1931 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Karf eingetragen; Das Geschäft nebst rma ist in die Emanuel Bode, Ober⸗ lesische Drahtjeilwerke, Akniengesell⸗

8 in Bobrek⸗Karf 16 H.⸗R. B 418

eingebracht. Die Firma wird des⸗

r hier gelöscht. Amtsgericht Beuthen, S., 5. September 1931.

Breslau. [50485] Die am 7. August 1931 (Nr. 182 dieser eitung) bekanntgemachte Löschung der irma Wenzel & Co., Breslau (auf⸗

geführt unter Nr. 11 051 des Aufgebots

vom 22. Januar 1931 = Nr. 24 dieser

Zeitung) ist im Berichtigungsverfahren

von Amts wegen gelöscht worden. Die

Firma besteht in dem bisherigen Um⸗

sange fort.

Breslau, den 26. August 1931. Amtsgericht.

Breslau. [50486] In unser Handelsregister Abt. K ist solgendes eingetragen worden:

Am 27. August 1931; Bei Nr. 993, L Hermann Haertel, Breslau: Der

irektor außer Dienst Berthold Roesler

zu Breslau ist zum Testamentsvoll⸗

trecker bestellt und ist als solcher allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Am 28. August 1931: Bei Nr. 4235, . E. Härtel Baugeschäft, Breslau:

jie minderjährigen Geschwister Binder⸗ nagel sind nach Aufhebung des § 4 des väterlichen Testaments aus der Ge⸗ jellschaft ausgeschieden.

Am 29. August 1931: Bei Nr. 2943: die Firma A. Werner, Landwirtschaft⸗ liches Geschäft, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 4681: Die Firma Gustav Krause, Breslau, ist in „Schles. Holz⸗ kunstwerkstätten Gustav Kraufe“ ge⸗

ändert. Bei Nr. 5053: Die Firma Moritz Barber, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6804: Die Firma Heinz Eck⸗ stein, Breslau, ist erloschen. Nr. 12 510, Firma „Goliath⸗Vertrieb Stein⸗ metz Inhaberin Elise Steinmetz“, Bres⸗ lau. Inhaberin ist die Kauffrau

Elife Steinmetz geb, Anton zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [50483] In unser Handelsregister B Nr. 815 ist heute bei der Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft, Breslau, ö eingetragen worden: Durch Zeschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1931 ist das Grundkapital von 10 000 RM um 40 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Durch’ Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1931 ist der § 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) geändert worden. Die Aktien sind zu 100 % aus⸗ gegeben. Breslau, den 28. August 1931. Amtsgericht.

Breslau. - [50484] In unser Handelsregister Abt. B dr. 1088 ist heute bei der Dobermann

* Co., Geseltschaft mit beschränkter

Haftung, Breslau, folgendes eingetragen

worden: Rudolf Dobermann ist als

Geschäftsführer ausgeschieden und an

ven. Stelle Direktor Dr. Johannes obermann zu Breslau zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Breslau, den 2. September 1931. Amtsgericht.

Bunzlau. 1 [50487] Im Handelsregister A Nr. 107 ist

heute bei der Firma Gräflich Ritt⸗ berg'sches Eisenhüttenwerk Wilhelminen⸗ hütte Modlau in Modlau eingetragen worden, daß jetzt Aurel Graf von Ritt⸗ berg in Modlau als Besitzer des Graf

voon Rittbergschen Fideikommisses Mod⸗

lau Inhaber der Firma ist. Amts⸗ gericht Bunzlau, den 6. 7. 1931.

Celle. 150488] Ins Handelsregister B 138 ist heute zur Firma A. Schilling Aktiengesellschaft i Celle eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 31. August 1931 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 360 000 RM auf 60 000 RM beschlossen. Amtsgericht Celle, 5. September 1931.

Cottbus. . .[50489] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 145. Joseph Gottwald, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1103. Bürovogel Vertrieb von Bürobedarfsartikeln Fritz Vogel, Cottbus: Inhaber der Firma ist Frau Margarete Ponath geborene Förster in Cottbus. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Bürovogel, Vertrieb von Bürobedarfsartikeln aller Art Inhabe⸗ rin Frau Marie Ponath. Abteilung B Nr. 25. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft zu Görlitz: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1931 soll das Stammkapital auf 2 446 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1931 sind die für die Vorzugsaktien Lit. A und B nach §8 3, 9 Abs. 3, 25 Abs. 1 und 27 der Satzungen zustehenden Vorzugsrechte mit irkung vom 1. Januar 1931 aufgehoben worden. 8 Durch den gleichen Beschluß sind im Gesell⸗ sshaftsvertrage 5 3 (Grundkapital), § 8

Abs. 1—3 (Generalversammlung), § 11

(Beschlußfassung), § 12 (Befugnisse der Generalversammlung), §5 13—16 (Auf⸗ sichtsrat), §§ 18, 20 (Vorstand), § 24 Satz 4 (Geschäftsjahr), § 25 Abs. 1 (Verteilung des Reingewinns) geändert, und § 27 Abs. 2 (Vorzugsaktien) gestrichen worden. Nr. 213. Epege Einheits⸗ und Serien⸗

preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ sbalter vom 23. Juli 1931 sind 3 (Stammkapital), 4 (Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter) „5 5 (Vertretung der Gesell⸗ schaft), 56 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung), § 7 (Abtretung der Geschäftsanteile), § 8 (Auflösung der Gesellschaft) des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 9. April 1931 geän⸗ dert und ein weiterer § 13 (Erhöhung des Stammkapitals) hinzugefügt worden. § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 9. April 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1931 dahin ergänzt, daß, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, dieser allein die Gesellschaft vertritt. Sieg⸗ bert Levy ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Bernhard Schelasnitzki in Beeskow (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Cottbus, den 3. September 1931. Das Amtsgericht.

