Gewi d Berlustkonto der Reis⸗ und Haudels⸗Aktiengesellschaft Ze vflkonm den zf. Tezember 1989. G
Abs reibung auf
8
Wuarenvorräte..
Scsite Anugeige.
Debet.
Abschreibung auf Maschinen, Steuern (ohne Umsatzsteuer) Gewinnvortrag aus 1929
Reingewinn ..
1 Kredit. ortrag aus 1929 . “
Grundstücke und Gebäude. . Kessel und Inventar ..
Geschäftserträgnis nach Abgang der Uͦ kosten und
SDie Beteiligungen setzen sich wie folgt zusamm Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile bzw. des gesamten
Gesellschaften:
Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen RR 20 000,— HOsterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz⸗Scharmbeck
Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen .. .. Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg N. V. Mercantiele en Industrieele Compagnie,
Die Gesellschaft ist beteiligt an folgenden Gesellschaften mit
den angegebenen Werten:
2
Companhia Arrozeira Mercantil, Oporto. . .
Astra Ges., Memel
Erste Litauische Reismühle, Boris Berci
stehenden Gesellschaften mit beschränkter Haftung:
Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b.
RM 25 054 127 892
—
25 613 275 370
RM
152 947 256 037
300 984
72
2
en: Die Gesellschaft ist Aktienkapitals folgender
709 968
25 613 684 355
709 968 97
119 819,41 14 310,—
RM 2 868 951,41 Die Gesellschaft war zunächst Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile der nach⸗
H., Bremen,
Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz⸗Scharmbeck, Reiswerke Rickmers m. b. H., Bremen, Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg, Flensburger Reismühle m. b. H., Flensburg.
Die durch das Steuermilderungsgesetz ge 1926, um mit den vorgenannten deren sie die Betriebe dieser Gese
schaft im Jahre schließen, laut
Vermögen als Ganzes auf sie übertrugen. traten in Liquidation mit Ausnahme der Gebr. Nielsen Reis m. b. H., Bremen, und Osterholzer zwecks Aufrechterhaltung bestehender Verträge und ein eimnem auf je RM 20000,— herabgesetzten Gesellschaftska Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, und an Stelle Bremen, die Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen, mit einem Gesellschaftskapital von je RM 20000,— wieder ins Leben gerufen.
und Finanzierung und angesichts der angedrohten Sanktionen zwecks Sicherung der Reisbezüge gründete die Gesellschaft im Jahre 1921 die N. V. Mer⸗ cantiele en Industrieele Compagnie „Mico“, Amsterdam (nachstehend kurz „Mico“ genannt). — Durch die Umgestaltung des Schiffahrtsverkehrs auf dem Rhein durch Rhein⸗Akte lief unsere Gesellschaft die Gefahr, Absatzes nach dem westlichen Deutschland zu verlieren. Um gelegenen Reisgeschäft auch zukünftig stärker
Jahre 1929 wurden die von Reiswerke Rickmers m. b. H.,
Zur Erleichterung
die internationale einen großen Teil ihres an diesem von Holland frachtgünstiger teilnehmen zu können, erwarb die
Bilanz der N. Amsterdam, am
9
„Mico“ ein bebautes Grundstück im zentrum an der Zaan und errichtete auf demselben eine Reismühle. Die letzte von der Generalversammlung genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ „Mico“ per 31. Dezember 1930 stellt sich, in deutscher Uebersetzung,
B. Mereantiele en Industrieele Compagnie „Mico“,
Die
botene Gelegenheit benutzte die Gesell⸗ Tochtergesellschaften Verträge abzu⸗ Ilschaften übernahm und diese ihr vorgenannten Tochtergesellschaften mühlen & Stärkefabrik Reiswerke m. b. H., Osterholz⸗Scharmbeck, die setragener Schutzmarken mit pital bestehen blieben. Im
31. Dezember 1930.
von Bremen aus
und Verlustrechnung der wie folgt:
Industrie⸗
vüülh
Aktiva. Reismühle und Packhäuser... Kasse und Bankguthaben.. . Debitoren gegen Wͤaren... Debitoren im Kontokorrentverkehr
Vorausbezahlte Koste
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien A u. Bö.. 6⁰% Vorzugsaktien C. Reserve Spezialreserve gegen Abschreibungen auf Reismühle Kreditoren gegen Waren Kreditoren im Kontokorrent. Noch zu zahlende Kosten.. Gewinnvortrag aus 1929 .. Reingewinn in 1930. ..
o1““
für rückständige Dividende laut § 13 der Statuten . Marktrisiko von Waren, Valuten und Frachten und Packhäuser .
