1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ingsversteigerungen.
3. Auf ·—
4 Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Deutsche
. Gesellschaften m H. Genossenschaften,
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 1“
7. Aktiengesellschaften.
Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen
3. Aufgebote.
[50326]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. 7. 1931 sind folgende Hypothekenbriefe über die Posten von 1. 13 000 RM auf Spandau Bd. 37 Bl. Nr. 1359 Abt. III Nr. 10 für Edwin Kohn in Berlin W. 50 (4. F. 7. 31), 2. 6000 RM auf Pausin Bd. 6 Bl. Nr. 205 Abt. III Nr. 1 für Justiz⸗ obersekretär Walther Helfenstein in Berlin⸗Schlachtensee (4. F. 37. 30), 3. 50 000 RM auf Spandau Bd. 90 Bl. Nr. 2926 A und Bd. 135 Bl. Nr. 4280 Abt. III Nr. 3 bzw. 4 für Vaterländische Kredit⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin (4. F. 38. 30) für kraftlos erklärt worden. Spandau, den 3. September 1931. Das Amtsgericht.
[50327] Beschluß.
Der in der Blattsammlung des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, Aktenzeichen 111. 1X. 1270/1906, erteilte Erbschein vom 27. März 1907, betreffend den am 11. September 1906 zu Berlin verstor⸗ benen Seifenhändler Heinrich Gustav Eduard Schwanebeck, wird als durche den am 8. Juni 1910 eingetretenen Tod der Vorerbin unrichtig geworden eingezogen und zugleich für kraftlos er⸗ klärt.
Berlin, den 20. Juni 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
[50329] Beschluß.
Der am 4. Januar 1918 der Vor⸗ erbin, Witwe Bertha Clara Heinrich, geb. Heinrich, in Berlin⸗Südende, Krumme Str. 9, erteilte und mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Berlin⸗Tempel⸗ hof vom 27. 6. 1931 eingezogene Erb⸗ schein nach dem am 16. August 1917 verstorbenen Direktor Richard Otto Albert Heinrich wird gemäß § 2361, 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Juli 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
——
111.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[50330] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Ilse Hain in Dresden, vertreten durch den Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Verwaltungsinspektoren Martin Frenzel und Emil Rockstroh, beide Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, klagt gegen den Landarbeiter Michael Pietroff, früher in Neuen⸗ hagen bei Berlin, Rittergut Union⸗Club, wegen Unterhaltsforderung, mit dem
Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 19. September 1926 bis einschl. 28. 9. 1929 eine Unterhalts⸗ rente von jährlich 360 RM und vom 26. 9. 1929 bis einschl. 28. 9. 1938 eine Unterhaltsrente von jährlich 420 RM, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen, am 29. 9., 29. 12., 29. 3. und 29. 6. jedes Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 105 RM, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstrechbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
ird der Beklagte vor das Amtsgericht
n Altlandsberg auf den 23. Oktober 1931, 9 ⅞ Uhr, geladen.
Altlandsberg, den 3. Septbr. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [50163]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen un⸗ Rkeehelichen Kindes Anni Göritz in Säpzig, Weststernberg, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts des Kreises Weststernberg in Reppen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Oberjustizsekretär Burmeister, Crivitz, Klägerin, gegen den Arbeiter Karl Krüger, früher in Goldenbow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, wird, nachdem
3 die öffentliche Zustellung durch das
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht in Crivitz be⸗ willigt ist, Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung bestimmt auf den 28. Dktober 1931, vorm. 10 Uhr, zu welchem der Beklagte, Arbeiter Karl Krüger, vor das
Amtsgericht Crivitz i. M. geladen wird.
Crivitz, 4. September 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl.⸗Schwer. Amtsgerichts.
[50164]J. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hermann Ambrosius, Berta geb. Mikulin, Duisburg, Gneisenau⸗ straße 111, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hermann Ambrosius, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage: Der Be⸗
vom 1. Mai 1931 eine Unterhaltsrente von 200,— RM monatlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden am 1. eines jeden Monats im voraus. Der Beklagte wird in die Kosten des Verfahrens verurteilt. Das Urteil ist, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Duis⸗ burg, Zimmer 87, auf den 23. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Duisburg, den 28. August 1931. Amtsgericht. (15 C 666/31.) [50333] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Marie Kind⸗ ler geb. Meyer in Clenze, Krs. Lüchow, Prov. Hannover, Klintweg 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dütsch in Flensburg, klagt gegen den Elek⸗ triker Carl Kindler, früher in Flens⸗ burg, Landknechtsstraße 1 II, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 100 RM, zahl⸗ bar in vierteljährlichen Vorausraten seit dem 1. Januar 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 24. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 55, geladen.
