Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Dsaunschwoifg. J491581 In das Handelsregister i am 1. September 1981 bei der Firma J. A. Schmalbach, Blechwarenjabriken Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in raunschweig, eingetragen: Die Ge⸗
☛—] des Dr. jur. et rer. pol. m Bösche ist erloschen. Amts⸗
gericht Braunschweig,
—
Draunschweig. „ 1449159] das 1—7— ist am 6 ptember 1931 bei der Firma Her⸗ mann Bürger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1931 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Dr. Hans Wendelstadt in Freiburg (Breisgau). Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. J149160] In das Handelsregister ist am 1. September 1931 bei der Firma Union Blechwarenwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Braunschweig eingetragen: Die Gesamtprokura des Dr. ₰ et rer. pol. Wilhelm Bösche ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. J49161] In das Handelsregister ist am 1. September 1931 bei der Firma Schuhvertrieb Rheingold in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung Braunschweig ist in eine upt⸗ niederlassung umgewandelt. mts⸗ gericht Braunschweig. Breslau. [49162]
In unser Handelsregister K ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen“.
Am 17. August 1931: Nr. 4286. Paul Oppler, Breslau. — Nr. 10 402. Früh⸗ ling & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 11 226. „Die freie Mei⸗ nung“ Wochenzeitung für Politik und Kultur Marie Fleischmann, Breslau.
Am 22. August 1931: Nr. 2336. Salo Landsberg, Breslau. — Nr. 4891. August Heinrich Nachfolger Inh. Max Zucker, Breslau. — Nr. 12 026. Max Herzberg, Destillation, Breslau. — Nr. 12 233. Stern⸗Radler Neumann & Co., Kom manditgesellschaft, Breslau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [49163]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 21. August 1931: Nr. 12 507. Firma Chemo⸗Pharmaceut⸗Export „Orient und Südost“ Wilhelm Kaul, Komm.⸗Ges., Breslau. Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 1. August 1931, ein Kommanditist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Kaul in Brieg, Bz. Breslau. Dem Ernst Sebode, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 22. August 1931: Bei Nr. 2305: Die offene Handelsgesellschaft „Breslauer Transport⸗Bureau V. Sobiepanski“, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Erich Lindner, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 5011: Die offene Handelsgesellschaft Widawer & Zerkowski, Breslau, ist aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Leo Widawer ist Liquidator.
Am 24. August 1931: Bei Nr. 3226: Die offene Handelsgesellschaft Breitbarth & Halfar, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Breitbarth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Hans Furchbrich ist erloschen. — Bei Nr. 9484: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Eisner & Wendriner, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Eisner, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 12 508. Firma Institut Wratislavia Robert Ertel, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Robert Ertel in Breslau.
Am 25. August 1931: Nr. 12 509. Firma Arthur Loewe, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Loewe in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[49164]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2534 die „Hermann Ulbrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Paulstraße 52, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Isolier⸗ materialien und mit Baumaterialien sowie mit den Nebenmaterialien dieser Artikel; die Ausführung von Arbeiten aller Art mittels der vorgenannten Materialien; das Betreiben von sonstigen Handels⸗ geschäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, insbesondere die Fortführung des von der Einzelfirma⸗Hermann Ulbrich in Breslau betriebenen Montagegeschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Ulbrich zu Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1931 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist, falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. In wich⸗ tigen Fällen, die über den Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebes hinaus⸗ gehen, darf der Geschäftsführer im Innen⸗ verhältnis nicht handeln, ohne vorher die Zustimmung der Gesellschafter eingeholt zu haben. Als solche Fälle gelten ins⸗ besondere: a) Erwerb, Veräußerung, Ver⸗ pachtung und Belastung von Grundstücken, b) Erwerb oder Veräußerung anderer wichtiger Ve Zetriebsge n⸗
stände, z. B. von Spezialmaschinen im Wert von mehr als 1000 RM, c) Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen auf die Dauer von über zwei Jahre oder im Be⸗ trage von mehr als 3000,— NM jährlich; Abschluß von Lieferungs⸗ und Montage⸗ verträgen im Betrage von mehr als 20 000,— RM, d) Anstellung von Hand⸗ lungsgehilfen mit einem Monatseinkom⸗ men von mehr als 500,— RM, e) Auf⸗ nahme von Darlehen und Uebernahme von Bürgschaften, f) Abschluß von Gesell⸗ schaftsverträgen, g) Errichtung oder Auf⸗ lösung von Zweigniederlassungen, h) Ak⸗ zeptieren von Wechseln, i) Kreditgewäh⸗ rung von mehr als 20 000 RM an einen Kunden. Die Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten des Herrn Hermann Ulbrich bzw. der Firma Hermann Ulbrich werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hermann Ulbrich über⸗ läßt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage der Gesell⸗ schaft zum Preise von 2000,— RM das von ihm unter dem Namen „Hermann Ulbrich“ in Breslau betriebene Handels⸗ geschäft einschließlich eines Lagerschup⸗ pens, der auf fremdem Gut und Boden steht, sowie der in der Anlage des Ver⸗ trags bezeichneten Inventargegenstände, jedoch ausschließlich der Lagervorräte, in⸗ dem er gleichzeitig in die Fortführung des Geschäfts unter der Firma Hermann Ulbrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung willigt. Breslau, den 27. August 1931. Amtsgericht. Breslau. [49166] In unser Handelsregister B Nr. 30ℳ ist heute bei der Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1931 soll das Grundkapital von 4 400 000,— RM auf 2 200 000,— RM herabgesetzt werden; die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1931 sind § 5 (Höhe des Grundkapitals), § 18 (Aufsichtsratstantiemen), § 21 Stimmrecht) und § 23 (Mehrheit für Aenderungen der Satzungen) geändert. Breslau, den 28. August 1931. Amtsgericht. 8