Gulden 298 126 65 054 122 798
1 601 212 251 381 3 851
2 342 423
Fi. 6 074,39 168 233,96
2
1 000 000 500 000 180 000 150 000 147 720
9 593 157 934 22 867
174 308
Hierzu kommen im 8 Gemeindebezirk Osterholz⸗Scharmbeck 240601 qm Aecker und Wiesen.
[46861].
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Die Grundstücke der Flensburger Reismühle m. b. H. wurden der Stadt
Flensburg im Jahre 1927 zu einem Preis verkauft, der gegenüber dem Buchwert einen Gewinn von RM 212 500,— ergab.
Die Einheitswerte obiger 117320 qm umfassenden Grundstücke und Gebäude betrugen in 1928 insgesamt RM 3679438,—. Sämtliche Grundstücke sind hypothekarisch nicht belastet.
Die Wieveraufbaureserve wurde den Liquidationsentschädigungen ent⸗ nommen. — Nachdem auf Grund des zwischen Deutschland und Siam abgeschlossenen Ei“ für die im Krieg liquidierte Tochtergesellschaft A. Markwald & Co. Ltd. m. b. H., Bangkok, im Jahre 1926 von der siamesischen Regierung der Gesellschaft ein Betrag von RM 225178,— bezahlt worden war, der zu Abschreibungen auf Beteiligungen verwandt wurde, erhielt die Gesellschaft als Schlußentschädigung, besonders für die Burma Rice & Trading Co. Ltd., außer den als Darlehen vorweg erhaltenen RM 700000,— noch RM 985100,— in 60% Reichsschuldbuchforderungen und RM 172350,— in unverzinslichen Reichsschuldbuchforderungen. Aus diesen mit RM1 100000,— aktivierten Beträgen wurden nach Abzug von Kosten RMN 500000,— für Ausgabe von Gratisaktien verwandt und RM 550000,— einem Wiederaufbau⸗ reservefonds zugewiesen. Es schwebt noch die Regelung mit der deutschen Regierung über die Entschädigung für die Tochtergesellschaft Riseria Romana S. A., Braila. Die Reismühle der Riseria Romana S. A. ist zwar freigegeben, doch ist es fraglich, ob die Gesellschaft wegen noch schwebender Differenzen die Reismühle wieder über⸗ nehmen wird; mit einer nennenswerten Entschädigung ist daher vorläufig nicht zu
Der
Fernsprechanlagen
Kassenbestand Debitoren Vorräte. Verlust 1930.
Aktienkapital „ Reservefonds „ Kreditoren .
Aktiva.
639 001,—
Zugänge 78 218,68
V72,58
Abgänge. „ 16 662,20 0 557,28
Abschreibung 68 214,48
632 343 9 9 354 . . 77 800 . . 105 335 . 5 8 257
824 090
SI8X8RE
Passiva.
AI8]
824 090
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930
rechnen. Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erstreckt sich vornehmlich auf die Her⸗
stellung und den Verkauf von Reis, Reisfuttermehl, Reisbackmehl, Hafernährmitteln und Teigwaren sowie auf die Herstellung von Reisstärke. Der Verkauf von Reisstärke erfolgt im Inland durch die Deutsche Reisstärke Verkaufsgesellschaft m. b. H., Salzuflen (an der Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, und die Oster⸗ holzer Reiswerke m. b.⸗H., Osterholz⸗Scharmbeck, beteiligt sind), und im Ausland durch Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, und die Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz⸗Scharmbeck.
Zwecks Rationalisierung und besserer Ausnutzung der Reismühlen hat sich die Gesellschaft mit 2 befreundeten Firmen über eine Arbeitsgemeinschaft betreffs gemein⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufs und Fabrikation von Reis verständigt, sämtlicher Reis dieser Gemeinschaft kommt in den Mühlen von Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärke⸗ fabrik m. b. H., Bremen und Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, zur Ver⸗ arbeitung. Auch bestehen zwischen dieser Arbeitsgemeinschaft und ausländischen Reisfirmen Verträge, betreffend Einkauf von Reis. Die Gesell schaft ist endlich Mitglied des im Jahre 1927 gegründeten Vereins Hamburger und Bremer Reismühlen E. V., Hamburg, der die gemeinschaftlichen Interessen der deutschen Reismühlen vertritt und für die Hebung des Konsums von Reis durch Propaganda wirbt.