Flensburg, den 24. August 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [50331] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Adam Opel, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin in Berlin⸗Vorsigwalde, Charlottenburger Straße 63/85, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Laaser, Berlin SW 48, sheer. 23, klagt gegen L. A. Reed, American Chamber of Commerce in Germany, früher in
Berlin, Friedrichstraße 59/60, unter der Behauptung, daß Beklagter aus einem Autokauf noch 550 RM (fünfhundert⸗ fünfzig Reichsmark) verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 170, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15, auf den 241. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer 203II, geladen.
Berlin, den 29. August 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
—9 2
[50342] DOeffentliche Zustellung.
Die Firma Schokoladenfabrik Mauxion m. b. H., vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Dr. Hüther in Saalfeld, S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Aßmann in Berlin W 9, Linkstraße 42, ladet den Kaufmann Hans Dickmann aus Lippspringe, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu dem neuen Termin auf den 16. November 1931, vormittags 11 Uhr, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 55/57, unter Wiederholung der Auf⸗ forderung zur Anwaltsbestellung und Mitteilung von Einwendungen und Beweismitteln.
Berlin, den 4. September 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. I.
[50162]. Oeffentliche Zustellung. — 7 C1720/31.
Der Ingenieur Otto Esser in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hans⸗Gerd Haase in Berlin SW 68, Lindenstraße 1131, klagt gegen 1. pp., 2. Frau Alice Nor⸗ mann, geb. Friedrich, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Münchener Straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Einwilligung in der Auseinandersetzung der in der Sache der Rudolf Friedrichschen Erben hinterlegten 4900,— RM, und zwar dahingehend, daß dem Kläger 171,47 RM nebst 8 % Zinsen seit 25. 4. 1926 von 75,— RM Kosten und Gebühren in der noch festzusetzenden Höhe ausgezahlt und von dem der Miterbin Wanda Friedrich zustehenden Drittel abgezogen wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 16. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 1. Sept. 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[50165]1. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Siegfried Rummeld in Duisburg, als amtlich bestellter Unter⸗ haltspfleger der beiden minderzjährigen Kinder des Hermann Ambrosius, namens 1. Adelheid, geb. 3. 1. 1922, und 2. Klaus, geb. 25. 6. 1930, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenthal und Rum⸗ meld in Duisburg, klagt gegen den Reisenden Hermann Ambrosius, zur
Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Unter⸗
wird kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilt, an die Kläger zu Händen des Pflegers eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 50,— RM für jedes Kind zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Duisburg, Zimmer 87, auf den 23. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. b Duisburg, den 28. August 1931.
Amtsgericht. (15 C 1012/31.) [50153] Oeffentliche Zustellung. Spiegel, Marie, Witwe, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schulz und Dr. Rothschild in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen den Henke, Waldemar, früher in Ludwigshafen a. Rh., Fran⸗ kenthaler Str. 196, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an Klägerin zu bezahlen den Betrag von zweitausend Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont hieraus ab 1. Juli 1930. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das er⸗ gehende Urteil wird ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Donnerstag, den 11. November 1931, vorm. 10 Uhr, im großen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde be⸗ willigt.
Frankenthal, den 4. September 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[501661. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Herol G. m. b. H. zu Frank⸗ furt a. M., Mühlgasse 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Lorsch und Manko in Frankfurt a. M., klagt gegen den Heinrich Roos, früher in Groß Steinheim, Rathausstr. 1, unter der Be⸗ hauptung, daß die Ehefrau des Beklagten in den Akten 219 C 690/31 verurteilt worden sei, an die Klägerin 248,— RM. nebst 7 % Zinsen seit 18. 10. 1928 zu zahlen oder ein komplettes Wohnzimmer, bestehend aus einem Schreibtisch, eichen, einem runden Tisch, einem Trumeau, einem Sofa, einem Serviertisch und vier Stühlen, herauszugeben, diese Verpflich⸗ tung der Ehefrau auch mit seinem Ein⸗ verständnis erfolgt sei — mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 22. 4. 1931 gegen seine Ehefrau zu dulden, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 11. November 1931, vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ neubau, Zimmer 128, geladen. Frankfurt a. M., 3. September 1931. Amtsgericht. Abt. 219.
