1931 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

,]

Zweite Zentralhandelsreginerveitlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1931. S. 4

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ Fhrchann auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., 7. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44.

Freiburg, Breisgau. [51052] Ueber das Vermögen des Alfred Weil, Alleininhabers der Firma Alfred Weil, Kurzwarengroßhandlung, hier, Bertholdstraße 55, wurde heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Montag, den 5. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 233. Der Antrag auf⸗Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts A 5 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Freiburg, den 7. September 1931. Badisches Amtsgericht. A 5.

Gera. [51053]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Federowski in Gera, Inhabers der Firma Anna Uhlmann in Gera, Sorge 33 Schokoladen⸗ und Kon⸗ fitürengeschäft —, ist heute, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Richard Genschel in Gera. Vergleichstermin: 8. Oktober 1931, 11 ½.¼ Uhr.

Gera, den 8. September 1931.

Das Thüringische Amtsgericht.

[51054] Harburg-Wilhelmsburg. Vergleichsverfahren. (V. N. 13/31.)

Ueber das Vermögen des selbstän⸗ digen Kürschners Louis Müller, hier, Kochstr. 3 (Pelzwarengeschäft, hier, Wilstorfer Straße 33), wird heute, am 8. September 1931, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Mandatar Fritz Gvothe, hier, Lüneburger Str. 33, wird zur Vertrauensperson ernannt. Es wird ein Gläubigerausschuß von 3 Mitgliedern bestellt. Termin zur Verhandlung übev den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 7. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem Amts gericht in Harburg Wilhelmsburg, Buxtehnder Straße 11, Gebäude III, Zimmer 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 8. Sep⸗ tember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

reidelberg. [51055] Ueber das Vermögen der Frau Berta Kuhn verwitwete Wirth, Inhaberin eines Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts in Ziegelhausen, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schröder in Heidelberg. Ver⸗ gleichstermin ist am Mittwoch, den 7. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 22. Heidelberg, den 8. Sept. 1931. Bad. Amtsgericht. A2.

Iserlohn. [51056]

Ueber das Vermögen des Wilh. Späing, Inhaber einer Holzhandlung in Iserlohn, Wilhelmstr. 10, ist am 7. September 1931, 16,45 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Kaufmann F Stader in Iserlohn. Treppenstraße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 7. Oktober 1931, 10 Uhr, Gerichtsstr. 21, Zimmer 19. Antrag nebst Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 26, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt.

Iserlohn, den 7. September 1931.

Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Bernhard Pohle in Köthen, Augustenstraße 98, ist am 8. September 1931. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses vlöhren vorden. Der Bücherrevisov Kroitzsch in Köthen ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köthen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köthen, den 8. September 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kronach. [51058] Das Amtsgericht Kronach hat am

9. September 1931, vorm 10 Uhr 30 Min., Has Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rupprecht Kremer in Kronach eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 2. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts Kronach. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Georg Böhm in Kronach bestellt. Dem Schuldner ist für die Dauer des Ver⸗ gleichsverfahrens verboten, Verfü⸗ gungen über ein Grundstück, ein Recht an einem Grundstück oder ein Recht an⸗ einem solchen Recht zu treffen. Der Antrag auf des Vergleichs⸗ verfahrens und seine Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kronach, den 9. September 1931. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Kronach.

Küstrin. [51059]

Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Ienen Han⸗ delsgesellschaft Otto Römhold & Co. (Inhaber Witwe Ella Römhold und der Kaufmann Franz Zietlow) in Küstrin⸗A. am 5. September 1931, 11 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Müller in Küstrin⸗N. Ver⸗ gleichstermin: oE1“ 10 Uhr. Der Antrag nebst Anlagen liegt bei uns, Zimmer Nr. 11, zur Ein⸗ sicht aus.

Küstrin, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

[51060]

Leipzig. Konkurses

Zwecks Abwendung des über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schröder in Leipzig, Allein⸗ inhabers einer Korkstein⸗ und Isolier⸗ mittelfabrik in Leipzig W 31, Jahn⸗ straße 71, wird heute, am 5. September 1931, nachmittags 1 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Oskar Zimmermann in Leipzig, Markgrafen⸗ straße 8. Vergleichstermin am 2. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, 5. September 1931.

Leipzig. [51061] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma ‚Erich Brangsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Feldbahnen⸗, Anschlußgleise⸗ und Lokomotivgeschäft in Leipzig C 1, Reichsstraße 19 (Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erich Brangsch in Leipzig), wird heute, am 7. September 1931, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Alfred Fritsche in Leipzig, Neumarkt 29. Vergleichstermin⸗ am 7. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, 7. September 1931.

