1931 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

September 1931. S.

[47888]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. 6. 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz Bohlinger bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W 8, Taubenstr. 37.

8 „Argus Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator.

[50213]. 8

Euvag Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktien⸗

Gesellschaft vereinigter Kraft⸗ droschkenbesitzer zu Berlin.

In der am 7. August 1931 stattgefun⸗ denen Generalversammlung ist der am⸗ tierende Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit zurückgetreten. An seine Stelle wurden durch die Generalversammlung folgende Herren zum Aufsichtsrat gewählt: Hans Will, Schöneberg, Josef Masuth, Berlin SW 29, Gustav Schröder, Berlin XW 21, Albert Lederle, Wilmersdorf, Albert Schmidt, Reinickendorf, Anton Ruhnau, Tempelhof, Gustav Herforth, Berlin⸗ NW 23.

Des weiteren wurde das Vorstands⸗ mitglied Richard Hildebrand, Berlin NO 55, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Au⸗ gust 1931 abberufen und an seine Stelle Herr August Stock, Tempelhof, neu in den Vorstand berufen.

Berlin, den 3. September 1931. Der Aufsichtsrat. J. A.: Hans Will, Vorsitzender.

[49903].

Württ. Textil⸗Aktiengesellschaft vorm. M. Reiff, Faurndau, Württ.

Unsere 10. ordentliche General⸗ versammlung sfindet am Mittwoch, den 30. September d. J., nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unserem Haupt⸗ büro in Faurndau statt, wozu wir unsere Aktionäre höflichst einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz 1 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1930.

.Entlastung von Vorstand und Auf sichtsrat.

3. Satzungsänderung, betr. § 20. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗

lung ihre Aktien entweder bei der Gesell⸗

schaftskasse in Faurndau, bei dem Bank⸗

haus Decker & Co. in Göppingen, bei dem Bankhaus Gebr. Martin in Göppingen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen.

Faurndau, den 4. Sept. 1931.

Der Vorstand. Geißler. Reiff.

[49901]. Mitteldeutsche Gaststätten Aktiengesellschaft, Rudolstadt.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Sept. 1931, vormittags 9 Uhr, im Hotel Fürst Bismarck in Erfurt stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

. Jahresbericht.

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des

Rieeingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Geschäftliches.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am 6. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen. Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung an die Gesellschaft einzuschicken.

Rudolstadt, den 2. September 1931.

Der Vorstand. H. Liebehenz.

[50212].

Moka Efti⸗Dorag Betriebs⸗A.⸗G., Berlin W 8, Friedrichstr. 59/60. Die Aktionäre der vorbezeichneten Ge⸗

sellschaft laden wir zur ordentlichen

Generalversammlung auf Montag,

den 28. September 1931, nach⸗

mittags 12 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗

lokal der Gesellschaft in Berlin, Friedrich⸗

straße 59/60, hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen für das Geschäftsjahr 1930/31, d. h. für die Zeit bis zum 31. 3. 1931.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Großbank bei der Gesellschaftskasse oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Der Vorstand. A. Tchaoussoglou. E. Felske.

Eisenwerk Nürnberg A. G.

vorm. J. Tafel & Co.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. Dk⸗ tober 1931, mittags 11 Uhr 30, in unseren Geschäftsräumen, äußere Sulz⸗ bacher Straße 60, in Nürnberg stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31.

.Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1931 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung von Aufsichtsrat und Vor stand für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 10. Oktober 1931, mittags 1 Uhr, in der in § 22 unseres Gesellschafts⸗ vertrages vorgesehenen Weise zu hinter⸗ legen. [50194]

Nürnberg, den 1. September 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Th. Freiherr von Cramer⸗Klett.

[50191].

Die Hypothekenkasse A.⸗G., Leip⸗ zig, ladet hiermit ihre Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. September 1931, vormittags 10 Uhr, im Hotel Sachsenhof in Leipzig, Johannisplatz 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930, Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Interimsscheine) bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung hinterlegt haben, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Leipzig, den 4. September 1931.

Der Vorstand. M. Weber.

