1931 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite

Zentralhaudelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

211 vom 10. September 1931. S. 4

warenfabrik, Harburg⸗Wilhelmsburg. Termin zur Bersandlung über den Ver⸗ leichsvorschtan ist auf den 23. Sep⸗ mber 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Wilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermitt⸗ lungen ist in der Ges äftsstelle 5 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 5. September 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Breslau. 8. [50690] Ueber das Vermögen der Firma ranz Fengler, Paramenten⸗ und

Fahnenfabrik, Breslau, Albrechtstraße

Nr. 30, alleiniger Inhaber Kaufmann

Franz Fengler, Breslau, Breite Straße

Nr. 19, ist am 7. September 1931,

12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet

worden. Der Bücherrevisor Alfred Neu⸗

barth, Breslau, Gräbschener Straße

Nr. 130, ist zur Vertrauensperson er⸗

nannt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschlag ist auf den

7. Oktober 1931, 12 Uhr, vor dem

Amtsgericht in Breslau, Museumstraße

Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, an⸗

beraumt. Der Antrag auf Eröffnung

des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 7. September 1931.

Amtsgericht. (41 V. N. 45/31.)

hurg, Bz. Magdeb. [50691] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Hempel in Burg b. M. ist am 5. September 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ peicheverfahnn zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Der Bücher⸗ revisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 8 den 2. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Burg b. M., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Evmittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Burg b. M., den 5. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Duisburg. [50692]

Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Firma An⸗ dreas Stammberger in Duisburg, Otto⸗ Keller⸗Straße 5, und deren Inhaber Andreas Stammberger daselbst, Handel mit medizinischen Apparaten, wir heute, am 7. September 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der vereidigte Bücherrevrsor Dr. Luyken in Duisburg, Otto⸗Keller⸗Str. 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 6. Oktober 1931, vorm. 10 ¼ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Elbing. [50693]

Ueber das Vermögen der Frau Lydia Döppner geb. Döppner, Mühlen⸗ besitzerswitwe, Mühle Wesseln, alleini⸗ gen Inhaberin der Firma Emil Döpp⸗ ner, Mühle Wesseln, wird heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses rlöffnet. Gleich⸗ zeitig wird an die Schuldnerin ein all⸗ emeines Veräußerungsverbot erlassen. Vertrauensperson: Kaufmann Ludwig Flatow in Elbing, Heiligegeiststraße 14. Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1. Kaufmann Leo Aris in Firma Gebr. Aris, Pr. Holland, Opr., 2. Kaufmann Heinz Völker in e. Fritz Naujoks, Königsberg, Pr., Knochenskraße 39. Ver⸗ handlungstermin über den Vergleichs⸗ vorschlag: 6. Oktober 1931, 10 Uhr, Zimmer 121.

Elbing, den 5. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Emden. [50694] Ueber das Vermögen der Firma⸗ Emder Zuckerwarenfabrik C. van der Linde & Eckhoff in Emden, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Claas van der Linde in Emden, ist heute, am 5. September 1931, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des es eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre zeitige Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Walther in Emden ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Die Akten nd auf der Geschäftsstelle des hiesigen mtsgerichts, Zimmer 1a, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 25. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Emden, Zimmer 31, anberaumt. Amtsgericht Emden, 5. September 1931.

Fürth, Bayern. 50695]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 7. September 1931, vorm. 9 72 Uhr, über das Vermögen des Möbelfabrikanten Geor Kugler in Fürth i. B., Gebhardtstraße 37, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver keichsvorschlag auf Mittwoch, den 90. September 1931, vorm. 11 Uhr, Ge⸗ schäftszimmer Nr. 42/II, bestimmt. Ver⸗ trauensperson: Johann Dötterl in

Lange Straße 20. Der Antra des Vergleichsverfahren

nlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind Eer Einsicht der Beteiligten 82 der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 41,II, nieder⸗

gelegt. b eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saalc. . [50696] Ueber das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Bergwerks⸗ und Ierseer Bedarfs⸗Gesellschaft m. beschr. Haftung in Halle a. S., Ackerweg 12, wird heute, am 7. September 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Max Lindig in Halle, S., Meckel straße 23, wird zur ertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur ö über den Bergleichsvoschlg wird au Dienstag, den 6. Oktober 1931, 9. Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 7., September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Fürth. röffnun nebst seinen

