Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1931. b Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1931. S. 3
1 Statistik und Volkswirtschaft. — 1 3 8 — 8 1. 2. 13: Freystadt 1, 1 (1, 1). 15: Calbe 2, 3 (1, 3), Gardelegen Marienburg i. Hann. 4, 13 (—, 8), Peine 5, 8 (2, 6), Uslar 1, 1. † 1, 1 (1, 1). 44: Kamenz 1, 1. 45: Chemnitz 1, 1. 46: Großenhain
„ 2.
1“ “ ö111.“ 8 3 3, 4 (2, 2), Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Halberstadt 1, 1 (—, 1), 21: Burgdorf 22, 80 (10, 47), Celle 2, 5 (1, 5), Faltingbostel 12, 44 5.13 (—, 3). 47 2 Boma 1, 1, Döbeln 4, 4 (2, 2), Geimma 3, 8 (—, 4) Vorläufige Uebersicht der Unfälle!, im preußischen Bergbau im 2. Vierteljahr 1931. Jerichow 1 1, 5 (—, 1), Jerichow 11 1, 4 ( 12 Oschersleben 1, 1, (7, 37), Gifhorn 7, 14 (7, 14), Isenhagen 2, 2 (2, 2), „ꝗ 9, 25 Oschatz 8, 7), Rochlitz 5, 18 (2, 5). 54: Emmending gen 1, 1 See. 2 “ 1“ “ “ Die rburg 3, 5 4), Salzwedel 1, 1 (1, Stendal 1, 2 (—, 1), (6, 14), Uelzen 3, 5 (2, 4). 22: Jork 5, 34 (2, 18), Lehe 7, 43 (3, 25), (1, 1). 55: Karlsruhe 1, 1 (1, 1). 56: Heidelberg 1, 1 (1, 1), Mann⸗ — 1 E1u“ 2 8 1 Wanzleben 1, 1 (1, 1). 16: Merseburg 1, 9 d, 1), Naumburg 1, 8 Stade 8, 18 (5, 14). 24: Leer 1, 1 (1, 1). 25: Ahaus i, 1 (—, 1). heim 1, 1 (1, 1). 57: ipolda-Comburg 1, 1, Greiz 1, 1 (1, 1). 58: dach Berabauzweigen 1 ber namtsbezirke (1, 1), Saalkreis 1, 1 (1, 1), Weißenfels 2, 2 (2, 2), Wittenberg 1, 26: Höxter 2, 18 (1, 4), Wiedenbrüch 1, 2 , Sh. Ist —— Groß Gerau 1, 1 (1, 1), Heppenheim 2 * (2, 3). 60: Alzey 1
8 F1. Heeh S sammen Zeitz 1, 5 (—, 4). 18: Altona Satdt 1, 5 (—, 73), Bordesholm ;, 1 Schaumburg 1, 1 (1, 1). 29: Oberwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Unter⸗ 61: Vierlande 1, 1 (1, 1). 62: Grevesmühlen 3, 3 (2, 2), Güstrow Erzbergbau Salzbergbau vnmu⸗S5 —— iinn Preußen Breslau Clausthal Dortmund Bon (3, 6) „Eckernförde 2, 4 (2, 4), Norderbithmarschen 3, 10 (—, 10), lahnkreis 1, 3. 30: Neuwied 1, 3 (—, 3). 34: Düren 2, 6 (—, 2). 7, 15 (2, 7), Ludwigslust 3, 30 (—, 26), Waren 1, 1 (1, 1), Wismar Berzn He dit 8 ixneer Pinneberg 11, 32 (4, 20), Rendsburg 4, 6 (—, 2), Segeberg 2, 12 36: Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), München 1, 3 (—, 2), Schongen 2, 2 54, 76 (21, 34). 66: Braunschweig 5, 9 (4, 8), Wolfenbüttel 4, 9 8 (—, 6), 0 Steinburg 11, 26 (5, 10), Suderdithmar schen 6, 32 (—, 23). Starnberg 2, 2 (1, 1). 37: Deggendorf 1, 1 (1, 1), Landshut 1, . 1 ½ Helmstedt 2, 5, Gandersheim 14, 44 (3, 21), Holzminden 1. 