[50167]1. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Herz & Co. Bankgeschäft in Gießen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt und Notar Schneider, Gießen, klagt gegen den Kaufmann Otto Merker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gießen, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage: 1. an die Klägerin als Gesamt⸗ schuldner mit der bereits durch Ver⸗ säumnisurteil vom 8. Juli 1931 ver⸗ urteilten Mitbeklagten, Firma P. Jäger in Gießen, Frankfurter Straße 82, 156 RM (Einhundertsechsundfünfzig) Reichsmark nebst 2 % über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz Zinsen seit 5. Oktober 1929 zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner auferlegt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gießen auf den 2. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gießen, den 29. August 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Hessischen Amtsgerichts.
[50168]1. Deffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt Dr. Arno Regge in Gumbinnen, vertreten durch Justizrat Dr. Stremplat, Gumbinnen, klagt gegen den Kaufmann Kurt Kummetat, zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, Bismarckstr. 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe dem Beklagten im Jahre 1929 ärztliche Hilfe geleistet, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 82 RM nebst 8 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1931 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
Nr. 25, auf den 15. Oktober 1931,
10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug
bekanntgemacht. Aktenzeichen: 3 C 973/31.
Gumbinnen, den 27. August 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[50169]. Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Georg Böttger in Wolfshagen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Abels und Dr. Volkhausen in Krefeld, hat beantragt, gegen den Kuh⸗ meister Emil Zimmermann, früher in Huisberten bei Cleve, jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem letzterer gegen den Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß des Amtsgerichts in Krefeld vom 5. August 1930 Widerspruch erhoben hat, den ge⸗ nannten Arrestbefehl und Pfändungs⸗ beschluß aufrechtzuerhalten und auch die weiteren Kosten des Verfahrens dem Arrestbeklagten aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Arrestbeklagte vor das Amtsgericht hier, Steinstraße 200, Zimmer Nr. 202, auf Sonnabend, den 7. November 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Krefeld, den 28. August 1931. Paquin, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amts⸗ ger ichts. [50170]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Emmerich in Lobberich, Klägers, gegen den Heinz Pelters, früher in Breyell, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das Amtsgericht in Lobberich durch den Amtsgerichtsrat Vreen für Recht erkannt: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 300 RM — dreihundert Reichsmark — nebst 7 % Zinsen seit dem 1. April 1928 zu bezahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Einspruchsfrist zwei Wochen. Lobberich, den 27. August 1931. Preuß. Amtsgericht.
[50154] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Martha Burg⸗ hardt in Kassel, Schillerstraße 38, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Goldschmidt in Kassel, klagt gegen den Ingenieur Albert Burghardt, früher in Berlin, jetzt in Argentinien unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klä⸗ gerin gehörige Möbel verkauft und den Erlös für sich verwandt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 1. 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Zimmer 80, auf den 29. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts [50157]. Oeffentliche Zustellung. F. Walther Ilges, Köln⸗Bayenthal, Koblenzer Straße 84, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Winterstein in München, klagt gegen Alfred Lüdke, Kunstmaler, früher München, Pilotystr. 10, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Be⸗ klagter ist schuldig an Klagepartei 1500 RM. — eintausendfünfhundert Reichsmark — nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. 1. 1928 zu bezahlen. 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts München Iauf Samstag, den 14. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, unter Festsetzung der Einlassungs⸗ und Ladungsfrist auf drei Wochen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 2. September 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts I.
[50159]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rudolf Deckart in Eber⸗ stadt, Bergstraße, Prozeßbevollmächtigter:
gegen den Förster a. D. A. Strecke, früher in Rothesütte i. Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1388,30 RM nebst 2 %
Rechtsanwalt ÜUsbeck in Nordhausen, klagt
einer Verein⸗ barung zur Lieferung von Tieren mit dem
Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 27. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, 3. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50160]. Deffentliche Zustellung. In Sachen des Rentenempfängers Emil Baumgart in Pschywors, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Panthen in Stolp, gegen seine Ehefrau Elfriede Baumgart geb. Hannig, zur
ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung auf den 11. November 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stolp i. Pom., Zimmer Nr. 7, bestimmt, wozu die Beklagte hiermit ge⸗ laden wird.
