8 ö“ Erste Zeutral
delsregisterbeil
zum Reich
d Staatsanzeiger Nr. 211
m 10. September 1931. S.
Nürnberg. [50282] andelsregistereinträge.
1. Marien⸗Apotheke Nürnberg Allopathie⸗Homöopathie Chemi⸗ sches Untersuchungslaboratorium Großvertrieb chemischer Präparate Carl J. Strauß in Erunberg, Gleiß⸗ bühlstraße 10. Unter dieser Firma betreibt der Apothekenbesitzer Carl Johannes Strauß in Nürnberg eine Apotheke, ein chemisches Untersuchungslaboratorium und den Großvertrieb chemischer Präparate.
2. Franz Boegner in Nürnberg: Das Feschat ist nach Ableben des bisheri⸗ gen Inhabers im Erbwege auf die Kauf⸗ mannswitwe Babette genannt Betty Boes⸗ ner in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Willy Boesner bleibt bestehen.
3. Nürnberger Künstlerpuppen⸗ u. Stoffspielwaren⸗Fabrik Heinrich Zwanzger in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Max Tachauer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
4. C. Müller in Nürnberg: Gehei⸗ mer Kommerzienrat Konrad Maser ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten der seitherige Prokurist Karl Maser, Kaufmann in Nürn⸗ berg; seine Prokura ist dadurch erloschen.
5. „Bewev“ Vertrieb von Texti⸗ lien u. Lederwaren Johann Stroh⸗ meier in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: „Bewev“ Vertrieb von Tertilien Johann Strohmeier.
6. güernesgee Asphalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg: Die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
7. Alfred Graf Aktiengesellschaft in Nürnberg: Der Kaufmann Hans Fechter in Nürnberg ist zum stellv. Vor⸗ standsmitglied ernannt; dessen Prokura ist
dadurch erloschen.
8. „Zenith“ vvr mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Dem Buchhalter Legrenier in Fürth i. B. ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die gleiche Prokura
ist nun auch dem bisherigen Prokuristen
Hans Rühl erteilt.
9. Andr. Zitzmann in Lauf a. P.: Einzelprokura ist erteilt der Prokuristin Anny Zitzmann in Lauf.
10. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tieungesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Georg Schick ist erloschen.
11. Max Herz in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöüst. Die Firma und die Prokuren Carl Rückert, Julianne Ramspeck und Thekla Herz sind erloschen.
12. Frankonia Handelsgesellschaft
szr industrielle Erzeugnisse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Julius Mayer in Nürnberg. 14. Schuhmann X Co. in Nürnberg. 15. Kurt Hering in Nürnberg. Die Firmen unter Nr. 13 bis 15 sind
erloschen.
16. Marienapotheke Carl Klee⸗ mann in Nürnberg: Die Firma und die Prokura des Georg Romstöck ist er⸗ loschen.
17. Uubald Hamann Nachf. in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
18. Endreß & Vogel Kalkstein⸗ brüche und Schotterwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gräfenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. Mai 1931 mit Nachtrag vom 19. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der von den beiden Gesellschaftern in die Gesellschaft eingelegten Steinbruch⸗ grundstücke sowie die Ausbeutung der⸗ selben und die Herstellung von Rollier⸗ steinen, lagerhaften Bruchsteinen, Pflaster⸗ steinen, Schotter und Grus und dergleichen und deren Verwertung. Das Stammkapi⸗ tal beträgt RM 20 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch sämtliche Geschäftsführer gemeinschaftlich Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind: Wolfgang Endreß, Baumeister in Eschenau und Konrad Vogel, Landwirt und Steinbruch⸗ besitzer in Gräfenberg. Auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafter von je 10 000 RM werden von ihnen Grundstücke, ferner ein Motor sowie Steinbruchgeräte nach nähe⸗ rer Bezeichnung im Gesellschaftsvertrag als Sacheinlage im Gesamtwerte von 9000 RM in die Gesellschaft eingebracht und zu je RM 4500,— auf jede Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
19. Wilh. Berg Altena Zweignie⸗ derlassung Nürnberg in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Böke in Altena ist Gesamtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung als auch für sämtliche Zweigniederlassungen.