Halle,

Hilchenbach. [50697] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Karl Herlan in Hilchenbach wird heute, am 7. September 1931, 9 ¼%¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da Herlan zahlungsunfähig ist und einen Ver⸗ leichsantrag gestellt hat, der den An⸗ orderungen der Vergleichsordnun vom

5. Juli 1927 genügt. Der Kaufmann

Adolf Goswin in Hilchenbach wird zur

Vertrauensperson ernannt. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schlag wird auf den 1. Oktober 1931,

vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumt. Hilchenbach, den 7. September 1931. Das Amtsgericht.

Kiel. Vergleichsverfahren. [50698] Ueber das Vermögen des Drogen⸗ ändlers Ewald Rudolph Emil Wil⸗ elm Carow, wohnhaft in Kiel, Beseler⸗

allee 59 a, Inhabers der nicht einge⸗

tragenen Firma „Wilhelm Carow,

Drogenhandlung“, in Kiel, Holtenauer

Straße 36, wird heute, am 8. Septem⸗

ber 1931, um 10 Uhr das Vergleichs⸗

S zur Abwendung des Kon⸗

kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Wil⸗

helm Dittmann in Kiel, Fleethörn 30,

wird zur Vertrauensperson ernannt.

Tevmin zur Verhandlung über den

Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch,

den 30. September 1931, vorm. 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Ring⸗ straße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zim⸗

mer 73, anberaumt. 25a VN 17/31. Kiel, den 8. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Kolberg. [50699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwantes in Kolberg, lücher⸗ straße 12 a, ist am 5. September 1931, 18 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Bücherrevisor Emil Schlegel in Kolberg, Kummertstr. 36, ist zur Vertrauensperson ernannt. vhecege. termin am 24. September 1931, 9 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg.

Krefeld. 150700] Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Otto Reiners in Krefeld⸗Fischeln, Anrather eeh 55, wird heute, 9,10 Uhr, das Verg eichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ beles eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Löwenthal in Krefeld wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 3. Okto⸗ ber 1931, 11 ½ Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, 7. September 1931. Amtsgericht. Abt. 6. Löningen.

[50701] ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der s Georg Ratermann, Elisabeth geb. Vogt, in Löningen ist am 4. September 1931, nachm. 12,43 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses v worden. Der Auktionator A. Thie in Löningen ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Bergle chevorsch1gg c auf den 1. Oktober 1931, vorm. 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Löningen, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle en Einsicht der tei⸗ ligten niedergelegt.

Löningen, den 4. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50708]

Reichenbach, Schles. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der rau Maria Krause,

Inhaberin eines Wirt⸗ schaftsmagazins in Reichenbach, Eulen⸗

gebirge, ist am 5. September 1931, 12,30 Uhr, das Bersleichsverfahren zur Abwendung des 252 eröffnet worden. Der Kaufmann Alfred Schwen⸗ zer in Reichenbach, Eulengebirge, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur eles über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 7. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach. Eulengebirge, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nesst semen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 V N 9/31. Reichenbach, Eulengebirge, 5. 9. 1931. Amtsgericht. Münster, Westf. [50702] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma beinrich Alden rff in Münster i. W., Spiekerhof 1 (Spe⸗ zialgeschäft für Koffer und Lederwaren), und deren alleinigen Inhabers, Sattler⸗ Heinrich Aldendorff in Münster .W., Frauenstraße 38, ist heute um 13 Uhr ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Oktober 1931, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichts⸗ straße Nr. 2, anberaumt. Als r⸗ trauensperson ist der Syndikus Dr. Schürmann in Münster i. W., Alter Steinweg 33, Fernsprecher: 22 041/42, bestellt. Der am 10. August 1931 bei Gericht gestellte Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen i auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten b8 Münster i. W., 7. September 1931. Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