“
Burgsteinfurt. [49167]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 44 am 31. August 1931 bei der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung Borg⸗ horst, eingetragen: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren des Karl Otto Henry Lohse und des Franz Wil⸗ helm Johannes Zerbst sind erloschen. Den Kaufleuten Dr. jur. Heinrich Wil⸗ helm Georg Günther von Brauchitsch und Karl Scheel zu Hamburg ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Chemnitz. „[49168]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 31. August 1931:
1. auf Blatt 10 678 die Firma Erich Seidler in Chemnitz und als Inhaber der Chemiker Kaufmann William Erich Seidler daselbst (Handel mit Kolonial⸗ waren, Farben und Drogen, Eckstr. 9).
2. auf Blatt 451, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gustav Gerstenberger in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmann Hermann Arthur Gläser ist erloschen.
3. auf Blatt 6438, betr. die Firma Bruno Moritz Uhle in Siegmar: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 8826, betr. die Firma Schwager & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 9193, betr. die Firma Sächsische Getreidekreditbank Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma deshalb hier erloschen.
6. auf Blatt 10 509, betr. die Firma David Weißbach in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 10 537, betr. die Firma Landau &X Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 1. September 1931:
8. auf Blatt 4193, betr. die Firma Chemnitzer Glas⸗Manufactur X Firmenschilder⸗Fabrik Rudolph Kreyßel in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Albert Rudolf Springer ist erloschen.
9. auf Blatt 6580, betr. die Firma Ziegelverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1931 um 21 600 RM, mithin auf 215 200 RM, erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3 und I1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
10. auf Blatt 6696 ‚betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Weis Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Weidmüller ist am 31. August 1931 ausgeschieden. Der
erb Morgen⸗
stern führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
11. auf Blatt 7241, betr. die Firma Jacob Lichtmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 8195, betr. die Firma Kreuz⸗Apotheke Emil Wild in Chemnitz: Der Inhaber Emil Wild ist am 8. Juni 1931 gestorben. Frau Irma Lucie Margarethe verw. Wild geb. Tegt⸗ meyer in Chemnitz ist Inhaberin.
13. auf Blatt 9832, betr. die Firma Hermann Burkhardt in Siegmar: Der Inhaber Hermann Burkhardt ist am 19. Mai 1931 gestorben. Frau Anna Clara verw. Burkhardt geb. Riemann in Siegmar ist Inhaberin.
14. auf Blatt 10 171, betr. die Firma Hotel⸗ Aktiengesellschaft Chem⸗ nitzer Hof in Chemnitz: Das Vorstands⸗ mitglied Josef W. Dörrer und das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Paul⸗ Leonhardt Heubner sind ausgeschieden.
15. auf Blatt 10 527, betr. die Firma Gesellschaftshaus „Waldesrau⸗ schen“ Hermann Zopf in Einsiedel: Die Firma ist erloschen. 11“
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. .[49169] Auf Blatt 10 679 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Anto⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Aue 28). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. August 1931 abgeschlossen und am 31. August 1931 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Autos aller Art, Ausführung von Reparaturen an solchen und anderen Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige und ähnliche Unternehmen zu erwerben oder zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen und alle einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet find, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Curt Krug in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, den 1. 9. 1931.
Darmstadt. [49170] Bekanntmachung.
In unser ndelsregister A Bd. IV Nr. 194 wurde bei der Firma Georg Weber III in Ober Ramstadt heute eingetragen: .
Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Juli 1931. Weiterer persönlich 5 Gesellschafter ist Georg
ber X in Ober Ramstadt.
Darmstadt, den 28. August 1931.
Hess. Amtsgericht MI.
Dessau. [49172] Die unter Nr. 328 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Otto Heinicke jun.“ in Dessau ist erloschen. Dessau, den 17. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [49174] Die unter Nr. 853 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Emil Vogler“ in Dessau ist geändert und lau⸗ tet jetzt „Georg Magister“. Dessau, den 25. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [49171]
In das Handelsregister A Nr. 534 — Cybosa Kommanditgesellschaft Bunert & Co. in Detmold — ist heute einge⸗ tragen worden:
Der Rechtsanwalt Brandes in Det⸗ mold ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und der Diplomvolkswirt Erich Hanken zu Det⸗ mold dagegen als solcher eingetreten. Es ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Detmold, den 27. August 1931.