20. Joh. Wolfg. Fuchs in Schwa⸗ bach: Der Inhaber Paul Stellwaag, Fabrikbesitzer in Schwabach, hat die Kauf⸗ leute Fritz Hüttlinger, Konsul, und Otto Hüttlinger, beide in Schwabach, als Ge⸗ sellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Han⸗
delsgesellschaft seit 1. August 1931 weiter. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
21. Buchdruckerei Robert Stich —;. mit beschränkter Haf⸗ tung in rnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. August 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden die seitherigen Geschäftsfüͤhrer Adolf Höger und Fanny Fritz bestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Liquidatoren gemeinsam.
Nürnberg, den 4. September 1931.
Amtsgericht, Registergericht.
oberhausen, Rheinl. 150283] Bekanntmachung.
en am 1. 9. 1931 im H.⸗R. A Nr. 1145 bei der Fa. August Ruckebier in Oberhausen⸗Sterkvade: Der Frau Louise Koch geb. Ruckebier in Sterkvade ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Frau Albertine Veclen geb. Jansen in Hamborn ist er⸗ oschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenbach, Main. [50284] Handelsregistereintragungen.
a) Vom 31. August 1931: Firma Georg Aßmus in Offenbach a. M. Alleininhaber: Kaufmann Georg Aß⸗ mus in Frankfurt a. M.
b) vom 4. September 1931: Zur Firma Nathan Meyer, vr ⸗ Fleuschaft in Offenbach a. M.: Die
rselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell after Nathan Meyer ist Allein⸗ inhaber der Firma.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. [50285]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 171 ist am 28. August 1931 bei der Firma J. G. Farbenindustrie A.⸗G., Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Sitz der Gesellschaft Frankfurt am Main, mit der Zweigniederlassung Leverkusen, folgendes eingetragen worden: William Weber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Professor Dr. Heinrich Hörlein, Chemiker, in Elberfeld, Dr. Jo⸗ hann August von Knieriem in Mann⸗ heim und Dr. Heinrich Oster, Chemiker, in Berlin⸗Charlottenburg sind jetzt ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Dr. Fritz Ga⸗ jewski, Chemiker, in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Professor Dr. Karl Ludwig Lauten⸗ schläger, Chemiker, in Frankfurt a. M., Wilhelm Rudolf Mann, Kaufmann, in Köln⸗Marienburg, Kommerzienrat Wil⸗ helm Otto, Kaufmann, in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt. Dem Kauf⸗ mann Dr. Heinrich Anderhub in Frankfurt a. M., Chemiker Dr.⸗Ing. Heinrich Büte⸗ sisch in Leuna, Chemiker Professor John Eggert in Leipzig⸗Gohlis, Kaufmann Julius Franz in Bitterfeld, Kaufmann Georg Jarke in Frankfurt a. M., Chemiker Dr. Adolf Kämpf in Premnitz, Kaufmann Walter Koziol in Köln⸗Dellbrück, Che⸗ miker Dr. Alfred Miller in Dessau, Che⸗ miker Dr. Karl Schranz in Wuppertal⸗ Elberfeld, Kaufmann Rudolf Volz in Frankfurt a. M., Chemiker Dr.⸗Ing. Karl Weber in Gersthofen, Chemiker Dr. Walter Zetzsche in Augsburg, Kaufmann Arthur Grahl in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Die Pro⸗ kuren von Dr. Hans Aickelin, Dr. Emil Bruns, Justizrat Heinrich Brunck, William Cotton, Ernst Friedlaender, Dr. Fritz Gajewski, Dr. Rudolf Grützner, Dr. Karl Hochschwender, Heinrich Hoefer, Pro⸗ fessor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Dipl.⸗Ing. Otto Liebchen, Wilhelm Rudolf Mann, Wilhelm Müller, Kommerzialrat Wilhelm Otto, Albert Zoepffel, Dipl.⸗ Ing. Wilhelm Hohmann, Hans Krug sind erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Pausa. [50286] Auf Blatt 187 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Richard Meyer in Pausa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Richard Meyer in Pausa ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textilwaren. Amtsgericht Pausa, d. 4. Septbr. 1931.
.[50287]
Eingetr.