Crimmitschau. .[50490]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 356, die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Wagner in Crim⸗ mitschau betreffend: Friedrich Carl Kuhle ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Fritz Hans Kuhle in Crimmitschau und Karl Heinrich Gustav Wagner in Teichwolframsdorf.

2. auf Blatt 1184, die Firma Hilmar Laue Nchf. in Crimmitschau betreffend: Die bisherige Inhaberin Edith Fanny verw. Giessel geb. Laue ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Clara Marie Laue geb. Wiehe in Neukirchen (Pleiße), an die die bisherige Inhaberin das Handelsgeschäft mit der Firma ver⸗ äußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

Amtsgericht Crimmitschau, den 7. September 1931.

Dessau. [50491] Die unter Nr. 1488 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Anhalt⸗Radic Kligge Co.“ in Dessau ist geändert und lautet jetzt „Kligge 8& Co.“. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Dessau, den 12. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [50492] Die unter Nr. 464 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Leop. Schade & Co. Emma Matthias“ in Dessau ist erloschen. essau, den 14. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [50493] Die unter Nr. 782 des Handels⸗ Pfisters Abt. A geführte Firma „Marie Bkasen Zuckerwaren⸗Fabrik“ in Alten und die daselbst eingetragene Prokura Elisabeth Blafen ist erloschen. Dessau, den 19. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [50494] Bei der unter Nr. 30 des Handels⸗ Feaisters Abt. A gefügrten Firma „Otto Perseke“ in Dessau ist eingetragen, daß der Kaufmann Otto Perseke in voslan jetzt Inhaber der Firma ist. Die Pro⸗ kura Otto Perseke ist erloschen. Dessau, den 20. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. J50495] Unter Nr. 800 des Handelsregisters A ist heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaster Franz und Walter Kettmann ie offene Handelsgesellschaft „F. Kett⸗ mann, Wagen u. Karosseriebau“ in Dessau nach Beendigung des Konkurses fortsetzen. Dessau, den 21. August 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmachung. [50496] In das Handelsregister ist einge⸗

tragen:

1 Abt. A Nr. 88: Die Firma Wil⸗ n Othmer, Cuxhaven, Filiale

orum in Dorum, und die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stock in Dorum sind erloschen.

Unter Nr. 91 Abt. A ist heute die Firma Wilhelm Stock in Dorum ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Stock in Dorum.

Amtsgericht Dorum, 4. September 1931.

Dresden. 8 1 [50497] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1. auf Blatt 20 884, betr. die Firma Dresdner Speisefett Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dölzschen mweigniexsrlasgung; Hauptniederlassung erlin): Die Prokura des Kaufmann Paul Otto Görnandt ist erloschen. 2. auf Blatt 19 821, betr. die Firma Reinhard Erdmann Nachf. Alfred Töpfer in Dresden: Der Elektro⸗ techniker Friedrich Alfred Töpfer ist als Inhaber ausgeschieden. die Kauf⸗ mannsehefrau e Helene Worbs eb. Laubsch in Dresden ist Inhaberin. ie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten merxngen auf sie über. Die Firma autet künftig: Reinhard Erdmann Nachf. Fr. Worbs. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Worbs in

stellt.

Dresden.

3. auf Blatt 9382, betr. die Firma⸗ Köln. 1

Hermann Weiße in Dresden: Der Restaurateur Friedrich Hermann Weiße ist als Inhaber ausgeschieden. Die Restaurateurswitwe Auguste Marie Magdalene Weiße geb. Schadewinkel in Dresden ist Inhaberin.

4. auf Blatt 11 502, betr, die Firma Schäfer & Schaffranek in Dresden: Die Firma 1 erloschen.

Amtsgericht Dresden, 5. September 1931.

Frankenberg, Sachsen. [50498] Auf Blatt 403 des Handelsregisters. betr. die Firma Chem. Techn. Werke Böhme & Michael in Oberlichtenau, 9 heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Johannes Paul Böhme ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max ichael ist Inhaber. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 5. September 1931. Friedland, Bz. Breslau. [50499] In unser HhrrsePeer Abteilung A ist bei der Firma Kafimir Oeder in Görbersdorf (Nr. 99 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, 5. September 1931. Amtsgericht.