[50188]. Am Dienstag, den September 1931, nachmittags 3 Uhr, findet im

22

28-.

[Katholischen Vereinshause, Karlstraße 7,

(Constantialokal) die ordentliche Gene⸗ ralversammlung statt. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930/31. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Beratungen etwaiger Anträge der

Aktionäre, welche aber mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung im Besitze des Aufsichtsrats sein müssen.

Die Anmeldungen zur Generalver⸗ sammlung bzw. Vollmachtserklärungen müssen mindeßtens 2 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Verwaltung der Aktiengesellschaft Katholisches Vereins⸗ haus Freiburg i. Brsg., Karlstraße 7, ein⸗ gereicht werden.

Freiburg i. Brsg., den 2. Sept. 1931.

Aktiengesellschaft „Katholisches

Vereinshaus“ Freiburg im Breisgau. H. Grefen. H. Steyert.

[50419] Deutsches Exporthaus Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am 28. September 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Iken, Blome Klingenberg, Bremen, Domsheide Nr. 10/12, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 3. Anzeige 240 H.⸗G.⸗B. 4

gemäß § Absatz 1.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmcherehtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung (Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) bei dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg in Bremen in den üblichen Geschäfts⸗ stunden:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen, wogegen Stimmkarten aus⸗ gegeben werden.

Der Vorstand.

.“

Bremen, den 7. September 1931.

[45970] Chemisch⸗Pharmazeutisches Werk Völler A.⸗G. in Liquidation, Kassel.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. ,——2 1931 ist die genannte Gesellschaft aufgelöst und der Prokurist W. Lentz, Kassel⸗Wilhelmshöhe, Kohlen⸗ straße 423, zum Liquidator ernannt worden.

Unter Bezugnahme auf § 297 H.⸗G.⸗B. werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kassel⸗Wilh., den 21. August 1931. Chemisch⸗Pharmazeutisches Werk Völler A.⸗G. in Liquidation. W. Lentz. ———õ—⸗—ꝛMVxyy⸗⸗—Y—Yꝛÿüyy⸗—-x—-ꝗʒ2

[47549]. Paul Märksch A.⸗G., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Postscheck . . 5 Verrechnungskonto. 19 543]1 Einrichtungskonten . 57 490 Verlust 1930 7 971

85 009/7

Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Gewinn 1929

70 000 7 000— 8 00975

282 85 009 75 Verlustkonto.

Soll. Haben. RM [, RM [ 7 405 45 566 01

Gewinn⸗ und

Abschreibungen.. Handlungsunkosten

Verlust 1930 7 97146

79711467971746 Dresden, den 31. Dezember 1930. Paul Märksch A.⸗G. VWViedemann. Märksch. —, ——— [48262]. Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler. Bilanz per 30. Juni 1931.

[50193]. Hypothekenbank in Hamburg. Die diesjährige planmäßige Auslosung

unserer 7

briefe Em. B findet am 15. September

1931 statt.

Hamburg, den 5. September 1931.

Hypothekenbank in Hamburg. —õõõõèẽèẽUẽURU᷑ ᷓẽU RRñ omöo [45971].

Merklinder Ziegelei Akt.⸗Ges.,

Castrop⸗Rauxel 5. Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Bestand am! Bestand am 1. 3. 1930 31. 12. 1930

Aktiva. RMN Grundstücke 35 640,— 1 % Abschr. 360,— 35 280,— Gebäude 14 700,— 2 % Abschr.. 300,— Ringofen 28 800,— 4 % Abschr.. 1 200,— Eisenbahnanlage. 3 840,— 4 % Abschr.. 160,— Kleinbahn 3 200,— 20 % Abschr. 800,— Schuppen 6 000,— 25 % Abschr. 2 000,— Maschinen 4 500,— 10 % Abschr.. 500,— Licht⸗u. Kraftanlage 900,— 10 % Abschr. 100,— Geräte ö.. 177,— 15 %

% Abschr.. 31,20 Debttoron .. .

14 400 27 600 3 680

2 400

145 80 116 304 ,19

208 809 99

Passiva. Aktienkapittll Reservefonold Grundschuld .. Nicht abgehobene Divi⸗

F14““ Gewinn 1930..