Piorzheim. Handelsregistereinträge. Vom 22. August 1931. Firma Schofer & Albert, Pforzheim: Die Prokura der Frieda Albert ist erloschen. Der Frau Else Schofer geb. Albert in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Vom 27. August 1931. Die Firma H. Schweizer, Tapeten⸗ Linoleum Versandhaus, Pforzheim, ist erloschen. — Vom 31. August 1931. Firma Carl Hüffner, Pforzheim: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Max Georg Hof, Kaufmann in Pforzheim, überge⸗ gangen. Die Prokuren der Kaufleute Max Georg Hof und Dieter Hof sind er⸗ loschen. — Firma Farben⸗Foto, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verkauf und Einkauf von photographischen Artikeln aller Art und verwandter Gegenstände, sowie die Her⸗ stellung farbiger und nicht farbiger Bilder und Filme. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗
nehmungen zu beteiligen bzw. deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital:
11“
20 000 RM. Geschäftsführer sind Robert Müller, Fabrikant, und Hellmut Maneval, Kaufmann, beide in Pforzheim, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 24. Juli 1931 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Vom 3. September 1931. Firma Haug & Manz, Pforzheim: Kaufmann Max Dittus in Pforzheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1931. Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. ,[50289]
In 22 Handelsregister A ist unter Nr. 67 als Inhaber der Firma Euard Hirsch, Gr. Wersmenigken, die Frau Heinriette Hirsch geb. eschkat in Gr. Wersmeningken am 1. September 1931 eingetragen.
Amtsgericht Pillkallen.
Pirmasens. Handelsregister. [50290] Firma H. & L. Preißer, offene Han⸗ Fshopfot in Pirma⸗ ens⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die irma ist erloschen. Pirmasens, den 3. September 1931. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [50288]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 4739 die Firma „Elektri⸗ zitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. (der Sitz ist von Chemnitz nach Plauen i. V. verlegt worden) und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1906 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 16. Juli 1931 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung elektrischer und maschineller Anlagen jeder Art nebst allen hiermit zusammenhängenden Einrichtun⸗ gen und Ausführungen für fremde und auch für eigene Rechnung sowie der Ver⸗ kauf der zur Herstellung, Instandhaltung und zum Betriebe solcher Anlagen die⸗ nenden Gegenstände. Das Stammkapital beträgt vierhunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Hugo Axtmann in Plauen i. V.; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Weiter wird bekanntgegeben: die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft befindet sich Bahnhofstr. 8.
b) auf dem Blatte der Firma Dr. Kormann & Co. in Plauen, Nr. 3722: die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Ortsrichter Hans Gruber in Plauen.
c) auf dem Blatte der Firma F. Gustav Pohlers in Plauen, Nr. 427: Franz Gustav Pohlers ist infolge Ablebens ausgeschieden. Martha Marie verw. Poh⸗ lers geb. Wolf in Plauen ist Inhaberin.
d) auf dem Blatte der Firma B. Luft in Plauen, Nr. 787: Karl Bernhard Albert Luft ist infolge Ablebens ausgeschieden; Henriette verw. Luft geb. Eagle in Plauen ist Inhaberin; dem Kaufmann Paul Johannes Cornils in Plauen ist Prokura erteilt. — A. Reg. 1274/31.
Amtsgericht Plauen, den 5. September 1931.
Radeberg. . 150291]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 414, betr. die Firma Näser, Röseler & Co. in Radeberg: Der Kaufmann Kurt Rudolf Petrich in ist in die Gesellschaft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. 8
2. auf Blatt 471, betr. die Firma Fence⸗ Schreiner in Radeberg: Die
irma ist erloschen. 1
3. auf Blatt 329, betr. die Firma Radeberger Hutfabrik Wagawa & Frhaert 8 n. b. H. 5 Rade 5
sel t ist aufgelöst; zum Liqui⸗ dator ist bestellt der 2 il⸗ helm Wagawa in Langebrück.
agete. am 4. September 1931.
Das Amtsgericht. Ronneburg. [50294]
Im Handelgregister A wurde bei Nr. 77 — 18 eeenchatt Thöner & Drescher in Ronneburg — heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
onneburg, den 27. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.
saalfeld, OstpnR. 150295] In unser Handelsregister Bd. II ist eute bei der Feerherwerningsgenashen. chaft Alt⸗Christburg e. G. m. b. H. in
Alt Christburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 3. No⸗
vember 1930 infolge Verschmelzung mit der Eierverwertungsgenossenschaft
„Westpreußen“ e. G. m. in
Marienburg, als Uebernehmerin auf⸗
gelöst. 1
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 29. August 1931.