schönebeck, Elbe. [50704] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Mattusch, als alleinigen In⸗ habers der unter der Firma Otto Mat⸗ tusch, Schönebeck (Elbe), betriebenen Papierwarenhandlung und Karton⸗ nagenfabrik in Schönebeck (Elbe), Salzer Straße 7, wird auf seinen Antrag am 5. September 1931, 12 % Uhr, —2 richtliche Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Al⸗ fred Bittkau in Schönebeck (Elbe). Ver⸗ re. am 10. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schönebeck, Zimmer 34. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen fmd sn⸗ Finstch der Be⸗ . auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Schönebeck (Elbe), 5. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Sorau, N. L. Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Firma ullersdorfer Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Nieder Ullersdorf, wird heute, am 5. September 1931, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Verwalter Otto Matthesius in Sorau, N. L., wird zur Vertrauensverson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Bankdirektor Dr. Her⸗ mann Riege, Breslau, Tauentzienplatz, 2. Fabrikbesitzer Paul Wirsig in Fa. Bunzlauer Tonbergbau, Bunzlau, 3. Di⸗ rektor Dr. Erich Pittius, Sorau, N. L., Heinsiusstraße 3, 4. Gustav Pietsch, Nieder Ullersdorf, Kreis Sorau, Exsatz⸗ mitglied: Willy Laubisch, Nieder Ullers⸗ dorf, Kreis Sorau. ermin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Oktober 1931, 10 Uhr vorm. vor dem oben bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ e nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 7 des Amtsgerichts, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Sorau, N. L., den 5. September 1931. Das Amtsgericht.

Tostedt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Bahlburg in Tostedt wird heute, am 7. September 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Heyne in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Tepmin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 3. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf 1 des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht T sere 7. September 1931.

Trier. Vergleichsverfahren. 50707)] Ueber den Nachlaß des am 8. 8. 1931. verstorbenen, in Trier wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Samuel Kauf⸗ mann, Inhabers des unter der Firma Frang udersdorf in Trier betriebenen onfektionsgeschäfts, ist am 4. Sep⸗ tember 1931, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ ur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Treu⸗ änder Fuftu⸗ Lehr in Trier, Saar⸗ traße 15, ist zur Vertrauens erson er⸗

[50705]

[50706]

nannt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschla 22. September 193 dem Amtsgericht in

raße 16.

fahrens ne⸗ der Geschäftsstelle zur teiligten nieder

Trostberg.

Das e erice schließt heute, den 7.

trauensmann ist beste Dr. Michel in Trostber lung über den Verglei Termin bestimmt au

der Antrag auf Erö Aleichsverfahr Gutachten auf der Geschäftsstelle Beteiligten auf.

vorm. 10 Uhr 30 Min.,

des Vergleichsverfahrens

der Abwendung des Kon

das Vermögen des Schneidermeisters

Kaspar Danner in 12

9. Oktober 1931. vormittags —2 5 des Amtsgerichts

ens nebst 3 der Handwerkskammer liegen

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ist auf den 16 Unhr, vor Trier, Dietrich⸗

mer Nr. 3, anberaumt. er auf Eröffnung des Ver⸗ Pamperin, hier, st seinen Anlage

Einsicht der Be⸗

1 2 Amsgerich rier. Abt. 3 a.

[50708]

Trostberg be⸗ tember 1931, ie Eröffnung wecke urses über

Bekanntmachung.

Als Ver⸗ echtsanwalt Zur Verhand⸗ svorschlag wird f Freitag, den 10 Uhr, Trostberg. nung des Ver⸗ Anlagen und

zur Einsicht der

Breslau. Das Vermögen des

nach Bestätigung Vergleichs durch aufgehoben

reslau,

Breslau.

Bevmögen des Kaufma nitzer in Breslau, habers der Firma nitzer in Breslau, nach Bestätigung des Vergleichs aufgeho

Erfurt. Vermögen des

arten & Co. in Erf traße Nr. 11/12 (Han waren), ist nach Bestä

Goslar. In dem

müller, die Gebühr der 200 RNM, seine festgesetzt.

Auslag

Gummersbach.

genommen und am 1. . veg. worden ist, fahren aufgehoben.

Das Amtsg

Gummersbach.

das Vermögen des

gleichstermin vom 27. Vergleich angenommen tember 1931 bestätigt das Verfahren aufgeho Gummersbach, 3.

Hannover.

Vermögen des Elektr Kallert, Hannover, A straße 61, ist nach Best gleichs aufgehoben

Hindenburg, O.