Das Amtsgericht. I.
Dieburg. .[49175] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Schuhfabrik Münster Aktiengesellschaft in Münster bei Dieburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren jeder Art und einschlägiger Artikel, sowie Erwerb und Errichtung von Schuh⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,— Reichsmark und ist in 50 Aktien zu je 1000,— Reichs⸗ mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Zum Vorstand der Gesellschaft ist bestellt: Eugen Kaufmann, Kaufmann in Frankfurt a. M., Myliusstr. 42. 1. Theo⸗ dor Heil, Kaufmann in Offenbach a. M., Rathenaustr. 28 und 2. Hans Lehmann in Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 30, ist Gesamtprokura gem. § 48 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. erteilt. Die Vertretung der Firma erfolgt rechtsgültig, sofern nur ein Mitglied des Vorstandes vorhanden ist, durch dieses, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen
v“
Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einem oder mehreren dieser das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. In derselben Weise erfolgen die von dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Dieburg, den 27. August 1931. Hessisches Amtsgericht. “
Dresden. [49176]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 983, betr. die Florette Company mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Buchhalter Herbert Liepe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberbuchhalter Wilfried Beyer in Dresden;
2. auf Blatt 22 247: Die offene Handels⸗ gesellschaft M. Berteaux & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hans Berendes und die Kaufmanns⸗ ehefrau Marianne Berteaux geb. Palme, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 24. August 1931 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Berteaux ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Papier⸗ warengeschäft und Buchdruckerei; Moritz⸗ straße 16);
3. auf Blatt 22 248: Die Firma Hein⸗ rich Hannemann Turnschuhfabrik in Dresden. Der Schuhfabrikant Heinrich Johann Hannemann in Dresden ist In⸗ haber. (Radeburger Straße 10);
4. auf Blatt 12 951, betr. die Firma Artur Schippan, Putzfederfabrik in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns August Artur Schippan ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfred Zschau in Dresden;
5. auf Blatt 21 984, betr. die Firma Gebrüder Postranecky in Dresden: Die Firma ist erloschen;
6. auf Blatt 14 328, betr. die Firma Haus P. Ernst in Dresden: Die Firma ist erloschen;
7. auf Blatt 13 212, betr. die Firma Walter Hauck in Dresden: Die Firma ist erloschen;
8. auf Blatt 12 023, betr. die Firma Clauß & Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen;
9. auf Blatt 19 023, betr. die Firma Friedrich Feldt & Stolzenburg in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 1. Septbr. 1931.
Dresden. .[49177] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bauk in Dresden: Die Generalversammlung vom 29. August 1931 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital um dreihundert Millionen Reichsmark durch Ausgabe von dreißigtausend Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrag von je zehntausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 6, 19, 26 und 27 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vierhundert Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißigtausend Vorzugsaktien über je zehntausend Reichs⸗ mark, einhundertfünfunddreißigtausend Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdreizehntausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und sechs⸗ undachtzigtausend Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Vorzugsaktien erhalten eine in Höhe von 7 % bevorzugte und nach⸗ zahlbare Dividende gemäß § 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags und ein Liquidations⸗ vorrecht gemäß § 27, und zwar haben im Falle der Liquidation die Vorzugsaktien aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Abwicklungskosten verbleiben⸗ den Vermögensmasse den Nennbetrag mit allen rückständigen Dividenden vorweg zu empfangen. Sodann erhalten die Stamm⸗ aktien den weiteren Liquidationserlös bis zum Nennbetrag der Stammaktien. Der Rest wird zwischen den Vorzugs⸗ und Stammaktien nach dem Verhältnis der Nennbeträge verteilt. Das Deutsche Reich hat die neuauszugebenden dreihundert Millionen Reichsmark Vorzugsaktien zum Nennwert übernommen und wird den Uebernahmepreis in 7 %igen, voml. August 1931 ab verzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs im Nennbetrage von 300 000 000 RM, fällig zum Betrag von je 100 000 000 RM am 1. 8. 1932, am 1. S8. 1933 und 1. 8. 1934, bezahlen. Die gesamten neuen Vorzugsaktien sind zum Kurse von 100 % frei von Stückzinsen begeben. Amtsgericht Dresden, am 2. Septbr. 1931.
Düren, Rheinl. .[49178] Handelsregistereintragungen.
22. 6.1931 A 576 Firma Hubert Langen, Rölsdorf.
23. 6. 1931 A 353 Firma Karl Steiger, Düren.
14. 7. 1931 A 46 Firma Ludwig Kayser Söhne, Gürzenich. — A 444 Firma Rein⸗ hard Olef, Düren.
23. 7. 1931 A 352 Firma Wilh. Joseph Thuir, Lendersdorf.
28. 8. 1931 A 506 Firma Winnickes, Düren. 8
Die Firmen sind erloschen.
