1931 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 3. 8 1 u1 8 8

wolkwi

Lamprecht,

in Rheinsberg (Mark).

1

Dritte Zeutralhand

elsregisterbeilage zum R

1 9& eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1931. S.

Leipzig. 1 [50090

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft in Firma „Sächsische Ton⸗ teinwerke Kießling & Co.“ in Liebert⸗ bei Leipzig, Oststraße 3 (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Bau⸗ meister Ernst und Edmund Kießling in Kötzschenbroda bei Dresden), wird heute, am 3. September 1931, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Bayersche Straße 1. Vergleichs⸗ termin am 2. Oktober 1931, vormittags 8 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, 3. September 1931. Lübeck. Beschluß. [50091]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hans Renzow, Ko⸗ lonialwarengroßhandlung, hier, Gr. Burgstr. 26, wird heute, 12 ucr 35 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor Vitense, hier, Ge⸗ ninerstr. 24 a, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 18. September 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. II, immer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsvorschlags nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 2. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

München. Bekanntmachung. Am 2. September 1931, nachm. 17 Uhr 30, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Emil Köhn, Inhabers der Fa. Noris⸗Kunstverlag Emil Köhn in München, Elvirastr. 2/0, R.⸗G., das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist R.⸗A. J.⸗R. An⸗ dreas Schmittberger in München, Bayerstr. 35, bestellt Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, 29. September 1931, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 7257II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermät ge⸗ laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München. Oels, Schles. [50093] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Rösch in Oels, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Rösch und Fräulein Pauline Rösch in Oels, wird heute, am 3. September 1931, um 15,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin die Zahlungsunfähig keit nachgewiesen hat und gesetzliche Hinderungsgründe dem Antrage nicht entgegenstehen. Der Kaufmann Paul Wistuba in Oels wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 28. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oels, den 3. September 1931. Amtsgericht.

[50092]

Papenburg. [50094] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Ameln in Oberlangen (Inhaberin Frau Helene Ameln, Ww.) wird heute, am 4. September 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie Füsas- unfähig ist. Der Syndikus W. Eller⸗ mann in Bremen, Georgstraße 63, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 30. September 1931, vorm. 11 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Papenburg, Zimmer 8, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Papenburg, 4. Sept. 1931. Rheinsberg, Mark. [50095] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs und Elektrohändlers Martin alleinigen Inhabers der sfirma Martin Lamprecht in Flecken

chlin, ist am 2. September 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Prozeß⸗ agent W. Westpfahl, Rheinsberg (Mark). Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 25. September 1931, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Der tra auf Eröffnung des Verfahrens nebst

seinen Anlagen usw sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rheinsberg (Mark), 3. Septbr. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rossla, Harz. Beschlust. (50096] Ueber das Vermögen der Firma Robert Zöllner (Kaufhaus) in Roßla, H., wird auf deren Antrag vom 21. August 1931 das gerichtliche Vergleichsverfahren am 5. September 1931, vormittags 9 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Vertrauensperson ist Rechtsbeistand Thiele in Roßla a. H. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Roßla a. H., den 5. September 1931. Das Amtsgericht.

Stadtroda. Ueber das Vermögen des Edmund Werner, Möbeltischlerer in Stadtroda (Thür.), Klosterstr. 49, ist heute, 18.Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Erich Roeseler in Jena, Katharinenstr. 12, bestellt worden. Der Vergleichstermin ist auf Montag, den 28. September 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Stadtroda, den 4. September 1931. Thür. Amtsgericht.

150097]