185 000 ,— 4 573/01 6 412 50 812, 11 812]48

208 609,99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1930.

9₰ 13

An Aktiva. RM Immobilien u. Maschinen 316 819 Kassa, Wechsel u. Effekten 28 305 Vorräte und Mobilien. 90 244 Debitoren. 271 504 Gewinn⸗ und Verlustkonto 30 651

737 525

81

Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Rücklagen Kreditoren.

500 000 892

27 721 208 911

737 525 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1931.

An Soll. RM Generalunkosten . 91 240 *9 Amortisation... 14 478/6

105 719]58

Per Haben. Fabrikationskonto. Verlust 1930/31 .

75 067 30 651

105 719

In der heutigen 42. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung wurde beschlossen, den Verlust pro 1930/31 auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Dividendencoupon Nr. 2 v. J. 1931 wird als wertlos erklärt und ist an das Fabrikkontor der Gesellschaft einzuliefern

Kempten, 29. August 1931.

Der Aufsichtsrat. Hans Schnitzer, Vorsitzender.

[48263]. Forster Bank Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN

Kasse und fremde Geld⸗ sorten 6 241,04 272,84

Debitoren in laufender Rechnung.. Bürgschaftsdebitoren 10000 Eigene Wertpapiere.. Wechsel... Eigene Guthaben b. Banken 10 526,53 Vorratsaktiennn.. 50 000„— Einrichtununng. .. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 663

654 213

6 513/88 516 252 95

54 744 5 51183

Passiva. Aktienkapituuaala . Allgemeine (gesetzliche) Re⸗

serve .. . Besondere Reserve ... Kreditoren in laufender

Rechuung Bürgschaftsverpflichtungen

10 000

Eigene Verpflichtungen bei

Banken.. . 45 994 654 213 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungsunkosten u. Steuern 30 177

Haben. Heinsenk. Provisionen.. Verlust..

250 000

13 837 9 258

335 123%

80

.. 17 062 .. 10 663 12

30 177/80

Forst (Lausitz), den 31. Dezember 1930. Der Vorstand. Hans Wöhler.

14 54

Debet. RM 14 596

5 451 11 812

31 860

An Unkosten.. Abschreibungen... Gewinn 1930

Per Kredit. Pachteinnahme.. 31 860 31 860

Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Herr Hans Mühlendyck und Herr Georg Stodt, beide

aus Essen, wurden in der Generalversamm⸗

lung am 19. d. M. wiedergewählt.

Castrop⸗Rauvxel, den 21. August 1931. Der Vorstand.

——— rynrynvnvvvv»yröõʒWRwowoW

[48497].

hiie,- Jute Export u. Import

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassakonntnlko Kontokorrentkonto. 1 Grundstück⸗ und Gebäude⸗

konto

50 54

91 109 888

127 997 237 977

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Bankkonto. Gewinn..

5 000 229 355 443

3 178

237 977

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.

An Soll. Betriebskostenkonto.. Abschreibung auf Gebäude Bilanzkontio..

67 750/44 2 612 20 3 178 75

73 541 39

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1928. Grundstücksertragskonto..

2 501 62 71 039 77

73 547739 Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. Kassakontmooö. Bankkontntö Grundstück⸗ und Gebäude⸗

konto. Schuldner.

50

1 108 .123 497 .l 115 349

240 005

8 Passiva.

Aktienkapital.. 5 000— Hypothekenkonto 229 355,— Gläubiger.. 4 096 44 Zwischenkonto. 753 03 Gewinn.. 8⁰0 55

240 005 02 Gewinn⸗eund Verlustkonto.

Soll.

76 188 92 4 500— 800 55

81 489 47

An Betriebskostenkonto... Abschreibung auf Gebäude. Bilanzköonto.. b

Per Habenä. Gewinnvortrag aus 1929. Grundstückertragskonto..