Glauchau. ee Im Handelsregister ist heute au Blatt 1016 die 28 Handelsgesell⸗ schaft Lilicht⸗Apparatebau Lindner & Co. in Glauchau eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker Martin Lindner und der Kauf⸗ mann Fritz Jentzsch, beide in Glauchau. Sie vertreten die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich. Die Gesellschaft hat am 26. August 1931 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Handel mit NreftsährzLug⸗ zubehör. Amtsgericht Glauchau, den 3. September 1931.

den

Goch. G [50501] In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma

Niederrheinische Dlwerke A. G. in Goch olgendes eingetragen worden: Die Brokura der Kaußlteute Anton Busch

und Wilhelm Coenen ist erloschen. Goch, den 7. September 1931.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [50502] In unser Pandelsregister Abt. A sind unter Nr. 576 die Firma Ofleeutiche Filzwarenfabrik, Inhaber Gustav Ha in Grünberg, Schl. und als deren In⸗ haber Kaufmann Gustav Hahn in Grünberg, Schles.; unter Nr. 577 die Firma „Otto Mülsch, Inh, Elisabeth Mülsch“ in Grünberg, deren Inhaber Fabrikbesitzerfrau Elisa⸗ beth Mülsch geb. Carus in Grünberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 7. 9. 31.

Guhrau, Bz. Breslau. 150503] In unser Handelsregister ist heute bei

der unter Nr. 121 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Leschnitzer & Glaser in Guhrau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Konkursverwalter Otto Grünpeter in Breslau, Brandenburger Stxvaße 50. (4 H.⸗R. A 121.) Amtsgericht Guhrau, den 27. August 1931.

Hattingen, Ruhr. [50504] Handelsregistereintragung.

Abt. B Nr. 1 bei „Hattinger Wasser⸗ wen A.⸗G.“ in Hattingen:

Der Baurat Christoph Epping zu Hattingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Oberingenieur Friedrich Memmert zu sattinagn zum Vorstandsmitglied be⸗

Nach dem durch die General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1903 beschlossenen Statut müssen alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Juli 1931 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in Zukunft nur noch durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hattingen, 38. Sept. 1931.

Hindenburg, O0. S. [50505]

Im Handelsregister A 965, betreffend die Firma Felix Przyskowski, Ratibor, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., ist eingetragen worden: 1

In Beuthen, O. S., und Gleiwitz sind Zweigniederlassungen errichtet. a) Der Frau Weingroßkaufmann Hedwig Przyskowski geb. Woerner in Ratibor, b) dem Prokuristen Paul Przibilla in Ratibor ist Einzelprokura, ce) dem Kauf⸗ mann Max Albrecht in Beuthen, O. S., d) dem Buchhalter Fritz Langer in Ratibor ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß diese berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

[50506] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister B ist Prr ei der Firma “; ittingen⸗Oebisfelde G. m. b. 1 Wittingen“ eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Direktors Friedrich Bruns erloschen und er zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel, 23. Juli 1931.

.

n“ V

Schles., und als

In das Handelsregister wurde am

4. September 1931 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 12 032: „Emailleschilderfabrik Jakob Leineweber“, Sondernheim, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Hospeltstraße 42, unter der Firma: „Emailleschilderfabrik Jakob Leine⸗ weber, Zweigniederlassung Köln“ und als Inhaber: kob Leine⸗ weber, Fabrikant, Sondernheim (Pfalz). Franz Rudolf Specht, Germersheim, hat Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln.

Nr. 8371: „Jos. Meyer & Co.“, Köln: Die Prokura des Gustav Meyer ist er⸗ loschen.

Nr. 11 598: „D. & N. Hamel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 123: „Vereinigte Moselschiefer⸗

gruben Actiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 24. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 13, betr. die Vertretungs⸗ befugnis, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes Alleinver⸗ tretungsbefugnisse zu erteilen. Ewald Müssener, Betriebsdirektor, Hausen bei Mayen, und Clemens Keiffenheim, Kauf⸗

mann, Frankfurt a. Main, sind zu Vor⸗h.

standsmitgliedern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß sie nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

Nr. 2131: „Leo⸗Volks⸗Bersiche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit in Köln“, Köln. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §2, betr. den Gegenstand des Unternehmens.

Nr. 3686: „Erdölvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. August 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. Wilhelm Hewel, Ingenieur, Köln, ist Liquidator.

Nr. 6304: „Aktiengesellschaft für

ypotheken und Immobilienver⸗ ehr“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6688: „Fahrravd⸗Verkaufszen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Arnold Kreitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6693: „Derop Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für ussische Oel⸗Produkte beeie Zweigniederlassung Köln“, Köln. Anton Bochon und Julius Bredis sind aus dem Vorstand abberufen. Andrej

Sawin, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗

standsmitglied bestellt. Am 5. September 1931: Abteilung A:

Nr. 1191: „Carl Welcker Nachf. Josef Braschos“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Josef Braschos“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. [50508] Handelsregister A Nr. 375, Feinkost⸗ aus Johannes Belling, vorm. koutoux, Köslin: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Köslin, den 28. Juli 1931

Köthen, Anhalt. [50509]

Unter Nr. 213 Abt. A des Handels⸗ veg ere ist bei der Firma „S. Weiß in Köthen folgendes eingetragen:

Der bisherige Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Anselm Festörunn in Köthen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Hildegard Heilbrunn geb. Weiß in Köthen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Prokura der Frau Hildegard Heilbrunn geb. Weiß in Köthen ist er⸗ loschen.

