist
Ernst Kahl in Angerburg wird heute, am
Amtsgericht Angerburg, 28. August 1931.
Konkursverwalter:
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. September 1931, erste Gläubigerver⸗
Prüfungstermin am
Bad Frankenhausen (Kyffh.), 1. 9. 1931.
die in den §5 132, 134, 137 der K.⸗O.