Heinrich
15. 7. 1931 A 668 Firma Andreas Keller, Krauthausen b. Niederau: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Peter Lenzen in Krauthausen sind er⸗ loschen.
28.8. 1931 B 138 Firma Jos. Stevens & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Düren: Von Amts wegen gelöscht.
25. 7. 1931 A 114 Firma Dürener Speditions⸗ und Lagerhaus Otto Taenzer in Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Matthias Kiefer sind erloschen.
24. 6. 1931 A 261 Firma Josef Heiliger, Nideggen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
14. 7. 1931 A 367 Firma Jean Richarz, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Jean Richarz ist am 5. September 1919 verstorben. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Hans Richarz zu Düren vertragsmäßig fortgesetzt.
28. 8. 1931 A 288 Firma F. C. Hoff⸗ mann, Weisweiler: Maria Theißen aus Weisweiler ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Düren.
Ebersbach, Sachsen.
Auf Blatt 347 des Handelsregisters, die Firma Robert Haufe & Co. in Neu⸗ eibau betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Sitz des Handelsgeschäfts nach Leutersdorf verlegt worden ist und deshalb die Firma in diesem Handels⸗ — gelöscht wird.
bersbach, den 1. September 1931. Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 48849] Handelsregister Freiburg i. Br. à Bd. X O.-Z. 117 bei Firma E. Stroh
& Co. in Freiburg: Die offene Handels⸗
gesellschaft ist durch das Ausscheiden des
August Loschelder aufgelöst; Frau Elisa⸗
beth Pauline Stroh geb. Lorenz in Frei⸗
burg ist jetzt alleinige Inhaberin der
Firma. Am 24. August 1931.
A Bd. X O.⸗-Z. 31 bei Samenhand⸗ lung Otto Hambrecht in —₰8 Kaufmann Heinrich Kirsch in Freiburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Am 25. August 1931.
A Bd. VIII O.⸗Z. 266: Firma Gustav Hambrecht, Freiburg, ist geändert in „Blumenhaus Gustav Hambrecht“. Inhaber ist jetzt Gärtner Ernst Hambrecht, Freiburg. Am 25. August 1931.
A Bd. X OL.⸗Z. 126: Firma Ver⸗ sicherungsbüro Josef Engesser, Freiburg, wurde im Handelsregister gelöscht. Am 27. August 1931. 1
B Bd. III O.⸗Z. 9 bei Caritas⸗ Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Freiburg: Martin Vorgrimler, Assistent in Freiburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Am 22. August 1931.
B Bd. IWV O.⸗Z. 107 bei Gebrüder Hambrecht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Gustav Hambrecht ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 25. August 1931.
Gemäß 5§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. wurden folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister gelöscht: A Bd. I O.⸗Z. 33: Max Hog; A Bd. IV O.⸗Z. 175: Carl Gunderloch; A Bd. IV O.⸗Z. 373: Josef Weiß; A Bd. V O.⸗Z. 62: Wil⸗ delm Kahn; A Bd. V. H.⸗Z. 242: Eugen Moll; A Bd. VI O.⸗Z. 337: Johann Schlotthauer; A Bd. VII O.⸗Z. 78: Franz Vögtle; A Bd. VII O.⸗Z. 127: Wilhelm Weigert; A Bd. VII O.⸗Z. 362: Fritz Dauselt; A Bd. VIII O.⸗Z. 47: Josef Faller; A Bd. VIII O.⸗Z. 69: Julius Sedelmaier; A Bd. VIII O.-Z. 135: Hutmagazin Ober⸗ linden Hermann Wilensty; A Bd. VIII O.⸗Z. 371: Woll⸗ und Seiden⸗ industrie Jofef Herrmann; A Bd. VIII O.⸗Z. 387: Tabakwarengroß⸗ handlung Josefine Haberstroh; A Bd. IX O.⸗Z. 118: J. Buhl & Co.; A Bd. IX O.⸗Z. 25: Emilie Lemken; A Bd. VIII O.⸗Z. 2: Emil Lemken; A Bd. IX O.⸗Z. 160: Karl Ege; A Bd. IX O.⸗Z. 164: Albin Prediger; A Bd. IX O.⸗Z. 200: Schwelling & Co.; A Bd. IX O.⸗Z. 223: Römerhof Frei⸗ burg, Magdalena Schmitt; A Bd. IX O.⸗Z. 262: Oskar Eichhorn; A Bd. IX O.⸗Z. 306v: Maria Mory; A Bd. IX O.⸗Z. 336: Theodor Freytag; A Bd. X O.⸗Z. 22: Karl Sulzer; B Bd. III O.⸗Z. 117: Natur⸗ und Kunststeine, Aktiengesellschaft; B Bd. V O.⸗Z. 99: E. Maares, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Alle in Freiburg. Am 26. August 1931. 8
Folgende Firmen, welche nicht mehr bestehen sollen, werden gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden, wenn nicht inner⸗ halb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird: A Bd. II O.⸗Z. 347: Erste Freiburger Nährmittelfabrik Muffler & Co.; A Bd. III O.⸗Z. 79: Hubert Pfefferle; A Bd. VII O.⸗Z. 256: Johann Schütz; A Bd. VIII O.⸗Z. 144: Moritz S. W Alle in Freiburg.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 37 ist heute eingetragen: Die Firma J. Andreas Borghold sen. in Lindau a. H. ist erloschen.