Stolp, den 3. September 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [50171]. 1 Der Bezirksfürsorgeverband Wetzlar klagt gegen den Karl Kronenberger, geb. am 21. 1. 1905 in Wismar, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, auf Erstattung von Fürsorgekosten. Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von
der öffentlichen Zustellung wird der Be⸗ klagte hiermit zur Güteverhandlung auf den 27. Oktober 1931, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wetzlar, Zimmer 32, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens im Termin geladen. Wetzlar, den 31. August 1931. Amtsgericht.
1 5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[50334] Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 16 626, lautend auf Herrn Josef Perger, Kaufmann, Rudolstadt, Schwarzburger Straße 20, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein un⸗
Berlin, den 7. September 1931.
Schlesisch⸗Kölnische
Lebensversicherungsbank A.⸗G.,
Berlin N24, Oranienburger Str. 16.
[50335] 8 Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank⸗Aktiengesellschaft Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine
sind
(Aw. 210 696) auf das Leben des Herrn Rudolf Albert Adolf Fettke, Döbern, Nr. Freia 134 103 auf das Leben des Herrn Georg Jacobi, Münster (Westf.), Nr. Freia 100 523 (Aw. 211 704) auf das Leben des Herrn Paul Foltin, Gleiwitz, O. S., Nr. Freia 88 012 (Aw. 209 879) auf das Leben des Herrn 8 Heinr. Wilh. Stock, Detmold,
8 Freig 55 024 auf das Leben des Herrn Wilhelm Germann Wölfle, Zell a. H., Nr. Freia 41 438 auf das deben des Herrn Robert Uellenberg, Barmen, Nr. Wilhelma 889 auf das Leben des Herrn Adolf Tost, Bernstadt, Nr. Freia 90 403 (Aw. 214 149) auf das Leben des Herrn Raphael Rudolf Peyser, Dr. med., Charlottenburg, Nr. Freia 44 382 (Aw. 203 120) auf das Leben des Herrn Ernst Louis Burkhardt, Klingenthal i. Sachsen, Nr. Freia 105 510 (Aw. 212 863) auf das Leben des Herrn Friedrich Lock, Kassel. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 9. September 1931.
Der Vorstand.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Vilhelmstraße 23.
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und
klagte wird verurteilt, an die Klägerin
halt mit dem Antrage: Der Beklagte
v11ö1“]
das Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer
Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit Klagezustellung zu zahlen, die
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
Das Urteil ist vorläufig vollstreckkbar. Der
Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
350,— RNM zu verurteilen. Im Wege
abhanden gekommen: Nr. Freia 92 921
8 je RM 1000 Nennbetra
betrag eine Aktie über?
sind
einem neten Nummernverzeichnis in doppetter Ausfertigung, wofür die bei den “ Formulare ind, (einschließlich)
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. b
Nr.
—
210.
um Deutschen Reichs
——
82
Erste anzeiger und Preußischen Staa
erlin
Anzeigenbeilage
1
Müttwoch, den 9. September
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[45970] Chemisch⸗Pharmazeutisches Werk Völler A.⸗G. in Liquidation, Kassel.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1931 ist die genannte Gesellschaft —, und der Prokurist W. Lentz, Kassel⸗Wilhelmshöhe, Kohlen⸗ straße 423, zum Liquidator ernannt worden. .
Unter Bezugnahme auf § 297 H.⸗G.⸗B. werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kassel⸗Wilh., den 21. August 1931. Chemisch⸗Pharmazeutisches Werk
Völler A.⸗G. in Liquidation.
