1931 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1931.

Berlin, 9. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

8 Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmarf: * Notie⸗ Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 8 I 8. 8 be 8 rungen Roggen 36,00 bis 44,00 ℳ,. Gerstengrütze 32,00 bis 3¹,00 ℳ. Haferflocken 8 8 ö Aufgebote, 3 1“ 10 Gesellschaften m H. für 8 . 1 36 00 bis 37 00 Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ 1“ t 8 O entliche Zustellungen, vb1 Genossenschaften, 88 Sommer⸗ Winter⸗-⸗ mehl 0— 70 % 30 00 bis 31 00 ℳ, Weizengrieß 43 00 bis 44,00 ℳ, S8 1“ 8 Parluft. and Fundsachan. 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, getreide kg Hartgrieß 45 00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 31,00 bis 40,00 ℳ, Auslosung usw von Wertpapieren. 81 13 Bankausweise, Brau⸗ Futter⸗† Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche Prirens vom 31. August bis 5. September 1931

für 1000 kg in Reichsmark.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 58 Kommandttgesellschaften auf Aktien, Zwangsversteigerungen. 8 9 Deutsche eheesichesien 1

Handelsbedinaung

RM

NAI.

am je hl

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 3. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 1 ab märkische Station 8 Lieferung im Monat ' . (frei Berlin) Braunschwei Breslau. Chemnitz Dortmund..

Aachen 1“ Bamberg. . Berlin 8 September Oktober . Dehzember ... ab braunschweigische Station 6 8 2. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t 8. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund m Ladungen von 15 t .. . 3. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg

Dresden. B Duisburg ..

Essen b

Frankfurt a. 16“ Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg..

5 ““

ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t.

waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ladungen . .

Frachtlage Fran

ab ostthüͤringische Verladestation

VV/I—I—qqqqee

netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t

114*

frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) .

ab hannoversche Station

265b DZ

waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack

Frachtlage Kassel ohne Sack ..

ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köln.

. derhvllt . loco Königsberg . . .. ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leipzig..

9 9 2 8 40 ab Liegnitz netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. loco Mainz e. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation .. ... Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station bahnfrei Worms . 1“ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab tünk. Verlkdestatton ... ..

Han nover

Karléruhe 3 . Kassel Fb . ö—

116.“]

Königsberg 1.) Krefeld .0„ ““; Magdeburg

*

2 bö89 . 272

Mainz 1 Mannheim München..

Nürnberg Plauen . Stettin ... Stuttgart.. Worms.. Würzburg ..

31.—5b. 31.— 5.

162,5 ³)

181,3 145,0 135,6

157,1⁴) 142,9 144,9 -— N145,6 167,0 150,0 ³) 160,0 )] 137,8 167,5 175,0 ⁹) 190,0

168,5 205,0 203,8 †¹⁴)

150,5 150,0 —- L208,8 ¹) N177,5 ³)

152,5

150,0 137,5

162,5 ¹⁷)

179,8

152,5 184,3 86,3 ¹⁴) 176,0

185,0 ¹8) 96,0† 9% 172,5 207,5 v) 178,0

140,0 2)

170,0 178,8 155,0 ²²) 136,0

193,8 14) 147,5

177,5 173,0 2)

157,5

165,0 ) yw‧— 125,0 151,0

150,0 162,0 21)

196,3 81¹) 150,2

152,5 ²⁰) 175,0 †⁰0) 163,0 ⁴) 147,5 182,5 ³2²) 137,5

157. 5 159,0 ) 195,0

160,0 156,0 ³⁴)

215,0 225,0 208 2 222,0 222,2 222,9 204,0 213,0 215,0

222,5 ¹⁰) 218,5

197,5 195,0 171,2 183,8 183,9 184,2 183,0 190,2 194,0 ⁸)

196,3 ¹⁰) 186,5

—v— 00 S So n

LEiihin

I1111 18 tII

&

do

178,0 v) 202,5 )

1181

203, 5

186,5 180,0 177,5

185,0† 0) 181,3

234,6 217,5 213,5 218,0 222,2

212,0

250,0 ⁰) 220,0 218,0

222,9 2)

216,8 211,3 2) 215,0 206,0 205,0

208,5 237,5 241,9

226,0 175,0; 229,0

167,5 217,5 212,0 237,5

175,0 †³³)

236,3 227,5 173,0†

212,5 200,0 190,0 191,0 182,4

190,0

212,5 ) 200,0 172,0 176,0 198,8 2.)