Amtsgericht Gieboldehansen, 17. 8.1931.
1““
Greirenhagen.
149179]
8 Hamburg.
Gieboldehausen. 49181]
E11““ 1.
—
Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage
zum RNeichs⸗
und Staatsauzeiger Nr. 208 vom 7. September 1931. S. 3
8
Glogau.. [49182] Handelsregistereintragung vom 22. August 1931 bei der Firma Verlag der Arbeitstafel. Hans Witte, Glogau: Der Margarete Fiedler in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 22. August 1931.
[49183]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma „Fritz Duwe, Dampfsägewerk und Holzgroß⸗ handlung Buchholz (Hohenkrug)“ und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer
Fritz Duwe in Buchholz eingetragen
worden. Greifenhagen, den 5. August 1931. Das Amtsgericht.
Grimma. .[49184] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
a) am 10. August 1931 auf Blatt 656 (Firma Seelingstädter Hartsteinwerk Kah⸗
nes Störrle in Seelingstädt): Gesell⸗
schafter sind: a) der Kaufmann Kurt Karl Reinhardt Kahnes in Gera, b) der Archi⸗
tekt Heinrich Störrle in Marxgrün i. Bay.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1931 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem
Betriebsleiter Paul Möbius in Groß⸗
steinberg. (Angegebener Geschäftszweig:
Steinbruchsbetrieb.)
b) am 13. August 1931 auf Blatt 140 (Firma Wilhelm Raue in Grimma): Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren
sind bestellt: a) der Kaufmann Georg ax Raue in Grimma, b) der Kaufmann Karl Raue in Grimma.
c) am 13. August 1931 auf Blatt 44 (Firma Otto Gottschald Nachf. in Gol⸗ zern): Die Prokura des unter Nr. 8 b eingetragenen Arthur Martin Demmering ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Arthur Kind in Grimma.
d) am 21. August 1931 auf Blatt 610 (Firma Altenhainer Hartsteinwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altenhain): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Grimma, den 1. September 1931.
Halberstadt. [49185]
H.⸗R. A. 915, Hotel Halberstädter Hof, Inh. Curt Müller, Halberstadt: Die Firma lautet jetzt: Hotel Halberstädter Hof, Inh. Erna Müller. Inhaberin ist seit 29. 1.1930
die Witwe Erna Müller geb. Saß in Halberstadt.
Amtsgericht Halberstadt, den 1. September 1931.
.[48858] Handvelsregister. Es ist eingetragen worden: 29. August 1931. Franz Wilzer. Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Johanna Elisabeth Schmidt, geb. Möller, zu Rahlstedt. Die Prokura des Johann Conrad Hans Schmidt bleibt bestehen. Friedrich Wilhelm Schmidt.
In⸗
haberin ist jetzt Witwe Emma Johanna
Elisabeth Schmidt, geb. Möller, zu Rahlstedt. Die Prokura des Friedrich Karl Adolph Ludewig bleibt bestehen.
Brauerei Deetjen & Schröder Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß ist der § 15 des alten Gesell⸗ schaftsvertrages (Sacheinlagen) als § 29 dem neuen Gesellschaftsvertrage hin⸗ zugefügt worden.
Kelter & Asch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 22. und 24. August 1931 ist der § 10 des Gesellschaftsver⸗ trages (Bestimmungen über den Todes⸗ fall eines Gesellschafters) geändert worden.
Joost & Van Dam. Die an C. L. Hilde⸗ brand erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
M. W. Joost. Die an C. L. Hildebrand erteilte Gesamtprokura ist erloschen. F. H. Schule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗
teilt an Friedrich Hermann Schule.
Adler & Penselin. Die Firma ist er⸗ loschen.
Paul Estorff Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. Giesemann ist beendet. Emil Buck, In⸗ genieur⸗Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Hydraulie Coupling Patents Ltd. Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Firma der Zweignieder⸗ lassungist geändert worden in Iydrau- liece Coupling Patents Ltd., Continental Branch.
Georg Heiber. Inhaber: Georg Fried⸗
rich Artur Heiber, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Landwirtschaftlicher Kraftfutter⸗ Die
vertrieb Johannes Plump. Firma ist erloschen.
Franz Hamann Nachf. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gertrud Carla Luise Kling⸗ graff, geb. Jarchow, zu Hamburg. Die im Geschäftsbeteiebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ud. Schönfeldt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Hans Rudolph Schönfeldt.
Berckholtz & Berendt. Gesellschafter: Rudolf August Wilhelm Berckholtz, Kauf⸗ mann, zu Altona, und Simon August Berendt, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1931 begonnen.