3 178 75 78 310/ 72 81 489]47

[50211]. Centralhotel A.⸗G., Königsberg Pr. Zu der am 3. Oktober 1931, 19 Uhr,

o igen Goldhypothekenpfand⸗ im Centralhotel in Königsberg, Pr., statt⸗

findenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir gebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931. 2. Antrag auf Eintragung von Hypo⸗ theken. 3. Verschiedenes. Die Aktien bzw. Hinterlegungsscheine über die bei einem deutschen Notar hinter⸗ legten Aktien sind zum Zwecke der Aus⸗ übung des Stimmrechts spätestens am

bei der Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗

legen.

Vorstand. W. Stadler.

[49765] Gebrüder Demmer, Aktiengesellschaft, Eisenach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. September 1931, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Eisenach stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Feststellung des Grundkapitals der Gesellschaft im Anschluß an die Verhandlungen über die Herab⸗ setung des Grundkapitals und dessen Wiedererhöhung in der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juni 1931 auf RM 55 2000,— + Reichsmark 234 800,—, und zwar 2348 Stück Stammaktien à RM 100,—, durch Beschlußfassung über

a) die Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien von nom. R in Stammaktien gleichen Nennbe⸗ trags,

b) die Herabsetzung des herigen Stammaktienkapitals von RM 1 100 000,— um RM 1000,— auf RM 1 099 000,—, G

c) die Zusammenlegung des als⸗ dann verbleibenden Grundfapitals von RM 1 104 000,— im Verhält⸗ nis 20:1 auf RM 55 200,— Stammaktien, und zwar 552 Stück zu je RM 100,—, zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen unter Verminde⸗ rung der Zahl der Aktien bzw. Herabsetzung des Nennbetrags,

d) die Wiedererhöhung des auf RM 55 200,— zusammengelegten Grundkapitals um RM 234 800,— auf RM 290 000,— durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1932 dividendenberechtig ter Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die sonstigen Modalitäten der Kapitalerhöhung, insbesondere bezüglich der Stücke⸗

Verrechnung

mindestkurses unter auf

von Gläubigerforderungen

Stammaktien. 8 3 Aenderungen der Satzungen, wie sie sich aus den Beschlüssen zu Ziffer 1 der Tagesordnung ergeben, insbesondere zu § 3: betreffend Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Stimmrecht der Aktien, zu § 4: Streichung des 3. Absabes⸗ zu § 19: Streichung der Ziffer 5, soweit Vorzugsaktien in Frage kommen, und zu § 21 a: betreffend Behandlung der Vorzugsaktien in der Liquidation. 8

Ermächtigung an Vorstand Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Herabsetzung und der Wieder⸗

setzen. Ermächtigung an Vorstand und

Aufsichtsrat, Satzungsänderungen vorzunehmen, soweit sie lediglich die assung betreffen und sich auf Be⸗ svlsh zur heutigen Tagesordnung beziehen. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Ueber Punkt 1, 2 und 3 findet neben der gemeinsamen Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre auch eine getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre statt. 3 1 Gemäß § 14 der Satzung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung, nämlich am Freitag, den 25. September 1931, die Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank

oder deren Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bei der vorgenannten Bank können an Slelle der Aktien Hinterlegungsscheine

werden. Eisenach, den 2. September 1931. Der Aufsichtsrat. O. Gebhard, Vorsitzender.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: 6 in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei s⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 322. 8 Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Der Vorstand. Bruno Jacob.

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

er⸗

M 5000,—

vierten Tage vor der Generalversammlung

bis-⸗

lung der Aktien, des Uebernahme-

erhöhung des Grundkapitals festzu-

und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

5

deutscher Effektengirobanken hinierlegt

Direktor Mengering

einen Teil der neu zu schaffenden 8

und

zum Deut

Erste At

4 1“

8 zeigenbeilaage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8. September

——

Nr. 209.

gesellschaften. [50420]

Einladung zur Generalversammlung der Krefelder Hotel Aktien⸗Gesell⸗ schaft Krefelder Hof, Krefeld. Die diesjährige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 28. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr, im Krefelder Hof, Krefeld, St. Anton⸗ straße, statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte des Aufsichtsrats und Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres 1930/1931.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930/1931.