179,6 2) 197,5 2) 73 192,0 75

88 27 71,2 u) 183,0

75,5 ¹¹) 73 ) 182,0 75/76 ¹¹) 207,5 *9)* —]

215,0

192,0 191,5 182,5 177,3 205,0 206,3

1I! UI!

2 —2

11SSIIIII1118

—1

A&

82

d0*

L1AIIIaIIIIInm

175 0fsr)

173,8 180,0

206,2

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²).

Weizen

Roggen

Gerste Haser

1 Western II Manitoba (Kanada)

(Ver. Staaten) 1 Fag::

II L

Hardwinter II

La Plata (Ver. Staaten)

Rosafé Barusso (Argentinien)

Donau La Plata

La Plata (ru ss.)

V 69,9 105,3 V 99,2

8 ehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Zoll 180 RM. der Einfuhr Se nnen, hce 80 eon je Tonne. Die Bezugsscheine werden bei Abnahme einer entsprechenden Menge Karto

69,2

Ermäßigter Bdlo kes 4

79,0 ) V 83,0 83,0

gewährt. ²) Notierung für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ⁶⁵) Rheinischer neuer pommerscher 202,5.

¹⁴) Futter⸗ und Industriegerste. ⁵) Neuer Ernte.

³) Sächsischer; Sandroggen 197,0. ⁹) Neuer Ernte 162,5.

⁵) Gute; mittlerer Sommergerste 164,8. ²) Indu 6) Westfälischer.

beb erse 165,0.

¹1) Ab 4. 9. ¹²) Neuer Ernte 151,5.

veennn ü 9 Wei . 1¹7) Auch 15 Ernte 187,5. ¹⁴) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁵) Pommerscher Weißhafer. ¹⁶) Gute. 1 2 1“ 1¹) 8-. Ernte 8 ¹9) Süddeutscher. ²⁰) Neuer Ernte 170,0. ²¹) Weißer. 22²) Rheinischer.

es * 2²¹) Noti m 1.— 5. 9. 2²₰ euer Ernte; norddeutscher 200,0. 2 Not xmonsen vom 2²⁰) Industriegerste 170,0. ³⁰) Inländische und ausländische zoll⸗

21) Auch für Futter⸗ und Industriegerste. ²⁸) Rheinhessischer.

) Neuer Ernte 151,0. ²⁸) I. Qualität; II. Qualitat 165,0.

begünstigte. ³¹) Neuer Ernte 173,83. ³²) Neuer Ernte 135,0. ³³) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 185,0. ³⁴) Industriegerste.

85) Notierungen vom 1. und 2. 9. Berlin, den 9. September 1931.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vo

m 31. August bis 5. September 1931.

L“] ““

Marktorte ¹) Handelsbedingung

1“

Ssgpeisekartoffeln RM für 50 kg

weiße rote

Bonn Erzeugerpreise ab Verladestation. 8 †)) ..Erzeugerpreise ab Erzeugerstation.. rankfurt a. M. ††) Erzeugerpreise ab Erzeugerstation... waggonweise Feschenaf⸗ Karlsruhe Erzeugerpreise ab hol 1 Großhandelsverkaufspreise frei Köln ab Liegnitz . . 111“*“ Erzeugerpreise frei Bahnstation..

mburg †f). . arlsruhe †)) . 11.“ Liegnitz ††) Nürnberg.... lauen †).. bahnfrei Wormea..

Erzeugerpreise frei Bahnstation

¹) An de

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Statio

Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug. w. Bezug

tein. Station bei waggon

Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station

mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den

9 &

b0 588

1,45

85 89 050

HIIII!

90 &᷑

8 1..“

89 4. 8 1. 5. ††) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

mit

der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). ²) Wo Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitfe gebildet worden. 89 Odenwälder Blaue ⁴) Mittelfrühe. ⁵) Industrie; Julinieren 2,10. ⁶) Süddeutsche. ²¹) Lange; runde 2,20. ⁸) Rheinische I. Qualität; II. Qualitä 2,50, Notierung vom 4. 9.; norddeutsche I. Qualität 2,60; rheinische Nieren 3,35; norddeutsche Nieren 3,25.