Vermögen des Schneid

theenstraße 31, if 1931 nach gerichtlicher

Amtsgericht Hinde

Das Vergleichsverfa

des Kaufmanns Hohenstaufenring trogroßhandlung, Gerichts vom 4. hoben worden, da der

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Das 8

schaft mit beschränkter

ter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Köni

1 den 31. Augu

Vergleichsverfahren über das Kaufmanns Bruno Fichte in Breslau, Klosterstraße 52, ist des angenommenen Beschluß von heute worden. (41 V. N. 26/31.) den 5. Sep Amtsgericht.

Das Vergleichsverfahren Franee &

durch Beschluß von heute en worden. (41 V. N. 32/31.) reslau, den 7. September 1931. Amtsgericht.

Vergleichsverfahren Kaufmanns bronn, Alleininhabers der Firma Baum⸗

gleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 3. September 1931. Das Amtsgericht.

das Vermögen der Firma Weinhandlung, Vertrauensperson au

Pauly in Marienheide

Das Vergleichsverfahren

Amtsgericht Hannover,

Das Vergleichsverfabhren

Bainka in Hindenburg, O. S., ist am 4. September

Vergleichsverfahren Vermögen der Schloßautomat Gesell⸗ Haftung, Königs⸗ berg, Pr., Münzplatz 1.

[50709]

tember 1931.

[50710] über das Erich Brin⸗ In⸗ Brin⸗ zarlstraße 11, ist angenommenen

unns Enr alleinigen

[50711] über das Karl Heil⸗

urt, Meienberg⸗

ndel mit Textil⸗ tigung des Ver⸗

Abt. 16.

in ist auf

Münster, Westf.

[50712]

Vergleichsverfahren über

August Koke⸗ Goslar, wird

en auf 8,10 R.

Amtsgericht Goslar, 4. Septbr. 1931.

[50713]

Bekanntmachung.

Nachdem im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ewald Haas in Dieringhausen in dem Verg leichstermin vom 20. August 1931 der

rgleich an⸗ September 1931 wird das Ver⸗

Gummersbach, 1. September 1931.

ericht. [50714]

Bekanntmachung. 8 Nachdem im Vergleichsverfahren über Kaufmanns Anton

in dem Ver⸗ August 1931 der und am 3. Sep⸗ worden ist, wird ben.

September 1931. Das Amtsgericht.

[50715] über das otechnikers Max lte Celler Heer⸗ ätigung des Ver⸗

31. August 1931.

[50716] über das Albert Doro⸗

4 22b

ermeisters

Vergleichsbestäti⸗

gung aufgehoben worden. 6 VN 17/31.

nburg, O. S.

Köln. Vergleichsverfahren. [50717] hren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen Alexander Daum, Köln, 25, Radio⸗ und ist durch Beschluß des September 1931 aufge⸗

Elek⸗

Zwangsvergleich

angenommen und beftätigt worden ist. Köln, den 4. September 1931.

Abt. 78.

[50718] über das

ist nach erfolg⸗ angenommenen

Vermögen der

Lubeck. Beschluß. 150719] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bützow, all. Inh. der Firma Johann her. Mühlenstr. 47, wird nach Bestätigung des am 28. August 1931 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben. Lübeck, den 4. September 1931. Abt. 2.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [50720]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters J. Günther in Hey⸗ rothsberge bei Magdeburg, Königs⸗ borner Straße 12 b, ist nach bestätigtem Vergleich am 28. August 1931 aufge⸗

hoben. Magdeburg, Amtsgericht A.

Magdeburg. [50721] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. Kredit Sollan & Co. in agdeburg, Breiter Weg 184, Herren⸗ und Damen⸗ kleidung, Möbel, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. agdeburg, den 31. August 1931. Amtsgericht A. [50722] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma W. Pierenkemper, Münster i. W., Windthorststr. 7 (Damen⸗ Modegeschäft), und deren alleinigen In⸗ habers, Franz Pierenkemper daselbst, wird aufgehoben, nachdem der im heu⸗ tigen Termin angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist. Münster i. W., 1. September 1931. Das Amtsgericht. Nürnberg. [50723] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. September 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jean Wilhelm Dengler in