Köthen, den 4. September 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. G

Krefeld. [50510] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 4. Sep⸗

tember 1931:

Nr. 2992 bei Firma Crefelder Sauer⸗ krautfabrik Arnold Smeets in Fischeln:

Inhaber ist jetzt: Peter Smeets, Kauf⸗

mann, Krefeld⸗Fischeln Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Peter Smeets ist ausgeschlossen. Die Prokura von Hans und Mathias Smeets ist erloschen.

Nr. 2700 bei Firma Gans & Hellig in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2913 bei Firma Max Moritz in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3283 die Firma Sauer & Kirchfeld, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. April 1918. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Witwe Jakob Sauer, Anna geb. Lamour, Kauffrau, neem. Elfriede Kirchfeld, Kauffräulein, Krefeld.

Eingetragen Abteilung B am 4. Sep⸗ tember 1931:

Nr. 163 Ue. bei Firma Kies und Sand⸗ baggerei Rheinstrom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld Linn: Der Mathilde Macke, Krefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 57 bei Firma Krefelder Straßen⸗ bahn Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 ist die Gesellschaft zwecks Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf die Bahngelände, Aktiengesellschaft, im

ganzen aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder a) Stadtbaurat Lud⸗ wig Lubzynski, b) Betriebsdirektor Karl Albert, beide in Krefeld.

Nr. 133 Ue. bei Firma J. G. Farben⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Werke Che⸗ mische Fabriken vormals Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie A.⸗G. mit dem Sitz in Frankfurt a. M.: Dem Kauf⸗ mann Dr. Heinrich Anderhub, Frankfurt a. M.; Chemiker Dr.⸗Ing. Heinrich Büte⸗ fisch, Leuna; Chemiker Professor John Eggert, Leipzig⸗Gohlis; Kaufmann Julius Franz Bitterfeld; Kaufmann Georg Jarke, Frankfurt a. M.; Chemiker Dr. Adolf Kämpf, Premnitz; Kaufmann Walter Koziol, Köln⸗Delbrück; Chemiker Dr. Alfred Miller, Dessau; Chemiker Dr. Karl Schranz, Wuppertal⸗Elberfeld; Kauf⸗ mann Rudolf Volz, Frankfurt a. M.; Chemiker Dr.⸗Ing. Karl Weber, Gerst⸗ hofen; Chemiker Dr. Walter Zetzsche, Augsburg; Kaufmann Arthur Grahl, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Proku⸗ risten zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokuren von Dr. Hans Aickelin, Dr. Emil Bruns, Justizrat Heinrich Brunck, William Cotton, Ernst Friedlaender, Dr. Fritz Gajewski, Dr. Rudolf Grützner, Dr. Karl Hochschwen⸗ der, Heinrich Höfer, Professor Dr. Karl Ludwig Lautenschläger, Dipl.⸗Ing. Otto Liebschen, Wilhelm Rudolf Mann, Wil⸗ elm Müller, Kommerzialrat Wilhelm Otto, Albert Zoepfsel, Dipl.⸗Ing. Wil⸗ helm Hohmann, Hans Krug sind erloschen. William Weber ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Professor Dr. Heinrich Hörlein, Chemiker, Elberfeld; Dr. Johann August von Knieriem, Mannheim und Dr. Heinrich Oster, Chemiker, Berlin⸗ Charlottenburg, sind jetzt ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Fritz Gajewski, Chemiker, Berlin⸗Charlottenburg; Pro⸗ fessor Dr. Karl Ludwig Lautenschläger, Chemiker, Frankfurt a. M.; Wilhelm Rudolf Mann, Kaufmann, Köln⸗Marien⸗ burg; Kommerzialrat Wilhelm Otto, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern

ernannt. Amtsgericht Krefeld.

Mannheim. .[50512] Handelsregistereintragungen. Am 5. September 1931.

Werner & Nicola Germania⸗Mühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Alexander Werner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Geschwister Frank Nfg., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Michael Hettergott, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist von Michael Hettergott auf Ingenieur Friedrich Wie⸗ land in Mannheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch In⸗ genieur Friedrich Wieland ausgeschlossen.

Mayer & Krauth, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Philipp Mayer, Kaufmann in Mannheim, Otto Krauth, Ingenieur in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Dem Fritz Zimmer⸗ mann in Mannheim ist Einzelprokura er⸗

teilt. Am 7. September 1931.

„Italia“ Tabakwaren nach den Vor⸗ schriften der Italienischen Tabak⸗Regie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Italia“ Deutsche Erzeugnisse nach dem Verfahren der Italienischen Tabak⸗ Regie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die fabrikmäßige Herstellung von Tabakerzeugnissen aller Art nach den Ver⸗ fahren der italienischen Tabak⸗Regie sowie der Verkauf dieser, ferner von Tabakrohstoffen und anderen Waren in Deutschland oder nach dem Ausland.