Sayda, Erzgeb. .[49851
Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist am 2. September 1931 eingetragen worden: Alwedo Mech. Weberei Walter
ö1X1““
Ruscher & Co. in Dörnthal i. Erzgeb.
1
Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hans Joachim Bismarck Dr. Diener von Schönberg in Dörnthal und b) der Rent⸗ meister Kurt Walter Ruscher in Schön⸗ feld b. Pfaffroda. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Juni 1931 errichtet worden. Der Geschäftszweig ist Fabrikation und Handel von Alwedo⸗Roßhaar und diesem Betriebe und Verwendungs⸗ arten.
Amtsgericht Sayda, 3. September 1931.
Schwelm. [50296] „In das Handelsregister A Nr. 654 ist am 25. August 1931 bei der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schwelmer Gummiwaren Ge⸗ sellschaft in Schwelm folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hermann Berning in Mettmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft als persön⸗ lich haftender sellschafter ausge⸗ schieden. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1931. Die Kommanditgesell⸗ che setzt das von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft welmer Gummiwaren⸗Gesellschaft in welm beiriebene Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma in Gestalt einer Kom⸗ manditgesellschaft fort. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Bereits eingetragen waren als rsönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Berning und Otto Tillmann, beide in Schwelm. Amtsgericht Schwelm.
Seelow. [50297] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 die Firma Wilhelm Schallert Gänsemastanstalt in Werbig und als deren Inhaber der Gänse⸗ mästereibesitzer und Landwirt Wilhelm Schallert in Werbig eingetragen worden. Seelow, den 3. September 1931. Amtsgericht.
Stadtroda. [50298] In das Handelsregister Abt. A Nr. 69, betr. Firma Koch & Lange, Stadtroda, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stadtroda, den 26. August 1931. Thür. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [50299] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 121 v. 3. 9. 1931: Firma M. R. Baum Nachfolger in Stolp ist auf Kauffrau Emma Fließ geb. Mendel in Stolp als Inhaberin übergegangen. Die ihr erteilte Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. Amtsgericht Stolp.
Straubing. Handelsregister. [50300] Löschung: „Sebastian Zahnweh“, Zweigniederlassung Kötzting (Haupt⸗ niederlassung Endorf): Die Firma ist er⸗ loschen. Die Löschung erfolgte von Amts wegen. Straubing, den 4. September 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Thal-Heiligenstein. [50301] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Firma Karl Quent Metall⸗ warenfabrik in Ruhla von Amts wegen kin setragen worden: Die Firma ist er⸗ n. Thal⸗Heiligenstein, 3. September 1931. Thüringisches Amtsgericht. Urach. b [50302] Handelsregistereintrag⸗ 1
a) Gesellschaftsfirmen: Omnibus⸗
Verkehr etzingen Kommanditgesell⸗ t Hammer, er. Metzingen, am
8 ve 1931: ie Firma ist er⸗ loschen. August Beck, mech. Strick⸗ warenfabrik, Sitz Metzingen, am 4. Sep⸗ tember 1931: Die Firma ist als Ge⸗ sellschaftsfirma erloschen.
b) Einzelfirmen: August Beck, mech. Strickwarenfabrik, Sitz Metzingen, In⸗ aber Ernst Notter, Kaufmann in Metzingen. Uebernahme der Firma ohne Nasfive und Außenstände. Ein⸗ trag vom 4. September 1931.
Amtsgericht Urach. Vorsfelde. 1 [50303]
In unser Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma F. H. Werner in
lpke heute folgendes eingetragen
worden: 1
Das Geschäft wird vom Kaufmann Hermann Quandt in Velpke als allei⸗ nigen Erben des Kaufmanns Otto Quandt unverändert fortgeführt.
Vorsfelde, den 2. September 1931.
Das Amtsgericht. Wandsbek. 8 [50304] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Am 22. 8. 1931: H.⸗R. A 562: Firma Joseph M. Haenle⸗Wandsbek. In⸗ ist der Kaufmann Joseph Maria
aenle in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist ein Im⸗ und Export⸗ geschäft sowie Großhandlung in Fahr⸗ rädern und Fahrradzubehörteilen, Elek⸗ tromaterialien und Radioartikeln.