Berlin, den 9. September 1931.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. September 1931.

(Die Notierungen für „Telegraphische Auszahlung“, lus⸗

ländische Geldsorten und Banknoten“ und weitere Nach⸗

richten über „Handel und Gewerbe“ befinden sich bis auf weiteres in der Börsenbeilage Seite 4.)

Von heute ab wird für diejenigen Werte, die bisher zum Börsen⸗ terminhandel zugelassen waren, mit Ausnahme der Bankaktien sowie für Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches einschl. ¼ Ablösungs⸗ schuld (Altbesitz), Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reiches ohne Auslosungsschein Neubesitz), Reichsbankanteile, die fortlaufende Notierung der tatsächlichen Umsätze aufgenommen. Als Mindest⸗ abschlüsse für den Handel zur fortlaufenden Notiz gelten für Anl.⸗ Auslosungsscheine des Deutschen Reiches (Altbesitz) 10 000,— RM, Anl.⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reiches (Neu 000,— R

e Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 2—

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . B.“ am 10. September auf 72,50 (am 9. September auf ℳ) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Sepiegnber 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 561 Wagen.

Warschau, 9. September. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 31. August (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 20. August) in 1000 Zloty: Goldbestand 567 979 (Zun. 47), Guthaben im Ausland 145 170 (Zun. 2303), Wechselbestand 643 605 (Zun. 7775), Lombarddarlehen 98 041 (Zun. 9453), Zinslose Darlehen 20 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1 245 073 (Zun. 81 082), Depositengelder 169 003 (Abn. 58 945).

Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗s.⸗n. 40,00 bis 44 00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39 00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 29,00 bis 31,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 36,00 bis 38,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 29 00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 45,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33 00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 28,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72 00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 88,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen N220 00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398 00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 410,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 47,00 bis 51,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 67,50 bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 70,00 bis 71,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88,00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Faefgen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ,

iedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108 00 ℳ, Purelard in

isten, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 136,00 bis 138,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 288,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 268,00 bis 272,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 310,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 322,00 bis 328,00 ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 88,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

1“

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,61 G., 57,73 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,96 G., 122,19 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 25,01 ¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,59 G., 57,71 B. Telegraphische: London 25,01 ¾ G., —,— B., Paris 20,17 G., 20,21 H New York 5,14,39 G., 5,15,41 B., Berlin „Wien, 9. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,65, Bexlin 8 Budapest —,—, Kopenhagen 189,70, London 34,52 ½, New er 709,95, Paris 27,83 ¾, Prag 21,03, Zürich 138,52, Marknoten 67,70, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowaklsche Noten 20,99 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

rag, 9. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,61 ⅛, Berlin 796,45, Zürich 658,50, Oslo 902,50, Kopenhagen 902,35, London 164,10 adrid 303,00, Mailand 176 ¾, New York 33,76 ⅛, Paris 132,43IU, Stockholm 903 ⅜½, Wien 474,45, Marknoten 795,50, Polnische Noten 377,25, 59,58 ½, Danzig 656 %. b

Budapest, 9. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,42, Belgrad 10,08. 1

London, 10. September. (W. T. B.) New York 485,94, Paris 123,96, Amsterdam 1205,00, Brüssel 34,94, Italien 92,90, Berlin —,—, Schweiz 2492 Spanien 53,90, Lissabon 110,05, Kopen⸗ hagen 18,18, Wien 8 8, 8Se 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,37, Rio de Janeiro 306,00. 1

Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 123,95 ½, New Pork 25,50 ½8, Belgien 354,25, Spanien 231,25, Italien —,—, Schweiz 497,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,60.