2 19: Hameln 4, 8 —, 1, Hannover 2, 6 (1, 6), Hoya 1, 3 (1, 3), Linden (1, 1), Vilshofen 1, 3 (—, 1). P Dürkheim 1, 1 (1, 9) — (—, 1). 69: Detmold 1, 1. 71: Woldegk 3, 4. 72: Stadthagen 6, 12 (1, 8), Neustadt a. Rbge. 12, 64 (7, 55), Stolzenan † 1 (1, 1), 2, 2 (2, 2), 81— rE. 1, 3, Rockenhausen 4, 10 ( g „4), Speyer 1, 2 (1, 2). 8e. Sulingen 8, 70 (2, 34). 20: Aifeld 9, 31 (2, 18), Goslar 2. „10 (s—, 6), Stadt 1, 1 (1, 1). :Eichstätt 1, 1, Fürth Stadt 1, i. : Ochsenfurt
Tabellarische Uebersicht 8 I. Gruppe: U ntertage. “ 8 über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut Durch Steinfall 11“ 50: 5 1, 366 8 und Geflügelcholera am 1. September 1931. ae und 1u““ 8 “ Regierungs⸗ usw. Bezirke. maschinen 1 — 1 8 345 V In Hauvptschächten. 1 öö 358 8 ( * 8 Lungens Beschäls “ 8 b 8 3 . Lungenseuche 1 eschälseuche . V In kleinen B lindschächten und W“ “ 1 1“ † — 1 1 Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs .2 Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Strecken im Einfallen .. . . 1 266 8 96,— 1 396 1 33 2 8 “ 1 Pieuropnen- der Schafe —— 8 In söhligen Strecken... 1 11u“X““ 32 5 323 1 28,* . Regierungs⸗ usw 88 Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum 8 Rabies Cholera avium Im 1222* 1 E 38 4 vb““ g 9 bovina contagiosa ovium paralyticum 1 8 Durch Sprengstoffe un ün mittel . b 2 39 Durch Gase und 85 — 18 ¹) Huch Grubenbraad . 16
1“ 7 1 211 Summe I. Grappe⸗. . 1 1 236 3 . 28 6 14 250
II. Gruppe: In Tagebauen. a) Durch Steinfall.. . 7 Bei der Gewinnung . b 2 121 Bei der Schießarbeit.. — Bei der Förderung 7 124 Beim Kivpbetriebe . . 3 54 Auf sonstige Weise.. 1 1 1 176 70 Preußen.
Summe II. eks . . 482 . 88 — 8 Königsberg .
gp e: 8 Gumbinnen III. Gruppe: Uebertage. 8 8 8 3 Allenstein.
An der Hängebank einschl. Schacht⸗ 8
gerüst und Fördermaschine. . [J[298. 1“ 8 — 315 “ 227 eüheenhen Bei der Aufbereitung . . . . . . 263 b 37 78 Pötsds S In Brikettfabriken, Kokereien, . . Ffurt 1
Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. G 1 360 1101 123 1 — g Bei der Förderung und Verladung 268 8 508 138 3 148 Köskin Beim Dampfkesselbetrieb .. . . . 51 8 99 3 29 1 38 Stralf d. Bei der Krafterzeugung und ⸗über⸗ 8 1 —
tragug . “ 25 “ “ 37 “ 15 Br slau 8 Auf sonstige Weise. . . . 1 696 1 b 996 1 154.,— 44⁴⁵ Keegnig. 8
8 Summe III. Gruppe .. 1 711 2 528 5 4 96 1 074 8 1 Oppeln.. Summe 2. Vierteljahr 1931.15002 1 [330 7310 3. 1280 200 1 2882 8 Magdeburg
. Merseburg.
1981 ‧„ 17 714 1 470 20 348 529 37 1 409 12 10 959 8¹3 00 Erfurt. .
1930 18 884 5 1 617 21 838 321 38 1 571 9 11 532 71 — Schleswig .