W. Lentz.
f50427]
Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesellschaft, jetzt Ost⸗ deutsche Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Landeshut i. Schles. 3. Umtauschaufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 10. Juli und 38. August 1931 veröffentlichten Be⸗ 11 wir hiermit unsere mtauschaufforderun um dritten Male “ “ Der Umtausch aus Anlaß der Fusion der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. c. Kramsta & Söhne), Freiburg i. Schl., mit unserer Gesellschaft bzw. aus Anlaß der Zusammenlegung unseres Aktien⸗ kapitals erfolgt in nachstehender Weise: 1. für die Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft und die Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne — im nachstehenden kurz „Kramsta⸗Aktien“ genannt — im Verhältnis von 20:1, so daß der Einreicher von je Stück 20. nicht zusammengelegten Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft bzw. Kramsta⸗Aktien über je nom. RM 100 eine zusammengelegte bzw. neue Aktie unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM, 100 und der Einreicher von je Stück 200 nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft bzw. Kramsta⸗ Aktien über je nom. RM 100 eine zusammengelegte bzw. neue Aktie unserer efetschafr über nom. RM 1000 erhält. Hfür die im Nennwert nicht herab⸗ geminderten Genußscheine unserer Gesellschaft im Verhältnis von 20:1, so daß der Einreicher von je Stück 20 der noch auf je nom. RM 100 lautenden Genußscheine “ Gesellschaft eine neue Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 100 bzw. von je Stück 200. der noch auf je nom. RM 100 lautenden nußscheine unserer Gesellscaft eine neue Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 1000 erhält.
An Stelle von neuen Aktien unserer Gesellschaft können zum Umtausch der Genußscheine auch
nicht lsammenger, te Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, die uns von Großaktionären zur Verfügung gestellt sind, in der Weise ver⸗ wendet werden, daß der Einreicher je eines im Nennwert nicht herab⸗
die Einreichung der Aktien oder der Ge⸗ nußscheine zum Umtausch an den zu⸗ ständigen Schaltern der vorstehend ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernsalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der zuse 1⸗ gelegten bzw. neuen Aktien mit Ge⸗ winnberechtigung für 1931/32 ff. erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückga e der über die eingereichten Aktien bzw. Genußscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Zescheinisungen ausgestellt hat. Die Be einignnen sind nicht übertraabar. Die Stallen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüen. Diejenigen alten Stammaktien unserer Gesellschaft bzw. Kramsta⸗ Aktien über je nom. RM 100, die nicht bis zum 20. Oktober 1931 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten alten Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft bzw. Kramsta⸗Aktien über je nom. RM 100, die die zum Ersatz durch zusammengelegte bzw. neue Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 oder RM 1000 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die sug kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten bzw. neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 oder RM 1000 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Landeshut i. Schles., 8. Sept. 1931. Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft. Dr. H. H. Frahne. Dr. Ullmann. —V'yõm· p, /=yanmr‧p— [49125]. La Cinematografica Italienisch⸗
Deutsche Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
[47882]
1 Geschäftsb . Die vorliegende Bilanz der Gesellschaft per es8e
Görlitz mit M 170 580,—.
im Rückversicherungswege beteiligt war, in Schwierigkeit Aktiengesellschaft in Mitleidenschaft gezogen — iten geraten,
und die Nachzahlungsverpflichtung in Reserve gestellt werden. beträchtlicher, ziffernmäßig noch nicht feststehender Verlust entstanden ist.
Görlitz, den 16. Mai 1931. Der Vorstand. Schultz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. —
nzeiger
1931
Nothenburger Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz.
; h 3. 31. Dezember 1930 schließt mit einem Gewi — 8 — Position A IV unser Guthaben bei der Deutschen Snte Persicherungeelim wesenschase r amaan ,49 sowie unter AIII unsere Aktienbeteiligung an der Rothenburger Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in
In der Zwischenzeit ist die Deutsche Auto⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, an deren Geschäft unsere Gesellschaft und es ist dadurch auch die Rothenburger Feuerversicherungs⸗ 8
Unser Guthaben bei der Deutschen Auto⸗Versicherun i ist ö i
b gs⸗Aktien⸗Gesellschaft ist danach zum größt ' inbringli zu betrachten. Bei dem Aktienbesitz der Rothenburger geverhersce ennszantengeecgas L- Ussn Feinan eeerbec Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft weitergegebenen Rückversiche — E11AA“*“ 3 — 2— 1 erungen nunmehr ihrerseits eintreten. Di ein völlig verändertes Bilanzbild dergestalt, daß statt eines Gewinns, wie er sich v 22 E“
Infolgedessen sah sich der Aufsichtsrat gezwu a
8 ge 2 8r ezwungen, gemäß §§ 3 und 8 der Satzung das ausste kti in⸗ zufordern. Des ferneren stellte der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat —* der — den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ Verhandlungstermin steht am 29. Mai 1931 be.⸗m
“
Sachversicherung Feuer⸗ Einbr.⸗Dieb⸗ versicherung stahlversichg.