Paris, 9. September. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,50 ¼, England 123,95, Belgien 355,25, Holland 1027,75, Italien 133,40, Schweiz 497,25, Spanien 229,00, Warschau —,—, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—. b 1

Fäakran, 9. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,35, London 12,05, New York 2471¹5⁄11, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,50, Schweiz 48,37 ¼, Italien 12,98 Madrid 22,35, Oslo 66,32 ½, Kopen⸗ hagen 66,30, Stockholm 66,40, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 734,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—. Prns 20 1

ürich, 10. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,11⸗ 8 8† 24,92 ¼, New York 512,75, Brüssel 71,35, Mailand 26,83, Madrid 46,40, Berlin —,—, Wien 72,08, Istanbul 243,00. 8.

Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) London 18,17 ½, New Nert 374 %8 Berlin 88,70, Paris 14,77, Antwerpen 52,09, Zürich 73,05, Rom 19,67, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm, 9. September. (W. T. B.) London 18,15 ⅜, Berlin 88,35, Paris 14,67, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,92 ¼ Amsterdam 150,64 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington 373,75, Helsingfors 9,41, Rom 19,57, Prag 11,11, Wien b

Oslo, 9. September. (W. T. B.) London 18,17 ½, Berlin 88,75, Paris 14,73, New York 374,25, Amsterdam 150,90, Zürich 73,10, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,15, Kopen⸗ hagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75.

7

versteigerungen.

[50571] Zwangsversteigerung.

kegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird.

150574]

Schreiber in Teuchern, straße mann, den verschollenen Geschirrführer

Ernst Hermann Robert Köllner, zu⸗ letzt wohnhaft in Dorndorf (Unstrut),

ben tot zu b 8. spätestens in dem auf 198 1

falls die Todeserk oder Tod

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Prüeig⸗ (Unstrut), 6. Sept. 1931.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Annen⸗ walde⸗Gut und Annenwalde Band II Blatt 44, 47, 48 eingetragenen, nach⸗ stehend beschriebenen Grundstücke am 4. November 1931, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße 143, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Röddelin, Annenwalde, Beutel, Himmelpfort⸗Forst, Grund⸗ rermutterroll⸗ r. 188, 37, 1 Gut, 32, 30, 38, 5, Beutel bzw. Annenwalde, Gebäudesteuervolle Nr. 66, 6, 10, 11, 16, 17, 18, 20, 23, 24, 5, 7a, b, 89, 1, 8a, 44, 39 a, 38 a, 31 a, Wirischäftzari und Lage: Hofstelle mit Gebäuden, Acker, Wiesen, eiden, Garten und Holzung, Größe: 418 ha 76 a 30 qm, Grundsteuerreinertrag: 823,26 Taler, Gebäudesteuernutzungswert: 2297 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. August 1931 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Landwirt Theodor Kriewitz in Massowburg bei Brandenburg (Haveh eingetragen.

Lychen, den 5. September 1951.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

[50572] Aufgebot.

Der Gastwirt Wilhelm Sternberg in Altona, Gr. Mühlenstraße 17, hat das Aufgebot des Versicherun sscheines Nr.

17,745 dey Hamburger Ler icherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Janus“ über 10 000 Goldmark = 2380,95 U. S. A.⸗ Dollar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den April 1932, 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Allee 131, Zimmer 132, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftlos⸗

Altona, den 3. September 1931. Das Amtsgericht. 3a F. 52/31.

Aufgebot.

Die Frau Friederike Bertha Köllner Oster⸗ 15, hat beantragt, ihren Ehe⸗

Kreis Buerfurt, geboren am 20. 10. 1878 in Oberglauche, Kreis Trebnitz, erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich den 30. März 0 Uhr, vor dem anberaumten otstermin fn melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird.

welche Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung,

32, vormittags eeee Gericht Aufge

i alle ermögen, Anzeige zu machen.

Amtsgericht.

150573]

88 das Aufgebot zur Aus ige

Band V Blatt Nr. 217 a Kbl. 8 Nr. 1726/131, Hofraum an der Haupt⸗

straße r. 29, 0,13,99 ha groß —, B. G.⸗B.

b Emilie Blandine Wilhelmine geb.

tümer eingetragen sind, werden au ge⸗ fordert, 14. Dezember 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin

Aufgebot.