Am 27. 8. 1931: H.⸗R. B 110, Firma Marmorwerke Wandsbek, Aktien⸗ gesellschaft, Wandsbek: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. bruar 1931 ist der § 4 der Satzung geändert worden.
Am 29. 8. 1931: H.⸗R. B 163, Firma Hamburger Eisenmöbel⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bramfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
“
der Verkauf von Metallbettstellen und Eisenmöbeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Otto Crohn in Hamburg. Der Snn L. am 8. 632 1931 errichtet. 8½
schäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. A 435, Firma Chr. Strath⸗ mann⸗Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 4. 9. 1931: H.⸗R. A 563: Firma Wilhelm Studt, Sitz: Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Theodor Studt in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist eine Holz⸗ und Baumaterialienhandlung.
Wandsbek, den 4. g 1931.
t. IV.
Das Amtsgericht. Weimar. [50305]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 21 ist heute bei der Firma Kreis⸗ und Landesgasversorgung „Thü⸗ ringen⸗Hessen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist um 20 000 RM, also auf 150 000 RM erhöht worden. Direktor Georg Schmidt in Bad Salzungen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landrat Max Gro in Meiningen zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Okt. 1930, der die Erhöhung des Stamm⸗ hbapitale ausspricht, ist automatisch eine Aenderung des § 4 der Satzung er⸗ olgt. Ferner ist in der gleichen Gesell⸗ chafterversammlung die Aenderung des 8 13 Ziff. 2 des Gesellschaftsvertrags eschlossen worden; auf diesen die Aende⸗ rung enthaltenden Beschluß wird Be⸗ raß gencnn.
eimar, den 3. September 1931. Thür. Amtsgericht. Witten. 1 [50307]
Westfalenfleiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gemeinnützige Werkstätten Witten in Witten B 171 —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist das Stammkapital von 20 000 Reichsmark um 5000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Witten, den 20. August 1931. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. [503081] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 171 die Firma Süddeutscher Textilversand Peter Bohn in Alsbach a. d. B. eingetragen.
Zwingenberg, den 3. September 1931.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ rexgister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 7, den Spar⸗ und Bau⸗ verein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Greiz, be⸗ treffend: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Juli 1931 ist die Satzung der Genossenschaft neu gefaßt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert worden in: „Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadt⸗ und Land⸗ kreis Greiz beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ eeen darauf gerichtet, den Mit⸗ gliebern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben.“ 16.
Greiz, den 4. September 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Guben. .[50311 In das Genossenschaftsregister ist b der unter Nr. 131 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Wohnungsbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Guben heute folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1931 ist die gesamte Satzung neu gefaßt worden.
Guben, den 2. September 1931.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Süee und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
K ahla.
“
4. Genofsenschafts⸗ register.
Halle, Saale. [50312] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen unter Nr. 78: Ländliche Spar⸗ gu
u. Darlehnskasse Niemberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Niemberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts, auch zum Zwecke: 3. des gemeinsamen Bezugs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und des ge⸗ meinsamen Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Nr. 242: Bau⸗Genossenschaft Ledigen⸗ heim Ammendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ammen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen unter Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf den Bezirk Ammendorf. Statut vom 16. Juli 1931/5. August.
Halle a. S., den 3. September 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hattingen, Ruhr. .[50313] Genossenschaftsregistereintragung.
Gn.⸗R. Nr. 24 bei „Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Buchholz⸗Welper eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Welper“:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Hattingen, d. 3. Sept. 1931.
Plau, Mecklb. .[50314]
In das Genossenschaftsregister, betr. den Karower Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Karow i. M., ist am 31. August 1931 folgendes ein⸗ getragen worden:
In der außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 22. August 1931 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. — Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Hermann Lembke und Paul Ankersen bestellt worden.
Amtsgericht Plau.
Striegau. .[50315 In das Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. die Genossenschaft Metschkauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1930 bzw. 3. Februar 1931 aufgelöst. — 1. Gn.⸗R. 162/89. Amtsgericht Striegau.