steinau, Oder. [50098] Ueber das Vermögen der Kunzen⸗ dorfer Werke, Fabrikation wasserdichter Stoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunzendorf (Oder), wird heute, am 31. August 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder und beeidigte Bücherrevisor Kurt Eckersdorf in Glogau ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt die Herren Josef Karpf in Breslau 2, Herdainstr. 12, Alfred Schön, Berlin⸗ . g 1/2, Reinhard Tinkel, Münster i. W., Gerichtsstr. 8, Albert Willner, Berlin SW 48, Wilhelm⸗ straße 131/132. Vergleichstermin ist auf den 30. September 1931, 9,45 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumt. 4 V. N. 3/31. Steinau (Oder), den 31. August 1931. Amtsgericht. Ulm, Donau. [50099] Ueber das Vermögen des Ludwig Glöckle, Baumeisters in Ulm, Inh. eines Zimmereigeschäfts, ist am 3. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 5 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist Dipl.Kaufmann J. Roß⸗ mann, Ulm, Beyerstraße 34. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 26. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 36. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm. Wiesbaden. [50100] Ueber das Vermögen des Fritz Bauer⸗ meister, Schlosserei und Drahtflechterei in Wiesbaden⸗Biebrich, Wiesbadener Straße 100, ist am 2. September 1931, 11 % Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder II, Wiesbaden⸗ Biebrich. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 6. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15 III, Zimmer 208/9, an⸗ beraumt. Der Antvrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht, Abt. 6 b, Wiesbaden, 2. September 1931.

Worms. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Siegmund Mayer I, Manufakturwaren in Worms, Obermarkt 7 und Luther⸗ plat 22, Inhaber Kaufmann Fritz Mayer in orms und Kaufmann Erwin Mayer in Worms, wird heute, am 25. August 1931, vorm. 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Pfeiffer in Worms wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 22. September 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Worms, Saal 36, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Worms, den 25. August 1931. Hess. Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld. [50102] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthäus E. Spies, Inhabers der sns M. E. Spies, ⸗Vohwinkel, ; 2, ist am 3. September 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. gertrauensperson: Treuhänder Dr. jur. Daubert, ⸗Elberfeld, Hofaue 47/49.

[50101]

Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 8. Oktober 1931, 10 ¼ Uhr, Zimmer 106. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13. Wuppertal-Elberfeld. 150103]

Ueber das Vermögen der Kaufleute Abraham Kotek und Jakob Landau zu Wuppertal⸗Elberfeld sowie über das Vermögen der von ihnen betriebenen Firmen: 1. Kotek & Landau, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, 2. Hugo Wertheim, W.⸗ Elberfeld, ist am 4. September 1931, 17 Uhr, das öN zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Ilgner in W.⸗Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 8. Oktober 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 106.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Aachen. [50104]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Meier in Aachen, Emmichstr. 137, alleinigen Inhabers des Kunstgewerbehauses Boll & Meier in Aachen, Kapuzinergraben 4, ist durch Beschluß vom 3. September 1931 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt wurde.

Aachen, den 3. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 4.

Berlin. [50105]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Iwan Fritz⸗ ler in Berlin SW 19, Krausenstr. 25 28 (Modellblusen und Kleider), Privatwoh⸗ nung: Berlin⸗Schöneberg, Apostel⸗Pau⸗ lus⸗Straße 17, ist am 2. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [50106] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Emil Jacoby Alktienge⸗ sellschaft, Schuhwarenhandlung in Ber⸗ lin W 8, Friedrichstr. 70, mit Zweig⸗ niederlassungen in Hamburg und Frank⸗ furt am Main, ist am 4. September 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 153. V. N. 47.31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 153. Dinkelsbühl. [50107] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Holzwarenfabrik Dinkels⸗ bühl, G. m. b. H. in Dinkelsbühl, wurde mit Beschluß vom 5. Fehbemher 1931 nach Annahme und Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dinkelsbühl.

Dresden. [50109] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Seen Patzner, In⸗ habers einer Glasmanufaktur in Dres⸗ den⸗N., Schützenhofstraße 5, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1931 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 4. September 1931 aufgehoben worden. mtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. September 1931. Düsseldorf. [50108]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Jakobi in Düsseldorf, Worringer Str. 65, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 29. August 1931 angenommenen Vergleichs beute aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 29. August 1931.

Das Amtsgericht. Abteilu g 14 a. Gladbach-Rheydt. 50110] Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Pohle in Gladbach⸗Rheydt, als alleiniger In⸗ haber der Firma Karl Pohle, Eisen⸗ und Stahlgroßhandlung in Gladbach⸗Rheydt, werden auf Antrag der Vertrauens⸗ person zu weiteren Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt: 1. Franz Krum, als Vertreter der Fa. Gebr. Röchling in Duisburg, 2. Adalbert Ringwald, als Vertreter der Fa. Mon⸗ tangesellschaft Saar in Düsseldorf, 3. Prokurist Hermann Stahl, als Ver⸗ treter der Fa. C. Türffs in Köln, 4. Direktor Robert Pielecke, als Ver⸗ treter der Fa. C. Herbert Torrey G. m. b. H. in Köln.