.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. und Beschlußfassung über hiernach zu ergreifende Maß⸗ nahmen, und zwar über

a) etwaige Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 2:1 oder 3:1,

b) etwaige Kredits,

c) etwaige anderweitige Verwen⸗ dung des Hotels einschl. Zubehör, insbesondere Verpachtung oder Ver⸗ äußerung,

d) etwaige Auflösung der Gesell⸗ schaft und Bestellung von Liqui⸗ datoren oder

e) sonstige zweckdienliche Maß⸗ nahmen. „Ermächtigung des Vorstands / Auf⸗ sichtsrats, die gemäß Punkt 5 er⸗ d-eeee Verhandlungen und

eschlüsse im einzelnen zu führen und durchzuführen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der bei einer Effekten⸗ girobank oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kre⸗ feld, oder bei einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens am 25. September 1931 ihre Aktien hinterlegen und dem Vorstand ein Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung eingereicht haben.

Krefeld, den 7. September 1931. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand. F. A. Wagner.

—y———

Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, [48266].. Wurzen i. Sa.

Bilanz am 30. April 1931.

RM 2 950 000 287 000 1 000

1 000 85 000 232 200 278 204 4 932

8 644

1

3 847 982

Aufnahme eines

Vermögen. Grundstücke Maschinen. Sprinkleranlage . Mobilien.. Anschlußgleisanlage Warenbestände.. Debitoren. IIöö Wechsel Wertpapiere..

qöö1114A4““ 6 0 0 6 0 0 59 ]

8⸗

121182S!

1— Schulden.

Stammaktienn Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage.. Rücklage aus Sanierung. Hypothek auf Wohnhäuser Bankhypothek Darlehnshypothek.. Transitorische Passiva..

937 000 500 000 145 000 450 000 50 000

1 100 000 429 000 139 993 93 148

3 841

3 847 982

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1931.

Soll. RM Abschreibungen .11 679 751 Gesetzliche Rücklage.. 145 000 Rücklage aus Sanierung. 450 000

2 274 751

Kreditoren E1616“

Haben. 8

Ueberschuß aus Sanierung 2 274 751

2 274 751

Wurzen, im Juli 1931.

Wurzener Kunstmühlenwerke & B F. Krietsch.

1 ießling.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den Büchern der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen, bescheinigen wir hiermit.

„Leipzig, im Juli 1931. kächsische Revisions⸗ und Treu⸗

[50192]. 1u Goldina Aktiengesellschaft, Bremen.

Drdentliche Generalversammlung am 19. September 1931, 12 Uhr mittags, bei der J. F. Schröder Bank,

Bremen.

Nachtrag zur Tagesordnung:

Aenderung des § 21 der Satzungen, be⸗ treffend Herabsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats.

Bremen⸗Sebaldsbrück, Sept. 1931.

Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer, Vorsitzer. —õñꝛrUU UQ CC o

[48500]. F. G. Roßner Aktiengesellschaft, Pößneck. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Grundstücke und Gebäude 126 000— Inventar . 7 700— Spinnstoffe . 71 443 45 111““ 135 979 6 Betriebsmaterialien, Kohlen uh ö 11A“; Wertpapiere 1,— Anl.⸗Abl.⸗ Schuld des Deutschen Reichs 9 2 *. 2. . 9. 2 2. 1 Forderungen. 224 826 Beteiligungskonto (Indu⸗ striewassery)y)

15 501 648 18 358

16 076 94 189

845 725

Passiva. Aktienkapital.. Laufende Akzepte. Verpflichtungen .

450 000

57 932 337 793 845 725

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 9₰ Abschreibungen. 20 020 72 Handlungsunkosten.. 322 635 19 Steuern sowie soziale Lasten 51 239 46

393 895 37

Haben. Warenüberschuß Uebertrag aus Reservefonds Verlust 930. .

292 362 7 343 32 94 189 88

393 895 37

Pößneck, den 8. August 1931.

Der Aufsichtsrat. Rudolph Muth, Vorsitzender. Der Vorstand.

Arno Bratfisch. Walter Greuner.