Nürnberg, Rankestr. 19, Alleininhabers

der Firma Jean W. Dengler, Schuh⸗ enehe. zemeß in Nürnberg, Laufer⸗ torgraben 18 a, nach Bestätigun des

angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [50724] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. September 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schreibwarengeschäftsinhabers Georg Haas in Nürn b straße 43, Geschäftsräume, Straße 96, nach Bestätigun nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Paderborn. [50725] Das Bersee heverfahpen über das irma W. vom Hofe u. Co., offene Handelsgesellschaft in Pader⸗ born, Heiersstraße 31, und deren Gesell⸗ schafter Wilhelm vom Hofe, Paderborn, Cheruskerstraße 27, und Walter Budde Paderborn, Kamp 11, ist heute n.

Fürther

aufgehoben. Paderborn, den 7. September 1931. Das Amtsgericht. Salzwedel. 3 Das Vergleichsverfahren über

[50726] das

in Salzwedel ist nach Annahme und Be⸗ stätigung eines

Salzwedel, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Stettin. [50728 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff, Inhabers der Firma Carl Wolff, Tuchgroßhand⸗ lung in Stettin, Berliner Tor 6, ist aufgehoben, nachdem ein Vergleich zu⸗ stande gekommen und bestätigt worden ist. Stettin, den 7. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6. Stuttgart. [50729] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Eugen Mörgenthaler, Inh. der Firma J. G. Mörgenthaler, Möbel⸗ fabrik in Stuttgart⸗Zu fenhausen, Eisenbahnstr. 8, wurde durch Beschluß vom 5. September 1931 nach Beseik⸗ gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. 8 [50727]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Glück & Metzger, off. Han⸗ delsges., Schuhwarengroßhandlung in Stuttgart, Ülrichstr. 1, wurde dur Beschluß vom 7. September 1931 na Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Waldenburg, Schles. [50730] Beschlus in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Richard Blankenstein. Werkstätten für Wert⸗ drucke in Waldenburag. Schles.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 3 tember 1931 angenommene wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das

8869 „Pr.,

11981.

Verfahren aufgehoben. (6. V. N. 10/81.) Iahren, auf⸗gane-. 9 Septbr. 1931. . Das Amtsgericht.

erg, Wohnung: Heyne⸗

des ange⸗

gerichtlicher Besthtigung des Vergleichs

Vermögen des Kaufmanns Paul Prosch

Vergleichs aufgehoben worden. 8

2 Erscheint an jedem Wochentag a Bezugspreis vierteljährlich 8,10 AG.ℳ. Alle

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.

bends. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 . bar oder vorherige Einsendung des Betrages

ger.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

1“

RNeichsbankgirokonto.

telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete vor dem Einrückungstermin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer veasgegeltzren Einheitszeile 1,85 A.ℳ

Geschäfts

sind auf

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter⸗

2 ristete Anzeigen müssen 3 Tage

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1

——

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten über die Schaffung einer Wirtschafts⸗ garantie. ün 9. September 1931.

3 Preußen.

Zeitungsverbot.

u““

Zweite Verordnung

ur Durchführung der Verordnung des eichspräsidenten über die Schaffung einer Wirtschaftsgarantie. Vom 9. September 1931. 8 8 Föe⸗ erofdung des Reichspräsidenten über ie affung einer Wirtschaftsgarantie vom 8. Juli 1931 S 1 S. 351) wird 8 § 1.

Der im § 3 der Durchführungsverordnung vom 8. Juli 1931 (*El. I1 S. 353) genannte Ausschuß kann E. 1X¼ in 83g solcher Kreditgeschäfte, zu deren Abschluß die Deutsche Golddiskontbank Stillhalteabkommen deutscher Schuldner

52 ausländischer Bankgläubiger verpflichtet ist, allgemein er⸗ ilen.

1 3 § 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 7. September 1931 in Kraft.

Berlin, den 9. September 1931. Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. Der Reichswirtschaftsminister. 8 Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt. Dr. Trendelenburg, Staatssekretär.

2

zur Bekämp 1931

den 11. September, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.