1930. 20 672 7 1 730 23 800 5 3 106,18 1 593 13 12 427 2 3 15 9 Hannover . 1930 22 007 1 675 25 291 2 1 590 18 12 912 3 256 Hildesheim 1930 25 115 2 138 29 266 8 2 055 18 15 982 3 55 “ Lüneburg 1929 27 479 2 425 31 829 2 201 24 17 424 96]w 3 496 22 Stade.. 1929. 29 658 2 609 34 303 . 1 2 378 18. 19 214 9] 3 653 % 23 Osnabrück 1929.. 26 364 8 2 409 30 557 4. 35 2 204 23 16 651 3 239 2 24 Aurich . 1929. 26 880 1 3 048 31 725 “] 2 583 31 17 215 331 3 468 Münster. 3 g 2 “ .“ 1““ — . Arnsberg uu““ “ “ Ka ssel 8
G erdaeelee Uebersicht der bege- im preußischen Steinkohlenbergbau im 2. Vierteljahr 1931. Wiesbaden Oberschlesem Miederschlesen Fherelen in Westfalen 895s NAInnker Niederrhein Aachen 2 E
Steinkohlen⸗ Braunkohlen bergbau bergbau
davon tödlich
—
insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt
davon tödlich
davon tödlich davon tödlich davon tödlich
davon tödlich davon tödlich davon tödli davon tödlich davon tödli⸗
davon tödlich
davon neu
davon; ins⸗ davon
Bezirke sowie Länder, — 1 . 1 davon ins⸗ davon, ins⸗ davon ins⸗ davon!, ins⸗ davon neu gesamt neu
“ ins⸗ davon ; 1 die nicht in insgesamt neu gesamt neu gesamt neu s gesamt neu gesamt eu insgesamt
insgesamt
—2 — —2
gesamt neu
Regierungsbezirke geteilt sind
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte e
Kreise
rei
2
— 2
— —
Gemeinden ehöfte
G
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden V Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden
8 2 — S s & G. — 8˙2 0 00
Gemeinden Gemeinden
Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
V
— Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
0% Gemeinden Gemeinden
„—
—
—
—
B.
—
—₰—
8 K
2&ꝙ
0
—2
‿ — 1 — —
—
—
—
—
b0
—2
b0
82
2
2 qq66q6ö6ö6ö66öqööq8qqöTqöTöTTTTTqAAqqq
—
— Gr
S — 42 —
— 2 90 90ι‿ 82* &2ꝙ — 90α — =. —
— —
IIIIIIIEII=UAIII=IALIIILILS;=T=TSTlIIIEggeeI=Zl28
II11—
1 — bo bo SS b 1æ
1I
Saggeege E. — Sg
— Se Sebe beo See⸗
₰ “
I.
0,— eSäIEUSnsnde E 92 G,SOo ½ o o S—deo
—
1IIE
—
— —
dboOgU. —-SnoSeNhdDeSoSbebHacch
8282—8 EAImummuemmeemeemmns
—
0—2n=2,Se
— 02
— 8 82
8
— oSS2SSoShdhn
80 AEEAEEE & —
— 08—
1el
— 2SSgE-ee
111““
IHIIIIII=UIIIl=SIIIIILe- bel
8,1, 81 ö“ Triet...
mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer 8* Aachen.. ins⸗ F FüFte. ins⸗ Arhetten. ins⸗ 8 ins⸗ vegeigs. 6 en. ins⸗ 1S5 Sigmaringen. unfähigkei unfähigkei 3 unfähigkei b unfähigkeit 3 unfähigkeit unfähigkeit unfähigkei 8 ge⸗ & von mehr von mehr ge⸗ von mehr ge⸗ „ von mehr ge⸗ e von mehr von mehr] ge⸗ von mehr 36 Oberb samt als als samt als samt als samt als als samt als — rbayern
4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen Weberbabern 8—
Oberpfalz ...
I. Gruppe: Untertage. . Oberfranken..
SIibsalkl 198 6 81 31 ] 2 102 3 502 1 508 Mittelfranken
b) Durch Ge⸗ winmmocwerksug⸗ und 2 Unterfranken.. ⸗maschinen.. “ 214 — 3 8 293 113 3 Schwaben..
c) In Hauptschächten. 8 — 194 . “ 8 321 145 S
d) In kleinen Blindschäͤchten und ..“ achsen. Strecken im Einfallemn. 1 624 1 266 523 Bautzen..
9 In söhligen Strecken . 2 776 4 993 1 897 Chemnitz.. f) Im Abbau . 1 432 2 680 991 6 Dresden 1“
9 Durch Sprengstoffe und Fandmitte 20 30 21 Leipzig .
5) — 8 26 Kohlenstaub 8 2 5 Zwickau..
i) Durch Grubenbrand Sttte ber 92 - 58 g
X) Auf sonstige Weise .. . . 123 172 82 Neckarkreis ...
Summe I. Gruppe: Untertage 5 786 7 490 3 209 13 29] 5 261 Schwarzwaldkreis.
Summe 2. Vierteljahr 1931 745 879 8 549 4 3 625 15 002 145 5 886 2 Donaukreis..