Die Betriebsanlagen von Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, dienen außer für Verarbeitung von Reis der Herstellung von Reisfuttermehl, Reisstärke und Hafernährmitteln. Die Betriebsanlagen der Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen, die als Reismühle stillgelegt sind, dienen der Herstellung von Reisbackmehl, dessen Verkauf vertraglich an eine befreundete Firma zu erfolgen hat. Die Betriebsanlagen der Osterholzer Reiswerke m. b. H. werden zur Herstellung von Reisstärke und Teigwaren benutzt. Pie Betriebsanlagen der Hammerbrooker Reiswerke m. b. H. sind stillgelegt.
Einen Teil ihrer Lagerhäuser hat die Gesellschaft für Lagerungszwecke verpachtet, insbesondere gilt dies für die Lagerhäuser der Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen.
Sämtk sche Betriebe, außer Norddeutsche Reismühle m. b. H., besitzen eigene Gleisanschlüsse und mit Ausnahme von Im übrigen sind die arbeitenden Betriebe der Gesellschaft nach dem heutigen Stand der Technik ausgerüstet und gewährleisten dadurch niedrigst mögliche Gestehungskosten. Die Gesellschaft und ihre deutschen Tochtergesellschaften beschäftigen zur Zeit 738 Arbeiter und 136 Angestellte. Sämtliche Tochtergesellschaften sind steuertechnisch als vee bgeches Organe der Muttergesellschaft vom Reichsminister der Finanzen anerkannt.
Bei der gegenwärtigen Wirtschaftslage ist es nicht möglich, über die Gewinn⸗ aussichten für das laufende Geschäftsjahr eine Voraussage zu machen, zumal die Konkurrenz im Reis⸗ und Reisstärkegeschäft sich in diesem Jahr durch teilweise Auf⸗ lösung früherer freundschaftlicher Verständigungen vermehrt hat.
Bremen, im Juli 1931. 1e“
Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. C. Rosenkranz. Max Haller.
henden Prospekts sind 8
Auf Grund vor szmark neue auf den
7⁰00 000 Re nhaber lautende Stamm⸗
Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Bremen zugelassen worden. Bremen, im September 1931. Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft
Filiale Bremen. 1“ . a. A. Bremer Bank 8 J. F. Schröder Bank Filiale der Dresdner Bank. K. a. A.
—Aꝑ——⸗—⸗——õõõõõᷓV ‧èVè‧.CvCvyC ñ L LUùCC VC—¶FSvmV—V TvD=v=ĩũ qẽDRℛ CéEemCCTTEiZn
[44711]. [49896]. Koman Grundstücks A.⸗G., Oberlausitzer Zuckerfabrik, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 22. Alktiengesellschaft, Löban i. Sachsen.
Bilauz per 31. Dezember 1930. Zu der Mittwoch, den 39. Sep⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto der
N. B. Mercantiele en Industrieele Compagnie „Mico“, Amsterdam,
am 31. Dezember 1930.
AAEEm
2 342 423
Debet.
Abschreibungen auf Gebäude und Maschinen.. Vorzugsaktien C . Stammaktien A u. B..
Gewinnverteilung: 609% -.
10 % au
Saldo zur Verfügung der Generalversammlung nach Abzug der zu zahlenden Dividenden⸗ u. Tantieme⸗
Vortrag aus 1929 .. Verteilt laut Beschlu 20. 6. 1930.
Dividenden⸗ und Tantiemesteuer. „ Geschäftserträgnis .
Unter den Debitoren figuriert die Reis⸗ und Handelsaktiengesellschaft mit für die. letzten 3 Geschäftsjahre je 1090 Dividende auf die Stammaktien und je 6% Dividende. auf die Vorzugsaktien gezahlt.
Reisindustrie nur ein sehr bescheidener Schutzzoll, und d, gingen alljährlich Absatzgebiete in fremden chutze hoher Zollmauern
Fl. 1450322,27. Die „Mico“ hat
Während der deutschen
zwar erst seit dem 1. Juni 1930 gewährt wir Ländern durch Errichtung eigener Industrien unter dem S verloren. Um nicht vollständig auf diese Geschäfte künftig verzichten zu müssen, ich die Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, sich an Neugründungen ausländischer Reismühlen zu beteiligen. Bei diesen Beteiligunge Arrozeira Mercantil in Oporto und die Astra Erste kowitz Komm.⸗Ges. in Memel. Beide Gesellschaften haben noch
veröffentlicht.