Arthur Bratfisch.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Direktor Rudolph Muth, Leipzig, Direktor Gerhard Pridöhl, Köln, Frau Anna Greuner geb. Klippel, Pößneck, Hotelbesitzer Max Hüther, Pößneck, Kaufmann Paul Wagner, Pößneck.

17

[49769].

(7000 Stück über je RM

und ITeee eg-enate Abteilung Gegenstand

aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist

Die RM 32 000,— Vorzugsaktien,

schlossen, das Aktienkapital unter Ausschluß

den Börsen zu Berlin und Hamburg zur

Konsortium unter Führung der Direktion

bis 16900 umgetauscht worden.

handgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Muth.

bis 1600.

[49737] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 27. Januar, 27. Februar und 27. März 1931 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen erklären wir hiermit sämtliche nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereichten Stammaktien Lit. A und Lit. B unserer Gesellschaft sowie die⸗ jenigen eingereichten Stammaktien Lit. A und Lit. B, welche die zur Zusammen⸗ legung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichten und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese

hinterlegt. September 1931.

Zwickau, den F. Horchwerke Aktiengesellschaft.

——UUFSD UCv Z‧CCũ [48523]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN Immobilien .1 086 890—- Maschinen und Anlagen,

UeI1155. 284 598 Banken und Postscheck.. 97 863 Kasse, Wechsel, Wertpapiere,

Hypotheken, Debitoren

62

150 023 31 299 586/˙20

1918 9671 13

Passiva. Aktienkapital.

4 1 000 000 Kreditoren..

31 Stiftungen.. Sonderreserve

8 82 1918 961 13

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Verlustvortrag aus 1929 . 1 807 96278 Unkosten, Zinsen, Steuern,

Kursverluste, Ausfälle. Abschreibungen.. 56 266 *8 Uebertraga. Sonderres.⸗Kto.] 24 250/8

2 638 427 Passivoe.

Sanierungsgewinn aus de Kapitalzusammenlegung Aufgelöste Reserven und Stiftungen Betriebsrohgewinn. Vergleichsnachlaß..

749 946

2 000 000

20 12 91

23

153 352 204 244 280 830

2 638 427

Brieg, den 20. August 1931. F. W. Moll Aktiengesellschaft.

Prospekt über RM 700 000,— neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien

Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen.

Die Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft wurde am 3. Januar 1901 mit dem Sitz in Bremen errichtet. Sie ist befugt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu begründen. Eine solche Niederlassung besteht in Hamburg unter der Firma Reis⸗

es Unternehmens ist die Fabrikation von Reis und anderen Produkten, der Handel mit Reis und anderen Waren, der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb von und die Beteiligung an industriellen und Handelsgeschäften

Das Aktienkapital, das bei Gründung der Gesellschaft 4 000 000,— betrug, stellte sich nach verschiedenen Aenderungen Ende 1924 auf 31 600 000,—, bestehend aus 30 000 000,— Stammaktien und 1 600 000,— Vorzugsaktien. Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1925 wurde das Stammkapital von nom. 30 000 000,— auf RM 4 500 000,— und das Vorzugs⸗ aktienkapital von nom. 1 600 000,— auf RM 32 000,— umgestellt.

eines der Gesellschaft nahestehenden Unternehmens. Sie sind mit 6 % nachzahlungs⸗ pflichtiger Vorrechtsdividende ausgestattet und erhalten bei Auflösung der Gesellschaft vorweg den Nennwert nebst den etwa rückständigen Gewinnanteilen; sonst sind sie am Liquidationserlös nicht beteiligt. Vom 1. Januar 1930 ab kann eine General⸗ versammlung, in der die Vorzugsaktionäre kein Stimmrecht haben, mit Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Stammkapitals eine Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien beschließen. Die Vorzugsaktien sind alsdann den Stamm⸗ aktionären zum Bezuge anzubieten; den Uebernahmekurs und die sonstigen Einzel⸗ heiten hat der dann im Amt befindliche Aufsichtsrat festzusetzen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. J.