1931 b 958 10 819 4 307 17 714 187 6765 Baden. 1930 b 947 11 384 4 982 18 884 7432 Konstanz.. 1930 3 23 885 12 295 4 374 20 672 6 468 Freiburg.. 930 . 32 946 12 791] 128 4 567 22 007 18 6 775 Karlsruhe.. 1930 1 27 1 049 15 847 16 5 425 25 115 223 7 885 Mannheim.. 92. 1 1 184 17 278 192 5 906 27 479 26 8 588 d 929 96 987 19 049 5 586 29 658 2 7 959 Thüringen. 1929 75. 990 16 528 138 5 231 26 364 192 7 566 Hessen. 1929 5 442 1 006 17 089 162 5 602 26 880 243 8 060 8 Starkenburg.. Auf 1000 Mann: 1““ — “ 9 Sberbess ssen.. I. Gruppe: Untertage .. j 29,6 49,4 8 1 Rheinhessen.. III. „ Uebertage .. 8 b 91 17,7 Hamburg “ Summe 2. 2 e 1931 4,8,0, 23,9 40,4 Mecklb.⸗Schwerin. 23,3 46,4 Oldenburg. 1. 7 Landesteil “ 2 47, „ Lb * 8 Birkenfeld 20.] 49,2 18,1 56,2 18,2 48,8 17,9 51,4
——
EEEEEEo“ LIIIIIIII1“ aaeugmüeneeesmeggeaePmm
FAZEamamengssgssmesssmngmne EEIIIIIIEETWIIIIII111u““
EFEEngumgenAnnseäeneneesmmm IIIIlIiIlIIlzlIl-IIIIle=-eelllIle
„ %b b — 9b b- „ 9 2 o o 92 2-9 2
— — — —
ew siiI lIIiISgbbgg1i11I111
002
IIII12
TED11.“
8ö6862 E1111'
1I b
— 2820
I qqmmmn öq́ᷓq́́́q́qqqqmmmm
IIIIIs
1“
I“ iee
eeeEETEEEETDI IIEIIIIETEIIII“““
es
2 — 282———
—
1
2 88 d0
IIIsifffitite s.
cC,] do to do e1 ee]! lIIII! oC0CGC IAe1—9
—
d qqqqqqqq1
Sa ua ua a
0 12
1I
D 00
SS
SS8
α2— Faüessn
152
d0 egn S do
1I
8 2b — 22. 8 . 8 8— —
—
. 8
—₰ —
SSIS
O.O¼ — SSSSSSSEÖSê
—
11!
—
Æ☛̃ 9OS 00 1—2
Braun Anhalt EET““ D111“”“ Lübeck..
¹) Die meberfich enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig Möclb.⸗Strelit. 1 2 oder teilweise arbeitsunfähig wurden. EöE— 8 276: V 132 — am 1. 9. 1931 +- 114 1079 6418 — — 136,276 318 [104 132
21ʃ 8 pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pock⸗ Betroffene Kreise usw. ¹) sches am 15.3. 19317 8 “ I 128* I gegn 2 8 8 8 8 2 n indvit ocken⸗ — * 8 8 Rei 22 5 5 7 — — —— — — — 8 8 82 2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz- Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). . geich am 31. 8. 130 ——IA—183 1182 40851 351 17901— w maßregeln. brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein 4: Rosenberg i. Westpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Stuhm G e“ 1) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Erge bnifse⸗ V gegan enen Meidungen 22 e Die Se der 1, 1 (1, 1). 6: Ostprignitz 4, 19 (2, 10), Prenzlau 1, 1 (1, 1), Ruppin 1 Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse. Tierseuchenstand am 1. September 1931. etroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener 2, 3, Westhavelland 5, 9 (3, 5), Westprignitz 7, 29 (2, 19). 7: Friede⸗ “ ees p (Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ berg i. n 1 2)- 1.Xe 8 1 7 L. * Friegg. Vom 1. Jan. bis 1. Sept. WIW 13069 “ — V een 1sn 11. 8 8abag getc. s79 s1 3¹18 103 225 95 211
cCor-Ido
—
—
—
IETESmN
8 —
SeeeSSSee
— —
xaaaau “ 2A22S8S2gS SES.WS”S5 S8S S E 2 2— — —
—₰
D.80S.S.80S.8.S8.S IARoUCEE
—₰
-8SSSSSS
—
OS.S.S0S8.O
—₰
WE
220
☛ 220 12
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Lee. Se Sessaasece 1831 „B er KEEEREEKö“ 1 A. . 426 5005 24 . 30, 35 . 8 14. %. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die Davon Bestand aus 1930 . 1861 4060. PgB ’1 V ’1 1b BI
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗
1
8
2 1 1 Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Ninber. meinden und Gehöfte mitenthalten. ührt. 452 Saargebiet — 1 — I — 2 8 — — b
G . 8 1 . 1 — .“ 1 am 15. August 1931
“