Remington Büromaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ itz in Berlin: Der Gesellschaftsvertra ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1931 in § 7 Abs. 2 (Vertretungsordnung) abgeändert. Kaufmann Thern⸗ J. Warren zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Von den Geschäftsführern Geo Me Lean und Charles J. Warren ist jeder berechtigt, die Gesellschaft Hrersenh zu vertreten.

Süddeutsche Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung von Umsiedlungen und bäuerlichen Ansiedlungen, Verwaltung oder Erwerb von Gütern oder Höfen zu diesem Zweck, überhaupt Vornahme aller Geschäfte, die der Durchführung des Ge⸗ sellschaftszwecks dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM. Otto Mainz, Diplomlandwirt in Wiesbaden⸗ Biebrich, Daniel Zimmermann, Kauf⸗ mann, Mannheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft finden statt im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Uhland⸗

straße 38.

betr. Firma Gebr. Schwarz Osterode,

heute eingetragen:

Reichsmark.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 212 vom 11. September 1931.

e.

3

Controllbüro Hermann Kalker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Feststellung der Beschaffen⸗ Menge und richtigen Verpackung von

aren aller Art und der Betrieb von Speditions⸗ und Inkassogeschäften und ähnlichen Arbeiten in Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Hermann Kalker betriebenen Geschäfts unter der Firma Controllbüro Hermann Kalker in Mannheim nebst dessen Zweignieder⸗ lassungen in Köln und Duisburg. Das Stammkapital beträgt 25 000,— RM. Hermann Kalker, Kaufmann, Mannheim, Ricardo Siepmann, Kaufmann, Hamburg, sind Geschäftsführer, von diesen ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigungsfrist auf den Schluß eines Geschäftsjahres durch ein⸗ geschriebenen Brief gegenüber der Ge⸗ sellschaft kündigen. Geschäftslokal: Rhein⸗ straße 3.

Controllbüro Hermann Kalker, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meppen. [50513] Im Handelsregister A Nr. 185 ist ur Firma Andres & Goßmann in Baselinne eingetragen: Der Kaufmann ax Goßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist damit aufgelöst. Der Kaufmann Otto Andres führt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma weiter. Amtsgericht Meppen, 16. August 1931. Meseritz. [50514] In unser ndelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 der Firma Bruno Gojdka mit dem Sitz in Betsche und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gojdka in Betsche eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 28. August 1931.

Mühlberg, Elbe. [50515]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Firma „Tischautomaten Zünd⸗ holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mühlberg, Elbe“ eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Der Grundbesitzer Dr. Adalbert Erenyi in Gut Foi (Rumänien) ist zum weiteren Geschäfts⸗- führer bestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Durch Beschluß vom 13. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in ver⸗ schiedenen Punkten abgeändert.

Mühlberg, Elbe, 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [50517]

Auf Blatt 263 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firmg Heinrich & Hutsch in Berthelsdorf bei Neustadt in Sachsen, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Hutsch in Berthels⸗ dorf ausgeschieden ist.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

den 7. September 1931.

Osterode, Ostpr. [50518] In unser Handelsregister A Nr. 78,

Mühlenwerke, Osterode, Ostpr., ist Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., 20. 8.1931.

Osterode, Oaepr. [50520] In unser Handelsregister A Nr. 181, betr. Firma Adolf Breda, Osterode, Ostpr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 20. August 1931.

Potsdam. [50521] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 341 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Industriebauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Berlin⸗Wannsee eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag 4. Rugust 1931 eüigestent. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art und der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbes. für In⸗ rsvere

as Stammkapital beträgt 20 000

b ck. Geschäftsführer ist der Bauingenieur Edmund Vatter in Berlin⸗Wannsee, Otto⸗Erich⸗Straße 10. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger.

votsbam, den 29. August 1931. Abteilung 8.

[50522]

ist am

Amtsgericht.

Rathenow. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bezüglich der Firma Emil Busch Aktiengesellschaft, Rathenow, fol⸗ endes eingetragen worden: Dem Dr. arl Albrecht und dem Betriebsing. riedrich Upmann, beide in Rathenow, ist Prokura erteilt, und zwar zur Zeich⸗ nung gemeinschaftlich mit einer anderen vertretungsberechtigten Person. Rathenow, den 2. September 1931. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [50523]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1583, Firma Gardinenstoff⸗Fa⸗ brikation Rotschau i. V. Paula Demmrich in Rotschau i. V. betr., ein⸗ getragen worden: Die Prokura des

Nr. 2004 der Abt. A —: v

Kau

in Rotschau ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 2. September 1931.

Reinbek. [50524]

In unser Handelsregister B Nr. 31. ist heute bei der Firma „Fackelreiter Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sande b. Bergedorf, einge⸗ tragen: .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Charlottenburg verlegt.

Reinbek, den 5. September 1931.

Amtsgericht.