11““
Hermann Bestmann. Die Gesamt⸗ prokura des B. N. Ahrens ist erloschen.
Johaunes Nath. Inhaber: Johannes Martin Hermann Nath, Kaufmann, zu Hamburg.
Opaetz & ₰ Die Prokura des W. C. Roscher ist erloschen. Prokura ist erteilt an Erna Marie Gesine Harms.
Valet⸗Autostrop Gesellschaft mit. beschräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. C. Boltz ist beendet. Cecil Ferdinand Abderhalden, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Bettinger 2 Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. rer. pol. W. Hedler ist beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und zwar §8 Absatz 1 (Ver⸗ tretung), die §§ 11, 12 und 14 zu streichen, der § 13 1 Absatz 2 fällt fort, § 13 I1 (Darlehen), die §§ 15 bis 21 erhalten die Bezeichnung 12 bis 18, der § 13 wird § 11, der bisherige § 15 unter 2 (in Zu⸗ kunft § 12, Gewinnverteilung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Bettinger ist jedoch alleinver⸗ tretungsberechtigt.
H. N. Oettinger & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Ernst Oettinger und Hell⸗ muth Noa Oettinger ausgetreten.
Germania ⸗Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Carl (Karl) Andersen ist be⸗ endet. Hans August Heinrich Hollmann, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 12 (Ort der Gesellschafterversamm⸗ lung) und 19 Ziffer 2 (Gewinnvertei⸗ lung) geändert und § 7gestrichen worden.
J. G. Nöltingk & Cordes. Das Ge⸗ schäft ist mit den Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf die J. G. Nöltingk & Cordes Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
J. G. Nöltingk & Cordes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. August 1931. Gegenstand des
Unternehmens sind die Fortführung des
unter der Firma J. G. Nöltingk & Cor⸗ des in Hamburg geführten Geschäftes und der Betrieb von Speditions⸗ und Kommissionsgeschäften sowie alle an⸗ deren Handelsgeschäfte verwandter Art. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1942 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer min⸗ destens einhalbjährlichen Kündigungs⸗ frist auf den vorstehend genannten Zeit⸗ punkt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft so lange stillschweigend um je zehn Jahre, als nicht einer der Gesell⸗ schafter die Gesellschaft auf den Ablauf der verlängerten Dauer unter Einhal⸗ tung einer mindestens einhalbjährlichen Kündigungsfrist kündigt. Stammkapital 21 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Julius Hemkhaus, Kaufmann, zu Lübeck.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter L. Rosenblath bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma J. G. Nöltingk & Cordes mit dem Sitz in Hamburg im Handelsregister eingetrage⸗ nes Speditions⸗ und Kommissionsge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven sowie dem Recht der Firmenfortführung ein, mit der Maßgabe, daß das Geschäft als mit Wirkung vom 18. August 1931 für Rechnung der Gesellschaft fortgeführt gilt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter L. Rosenblath als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Ledigenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Ledigenheimen aller Art, die Verwaltung derselben, der An⸗ und Verkauf der für die Bauten erforder⸗ lichen Materialien und Gebrauchsgegen⸗ stände, Erwerb und Beteiligung an gleichartigen Unternehmen sowie Täti⸗ gung aller einschlägigen Geschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Geschäftsführer: Georg Friedrich Carl Hermann Ebert, Architekt, zu Altona⸗Blankenese.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
31. August.
J. A. Siebert & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jesse Carl Heinrich Adolph Moser.
Abraham Kaatz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Albert
Eschwege.
Friedrich Marder. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Marie Sophie Anna Marder,
geb. Mulsow, zu Hamburg. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren
Inhabers sind nicht übernommen wor⸗
den. Bezüglich der Inhaberin M. S. A. Marder, geb. Mulsow, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Schlack & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die an F. P. H. Berliner erteilte Prokura ist erloschen.
Elbische Schleif⸗& Polierbürsten⸗ fabrik Th. Wilhelm Billhardt. Prokura ist erteilt an Wilhelm Rolf Billhardt.
Jebsen & Jessen. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Jo⸗ hann Heinrich Jessen sen. durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Julius Riecken, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die an Johann Jessen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die an H. E. Finke, C. C. M. Albers, W. E. Lyck und W. H. J. Klüwer erteilten Gesamtprokuren bleiben be⸗ stehen.
A. Kauffmann & Co. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. O. Rücker⸗Embden ist beendet.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an Dr. O. Dorenberg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Walter Wamser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Wein und Spirituosen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Walter Christian Wamser, Kaufmann, zu Hamburg, und Emmi Wamser, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
J. P. H. Hagedorn & Co. Inhaber ist
jetzt Ernst Georg Zaehle, Kaufmann, zu
Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗
heren Inhabers sind nicht übernommen worden. Almtsgericht in Hamburg.