Zwönitz. .[50316]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. Consumverein und Produktiv⸗Ge⸗ nossenschaft Niederzwönitz, e. G. m. b. H. in Zwönitz, ist heute eingetragen worden:
§ 1 des Statuts ist 4584— Die der Genossenschaft lautet künftig:
onsum⸗Verein und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht in Niederzwönitz. Amtsgericht Zwönitz, am 31. August 1931.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. .[50317]
In unser Musterregister sind im Monat August eingetragen worden: Nr. 1491. „Margotana“ E. & M. Kleinke,
reslau, ein Muster für Taschentuchbehäl⸗ ter mit Puderdose, verschlossen, Fabrik⸗ nummer 591, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1931, mittags 12 Uhr 05 Minu⸗ ten. — Nr. 1492. Firma „Margotana“ E. & M. Kleinke, Breslau, zwei Muster far Toilettenkissen mit Puderdose, ver⸗ chlossen, Fabriknummer 640, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1931, mittags 12 Uhr 10 Minuten. — Nr. 1493. Lüke, Hans, Kgl. Forstmeister a. D. Breslau, 1 kombiniertes Silben⸗ und Buchstaben⸗ rätsel, 1 Dreieckfliesenrätsel, 1 Reimeinsatz⸗ rätsel, verschlossen, Geschäftsnummern C 1—3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Au⸗ gust 1931, mittags 11 Uhr 50 Minuten.
r. 1494. Firma Otto & Gerhardt in Breslau, 1. Düten, 2. Beutel, 3. Falt⸗ schachteln und Plakate, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 745, 746, 747. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr 55 Minuten.
Breslau, den 2. September 1931.
Amtsgericht.
.[50318] In unser Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 131. Porzellanfabrik Schönwald, ebe der Porzellanfabrik dahla⸗ Schönwald, Oberfranken, 2) je eine Zeichnung von einer Kanne, Tasse, und Terrine der Tafel⸗ und Kaffeeservice⸗ korm Nr. 75 „Fortuna“, b) 8 Zeichnungen
zuglei
* — 1
W1““ Zweite Ze
“ ““ 98 8 8. 1u“
von 8 Flächendekoren Nr. 12673, 12782, 12737, 14441, 14442, 14468, 14473, 17666, offen, Muster zu a für plastische Erzeugnisse, zu b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zu a, b, je 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 29. August 1931, angemeldet am 31. Au⸗ st 1931, vorm. 8,15 Uhr. Kahla, den 7. September 19321. Thür. Amtsgericht. “
Münder, Deister, [50569] In das Musterregister ist heute für die Firma Voß & Sasse, Stuhlfabrik in Lauenau, unter Nr. 35 eingetragen Ab⸗ bildung eines Sessels, offen, brik⸗ nummer Original „Casala“⸗Sessel III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1931, 10,10 Uhr. Amtsgericht Münder, 18. August 1931.
Naumburg, Saale. .[50319]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Fräulein Margarete Meißner in Naumburg a. S., 34 gesägte Holsfiguren, Fabriknummern Nr. 303 — 306, 301/1, 302/1, Nr. 100 — 103/Tr., Kr. 5/1 — 16, 31.32.19.18.27.26. 3.10/G, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1931, 11 Uhr 5 Minuten.
Naumburg a. S., den 3. August 1931.
Das Amtsgericht.
Radeberg. .[50320]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
August Walther & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft in Ottendorf, drei Musterzeichnun⸗ gen für gepreßte Glasgegenstände jeder Form und Größe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1551, 1579, 1581, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist je 3 Jahre. Nr. 275, angemeldet am 10. August 1931, vorm. 8 Uhr 45 Min. Nr. 276, angemeldet am 27. August 1931, vorm. 8 Uhr 15 Min. Nr. 277, angemeldet am 29. August 1931, vorm. 8 ¼ Uhr. 11“
Das Amtsgericht Radeberg, am 3. September 1931.
Waldenburg, Schles. [50321] In unser Musterregister Nr. 484 ist am 7. September 1931 eingetragen: E. Wunderlich & Comp. Aktiengesell⸗ schaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein ver⸗
1 [siegelter Umschlag, enthaltend 17 Muster
keramischer Buntdrucke als Geschmacks⸗ muster L 392, L 400, L. 401, I. 406, L. 408, L. 409, I, 411, L. 412, L. 413, L. 414, D 1031, D 1040, D 1042, D 1043, D 1044, D 1051, D 1053, geschützt als Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1931, 10,42 Uhr. Amtsgericht Waldenburg Schles.