Lössnitz. [51062]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Modenhausinhaberin Anna Demmler in Lößnitz i. Erzgeb. wird heute, am 9. September 1931, vor⸗ mittags 7 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann Ernst Oertel in Lößnitz. Vergleichstermin am 7. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Lößnitz, 9. September 1921.

[51063] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Ernst Wulff in Lunden ist am 8. September 1931, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. May in Lunden ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 2. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lunden, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lunden, den 8. September 1931. Das Amtsgericht.

Malgarten. Beschluß. 51064]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weihrich in Vörden wird heute um 12 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Börgen in Bramsche. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. September 1931, nachm. 14,30 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht in der Gastwirtschaft Forthmann in Vörden festgesetzt. Zu⸗ satz: Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Amtsgericht Malgarten, 8. 9. 1931.

[51065]

Lunden.

Minden, Westf. Vergleichsverfahren.

Ueber das .F2 der Firma Max Schütte, Alleininhaber der Kaufmann Max Schütte in Minden, wird heute. am 9. September 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Der Bankdirektor a. D. Gluud, Minden, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein ö wird nicht be⸗ ——2 Termin zur Verhandlung über een Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗ tag, den 28. September 1931, 11 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Minden i. W., 9. September 1931. Das Amtsgericht.

Mörs. [51066]

Ueber das Vermögen der Firma Weiler & Co., Inhaberin Frau Franz Weiler in Rheinhausen⸗Hochemmerich, Annastr. 4, wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1931, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Oktober 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, des Amtsgerichts Mörs anberaumt.

Mörs, den 4. September 1931.

Amtsgericht.

Rheinl. Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma

Wilh. Schild, Baumaterialien⸗ Edel⸗

und Steinpulzwerk in Velbert sowie das

ihres alleinigen Inhabers Wilhelm

Schild, daselbst, wird heute um

12,10 Uhr das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet.

Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗

anwalt Dr. Kraemer in Velbert bestellt.

Termin zur Verhandlung über den

Vergleichsvorschlag wird auf den

26. September 1931, 9 Uhr, vor

dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, be⸗

stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen

Anlagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle

Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts zur

Einsicht niedergelegt.

Velbert, den 7. September 1931. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. Beschluß. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ und Installateurmeisters Artur Wernick in Velbert wird heute, um 1,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur

Vertrauensperson wird der Syndikus

Dr. Diesing in Velbert bestellt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

vorschlag wird auf den 3. Oktober

1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht,

Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der

Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, des

Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 7. September 1931.

Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [51069] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters (Kaufmanns) Wilhelm Letzien in Wittstock (Dosse) wird heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner zahlungsunfähig ist. Bücherrevisor Georg Zander in Pritzwalk, Bahnhof⸗ straße 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 6. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Wittstock, den 7. September 1931. Amtsgericht.

8,e [51067]

Velbert,

[51068]

Bochum-Langendreer. [51070] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Lange in Bochum⸗Langendreer wird Termin zur Verhandlung über den ab⸗ geänderten Vergleichsvorschlag auf den 29. September 1931, 9 ½¼ Uhr, vor⸗ mittags, Zimmer 22 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 2, aus. Bochum⸗Langendreer, 5. Sept. 1931. Das Amtsgericht.

Bremen. [51071]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hanseatische Elektrogroßhandlung Arldt & Schäfer in Bremen ist am 28. August 1931 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Bremen, den 31. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[51072] über das ans Rudolf

Bremen.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Stoltenberg, all. Inh. der Firma Paul Stoltenberg in Bremen, ist am 28. August 1931 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Bremen, den 31. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burgstädt. [51073]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Otto Georg Uner in Taura ist zugpeich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom

7. September 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. Septem⸗ er 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Burgstädt, 9. Sept. 1931.

Eisenberg, Thür. [51074] Das Vergkeichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Heuser in Eisenberg, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Dörfel Nachf., daselbst, ich nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Eisenberg, den 3. September 1931. Thür. Amtsgericht.

Esslingen. [51075]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Erwin Hägele, Elektromeisters und Inhabers eines E6“”“ in Eßlingen, Küferstr. 27, ist nach be⸗ stätigtem Vergleich am 4. September 1931 aufgehoben worden.

Eßlingen, den 7. September 1931. Württ. Amtsgericht.

Gehren, Thür. [51076] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tevxtilwarenhändlers Bruno Liebelt in Langewiesen i. Thur. ist am 31. August 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gehren, den 31. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Hamborn. [51077]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma W. Schroeder, Inh. Frau Wilhelmine Schroeder in Hamborn, Weseler Straße 103, wird der im Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufge⸗ hoben. (2 VN 10/31.)