Hechingen. 449187]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Mechanischen Triko⸗ aaen.Fabrc David Levy G. m. b. H in Hechingen, Hohenzollern, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 20. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
— —
Heidelberg. 1149188] Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 281: Firma r. Schneider in spifelheng. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind tto Schneider, Oberkellner, und Ru⸗ dolf Schneider, Tapeziermeister, beide in Heidelberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Rudolf Schneider er⸗ mächtigt. 8 b Band IV O.⸗Z. 315 zur Firma Koch & Zenger in Liquidation in Heidelberg; Die seitherigen Liquidatoren Hans Koch und Georg Zenger sind abberufen und Ludwig Rettermann, Bücherrevisor in Heidelberg, zum Liquidator bestellt. Heidelberg, den 1. September 1931. Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [49189] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 91 wurde heute bei der Firma Komm. Ges. Gerolsteiner Sprudel, Zweignieder⸗ lassung Gerolstein, folgendes einge⸗ tragen: 8 ie Kommanditeinlagen sind erhöht worden und betragen:
a) bezüglich der Frau Ellen von Grumme⸗Douglas geb. von Douglas in Rehdorf 276 700,10 RM,
b) der Frau Katharina Freifrau von Barnekow geb. von Douglas in Alt⸗ marrin 238 433,98 RM und
c) der Erben Ernst Körber in Godes⸗ berg 69 159,13 RM.
Die Prokuristin Margaretha Doudlet in Köln ist mit einer Einlage von 15 000 Reichsmark als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
Hillesheim, Eifel, 20. August 1931.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. (49190)
Im Handelsregister A Nr. 693 ist bei der Firma Adler Drogerie Hubert Placzek eingetragen worden: Die Firma läntet, fsa;9 Adler Zrigerin Füen Zlacze achf. Inh. Friedri iepel, Hindenburg, O. 9.52 Inhaber der Firma ist jetzt: Söe Friedrich Niepel in Hindenburg, O. Schl.
Amtsgericht Hindenburg, O. Schl.
IlImenaun. [49191] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma L. Weise in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Prokura des Edgar Martens in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 1. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.
(Aktiengesellschaft in Frankenthal.
Hmenau. [49192]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 287 Eirma Besser & Co. in Ilmenau): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 417 (Firma Thüringer Porzellan Versand⸗Ge⸗ schäft Hermaun Diemar in Elgers⸗ burg): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 511 (Firma O. Hoffmann & Co. in Gräfinau⸗Angstedt): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Daselbst Abt. B Nr. 62 (Firma Ebert & Co. Glasinstrumenten⸗ und Thermometer⸗Gesellschaft m. b. H. in Ilmenau): Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Ilmenau, den 1. September 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Ilmenau. [49193]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 397 ist heute bei der Firma E. Diemar in Elgersburg als neuer Inhaber der Kaufmann Emil Zink in Elgersburg eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Emil Zink ausgeschlossen worden.
Ilmenau, den 1. September 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. [49194] In das Handelsregister A Nr. 49
wurde am 28. 5 1931 bei der irma Drahtwerk eck & Felder in lich folgendes eingetragen:
Dr. August Görg in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herige Firma wird fortgeführt.
Amtsgericht Jülich.
Lich. [49198]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Brauerei Ihring⸗Melchior, Kommanditgesellschaft in dich unter Nr. 10 folgendes ein⸗ getragen:
1. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wagner in Lich ist erloschen.
2. Dem Diplom⸗Brauereiingenieur Georg Maidhof in Lich und dem Kauf⸗ mann Arthur Schäfer in Lich ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar beiden ge⸗ meinsam als auch mit einem anderen Prokuristen der Brauerei Ihring⸗ Melchior, Kommanditgesellschaft in Lich.
Lich, den 25. August 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Ludwigshafen. .[49200] 1. Neueintragungen:
1. Friedrich Krockenberger in Neu⸗ stadt a. d. H., Kaiserstr. 1. Inhaber: Friedrich Krockenberger, Fuhrunternehmer in Neustadt a. d. H. — Lastwagenbetrieb und Viehtransport.
2. Continentale Crown⸗Cork Com⸗ pany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Geschäfts⸗ führer ist Arthur Holt, Fabrikdirektor in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kronen⸗Korken, von Ver⸗ schlüssen aller Art aus Natur⸗ oder Preß⸗ korken und die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Verschluß⸗Maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen:
1. Rheinische Fluß⸗ und Schwer⸗ patwerke esellschaft mit be⸗ Üchränkter Hastung in Ludwigshafen a. Rhein. Der Geschäftsführer Waltern Kaempfert, bisher in Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Mannheim.
2. Wellensiek & Schalk, Aktien⸗ gesellschaft in Speyer. Die Prokuren von Theodor Wengler und Walter Krause sind erloschen.
3. Rindt und Guth in Speyer. Der Gesellschafter Rudolf Rindt ist mit Wir⸗ kung vom 1. Dezember 1930 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern
fortgesetzt.
4. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Speyer in Speyer. Hauptsitz in Berlin. Die Zweigniederlassung Speyer ist aufgehoben.