Wüstegiersdori. .[50322] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 347 eingetragen worden:
Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 20 Muster Sporthemden⸗ stoffe Dessin A in Farbstellung 60, 61, 62, Dessin B in Farbstellung 65, 66, Dessin C in Farbstellung 70, 71, 72, Dessin D in Farbstellung 75, 76, 77, 78, Dessin E in Farbstellung 80, Dessin F in Farbstellung 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1931, 12 ¾ Uhr.
Wüstegiersdorf, den 14. August 1931.
Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 348 eingetragen worden:
Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, ein verschossenes Paket, enthaltend 6 Muster Sporthemden⸗ stoffe, Dessin B in Farbstellung 67, 68, Dessin C in Farbstellung 73, Dessin F in Farbstellung 92, 93, 94, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1931, 12 ¾ Uhr.
Wüstegiersdorf, den 14. August 1931.
Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 349 eingetragen worden:
Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 8 Muster, und zwar a) Mäntelstoffe T. 1375 Dessin 8316, b) Herrenjackenstoffe WL. 1956 Dessin 219, 220, WL. 1959 Dessin 237, 238, PB. 1957 Dessin 110, 117, 118, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, 11 Uhr.
Wüstegiersdorf, den 14. August 1931.
Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [50325] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 350 eingetragen worden:
Firma Meyer ffmann, Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Muster Sporthemden⸗ stoff, Orfordflanell Dessin 80, 81, 82, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1931, 11 ½ Uhr. Wüstegiersdorf, den 20. August 1931.
Das Amtsgericht.
.[50323]
.[50324]
“] ntralhandelsregisterbe
ch Zentralhandelsregister für das
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Ansbach. [50592] Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen des Fuhrunternehmers Emil Gebhardt in Ansbach, Steinstr. 17, am 7. September 1931, nachmittags 3 ¾½ Uhr, den Konkurs eröffnet. rsverwalter: R.⸗A. Dr. Ebert, Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis Montag, den 5. Oktober 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 24. September 1931, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Oktober 1931, nachm. 4 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach. Ansbach, den 7. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aub. Bekanntmachung. 50593] Das Amtsgericht Aub hat über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Land⸗ wirtes Heinrich Horn in Bolzhausen nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 7. September 1931, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Max Blumenthal in Würzburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. September 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 8. Oktober 1931, vorm. im Sitzungssaale des Amtsgerichts ub. Aub, den 8. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aub.
Augustusburg, Erzgeb. [50594]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Liebeskind, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Alexander Liebeskind, Großhandel in Strumpfwaren und Handschuhen, Erd⸗ mannsdorf, Chemnitzer Str. 32, wird heute, am 7. September 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor William Schmidt in Waldkirchen⸗Zschopen⸗ thal. Anmeldefrist bis zum 26. September 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Oktober 1931, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1931.
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),
den 7. September 1931.
Bergen, Rügen. [50595]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Malermeisters Otto Brückner in Putbus a. Rügen, Bergerstraße, wurde am 3. September 1931, 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 28. Sep⸗ tember 1931, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. September 1931, Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin am 6. Ok⸗ tober 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10.
Bergen a. Rg., den 3. September 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin. [50596]
Ueber das Vermögen der Willi Simon Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin N 54, Schönhauser Allee 9, ist am 5. September 1931, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 83. N. 185. 31. — Verwalter: Kaufmann Wun⸗ derlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Oktober 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: „Einzahlung eines zur Deckung der Kosten des Verfahrens notwendigen Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse“ am 2. Oktober 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1931, 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. September 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. .[50597]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grauer in Firma J. Grauer, Tapisseriefabrik in Berlin SW 68, Ritter⸗ straße 41, Privatwohnung in Berlin 8 14, Kommandantenstraße 14, ist am 8. Sep⸗ tember 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 153. N. 177.31. — Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1931, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. November 1931, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
278 &
ila
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsa “ Deutsche
Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin. [50933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Israelski in Berlin, Mariannen⸗ straße 26, ist am 8. September 1931, 11,50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 153. N. 186.31. — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. t in Berlin, Alt Moabit 137. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 23 K4,* Scae cvengeenuß 3 ober 1 r. Prüfungs⸗ termin am 20. November 1931. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 170, Quergang 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. Oktober 1931. schäftsstelle des Amtsgerichts rlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin-Charlottenburg. [50598] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schachmann, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis Schachmann in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 12 und Brun⸗ nenstr. 51 (Herren⸗ und Knabenmoden), Privatwohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Spreestr. 11, ist heute, am 7. September 1931, 15,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Septem⸗ ber 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des AmtsgerichtsCharlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 244. Akten⸗ zeichen: 18. N. 211. 31 a/zu 4. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1931. Die Seisseeg ü- Amtsgerichts.