Remscheid. .[50292]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

I. am 25. August 1931 bei der Firma Messerfabrik Reinshagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 307 der Ab⸗ teilung B —: Dem Kaufmann Artur Ru⸗ dolph in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Meißner, Wolter & Co. mit beschränkter Haftung in Liqu. Nr. 183 der Abt. B —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. am 27. August 1931 bei der Firma Alfred Weddigen Nr. 1942 der Abt. A—: Die Firma lautet jetzt: Alfred Weddigen Nachf. Inh. H. Ritter u. W. Speckenbach, Remscheid. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind: Hugo Ritter, Kaufmann, Walter Speckenbach, Fabrikant, beide in Remscheid, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. August 1931 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. .

Bei der Firma Görts & Co. Nr. 1979 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ frau Hermann Görts, Hermine geb. Klein, ist alleinige Inhaberin der Firma.

3. Am 28. August 1931 bei der Firma Eduard Luchhaus Nr. 1781 der Abt. A—: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard Walter Stock⸗ ter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Walter Stockter ist erloschen. Die Prokura der Alice Stockter bleibt bestehen.

4. Am 3. September 1931 die Firma Sinderam & Co. Nr. 2003 der Abt. A—: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hendrik Willem Sinderam, Kaufmann, Wilhelmine Hildebrand, Kauffräulein, beide in Remscheid. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Au⸗

gust 1931 begonnen.

Bei der Firma Mannesmann⸗Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nr. 276 der Abt. B —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert.

5. am 4. September 1931 bei der Firma „Breweco“ Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 291 der Abt. B —: Liquidator ist Kaufmann Otto Knopf in Chemnitz. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1

Die Firma Amalgamated Manufacturers R. Wilms & H. Peuler in Remscheid haf⸗ tende Gesellschafter sind: Robert Wilms, Kaufmann in Remscheid, Heinz Peuler, Kaufmann in Wermelskirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. August 1931 begonnen.

Amtsgericht Remscheid.

Remscheid-Lennep. . .[50293]

Im Handelsregister ist eingetragen:

a) am 7. August 1931: Abt. A Nr. 102 zu der Firma Fr. Aug. vom Stein in Neuhückeswagen, Niederlassungsort ist Hückeswagen: Infolge Namensänderung heißt der Firmeninhaber jetzt Karl vom Stein.

b) am 10. August 1931: Abt. A Nr. 722: Die Firma Volksschuh zur billigen Quelle Rosenberg & Graf mit Sitz in Remscheid⸗ Lennep und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arnold Rosen⸗ berg in Köln⸗Mülheim und Israel Graf in Düsseldorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen.

c) am 13. 1931: Abt. B Nr. 16 zu der Firma Lenneper Gemeinnütziger Bauverein, Aktiengesellschaft in Remscheid⸗ Lennep: a) Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. b) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1931 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt.

d) am 18. August 1931: Abt. A Nr. 723: Die Firma Otto Keller mit Sitz in Hückes⸗ wagen⸗Straßweg: Den Kaufleuten Willi und Artur Keller, beide baselbst, ist Pro⸗ kura erteilt.

e) am 19. August 1931: Abt. B Nr. 145: Die Firma Vereinigte Steinsägenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Remscheid⸗Lüttringhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlsand und Stahl⸗ kugeln, Steinsägen sowie sämtlichen Werk⸗ zeugen für die Steinbearbeitung. Die Uebernahme und Fortführung des bisher in Remscheid unter der Firma „Vereinigte Steinsägen⸗Fabriken“ betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, Anlagen jeder Art zu errichten und alle Geschäfte zu betreiben, die zur Erreichung

manns Alfred Robert Demmrich und Förderung der angegebenen Zwecke

Auerswald in Seelinagstädt, ist ein⸗ ktragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Werdau, 7. Sept. 1931.

geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ * a einge sonsch Geschäft. . ührer. Die Gesellschaft wird, wenn nur „„ ein Geschäftsführer bestellt ist, burch diesen, Wiesbaden. 1 150306] wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt Handelsregistereintragungen. sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch Vom 31. August 1931:

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit A Nr. 1258 bei der Firma „Blatt u. einem Prokuristen vertreten. Solange Hermann Erbschloe und Dr. Ernst Wochin⸗ ger als Geschäftsführer tätig sind, ist jeder von ihnen, auch wenn noch sonstige Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, für sich allein zur Vertretung berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Hermann Erbschloe, Fabrikant zu Remscheid⸗Lüttringhausen, und Dr.⸗Ing. Ernst Wochinger, Diplom⸗

Paula Blatt geb. Lazar in Wiesbaden: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Vervindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Blatt aus⸗ geschlossen. Vom 4⸗September 1931: A Nr. 1372 bei der Firma „Johannes

Comp.“, Wiesbaden: Inhaberin Ehefrau losch

ingenieur in Remscheid. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Hermann Erbschloe bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma „Vereinigte Steinsägen⸗Fabriken“ in Remscheid betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft im Werte von 66 974,59 Reichsmark ein. Hiervon gelten 60 000 Reichsmark als seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

schwerin, Mecklb. [50525] Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1931 zur Firma Mecklenburgische Güter An⸗ und berkeutegefetgene mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin: Der schäftsführer Max Homann it. ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Major a. D. Karl von Haeseler in Schwerin zum Geschäftsführer bestellt. Amstgericht Schwerin.

Soest. [50526] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Ein⸗ heitspreisgesellschaft m. b. H. zu Soest eingetragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 60 000 RM erhöht.

Der Kaufmann Otto Goldstein in Düsseldorf s zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Dem Kaufmann Ernst Hungerland in Soest ist Prokura erteilt.

Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch zwei Geschäftsführer oder einen E“ und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam erfolgen

Die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ bcg. sind entsprechend geändert.

oest, den 5. September 1931 Das Amtsgericht.

Pomm. [50527] andelsregister A ist heute andels⸗ einge⸗

geb.

Stargard

In das unter Nr. 178 bei der offenen gesellschaft Otto Schliebener tragen: Frau Ida Dohse Schliebener ausgeschieden. An ihre Stelle ist ihr Sohn Kaufmann Gerhard Dohse ge⸗ treten. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 25. August 1931.

Stendal. ,505 Die im Handelsregister Abteilung A 145 eingetragene Firma E. L. Zoll⸗ mann, Stendal, ist erloschen. Amtsgericht Stendal, 3. August 1931.

Tilsit. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 904 bei der Firma Kretzing & Co, in Tilsit eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die bis⸗ herige fellschafterin Frl. Martha retzing in Tilsit ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Tilsit, den 14. August 1931. Amtsgericht.

lö150530]

Ulm, Donau. U wurde einge⸗

Im Handelsregister tragen: im 30. Juli 1931 bei der Firma Erste Schwäbische Dampfbrennerei und Likörfabrik auf der Alb, Ja⸗ kob Gruber in Bernstadt: Die Pro⸗ kura des Karl Krenkel ist erloschen.

Am 29. August 1931 bei der Firma Walther Röse in Ulm: Die Prokura des Heinrich Kaiser ist erloschen. Der Luise Röse geb. Unseld, Kaufmanns⸗ frau in Ulm, ist Prokura erteilt.

Am 5. September 1931 bei der Firma Steiner & Friedmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Ulm: Der per⸗ sönlich eenh Gesellschafter Julius Steiner sowie vier Kommanditisten sind ausgeschieden.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Wesel. [50532]

;8 unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma B. Schmithals in Wefel eingetragen worden: 2 Fensl⸗gesel ge t. Ehefrau Pro

uno Engelbertz, Elisabeth geborene Schmithals zu Wesel, und Fräulein Maria Schmithals 7 Wesel haben das Geschäft als persönlich Pbern e Gesell⸗ sülnam übernommen.

itwe Heinrich Schmithals, Anna ge⸗ borene

ischer zu Wesel, ist ausge⸗

88 Prokura der Maria

chmithals ist erloschen; die Prokura

des Kaufmanns Kuno Engelbertz zu

Wesel bleibt F

sel, den 3. September 1931. Amtsgericht.

[50531] Handels⸗

Werdau. Auf Blatt 1057 des hiesigen

registers, betr. die Firma Max

ist aus der Gesellschaft

[50528]

[50529]

fene urist

ie Gesellschaft t am 1. April 1931 begonnen. Die

Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ oschen.

[A Nr. 2259 bei der Firma „Nagel & Becker“, Wiesbaden: Inhaberin Frau Margarete Becker geb. Honnef in Wies⸗ baden.

A Nr. 2749 bei der Firma ,Friedrich Bade“, Wiesbaden: Der Sitz ist nach Bielefeld verlegt.

B Nr. 333 bei der Firma „Kohlen⸗ Konsum Jacob Genß, Inhaber Karl Pfeiffer, Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1931 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags betr. Ver⸗ tretung geändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Elbert vertritt die Gesellschaft allein. Die Kaufleute Wilhelm Schür⸗ mann, Fritz Kleynmans und Emil Strom⸗ menger, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Carl Wilhelm Heß in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt sein soll, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen 1. vertreten.

om 5. September 1931:

B Nr. 701 bei der Firma „Deutsch⸗ Spanische⸗Wein⸗Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bingen ver⸗ legt. Die Prokura des Leon Schatzkes ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1931 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Sitz der Firma) geändert. Christobal Miravet ist abberufen. Die Kaufleute Alfred Brück, Ludwig Brück und Karl Brück, alle in Bingen, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Die unter H.⸗R. B 774 und H.⸗R. B 895 eingetragenen Firmen „Wiewa“ Wies⸗ badener Warenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und „Omnia“, Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, beide in Wiesbaden, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ spruchsfrist bis 5. Dezember 1931.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. [50534] Witten, den 17. August 1931. B 155, Alexanderwerk, A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, Remscheid, Filiale Witten: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Juni 1931 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr der Gießereibetrieb in Eisen, Stahl und Metall, die Herstellung von Maschinen, Apparaten, Werkzeugen, Maschinenmessern, Bestandteilen und Ersatzstücken zu Landmaschinen und von verwandten Artikeln, die Verwertung der hergestellten Fabrikate und der Ab⸗ schluß aller sonstigen Geschäfte, welche zu dem gedachten Zweck in Beziehung e ie Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Errichtung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und sn veräußern, auch sich an anderen nternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handels⸗ Pescht te aller Art abzus ließen. Die