Der Landwirt Adolf Donisch in

hebafelde, Kreis Lauenburg i. Pomm., ung des

ntümers tücks Leba

des Grun

von Czarnowske Dorfstraße gemãß antragt. Der

neider Georg Hülke und dessen Ehe⸗ rnack, die im Grundbuch als Eigen⸗ spätestens in dem auf den Gericht, Zimmer re Rechte anzumelden, widrigenfalls hre Ausschließung erfolgen wird.

Lauenburg i. Pomm., 15. August 31 Das Amtsgericht.

[50328]

Amtsgericht Kiel erteilte Erbschein nach dem am 27. April 1904 zu Kiel ver⸗ Ernst Heinrich kraftlos erklärt, da er sich als unrichtig herausgestellt hat. 1 ist angeordnet.

Kiel, den 5. September 1931.

Beschluß.

Der am 10. Juni 1913 durch das

Schlachtermeister ristian

Christiansen wird für

Seine Einziehung

Amtsgericht. Abt. 2.

4. Heffentliche Zufstellungen.

[50575] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Berta . ge⸗ borene Schaal, in Striegan, Günther⸗ , 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beiersdorf in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Gustav Böhm, zuletzt in Steinseiffen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung, mit dem Antrage auf Schei⸗ 8 der 2z gemäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Grund der bereits zuge⸗ tellten Klage. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 3. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8s n

Hirschberg im Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Riesengebirge, 1. September 1931. des Landgerichts.

[50577]y. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Schaub in Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lerche in Nordhausen, klagt gegen den Sattler Georg Schaub, früher in Nord⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1. B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 26. Oktober 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Nordhausen, den 7. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[50579].

Oeffentliche Klagezustellung.

Krauß, Anna, Kellnersehefrau in Nürn⸗ berg, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Kelber, dort, gegen ihren Ehemann Hans Krauß, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschul⸗ den und auf Kosten ihres Ehemannes und ladet denselben zur mündlichen Verhand⸗ lung auf Dienstag, ven 24. November 1931, vorm. 9 Uhr, vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg, Saal 273, unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 7. September 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[50580]. Oeffentliche Zustellung. Josef Neef in Schramberg klagt gegen Maria Neef, zuletzt in Schramberg, auf Ehescheidung aus 5 1565 B.⸗G.⸗B. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts auf Montag, den 9. Novem⸗ ber 1931, vorm. 10 Uhr. Rottweil, den 7. September 1931.

150581]. Oeffentliche Zustellung.

Der Landarbeiter Karl Moers in Abben⸗ dorf, Kreis Salzwedel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau, Olga

jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 21. November 1931, 9 Uhr, geladen. Der Termin am 6. Oktober 1931 ist aufgehoben. Stendal, den 7. September 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[50582]J. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Weimer in Frank⸗ furt a. M., Große Friedberger Straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin Katz in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann Karl Weimer, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen monat⸗ lichen Unterhaltsbeitrag von 300,— RM, beginnend am 1. Juli 1931, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 225, in Frankfurt a. M. auf Mittwoch, den 21. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 132, Gerichtsneubau, geladen. Frankfurt a. M., d. 5. Sept. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

n Abt. 225.

Moers geb. Schmidt, früher in Pretzier, wegen

[50586]. Oeffentliche Zustellung. Der Alfred Albert, geb. am 20. Mai 1928 in Hall, klagt gegen den zuletzt in Möhrin⸗ gn a. F. wohnhaften Taglöhner Karl ahl von dort auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstrecbares Urteil zur Zahlung von 1170 RM für die Zeit vom 20. Mai 1928 bis 20. August 1931. Zur Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart I auf Freitag, den 13. No⸗ vember 1931, vorm. 8 Uhr, Olga⸗ straße 8, Erdgeschoß, Saal 305, geladen.