von RM 4 532 000,— auf RM 5 232 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 7000, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1929 ab gewinnberechtigten Stamm⸗ aktien über je RM 100,—. Die Kapitalerhöhung erfolgte zum teilweisen Ausgleich der bei der Umstellung des Aktienkapitals 1925 beschlossenen Kapitalherabsetzung. Von diesen RM 700 000,— Stammaktien wurden nom. RM 500 000,— den alten Aktionären derart zum Bezuge angeboten, daß auf einen Nennbetrag von RM 900,— alten Stammaktien ein Nennbetrag von RM 100,— neuen Stammaktien kostenfrei als Gratisaktien bezogen werden konnte. Die Einzahlung auf diese Gratisaktien ist der Liquidationsentschädigung entnommen. anläßlich der Einführung des gesamten Stammaktienkapitals der Gesellschaft an

zum Kurs von 100 % überlassen. Ein etwa über 110 % hinaus erzielter Mehrerlös wird nach einem vereinbarten Schlüssel zwischen der Gesellschaft und dem Konsortium aufgeteilt, ein etwa der Gesellschaft zufließender Mehrerlös aus der Verwertung dieser Aktien wird der gesetzlichen Reserve der Gesellschaft zugeführt werden. Gemäß Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1929 und auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 sind die zum Börsenhandel bereits zugelassenen Stammaktien über RM 150,— bei Einreichung entsprechender Nennbeträge in Aktienurkunden über RMN 100,— mit den Nummern 7001 13000 bzw. über RM 1000,— mit den Nummern 13001

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 5232000,— und zerfällt in 13000 Stammaktien über je RM 100,—, Nr. 1 13000, 3900 Stammaktien über je Reichs⸗ mark 1000,—, Nr. 13001 16900, und 1600 Vorzugsaktien über je RM 20,—, Nr. 1

Der Karl Moll. Friedr. Wilh. Moll.

100,—, Nr. 1 7000) der

Hamburg,

unbestimmt.

Durch

welche auf Namen lauten, sind im Besitz

zuni 1929 wurde be⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Die restlichen RM 200 000,—, die

Verwertung gelangen sollen, sind einem der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen

„Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, koönnen aber auf Antrag in Namens⸗ aktien umgetauscht werden. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Kontrollbeamten.

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig und kann nach Beschluß der Generalversammlung mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise oder mittels Ankaufs geschehen.

destens 5 und höchstens 10 Mitgliedern, von denen alljährlich ein Fünftel ausscheidet. Ihm gehören zur Zeit an die Herren Dr. jur. F. A. Boner, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Senator a. D. H. Rodewald, Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Rob. Rickmers, Geschäfts⸗ führer von Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen; Dr. jur. Fritz Jessen, Direktor

Gesellschaft, Hamburg; Hermann Marwede, Geschäftsinhaber der Kaiserbrauerei Beck & Co. K. a. A., Bremen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren C. Rosenkranz, Haller, Hamburg.

3 Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand einberufen, und zwar durch einmalige, spätestens 17 Tage vorher zu erlassende Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres stattzufinden. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Generalversammlungen nach dem Sitz der Gesellschaft oder einem Ort, in dem sich eine deutsche Effektenbörse befindet, einzuberufen. In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie über RM 100,— eine Stimme, jede Stammaktie über RM 1000,— 10 Stimmen. Jede Vorzugsaktie über RM 20,— gewährt eine Stimme, bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft jedoch 8 Stimmen. In den genannten Fällen stehen danach den 52000 Stimmen der RMN 5200000 Stammaktien 12800 Stimmen der Reichs⸗ mark 32000 Vorzugsaktien gegenüber.

Ein von der Generalversammlung zu ernennender Revisor hat mindestens allmonatlich die Bücher und den Kassenbestand der Gesellschaft und die Jahresbilanz auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Mit dieser Aufgabe ist zur Zeit der Bücherrevisor Dr. jur. H. Hasenkamp, Bremen, betraut.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in der Weser⸗Zeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der sich bilanzmäßig ergebende Reingewinn wird in folgender Weise verteilt:

Bremen; Max

den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. bei erfolgter Inanspruch⸗ nahme noch nicht wieder erreicht hat. b) Sodann 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien.