Hamborn, 4. September 1931.

Amtsgericht.

Hamborn. [51078] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jo⸗ hann Kohlhof, Hamborn, Mathilden⸗ straße 49, wird der im Vergleichstermin vom 28. August 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. (2 VN 11/31.) Hamborn, 4. September 1931. Amtsgericht.

Hamburg. [51079]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oloff Lange, Geschäftslokal: Hamburg, Lübecker Straße 55, Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ großhandel, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 5. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [51080]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hartmann & Merten Kunstverlagsges. m. b. H. in Hannover, Georgsplatz 10, alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Hartmann, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 1. 9. 1931. Herne. Bekanntmachung. 51081]

In dem Heteicesveshahgen über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kuhnke in Herne ist der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 27. August 1931 an⸗ genommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.

Herne, den 1. September 1931.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 51082)]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl. Boldt in Herne, Bahnhofstraße, . der in dem Vergleichstermin vom 29. August 1931 angenommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.

Herne, den 3. September 1931.

Das Amtsgericht.

Hof. [51083] Das Amtsgericht Hof hat das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Oberfränkische Möbelzentrale, Hermann Starer in Hof, Inh. Martha Starer, daselbst, Ludwigstraße, als durch Vergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jüterbog. [51084]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Fritz Färber jun. in Heidehof bei Werder, Kr. Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs in dem Vergleichstermin am 31. August 1931 heute aufgehoben.

Jüterbog, den 7. September 1931.

Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [51085]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Skobowsky in Kirchhain, N. L., In⸗ haber Kaufmann Georg 4842 in Kirchhain, N. L.: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. August 1931 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ Feng. 2. Infolge der Bestätigung des Zergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.

Kirchhain, N. L., den 28. August 1931.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [51086]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hoffheinz, Königsberg, Pr., Sackheim 18 (Kurz⸗ und Galanteriewaren), ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 29. August 1931.

Leipzig. [51087] Das am 31. Juli 1931 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Weinhändlers Hugo Krause in Leipzig, Weststraße 23, Alleininhabers einer Weinhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Hugo Krause“ in Leipzig, Burgstraße 14, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 2. September 1931. angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 5. September 1931.

Leipzig. [51088] Das am 1. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Eisenbetonbau Aktiengesell⸗ schaft vormals Vetterlein & Co.“ in Leipzig, Dittrichring 14, mit Zweig⸗ niederlassungen in Chemnitz, Blanke⸗ nauer Straße 58, Coburg, Ketschendorfer Straße 5, Dresden, Johannisstraße 22, Erfurt, Krämpferring 26, und Eisenach, Bahnhofstr. 53/55 (vertreten durch die Vorstände: Dipl.⸗Ingenieur Begach, Leipzig, und Direktor Scholz, Erfurt), ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 2. September 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 5. September 1931.

Leipzig. [51089]

Das am 3. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fuhrgeschäftsinhabers Paul Berger in Leipzig N 21, Katzbachstraße 17, Allein⸗ inhabers einer unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „August Berger“ in Leipzig N 21, Theresien⸗ straße 22, betriebenen Fuhrgeschäfts, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 4. September 1931. angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 7. September 1931.

Leipzig. [51090] Das am 4. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Plew in Leipzig, Emilienstraße 36, Allein⸗ inhabers eines ebenda betriebenen Ofen⸗ geschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Plew“, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. September 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 7. September 1931.

Leipzig. [51091]

Das am 4. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sulzbach in Leipzig C 1, Langestraße 31, Alleininhabers einer Heizungs⸗ und Beleuchtungsgegen⸗ ständehandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Jul. Haber⸗ land Nachf. in Leipzig C 1, Augustus⸗ platz 2 b, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. Sep⸗ tember 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf gehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 7. September 1931.

Lindau, Bodensee. [51092]

Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat mit Beschluß vom 5. September 1931 das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. in Lindau nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Papenburg. [51093] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns J. H. Ottens

in Papenburg ist nach Bestätigung des

Vergleichs vom 1. September 1931 auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Papenburg, 7. Sept. 1931.

Sonthofen. [51094]

Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom 7. September 1931 das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Luitpold Frieß, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, in Sonthofen nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Sonthofen, 8. September 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Syke. [51095] Das 5 zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Ver⸗

mögen des Uhrmachers Wilhelm Legen⸗

hausen in Syke ist nach Bestätigung des

Vergleichs vom 7. September d. J.

aufgehoben. 8

Das Amtsgericht Syke.

ö114166“

8 Wn

Erscheint an jedem Wochentag abends.