5. Hch. Schuck, Seifenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Fran⸗ kenthal. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
6. Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1931 ist das Grundkapital von 10 000 000 RM um den Betrag von 2 000 000 RM auf zwölf Millionen — 12 000 000 — Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift in § 5 (Grundkapital und seine Einteilung) geändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zwölf Millionen RM. Der Ausgabe⸗ kurs der neuen Aktien beträgt 100 ½ %. Der Erhöhungsbetrag ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM.
7. Wolf Netter in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Walter Proebster in Mannheim⸗Feudenheim ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.
8. Klein, Schanzlin & Becker,
Die
n] 8 88
Prokuren von Friedrich Günther und Wilhelm Seitz sind erlos 3 Ludwigshafen a. Rh., 29. 8. 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Lüben, Schles. 6 — In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 189, Firma Adolf 141.— Baugeschäft, Lüben, folgendes eingetru⸗ gen worden: Inhaber der Firma sind A 1. die verwitwete Emilie Deumert Kliesche, 2. die Tischlermeisters⸗ frau Gertrud Klüm geb. Deumert und 3. der Techniker Fritz Deumert, sämt⸗ lich in Lüben.“ Amtsgericht Lüben, 31. August 1931.
Löbejün. [49199]
H.⸗R. A 57, „Ribeta“, Inh. Richard . Merbitz (Post Nauendorf, Saal⸗ reis).
Die Firma ist auf die „Ribeta“ Richard Beyer u. Co. Ges. m. beschr. Haftung zu Merbitz übergegangen.
Eingetragen am 31. August 1931.
Amtsgericht Löbefün.
Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Albert Delin“ in Gonsenheim eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Paul Vellke, Hauptmann a. D., in Gonsenheim fort⸗ gesetzt.
Mainz, den 28. August 1931.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. .[49204]
Handelsregistereinträge vom 2. Sep⸗ tember 1931:
Mannheimer Aktiendruckerei, Mann⸗ heim. Heinrich Lintz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Minister a. D. Dr. h. c. Adam Remmele in Mannheim ist zum Vorstand bestellt.
Josef Fuld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Fritz Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer.
A. Strauß, Mannheim. Das Geschäft samt Firma ist von Kaufmann Ernst Dreher auf dessen Witwe, Magdalene geborne Walker in Mannheim, üͤberge⸗ gangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Fr. Müssig & Co., Mannheim. Das Ge⸗ schäft samt Firma, jedoch ohne die Ver⸗ bindlichkeiten, ging von Kaufmann Fried⸗ rich Müssig in Mannheim auf dessen Ehefrau, Johanna geborene Krott in Mann⸗ heim, über. Dem Friedrich Müssig in Mannheim ist Prokura erteilt.
Kurt Gütle, Mannheim. Inhaber ist Kurt Gütle, Kaufmann, Mannheim.
Marburg, Lahn. Im Handelsregister A Nr. 286 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Hart⸗ mann und Sohn“ in Marburg heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafterin, Fräulein Ilse Hartmann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Marburg, den 29. August 1931. Amtsgericht. Abt. I. 8
Montabaur. .[49206]
Amtsgericht Montabaur, Handelsregister A 125, eingetragen am 31. August 1931. Firma Möbelhaus Georg Gröninger in Montabaur. Dem Kaufmann Josef Grö⸗ ninger in Montabaur ist Prokura erteilt.
Mühlhausen, Thür. .[48867] Handelsregistereintragungen. Abt. A bei Nr. 430, Firma August Eisen⸗
. Mühlhausen i. Th., am 27. 8. 1931:
aufmann Wilhelm Eisenhardt in Mühl⸗ hausen i. Th. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. 1.1931 begonnen.
Bei Nr. 81, Firma J. G. Rechenbach, Mühlhausen i. Th., am 27. 8. 1931: Dem Kaufmann Walter Rechenbach in Mühl⸗ hausen i. Th. ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 700, Firma H. Gast, Mühl⸗ hausen i. Th., am 26. 8. 1931: Firma ist auf den Kaufmann Richard Gast über⸗ gegangen.
Bei Nr. 738, Firma Mosig & Hüther, Mühlhausen i. Th., am 13. 8.1931: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Th. ist als Liquidator bestellt.
Unter Nr. 878 am 27. 8. 1931: Firma Pickhardt & Co. Kommanditgesellschaft in Ammern bei Mühlhausen i. Th. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Frau Edith Pickhardt geb. Hoestermann in Ammern. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 15. 1. 1931. begonnen.
bt. B bei Nr. 49, Mühlhäuser Druckerei und Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., am
28. 7. 1931: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Münder, Deister. .[49207] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hohlglaswerk Süntelgrund, Aktiengesellschaft in Münder a. D. fol⸗ 8enne eingetragen: „Von Amts wegen gelöscht.“ 8 Amtsgericht Münder, 25. August 1931
Münster, Westf. [48869] In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 1584 am 31. August 1931 bei der Firma Hermann Schnellmann in
.“
Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.
8 149202]
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. 8 .
8 .[49205]
æ6u9 —*