In bezug auf Grundstücke und Gebänude ist folgendes z urch die oben schon erwähnten Verträge mit den Tochtergesellschaften an⸗ läßlich des Steuermilderungsgesetzes gingen die Grundstücke und Gebäude der Tochter⸗ gesellschaften auf die Gesellschaft über. Es handelt sich im einzelnen um:
Rieiswerke Rickmers m. b. H., Bremen..
Fl.
30 000 100 000
J50 000
Gulden
20 315/62
174 308
194 623
Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik
8 m. b. H., Bremen Osterholzer Reiswerke m. b. H., Scharmbeck..
Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg.
Osterholz⸗
Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg
insgesamt in den genannten Städten und in un⸗ mittelbarer Nähe des Bahnhofs in Ost
holz⸗Scharmbeck gelegene
er⸗
.. mit ca.
194 623,97
n handelt es sich um die Companhia Litauische Reismühle, Boris Berci⸗ keine Jahresbilanz
30441 gm 31610 „ 30 631 „
15356 „ 9282 „
zu bemerken:
.. 117 320 qm
6 074 39 188 549 58
entschloß
Grundbesitz und darauf befindliche Gebäude u. Maschinen nebst Inventar
Akti tember 1931, nachmittags 3,30 Uhr, tiva. im Hotel „Wettiner Hof“ zu Löbau i. Sa. Lassakontoẽ stattfindenden 47. ordentlichen Ge⸗ Separatkonto: neralversammlung werden hiermit
Mich. Friedberg “ unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Gg. Knabp Tagesordnung: Darlehenkonto: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Alb. Aronheim jun... Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Geeigs gedennes er rechnung sr das Jahr 100a. 1. 1. 1930 240 000,— Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
2 % Abschreibung 5 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto “ “
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hamburger Hypoth.⸗Bank Grundstückwertausgl.⸗Kto. Reservefondskonto Kohlenkonto..
1
33 275 17 822
75 527 75 527
235 000 5 590/19
442 744
gung.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Uebertragung von Rübenanbaupflicht⸗ aktien.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Stammaktien und die Vorzugsin⸗ haberaktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung
in Löbau bei der Gesellschaftskasse und
bei der Filiale der Städte⸗ und Staats⸗
bank der Oberlausitz, K.⸗G. a. A., Löbau;
in Dresden bei der Sächsischen Staats⸗
bank, Dresden, und
bei dem Dresdner Kassenverein, Aktien⸗
gesellschaft, Dresden⸗A. 1, Ringstr. 50; in Bautzen bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz, K.⸗G.
a. A.; in Zittau bei der Städte⸗ und Staats⸗ bank der Oberlausitz, K.⸗G. a. A.; in Görlitz bei der Communalstän⸗ i. Bank für die Preußische Ober⸗ ausitz oder bei einem Notar hinterlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung und Num⸗ mern genau verzeichnet sein müssen, mindestens am 2. Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Löban i. Sa., 5. September 1931. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft.
2. 3.
4. 10 000 175 000 237 300 18 780 1 663
442 744
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
An Zinsenkonto.. Unkostenkonto.. 15 013 Reparaturenkonto 8 600 Steuerkonto. . . 27 617 Grundstückskonto. 5 000
57 379 67
1 147 95 50 36 86
Per Reservefondskonto Mietekonto
19 48
87
5 590 51 789
57 379
Reservefondskonto.
An
Gewinn⸗ und Verlustkonto 19
19 38
5 590 13 190
18 780
DVNZE“ Bestand am 1. Januar 1930 18 780
18 780
38 38
Abschreibungen
An Saldovortrag auf neue
Osterholzer Reiswerke m. b. H. Wasseranschluß.
aktien, 7600 Stück zu je 100 Reichsmark Nr. 1 — 7000, der
diteieehce. und Nationalbank 8
Soll. RM 9
Gesamtunkosten „ 191 687 13 91 21448
282 901 61 1. Januar 1931. 8 257 11“
274 644 17 8 257 44
282 901 ,61
Rechnung..
Haben. Betriebsertrag Verlust 1900 . .
—
Mitteldeutsche Telefon⸗Aktiengesellschaft, Dresden. Lichtenstein.
Unser Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. jur. Robert Reichel in Dresden, Kaufmann Walter Eger in Dresden, Fabrikdirektor Fritz Hesse in
Radebeul.