Sollte in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht dazu ausreichen, 6 % zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der späteren Jahre nachzuzahlen, der nach Gewährung von 6 % Vor⸗ zugsdividende für das letzte verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt. Die

anteilscheine desjenigen Geschäftsjahrs geleistet, aus dessen Restgewinn die Ergänzungszahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zum Bezug nachzuzahlender Dividende berechtigen. c) Sodann 4% an die Aktionäre auf die eingezahlten Aktienbeiträge. d) Von dem verbleibenden Ueberreste empfängt der Aufsichtsrat eine Tantieme vpon 10 %. Erreicht diese Tantieme nicht den Betrag von RM 20000,—, so ritt an Stelle derselben eine feste Vergütung in dieser Höhe, welche auf Geschäftsunkosten zu verbuchen ist. 2 Sonderabgaben, die auf die Bezüge des Aufsichtsrats gelegt sind und “in Zukunft etwa gelegt werden, trägt die Gesellschaft. e) Der Rest wird als Superdividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine anderweitige Verwendung oder Verbuchung beschließt. Eine Verwendung zugunsten der Vorzugsaktionäre ist jedoch ausgeschlossen.

halten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen erfolgen können. „Die Dividenden der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen 1926 bis 1928 je 100% auf ein Stammaktienkapital von RM 4500000,—, 1929 und 1930 je 5 % auf ein im Umlauf befindliches Stammaktienkapital von RMN 5000000,—, ferner je 6 % auf RM 32000,— Vorzugsaktien. Kbüe⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930 lauten wie folgt: Bilanz der Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen,

am 31. Dezember 1930.

Aktiva.

RN 9 RMN 1 200 000 2 100 000—

15 054 82

2 115 054 25 054 690 000 117 400 807 400

9 507

797 892 127 892

Vorratsaktien . Grundstücke und Gebäude. Zugaangg . .

Abschreibug . Maschinen, Kessel und Inventar ugang

11“*“*“

Abhschreibung . Beteiligungen.. Warenlager.. Debitoren.

670 000

2 868 951 41

¹) 4 599 467 49 1 598 479,19

²) 281 738,89 691 344 51

12 999 981 49

Wertpapiere. 8 8 Kasse; Bankguthaben und Wechsel

2 8 2 2. e

1 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien..

Vorzugsaktien. 5 232 000,—

Reservefonds . Spezialreservefonds 8 . Wiederaufbaureservefonds .

3 ) 1 550 000— Kreditorenrn. . ¹) 5 952 917 83 Unerhobene Dividende... 5 464 48 Verteilung des Reingewinns: 6 % Dividende auf Vorzugsaktiern.. 5 % Dividende auf in Umlauf befindliche Stamm⸗ ·aktien boe— Tantieme an den Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung.

.

300 984 18 12 999 981 49 .. NM 1 103 867,55

3 251 363,10 244 236,84

RM 4 599 467,49 ²) Darunter befinden sich: Kurzfristige Schatzanweisungen der Stadt Flensburg; Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs; Unverzinsliche Reichsschuldbuchforde⸗ rungen. ³) Gebildet aus Buchgewinn beim Verkauf der Flensburger Grundstücke und aus an Stelle zuviel entrichteter Kriegsanleihe erhaltener Anleiheablösungsschuld.

4) und zwar: RM N. V. Mercantiele en Industrieele Compagnie „Mico“, Amsterdam 2 458 051,14 Banken 9 2* 98 9 8 2 9 9 9 9 89 8 . 9 9 2 2. 9 9 2 2 9 9 9 2 395 050,23

5 952 917,83

8 6 65 69 9

1) Rohware.. Fertigfabrikate Betriebsvorräte

“n 2„ 22 7272 . 2 [(686 5

Geartsetzung auf der folgenden Seite.) 8

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗

8

1931

der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗

b

a) 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe noch nicht

8

8

Nachzahlungen des rückständigen Gewinnanteils werden auf die Gewinn⸗-

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Bremen mindestens eine Stelle zu unter⸗

632 000 326 615 —M

*