Preußen. Auf Grund der §§ 1 Abs. 1 Nr. 2 und 12 der Verordnung

des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Aus schreitungen vom 28. März 1931 (RSBl. I S. 79) sowie des § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) verbiete ich das Erscheinen der Wochenzeitung Der Mansfelder“ auf die Dauer von 2 Monaten, und zwar für die

eit vom heutigen Tage bis

zum 8. November 1931 einschließlich.

Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten

hec

ung politischer Ausschreitungen vom 28. I1 S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angebli neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt ode als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 9. September 1931.

Nach den S. der neuen Erntevorschätzung der amt⸗

lichen Saatenstandsberichterstatter zu Anfang September d. J bleibt die diesjährige b infolge ges ö 88 getretenen regnerischen Wetters und auf Grund der ersten vor⸗ liegenden Druschproben allgemein hinter den ursprünglichen Er⸗ wartungen, wie sie nach den Vorschätzungen zu Anfang Juli und Anfang August bestanden, zurück. Im Rei ve werden nach den Schätzungen zu Anfang September folgende Erträge je Hektar angenommen: Winterroggen 16,1 dz (zu Anfang August d. J. 16,4 dz); Sommerroggen 12,7 dz (13,3 dz); Winter⸗ Pe hen 198 1 8 a esee dan 19,8 dz (20,7 dz); Spelz ,2 dz); Wintergerste 21,5 dz (22,2 dz); Sommer

18,1 dz (19,1 dz); Hafer 1999 (19,6 dz). 8

Unter Zugrundelegung der Anbauflächen dürfte somit mit

Statistik und Volkswirtschaft.

Vorbemerkung.

folgenden Gesamterträ⸗ en der neuen Getreideernte zu rechnen sein (die in Klammern gesetzten Zahlen sind die Ergebnisfe der end⸗ gültigen Ernteermittlung 19302):; Winterroggen 6,9 Mill. t (7,6 Mill. t); Sommerroggen 92 000 t (86 0038 t); Winterweizen 3,7 Mill. t (3,4 Mill. t); Sommerweizen 563 000, t (343 000 ); Spelz 138 000 t (138 000 t); Wintergerste 489 000 t (475 000 t); Sommer egste 2,5 Mill. t (2,4 Mill. t); Hafer 6,4 Mill. t

(5,7 Mill.

Hiernach würde sich nur beim Roggen gegenüber dem Vor⸗ jahre ein U berir! von etwa 700 088 t * vH ergeben, was vor allem auf die starke Verringerung der Anbaufläche um 345 000 Hektar = 7,3 vH. zurszu hren wäre. Abgesehen vom Spelz, dessen Frnteerzeöni mit dem des Vorjahres auf gleicher Höhe liegen dürfte, scheint nach den bisherigen Meldungen bei

1931.

Weizen, Gerste und Haf

Dr. Falck.

Oberpräsident der Provinz Sa

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich schwedische Gesandte af Wir Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der wieder übernommen.

1

ön ist nach esandtschaft

er rein mengenmäßig doch no

ein höherer

Ertrag als bei der vorjährigen Ernte in Aussicht zu stehen. Beim

Hafer erklärt sich dies aus höheren Hektarerträgen. ergibt sich der höhere Gesamtertrag bei Winter⸗ und weizen sowie Winter⸗ und Sommergerste in der Hauptsache aus der in diesem Jahre vorgenommenen Lergrößerung der Anbau⸗ flächen, die auf Kosten des Roggenbaues erfolgt ist. In besonderem Maße trifft dies für Weizen zu. 8

Bei Beurteilun

zchti der Septemberergebnisse blei 2 sichtigen, daß es p rgebnisse bleibt zu ber

Fingegen Sommer⸗

ück⸗

sich auch hierbei immer noch um Se gse; sch⸗

Schätzungen handelt, die dur proben vorgenommene endgültige erfahren können.

Winterroggen Sommerroggen

Winterweizen

die spätere auf Grund von Dru rnteermittlung Abänderungen

Sommerweizen

Länder und Landesteile

Ernte⸗ fläche 1000 ha

Hektar⸗ ertrag

dz

Gesamt⸗ ertrag

1000 t

Ernte⸗ fläche 1000 ha

Gesamt⸗ ertrag

Hektar⸗ ertrag

dz

Ernte⸗ fläche 1000 ha

Hektar⸗ ertrag

dz

Gesamt ertrag

1000 t.