WMö— ——
Gesellschaften b. H
[47674]
Die Herner Straße 234, ist seit dem 1. 1. 1931 aufgelöst. iie Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. ahler, Liquidator.-
Brvoemel & Co. G. m. b. H., Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator.
11. Genossen⸗ [49114] schaften.
Beamtenbank Münster i.
e. G. m. b. H. * Der Geschäftsanteil ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 28. Juli
Beabaesest worden. Gläubiger, die hier⸗ mit n gefordert, sich bei uns zu melden. Münster i. W., den 31. August 1931. Der Vorstand. ““ Böhm. Wirmer.
[49897] 1 Brennstoffverforgung für Kriegsbeschädigte, Kriegsteil⸗ nehmer, Kriegshinterbliebene und Sozialrentner e. G. m. b. H., Hannover, Schlägerstr. 1. Laut Beschluß der a. o. Gen.⸗Vers⸗ vom 26. 2. 1931 ist der Anteil von RM 10,— auf RM 1,— herabgesetzt. Hannover, den 4. September 1931. J. V.: Otto Dierssen.
—
14. Verschiedene¹ Bekanntmachungen.
[48890) Bekanntmachung. Bauverein der Großloge zur Sonne in Bayreuth.
Die diesjährige Generalversammlung wird hiermit auf Sonntag, den 18. Ok⸗ tober 1931, nach Heidelberg einberufen. Sie findet in der dortigen Loge, Klingen⸗ teichstraße 8, statt und beginnt vormitkags um 11 Uhr. Tagesordnung:
1. Bericht des Revisors W. Breidenich⸗
Essen. 1 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Vorstands und Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. 8 Die Mitglieder werden dringend zur Generalversammlung eingeladen. Zell i. Wiesental (Bad.), 1. 9. 193³1. Der Aufsichtsrat.
2₰
Koman Grundstücks A.⸗G. Dr. K. Bub.
August Ziesemer.
Firma Laumeier & Co. G. m.
1931 von ReN 100,— auf Re 30,—
ccht einverstanden sind, werden auf⸗
Dr. H. Specht, stellvertr. Vorsitzendag⸗
8
“ Erste Zentralhandelsregisterbeilalgea zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 8. September
——
nehmen Bestellungen an,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,05 ℛℳ. Alle Postanstalten
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
1.
1 5. Musterregister,
8. Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. — ndelsregister, 8 2. Güterrechtsregister, 3. Vereinsregister,
4. Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Allenstein. [49456] In unser Handelsregister A Nr. 725 trugen wir heute die Firma Walter Schubert in Allenstein und als deren Inhaber den Kantinenpächter Walter zubert in Allenstein ein. Amtsgericht Allenstein, 31. August 1931.
—
Andernach. [49457] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 276 ist am 24. August 1931 bei der Firma „Peter Josef Stefmacher“ in Andernach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Andernach.
Annaberg, Erzgeb. 149459]
Auf Blatt 1374 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ersgebirgische Brauereiaktiengesellschaft mit dem Sitz in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1931 ist § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden:
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes, auch nur der Handel mit Bier und anderen ee sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken.“ Amtsgericht Annaberg, 3. Septbr. 1931.
Arnsberg. [49460] In das WE“ B ist heute bei der Firma Central⸗Volksblatt G. m.
H. in Arnsberg eingetragen:
Die Prokura des Albert J. Schultz ist erloschen. Dem Josef Herwegh in Arns⸗ berg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit der bisherigen Pro⸗ kuristin Frau Re eenfeähst Dr. Gansen, Marianne geb. Föpper ing zu Arnsberg zu vertreten.
Arnsberg, den 24. August 1931.
Amtsgericht. Aschaffenburg. .[49146] Bekanntmachung.
„Adam Merkel“ in Lohr a. M. Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 2. September 1931.
Amtsgericht — Registergericht. [49461]
Bad Oeynhausen. 8 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen:
I. Abt. A unter Nr. 529 die am 1. Juli 1931 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder König“ in Lohe. Persönsc haftende Gesell⸗ schafter sind die Tischler Fritz König in Lohe Nr. 275 und Heinrich König in Lohe Nr. 40.
II. Abt. B bei der unter Nr. 121 ein⸗ getragenen Firma „Oeynhauser Brot⸗ sabrit Carl Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung“, in Bad Oeyn⸗ hausen: Die Vertretungsbefugnis des Hans Pundt ist beendigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1931 sind zu Geschäfts⸗ führern die Kaufleute Theodor Van⸗ denhoff in Melbergen Nr. 70 und Ernst Schlanstedt in Bad Oeynhausen, Goethestraße Nr. 11, bestellt.