Amtsgericht Stuttgart I,

den 1. September 1931.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Der Versicherungsschein A 901 377 über 4000 Reichs mark Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Metzgermeisters Gabriel Faßbender in Düren lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. [48750]

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

[49110]

Die von der Rentnerin Anna Brinninger in Otterskirchen irrtümlich als gestohlen gemeldeten Inhaberpapiere haben sich vor⸗ gefunden. Das Ausschreiben vom 11. 5. 1931 Nr. 15 437 (Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 111) ist damit gegenstandslos. Bezirksamt Vilshofen, den 31. 8. 1931.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[505911. Bekanntmachung des Calen berg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ hagen⸗Hildesheim'schen ritter⸗ schaftlichen Kreditvereins nach § 5 der ersten Preuß. Verordnung über die Aufwertung landschaftlicher (rit⸗ terschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925. Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1931. Nach erfolgten Teilausschüttungen von 17 + 3,4= 20,4 % und nach Vornahme der im § 7 der Verordnung vom 22. März 1928 zugelassenen Abzüge steht einem Gesamtgoldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Schuldverschreibungen (Lit. D— K) von 28 221 629,90 GM ein Restbestand der Teilungsmasse von 497 577,14 GM gegenüber. Hannover, den 31. August 1931. v. Reden.

gesellschaften.

Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk [50748]. ei Hannover.

Herr Bankdirektor Alwin Kues, Han⸗ nover, und Herr Fabrikant Fritz Wolf, Walsrode, letzterer infolge Ablebens, sind aus dem Aufsichtsrat . Gesellschaft eeen

ehrden, den 8. September 1931. Der Vorstand.

Laut notarieller Verhandlung vom 3. Juli 1931, Nr. 142 des Notariatsregisters, Jahr 1931, Rechtsanwalt Ernst Karfunkel, ist an Stelle des Herrn Leo Goldstaub jetzt Herr Leopold Goldstaub als Mitglied des Aufsichtsrats der Grundstück⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft „Gevege“ Aktien⸗ gesellschaft Berlin getreten. s47551]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. 6. 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz Bohlinger bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W 8, Taubenstr. 37. „Argus“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

Zimmer, Gerichtsassessor.

1

Deutsche Ultraphon Aktiengesell⸗ [50750]y. schaft, Berlin W 8.

Rechtsanwalt Dr. Frankfurter, Berlin; neugewählt wurde Rechtsanwalt Paul Hanff, Berlin. Berlin, den 8. September 1931. Der Vorstand.

[50752]ü.

Gebrüder Simon Textil⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Dr. James Simon.

Berlin, im September 1921.

Textil⸗Aktiengesellschaft.

[50770]. Die Herren: Bankier Paul Hamel, Berlin, und Rechtsanwalt Dr. Paul Beyer, Berlin, sind heute in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden. Berlin, den 8. September 1931. Ad. Haußmann Buchdruckerei u.

Hartmann. Windels.

[50763]. J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden der auf Grund des Betriebsrätegesetzes gewählte Herr Ludwig Becker, Kalkulator in Berzdorf bei Brühl. An seiner Stelle ist vom Betriebsrat gewählt worden: Herr Wilhelm Zimmermann, Ingenieur, Köln⸗Klettenberg. Köln, den 8. September 1931.

Der Vorstand.

[50771]. Handels⸗Actiengesellschaft für Getreide und Futtermittel, Berlin N 113, Dänenstr. 1. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 7. 1931 besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: 1. Herrn Hans Taentzler, Berlin, als Vorsitzender. 2. Herrn Paul Taentzler, Aken, Elbe. 3. 95 Willy Cilwik, Berlin⸗Wilmers⸗ orf. Berlin, den 9. September 1931. Der Vorstand. Kröning.

[50749] Orchestrola Vocalion Aktiengesellschaft, Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:

Herr Heinz Tannen, Berlin⸗Charlotten⸗

burg, Herr Gisbert Cascorbi, Berlin⸗

Frohnau.

Neugewählt wurden in den Aufsichts⸗

rat: Herr Karl Drohmann, Berlin, Herr

Emil Schattauer, Berlin⸗Spandau, Herr

Berthold Lehmann, Berlin⸗Britz.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden:

Herr Dr. Machacek, Berlin.

Zum Vorstand wurde bestellt: Herr

Gisbert Cascorbi, Berlin⸗Frohnau.

Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach

Berlin W 35, Lützowstraße 105.

Berlin, den 8. Sepcember 1931.

Der Vorstand.

[50744].

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 26. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 2,30 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Uelzen stattfindenden ordentlichen Cenerar⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsberichten sowie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Uebertragung von Aktien.