Berlin-Neukölln. [50599] Ueber das Vermögen der Firma Reke⸗ witz Pianofortefabrik G. m. b. H., Berlin 80 36, Maybachufer 48—51, ist heute um 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1931, 10 ½ Uhr; Prüfungstermin am 5. November 1931, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berliner Straße 65—69, Zimmer Nr. 70. — 24. N. 90. 31. Berlin⸗Neukölln, 8. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. .[50601] Ueber das Vermögen der Arthur Schmidt & Co., Gesellschaft für Ober⸗ lächenschutz m. b. H., Berlin, Lützow⸗ raße 95 a, ist am 4. 9. 1931, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 9. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 2. 10. 1931, 10 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 5. 11. 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. — 9 N. 244. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Bielefeld. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Paul Oltrogge, Baubeschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld, Turner⸗ straße 15, ist 8 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Koch, Bielefeld, Obern⸗ straße Nr. 53/55. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 22. 9. 1931. Anmelde⸗ Frist bis zum 29. 9. 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. 10. 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 10. 10. 1931, 10 ½ Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 7. September 1931.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
.[50603] Bischofiswerda, Sachsen.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1931 in Kleindrebnitz, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Geschäftsführers st Oskar Gnauck wird heute, am 4. September 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fritz Becker, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1931. Wahi⸗ termin und Prüfungstermin am 3. Okto⸗ ber 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1931.
Amtsgericht Bischofswerda, 4. Sept. 1931.
.[50602]
straße 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172,
Blankenburg, Harz. [50604] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau des Kriegsinvaliden Wilhelm Fischer, Hedwig geb. Barnebeck, Blanken⸗ burg (Harz), — Straße 42, ist heute, am 8. September 1931, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Buttkus, Blankenburg (Harz). Anmeldefrist bis zum 25. September 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 30. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener b—2 mit Meldefrist: bis 25. September
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blankenburg a. H.
Braunschweig. .[506051
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Julius Roever, hier, Sack 1:
1. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Bock, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Braunschweig, den 27. August 1931.
Das Amtsgericht. 4. “
2. Der Beschluß vom 27. August 1931, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 5. September 1931. rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis um 15. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1931, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Oktober 1931 Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 5. September 1931.
Das Amtsgericht. 4.
Breslau. .[50606]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehlers in Firma Eduard Klee in Breslau, am Rathaus 15, wird am 5. September 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Agnesstraße 4. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1931, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Oktober 1931 einschließlich. (41. N. 133/31.)
Breslau, den 5. September 1931.
Amtsgericht.
Breslau. .[50607]
Ueber das Vermögen der Firma Robert Horn, Inhaberin Frau Bertha Horn in Breslau, Lehmgrubenstraße 65 und Boh⸗ rauer Straße 87, wird am 5. September 1931, 12 Uhr mittags, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Grünpeter in Breslau, Branden⸗ burger Straße 50. Frist zur Anmeldun⸗ der Konkursforderungen bis einschließli 15. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 30, und Prüfungstermin am 23. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr 30, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit vmßeigepflicht bis 15. Oktober 1931 einschließlich. (41. N. 135/31.)
Breslau, den 5. September 1931.
Amtsgericht.
Detmold. [50608]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Brinkmann in Pivits⸗ heide V. L. Nr. 224 ist am 5. September 1931, vormittags 8 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Fr. Schelp in Detmold, Wiesen⸗ straße, ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1931. Die Anmeldungen der Forderungen sind dem Gericht, nicht dem Verwalter, ein⸗