Lebens⸗
3 Unfall⸗ versicherung
Haftpflicht⸗ versicherung
2 TX 8 98 versicherung Transport
versicherung
Zusammen
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: für
RM
S 8. 9s sa. 8.
1. Prämienreserve eigene Rechnung. . 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung. 3. Reservenf. schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung..
24
10 046 78 961 101 779
7 500,— 4 575 59 919 18 692
73 9750 212 742
99 819 —
8 Prämieneinnahmen ab⸗ zügl. der Rückbuchungen III. Vermögenserträge
81 151
252 404 2 623
14 945 257 950
138 880 9 606
1 507
120 471 208 337
21 483 69 809
8
II. 65 84
5 610 283 85
60 272
386 536 05
6 400 293 ,48 2,623 ,84
336 179149 y272 895⁰05]5 749 163 26 11 11385 ꝑy328 808 91 292
6 789 453,37
Allgemeines Geschäft.
IV. Ueberträge aus dem Vorjahret I. Vortrag aus d 2
V. Vermögenserträge: 1. Zinsen . 8. 8 ¹ g. 18 evg. E“ 2. Sonstige Vermö ä 2 21]
VI. Sonstige Einnahmen . 88 Iessseszgevs . . . 8 3
6166⸗ . „ 1747442 „ „ 2 222 222 272⸗2 „ EE“
„ 2 2⸗, 242 2 2
—
—— —
2 921 93
45 395/82 1742—
2 788,50
—
6 842 301 62
—
— —
Sachversicherung Transport⸗ Feuer⸗ ]†Einbr.⸗Dieb⸗ versicherung versicherung stahlversich.
Lebens⸗
. Unfall⸗ versicherung
versicherung
Haftpflicht⸗
versicherung
—
Zusammen „
9₰ 44 50 22 20
Kassalonto .. Mobilienkonto „ Kautionskonto „ Kundenkonto „ Warenkonto: Vorräte.. Verlust aus 1928 2 093,6 Verlust aus 1929 8752,6
8 2 8
33 69
Passiva. Miienteabitt Lieferantenkonto
4
ewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
ℳ 2 093 29 517
31 610
8 2 093 .„ 8 752 8 20 764
31 610
Verlustvortrag .. . Allgemeine Unkosten
Verlust aus 1928 Verlust 1929 Rohgewinn....
Berlin, den 8. Juli 1931. Aufsichtsrat. Arthur J. Sternheim. Vorstand. G. Goldstein. Joh. Dorlöchter, Bücherrevisor.
geminderten, noch au nom. RNM 100 lautenden Genußscheins eine nicht zusammengelegte Stamm⸗ aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 100 mit laufendem Gewinn⸗ anteilschein erhält. Für den Um⸗ tausch dieser nicht zusammengeleg⸗ ten Stammaktien in zusammen⸗ gelegte gelten ebenfalls die in 88 Bekanntmachung erwähnten Bedingungen. Sofern der Gesamtnennbetrag der an einen Aktionär im Tausch auszureiwen⸗ den zusammengelegten bzw. neucn Aktien den Betrag von RM 1000 er⸗ reicht oder darüber hinausgeht, kann eine zu⸗ ammengelegte bzw. neue Aktie über M 1000 und für je RM 100 Nenn⸗ nee engers bzw. neue 1 M 100 ausgereicht werden. Die alten Aktien und Genußscheine mit laufenden Gewinnanteil⸗ cheinen Keitfane isch geordnet und mit ebenfalls arithmetisch geord⸗
[49126].
Kassakonto. Mobilienkonto. Kautionskonto.. Kundenkonto Warenkonto: Vorräte.
Verlustvortrag aus 1929
Verlust per 31. 12. 1930
Aktienkapitaa . Lieferantenkonto .
La Cinematografica Italienisch⸗ Deutsche Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. ℳ 6 970 570 20
29 125 19 682
10 846,33
28 437 3 84 804
17591,—
Passiva. 25 000 59 804 84 804
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
tellen zu verwenden bis zum 20. Oktober 1931
in Berlin bei der Deutschen Bank
uund Disconto⸗Gesellschaft,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗“e⸗ sellschaft,
bei dem Bankhaus Eichborn & Co.