Gladbach⸗Rheydt, 4. September 1931.

Amtsgericht Rheydt.

Gross Gerau. Beschlußz [50111] in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Kon⸗ rad Emmel in Walldorf (Hessen): 1. Der in dem Vergleichstermin vom 24. August 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Groß Gerau, den 3. September 1931. Hessisches Amtsgericht. Hanau. Beschluß. [50112] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Karl Heinbuch in Dörnigheim ist infolge der Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗

fahren aufgehoben. Hanau, den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.

9. 1931 nach

Hannover. 50113] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Gebrüder Burghardt Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Hannover, Grünstraße 20, Köbelstoff⸗ und Polstermaterialien⸗ Großhandlung, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 31. August 1931.

Johannisburg, Ostpr. 150114]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Kurt Niegel in Johannisburg ist am 29. August 1931 infolge Bestätigung des am 26. 8. 1931 zustande gekommenen Vergleichs aufgehoben.

Johannisburg, 1. September 1931. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [50115] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen von Wilhelm Pfander, In⸗ haber einer Holzbearbeitungsfabrik, Oetlingen, Teck, wurde nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs durch Beschluß vom

21. August 1931 aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Kirchheim, Teck. Köln-Mülheim. [50116]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Smeets in Köln⸗Höhenberg, Olpener Straße 65/67: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 31. August 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 2

Köln⸗Mülheim, den 31. August 7931.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Kolberg. 150117] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Holtz Nachf. Inh. Willy Schulz in Kolberg ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 3. September 1931 aufgehoben. Amts⸗ gericht Kolberg. Lauenburg, Pomm. [50118] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Erna Tominski geb. Madaus in Lauenburg i. Pom., Schul⸗ straße 3, ist nach Annahme und Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Lauenburg i. Pom., 31. August 1931. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 150119] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Wrosch in Poblotz, Kreis Stolp, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Lauenburg i. Pom., 31. August 1931. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 50120]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Georg Viehstädt in Klein Borkow, Kreis Lauenburg i. Pom., ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

Lauenburg i. Pom., 5. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [50121] Das am 24. Juli 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Jahn in Leipzig W 34, Weichseltstraße 7, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 1. September 1931.

Leipzig. 650122]

Das am 25. Juli 1931 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Baeßler & Bomnitz“ Holzhandlung und Dampfsägewerk in Leipzig, Althner⸗ stras 11, und Borsdorf bei Leipzig 8 önlich aftender Gesellschafter:

aufmann Alfred Gnüchtel in Leipzig) ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 28. August 1931 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 1. Septbr. 1931.

Leipzig. 1 [50123] Das am 25. Juli 1931 eröffnete Ver⸗ Keigerersehan zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Beinrich Gnüchtel in Leipzig, Tieckstraße 2, persönlich haf⸗ esellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Baeßler & Bom⸗ nitz“ Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung in Leipzig, Althnerstr. 11, und Borsdorf bei Leipzig ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 1. Septbr. 1931.

Lindow, Mark. 8 [50124] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Jung geb. Dosse, Lindow, Mark, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 24. 8.1931

aufge oben. indow, Mark, den 24. August 1931.

Das Amtsgericht.

Lübechk. Beschluß. [50125]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des 5 Johannes Hinrich Jacobsen, Lübeck, Moislinger

tender

ss

Allee 33, wird nach Bestätigung des am 21. August 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Lübeck, den 28. August 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Is† . [50126 VN 3/31. Das —,—2s über das Vermögen der Firma Joseph Hirschberg jun. in Lyck ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 4. August 1931 aufgehoben. Lyck, den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Memmingen. [50127] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Krotten⸗ müller in Memmingen wurde nach Vergleichsbestätigung vom 17. August 1931 aufgehoben.

Memmingen, den 4. September 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Remscheid. [50128]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Büchter in Remscheid als Alleininhabers der Firma Tesche Büchter in Remscheid, Büchelstr. 20: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ 2 der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Remscheid, den 4. September 1931.

Das Amtsgericht. Rügenwalde. [50129]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Pickruhn in Rügenwalde ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 3. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben.