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛ,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 10 ℛp. des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.-ℳ. einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Sonnabend, den 12. September, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.

1931

Nr. 213.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 61 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil I.

Amtliches

Deutsches Reich.

1“

Der unt worden.

öEaaaema hveng9.

öC“

Die am 11. September 1931 ausgegebene Nummer 61.

des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherstellung der Durchführung des Stillhalteabkommens, vom 9. September 1931, und die Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung des seilung der Durchführung des Stillhalte⸗

Reichspräsidenten zur Sicher abkommens, vom 9. September 1931. Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 12. September 1931. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

nmnᷓ,ᷓ, ——————yõ—õ———— ℳℳqm

eercehrusweeeben enteeerheee en

Nichtamtliches.

Nummer 38 des Reichsministerialblatts (SZentral⸗ blatt für das Deutsche Reich) (herausgegeben vom Reichsmini⸗ terium des Innern) vom 28. August 1931 hat folgenden In⸗ alt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Erste Aenderung der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Reichsministerien, meiner Teil (GGO. I1). Bekanntmachung über Schutz von Berufstrachten und Berufsabzeichen Betätigung in der Krankenpflege. —, 2. Finanz⸗ wesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Net vom 1. April 1931 bis 31. Juli 1931. 3. Konsulatwesen: Ernennung. Exequatur⸗ erteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen. 4. Maß⸗ und Gewichtwesen: Einreihung einer Form von Elektrizitäts⸗ zählern in ein beglaubigungsfähiges System. 5. Versorgungs⸗ wesen: Verzeichnise der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen. Geschäftsbereich des Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Preußische Landwirt⸗ schaftskammer und Hauptlandwirtschaftskammer. b

den für

Nummer 39 des Reichsministerialblatts (Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich) (herausgegeben vom Reichsmini⸗ terium des Innern) vom 4. September 1931 hat folgenden In⸗

alt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen. 2. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Reichs⸗ verkehrsministerium (Wasserstraßenverwaltung) —. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Einreihung einer zählern in ein begtarbiaungefähiges System. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, des Teiles III der Anleitung für die gollebsert gung und der Verordnung über die Beschränkung der Abferti⸗ gungsbefugnisse.

Nummer 40 des Reichsministerialblatts (Zentral⸗

blatt für das Deutsche Reich) (herausgegeben vom Reichsmini⸗

tterium des Innern) vom 11. September 1931 hat folgenden In⸗ alt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. 2. Maß⸗ und Gewicht⸗ wesen: Einreihung einer Form von Elektrizitätszählern in ein

68e6 gn es System. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗ or

nung zur Durchführung der über die Verwendung von Inlandshopfen. Verordnung über Aenderung des Waren⸗

verseheises zum Zolltarif und des Teils III der Anleitung für

die Zollabfertigung.

Nummer 36 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom

9. September 1931 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teill.

Personalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. renh⸗n) Glühsteinheizapparate. Verschreiben und Ab⸗ abe von Betäubungsmitteln durch Tierärzte. Hakterig!ogische

t

leischbeschau. approbierter Personen sowie die öffentliche Ankün eilmitteln und Heilverfahren. (Dänemark.) iften. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Sozialhygienischer Lehrgang für Kreisarzt⸗, Kreiskommunalarzt⸗, Schul⸗ und orgearztanwärter. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nich eil. C. Amtlicher Teil II.

omasmehl. (Anhalt.) ee ni

adten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und terblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗

landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗ heiten in deutschen Ländern. Witterung.

Präsident der Oberpostdirektion Kassel, Plein, ist zum Präsidenten der Oberpostdirektion Frankfurt (Main)

Allge⸗

Form von Elektrizitäts⸗

igung von Verkehr mit

ür⸗ tamtlicher Wochentabelle über Ehe⸗ chließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. September 1931.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 12. September auf 72,25 (am 11. September auf 2,25 ℳ) für 100 kgG. 8 8 8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 994 Wagen.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗

verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,80 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

ö 100 Rupien = 7,402 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich vH Disagio,

Palästina (valäsima⸗Pfiundey. Bertmer Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London

aobzüglich ¾¼ vH Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 24,5 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Wien, 12. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. September 1931 in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 1. August 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 472 255 (Abn. 18 000), Wechsel, Warrants und Effekten 620 293 (Abn. 4012), Darlehen gegen Handpfand 3547 (Abn. 2), Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 346 852 (Abn. 18 309). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlauf 1 028 281 (Abn. 66 314), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 165 459 (Zun. 44 322), sonstige Passiva 307 260 (Abn. 18 309).