Verlustvortrag... Allgemeine Unkosten
Verlust aus 1929 Verlust 1930 Rohgewinn...
Arthur Günsburg. J. Sternheim.
ℳ 10 846 24 016
34 862
10 846 17 591 6 425
34 862 Berlin, den 12. August 1931. Aufsichtsrat.
96
w Vorstand. G. Goldstein.
VIII. Steuer... „
A. Vermögen.
— VIII. Kassenbestand . ssenbest
B. Ausgaben. Retrozessionsprämien. Zahlungen aus rungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung. III. Zahlungen für Rückkäufe
r eigene Rechnung..
IWV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung „„ V. ö abzl. der An⸗ eile der Retrozessionäre VI. Frtacenre ecee für eigene Rechnung VII, Prämienüberträge für eigene Rechnung „
RM 218 383
RM 5 292 053
9
RM 8
f.
147 738 2 316
116 469
5 565 14 864 310 03 13 848 — 111 380
3 200 1 623 65 858
195 511 50 94 125
—
74 551
—
RMN 9, 5 510 437 52
447 053 2 316
93³ 41
52 424 207 965
47 66 168/03 225 395—
361 268 018 24 5 823 51197 Allgemeines Geschäft. - 9
1 H.FF 4ʃ 97˙ „ 7 2
* † 2 1 4
291 263/47
2
IX. Verwaltungskosten X. Abschreibungen 8. XI. Verlust an Kapitala XII. Gewinn.
9 v — 276 ag FBurkersmerhgepven * 8* .öa f. 2
8 * * 4* 85* 9⁴ 82
„
„ Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1930.
B. Verbindlichkeiten.
6 711 7602
6 842 301
NE 740 000—
I. Forderung an die Altionäre r noch nichteingezahltes Aktienkapital
II. Hypotheken und Grundschuld⸗ forberungen . 197 791 III. Wertpapiere und Beteiligungen 614 744 Guthaben bei Banken, Sparkassen 5 754,—
e“ Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.) Prämienreserve für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherug 2. Unfallversicherug . Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Unfallversicheruug 2. Tve . 3, Sachversicherung: a) Transportversicherung.. —,— b) Feuerversicherung 14 551,— c) Einbruchdiebstahlversicherung 25 616,— Reserven für schwebende Versicherungẽfälle für eigene Rechnung: 1. Lebensversicheruug.. 2. Unfallversicheruug . 3. Haftpflichtversicherung. 4. Sachversicherung: a) Transportversicherung 6 397,— b) Feuerversicheruugg 27 325,— c) Einbruchdiebstahlversicherung 14 426,— Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Ausgleichsreserioe .. Zuweisung aus dem Ueberschuß des Vorjahres Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Schuhlden . . Gewinmn .. ....
und anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen 148 306,04 Rückständige Zinsen und Mieten. Prämienreserven in Händen der Zedenten: 1. Lebensversicherung 65 858,— 2. Unfallversicherung 310,03 rämienüberträge in Händen der edenten: achversicherung: a) Feuerversicherung 6 712,03 b) Einbruchdiebstahl⸗ 8 versicherunng 483,05
0ο 2 02
VII. 8
55 9
“
RM 1 000 000 100 000
65 858 310
13 848 111 380
8
3 200 5 565 195 511
48 148
61 862 14 137 48 311
2 40 041
1808 372 39
Vorstehende Bilanz
funden haben.
Breslau, den 30. Mai 1931.
Schlesische Treuhand⸗ 82 X“X“ 1 en. Mü 8 8 Vorstehende, von der Generalversammlung am 2. 1 hebe⸗ ird nach § 265 H.⸗G.⸗B. bekanntgemacht.
Görlitz, den 1. August 1931.
Erfolgt
Joh. Dorlöchter, Bücherrevisor.
A. Koch. Dr. Neuhaus. Hübner.
7808 342 39
r d nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. D 1 ü G ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft EEEö 1““ 19hhrbsn oi, gegenft und mit den
N. x — - 1 bemerken aber, daß in i 2 gewordenen Vorgänge bei der Deutschen Auto⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Stuttgart noch snen aaer dies banene⸗
“
Juni 1931 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Die Generalversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt.