1931 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

210 vom 9. September 1931. S. 2

meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ 9 Geschäftsführern sind bestellt der Verlagsbuchhändler Adolph Möbius in Dresden und der Diplomkaufmann Seinrich Gaebel in Leipzig. Ferner wird nooch bekanntgegeben: Der Verlag Otto Beyer leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellschaft eine ihm gegen die Firma „Dresdner Frauen⸗Buchhand⸗ lung Adolph Möbius“ in Dresden zu⸗ stehende Forderung von 19 000 NM ein⸗ bringt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen nur durch das für das mtsgericht Dresden zuständige Amtsblatt. (Geschäftsräume: Frauenstraße 2 a.) Amtsgericht Dresden, am 4. September 1931. Eberswalde. b In unser Handelsregister A ist am 31. August 1931 bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma Alfred Wünsch, Reklame⸗Verlag und Kommissionen in Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Eisleben. In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Th. Hagemann, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisleben, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Gerhardt hat sein Amt als 8 niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Skornia zum Geschäftsführer bestellt. Eisleben, den 31. August 1931. Das Amtsgericht.

Eisleben. [49811] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Gustav Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung, Aktiengesellschaft in Eisleben, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. August 1931 ist § 16 der Satzung (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert worden. Eisleben, den 31. August 1931. Das Amtsgericht. Festenberg. [49812] H.⸗R. A 44, Robert Herrmann Inh. Bianka Seiler, Festenberg: Die Firma lautet jetzt: Robert Herrmann Inh. Arthur Koppe. Inhaber ist Kaufmann Arthur Koppe in Festenberg. Festenberg, 26. August 1931. Amtsgericht. Fürstenau, Hann. [49813] In das Handelsregister A ist zu 1fd. Nr. 38 eingetragen: Die Firma 2. D. Seemann, Berge, ist erloschen. UAmtsgericht Fürstenau, 24. März 1931.

Fürstenwalde, Spree. 49814] Handelsregistereintragung bei der Firma Adolf Schiele, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 2. Sept. 1931. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge:

1. J. G. Eytzinger, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

2. Gg. Ernst Schaetzler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth. Die Geschäftsführer Benno Eytzinger und Karl Spiegelberger sind ausgeschieden.

3. Dachlauer & Goldsticker, Sitz Er⸗ angen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Leo

Goldsticker, Kaufmann von Fürth.

4. Joh. Kitzmann, Sitz Erlangen. Der Gesellschafter Lorenz Kitzmann ist am

Juni 1926 infolge Todes ausgeschieden. ie Gesellschafterin Elise Beck ist nun auch

zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

5. Chemische Fabrik Zyma Aktiengesell⸗

haft, Sitz Erlangen. Der Sitz der Firma

wurde nach München verlegt und der

Gesellschaftsvertrag in dieser Beziehung bgeändert.

6. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗

berg Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen.

Beorg Färber und Wilhelm Kraußer, Kaufleute in Erlangen, Gesamtprokura in der Weise, daß dieselben je in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Willenserklä⸗ rungen abgeben und für die Gesellschaft zeichnen können. Fürth, den 28. August 1931. Amtsgericht Registergericht.

8

Grossenhain. [49816] Auf Blatt 575 des Handelsregisters ist heute die Firma Max E. Tröger Dampfwäscherei, Färberei, chemische Reinigung in Großenhain eingetragen worden. Der Dampfwäöschereibesitzer Max Emil Tröger in Großenhain ist Inhaber. (Geschäftsräume: rauen⸗ markt 27.) Amtsgericht Großenhain, den 3. September 1931.

.[49815]

Gummersbach. [49817]

In das Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der Firma W. B. Siebel & Co. in Hammerhaus folgendes ein⸗ sötragen worden: Der bisherige Gesell⸗ chafter Adolf Kuno Siebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Karl Hundt ist erloschen. Gummersbach, den 22. August 1931. Amtsgericht.

[49818]

Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister A unter Nr. 45 wurde bei der Firma Hruby

[49809] r Ir . Firmo Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

& Co., Lederwarenfabrik in Hachenburg, folgendes eingetragen:

Albert Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ essellschaft wird unter der bisherigen

irma durch die übrigen Gesellschafter fortgesetzt.

Hachenburg, den 27. August 1931.

Das Amtsgericht.

Hannover. [49819]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 487, Firma Heine & Stolzen⸗ berg: Dem Kaufmann Richard Ernst in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1521, Firma Louis Hapke: Der Diplomingenieur Wilhelm Ecke in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4542, Firma Max Gottgetreu: Die Prokura des Wilhelm Meinecke ist erloschen.

Zu Nr. 5018, Firma Gustav Roth⸗ weiler: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6707, Firma August Seeger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8062, Firma Otto Gartmann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8829, Firma Fuchs & Co.: Kaufmann Jume Fuchs ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Zu Nr. 9010, Firma Sporthaus Niedersachsen Fritz Koch: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9406, Firma Bertram & Co. Kommanditgesellschaft: Die Pro⸗ kura des Ernst Krueger ist erloschen. Es ist noch ein Kommanditist vorhanden.

Zu Nr. 9449, Firma Humboldt⸗ Apotheke Ernst Jacobi: Die Pro⸗ kura des Karl Janke ist erloschen.

Zu Nr. 9833, Firma August Schrader Inh. J. Tegtmeier Chemisch Tech⸗ nische Erzeugnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 9839 die Firma Rud. Hölting X& Co. mit Sitz in Hannover, Nikolaistr. 12, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Höl⸗ ting und Heinrich Ahlswede in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1931 begonnen.

Unter Nr. 9840 die Firma Tolkien & Co. mit Sitz in Hannover, Lister Kirch⸗ weg 18 I, und als Inhaber Diplominge⸗ nieur Fritz Tolkien in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht in Königsberg unter 18 H.⸗R. A 4793 einge⸗ tragen.

Abteilung B:

Zu Nr. 62, Firma Lindener Aktien⸗ Brauerei: Die Prokura des Julius Hörnecke ist erloschen.

Zu Nr. 85, Firma Aectien⸗Zucker⸗ Fabrit Munzel⸗Holtensen: Carl Behnsen und Conrad Borssen der Aeltere sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Hofbesitzer Friedrich Haasemann und der Hobfbesitzer Conrad Borssen der Jüngere, beide in Gr. Munzel, in den Vorstand gewählt.

Zu Nr. 1915, Firma Bergbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft Lothringen: Die Prokura des Direktors Heinrich Heier⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 2236, Firma Treuhand⸗Ak⸗ tiengesellschaft für Industrie, Han⸗ del & Gewerbe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1931 ist die Satzung im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des eigenen Hausgrundstücks.

Zu Nr. 2260, Firma H. W. Appel Feinkost⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Zu Nr. 2523, Firma H. Schulte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Hentschel G. m. b. H.: Willi Greve ist nicht mehr Prokurist.

Zu Nr. 3083, Firma Deutsche Peloran Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 4. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Die Firma heißt fortan Elektro⸗Medizin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Herstellung und der Vertrieb elektro⸗medizinischer Apparate; die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern solcher Apparate; die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche der Erreichung des Zweckes der Gesellschaft dienen.

Unter Nr. 3106 die Firma Nord⸗Euro⸗ päische⸗Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hanno⸗ ver, Goseriede 5/6. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme geo⸗ logischer Studien in Nordeuropa, vor⸗ nehmlich in Deutschland, insbesondere die Aufsuchung des Geländes nach Erdharz, Naphta (Erdöl, Bergöl, Petroleum, Berg⸗ teer), Bergwachs (Ozokerit, Erdwachs), Asphalt sowie den wegen ihres Gehaltes an Erdharz (Bitumen) nutzbaren Mine⸗ ralien. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Sidney H. Keoughan und Ingenieur Chester Naramore in New York. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. April 1929 abgeschlossen und durch Beschluß vom 25. April 1930, 31. Mai 1930, 23. Juni 1931 und 20. Juli 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Geschäftsführer sind von

freit. Die Gesellschaft war bisher im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter H.⸗R. B 42 579 eingetragen.

Unter Nr. 3107 die Firma Erdoelwerke Wathlingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Goseriede 5/6. Gegenstand des Unternehmens ist Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erdölen und sonstigen Mineralölen und zu diesem Zwecke auch die Anschaffung von Grundstücken, Errich⸗ tung von Anlagen und Fabriken, Anschaf⸗ fung von Transportmitteln, Abschluß von Ausbeutungsverträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Geologe Karl F. Hasselmann in New York. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1921 abgeschlossen und am 16. Sktober 1928, 11. Mai 1929, 3. August 1929, 25. April 1930, 8. September 1930, 23. Juni 1931 und 20. Juli 1931 abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Der Ge⸗ schäftsführer Hasselmann ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft war bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 92 H.⸗R. B 44 803/12 eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 3. 9. 1931.

Hessisch Oldendorf. 149820]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 70 eingetragen die Firma Rohdener Kalkwerk Fritz Pape, Rohden, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pape in Rohden Nr. 35. Dem Maurer⸗ meister Aapast Steding in Fuhlen Nr. 31 ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 27. August 1931.

Hindenburg, O. S. [49821]

Im Handelsregister A Nr. 846 ist bei der Firma Ludwig Neulagender in Beuthen, O. S., Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch die notariellen Ur⸗ kunden vom 5., 10. und 21. Juli 1931

zbben die nachgenannten Erben ihre Erbanteile an ihre Miterben, und zwar: 1. Kaufmann Georg Neulaender an die Witwe Hulda Neulaender geb. Siedner, 2. Frau Dorothea⸗Thea Kamm geb. Neulagender an den Kaufmann Dago⸗ bert⸗Fritz Neulaender, 3. Frau Grete⸗ Schall geb. Neulaender an den Kauf⸗ mann Hans Neulaender, 4. Brauerei⸗ inspektor Kurt Neulaender an den minderjährigen Heinz⸗Heinrich Neu⸗ laender, geb. 23. 4. 1918, abgetreten. Georg Neulaender, Dorothea⸗Thea Kamm geb. Neulaender, Grete Schall geb. Neulaender und Kurt Neulaender sind somit aus der Fivma und dem Ge⸗ schäft ausgeschieden.

Amtsgericht Hindenburg, O. S. Höchst, Odenwald. [49822] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde eingetragen:

1. Am 10. August 1931 bei der Firma August Eckert zu Neustadt i. Odenw.: Die Firma ist erloschen.

2. Am 20. August 1931 bei der Firma Odenwälder Hackenvertrieb, Verkaufs⸗ gesellschaft der Firmen ter Lien, Stahlwaren⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ rätefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Heinri Villhard offene Handelsgesellschaft zu König i. O.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fivma erloschen.

Höchst i. O., den 4. September 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Jüterbog. [49824] Eintragung vom 30. 8. 1931 im Han⸗ delsregister A Nr. 182 bei der Firma W. Gustav Werchner Möbelfabrik Neu⸗ markt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog.

Kamenz, Sachsen. [49823] Auf Blatt 356 des Handelsregisters, die Firma Weiß⸗ und Teerstrickfabrik Rudolf v. Bünau in Bischheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Bischheimer Fließ⸗, Teer⸗ und Weißstrick⸗Fabrik, Kom⸗ manditgesellschaft v. Bünau. Amtsgericht Kamenz, 4. September 1931.

Kanukehmen. 149825] In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 251 bei der Firma E. Pellu⸗

dat, Fetting & Co. folgendes ein⸗

getragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter, Kaufmann Edwin

Pelludat aus Kaukehmen, ist Liquidator. Kaukehmen, den 29. August 1931.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. (49826] In das H.⸗R. A Nr. 429 wurde am 3. 9. 1931 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Jansen & Düngelhoef in Oedt. Gesell 888 sind: 1. Frau Witwe Heinrich Jansen, Frifrb;c geb. Schrömbges, 2. der Bäcker Josef Düngelhoef, 3. die Maria Jansen, alle in Oedt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen; zur Ver⸗ tretung ist nur der Gesellschafter Josef Düngelhoef zu Oedt ermächtigt. Amtsgericht Kempen, Rhein.

[49827

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Friedrich Schellhorn, Einzelfirma in Kaufbeuren: Das Geschäft ist samt

offene Handelsgesellschaft übergegangen,

deren Gesellschafter die Kaufmannsehe⸗

leute Emil und Emma Wagner in

Kaufbeuren sind. Die Prokura Emil

Wagner ist erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. August 1931.

Kenzingen. [49497] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 109 wurde bei der Firma L. Heppe in Herbolz⸗ heim eingetragen, daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Heppe, Fabrikant in Herbolzheim, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle seine Witwe Emma Elisabet Heppe geb. Schnabel in Herbolzheim als persönlich haftender Ge⸗ sellschaßter getreten und daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft der Gesellschafter Ludwig Lautemann allein berechtigt ist. Kenzingen, den 26. August 1931. Amts⸗ gericht.

Kenzingen. [49498] Im Handelsregister A O.⸗Z. 194 ist bei der Firma Heida⸗Werk Müller & Co., Kommanditgesellschaft in Riegel, ein⸗ getragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Kenzingen, den 26. August 1931. Amts⸗ gericht.

Kerpen, Bz. Köln. .[49499] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Schmitz & Kämmerling in Sindorf folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter F. W. Schmitz und 2 4 Buchhalter Michael Drath in Sehn⸗ rath. Kerpen, den 6. August 1931. Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. [49828]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der Firma „Böcking & Penserot in Kirn“ eingetragen worden: 6 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kirn, den 1. September 1931.

Das Amtsgericht.

Koblenz. .[49829]

In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A:

1. Am 1. September 1931 unter Nr. 1479 die Firma Metternicher Metall⸗ warenfabrik, Anton Steinlein, Metternich, und als deren Inhaber Anton Steinlein, Ingenieur und Fabrikbesitzer in Metternich. 2. Am 1. September 1931 unter Nr. 1480 die Firma Max Loeven, Koblenz, und als deren Inhaber Max Loeven, Kaufmann in Koblenz.

3. Am 1. September 1931 unter Nr. 1481 die Firma Koblenzer Equipagen⸗ und Autodroschken⸗Betrieb, Inhaber Vik⸗ tor Harnischfeger, Koblenz, und als deren Inhaber Viktor Harnischfeger, Kaufmann in Koblenz.

In Abteilung B:

4. Am 3. September 1931 unter Nr. 276 bei der Firma Rheinische Blech⸗ warenwerke Aktiengesellschaft, Weißen⸗ thurm a. Rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1931 ist die Satzung geändert worden. (Ein⸗ fügung einer Bestimmung über Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats bei gewissen Hand⸗ lungen des Vorstands.)

Amtsgericht Koblenz.

Königsberg, Pr. .[49501]

Folgende Firmen sollen gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R.⸗Freiw. Ger.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden:

Abteilung A Nr. 3052: Franz Schor⸗ mann, Nr. 3450: Gustav Schumacher; Abteilung B Nr. 1075: Königsberger All⸗ gemeiner Lesezirkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 1171: Industrie⸗ Lloyd Aktiengesellschaft Danzig, Nieder⸗ lassung Königsberg i. Pr.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht, 32, Königsberg i. Pr., den 29. August 1931. Königsberg, Pr. .[49502] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 31. August 1931 in Abteilung A bei Nr. 1470 ZJulius Masuhr, Nr. 2378 Blankenstein & Scharffenorth, Nr. 2415 Neues Luisen⸗ theater und Café Luisentheater Mathias genannt Martin Klein, Nr. 2890 Jo⸗ hannes Schulz & Co., Nr. 3132 Martin G. Fischer, Nr. 4206 Baugeschäft Georg Meißner, und in Abteilung B bei Nr. 706 Konrad Kaempf Aktiengesellschaft, Nr. 979 Steinvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Königsberg, Pr. .[49830] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 2. Sep⸗ tember 1931 bei Nr. 3836 Mathias Müsch —: Die Firma ist erloschen. Am 3. September 1931 bei Nr. 4886 Friedrich Wilhelm Stutz —: Jetziger Inhaber: Optikermeister Georg Linden⸗ meyer in Königsberg i. Pr. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Optikermeister Georg Lindenmeyer

Friedrich Wilhelm Stutz Inh. Optiker⸗ meister Georg Lindenmeyer. Eingetragen in Abteilung B am 2. Sep⸗ tember 1931 bei Nr. 734 „Deabe“ Deutsche Allgemeine Beamten⸗Beklei⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Der Geschäftsführer Wilhelm Alm ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Schumacher in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Am 3. September 1931: Nr. 1284. Ost⸗ preußische Blaufuchsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsbergi. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist zunächst für die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Gesellschaftsvertrag vom 1. September 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Zucht von Blau⸗ füchsen sowie der Handel mit Blaufüchsen und Blaufuchspelzen, und zwar in Deutsch⸗ land und im übrigen Europa. Stamm⸗ kapital: 20000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Axel von Zawadzky in Bad Doberan (Mecklenburg). Der Ge⸗ schäftsführer Axel von Zawadzky ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetra⸗ gen: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lauterbach, Hessen. [49831] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute bei der Firma Blanken⸗ burg & Ott in Lauterbach (Hessen) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauterbach, den 3. September 1931. Hessisches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogtl. [49832] Im Handelsregister, Blatt 236, Firma Albert Schneider in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Der In⸗ haber Carl Albert Schneider ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Paul Gerber in Lengenfeld ist Inhaber. Amtsgericht Lengenfeld, 2. Septbr. 1931. Luckenwalde. .[49508] H.⸗R. A 447 Curt Lamm, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 1. September 1931. Amtsgericht.

Mainz. .[49833] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stubs⸗Quelle L. S. Stub & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rosengasse 7 und Lotharstraße 1 und 3, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Leib Süssel Stub, b) Abraham Salomon Stub, c) Sigmund Krauß, d) Josef Weichsel⸗ baum, alle Kaufleute, in Mainz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Leib Süssel Stuh allein berechtigt. Die übrigen drei Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz, den 3. September 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. .[49834] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Kaiser, Dolls & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die beiden Kommanditistinnen aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Dadurch ist die Kom⸗ manditgesellschaft zu einer offenen Han⸗ delsgesellschaft geworden und wird unter unveränderter Firma geführt. Mainz, den 3. September 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. .[49835]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Joh. Schlitz“ in Mainz, Walpodenstraße 4, eingetragen: Die Prokura des Jakob Herrmann in Mainz⸗ Kostheim ist erloschen. Die aus: a) Johann Georg Schlitz, geboren am 21. August 1912, und b) Lieselotte Schlitz, geboren am 15. Juni 1922, beide in Mainz, bestehende Erbengemeinschaft am Nachlaß des Wein⸗ händlers Johann Maria Schlitz in Mainz ist Firmeninhaberin.

Mainz, den 3. September 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. .[49836] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen, daß die Gesamtprokura des Helmut

Lemmin in Wiesbaden erloschen ist. Mainz, den 3. September 1931. 8 Hess. Amtsgericht.

Mainz. .[49837] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft, Filiale Mainz“ (Hauptsitz: Berlin) eingetragen: Die Pro⸗ kura für Wilhelmbruno Wiebecke ist er⸗ loschen. Wilhelmbruno Wiebecke, Kauf⸗ mann in Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er und das bereits eingetragene Vorstandsmitglied Walter Dwoege sind jeder alleinvertretungsberechtigt. Mainz, den 4. September 1931. Hess. Amtsgericht. 8—

Marienburg, Westpr. 449888]

Im Handelsregister B Nr. 57 ist heute bei der Firma „Vereinigte Gelatine⸗ Kapsel⸗Fabriken Herstellung und Ver⸗ trieb G. Pohl und J. Lehmann ‚schex Präparate G. m. b. H. in Marienburg.

Rohde ist als Geschäftsführer aus⸗

eingetragen: Der Direktor Friedrich e und an seiner Stelle der

ges

der Beschränkung des § 181 B.⸗G.⸗B. be⸗

Firma am 21. März 1931 auf eine

ausgeschlossen. Die Firma lautet

jetzt:

Apotheker und Fabrikbesitzer Kurt

Feinkost⸗ und Kolonialwarenhandlung“; Inhaber ist nun Ludwig Zäch jun., Kauf⸗

Erste Zeutrathandelsregistervellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1931. S. 3

Boskamp in Danzig⸗Longfuhr bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zn vertreten. Amtsgericht Marienburg, 31. August 1931. Memmingen. [49512] Handelsregistereintrag. 5,— Postbräu Thannhausen Theodor reiegg in Thannhausen: Dem Hand⸗ lungsgehilfen Josef Veth in München ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß dieser gemeinschaftlich mit einem der beiden bisherigen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Eine gemeinschaftliche Vertretung der beiden bisherigen Pro⸗ kuristen ohne den Prokuristen Josef Veth ist künftig ausgeschlossen. Memmingen, den 25. August 1931. Amtsgericht.

Minden, Westf. .[49513] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 802 ist bei der Firma Thomas Graf in Minden am 1. September 1931 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Moringen, Solling. [49839]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Rakebrandt in Moringen (Nr. 53 des Registers) am 31. August 1931 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Northeim verlegt. Amtsgericht Moringen, 31. August 1931. Mülheim, Ruhr. .[49514]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Tenga Tengelmann G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Eugen Siller ist Oswin Looß Geschäftsführer.

Mülheim⸗Ruhr, 2. September 1931.

Amtsgericht.

Nauen. .[49840]

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Molkerei Nauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nauen, folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Sep⸗ tember 1922 ist am 6. Mai 1931 geändert worden. Die Befugnisse des Geschäfts⸗ führers sollen jeweilig nur immer durch einen Geschäftsführer ausgeübt werden.

Nauen, den 3. August 1931.

Das Amtsgericht.

Neisse. .[49517] Im Handelsregister A Nr. 579, Firma: Kolloch und Erbrich, Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 12. August 1931.

Opladen. .[49841]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 184 ist am 21. August 1931 bei der Firma Titangesellschaft mit beschränkter Haftung in Leverkusen eingetragen worden:

Die Prokura des John Oskar Ley in Wilhelmsburg bei Hamburg ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Papenburg. .[49842] In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Leopold Ahrens in Aschendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 197 desselben Registers ist heute die am 1. Juli 1931 begonnene offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Ahrens, Aschendorf, und als deren Inhaber Franz Ahrens, Kauf⸗ mann in Aschendorf, und Hermann Ahrens, Mechaniker in Aschendorf, eingetragen worden. Amtsgericht Papenburg, 1. Sept. 1931.

Preectz. .[49843]

In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute bei der Firma Sanitätsrat Dr. Otto Jaspersen’s Sanatorium Schell⸗ horner Berg, G. m. b. H., Schellhorn b. Preetz, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1931 auf⸗ gelöst. Frau Sanitätsrat Elisabeth Jas⸗ persen geb. Stender in Preetz⸗Schellhorn ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Preetz, 4. September 1931.

OQuakenbrück. .[49844] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. Kruse, Ouakenbrück (Nr. 57 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Husmann ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Quakenbrück, 1. Sept. 1931.

.[49845] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Farbwerke von J. M. Finck'’s Eidam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Re⸗ gensburg: Als weiterer Geschäftsführer wurde der Chemiker Dr. Erwin Bauer in Regensburg bestellt.

II. Bei der Firma „Karl Döring Inh. Ludwig 8 Feinkost⸗ und Kolonialwarenhandlung“ in Re⸗ ensburg: Die Firma wurde geändert in: Karl Döring Inh. Ludwig Zäch jun.

mann in Regensburg⸗Stadtamhof; die Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen. III. Der Röstereiinhaber Paul Beyer nd der Kaufmann Hans Edelmann, beide

1931 xin offener Handensgesellschaft unter der Firma „Beyer & Edelmann“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Obermünsterstraße 14 eine Malz⸗ kaffeegroßrösterei. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 4. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Reichenau, Sachsen. [49846]

Auf Blatt 78 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Julius Scholze Nachf. ist eingetragen worden:

Am 17. August 1931: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Der Chemiker Emil Johannes Scholze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Arthur Scholze führt das Handelsgeschäft unter bisherigen Firma als Alleininhaber ort.

Am 28. August 1931: In das Handels⸗ geschäft ist der Färbereileiter Bruno Udo Brendler in Grottau (Tschechoslowakei) eingetreten. Die Gesellschaft ist am 11. August 1931 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Reichenau (Amtsh. Zittau),

den 31. August 1931.

Rheinbach. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 3 wurde bei der Firma Arloffer Tonwerke Aktien⸗ gesellschaft in Arloff eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Karl Schulz in Euskirchen ist erloschen. Rheinbach, den 3. September 1931. Amtsgericht.

.49847]

Rheinsberg, Mark. .[49848] Bekanntmachung.

Fa. Julius Schulze vorm. Carl Müller in Rheinsberg H.⸗R. A Nr. 12 ist eingetragen:

Die Firma ist in Julius Schulze ge⸗ ändert.

Rheinsberg (Mark), den 24. August 1931.

Amtsgericht.

Rosswein. .[49849]

Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Weinreich & Süllwold in Arnsdorf betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Gustav Paul Willy Weinreich in Sieg⸗ mar b. Chemnitz ist ausgeschieden.

Lina Helene vhl. Weinreich geb. Ru⸗ dolph in Siegmar b. Chemnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Roßwein, den 4. Sept. 1931.

Rummelsburg, Pomm. 49850]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Leo Waldow, Turzig und als deren Inhaber Molkerei⸗ pächter Leo Waldow in Turzig eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Molkerei und Gastwirtschaft.

Rummelsburg i. Pomm., 4. Sept. 1931.

Amtsgericht.

Schneidemühl. .[49852] In unser Handelsregister A ist folgendes

eingetragen:

Am 19. August 1931 bei Nr. 63, Firma

Paul Hoffert, Schneidemühl: „Die Firma

ist erloschen.“

Am 13. August 1931 bei Nr. 183, Firma

Theodor Martens, Schneidemühl: „Die

Firma ist erloschen.“

Am 30. Juli 1931 bei Nr. 373, Firma

Georg Radtke, Schneidemühl: „Die Firma

ist erloschen.“

Amtsgericht Schneidemühl.

Schömberg, Schles. .[49853] Deffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft nach Fusion mit der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) in Freiburg i. Schles. folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital beträgt RM 8000 000, eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar Stück 20 000 Aktien zu je RM 100,—; Stück 6 000 Aktien zu je RM 1000,—. Das bisherige Stamm⸗ aktienkapital von nom. RM 8800000,— ist durch Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 auf nom. RM 440000,— herab⸗ gesetzt worden. Die bisherigen nom. RM 600000,— Genußscheine sind durch Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 auf nom. RM 30000,— herabgemindert worden, so daß der Nennwert eines jeden Genußscheines über nom. RM 100,— nun⸗ mehr auf RM 5,— lautet. Durch Er⸗ höhung des auf nom. RM 440000,— her⸗ abgesetzten Grundkapitals um nom. RM 7560000,— ist das Grundkapital wieder auf RM 8000 000,— erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von Stück 15600 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je RM 100,—, Stück 6000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je RMN 1000,—, sämtlich mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1931 an, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Die bisherigen nom. RM 24000,— Vorzugsaktien sind in nom. RM 26400,— neue Aktien in der Weise umgewandelt worden, daß gegen je nom. RMN 1000,— Vorzugsaktien nom.

in Regensburg, betreiben seit 15. April

berochtigamng vom 1. Juli 1931 an gewährt werden. Die nom. RM 7560000,— neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben und wie folgt verwendet worden: I. nom. RM 388 800,— für den mit der Durchführung des Verschmel⸗ zungsvertrages mit der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) in Freiburg in Schles. verbundenen Umtausch der nom. RM 7776000,— Aktien dieser Gesellschaft im Verhältnis von 20:1; II. nom. RM 5000,— für den Umtausch der nom. RM 5000,— Aktien Lit. B der Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinen⸗In⸗ dustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) in Freiburg in Schles. im Verhältnis von 111; III. nom. RM 26400,— zur Um⸗ wandlung der nom. RM 24 000,— Vor⸗ zugsaktien im Verhältnis von 1:1; IV. nom. RM 30000,— zum Umtausch der auf den 30. Juni 1931 gekündigten nom. RM 600000,— im Nennwert nicht herabgeminderten Genußscheine im Ver⸗ hältnis von 20:1; V. die restlichen nom. RM 7109800,— werden von Gläubigern der Gesellschaft und der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) gegen Ein⸗ bringung und Aufrechnung von Forde⸗ rungen im gleichen Nennwert über⸗ nommen.

Der Vorstand besteht aus General⸗ direktor Dr. Hans Heinrich Frahne in Landeshut in Schles. und Dr. Friedrich Ullmann in Freiburg in Schles. Die Vor⸗ standsmitglieder sind gemäß Satz 13 der Gesellschaftssatzung zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Alleinver⸗ tretungsberechtigung des Generaldirektors Dr. Hans Heinrich Frahne ist widerrufen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1931 sind folgende Sätze des Gesellschafts⸗ vertrages geändert bzw. gestrichen worden: 1, 6 (Absätze 1, 2 bis 9), 7 (Absätze 2, 3 und 5), 12 (Absatz 1), 16 (Absätze 12 und 13), 19, 22 (Absätze 1 und 2), 26 (Ab⸗ sätze 1 und 4), 30 (Absätze 2 und 3), 31 (Absatz 3), 33 bis 37.

Schömberg i. Schles., den 6. Juli 1931. Amtsgericht.

8 Schönebeck, Elbe. [49854]

In das Handelsregister B Nr. 77 ist am 1. September 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fa. „Alfred H. Güldenpfennig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schönebeck/ Elbe eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Chemikalien, che⸗ mischen Erzeugnissen, Düngemitteln, Salz und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt zur Erreichung dieses Zweckes gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1931 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20000 RM. 227 . sind der Direktor Erich Schenke in Schönebeck und Alfred H. Güldenpfennig in Staßfurt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Schönebeck.

Schwedt. .[49523] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Erwin Gerbig, Tabakfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Schwedt a. Oder eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1931 aufgelöst.

Der Direktor Karl Herms und der Land⸗ wirt August Seifert, beide zu Schwedt a. Oder, sind Liquidatoren.

Schwedt a. O., den 29. August 1931.

Das Amtsgericht.

Schwelm. [49524] Im Handelsregister A Nr. 599 ist am 11. Juli 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. C. Winkelmann in Milspe mit Zweig⸗ niederlassung in Schwerte folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Winkelmann c alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Ehefrau Julius Winkelmann, Hildegard geb. Pörtzel, in Milspe 8 Prokura erteilt.

Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckl. .[49527] Handelsregistereintrag vom 26. August 1931 zur Firma Carl Wegner Nachfolger Otto Marschner: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.

Singen. .[49528] Bei Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 22: Firma Hotel Lamm (Christ⸗ liches Hospiz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H.: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Wilhelm Heydenreich, Kauf⸗ mann in Singen a. H. Singen a. H., den 27. August 1931. Bad. Amtsgericht.

Striegau. .[49855] Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben, Gräben

RM 1100,— neue Aktien mit Gewin

bei Striegau, aascacant. ingetragen

worden: Die Prokura des Otto Priem ist erloschen. Dem Gustav Jatzka in Muh⸗ rau ist Prokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Amtsgericht Striegau, 27. August 1931.

Striegau. .49856] Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken Laasan, eingetragen worden: Die Prokura des Paul Finster⸗ busch ist erloschen. Striegau, den 3. September 1931. Das Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 49525] In unser Handelsregister A Nr. 273 ist heute die Firma Kaufhaus Gumpert, Käthe Gumpert in Stuhm, Inhaberin Frau Käthe Gumpert, geb. Holz in Berlin, Thomasiusstraße 5, eingetragen. Dem Kaufmann Adolf Gumpert in Stuhm ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stuhm, d. 1. September 1931.

Trachenberg, Schles. .[49529] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Josef Pohl, Maurer⸗ Tund Zimmermeister, Inhaberin Martha Pohl, Trachenberg, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Josef Pohl, Maurer⸗ Wund Zimmermeister, Inhaber: Walter Pohl, Trachenberg. Inhaber ist der Archi⸗ tekt Walther Pohl in Trachenberg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Architekt Walther Pohl ausgeschlossen. Amtsgericht Trachenberg, 1. Septbr. 1931.

Trachenberg, Schles. .49530] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Trachenberger Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Pfeiffer & Co., Trachenberg, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Erich Pfeiffer, Kaufmann und Ingenieur in Trachen⸗ berg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trachenberg, 1. Septbr. 1931.

Velbert, Rheinl. [49531]

In unser Handelsregister ist am 31. Aug. 1931 folgendes eingetragen worden:

Abt. A Nr. 52, bei der Firma Joh. Ehren⸗ berg in Velbert: Dem Kaufmann Helmuth Ehrenberg in Velbert ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 112, bei der Firma The Yale & Towne, Manufacturing Company, Zweigniederlassung in Velbert: Eduard C. Waldvogel ist aus dem Board of Directors durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Velbert (Rhld.).

Vietz. .[49532] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 452 eingetragenen Firma Louis Barich in Briesenhorst folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Vietz, den 24. August 1931. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. .[49533] In unser Handelsregister A Nr. 269 ist am 31. August 1931 bei der Firma Ge⸗ brüder Körner, Kol. Sandberg, Kr. Waldenburg (Schles.) mit Zweig⸗ niederlassung in Waldenburg ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Buch⸗ hHalters Otto Thamm ist durch Tod und die Prokura der Frau Elisabeth Körner ist durch Widerruf erloschen. Die Prokura des Dr. Franz Roth ist dahin erweitert, daß er berechtigt sein soll, allein, also ohne einen zweiten Prokuristen, zu zeichnen. Der Buchhalterin Fräulein Selma Weid⸗ lich in Waldenburg⸗Altwasser ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Waldheim. .[49857] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 538, betr. die Kommanditgesellse 88 Molkerei & Lebensmittelhandelsgesellschaft Beyer & Co. in Hartha, eingetragen worden, daß die 3 Kommanditisten aus⸗ geschieden sind. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat sich dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Amtsgericht Waldheim, am 31. Aug. 1931.

Weimar. [49858] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 216 ist heute bei der Firma Josef Bauer in Weimar eingetragen worden: Die dem Kaufmann Jakob Schott in Weimar erteilte Prokura ist erloschen. Weimar, den 4. September 1931. Thür. Amtsgericht.

[49859] Wittenberge, Bez. Potsdam. Unter H.⸗R. A 293 ist die Firma Friedrich Schwebke, Inhaber: Hotel⸗ pächter Friedrich Schwebke in Witten⸗ berge, eingetragen worden. Wittenberge, den 28. August 1931. Amtsgericht.

.[49860] Wittenberge, Bez. Potsdam. Bei H.⸗R. A 111: Gust. Kreide in Witten⸗ berge ist eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Arthur Kreide nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Wittenberge, den 1. September 1931. 8 Amtsgericht.

stragen worden:

Wolfach. [49861 Handelsregister A 1 O.⸗Z. 172 „Emil Mohr, Haslach i/K.“: Die Firma ist er⸗ loschen. Wolfach, den 29. August 1931. Amtsgericht

Worms. [498621 Bekanntmachung. Bei der Firma „Keramische Werke Offstein & Worms Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register Abt. B, eingetragen: 2 „Dem Kaufmann Karl Barth in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten oder die Firma zu zeichnen. 8 Worms, den 27. August 1931. Hessisches Amtsgericht.

Zeitz. [49863] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 580 eingetragenen Firma Hermann Welz in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zeitz, den 19. August 1931. Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. .[49864] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma Albert Anschütz in Mehlis folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Fritz Anschüͤtz in Zella⸗Mehlis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Schröder ist gestorben. Seine Erben sind am 1. Juni 1931 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dem Kaufmann Alois Winkler und der Frau Käte Anschütz geb. Lörsch, nwnc- in Zella⸗Mehlis, ist Einzelprokura erteilt. Zella⸗Mehlis, den 31. August 1931. Thüringisches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. .[49865] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 249, betr. die Firma Rudolph Heinrich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zwickau, und auf Blatt 527, betr. die Firma Richard Focke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Viktor Helvig⸗Kaminski in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, 3. September 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Achern. 449866] u O.⸗Z. 29 des Genossenschafts⸗ registers, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Oensbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oensbach, ist heute einge⸗

Durch Vertrag vom 15. März 1931 ist die Genossenschaft mit der „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oensbach“, ver⸗ schmolzen. 8 Achern, den 2. September 1931. Bad. Amtsgericht.

Baldenburg. [49867] In das Genossenschaftsregister ist am 29. April 1931 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Brand⸗ kasse Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grabau“ folgendes einge⸗ tragen worden: ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1931 und 27. März 1931 aufge⸗ löst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsgericht Baldenburg, 31. Aug. 1931.

Bockenem. 8 [49868] Im Fv ist heute bei der Geflügelzucht⸗ u. Eierverkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Holle folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1931 und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Hannoverschen Frischei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Hannover, vom 12. Fe⸗ bruar 1931 ist der Vertrag über Ver⸗ schmelzung der Fensgsenigeft mit der Hannoverschen Frischei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyülicht⸗ nnover, ge⸗ nehmigt. Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst. Eine Liquidation findet nicht ftatt Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, 28. Aug. 1931.

Gengenbach. [49869

Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 9, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins Unterharmersbach e. G. m. b. H. in Unterharmersbach: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft ““ e. G. m. b. H. Unterharmersbach. Gengenbach,

1. September 1931. Amtsgericht.

Heldburg. [49870]

Genossenschaftsregister. Unter Nr. 15 wurde die Gellers⸗

äuser und Nr. 16 die Lindenauer user unde schaft, eingetragene