8 chaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Die Generalversammlung vom 10. Juni 1931 hat eine Herab⸗ setung des Grundkapitals auf 2 976 000 Reichsmark und zugleich eine Er⸗ öhung auf 5 250 000 Reichsmark be⸗ chlossen. ie Beschlüsse sind durchge⸗ ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt 255 000 Reichsmark und ist zerlegt in: a) 4500 Aktien Nr. 1 bis mit 4500 von je 1000 Reichsmark, b) 7500 Aktien r. 4501 bis mit 12 000 von je 100 Reichsmark. Je 100 Reichsmark Aktien gewähren eine Stimme. Die Ausgabe von Aktien für einen voesen Betrag als den Nennbetrag ist zulässig. Durch vorstehende * je sowie durch einen weiteren Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1931 sind § 5 (Grundkapital, Stimmrecht), § 9 (Ein⸗ ziehung der Aktien Lit. B) und § 20 (Vergütung des EE“ des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht.

Würzburg, 1—25

„Frama“ Fränkische Malzfabri Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Der in der esciasene urna vom

25. Juni 1930 beschlossene Umtausch der alten 1125 Inhaberaktien zu je 40 RM in 450 Inhaberaktien zu je 100 RM ist

.. I rzburg, den 26. August 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. un 150536] Georg Kraft, Sitz Etwashausen: Firma erloschen. Würzburg, den 28. vugnft 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

E [50537] Hereda⸗Schuhe Grünebaum & Co., Sitz Würzburg: Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ en.

Würzburg, den 28. August 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [50538]

Schön & Wiesler, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 5. August 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind igo Schön, Bankbeamter, und Paul Wiesler, beide in en.

Würzburg, den 1. September 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [50539] Maxx Bing, Sitz Würzburg: Firma erloschen, ebenso die Prokura der Sofie Bing. Würzburg, den 1. September 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [50540]

Holzkohlenverwertung Babette Pfriem, Sitz: Dettelbach. Inhaber: Babette Pfriem, Kauffrau in Dettel⸗ bach. Geschäftszweig: Fabrikation von Rauchfaßkohlen und Bienenräucher⸗ kohlen sowie Verkauf von Holzkohlen zur Hühnerfütterung.

Würzburg, den 2. September 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [50541] Franz Josef Kleinschnitz, Sitz

sen Firma Würzburg, den 2. September 1931.

Amtsgericht

Kaufmann,

9 d Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 1 [50542] Leo Brunner, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Maria Jose⸗ fine Brunner, geb. Breitung, Kauf⸗ mannswitwe in Würzburg, in Erben⸗ emeinschaft mit ihren Kindern Emma runner, Verkäuferin, Hans Brunner, Kaufmann, Wilhelm Brunner (geb. 21. 6. 1915), Alfred Brunner (geb. 20. 5. 1917) und Leo Brunner (geb. 16. 5. 1922), alle in Würzburg. Würzburg, den 2. September 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

[50543] Windenfabrik Ochsenfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ochsenfurt: Die Einzelprokura des Hans Reuter ist erloschen. Würzburg, den 4. September 1931. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Züllichau. ¶150544] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Nr. 187, Firma Brauser, Inh. Han⸗ delsmann Hermann I“ in Tschi⸗ Herzig, Nr. 241, Firma Paul Frenzel, nh. Paul Frenzel in Züllichau, r. 174, Firma Cigarren⸗ sabrik Hubert Pauly in Züllichau, Inh. Kaufmann Hubert Pauly, sind er⸗ loschen. Züllichau, den 21. Auguft 1931. Das Amtsgericht.

AA

Zwickau, Sachsen. [50545]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1952, betr. die Firma Kästner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft s8 aufgelöst. Der Bau⸗ meister Karl Frey in Zwickau ist Liqui⸗

dator.

2. Auf Blatt 2145, betr. die Firma Sächsis Bürsten⸗ und Knopf⸗ maschinen⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma lautet künftig: nüische Knopf⸗ und Bürstenmaschinen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Fefann 8 Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 27. Februar 1931 um 10 000 RM auf 60 000 RM erhöht worden. Laut gerichtlichem Protokoll vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag vünen he⸗ end abgeändert worden. Der Maschinenbauer Paul Gurke ist als Ges düsletemr ausge⸗ sicdes. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt der Kaufmann Georg lther Liebers in Zwickau und der Ingenieur Kurt Paul Bauer in Crossen.

3. Auf Blatt 2158, betr. die Firma Theodor Streit, Schlachtvieh⸗Kom⸗ mission in Zwichau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 5. Septbr. 1931.

4. Genossenschafts⸗

Bad Oldesloe. [50546 Bekanntmachung.

Am 10. August 1931 wurde in das Genos Ieevre, en unter Nr. 26 die Milchlieferungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Tralau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung der Milch der Mit⸗ glieder. Satzung vom 13. Juni 1931.

Bad Oldesloe, den 10. August 1931.

Das Amtsgericht.