Bad Oeynhausen, 27. August 1931. Das eee 8
Bad Salzungen. 1(49462] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute als neue Firma die irma Bahnhofshotel Paul Goppert in ad Salzungen mit dem Hotelier Paul Goppert in Bad Salzungen als In⸗ haber eingetragen worden. Bad Salzungen, den 17. August 1931. Thüringisches Amtsgericht
Berlin. .[49463]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen: Nr. 1223 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins: Die Prokura für ZJulius Krauspe ist erloschen. — Nr. 26370 Fri⸗ donia Hausverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Paul Koratkowski und Theo⸗ dor Cassel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ lieder. Alex Seckbach, Kaufmann, Berlin, Franz Mainz, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 28486 Deutscher Creditverein Ak⸗ tiengesellschaft: Carl Tewes, Bankier, Bochum, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. — Nr. 43378 Hilfsgemeinschaft ür Katholische Wohlfahrts⸗ und Rulturpflege, Gemeinnützige Ak⸗ tiengesellf Haft: Arthur Hugo Klieber
ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dom⸗
kapitular Prälat Dr. Georg Banasch in
Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [49464]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen: Nr. 29662 Norddeutsche Eisengesellschaft Aktiengesellschaft: Prokurist: Walter Unruh in Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede. — Nr. 35735 Mittel⸗ deutsche Bodenkredit⸗Anstalt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 16 und 20 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [49465] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 196. „Depa“ Deutsche Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Finanzierung und die Auswertung von Patenten und verwandten Rechten sowie die Fabrikation und der Vertrieb ge⸗ schützter Neuheiten im In⸗ und Auslande. In diesem Rahmen ist der Gesellschaft auch gestattet, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Ko⸗ rant, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1931 abgeschlossen und am 27. Au⸗ gust 1931 abgeändert. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des §181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von der Gesellschafterin Fräulein Erna, genannt Ina, Rüdiger: ein eichener Aktenschrank mit Rolljalousie, zwei eichene Diplomatenschreibtische, ein Schreib⸗ maschinentisch mit Rolljalousie, eine Schreibmaschine Mercedes Modell 3 Nr. 79695 und ein Vervielfältigungsapparat, Gestetner's Rotary Cyelotyle. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage der Gesellschafterin von 18 000 RM mit 500 RM angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 24319 Hempel Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Eyer⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Robert Weber in Mann⸗ heim ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36994 „Gero“ Mode⸗ und Kurzwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerhard Wiener in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 618 Friedrich Ernst Hübsch Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräulein Charlotte Stranz ist erloschen. — Bei Nr. 43 167 Gesellschaft für Universal⸗Möbel mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lauenförde a. d. Weser, Amtsgerichtsbezirk Uslar a. S., verlegt. Die Prokura des Georg David ist erloschen. Laut Beschluß vom 30. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft (§ 1) und der Ver⸗ tretungsbefugnis (§ 7) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Kaufmann Oskar Löwen⸗ herz, Lauenförde a. d. Weser, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4390s8 Akener Mühlenwerke Taeuntzler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft (§ 3) abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Aken (Elbe) verlegt. Berlin, den 1. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [49466]
In unser Handelsregister B sind heute eingetragen worden: Nr. 46197. „Pro⸗ industra“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Felmng ür künstlerische ubustrie⸗ atung und Werbung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beratung und Ausführung der Veredlung von Erzeugnissen der Industrie, die Durch⸗ führung von Reklame aller Art sowie die Vermittlung von Bauaufträgen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schuppmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1931 ,w und am 6. August 1931 ab⸗
tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Großhandel von Papier und Pappen jeder Art, insbesondere auch der Import und Export dieser Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Voß, Reh⸗ brücke bei Potsdam. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. August 1931 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Heinrich Voß die Rechte aus seinem am 2. August 1930 mit dem Robert Hüber in Berlin geschlossenen Vertrage, betreffend das alleinige Fa⸗ brikations⸗ und Vertriebsrecht einer Hand⸗ rechenmaschine, bezüglich deren in Eng⸗ land bereits ein Patent besteht. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Voß von 1000 RM in voller Höhe angerechnet. — Nr. 46199. Rheingold Schuhver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen und sonstigen Gegen⸗ ständen der Fußbekleidung. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Arno Israelski, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. — Nr. 46200. Haus Köstner & Co. Ge⸗ ⸗ mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Steinbrüchen aller Art, die Herstellung von Werkstein⸗ und Mar⸗ morarbeiten aller Art in eigenen und fremden Betrieben sowie die Vornahme aller Art von Geschäften, die mit Natur⸗ und Kunststein zusammenhängen, ferner die Vornahme von Grundstücksgeschäften, die mit den vorstehenden Geschäftszweigen in irgend einem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Steinmetzmeister Hans Köstner, Berlin, 2. Kaufmann Hans Falck, Berlin, 3. Kaufmann Carl Wilhelm Löding, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1931 abgeschlossen und am 25. August 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch Hans Köstner, Hans Falck und Carl Wil⸗ helm Löding Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Hans Köstner, Hans Falck und Carl Wil⸗ helm Löding die Rechte aus dem Pacht⸗ vertrage vom 20./28. Mai 1930 mit der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, be⸗ treffend das Gelände in Heidingsfeld bei Würzburg sowie die auf dem gepachteten Gelände errichteten Gebäude und Be⸗ triebsanlagen einschließlich der dort be⸗ findlichen Maschinen, des Inventars und der Materialvorräte, welche im wesent⸗ lichen aus den im §3 des Gesellschafts⸗ vertrages im einzelnen aufgeführten Ge⸗ genständen bestehen. Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Köstner mit 29 500 RM, des Gesellschafters Falck mit 27 100 RM und des Gesellschafters Löding mit 400 RM angerechnet. — Nr. 46201. Skandia Linie Reederei Gesellschaft mit be⸗ Snsaeen Haftung, Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens: die Vertretung der in Kopenhagen (Dänemark) domizi⸗ lierenden Skandia Linie, der Betrieb der Reederei keils selbständig, teils in Gemein⸗ schaft mit dieser Firma und der Abschluß von Reedereigeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1931 abgeschlossen und am 11. August 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Hagen Jörgensen, Berlin. Er ist von den Beschränkungen des §181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 46 198, 46200 und 46201. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 22747 Rhenus Transport Ge⸗ Kulshat mit beschränkter Haftung lin⸗Hamburg: Die Prokura des Rudolf Eyermann ist durch Tod erloschen. Die Prokura Schwalbe ist auf die Haupt⸗
d t. — Nr. 46198. Hei Vo Veseitschaft mit 13., nen. gu
niederlassung Berlin beschränkt. — Bei
Nr. 34332 M. Stromeyer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 31. März 1931 in § 3 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ist fortan: An⸗ und Verkauf von Kohlen und anderen Brennstoffen sowie sonstigen Er⸗ zeugnissen nach dem In⸗ und Auslande. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 23. Juni 1931 um 10 000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. — Bei Nr. 38 291 „Dlex“ Deutsche Benzin⸗ und Petro⸗ leum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapitalist um 36000000 RMauf 60000 000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 45874 Landeigen Hypothekenentschul⸗ vungs⸗ und Siedlungsbausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Hanns Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 34531 International Export Aiding GmbH. Nr. 37 289 aul Melzer Werkstätten für Re⸗ ame⸗ und Büro⸗Bevdarf GmbH. Nr. 39511 Kanold Gmb H. Berlin, den 1. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berum. Bekanntmachung. [49467]
In dem hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute als Inhaber der Firma J. R. Hedemann, Südarle, der Kaufmann Ude Gustavi in Südarle eingetragen worden.
Ferner ist dort eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ude Gustavi aus⸗ geschlossen.
Imtsgericht Berum, 19. August 1931.
Bitburg. [49468]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 93, Jakob Plein — Wagner Söhne, Steinzeugwarenfabrik in Spei⸗
er: Die dem Kaufmann Johannes
lein in Speicher erteilte Prokura ist erloschen.
Abt. B Nr. 29, Eifeler Export⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Speicher: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johann Plein in Speicher ist erloschen.
Bitburg, den 1. September 1931.
Amtsgericht.
Bitterfeld. [49469]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist heute bei der Bitterfelder Faßfabrik G. m. b. H. in Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Firma i erloschen. “
Bitterfeld, den 26. August 1931.
Das Amtsgericht.