Rügenwalde, den 3. September 1931.

Das Amtsgericht. St. Goar. [50131]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jakob Susenburger in Ober⸗ wesel eröffnete Vergleichsverfahren ist aufgehoben worden, nachdem der im Termin voom 3. September 1931 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt worden ist.

St. Goar, den 3. September 1931.

Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [50133] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Erich Rienhöfer, Central⸗ Drogerie in Schwerte, wird nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs vom 15. Juli 1931 aufgehoben. 1

Schwerte, den 26. August 1931.

Das Amtsgericht. Ruhr. Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Nirme Laura Häberlein, 1“ äft, und deren Inha⸗ berin Frau Franken in Schwerte wird nach erfolgter Bestätigung des

Schwerte,

Vergleichs vom 17. Juni 1931 auf⸗

gehoben. Schwerte, den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Tilsit. [50134] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Alterthum in Tilsit, Inhaber Kaufmann Felix Alterthum in Tilsit, Hohe Straße, ist nach Bestätigung des am 15. 8. 1931

angenommenen Vergleichs aufgehoben

worden. Tilsit, den 2. September 1931. Das Amtsgericht. Tilsit. 150135] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elise Kaptuller geb. Kuehnert in Tilsit ist nach Bestäti⸗ zung des am 22. 8. 1931 angenommenen ergleichs aufgehoben worden. Tilsit, den 3. September 1930. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 150136]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Heinrich Greiff in Varel i. O. wird der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommene Vergleich hierdurch be⸗ stäligt. Infolge der Bestätigung des

Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

gehoben. VN. 3/31. Varel, den 28. August 1931. Anmntsgericht. Abt. I.

[50137] Wesermünde-Geestemünde. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo G. D. Meyer in Wesermünde⸗Geestemünde, ist Bestätigung des Vergleichs vom 1. September 1931 aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 2. September 1931.

Wuppertal-Elberfeld. 150139] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des 2 Alex Mos⸗ blech, Wuppertal⸗Elberfeld, Mäuerchen Nr. 38, ist am 6. August 1931 ein⸗ gestellt und der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zurückgewiesen worden, da eine den Kosten des Ver⸗ sehnen⸗ entsprechende Masse nicht vor⸗ anden ist.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abt. 18. 8

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛ.ℳ. Alle

SW. 48, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

3 lich 8 ostanstalt Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer L die ——

einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige genfendemn 4 2

des Betrages

1144“*“*“

Berlin, Mittwoch, den 9.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Nachtrag Nr. 2 zu den All machung, g Nr. 2 emein Geschäftsbedingungen (Ausgabe Oktober 1928 ) der Preußischen

Staatsbank (Seehandlung). Im Nichtamtlichen Teil ist

der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes des Rechnungsjahrs 1931

Preußen im

eußen Monat Juli veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ordnung zur Durchführung des beständige Hypotheken vom 29. (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold....

ftr en . . 84 sh 11 d,

Gramm Feingold demnach .. 32,7656 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ 1 r lin erscheint, bis einschließlich des einer im Reichsanzeiger erfolgten Renbeschfeelch deß

machung im Reichsanzeiger in Berlin Tages, der vorausgeht.

Berlin, den 9. September 1931. Neeichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Fuchs.

gemäß § 2 der Ver⸗ über wert⸗ uni 1923

Preußen.

Preußische Staatsbank (Seeh ndlung). Bekanntmachung. ag Nr. 2 zu den Allgemeinen

Na

Staatsbank mit sofortiger Wirkung, wie folgt, geändert:

Dem bisherigen 1. Absatz der Ziffer 19 wird als neuer Absatz

vorangesetzt:

Die Staatsbank hat ih Kunde ü sbank hat ihren Kunden gegenüber Anspru⸗ auf Bestellung bankmäßiger Sicherheiten llr abl⸗ de nsbrug

keiten.“ Hinzugefügt wird als neue Ziffer 19 a:

„Kommen Wechsel und Schecks, die an die Staatsl 2* * 5 . 2 7 sb giriert sind, . zurück, so verbleiben der Staatsbank vne 1 n des vollen Betrages der Wechsel und Schecks nebst den gesetzlichen Mübessivebeene. gegenüber dem Vormanne und den übrigen Verpflichteten, auch wenn der Betrag einem Wechselverpflichteten in der laufenden oder wenn das Giro des mannes nur Pfandzwecken dient. Wechsel, deren Trrvagie vach zustande kommt, sollen der gabe zur Einziehung ver⸗

wechselmäßigen prüche auf Zahlung

Rechnung zurückbelastet ist,

aus irgendeinem Grunde nicht Staatsbank im 9 bleiben.“

Ziffer 51 erhält folgende N . wrhaghverhäht,! g eufassung: Termingeschäften.

Falle der Nichtzurü

Ankauf von Wechseln sowie für

8 die Ausführung von

die hierfür besonders aufgestellten Bedingungen.“ Berlin, den 8. September 1931. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Soldat. Heinrichs.

Nichtamtliches.

Preußen.

G“ 11“ ie Einnahmen un us gaben des Landes Preußen im Monat Juli des Rechnungsjahres 1931. (Beträge in Millionen Reichsmark.) E“ Einnahmen und Ausgaben“). .Zu Beginn des Rechnungsjahres 1931 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungg⸗ 8 See⸗ zurückgestellten Restbestände verfügbar von z Zur Deckung des Fehlbetrags am Schlusse des R jahrs 1930 sind erforderlich. 1 be 8 121,3 mithin Bestand 50,3 *) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die

171,6

au äßi 1 bußerhlanmößigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds)

t r

2 8 . G e 8 sch ftsbedingungen (Ausgabe Oktober 1928). Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Preußischen (Seehandlung), Ausgabe Oktober 1928, werden

Wechseldiskontverkehr, Ausführung von

Für die Gewährung von Kassenlombarddarlehen, 198 den schäften gelten im Geschäftsverkehr mit unserer Bank Bankierkundschaft neben den Allgemeinen Geschär Hentene und

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, wel

druck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) heworgehoben werden sollen. Befr vor dem Einrückungstermin bei

Petitzeile 1,10 ℛℳ, s Anzeigen * die . 32. e Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif —,— Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ fristete Anzeigen müssen 3 Tage der Geschäftsstelle eingegangen sein.

September, abends. Posticheckkonto: Berlin 41821.

—,õ—-—0—⁷⅞⅓⅛

0

Jahressoll

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

Ist. Einnahme

im April / Juni

oder Ist⸗Ausgabe

zu⸗

sammen

Jahressoll

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

im April/ Juni

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

f

zu⸗

im Jul

sammen

1. Einnahmen. 1. Steuern:

a) Landesanteile „(ohne b): Einkommensteuer 8 Körperschaftsteuer Umsatzsteuer Rennwettsteuer.. Biersteuer Grundvermögensteuer auszinssteuer i) 511,5

darunter Finanz⸗ bedarf) si) (344,0) Stempelsteuer.. 29,5 Steuer vom Gewebe⸗ betrieb im Umher⸗ Sehrin Erbschaftsteuer nach dem bisherigen preuß. Gesetz (Rest⸗ HRir,ʒ .H..

546,3 86,3 99,6 23,2 20,3

384,5

IIIEI

σ

S8 AOCo

d0 00 ,.2.2 æ

8 0 œ☛̈ 8 Sd⸗

—0, 2—

A

a) zusammen..

b) Anteile der Gemeinden (Gemeindeverbände) ꝛc.:

Einkommensteuer 5 Körperschaftsteuer . 3 uu““ raftfahrzeugsteuer. Gesellschaftsteuer (Restbeträge).. JEEEEEA“ Mineralwassersteuer Dotationen . Verwaltungskosten⸗ zuschüsse Hauszinssteuer. . (darunter Finanz⸗ bedarf) E1131““ (darunter Realsteuer⸗ senkung usw.)

SS/ð dodonh

118 289

D

(153,4) (131,7)

——S ; bo

80 dS

+— 2 .S 00

Se

(31,8) (222)

SEAg

G do

2 g

b) zusammen 1391,7

272,7

Steuern insgesamt (a + b)

3098,1

570,9

2. Ueberschüsse d . eüisslbüsse 88

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe 0,3

59,3

13“

¹) 5,7

2,4

Verbleiben.. 59,0

3,3

3. Sonstige Einnahmen: b) Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. c) Uebrige Landesver⸗ waltung ½))

222,8 32,8 4747

37,1 4,3 91,6

Einnahmen insgesamt: 2495,7

434,5

(abzüglich der Steuerüber⸗ Zuschüsse an Betriebe) 8 †) Davon entfallen auf: Allgem. Finanzverw. ¹) Landtag . Staatsraal Staatsministerium „usw. 0 . 0 90 80 2. 11 8 andels⸗ u. Gewerbe⸗ verwaltung. Bergverwaltung. Verwaltung des Innern 2 Landwirtschaftl. Verw. 2 Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ suchsanstalten. Gestüte 2²) 7, Volkswohlfahrts⸗ verwaltung 3) . 71 berrechnungskammer

7

11E —₰½

⸗0 9 00

SS

M0— SE S⸗ d8080

2‿

—₰ Do. SS⸗

90 do S 0 SS⸗

—₰

S 00

10 80

15,6

Staatsschuld... 12,

¹) Ohne die anteilig auf zus. 54,8.

²) Darunter 4,6 Ueberschuß der

die Gemeinden

Forstverwaltung

dem seit 1. Oktober 1930 laufenden Forstwirtschaftsjahr 1931.

²) Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steu legten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung.

entfallenden Restbeträge von

bis Ende März 19381 aus s. I, 1 und an hinter⸗

1

2 3

†)

4. Volkswohlfahrts⸗ 5. Wohnungswesen..

6. Schuldendienst... 7. Versorgungsgebühr⸗

8. Sonstige Ausgaben 9

Mithin: Mehrausgabe

Allgem. Finanzverw. ¹) SeH .. Staatsratbug. Staatsministerium

Finansministerium 1 Bergverwaltung 4). Landwirtschaftl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗

2 1 JTE11““ 25 Oberrechnungskammer 1

Zur Deckung des Feh

II. Ausgaben. .Verwaltung des In⸗ J11“ Justizverwaltung ⁴) 8 .Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

418,6 388,7

785,8 95,6

169,1 83,8

e“

nisse (Ruhegehälter usw.) . . 220,2

290,5

Ausgaben insgesamt 2452,3

Mehreinnahme

1

Davon entfallen auf:

;⸗ SH d0 do

SS d0 de

802

8

andels⸗ u. Gewerbe⸗ verwaltung..

.b0 S

. do.R £0—

d0 —y;ꝙ0

80

suchsanstalten.

—₰¼

coohdo C⸗

7

7

S. bo

⁴) Ausschl. Versorgungsgebührnisse s. II G *) Ausschl. Wohnungswesen sser. 8. 8

S Se SE 2S

n89

Sw S8⸗s de

Gn

SS

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund

von Anleihegesetzen. sind erforderlich 82,7.

lbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1930

11“

im April / Juni

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

im Juli zusammen

-

DE6“*“

1. Landeskrjtaru5 „Landeskultur⸗ und landwirtschaft⸗ liches Siedlungswesen.. 89 . 2. Verkehrswesen (Straßen, Wege, Wasserstraßen usw.) . 3. Wertschaffende I . . .. 4. Wohnungswesen 5. Sonstige Ausgaben der Hoheits⸗ verwaltungen. .„ 6. und Neuinvestierungen ür Betriebe und beim Vermoöͤgen

I. Einnahmen.

(darunter: Anleihen)

8,2 ( 82)

gaben.

Arbeitslosenfür⸗

20 2⁴ 0 0 0

4,9 (1,8)

(darunter: Domänen und Forsten) (Bergwerke) (Verkehrsbetriebe).. (Elektrizitätsverwaltung)

Ausgaben insgesamt.. 21,2

Mithin: Mehrausgabe.. Mehreinnahme.

Abschluß.

29,4

A. Ordentliche Einnahmen und Au

Bestand aus dem Rechnungsjahr 1930

Mehrausgaben aus den Monaten April 1931

sgaben:

. 50,3 —. 80,0

29,7 B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund

von Anleihegesetzen: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1930. .

Mehrausgaben aus den M Salt II.1 es

1.“

Mithin Vorschußg

. 82,7

2

128,9

. 158,6

Schatzanweisungen...

2 0 9 90

1“

darunter auf Grund von Anleihegesetzen)

Stand der schwebenden Schulden Ende Juli 1931

229,/) (76,3)