Hektar⸗ ertrag

dz

Gesamt⸗ ertrag

1000 t

Meaeh I)... rovinz Ostpreuß 8 8 tadt Berliimunr..

Provinz Brandenburg.

. ommern. Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien..

Oberschlesien

Sachsen .. Schleswig⸗Holstein Hannover. Wefftfaban 1 89 Hessen⸗Nassau Rheinprovinz’i). Hohenzolleern . .

9 —9 1111142X2*“ C111116e*“ eeee 5. o59 55 ——,—51.5..— - - 0vbvo11526.

J8JEIZ’“; .1e—

Bayern ¹). Sachsen. Württemberg Baden .. Thüringen. Hessen ... 3 e. ““ ecklenburg⸗Schwerin Oldenburg . . . Braunschweig Anhalt 8 Bremen Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe

60F5b 55ͤb 69595090ꝛb59u o 9eeeo. 11166 Vbc833e, 66b0 Eebeee.— „6- b56. 9 9 85b 96onb90bb90 658560 JTeeebööö 8 980˙5à. „o55 ee— „„9J6898896997155

3 266,6 391,6

1000 t

15,9 12,9 16,7 15,6 14,4 12,7 15,1 16,1 19,6 17,5 17,8 18,1 16,7 17,5 13,1

15,1 19,2 11,8 13,2 17,0 15,2 14,2 17,5 15,6 21,6 18,8 15,5 18,6 15,9 15,5

2229

5 208,7 504.3 6,5 863,6 603,0 170,2 477,6 211,2 540,8 184,0 718,0 3902 232,7 305,3

42,1 12,9 11,6 14,7 12,9 11,4

8 S.

ͤdo

bꝗq

98.„*

Sbog —252.8. mꝙ

H

₰+

—-SS—eeo SSboccenIS Sbo00hn

82

9.90 do0

2

SSPSESS

88

—+2

E 0⸗ SD

2 XSShCUoᷣSSoSUSIecSegSon

2.

S

d98 25 Z=ES

80 dd —-—

eHaene SS

d0 8SI

80 &e S—

5—8SSSddo co0SSSSSS

S888¼α HS

OSSSSES.S

8

—₰

92

8₰8

DOS.S8

1 108, 5,4

1

292 90280

.

bb

—22

Uœ8A

2 ö. S.0.S.. SZ

—S85*

”08⸗*

.— bo*

S.

2S90SSSSN S

æꝙ . S.—

—₰

8—25-SgSö’

x2—2

82=.,Sœ’Enͤ=e 0oögnög2gö

S S S

SSFSSS OboSdbdo EobdeeoSn Oordhdaeon Sn 8do In

2

⁸.—,.—8,—.

bo dobdo do Sx; 5

2 216,5

—₰

0 . SSSSESSF .—8 O0 82SSU

89 89⸗

2

2

80 2gS8

S. b0*

SSS

2₰

0 80 S bo.

8S O 00 00 bo

SSeo0.: DO —SS-—eeee

08S22e

S

SdoSSDS bo⸗

SDSSSO

20,0 17,8 17,0 18,8 18,8 16,9 17,7 18,0 23,3 19,2 21,3 18,3 18,0 20,3 13,3

15,9 20,6 12,9 15,6 21,5 23,2 14,4 21,3 19,6 24,3 26,2

14,7 18,9 17,4 19 8

02 888 5—

. n 80—FL 2—

9998SgS n —Oe oSbdorodbdo

—2& 9 SS8

2+

820 8928

00 8S

—₰

S bSe,SUn

b0 S8

SH

Deutsches Reich ¹) Anfang September

Novemberermittlung 1930 ¹) 8 1929 1). Durchschnitt 1924/30 1 õ. 1911/132) .

161

16,4 17,3 18,5 15, 18,7

6 895,6 7 593,4 8 052 1 8 400,7 7 236,3 9 453 4

d’o dRSSSOSOS

90 00 —22 +& SoS

M& eSA Gn

3 701,3 3 446,1 3 066,9 3 461,7 2 910,9

3 320,1]

19,8

20,9 21,6 22,4 19,3 22,1

S8 SgEHF

B

88