Bocholt. [49470]
Am 2. 9. 1931 ist bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Blaudruckerei und Fär⸗ berei m. b. H. zu Bocholt (H.⸗R. B 8) eingetragen: Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bestellung, Abberufung von Geschäftsführern erfolgen mit e. Stimmenmehrheit. Falls die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, kann jeder die Gesellschaft für sich allein vertreten. Jeder hat aber ein solches Geschäft zu unterlassen bzw. ist nicht berechtigt, eine solche Rechtshand⸗ lung vorzunehmen, dem der andere ausdrücklich widerspricht.
Preuß. Amtsgericht in Bocholt.
49471]
Bocholt. 9 irma
Janh . drm⸗ Josep arlie m. b. H. 0 3 ⸗R. B 35) eingetragen: Die Gesell⸗ 98 wird durch einen oder zwei Ge⸗ äftsführer vertreten. Bestellung, Ab⸗ berufung von Geschäftsführern erfolgen mit einfacher Stimmenmehrheit. Falls die Gesellschaft g-2. zwei Geschäfts⸗ führer vertreten wird, kann jeder die Gesellschaft für sich allein vertreten. Jeder hat aber ein solches Geschäft zu unterlassen bzw. ist nicht berechtigt, eine solche Rechtshandlung . men, dem der andere ausdrücklich widerspricht. Preuß. Amtsgericht in Bocholt.
Braunschweig. [49472]
In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1931 bei r. Firma Hans Oeding in Braunschweig eingetragen: Frau Helene Oeding geb. Meinecke ist aus der offenen ndelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.
Burgstädt. [49473] Am 3. September 1931 ist auf Blatt Nr. 918 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemische Fabrik Diethensdorf, esellschaft mit beschränkter Haftung, Diethensdorf, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 12 durch Ziff. 8a ergänzt worden. Amtsgericht Burgstädt, 3. Septbr. 1931.
Bühl, Baden. [49474] Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 28, Firma Obstzentrale & Spankorbver⸗ trieb, A.⸗G., Bühl (Baden) in Bühl: Die Firma ist erloschen.
Bühl, den 27. August 1931.
7
Bad. Amtsgericht. II.
Castrop-Rauxel. [49475] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Gewerkschaft der Steinkohlen⸗ zeche Graf Schwerin zu Castrop am 1. September 1931 eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Heiermann und des Bürochefs Stromberg ist er⸗ loschen. — Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Cleve. [49476] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma „Heinrich Hendricks in Zyfflich b. Cranenburg“ und als deren Inhaber der Geflügel⸗ händler Heinrich Hendricks in Jofflich b. Cranenburg eingetragen worden. Cleve, den 3. September 19231. Amtsgericht. Darmstadt. [49477 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 28. August 1931 hin⸗ sichtlich der Firma Adam Horn, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. — Am 1. September 1931 hinsichtlich der Firma Pla⸗Sa⸗Ro Pflanzensäfte⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 13./19. August 1931 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 1. Septem⸗ ber 1931 nach Offenbach a. M. verlegt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Knust ist entlassen, an seiner Stelle ist Erhard Werner, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Darmstadt, den 1. September 1931. Hess. Amtsgericht I.
Dresden. .[494781
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4491, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Der Gesellschafts⸗ vertrog vom 12. Dezember 1903 ist im
83 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1931 laut notarieller
Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
2. auf Blatt 16 623, betr. die Gesell⸗ schaft Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst und Bauntischlerei mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. August 1931 aufgelöst worden. Der Werkmeister Her⸗ mann Meißner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Lokalrichter Oskar Müller in Dresden.
3. auf Blatt 19 837, betr. die Firma Weddel & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Hamburg): Die Prokura des Kaufmanns Curt Des⸗ mond von Weyhe ist erloschen.
4. auf Blatt 21 716, betr. die offene Handelsgesellschaft Fritzsche & Reiche in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 16 374, betr. die Firma Paul Kämpfe Tharandter Porphyr⸗ Klarschlag u. Kunststeinfabrikation in Dresden: Die Prokura des Technikers Curt Erich Kämpfe und die Firma sind erloschen.
6. auf Blatt 21 111, betr. die Firma
Biktoria⸗Keller Paul Mager in Dresden: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 19 275, betr. die Firma Tee⸗Handelsgesellschaft Rohland & Keßler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, a. 2. Sept. 1931.
Düsseldorf. [494791 In das Handelsregister A wurde am 31
August 1931 eingetragen: Bei Nr. 191, Wilh. Borgmann, hier: Die Einzelprokura des Wilhelm Rosen⸗ en.