Berlin, 11. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Faheensgs. grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 31,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 31,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 36,00 bis 38,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 29,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24.00 bis 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50.00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 ℳ. Amerik. Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen 72 00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 88,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 410,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 47,00 bis 51,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 67,50 bis 68,50 ℳ, Zucker, Raffinade 70,00 bis 71,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ 1 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Ev-SS —* in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in 9,80 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ,

iedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, —p in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 136,00 bis 138,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis

85

126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 288.00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 268,00 bis 272,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 316,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 330,00 bis 334,00 ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 88,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 140 00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. 8 8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 11. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,62 G., 57,77 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,15,48 G., 5,16,54 B. Schecks: London 25,02 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,59 G., 57,71 B. Telegraphische: London 25,02 ¼ G., Paris 20,18 8. 20,22 B., New York 5,14,58 G., 5,15,62 B., Berlin

Wien, 11. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,70, London 34,52, New York 709,95, Paris 27,85, Prag 21,03 ½, Zürich 138,40, Marknoten 167,10, Lirenoten 37,24, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ⅜, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½, Berlin 786,00, Zürich 658,60, Oslo 902 ⅜, Kopenhagen 902 ⅛, London 164,09, Madrid 304,00, Mailand 176,63, New York 33,76 ⅛, Paris 132,37 ½, Stockholm 903,50, Wien 474,45, Marknoten 789,50, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,58, Danzig 656 ⁄.

Budapest, 11. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,50, Belgrad 10,07 ½.

London, 12. September. (W. T. B.) New York 486,03, Paris —,—, Amsterdam —,—, Brüssel 34,94, Italien —,—, Berlin 20,62 ½, Schweiz 24,92, Spanien —,—, Lissabon 110,05, Kopen⸗ hagen —,—, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,31, Rio de Janeiro 306,00.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

eutschland —,—, London 123,95 ½, New York 25,50 ¾, Belgien 355,00, Spanien 230,00, Italien 133,40, Schweiz —,—, Koven⸗ hagen —,—, Holland 1029,00, Oslo 682,00, Stockholm —,—, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 11. September. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,50 ½, England 123,95, Belgien 354,75, Holland 1029,00, Italien 133,40, Schweiz 497,50, Spanien 230,00, Warschau —,—, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—.

aris, 12. September. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —,—, England 123,97 ½, New York 25,50 ¾, Belgien 355,00, Spanien 228,75, Italien 133,40, Schweiz 497,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1029,00, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,55, London 12,04 ⁄16, New York 24715/⁄16, Paris 9,72, Brüssel 34,48, Schweiz 48,37 ½, Italien 12,98, Madrid 22,65, Oslo 66,30, Kopen⸗

eSa 9

hagen 66,25, Stockholm 66,37 ½, Wien 34,87 ½, Budapest —,—, Prag

734,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin

58,35, London 12,04 ⁄16, New York 247,89, Paris 9,71 ¾, Brüssel 34,47 ⅛,

Schweiz 48,34, Italien 12,96, Madrid 22,35, Oslo 66,25, Kopen⸗ hagen 66,25, Stockholm 66,30, Wien 34,83, Prag 733,50, Helsingfors 624,00, Budapest 43,15 nom., Bukarest 146,00, Warschau —,—, Yokohama 122,00, Buenos Aires 69,00. . Zürich, 12. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,10 ½, London 24,91 ⅞, New York 512 ⅞, Brüssel 71,35, Mailand 26,82, Madrid 46,50, Berlin 120,50, Wien 72,08, Istanbul 243,00. Kopenhagen, 11. September. (W. T. B.) London 18,17 New York 374 ⅞, Berlin 88,75, Paris 14,77, Antwerpen 52,08, Zürich 73,07, Rom 19,67, Amsterdam 151,15, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70. Stockholm, 11. September. (W. T. B.) London 18,15 , Berlin 88,35, Paris 14,67 ½, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,95, Amsterdam 150,82 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washington 373,75, Helsingfors 9,41, Rom 19,57, Prag 11,11, Wien 52,60. Oslo, 11. September. (W. T. B.) London 18,17 ¼, Berlin 88,50, Paris 14,73, New York 374,25, Amsterdam 151,10, Zürich 73,10, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,15, Stockholm 100,20, Kopen⸗ hagen 100,05, Rom 19.65, Prag 11.13, Wien 52,75. Moskau, 11. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,44 G., 945,32 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,45 G., 45,55 B.

. 8 ondon, 11. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 13 ⁄16, Silber auf Lieferung 13 ⁄.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B.) Frankft. Hvp.⸗ Bank 88,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. —,—, Aschaffenburger Buntpapier

5

eeeeee