4. Erledigung der nach § 27 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vorzunehmenden Wahlen.

Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

Gehrdts. Körtke. Schorling.

Schulz. Hagelberg.

[50217]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Dienstag, den 29. September 1931, 18 Uhr, in die Notariatskanzlei Zittau, Weberstraße 18/1, zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen. agesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930 und Beschlu fassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats un des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teil⸗ nahme an der neralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse Zittau, Neustadt 1, oder bei einem deutschen Notar spätestens am 26. Sep⸗ tember 1931 einreichen.

Zittau, den 31. August 1931. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

in Liquidation. Der Liquidator. [47888]

Der Vorstand. Ullrich. Müller.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

Der Vorstand der Gebrüder Simon⸗ 179 Stück der Anleihe 1890, 39 Stück der Anleihe

Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

[47262] Musag, Gesellschaft für den Bau von Müll⸗ und Schlackenverwertungs⸗ anlagen, Aktiengesellschaft in Liqui⸗

1 dation, Köln⸗Kalk. Laut Beschla der Generalversammlung vom 21. August

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zum zweiten Male auf⸗

1931 ist die Gesellschaft

gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Der Liquidator: Dr. jur. Seyfferth.

[49895] Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗A.⸗G. Bei der am 28. Juli d. J. erfolgten Auslosung unserer Obligationen wurden

1891, 140 Stück der Anleihe 1894, 213 Stück der Anleihe 1900 ge⸗ zogen.

Das Verzeichnis der gezogenen Num⸗ mern ist bei der Gesellschaft und den Zahlstellen einzusehen und wird auf Wunsch zugesandt.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte für die Anleihen 1890, 1891 und 1894 zum 1. April 1932 und für die⸗ jenige von 1900 zum 2. Januar 1932 gegen Einlieferung der Anleihescheine mit Zinsscheinen: 1

1. beim Bankhaus Sal. Oppenheim jr.

& Cie. in Köln a. Rhein,

2. bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Verzinsung hört für die Anleihen 1890, 1891 und 1894 mit dem 1. April 1932 und für die Anleihe 1900 mit dem 1. Januar 1932 auf.

euel, den 2. September 1931. Der Vorstand. Dr. Kayser. Staberow.

Weigelwerk Aktiengesellschaft, [50742]) Neisse⸗Neuland.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 28. September 1931, 11 Uhr, in Neisse, Breslauer Str. 18, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Walter, Lewinsky & Dr. Georg Walter statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1930/31.

. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, Verwendung des Ge⸗ winns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aenderung der Satzung, und zwar soll der § 15 den Zusatz erhalten: „Die von den Aufsichtsratsmitgliedern zu zahlende Zuschlagsteuer trägt die Gesellschaft.“

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Bericht über die Geschäftslage

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder im Falle der Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar muß eine Bescheinigung dieser Hinterlegung von dem Bankhause oder Notar bis spätestens 24. September 1931 an uns eingereicht werden.

Neisse⸗Neuland, den 8. Sept. 1931. Der Vorstand. Breudel. Spielvogel.

[50743].

Weigelwerk ö’.

Neisse⸗Neuland.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß Herr Stadtrat a. D. Johann Frömsdorf, Breslou, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Neisse⸗Neuland, den 8. Sept. 1931. Der Vorstand. Brendel. Spielvogel.

29 8 g. n 86 n a »G. Herrenwäsche⸗ 8 abrik, Bielefeld.

Die tionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. SCeptember 1931, 8 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Erker, Dresden, Woermannstr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und A der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1930/31.

.. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 8 . Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals um RM 160 000,— auf RM 240 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis

5 zu 3 zwecks Beseitigung der Unter-

bilanz.

Erhöhung des auf RM 240 000,— herabgesetzten Stammkapitals um RM 360 000,— auf RM 600 000,— durch Ausgabe von 3600 auf den A lautende Stammaktien über

100,— unter Ausschluß des ge setzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre und die entsprechenden Satzungs änderungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Wegen der Legitimation unserer Aktio⸗

näre verweisen wir auf § 13 der Satzungen

Die darin vorgeschriebene Hinterlegung

kann bei unserer Gesellschaftskasse erfo

Der Vorstand.